• Keine Ergebnisse gefunden

Generalversammlung des Mandolinen- Mandolinen-und Gitarrenorchesters Ötigheim

Rotation an der Spitze des Vereines

Am Freitag, 27.03.2015, fand im Gasthaus „Blume“ die jährliche Generalversammlung statt. Der Vorsitzende Dr.

Alexander Becker begrüßte 35 Mitglieder, darunter auch die Ehrenvorsitzenden Paul Speck und Erhard Göhringer.

Seit der letzten Generalversammlung sind folgenden Mitglieder verstorben: Willi Kölmel, Josef Kühn und Ernst Schnepf. Zum Totengedenken erhob sich die Versammlung für eine Schweigeminute.

Anschließend wurde der geplante Ablauf der Versammlung mit dem 14. und letzten Rechenschaftsbericht in der Amtszeit von Dr. Alexander Becker als Vorsitzender des Vereins fortgeführt.

In seinem Rückblick auf das 90. Vereinsjahr stellte er vor allem die Höhepunkte zu den Feiern des 90. Geburtstages des Vereins heraus.

Als musikalischen Höhepunkt nannte er das Jubiläumskonzert am 5. April 2014, sowie das

Kirchenkonzert am 14.Dezember 2014 welche das Haupt-und Freizeitorchester gemeinsam gestalteten. Das Kirchenkonzert bildete außerdem den Beginn einer

Kooperation mit dem Chor der Universität Hohenheim unter der Leitung von Walter Pfohl. Im Jahr 2015 werden weitere Kooperationskonzerte in Hohenheim sowie bei einer Konzertreise nach Rom folgen.

Auch der sehr gut besuchte Festabend am Tag des 90.

Geburtstages am 14.11.2014 stellte ein Highlight im vergangenen Vereinsjahr dar. Neben dem gemeinsamen Auftritt des Kinder-und Jugendorchesters zusammen mit dem Kinderchor der Volksschauspiele sowie dem vereinten Haupt- und Freizeitorchesters konnte das eigens für diesen Abend gebildete Ehemaligenorchester die Anwesenden begeistern. Unter der Leitung von Arnold Sesterheim machte der Auftritt sowohl den Spielern als auch den Zuhörern gleichermaßen Freude.

Ein Rückblick auf die Vereinshistorie in Form eines Lichtbildervortrages von Christian Bauer sowie die Aufführung eines Theaterstückes durch einige Aktive des Vereins rundete die gelungene Geburtstagsfeier ab.

Neben den konzertanten Terminen gab es auch einige gesellige Zusammentreffen. Die Tellplatzbewirtung konnte der Verein wie gewohnt mit einer eingespielten Truppe bei den Terminen gut absolvieren. Der Vorsitzende dankte Clemens Bott, dem Vorsitzenden des Festausschusses, für sein Engagement bei der Organisation auf dem Tellplatz.

Weitere gesellige Veranstaltungen des Vereins umfassten die traditionelle Radwanderung nach Ottersdorf sowie ein Grillfest in der Grillhütte für alle Vereinsmitglieder und Helfer.

Der Kassier Bernd Hammer stellte in seinem

Rechenschaftsbericht den Einnahmen die Ausgaben des Vereins gegenüber und gab eine Übersicht über den Inhalt des Kassenbuchs. Bernd Hammer dankte seinem Vorgänger Fritz Bauer und dem 2. Kassier Frank Bauer für die

Unterstützung. Die Kassenprüfer Elke Becker und Caroline Heid bescheinigtem dem Kassier eine einwandfrei geführte Kasse.

Den Bericht der Jugendleitung verlas Jennifer Walther. Die Aktivitäten der Jugendleitung wurden in mehreren Sitzungen geplant. Veranstaltungen wie der Besuch im Hochseilgarten in Kandel, dem Jugendgrillfest, dem Ferienspaß, der Halloween-Party mit Nachtwanderung und Übernachtung, ein Kinobesuch, das Hüttenwochenende in Hundseck und die Bar beim Festabend fanden bei der Vereinsjugend großen

Anklang. Bei Neuwahlen in der zuvor abgehaltenen

Jugendversammlung wurden Christian Bauer und Oliver Bott in ihren Positionen bestätigt und bilden weiterhin mit Jennifer Walther, Ramona Becker und Felix Rittler das Team der Jugendleitung, welches sich selbständig organisiert.

Svenja Kölmel berichtete in Vertretung der

Ausbildungsleiterin Heidrun Burkart über die aktuellen Schülerzahlen. Im Jahr 2014 wurden 65 Schüler in Mandoline, Gitarre, Blockflöte und musikalischer Früherziehung von 5 Ausbildern unterrichtet.

Das Kinderorchester unter der Leitung von Jennifer Walther besteht aktuell aus 12 Spielern. Im Jugendorchester ebenfalls unter der Leitung von Jennifer Walther spielen zur Zeit 9 Musikerinnen und Musiker.

