• Keine Ergebnisse gefunden

Die Gemeinde Bozen Il Comune di Bolzano In der Gemeinde Bozen leben am

Im Dokument in provincia di Bolzano (Seite 110-116)

Edilizia abitativa

2.5 Die Gemeinde Bozen Il Comune di Bolzano In der Gemeinde Bozen leben am

31.12.2012 laut Melderegister 105.467 Per-sonen. Das sind 8,9% mehr als vor zehn Jahren. Der Bevölkerungszuwachs ist auf die Einwanderung zurückzuführen: Inner-halb eines Jahrzehnts ist der Anteil der Aus-länder an der Gesamtbevölkerung Bozens von 5,8% auf 14,4% gestiegen. Die italieni-schen Staatsbürger verzeichnen hingegen absolut und prozentuell einen Rückgang.

Il Comune di Bolzano conta, secondo i re-gistri anagrafici, 105.467 abitanti al 31.12.2012, con un aumento dell’8,9% ri-spetto a dieci anni prima. La crescita demo-grafica è dovuta a fenomeni di immigrazio-ne: in un decennio l’incidenza dei cittadini stranieri sul totale della popolazione è infatti passata dal 5,8% al 14,4%. I cittadini italiani palesano invece una diminuzione sia a livel-lo assoluto che percentuale.

Weiters nehmen der Anteil der über 65-Jäh-rigen (20,9% im Jahr 2003 und 23,2% 2012) und die Zahl der Einpersonenhaushalte (von 36,9% auf 40,2% aller Haushalte) sowie jene der kinderlosen Haushalte (von 59,0%

auf 63,1%) zu. Mehr als acht von zehn Haushalten haben höchstens drei Haus-haltsmitglieder.

Cresce inoltre la popolazione avente 65 anni e più (20,9% nel 2003 e 23,2% nel 2012), e si assiste a un incremento delle famiglie monopersonali (dal 36,9% al 40,2% del tota-le) e delle famiglie senza figli (dal 59,0% al 63,1%). Oltre otto famiglie su dieci sono for-mate al massimo da tre componenti.

Übersicht 2.18 / Prospetto 2.18

Bevölkerungsindikatoren der Gemeinde Bozen - 2003 und 2012 Stand am 31.12.

Indicatori demografici del Comune di Bolzano - 2003 e 2012 Situazione al 31.12.

2003 2012

BEVÖLKERUNGSINDIKATOREN

N % N %

INDICATORI DEMOGRAFICI

Wohnbevölkerung / Popolazione residente

Ansässige italienische Staatsbürger 91.298 94,2 90.278 85,6 Cittadini italiani residenti Ansässige ausländische Staatsbürger 5.581 5,8 15.189 14,4 Cittadini stranieri residenti

Bevölkerung insgesamt 96.879 100,0 105.467 100,0 Totale popolazione

davon mit 65 Jahren und mehr 20.202 20,9 24.427 23,2 di cui con 65 anni e più

Haushalte / Famiglie

Haushalte mit 1 Mitglied 16.061 36,9 19.506 40,2 Famiglie con 1 componente

Haushalte mit 2 oder 3 Mitgliedern 20.340 46,7 21.215 43,7 Famiglie con 2 o 3 componenti Haushalte mit mehr als 3 Mitgliedern 7.133 16,4 7.808 16,1 Famiglie con oltre 3 componenti

Haushalte insgesamt 43.534 100,0 48.529 100,0 Totale famiglie

davon kinderlose Haushalte 25.699 59,0 30.613 63,1 di cui famiglie senza figli

Durchschnittliche Haushaltsgröße 2,2 2,1 Ampiezza media delle famiglie

Quelle: ASTAT, Auswertung der Bevölkerungsregister der Gemeinde Bozen Fonte: ASTAT, elaborazione dal registro anagrafico del Comune di Bolzano

Die Bevölkerungsveränderungen weisen auf eine Fragmentierung der Bozner Bevölke-rung hin mit einer Zunahme der kleinen Haushalte und einem steigenden Bedarf an Wohnungen vonseiten der ausländischen Bürger, die vom Arbeitsangebot in Bozen angezogen werden.

Le dinamiche della popolazione esprimono quindi una situazione di frammentazione del tessuto demografico bolzanino, con un au-mento dei nuclei familiari di piccole dimen-sioni e una crescente richiesta di alloggio da parte di cittadini provenienti da altre nazioni e attratti a Bolzano dall’offerta di lavoro.

Um den Wohnungsbedarf zu decken, be-dient sich die Gemeinde der Raumordnung.

