• Keine Ergebnisse gefunden

FB 16 - ELEKTROTECHNIK

:h

n :

0

6/

3 '5

14

Die Deutsche Bundespost stellt ein:

Diplom Ingenieure (FH)

der Studienrichtungen Elektrotechnik, Nachrichtentechnik sowie artverwandte Fachrichtungen mit mindestens 25 Wochenstunden elek-tronischen Grundlagen für die Beamtenlaufbahn des gehobenen fern-meldetechnischen Dienstes bei der Oberpostdirektion Frankfurt am Main und anderen Oberpostdirektionen.

Einstellungstermin: 1. 4. und 1. 9., evtl. auch 2. 1. und 1. 7.

Das vielseitige Aufgabengebiet derTechnischen Fernmeldeoberinspek-toren liegt überwiegend zwischen technischen und administrativen Tätigkeiten, als Sachbearbeiter in der Planung, Projektierung, Beratung, Organisation, Ausbildung, Qualitätskontrolle. Als Stellenvorsteher und Abteilungsleiter von Dienststellen der Linientechnik, Vermittlungs-, Übertragungs- und Funktechnik, Fernsprech- und Fernschreibtechnik, Datentechnik, Stromversorgung sind unsere Amtmänner und Amtsräte Vorgesetzte. Spitzenkräfte können bis zum Oberamtsrat befördert werden.

Diplom-Ingenieure (TH) der Nachrichtentechnik

für den höheren fernmeldetechnischen Dienst.

Nach einem Vorbereitungsdienst eröffnen sich für Diplom-Ingenieure interessante Perspektiven. Denn als Führungskräfte stellen sie die Weichen bei derVerwirklichung derUnternehmensziele: Als Abteilungs-leiter bei einem Fernmeldeamt etwa oder als ReferatsAbteilungs-leiter bei einer Oberpostdirektion oder später vielleicht als Leiter eines großen Fern-meldeamtes. Aufgrund der Fülle von verantwortungsvollen Aufgaben in den vielseitigen Bereichen des Fernmeldewesens sind die Einsatz-und Aufstiegsmöglichkeiten breit gefächert.

Studenten können u. U. ab 1. Semester Studienförderung erhalten, wenn sie sich verpflichten, nach dem Studium in den Dienst der Deutschen Bundespost zu treten.

Frauen haben die gleichen Chancen. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir informieren Sie gerne über Ausbildung, Verdienst und Berufsaussichten.

Oberpostdirektion Frankfurt Dienststelle 35 B-2

Ludwig-Erhard-Anlage 2-8 Postfach 10 00 00

6000 Frankfurt 1

Telefon (0 69) 74 40-33 52 oder die für Ihren Wohnsitz

zuständige Oberpostdirektion

RPost

Hentschke, Siegbert, Prof.Dr.-Ing., Digitaltechnik, Wilhelmshöher Allee 25, 3500 Kassel

Hofmann, Walter, Prof.Dr.-Ing., Grundlagen der Elektrotechnik, Digitale Meßtechnik,

Lisztstraße 2, 3503 Vellmar 3, Tel. 82 37 13

Hueter, Klaus, Prof., Dipl .-Ing., Nachrichtentechnik, Elektron. Bauteile und Netzwerke,

01 beröder Straße 3, 6431 Hausen, Tel. (06628) 7 72 Kleinkauf, Werner, Prof.Dr.-Ing., Energieversorgungssysteme,

Im Bodenfeld 18, 3500 Kassel, Tel. 87 24 42 Kompa, Günter, Prof.Dr.-Ing., Hochfrequenztechnik Koopmann, Menno, Prof., Dipl.-Ing., Regelungstechnik,

Ederstraße 8, 3501 Schauenburg, Tel. (05601) 15 28

Kreißelmeier, Gerhard, Prof.Dr.-Ing., Regelungs- und Systemtheorie Langenberg, Karl-Jörg, Prof.Dr.rer.nat., ·

Schwalbenweg 19, 3507 Baunatal-Altenritte, Tel. 49 67 45 Moser, Horst, Prof.Dr.-Ing., Elektrotechnik, Didaktik der Technik,

