• Keine Ergebnisse gefunden

Erweiterte Datei-Verwaltung

4.4 Erweiterte Datei-Verwaltung

Hinweis

Verzeichnisse

Da Sie auf der Festplatte sehr viele Programme bzw. Dateien spei-chern können, legen Sie die einzelnen Dateien in Verzeichnissen (Ord-nern) ab, um den Überblick zu wahren. In diesen Verzeichnissen kön-nen Sie weitere Verzeichnisse einrichten, sogenannte

Unterverzeichnisse. Mit der Taste -/+ oder ENT können Sie Unterver-zeichnisse ein- bzw. ausblenden.

Namen von Verzeichnissen

Der Name eines Verzeichnisses darf maximal 16 Zeichen lang sein und verfügt über keine Erweiterung. Wenn Sie mehr als 16 Zeichen für den Verzeichnisnamen eingeben, dann gibt die TNC eine Fehlermel-dung aus.

Pfade

Ein Pfad gibt das Laufwerk und sämtliche Verzeichnisse bzw. Unter-verzeichnisse an, in denen eine Datei gespeichert ist. Die einzelnen Angaben werden mit „\“ getrennt.

Beispiel

Auf dem Laufwerk TNC:\ wurde das Verzeichnis AUFTR1 angelegt.

Danach wurde im Verzeichnis AUFTR1 noch das Unterverzeichnis NCPROG angelegt und dort das Bearbeitungs-Programm PROG1.H hineinkopiert. Das Bearbeitungs-Programm hat damit den Pfad:

TNC:\AUFTR1\NCPROG\PROG1.H

Die Grafik rechts zeigt ein Beispiel für eine Verzeichnisanzeige mit ver-schiedenen Pfaden.

Arbeiten Sie mit der erweiterten Datei-Verwaltung, wenn Sie Dateien in unterschiedlichen Verzeichnissen spei-chern wollen.

Setzen Sie dazu die MOD-Funktion PGM MGT (siehe

„PGM MGT konfigurieren” auf Seite 463).

Siehe auch „Datei-Verwaltung: Grundlagen” auf Seite 39.

Die TNC verwaltet maximal 6 Verzeichnis-Ebenen!

Wenn Sie mehr als 512 Dateien in einem Verzeichnis spei-chern, dann sortiert die TNC die Dateien nicht mehr alpha-betisch!

4.4 Erw e it er te D a te i-V e rw alt ung

Übersicht: Funktionen der erweiterten Datei-Verwaltung

Funktion Softkey

Einzelne Datei kopieren (und konvertieren)

Ziel-Verzeichnis wählen

Bestimmten Datei-Typ anzeigen

Die letzten 10 gewählten Dateien anzeigen

Datei oder Verzeichnis löschen

Datei markieren

Datei umbenennen

Datei gegen Löschen und Ändern schützen

Datei-Schutz aufheben

Netzlaufwerke verwalten

Verzeichnis kopieren

Verzeichnisse eines Laufwerks anzeigen

Verzeichnis mit allen Unterverzeichnissen löschen

4.4 Erw e it er te D a te i-V e rw alt ung

Datei-Verwaltung aufrufen

Taste PGM MGT drücken: Die TNC zeigt das Fenster zur Datei-Verwaltung (Bild rechts oben zeigt die Grundeinstellung. Wenn die TNC eine andere Bild-schirm-Aufteilung anzeigt, drücken Sie den Softkey FENSTER)

Das linke, schmale Fenster 1 zeigt die vorhandenen Laufwerke und Verzeichnisse an. Laufwerke bezeichnen Geräte, mit denen Daten gespeichert oder übertragen werden. Ein Laufwerk ist die Festplatte der TNC, weitere Laufwerke sind die Schnittstellen (RS232, RS422, Ethernet), an die Sie beispielsweise einen Personal-Computer anschließen können. Ein Verzeichnis ist immer durch ein Ordner-Sym-bol (links) und den Verzeichnis-Namen (rechts) gekennzeichnet. Unter-verzeichnisse sind nach rechts eingerückt. Befindet sich ein Kästchen mit +-Symbol vor dem Ordner-Symbol, dann sind noch weitere Unter-verzeichnisse vorhanden, welche mit der Taste -/+ oder ENT einge-blendet werden können.

Das rechte, breite Fenster zeigt alle Dateien 2 an, die in dem gewähl-ten Verzeichnis gespeichert sind. Zu jeder Datei werden mehrere Informationen gezeigt, die in der Tabelle unten aufgeschlüsselt sind.