Diese wird mit dem Bauleitplan der Gemein-de und Gemein-dem anschließenGemein-den Masterplan ge-regelt(21). Der Masterplan ist das Instrument,

Il Comune, allo scopo di coprire il fabbiso-gno abitativo emergente, si avvale della pia-nificazione territoriale. Essa è regolata e ge-stita dal Piano Urbanistico Comunale e dal successivo Masterplan(21). Il Masterplan, in

(21) Der Bauleitplan der Gemeinde Bozen wurde vom Gemeinderat mit Beschluss vom 3. April 1995, Nr. 1650, genehmigt und mit Be-schluss vom 19. April 2005, Nr. 46, bestätigt. Der Masterplan wurde hingegen mit BeBe-schluss des Gemeinderates vom 21. Jänner 2010, Nr. 1, genehmigt. Weitere Informationen zu diesen Dokumenten sind auf der Internetseite der Gemeinde Bozen www.gemeinde.bozen.it auf den Seiten zur Urbanistik verfügbar.

Il Piano Urbanistico Comunale (PUC) di Bolzano è stato approvato dal Consiglio comunale con delibera del 3 aprile 1995, n. 1650, e riconfermato con delibera del 19 aprile 2005, n. 46. Il Masterplan, invece, è stato approvato dalla delibera del Consiglio comunale del 21 gennaio 2010, n. 1. Per maggiori informazioni inerenti tali documenti, è possibile consultare il sito del Comune di Bolzano www.comune.bolzano.it nelle pagine dedicate all’urbanistica.

mit dem die strategischen und strukturellen Pläne für die künftige Stadtentwicklung fest-gelegt werden. Um einen Wohnungsnot-stand zu vermeiden und um den Verbrauch von Grund möglichst einzuschränken, ent-hält der Masterplan folgende Lösungen für die Deckung des Wohnungsbedarfs:

particolare, è lo strumento attraverso il quale si delinea il quadro strategico e strutturale ri-guardante il futuro sviluppo della città. Per evitare il crearsi di situazioni di emergenza abitativa, e cercando di limitare il più possi-bile il consumo di territorio, il Masterplan de-termina quali risposte al fabbisogno di casa:

- die Umwidmung von einigen aufgegebe-nen Flächen für Wohnbauzwecke, allen voran das Bahnhofsareal, die Handwer-kerzone in der Drususallee und die Ka-sernen;

- la riconversione verso il residenziale di al-cune aree dismettibili, in primo luogo l’areale della stazione, la zona artigianale di viale Druso e le caserme;

- die Wiedergewinnung der bestehenden Gebäude und der zwangsgeräumten Wohnungen über die energetische Sanie-rung und den daraus folgenden Kubatur-gewinn von 20%, der von den Bestim-mungen des Landes vorgesehen ist;

- il recupero degli edifici preesistenti e degli alloggi sfitti, attraverso il risanamento energetico e il conseguente premio di cu-batura del 20% previsto dalla normativa provinciale;

- die, nur bei absoluter Notwendigkeit erfor-derliche, Ermittlung neuer Erweiterungs-zonen durch eine geänderte Nutzung des landwirtschaftlichen Grüns.

- l’individuazione, solo in caso di estrema necessità, di nuove aree di espansione, moderando l’utilizzo di verde agricolo.

Wichtige konkrete Schritte wurden 2012 mit der Zuweisung des Bauloses C der Erweite-rungszone Kaiserau an Wohnbaugenossen-schaften für den Bau von 90 Wohnungen gesetzt (Beschluss des Gemeinderates vom 28. Februar 2012, Nr. 104). Seit dem Jahr 2000 wurden drei Ausschreibungen für die Zuweisung von Flächen des geförderten Wohnbaus an Wohnbaugenossenschaften gemacht. Davon waren 1.700 Antragsteller in vier verschiedenen Organisationen betrof-fen. 2013 wurde zu diesem Zweck auch die Erweiterungszone C2 „Drusus West“ (Be-schluss des Gemeinderates vom 19. Fe-bruar 2013, Nr. 40) ausgewiesen.

Significativi passi concreti sono avvenuti nel 2012 con l’assegnazione del lotto C della zona di espansione Bivio-Kaiserau a coope-rative edilizie, per la realizzazione di 90 alloggi (delibera del Consiglio comunale del 28 febbraio 2012, n. 104). Dal 2000 a oggi sono stati pubblicati tre bandi rivolti alle cooperative per la destinazione di aree all’edilizia abitativa agevolata, i quali hanno visto oltre 1.700 richiedenti di quattro diver-se organizzazioni. Nel 2013 è stata asdiver-se- asse-gnata a tale scopo anche la zona di espan-sione C2 "Druso ovest" (delibera del Consi-glio comunale del 19 febbraio 2013, n. 40).