Ahnatalstraße 88, 3500 Kassel, Tel. 6 35 00 und Hohe Wart-Weg 5, 7016 Gerlingen, Tel. (07156) 2 29 16 Sinemus, Erich, Prof.Dr.-Ing., 0bertragungstechnik,

Rosenweg 4, 3548 Arolsen, Tel. (05691) 38 83 Theuerkauf, Heinz, Prof.Dr.-Ing., Antriebstechnik,

Wartenhof 27, 3501 Nieste, Tel. (05605) 35 45 Weidemann, Bernd, Prof.Dr.-Ing., Elektrische Maschinen LEHRBEAUFTRAGTE/LEHRBEAUFTRAGTER:

Berdelsmann, Dieter, Der Ingenieur im Betrieb Heier, Siegfried, Dipl~-Ing., Windenergiewandlung Jankowski, Willy, Dr., Technische Betriebslehre

804 6348 804 6453

· 804 6325

804 6477 804 6364 804 6309 804 6367 804 6368 804 6420

804 6390 804 6349/

6352 804 6461

Krüger, Heidemarie, Einordnung u. Bewertung der praktischen Erfahrungen Petermann, Johannes, Prof., Dipl.-lng.i.R., Einführung in die Leitungstheorie Pfarr, Helmut, Dipl .-Ing., Elektroinstallation im Hochbau

Rauschenberg, H.-J., Arbeitsrecht Reimers, Ulrich, Dr.-Ing., Fernsehtechnik Rieger, Ulrich, Der Ingenieur als Führungskraft

Schiwon, Theodor, Dipl .-Ing., Grundlagen der Elektrotechnik Sohrwardi, Munir, Dr.-Ing., Einführung in die Software-Technologie Sprengel, Uwe, Dr.-Ing., Nutzung solarer Strahlungsenergie

132

Wersich, Harald, Dipl.-Ing., Dezentrale Kraft-Wärmekoppelung Willer, Bernd, Dr.-Ing., Elektrochemische Energiespeicher Wolfram, Hans, Dipl .-Ing., Der Ingenieur im Betrieb

Würz, Martin, Prof., Dipl.-Ing.i.R., Elektrische Maschinen, Praktikum Anm.: Lehraufträge bei Redaktionsschluß des Vorlesungsverzeichnisses

noch nicht erteilt.

WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERINNEN/MITARBEITER UND LAB0RINGENIEURINNEN/LAB0RINGENIEURE:

Berger, Martin, Dipl.-Ing., Theoretische Elektrotechnik

Bollensen, Friedhelm, Dipl .-Ing., Laboringenieur, Grundlagen der Elektrotechnik/Digitale Meßtechnik

Brand, Hans-Joachim, Dipl.-Ing., Laboringenieur, Regelungstechnik Burda, Wolfyang, Dipl.-Phys., Meßtechnik

Casel itz, Peter, Dipl.-Ing., Energieversorgungssysteme Fell i nger, Paul , Dipl.-Ing., Theoret i sehe Elektrotechnik Gier, Lothar, Dipl .-Ing., Laboringenieur, kleine Maschinen/

Technikdidaktik

9/ Heier, Siegfried, Dipl.-Ing., Grundlagenlabor 2 Huo, Di, Dipl .-Ing., Theoretische Elektrotechnik

Jerono, Winfried, Dipl.-Ing., Hochfrequenztechnik

Köhler, Günther, Dipl .-Ing., Laboringenieur, Elektrische Anlagen/

Hochspannungstechnik

Kreutter, Thomas, Dipl .-Ing., Theoretische Elektrotechnik

Lindenborn, Herbert, Dipl .-Ing., Laboringenieur, Hochfrequenztechnik linnemann, Arno, Dr.rer.nat. Regelungs- und Systemtheorie

Maier, Rolf, Dipl.-Ing., Regelungs- und Systemtheorie Makowietz, Reiner, Dipl .-Ing., Digitaltechnik Mayer, Klaus, Dipl .-Ing., Theoretische Elektrotechnik

Meckbach, Heinz, Dipl.-Ing., kleine Maschinen/Techni kdi dakt i k Mevenkamp, Manfred, Dipl .-Ing., Regelungs- und Systemtheorie Morbitzer, Holger, Dipl .-Ing., Theoretische Elektrotechnik Neufeldt, Hilmar, Dipl .-Ing., Laboringenieur, Grundlagen der

