• Keine Ergebnisse gefunden

1.3 Einarbeiten in das Thema

1.3.1 Exposé

Nach der ersten Einarbeitung in die Themenstellung der Arbeit beziehungsweise bei der Anfrage zur Betreuung einer Arbeit im Unternehmen (nach 1.2.2) oder einer selbstständigen Abschlussarbeit (nach1.2.3) wird vom betreuenden Professor erwartet, dass der Kandidat dem Betreuer ein Exposé mit folgenden wesentlichen Informationen vorlegt (Hirsch-Weber und Scherer 2016a):

Arbeitstitel: Titelvorschlag für die Abschlussarbeit.

Gliederung: Erste Strukturierung der Arbeit entsprechend der Vorgaben in Kapitel6.

Themenstellung: Aus dem Titel und der Gliederung wird etwa eine DIN-A4-Seite zum Einstieg in die Aufgabenstellung verfasst.

Zeitplan: Grober Zeitplan mit den wesentlichen Meilensteinen und Arbeitspa-keten (siehe Kapitel 2).

Literaturverzeichnis: Nach der Auseinandersetzung mit der wesentlichen Pri-märliteratur wird diese in einem Literaturverzeichnis zusammengefasst (siehe Kapitel3).

Häufig umfassen Ausschreibungen von Abschlussarbeiten an Instituten oder in Unternehmen lediglich eine sehr kurze Beschreibung des Themas. Weiterführen-de Informationen ergeben sich erst durch Nachfragen und einem Gespräch mit einem Ansprechpartner. Wird die Arbeit nicht am Institut der Hochschule unter der direkten Einbindung des wissenschaftlichen Personals, sondern extern im Un-ternehmen beziehungsweise selbstständig verfasst, so ist das Exposé obligatorisch,

damit der betreuende Professor an der Hochschule erkennen kann, dass der Absol-vent selbstständig eine Projektskizze zu dem abgeschlossenen Themenfeld verfas-sen und strukturieren kann. Dies erleichtert dem Betreuer eine Einschätzung, ob die Aufgabenstellung und die Abschlussarbeit mit der notwendigen wissenschaft-lichen Fachkompetenz bearbeitet werden wird.

Bei einer ausgeschriebenen Arbeit mit dem Titel „Einsatz des Rads zum Warentransport“ sollten Vorkenntnisse in der Durchführung von Versuchsrei-hen sowie des Warentransports vorliegen. Zudem sind grundlegende Kenntnisse von Tabellenkalkulationsprogrammen und handwerkliche Fähigkeiten zur Holz-bearbeitung notwendig. Ein Arbeitstitel „Der Warentransport unter modernen Gesichtspunkten“ ist nicht empfehlenswert, da weder die konkrete wissenschaft-liche Fragestellung aus dem Titel hervorgeht noch eine klar umrissene Aufga-benstellung mit einer Zielrichtung erkennbar ist.

Die einzelnen Angaben, die in dem Exposé aufgeführt werden sollten, werden in den folgenden Kapiteln erläutert. Der Arbeitstitel der Thesis ergibt sich aus der Gliederung und der ausformulierten Themenstellung. Der Zeitplan dient zum Nachweis, dass eine realistische Einschätzung der Arbeitsschritte hinsichtlich Dau-er und Aufwand vorliegt. Schließlich bildet das LitDau-eraturvDau-erzeichnis mit dDau-er Zi-tation der wesentlichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen die Grundlage, um bereits in der frühen Phase der Abschlussarbeit zu belegen, dass der Absolvent in der Lage ist, die wichtigsten Literaturquellen zu identifizieren, um diese in der Abschlussarbeit zu verarbeiten.

Erste Gliederung der Arbeit.

Nachdem die Einarbeitung in das Themenfeld der Arbeit erfolgt ist, kann die erste Version der Gliederung aus dem Exposé verfeinert werden. Die Gliederung sollte dabei der allgemeinen Struktur von wissenschaftlichen Arbeiten entsprechen.