Die Gemeinde Bozen kann den bedarf auch über den eigenen Wohnungs-bestand decken. Sie ist im Jahr 2013 Ei-gentümerin von 718 Wohnungen, die sich vor allem in Oberau-Haslach und Don Bo-sco befinden. 634 dieser Wohnungen sind besetzt, die übrigen sind frei oder werden umgebaut.

Il Comune di Bolzano può soddisfare la ri-chiesta di alloggi anche tramite il proprio pa-trimonio. L’ente è infatti proprietario di 718 abitazioni (dato 2013), poste soprattutto nei quartieri di Oltrisarco-Aslago e Don Bosco.

Di queste sono 634 le abitazioni occupate, mentre la parte restante risulta libera o in ri-strutturazione.

Übersicht 2.19 / Prospetto 2.19

Wohnungen im Eigentum der Gemeinde Bozen nach Besetzung - 2012 und 2013 Stand am 31.12.

Abitazioni di proprietà del Comune di Bolzano per grado di occupazione - 2012 e 2013 Situazione al 31.12.

WOHNUNGEN 2012 2013 ABITAZIONI

Besetzte Wohnungen 633 634 Abitazioni occupate

Im Umbau befindliche Wohnungen 71 59 Abitazioni in ristrutturazione

Freie Wohnungen 15 25 Abitazioni libere

Eigentumswohnungen insgesamt 719 718 Totale abitazioni di proprietà

davon Dienstwohnungen in Schulen 17 16 di cui abitazioni di servizio presso le scuole

Zuweisungen neuer Wohnungen 15 19 Assegnazioni di nuove abitazioni

Wohnungstausche 2 4 Cambi di abitazione

Quelle: Gemeinde Bozen - Amt für Wohnbau Fonte: Comune di Bolzano - Ufficio Edilizia abitativa

Die Gemeindewohnungen werden anhand von Rangordnungen vergeben. Um auf die-se Rangordnung aufgenommen zu werden, muss der Antragsteller die Voraussetzungen laut L.G. 13/98 (z.B. Ansässigkeit von min-destens fünf Jahren in Südtirol, davon die letzten zwei in Bozen) erfüllen. Weiters gibt es Situationen, welche zu einem Vorzug bei der Zuweisung führen oder die Basispunkte-zahl erhöhen. Über 60-Jährige oder Perso-nen bestimmter sozialer Gruppen (Invaliden, soziale Härtefälle, Pflegefälle) werden in ei-gene Rangordnungen eingetragen(22).

Gli alloggi comunali vengo allocati in base a graduatorie. Per accedervi, il richiedente de-ve rispettare i requisiti previsti dalla L.P.

13/98 (per esempio residenza da almeno 5 anni in provincia, di cui gli ultimi due nella città di Bolzano). Vi sono poi situazioni che determinano la precedenza nelle assegna-zioni oppure aumentano il punteggio base.

Le persone di età superiore a 60 anni o ap-partenenti a particolari categorie sociali (in-validi, emergenze sociali, soggetti in cura) sono inserite in apposite graduatorie(22).

2013 wurden keine Gesuche für die allge-meine Rangordnung eingereicht, da diese vom Gemeindeausschuss vorübergehend ausgesetzt wurde. Es konnten jedoch trotz-dem Ansuchen für die Ranglisten der Se-nioren (27 Gesuche, von denen fast alle an-genommen wurden) und für besondere so-ziale Gruppen (58 Gesuche, von denen 30 angenommen wurden) gestellt werden.

2012 wurden 325 Gesuche für die allge-meine Rangordnung eingereicht, von denen 55,7% zugelassen wurden.

Nel 2013 non sono state presentate doman-de per la graduatoria generale, in quanto es-sa è stata temporaneamente sospees-sa dalla Giunta comunale. È stato comunque possi-bile inoltrare domande per le graduatorie per anziani (27 domande, quasi tutte ammesse) e per particolari categorie sociali (58 do-mande, di cui 30 ammesse). Il 2012 aveva visto la presentazione di 325 domande per la graduatoria generale, per il 55,7% am-messe.

Der Hauptansprechpartner für Personen, welche die Hilfe der öffentlichen Hand benö-tigen, bleibt jedoch das WOBI: In der Lan-deshauptstadt befinden sich 6.488 Wohnun-gen (Stand am 31.12.2012) im EiWohnun-gentum des WOBI. Das sind fast neun Mal so viele

Il principale referente per chi ha la necessità di rivolgersi all’aiuto della Pubblica Ammini-strazione rimane tuttavia l’IPES: nel capo-luogo gli alloggi di proprietà dell’Istituto sono infatti 6.488 (dato al 31.12.2013), ovvero quasi nove volte quelli comunali. Le

(22) Weitere Informationen sind auf der Internetseite der Gemeinde Bozen www.gemeinde.bozen.it verfügbar.