Anzeige Bedeutung

DATEI-NAME Name mit maximal 16 Zeichen und Datei-Typ

BYTE Dateigröße in Byte

STATUS E

S

M

P

Eigenschaft der Datei:

Programm ist in der Betriebsart Programm-Einspeichern/Editieren angewählt

Programm ist in der Betriebsart Programm-Test angewählt

Programm ist in einer Programmlauf-Betriebsart angewählt

Datei gegen Löschen und Ändern geschützt (Protected)

DATUM Datum, an dem die Datei zuletzt geändert wurde

ZEIT Uhrzeit, zu der die Datei zuletzt geändert wurde

1 2

4.4 Erw e it er te D a te i-V e rw alt ung

Laufwerke, Verzeichnisse und Dateien wählen

Datei-Verwaltung aufrufen

Benutzen Sie die Pfeil-Tasten oder die Softkeys, um das Hellfeld an die gewünschte Stelle auf dem Bildschirm zu bewegen:

Bewegt das Hellfeld vom rechten ins linke Fenster und umgekehrt

Bewegt das Hellfeld in einem Fenster auf und ab

Bewegt das Hellfeld in einem Fenster seitenweise auf und ab

1. Schritt: Laufwerk wählen

Laufwerk im linken Fenster markieren:

Laufwerk wählen: Softkey WÄHLEN oder Taste ENT drücken

2. Schritt: Verzeichnis wählen

Verzeichnis im linken Fenster markieren: Das rechte Fenster zeigt automatisch alle Dateien aus dem Verzeichnis an, das markiert (hell hinterlegt) ist

oder

4.4 Erw e it er te D a te i-V e rw alt ung

3. Schritt: Datei wählen

Softkey TYP WÄHLEN drücken

Softkey des gewünschten Datei-Typs drücken, oder

alle Dateien anzeigen: Softkey ALLE ANZ. drücken, oder

Wildcards benutzen, z.B. alle Dateien vom Dateityp .H anzeigen, die mit 4 beginnen

Datei im rechten Fenster markieren:

Die gewählte Datei wird in der Betriebsart aktiviert, aus der Sie die Datei-Verwaltung aufgerufen haben:

Softkey WÄHLEN oder Taste ENT drücken

Neues Verzeichnis erstellen (nur auf Laufwerk TNC:\ möglich)

Verzeichnis im linken Fenster markieren, in dem Sie ein Unterverzeich-nis erstellen wollen

Den neuen Verzeichnisnamen eingeben, Taste ENT drücken

Mit Softkey JA bestätigen, oder

mit Softkey NEIN abbrechen 4*.H

oder

VERZEICHNIS \NEU ERZEUGEN?

NEU

4.4 Erw e it er te D a te i-V e rw alt ung

Einzelne Datei kopieren

UU

UUBewegen Sie das Hellfeld auf die Datei, die kopiert werden soll

U U U

USoftkey KOPIEREN drücken: Kopierfunktion wählen.

Die TNC blendet eine Softkeyleiste mit mehreren Funktionen ein

U U U

UDrücken Sie den Softkey „Ziel-Verzeichnis wählen“, um in einem Überblendfenster das Ziel-Verzeichnis zu bestimmen. Nach Auswahl des Ziel-Verzeichnises steht der gewählte Pfad in der Dialogzeile. Mit der Taste „Backspace“ positionieren Sie den Cursor direkt ans Ende des Pfadnamens, um den Namen der Ziel-Datei eingeben zu können

U U U

UNamen der Ziel-Datei eingeben und mit Taste ENT oder Softkey AUSFÜHREN übernehmen: Die TNC kopiert die Datei ins aktuelle Verzeichnis, bzw. ins gewählte Ziel-Verzeichnis. Die ursprüngliche Datei bleibt erhalten, oder

U U U

UDrücken Sie den Softkey PARALLEL AUSFÜHREN, um die Datei im Hintergrund zu kopieren. Benutzen Sie diese Funktion beim Kopieren großer Dateien, da Sie nach Start des Kopiervorgangs weiterarbeiten können. Während die TNC im Hintergrund kopiert, können Sie über den Softkey INFO PARALLEL AUS-FÜHREN (unter ZUSÄTZL. FUNKT., 2. Softkey-Leiste) den Status des Kopiervorgangs betrachten

Die TNC zeigt ein Überblendfenster mit der Fortschrittan-zeige, wenn der Kopiervorgang mit dem Softkey AUSFÜH-REN gestartet wurde