Elektrotechnik/Werkstoffe und Bauelemente Pigorsch, Willi, Dipl .-Ing., Energieversorgungssysteme

804 6488 804 6356 804 6309 804 6429 804 6312~

804 6426 804 6424 804 6345 804 6486 804 6471 804 6393/

6318 804 6487 804 6325 804 6493 804 6495 804 6467 804 6427 804 6421 804 6496 804 6489 804 6451 804 6358

133

1

1

\

van Raay, Friedbert, Dipl.-Ing., Hochfrequenztechnik Raptis, Fotios, Dipl .-Ing., Energieversorgungssysteme Rietze, Gudrun, Dipl.-Math., Regelungs- u. Systemtheorie von Roos, Jörg, Dipl.-Ing., Digitaltechnik

Sachau, Jürgen, Dipl.-Ing., Energieversorgungssysteme Schiebl, H.-G., Dipl .-Ing., kleine Maschinen/Technikdidaktik Schillinger, Frank, Dipl .-Ing., Elektromechanische Konstruktion Schlechtweg, Michael, Dipl .-Ing., Hochfrequenztechnik

Schleichert, Uwe, Dipl .-Ing., Theoretische Elektrotechnik Schmidt, Reinhold, Dipl .-Ing., Obertragungstechnik Uebel, Klaus, Dipl .-Ing., Antriebstechnik

Weinfurter, Georg, Dipl .-Ing., Theoretische Elektrotechnik Wersich, Harald, Dipl .-Ing., Projektstudium

Willer, Bernd, Dr.-Ing., Energieversorgungssysteme Woermann, Rolf-Jürgen, Dipl.-Ing., Antriebstechnik SONSTIGE MITARBEITERINNEN/MITARBEITER:

Böttcher, Margarete, Verw.Ang., Sekretariat Antriebstechnik Böttcher, Rainer, Anlagenelektroniker

Brandt, Claudia, Verw.Ang., Sekretariat Meßtechnik Brei tel, Ralf, Feinmechaniker

Brüggemann, Hans, Dipl.-Ing., Techn .Ang.

Brylla, Regina, Verw.Ang., Sekretariat Elektromechan. Konstruktion Clermont, Christoph, Dipl .-Ing., Techn.Ang., Elektromechan. Konstruktion Dörbecker, Thomas, Energieanlagenelektroniker, Energieversorgungssysteme Döri ng, Werner, Dipl.-Ing., Techn .Ang., Energieversorgungssysteme Felgenhauer, Klaus, Dipl .-Ing., Hochfrequenztechnik

Gehnke, Mareen, Fremdsprachensekretärin, Sekretariat Digitaltechnik Gutermuth, Di etmar, Dipl .-Ing., Techn .Ang., Obertragungstechni k Hackenberg, Gerd, Dipl.-Ing., Techn .Ang., Drittmittel,

EnPrgieversorgungssysteme Handt, Christa, Verw.Ang., Dekanat

Heyber, Ursula, Verw.Ang., Studiensekretariat

Heiden-Brühl, Renate, Fremdsprachensekretärin, Sekretariat El .-Maschinen Hoffarth, Brigitte, Verw.Ang., Beschaffungswesen

Horchelhahn, Kurt, Elektromeister, Werkstattleiter

134

804 6470 804 6465 804 6494 804 6491 804 6312 804 6472 804 6357 804 6329 804 6486 804 6446 804 6354 804 6488 804 6370 804 6479 804 6303

804 6439 804 6362 804 6361 804 6362 804 6305 804 6334/

6414 804 6413 804 6465 804 6465 804 6408 804 6343/

6348 804 6322 804 6305 804 6328 804 6391 804 6333 804 6328 804 6319

470 465 494 491 312 P2 357 329 i86 i46 154 (88 170 .79

39 62 61 62 05 34/

14 13 65 65 08 43/

48 22 05 28 91 33 28 19

Wir sind der Partner der Kommunen

in der

Energieversorgung

Kunden nahe Energieversorgung - wir betreiben sie seit mehr als 50 Jahren in Hessen, Südniedersachsen und Ostwestfalen. Sichere, preiswerte und umweltfreund-liche Energie, so heißt unser Leitmotiv, das sich an den Bedürfnissen der Bürger orientiert.