Per ulteriori informazioni vedi il sito del Comune di Bolzano www.comune.bolzano.it.

Übersicht 2.20 / Prospetto 2.20

Eingereichte und zugelassene Ansuchen für die Zuweisung einer Wohnung der Gemeinde Bozen -2012 und 2013

Domande inoltrate e ammesse per l'assegnazione di abitazioni del Comune di Bolzano - 2012 e 2013

EINGEREICHTE ANSUCHEN 2012 2013 DOMANDE INOLTRATE

Allgemeine Rangliste (a) 325 - Graduatoria generale (a)

davon zugelassene Ansuchen 181 - di cui domande ammesse

Rangliste für Senioren 21 27 Graduatoria per anziani

davon zugelassene Ansuchen 16 25 di cui domande ammesse

Rangliste für besondere soziale Gruppen 57 58 Graduatoria per particolari categorie sociali

davon zugelassene Ansuchen 35 30 di cui domande ammesse

(a) 2013 gab es keine allgemeine Rangliste.

Nel 2013 la graduatoria generale è stata sospesa.

Quelle: Gemeinde Bozen - Amt für Wohnbau Fonte: Comune di Bolzano - Ufficio Edilizia abitativa

wie die gemeindeeigenen Wohnungen.

1.283 Gesuche für eine Institutswohnung wurden zugelassen, sieben Mal mehr als Gesuche für Wohnungen der Gemeinde ge-stellt wurden (Daten von 2012; 2013 war die allgemeine Rangordnung der Gemeinde ausgesetzt).

de ammesse per un appartamento dell’IPES sono invece state 1.283, sette volte di più delle richieste di abitazioni intestate al Co-mune (dato 2012, nel 2013 la graduatoria generale comunale è stata sospesa).

Die durchschnittliche Miete der Gemeinde-wohnungen beträgt 364 Euro im Monat und ist somit höher als die durchschnittliche te des WOBI (166 Euro monatlich). Die te wird aufgrund des Einkommens des Mie-ters oder aufgrund der Merkmale der zuge-wiesenen Wohnung ermittelt. Der Mietzins wird jährlich angepasst.

Il canone medio degli alloggi comunali am-monta a 364 euro mensili, superiore a quan-to richiesquan-to dall’IPES (mediamente pari a 166 euro mensili), ed è determinato in base al reddito dell’inquilino o alle caratteristiche dell’abitazione assegnata. Il canone viene aggiornato ogni anno.

Die letzten Neubauten durch die Gemeinde wurden vor vielen Jahren fertiggestellt und auch für die nähere Zukunft sind keine neuen Maßnahmen des öffentlichen Wohn-baus vorgesehen. Im letzten Jahrzehnt wur-de mit wur-der Abtretung eines Teils wur-des Woh-nungsbestandes begonnen. Damit sollen die Gelder für die Instandhaltung und den even-tuellen Ankauf von anderen Wohnungen aufgetrieben werden: Zwischen 2003 und 2006 haben 21 Mieter einer Ablöse der Ge-meindewohnung, in der sie wohnen, zuge-stimmt(23).

Gli ultimi interventi di nuova costruzione rea-lizzati dal Comune risalgono a parecchi anni addietro, e anche per il prossimo futuro non sono previsti nuovi interventi di edilizia resi-denziale pubblica. Nel decennio scorso è stata avviata la cessione di una parte del patrimonio abitativo, allo scopo di reperire ri-sorse per la manutenzione e l’eventuale ac-quisto di altri appartamenti: dal 2003 al 2006, infatti, 21 inquilini hanno aderito alla proposta di riscattare l’alloggio comunale in cui risiedevano(23).

(23) Eine detaillierte Untersuchung der Wohnungssituation in der Südtiroler Landeshauptstadt ist in den Berichten der Beobachtungsstelle

„Wohnen in Bozen“ enthalten, die vierteljährlich von der Gesellschaft „Sistema snc“ erfasst und vom Assessorat für Vermögen und ge-förderten Wohnbau der Gemeinde Bozen herausgegeben werden. Diese Publikationen liegen in den zuständigen Gemeindeämtern auf und können von der Internetseite der Gemeinde heruntergeladen werden.

Una disamina dettagliata della situazione abitativa nel capoluogo altoatesino è contenuta nei report dell’Osservatorio Casa del Co-mune di Bolzano, curati a cadenza quadriennale dalla società Sistema snc ed editi dall’Assessorato al Patrimonio ed Edilizia abitativa del Comune di Bolzano. Tali pubblicazioni sono reperibili presso i competenti Uffici comunali o scaricabili dal sito del Comune.

3 Immobilienmarkt

Im Dokument in provincia di Bolzano (Seite 110-116)