• Keine Ergebnisse gefunden

2 FORSCHUNG

2.8 Epidemiologische Untersuchungen zu den Risiken von BSE-Infektionen im Norden

Da bislang die Wege der BSE-Infektion bei Rindern in Deutschland nicht ausreichend quantifiziert worden sind und damit das Risikopotential für die aus Rindern hergestellten Lebensmittel und für andere Produkte dieses Ursprungs nicht exakt festgelegt werden kann, war es erforderlich, epidemio-logische Grundlagendaten zu erfassen. Ziel des Projektes „Epidemioepidemio-logische Untersuchungen zu den Risiken von BSE-Infektionen im Norden Deutschlands“ war daher die Identifizierung und Quantifizie-rung von Risikofaktoren für die Entwicklung der BSE in (Nord-) Deutschland.

Hierzu wurden in einem ersten Teilprojekt zunächst 731 repräsentativ ausgewählte Betriebe in einer Basiserhebung in Niedersachsen im Jahr 2003 erfasst. Aus dieser Erhebung konnten für Niedersachsen generell Informationen zur Situation der Rinderhaltung gewonnen werden, da die Zusammensetzung der Studienpopulation eine sehr gute Übereinstimmung mit amtlichen statistischen Daten aufwies.

Neben den „Betriebscharakteristika“ wurden auch die Bereiche „Fütterungscharakteristika“, „Haltung und Fütterung anderer Tierarten“ sowie „Rasse und Zuchtangaben“ betrachtet. Dabei zeigte sich, dass im Zeitraum 1994 bis 2003 sich die landwirtschaftlichen Flächen pro Betrieb vergrößert haben. So vergrößerte sich die durchschnittliche betriebliche Gesamtfläche in dieser Zeit von 50,9 ha (n = 559) auf 57,1 ha (n = 560) um 12%. Des Weiteren stieg die durchschnittliche Rinderzahl pro Betrieb im erfragten Zeitraum von 83 auf 88 Rinder (6%) an. Die hauptsächliche Nutzungsrichtung von Rindern innerhalb der Referenzpopulation war die Milchviehhaltung. 1994 wurden in 69,1% (n = 505) der Betriebe Rinder in Milchviehhaltung gehalten. Dagegen wurden im Jahr 2003 nur noch in 54,5%

(n = 398) der Betriebe Rinder in Milchviehhaltung gehalten. Damit stieg der Anteil der Mutterkuhhal-ter im Zeitraum 1994 bis 2003 um 7,9% an. Der Anteil anderer Nutzungsrichtungen (Bullenmast oder Färsenaufzucht – ohne Milchvieh und Mutterkühe) stieg im Erfragungszeitraum um 8,1% an.

Die so erfassten Referenzbetriebe wurden im Anschluss mit 49 Betrieben, in denen BSE in Nieder-sachsen bis zum 31.12.2003 aufgetreten ist, verglichen, um hierdurch generelle Häufungen bezüglich des Auftretens von BSE mit Hilfe der Methode der standardisierten Expositionsratios (SER) zu quanti-fizieren.

4,03

Abbildung 1: Analytischer Vergleich der Referenz- und BSE-Fall-Population in Niedersachsen mittels SER (ausgewählte Parameter)

Zusammenfassend kann an dieser Stelle zunächst festgehalten werden, dass beim Vergleich der Refe-renzpopulation mit der Population der BSE-Fälle in Niedersachsen auffällige und statistisch signifi-kante Unterschiede festgestellt werden konnten. So sind die Fallbetriebe durchschnittlich größer als die Referenzbetriebe in Niedersachsen (betriebliche Fläche um ca. 31%; p = 0,0010 und Rinderzahl um ca. 74%; p = 0,0001). Zudem lag die durchschnittliche Milchleistung der BSE-Tiere 10,4% unter der von Referenzbetrieben (p = 0,0011). Auf den Fallbetrieben wurden häufiger Schafen/Ziegen oder Gatterwild gehalten (SER = 2,85; p1 = 0,0413; OR = 2,90; p2 = 0,0295). Bei den BSE-Tieren lag der Milchaustauschereinsatz um relativ 41% höher als bei den Referenztieren (SER = 1,41; p1 = 0,0478;

OR = 3,67; p2 = 0,0014) und sie gehörten viermal häufiger der Rasse Rotbunt an (SER = 4,03; p1 = 0,0003).