Ausführlich wird das Vorgehen zur Gliederung in Kapitel 6 dargestellt. In dieser frühen Phase der Arbeit ist es ausreichend, neben den fünf Kapiteln die jeweils zugehörigen Unterkapitel zu definieren. Dabei ist es sinnvoll, die Bezeichnung der fünf Kapitel für die Gliederung zu übernehmen, da die Arbeit dadurch bereits nach

1.3 Einarbeiten in das Thema 21 wissenschaftlichen Vorgaben strukturiert ist und die eigenen Inhalte entsprechend eingepasst werden können.

1 Einleitung

1.1 Unterkapitel 1.1 1.2 Unterkapitel 1.2 2 Methoden

2.1 Unterkapitel 2.1 2.2 Unterkapitel 2.2 3 Ergebnisse

3.1 Unterkapitel 3.1 3.2 Unterkapitel 3.2 4 Diskussion

4.1 Unterkapitel 4.1 4.2 Unterkapitel 4.2 5 Zusammenfassung

Die Verwendung einer dritten Gliederungsebene (zum Beispiel 1.1.1 Abschnitt) ist nicht notwendig. Diese Detaillierung der Arbeit kann im Verlauf der Durchfüh-rung erfolgen. Oft wirkt diese Vorgabe der GliedeDurchfüh-rung für Studierende, die wenig Erfahrung mit wissenschaftlichen Arbeiten haben, zu starr, jedoch zwingt diese Gliederung zur klaren Strukturierung der gesamten Arbeit bereits vor Beginn der Durchführung. Diese Struktur unterstützt wissenschaftlich Unerfahrene, die Arbeit nach den wissenschaftlichen Standards umzusetzen.

Selbstverständlich kann (in Rücksprache mit dem Betreuer) die Gliederung an individuelle Vorgaben angepasst werden, ein Erstentwurf der Arbeit entsprechend der angeführten Gliederung ist jedoch nicht falsch. Anhand dieses Entwurfs kann mit dem Betreuer eine Umstellung von Inhalten besprochen und eine strukturelle Anpassung während der Durchführung beziehungsweise des Schreibens vorgenom-men werden.

Für eine Arbeit mit dem Titel „Einsatz des Rads zum Warentransport“, bietet sich folgende Erstgliederung an, die im Verlauf der Thesis verfeinert werden kann.

1 Einleitung

1.1 Grenzen und Perspektiven des globalen Warentransport 1.2 Warentransportkonzepte

2 Methoden

2.1 Konzept des Warentransports

2.2 Aufbau eines Karrens für den Transport 3 Ergebnisse

3.1 Transport unter Variation der Masse 3.2 Transport unter Variation der Zugtiere 4 Diskussion

4.1 Analyse und Bewertung der Transportarten 4.2 Vergleich mit bestehenden Konzepten 5 Zusammenfassung

Erstellen eines Projektzeitplans.

Nachdem die erste Version der Gliederung erstellt und mit dem Betreuer ab-gestimmt ist, sollte der Zeitplan für die Umsetzung der Arbeit aus dem Exposé präzisiert werden. Das wesentliche Ergebnisse der Erstellung des Projektzeitplans ist ein Ablaufplan, der sich an der Gliederung der Arbeit orientiert und die zen-tralen Meilensteine bei der Durchführung widerspiegelt. Da dem Projektzeitplan in wissenschaftlichen Arbeiten eine zentrale Rolle zukommt, sind im folgenden Kapitel2 genaue Angaben aufgeführt.

Literaturverzeichnis.

Das Recherchieren und Zusammenstellen der wissenschaftlichen Literatur bildet einen zentralen Teil der Abschlussarbeit. Hierzu zählen die (in der Regel englisch-sprachigen) Veröffentlichungen zum Thema der Abschlussarbeit insbesondere in Form von peer-reviewed Artikeln aus Fachjournalen beziehungsweise Konferenz-beiträgen. Peer-Review bedeutet, dass die Veröffentlichung anonymisiert durch Dritte begutachtet und die wissenschaftliche Qualität unabhängig geprüft wurde.

Als allgemeine Informationsquelle und zum ersten Einstieg können zwar auch (po-pulärwissenschaftliche) Veröffentlichungen verwendet werden, jedoch können diese

1.3 Einarbeiten in das Thema 23 nicht als Quellen für die Abschlussarbeit dienen. Eine detaillierte Einführung zur Literaturrecherche ist in Kapitel 3zu finden.