• Keine Ergebnisse gefunden

5. Mit dem Scanner arbeiten

5.2 Das TWAIN-Programm

5.2.3 Einstellungen

In diesem Fenster können Sie bestimmte von Ihnen bevorzugte Einstellungen festlegen.

Abb. 8: Fenster Preferences

Prescan setting: ‘Automatische Flächenerkennung’ ein- und ausschalten

Auto scanning setting: Scantaste ein- und ausschalten (siehe Kapitel 5.3).

Destination default setting: Ziel definieren, in dem die Dateien gespeichert oder verschickt werden sollen

Monitor Calibration button: Gamma-Wert des Bildschirms dem Scanner gleichsetzen.

5.3 Scantaste benutzen

Die Scantaste befindet sich auf der Vorderseite des Scanners (siehe Abb. 9). Bitte befolgen Sie nachstehende Anleitungen zum Scannen mit der Scantaste.

1. Starten Sie das Programm ‘Trust Easy Scan 9600 Plus’ (siehe Kapitel 5.1.1).

2. Suchen Sie die Autoscantaste, die sich auf der Vorderseite des Scanners befindet (Taste A, Abb. 9)

3. Betätigen Sie die Taste (A). Der Scanner leitet nun den Scanvorgang ein.

Probescan angefertigt. Das Ergebnis wird im Fenster Voransicht wiedergegeben.

5. Der Scanner führt die Flächenerkennung für den zu scannenden Bereich durch. Dieser Bereich wird für den Scanvorgang verwendet.

6. Der Scanvorgang wird nun eingeleitet und das Ergebnis wird zum von Ihnen gewählten Ziel (Datei, Anwendungsprogramm, Email, Fax, Drucker oder Zwischenablage) transportiert. Dies

funktioniert nur dann, wenn Sie die Option ‘Scan and Send to destination’ eingeschaltet haben.

Das Programm Trust Easy Scan 9600 Plus wird anschließend abgeschlossen.

Abb. 9: Anordnung der Scantasten

6. Mit Adobe PhotoDeluxe arbeiten

Adobe PhotoDeluxe ist ein Zeichen- und Bearbeitungsprogramm, das zahlreiche Optionen bietet. Mit diesem Programm können Sie gescannte Abbildungen bearbeiten.

6.1 Einmalige Einstellung des Scanners

1. Starten Sie das Programm ‘Adobe PhotoDeluxe’.

2. Klicken Sie auf ‘File’, wählen Sie ‘Open Special’ und wählen Sie anschließend ‘Scan Photo’ (siehe Abb. 10).

Abb. 10: TWAIN auswählen, TWAIN starten

3. Wählen Sie im Fenster ‘Trust Easy Scan 9600 Plus’.

4. Klicken Sie auf ‘OK’.

Nun haben Sie den Scanner für den Gebrauch eingestellt.

6.2 Scannen mit Adobe PhotoDeluxe

1. Starten Sie das Programm ‘Adobe PhotoDeluxe’.

2. Legen Sie die Vorlage, die Sie scannen möchten, auf den Scanner.

3. Klicken Sie auf ‘File’, wählen Sie ‘Open Special’ und wählen Sie anschließend ‘Scan Photo’ (siehe Abb. 10). Das TWAIN-Fenster wird angezeigt.

4. Klicken Sie auf ‘Preview’, um einen Probescan anzufertigen.

möchten.

6. Stellen Sie den Scanmodus auf ‘Color mode’ ein.

7. Stellen Sie die gewünschte Auflösung ein. Wir empfehlen: 300 dpi.

8. Klicken Sie auf ‘Scan’. Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird das Bild nach Adobe PhotoDeluxe transportiert.

9. Wenn der Scanner den Scanvorgang abgeschlossen hat, klicken Sie auf ‘Exit’, um zu Adobe PhotoDeluxe zurückzukehren. Sie können die Abbildung nun nachbearbeiten.

Dies war eine kurze Programmeinführung. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe-Funktion des Programms. Die CD-ROM enthält ein Handbuch.

7. Mit TextBridge arbeiten

TextBridge ist ein Programm, mit dem Sie Text scannen können. Der gescannte Text kann anschließend in einem Textverarbeitungs-programm bearbeitet werden. Die CD-ROM enthält ein ausführliches Handbuch zum Programm.

7.1 Einstellung des Scanners

Die Einstellung des Scanners vor Gebrauch der Software erfolgt bereits während der Installation des Anwendungsprogramms.

7.2 Scannen mit TextBridge Classic

1. Starten Sie TextBridge Classic.

2. Legen Sie die Vorlage, die Sie scannen möchten, auf den Scanner.

3. Betätigen Sie die Taste ‘GO’ in TextBridge. Das TWAIN-Fenster wird angezeigt.

4. Klicken Sie auf ‘Preview’, um einen Probescan anzufertigen.

5. Stellen Sie mit der Maus die Fläche ein, die Sie scannen möchten.

6. Stellen Sie den Scanmodus auf ‘Line art mode’ ein (siehe Abb. 6, Option 12).

7. Stellen Sie die Auflösung auf 300 dpi ein.

8. Klicken Sie auf ‘Scan’. Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, fragt TextBridge Classic, ob Sie weitere Scanvorgänge einleiten möchten. Nun können Sie weitere Vorlagen scannen.

9. Klicken Sie auf ‘END’, um den Scanvorgang abzuschließen. Nun wird automatisch die Zeichenerkennung eingeleitet. Anschließend wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob der gescannte Text gespeichert werden soll.