Für weitere Betriebscharakteristika wie Weidegang oder den Zukauf von Zuchttieren konnten keine Unterschiede zwischen der Referenz- und der BSE-Fallpopulation ermittelt werden, wenn auch beim Zukauf von Zuchtrindern eine auffällige Erhöhung des Odds Ratios festzustellen ist (p2 = 0,0521).

Auch für die Haltung anderer Nutztiere (alle Tierarten insgesamt) konnte kein Einfluss auf das BSE-Geschehen nachgewiesen werden (SER = 1,27; p1 =0,2165).

Weitere Analysen zu einem möglichen Zusammenhang zwischen dem Einsatz von Milchaustauschern, der Rasse und der Milchleistung konnten keine Interaktionen nachweisen. D. h. dass weder der Einsatz von Milchaustauschern noch die Milchleistung von der Rasse Holstein Rotbunt abhängt.

In einem zweiten Teilprojekt wurde eine Erfassung von Kontrollbetrieben mit dem gleichen Untersu-chungsinstrument wie bei der staatlichen BSE-Fallerfassung durchgeführt. Hierzu wurden 43 Fälle, die in den Landkreisen Niedersachsens und Schleswig-Holsteins mit der höchsten BSE-Fallzahl bis zum 30.6.2004 auftraten, mittels 1:2-Matching 84 Kontrollen individuell gegenübergestellt. Aus dieser Fall-Kontroll-Studie konnten somit Aussagen zu Risikofaktoren der BSE abgeleitet werden. Die statis-tische Auswertung erfolgte hierbei mit logisstatis-tischen Regressionsmodellen. Aufgrund der eingeschränk-ten statistischen Power, die auf die zu geringe Fallzahl zurückzuführen ist, konneingeschränk-ten entsprechende Effekte nicht immer mit einer statistischen Signifikanz nachgewiesen werden.

Erste Hinweise bezüglich der Häufung von möglichen Faktoren, die das Auftreten von BSE begünsti-gen, können erst nach einer Adjustierung für Störeffekte beurteilt werden (Confounding). Um solche Störeffekte zu vermeiden, wurde eine mehrfaktorielle Risikoquantifizierung unter Berücksichtigung der wichtigsten potentiellen Confounder durchgeführt. So wurden nur die Risikofaktoren

Betriebsgrö-ße, Laktation, MAT-Einsatz, Schweinehaltung und Rasse Rotbunt einer gemeinsamen Risikoquantifi-zierung unterworfen und für eine weiterführende Modellbildung ausgewählt. Die Risikoquantifizie-rungen wurden mit und ohne Berücksichtigung von Wechselbeziehungen der Faktoren untereinander durchgeführt. Die einzelnen Faktoren wurden in zweifaktoriellen Modellen mit jeweils einer weiteren der o.g. Variablen untersucht und anschließend in Modellen mit den vier restlichen Faktoren als Kova-riablen in mehrfaktoriellen Modellen getestet.

Tabelle 1 Odds Ratio für das Auftreten von BSE: Schätzer aus mehrfaktoriellen Modellen mit Matching und Berücksichtigung gemeinsamer Wechselwirkungen

Variable gemeinsam im Modell mit...

Risikovariable 1-fakt. Betriebsgröße Laktation MAT Schweinehaltung Rasse Rotbunt

(1) (2) (3) (4) (5) (6)