4.4 Erw e it er te D a te i-V e rw alt ung

Tabelle kopieren

Wenn Sie Tabellen kopieren, können Sie mit dem Softkey FELDER ERSETZEN einzelne Zeilen oder Spalten in der Ziel-Tabelle überschrei-ben. Voraussetzungen:

ndie Ziel-Tabelle muss bereits existieren

ndie zu kopierende Datei darf nur die zu ersetzenden Spalten oder Zeilen enthalten

Beispiel

Sie haben auf einem Voreinstellgerät die Werkzeug-Länge und den Werkzeug-Radius von 10 neuen Werkzeugen vermessen. Anschlie-ßend erzeugt das Voreinstellgerät die Werkzeug-Tabelle TOOL.T mit 10 Zeilen (sprich 10 Werkzeugen) und den Spalten

nWerkzeug-Nummer (Spalte T) nWerkzeug-Länge (Spalte L) nWerkzeug-Radius (Spalte R)

Kopieren Sie diese Datei in ein anderes Verzeichnis, als die vorhan-dene TOOL.T steht. Wenn Sie diese Datei mit der Dateiverwaltung der TNC über die bestehende Tabelle kopieren, fragt die TNC, ob die bestehende Werkzeug-Tabelle TOOL.T überschrieben werden soll:

UUU

UDrücken Sie den Softkey JA, dann überschreibt die TNC die aktuelle Datei TOOL.T vollständig. Nach dem Kopiervorgang besteht TOOL.T also aus 10 Zeilen. Alle Spalten – natürlich außer den Spal-ten Nummer, Länge und Radius– werden zurückgesetzt

U UU

UOder drücken Sie den Softkey FELDER ERSETZEN, dann über-schreibt die TNC in der Datei TOOL.T nur die Spalten Nummer, Länge und Radius der ersten 10 Zeilen. Die Daten der restlichen Zei-len und Spalten werden von der TNC nicht verändert

Verzeichnis kopieren

Bewegen Sie das Hellfeld im linken Fenster auf das Verzeichnis das Sie kopieren wollen. Drücken Sie dann den Softkey KOP. VERZ.

anstelle des Softkeys KOPIEREN. Unterverzeichnisse werden von der TNC mitkopiert.

Der Softkey FELDER ERSETZEN erscheint nicht, wenn Sie von extern mit einer Datenübertragungssoftware z. B.

TNCremoNT die Tabelle in der TNC überschreiben wollen.

Kopieren Sie die extern erstellte Datei in ein anderes Ver-zeichnis und führen Sie anschließend den Kopiervorgang mit der Dateiverwaltung der TNC aus.

4.4 Erw e it er te D a te i-V e rw alt ung

Eine der letzten 10 gewählten Dateien auswählen

Datei-Verwaltung aufrufen

Die letzten 10 angewählten Dateien anzeigen: Soft-key LETZTE DATEIEN drücken

Benutzen Sie die Pfeil-Tasten, um das Hellfeld auf die Datei zu bewe-gen, die Sie anwählen wollen:

Bewegt das Hellfeld in einem Fenster auf und ab

Laufwerk wählen: Softkey WÄHLEN oder Taste ENT drücken

Datei löschen

U U U

UBewegen Sie das Hellfeld auf die Datei, die löschen möchten

UU

UULöschfunktion wählen: Softkey LÖSCHEN drücken.

Die TNC fragt, ob die Datei tatsächlich gelöscht wer-den soll

UU

UULöschen bestätigen: Softkey JA drücken oder

UU

UULöschen abbrechen: Softkey NEIN drücken

Verzeichnis löschen

UU

UULöschen Sie alle Dateien und Unterverzeichnisse aus dem Verzeich-nis, das Sie löschen möchten

U U U

UBewegen Sie das Hellfeld auf das Verzeichnis, das Sie löschen möchten l

UU

UULöschfunktion wählen: Softkey LÖSCHEN drücken.

Die TNC fragt, ob das Verzeichnis tatsächlich gelöscht werden soll

UU

UULöschen bestätigen: Softkey JA drücken oder

U U U

ULöschen abbrechen: Softkey NEIN drücken oder

4.4 Erw e it er te D a te i-V e rw alt ung

Dateien markieren

Funktionen, wie das Kopieren oder Löschen von Dateien, können Sie sowohl auf einzelne als auch auf mehrere Dateien gleichzeitig anwen-den. Mehrere Dateien markieren Sie wie folgt:

Hellfeld auf erste Datei bewegen

Markierungs-Funktionen anzeigen: Softkey MARKIE-REN drücken

Datei markieren: Softkey DATEI MARKIEREN drücken

Hellfeld auf weitere Datei bewegen

Weitere Datei markieren: Softkey DATEI MARKIEREN drücken usw.