In das Jugend -Landesauswahlorchester Baden-Württemberg sind derzeit 7 Spieler des Vereins berufen.

Im Badisches Zupforchester sind 5 Spieler des Vereins aktiv.

Die Vorspielnachmittage waren gut besucht und boten ein buntes und abwechslungsreiches Programm.

Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ waren Mafalda Kühn – Mandoline - (Ausbilderin Ruth Becker) und Yannik Jungmann – Gitarre - (Ausbilder Pavel Khlopovski) als Solisten am Start und konnten beim Regionalwettbewerb erste Preise erreichen.

Nach den Rechenschaftsberichten beantragte Verena Wieland die Entlastung der Verwaltung. Die Verwaltung wurde von der Versammlung einstimmig entlastet.

Bei den Neuwahlen wurden folgende Personen gewählt:

Vorsitzender : Marius Göhringer

Die Kassenprüfer Elke Becker und Caroline Heid wurden von der Versammlung für eine erneute Amtszeit bestimmt.

Aus privaten Gründen gibt Dr. Alexander Becker den Vorsitz ab. Er erklärte sich aber bereit, in zweiter Reihe weiterhin in der Vorstandschaft mitzuarbeiten.

Zum Abschluss seiner Tätigkeit als Vereinsvorsitzender dankte er allen Mitgliedern der Verwaltung, die ihn in den letzten 14 Jahren als Vereinsvorstand begleitet haben. Sein besonderer Dank galt allen Vorstandskollegen.

Der neue Vorsitzende Marius Göhringer gab in seiner Laudatio einen Überblick über die großen Verdienste, die sich der bisherige Vorsitzende Dr. Alexander Becker erworben hat.

Die Arbeit des bisherigen ersten Vorsitzenden wurde von der Versammlung mit viel Beifall honoriert.

Auch Bürgermeister Kiefer hob die geleistete Arbeit von Dr.

Alexander Becker lobend hervor und wünsche gleichzeitig dem neuen Vorsitzenden viel Spaß und Erfolg bei seiner neuen Aufgabe.

Ein Überblick über die anstehenden Aktivitäten,

insbesondere die bevorstehende Konzerttournee nach Rom leitete zum gemütlichen Teil des Abends über.

Der neue Vorsitzende Marius Göhringer schloss die

Versammlung und wünschte dem Verein ein gutes Gelingen und viel Erfolg im Jahr 2015.

Vorstandschaft des MGO im Jahr 2015 - Kassier Bernd Hammer, 2.Vorsitzender Dr. Alexander Becker, Schiftführerin Daniela Bauer, 1.Vorsitzender Marius Göhringer, 2. Vorsitzende Petra von Rotberg, Ausbildungsleiterin Heidrun Burkart

Mafalda Kühn spielt bei Preisträgerkonzert am Sonntag, 1.Februar 2015

Mafalda Kühn erspielte sich beim Regionalwettbewerb

„Jugend musiziert“ am 17. Januar 2015 in Rastatt einen wunderbaren 1.Preis in der Kategorie „Mandoline Solo“

und darf beim Preisträgerkonzert am Sonntag, 1. Februar um 10.30 Uhr im Mercedes-Benz-Kundencenter nochmals ihr Programm vortragen. Alle Preisträger, bei denen auch Yannik Jungmann mit einem ebenfalls 1. Preis dabei ist (wir berichteten), bekommen hierbei ihre Urkunde und einen Preis überreicht. Das Konzert ist öffentlich und der Eintritt ist frei. Wir freuen uns mit den Preisträgern und wünschen Mafalda beim Vorspiel gutes Gelingen!

Bezirkslehrgang 2015 AmvorletztenWochenende (23.-25.01.2015) fand der alljährliche

Kurzlehrgang des BDZ Landesverband Baden-Württemberg, Bezirk Mittelbaden, im Haus Sonneck in Bühl-Neusatzeck statt.

Um die 40 gutgelaunten Instrumentalschüler aus mehreren mittelbadischen Vereinen wurden von einem Team, von sieben Dozenten, während des Wochenendes in Einzel- und Ensembleproben unterrichtet. Bei zwei abendlichen Vorspielen konnten die Schüler das Gelernte in entspannter Runde vortragen. Während des Lehrgangs kam natürlich auch der Freizeitspaß nicht zu kurz. So wurden verschiedene Aktivitäten, wie z. B.

Gruppenspiele, eine Märchenstunde, Fußball in der hauseigenen Turnhalle, oder auch spontanes Musizieren angeboten. Das Mandolinen- und Gitarrenorchester bedankt sich bei allen Instrumentalschülern sowie dem bewährten Dozenten- und Betreuerteam, die Teilnehmer dürfen sich schon heute auf eine Wiederholung im kommenden Jahr freuen!

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen

© by MGO-Oetigheim.de 2013 Login

Webansicht