1,37 0,94 1,37 1,42 1,63

Betriebsgröße

p=0,4405 p=0,9334 p=0,7217 p=0,4516 p=0,2969

1,27 0,71 2,03 1,05 1,4

Laktation

p=0,5834 p=0,6660 p=0,5764 p=0,9272 p=0,4894

1,84 1,89 2,03 2,02 3,54

MAT-Einsatz

p=0,2167 p=0,3298 p=0,5452 p=0,2332 p=0,0607

0,99 1,09 0,63 1,42 0,71

Schweinehaltung

p=0,9796 p=0,8720 p=0,5590 p=0,7325 p=0,4653

1,95 2,74 3,4 15,9 1,21

Rasse Rotbunt

p=0,1698 p=0,1532 p=0,2051 p=0,0315 p=0,7639

Wechselwirkungen wurden berücksichtigt, weil zunächst ein Confoundig-Effekt schwer nachweisbar war, obwohl in den einfaktoriellen Modellen statistisch signifikante Häufungen bzw. Auffälligkeiten aufgetreten waren. Dies deutete auf eine Effektmodifikation durch Interaktion der Risikofaktoren hin, die von einer gemeinsamen multiplikativen Wirkung der Faktoren abweicht. Es zeigte sich, dass das Risiko einer BSE-Infektion in der Gruppe der nicht-Holstein-Rotbunten Tiere beim Einsatz von Milchaustauschern 3,54-mal höher war als ohne Milchaustauschereinsatz (p = 0,0607). Zudem ist das Risiko einer BSE-Infektion in der Gruppe der Tiere, die keinen Milchaustauscher erhalten haben, bei den rotbunten Rindern fast 16-mal höher als bei den nicht-rotbunten (p = 0,0315; vgl. Tabelle 1).

Es konnte festgestellt werden, dass sich die Faktoren „Milchaustauchereinsatz“ und „Rasse Rotbunt“, die für sich allein das BSE-Risiko erhöhen, bei zweifaktoriellen Analysen antagonistisch wirken und somit das BSE-Risiko weniger stark erhöhen als nach den einfaktoriellen Analysen zu erwarten war.

Für weitere Parameter konnten keine wesentlichen Unterschiede zu den Modellen ohne Berücksichti-gung der Wechselwirkung gefunden werden. Jedoch bestand in der Basiserhebung keine Wechselwir-kung zwischen der Rasse Rotbunt und dem Einsatz von Milchaustauschern. Ob es sich bei dieser Wechselbeziehung um ein zufälliges Artefakt handelt oder tatsächlich Rasse spezifische Dispositionen auftreten können, konnte in der Fall-Kontroll-Studie unter anderem wegen des geringen Umfangs der Fallpopulation nicht eindeutig geklärt werden.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass vor dem Hintergrund der im internationalen Vergleich sehr geringen Fallzahlen in (Nord-) Deutschland die beiden Teilprojekte auffällige und zum Teil sta-tistisch signifikante Häufungen des Auftretens der BSE beim Einsatz von (speziellen) Milchaustau-schern wie auch bei der Rasse der Holstein Rotbunten zeigen. Es ist davon auszugehen, dass Wechsel-beziehungen zu weiteren Managementparametern von Bedeutung sind, jedoch muss zunächst unge-klärt bleiben, auf welche Management bezogenen Parameter der gefundene Rasseeffekt zurückzufüh-ren ist. Insbesondere die Interaktion mit dem Einsatz von Milchaustauschern könnte auf ein unter-schiedliches Management verschiedener Rinderrassen hinweisen.

Die hier vorgelegten Untersuchungen konnten im Gegensatz zu anderen Studien in Deutschland bzw.

in anderen Ländern nicht explizit nachweisen, dass die Haltung anderer Nutztiere ein Indikator für

BSE-Infektionen durch die Kontamination von Futtermitteln für Rinder ist, obwohl sie nach dem glei-chen Muster wie die anderen Studien durchgeführt worden sind.

Die gefundenen Risiken zeigen insgesamt grundsätzliche Ähnlichkeiten zu Studien in Bayern und Schleswig-Holstein, so dass angenommen werden kann, dass die in Deutschland aufgetretenen BSE-Fälle auf Grund einer ubiquitären Exposition mit dem als verursachend geltenden Prion in den 90er Jahren entstanden sind. Diese sind mit großer Wahrscheinlichkeit über die Futtermittelkette in die Rinderpopulation in Deutschland gelangt. Jedoch konnte keine Ursache, die allein verantwortlich für das Auftreten der BSE-Fälle ist, mit den hier durchgeführten Studien nicht identifiziert werden. Zu-dem kann eine genetische Prädisposition nach den vorliegenden Ergebnissen nicht mehr ausgeschlos-sen werden.

Mit den hiermit vorgelegten epidemiologischen Untersuchungen zum Auftreten der Bovinen spongi-formen Enzephalopathie im Norden Deutschlands liegen nunmehr weitere Ergebnisse vor, die im Zu-sammenhang mit anderen Untersuchungen in Deutschland sowie im Vereinigten Königreich und der Schweiz eine weitergehende quantitative Bewertung des Risikos des Auftretens von BSE in der Rin-derpopulation in Deutschland ermöglichen.

2.9 European network for surveillance and control of transmissible