• Qualifizierte Mitarbeiter stehen unseren Kunden in allen Fragen der Stromversorgung und des spar-samen Umgangs mit Energie zur Seite - ein Bereit-schaftsdienst rund um die Uhr in unseren 24 Be-triebsstellen gehört zu unserem Service.

• Zusammen mit zahlreichen Betrieben unserer Re-gion realisieren wir ein jährliches Bau- und Betriebs-programm in Höhe von rund 220 Millionen DM .

• In der Ausbildung sehen wir als kommunales-regio-nales Unternehmen eine wichtige gesellschaftspoli-tische Aufgabe - allein in den letzten 5 Jahren er-möglichten wir 250 jungen Mitarbeitern den Start ins Berufsleben.

• Im Interesse der Bürger erschließt unsere Tochter-gesellschaft, die Gasversorgung Südhannover Nord-hessen GmbH (SN-Gas), die Region mit Erdgas.

• Seit der Gründung unseres Unternehmens leiste:, wir innovative Beiträge zur kommunalen-regionalen Energieversorgung: wir fördern - soweit wirtschaft-lich vertretbar - den ergänzenden Einsatz erneuer-barer Energien.

Wir sind der Partner der Kommunen - wir betreuen 2 Mil-lionen Einwohner in zwölf Kreisen und 220 Städten und Gemeinden unseres Gebietes.

ELEKTRIZITÄTS-AKTIEN G ES E LLSCH A FT MITTELDEUTSCHLAND (EAM)

Jerlitschka, Katrin, Fremdsprachensekretärin, Sekretariat Regelungs-u. Systemtheorie

Karrasch, Siegfried, Elektromechaniker

Knoff, Ernst, Elektromeister, Ausbildungsmeister

Kohl, Helga, Verw.Ang., Sekretariat kleine Maschinen/Technikdidaktik Lacroix-Mehrmann, Susanne, Verw.Ang., Sekretariat Energieversorgungssysteme Leick, Helene, Verw.Ang., Sekretariat Energieversorgungssysteme

Liesenhoff, Brigitta, Fremdsprachensekretärin, Sekretariat Theoretische Elektrotechnik

Paul, Doris, Verw.Ang., Sekretariat Obertragungstechni k Ravior, Harold, Rundfunk- und Fernsehtechniker

Riekhof, Hasso, Elektro-Installateur Roller, Günther, Elektro-Installateur Scherbaum, Helmuth, Feinmechaniker Schild, Wilhelm, Feinmechaniker Schölzel, Bodo, Elektromeister

Schönweiß, Rosemarie, Techn.Zeichnerin, kleine Maschinen/Technikdidaktik, Elektromech. Konstruktion

Schulz, Heidi, Fremdsprachensekretärin, Sekretariat Hochfrequenzt.

Schwesig, Martin, Dipl .-Ing., Techn.Ang., Obertragungstechnik Sindelar, Klaus, Dipl .-Ing., Techn.Ang., Digitaltechnik Stockmann, Christine, Verw.Ang., Energieversorgungssysteme Sturm, Renate, Verw.Ang., Studiensekretariat

langer, Peter, Dipl .-Ing., Techn.Ang., Theoretische Elektrotechnik Zick, Jürgen, Dipl .-Ing., Techn.Ang., Me ßtechnik

136

M. Siering Buchhandlung

Inhaber Hermann Degenhardt Kassel, Friedrich-Ebert-Straße 16 Telefon 1 49 44

Technik Naturwissenschaft -Mathematik - Bau - Jura

Bücher für das Studium

804 6375 804 6362 804 6459 804 6410 804 6344 804 6344 804 6425 804 6458 804 6362 804 6362 804 6362 804 6362 804 6362 804 6319 804 6420/

6414 804 6364 804 6448 804 6380 804 6344 804 6391 804 6486 804 6473

375 362 i59

no

344 344 l25 158 l62 362 l62 l62 l62 ll9 120/

114 364 148 380 344 391 i86 P3