10. Geben Sie unter ‘File Name’ einen Namen für den gescannten Text ein.

11. Wählen Sie unter ‘Save as Type’ das Format der Datei. Wählen Sie ein Dateiformat, das von Ihrem Textverarbeitungsprogramm erkannt wird. Wählen Sie in Zweifelsfällen ‘ASCII Std. (*.txt)’.

Zeichenerkennungsvorgang ist nun abgeschlossen.

13. Schließen Sie TextBridge Classic.

Wenn Sie den gescannten Text, den Sie soeben gespeichert haben, bearbeiten möchten, benötigen Sie ein Textverarbeitungsprogramm.

Geben Sie den Namen der Datei an, die Sie im 12. Schritt gespeichert haben.

TextBridge verfügt auch über fortgeschrittene Optionen. Bitte sehen Sie in der Online-Hilfe und in der Dokumentation auf der CD nach.

8. Fehlerbehebung

Problem Ursache Mögliche Lösung

Das Fenster ‘Cannot operate!’ wird anschließen (Kapitel 3).

Netzadapter nicht angeschlossen.

Netzadapter ordnungs-gemäß anschließen (Kapitel 3).

Der Modus der EPP-Schnittstelle ist nicht ordnungsgemäß eingestellt.

Modus der EPP-Schnitt-stelle in den BIOS-Einstellungen (siehe Handbuch Computer bzw. Hauptplatine) auf EPP-Modus oder Nor-malmodus einstellen. an-schließen (Kapitel 3).

Netzadapter ist nicht angeschlossen. Easy Scan 9600 Plus ist nicht gestartet.

Programm Trust Easy Scan 9600 Plus starten (Kapitel 5.1.1).

Auto-Scannen ist nicht eingeschaltet.

Funktion ‘Auto Scanning’

im Programm Trust Easy Scan 9600 Plus (Kapitel 5.2.3) einschalten.

Computer startet nicht, wenn Scanner eingeschaltet ist.

Sicherung der Computerspeisung ist eingeschaltet.

Zuerst den Computer und anschließend den Scanner einschalten.

Der Scan ist zu dunkel.

Bildschirm ist zu dunkel eingestellt.

Helligkeit des Bild-schirms ändern.

ist nicht

ordnungsgemäß eingestellt.

ordnungsgemäß ein-stellen (Kapitel 5.2.1).

Das Scanergebnis ist schlecht.

Auflösung ist zu niedrig eingestellt.

Stellen Sie die Auflösung auf 300 dpi ein (Kapitel 5.2.1).

Farbzahl des Bildschirmadapters ist zu niedrig eingestellt.

Der Drucker reagiert nicht.

Drucker ist inkompatibel.

Der Druckeranschluß des Scanners kann unter Umständen mit bestimmten Druckern Schwierigkeiten haben.

Es wird empfohlen, eine Druckerkarte

hinzuzufügen.

Scanner ist nicht an das Stromnetz angeschlossen.

Scanner an das Strom-netz anschließen.

Drucker funktioniert nach dem GUI-Prinzip.

Getrennte Druckerkarte verwenden oder Drucker direkt an die parallelen Schnittstelle

anschließen, wenn Sie drucken möchten.

Fehlermeldung während des Scanvorgangs.

Die Festplatte ist voll. Sie benötigen als freien Festplattenspeicher mindestens 3 Mal den Datenumfang der zu scannenden Vorlage.

Der erforderliche Speicher wird im TWAIN-Fenster

angezeigt. Schaffen Sie Speicherplatz oder wählen Sie eine niedrigere Auflösung.

Zu hohe Auflösung gewählt.

Wählen Sie zum Scannen einer DIN A4-Vorlage höchstens 300 dpi.

Zu große Fläche ausgewählt.

Wählen Sie 4800 oder 9600 dpi ausschließlich für kleine Vorlagen (5x5 mm).

Sehen Sie im Internet (www.trust.com) unter FAQ (häufig gestellte Fragen) nach und überprüfen Sie die neueste Version des Treibers.

Wenn Sie diese Lösungen ausprobiert haben und trotzdem noch Probleme mit Ihrem Scanner haben sollten, können Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung setzen. Bitte halten Sie folgende Angaben bereit:

1. Betriebssystem

2. Hardware-Konfiguration CPU (MHz)

Speicher (MB)

Freier Speicherplatz auf der Festplatte (MB) Bildschirmadapter: Auflösung und Farbzahl 3. Scannereinstellungen

Scanmodus (Farbe, Grau, Schwarzweiß) Auflösung (dpi)

Transportieren zu (Anwendungsprogramm, Drucker usw.) Größe

4. Version des TWAIN-Programms

5. Name und Version des Anwendungsprogramms

9. Technische Daten

Typ CIS-Flachbettscanner

Optische Auflösung (H x V) 300 x 600 dpi Höchste Auflösung durch

Interpolation

9600 x 9600 dpi

Scanverfahren • 1 Bit Schwarzweiß

• 10 Bit Graustufen

• 30 Bit Farbe

Vorlagenformat 210 x 297 mm (DIN A4) 216 x 279 mm (Letter)

Schnittstelle Parallele Schnittstelle EPP/SPP Spannungsquelle • 220 V AC - 240 V AC

• 50 - 60 Hz

• extern

Leistung 15 Watt

Abmessungen (B x H x T) 270 x 70 x 375 mm Gewicht (zuzügl.

Verpackung)

2,95 kg

ÄHNLICHE DOKUMENTE