Markierte Dateien kopieren: Softkey KOP. MARK.

drücken, oder

Markierte Dateien löschen: Softkey ENDE drücken, um Markierungs-Funktionen zu verlassen und anschließend Softkey LÖSCHEN drücken, um mar-kierte Dateien zu löschen

Markierungs-Funktion Softkey

Einzelne Datei markieren

Alle Dateien im Verzeichnis markieren

Markierung für einzelne Datei aufheben

Markierung für alle Dateien aufheben

Alle markierten Dateien kopieren

4.4 Erw e it er te D a te i-V e rw alt ung

Datei umbenennen

UU

UUBewegen Sie das Hellfeld auf die Datei, die umbenennen möchten

U U U

UFunktion zum Umbenennen wählen

U U U

UNeuen Datei-Namen eingeben; der Datei-Typ kann nicht geändert werden

U U U

UUmbenennen ausführen: Taste ENT drücken

Zusätzliche Funktionen

Datei schützen/Dateischutz aufheben

UU

UUBewegen Sie das Hellfeld auf die Datei, die Sie schützen möchten

U U U

UZusätzliche Funktionen wählen: Softkey ZUSÄTZL.

FUNKT. drücken

U U U

UDatei-Schutz aktivieren: Softkey SCHÜTZEN drücken, die Datei erhält Status P

U U U

UDen Dateischutz heben Sie auf die gleiche Weise mit dem Softkey UNGESCH. auf

Verzeichnis inklusive aller Unterverzeichnisse und Dateien löschen

U U U

UBewegen Sie das Hellfeld im linken Fenster auf das Verzeichnis, das Sie löschen möchten

UU

UUZusätzliche Funktionen wählen: Softkey ZUSÄTZL.

FUNKT. drücken

UU

UUVerzeichnis komplett löschen: Softkey LÖSCHE ALLE drücken

UU

UULöschen bestätigen: Softkey JA drücken. Löschen abbrechen: Softkey NEIN drücken

4.4 Erw e it er te D a te i-V e rw alt ung

Datenübertragung zu/von einem externen Datenträger

Datei-Verwaltung aufrufen

Bildschirm-Aufteilung für die Datenübertragung wäh-len: Softkey FENSTER drücken. Die TNC zeigt in der linken Bildschirmhälfte 1 alle Dateien, die in der TNC gespeichert sind, in der rechten Bildschirmhälfte 2 alle Dateien, die auf dem externen Datenträger gespeichert sind

Benutzen Sie die Pfeil-Tasten, um das Hellfeld auf die Datei zu bewe-gen, die Sie übertragen wollen:

Bewegt das Hellfeld in einem Fenster auf und ab Bewegt das Hellfeld vom rechten Fenster ins linke und umgekehrt

Wenn Sie von der TNC zum externen Datenträger kopieren wollen, schieben Sie das Hellfeld im linken Fenster auf die zu übertragende Datei.

Wenn Sie vom externen Datenträger in die TNC kopieren wollen, schieben Sie das Hellfeld im rechten Fenster auf die zu übertragende Datei.

Einzelne Datei übertragen: Softkey KOPIEREN drük-ken, oder

mehrere Dateien übertragen: Softkey MARKIEREN drücken (auf der zweiten Softkey-Leiste, siehe

„Dateien markieren”, Seite 56), oder

alle Dateien übertragen: Softkey TNC => EXT drük-ken

Bevor Sie Daten zu einem externen Datenträger übertra-gen können, müssen Sie die Datenschnittstelle einrichten (siehe „Datenschnittstellen einrichten” auf Seite 452).

1 2

4.4 Erw e it er te D a te i-V e rw alt ung

Mit Softkey AUSFÜHREN oder mit der Taste ENT bestätigen. Die TNC blendet ein Status-Fenster ein, das Sie über den Kopierfortschritt infor-miert, oder

wenn Sie lange oder mehrere Programme übertragen wollen: Mit Softkey PARALLEL AUSFÜHREN bestätigen. Die TNC kopiert die Datei dann im Hintergrund

Datenübertragung beenden: Hellfeld ins linke Fenster schieben und danach Softkey FENSTER drücken. Die TNC zeigt wieder das Standardfenster für die Datei-Verwaltung

Um bei der doppelten Dateifenster-Darstellung ein ande-res Verzeichnis zu wählen, drücken Sie den Softkey PFAD. Wählen Sie im Überblendfenster mit den Pfeilta-sten und der Taste ENT das gewünschte Verzeichnis!

4.4 Erw e it er te D a te i-V e rw alt ung

Datei in ein anderes Verzeichnis kopieren

UUU

UBildschirm-Aufteilung mit gleich großen Fenstern wählen

U UU

UIn beiden Fenstern Verzeichnisse anzeigen: Softkey PFAD drücken Rechtes Fenster

U UU

UHellfeld auf das Verzeichnis bewegen, in das Sie die Dateien kopie-ren möchten und mit Taste ENT Dateien in diesem Verzeichnis anzeigen

Linkes Fenster

U UU

UVerzeichnis mit den Dateien wählen, die Sie kopieren möchten und mit Taste ENT Dateien anzeigen

UU

UUFunktionen zum Markieren der Dateien anzeigen

U U U

UHellfeld auf Datei bewegen, die Sie kopieren möchten und markieren. Falls gewünscht, markieren Sie wei-tere Dateien auf die gleiche Weise

U U U

UDie markierten Dateien in das Zielverzeichnis kopieren Weitere Markierungs-Funktionen: siehe „Dateien markieren”, Seite 56.

Wenn Sie sowohl im linken als auch im rechten Fenster Dateien mar-kiert haben, dann kopiert die TNC von dem Verzeichnis aus in dem das Hellfeld steht.

Dateien überschreiben

Wenn Sie Dateien in ein Verzeichnis kopieren, in dem sich Dateien mit gleichem Namen befinden, dann fragt die TNC, ob die Dateien im Ziel-verzeichnis überschrieben werden dürfen:

U UU

UAlle Dateien überschreiben: Softkey JA drücken oder

UUU

UKeine Datei überschreiben: Softkey NEIN drücken oder

U UU

UÜberschreiben jeder einzelnen Datei bestätigen: Softkey BESTÄ-TIG. drücken

Wenn Sie eine geschütze Datei überschreiben wollen, müssen Sie dies separat bestätigen bzw. abbrechen.

4.4 Erw e it er te D a te i-V e rw alt ung

Die TNC am Netzwerk

Wenn die TNC an ein Netzwerk angeschlossen ist, stehen Ihnen bis zu 7 zusätzliche Laufwerke im Verzeichnis-Fenster 1 zur Verfügung (siehe Bild rechts). Alle zuvor beschriebenen Funktionen (Laufwerk wählen, Dateien kopieren usw.) gelten auch für Netzlaufwerke, sofern Ihre Zugriffsberechtigung dies erlaubt.

Netzlaufwerk verbinden und lösen

U U U

UDatei-Verwaltung wählen: Taste PGM MGT drücken, ggf. mit Softkey FENSTER die Bildschirm-Aufteilung so wählen, wie im Bild rechts oben dargestellt

U U U

UNetzlaufwerke verwalten: Softkey NETZWERK (zweite Softkey-Leiste) drücken. Die TNC zeigt im rechten Fenster 2 mögliche Netzlaufwerke an, auf die Sie Zugriff haben. Mit den nachfolgend beschriebe-nen Softkeys legen Sie für jedes Laufwerk die Verbin-dungen fest

Der Aufbau der Netzwerk-Verbindung kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Die TNC zeigt dann rechts oben am Bildschirm [READ DIR]

an. Die maximale Übertragungs-Geschwindigkeit liegt bei 2 bis 5 MBit/s, je nachdem welchen Datei-Typ Sie übertragen und wie hoch die Netzauslastung ist.

Um die Ethernet-Karte an Ihr Netzwerk anzuschließen, (siehe „Ethernet-Schnittstelle” auf Seite 456).

Fehlermeldungen während des Netzwerk-Betriebs proto-kolliert die TNC (siehe „Ethernet-Schnittstelle” auf Seite 456).

Funktion Softkey

Netzwerk-Verbindung herstellen, die TNC schreibt in die Spalte Mnt ein M, wenn die Verbin-dung aktiv ist. Sie können bis zu 7 zusätzliche Laufwerke mit der TNC verbinden

Netzwerk-Verbindung beenden

Netzwerk-Verbindung beim Einschalten der TNC automatisch herstellen. Die TNC schreibt in die Spalte Auto ein A, wenn die Verbindung automa-tisch hergestellt wird

Netzwerk-Verbindung beim Einschalten der TNC nicht automatisch herstellen

2 1