• Keine Ergebnisse gefunden

IImmpprreessssiioonneenn aauuss ddeemm SScchhuullaallllttaagg

Sprachunterricht in der ehemaligen Hauswartswohnung Goldschmied

EINSCHULUNG IN DEN KINDERGARTEN

Gemäss Volksschulgesetz (VSG §3 Abs. 2) werden Kinder, welche bis zum Stichtag eines Jah-res das vierte Altersjahr vollenden, auf Beginn des nächsten SchuljahJah-res schulpflichtig. Die Schulpflicht dauert elf Jahre. Der Besuch des Kindergartens ist obligatorisch.

Die Einschulung bzw. der obligatorische Kindergarten-Eintritt im Schuljahr 2021/22 (ab Au-gust 2021) gilt für alle Kinder, welche in der Zeit vom 01.08.2016-31.07.2017 geboren sind.

TTeerrmmiinnee::

Eltern, deren Kinder schulpflichtig werden, erhalten von der Schule Oberengstringen bis Mitte Januar das entsprechende Formular und Informationen zu:

· Informationsabend (obligatorisch für Eltern)

· Tag der offenen Tür

· Schülerclub (Hort, Lunchclub)

Rückgabe der erforderlichen Unterlagen bis ssppäätteesstteennss 2299..0011..22002211 an die Schulverwaltung.

Die Kindergartenzuteilung erhalten die Eltern bis Ende April schriftlich, zusammen mit der Einladung zum oobblliiggaattoorriisscchheenn IInnffoorrmmaattiioonnssaabbeenndd vvoomm 1177.. MMaaii 22002211..

Schulverwaltung im Gemeindehaus, Zürcherstrasse 125, 8102 Oberengstringen Telefon: 043/455’17’90, E-Mail: schulverwaltung@oberengstringen.ch

ZZüürriicchh ssttaatttt DDaavvooss

Eigentlich wäre das ganze Schulhaus Allmend dieses Jahr im Herbst ins übliche Davos-Lager gereist. Doch leider musste dieses wegen der momentanen Situation abgesagt werden.

Zum ersten Mal hatten die Schüler und Schü-lerinnen durch die Partizipation vom Schüler-parlament bei der Vorbereitung ihre Wünsche einbringen und somit das Davos-Lager mitge-stalten können. Da die Durchführung nun lei-der nicht möglich war, liessen es sich die Lehrerpersonen nicht nehmen, in dieser Wo-che wenigstens für einen Tag ein Spezialpro-gramm durchzuführen. Am Dienstag 22.9.

hiess es Rucksack packen und auf ging es auf verschiedene Ausflüge im Kanton Zürich.

Die Klassen Strasser und Bombardieri reisten nach Win-terthur, wo sie sich im Skillspark austo-ben konnten.

Die Klasse Aschwanden fuhr nach Kilchberg, wo sie den 9m hohen Schoggibrunnen im Lindt Museum bestaunen konnte. Eine Füh-rung und das Degustieren der Schoggi gehörte natürlich auch dazu.

Die Klasse Barandun reiste nach Winterthur um einen spannenden Tag im Technorama zu erleben.

Auf den Altberg war die Klasse Eberle aufge-brochen. Sie packten den Rucksack und mar-schierten von Oberengstringen zum Altberg und wieder zurück.

Die Klassen Bühlmann und Teoli machte sich auf zu Boda Borg in Rümlang, wo 19 Rätsel verteilt über 19 verschiedene Räume zu di-versen Themen auf sie warteten. Die Schüler und Schülerinnen wurden mit mentalen und physischen Aufgaben herausgefordert.

Im Säntispark verbrachte die Klasse Rieben ihren Tag, mit erlebnisreichen Wasserrut-schen und verschiedenen Bädern, drinnen so-wie auch im Freien.

Dieser Dienstag wird wohl für alle eine gelun-gene und spannende Abwechslung zum nor-malen Schulalltag gewesen sein.

Das Davos-Lager 2020 konnte nicht stattfin-den. Es wurde vorerst aufs nächste Jahr ver-schoben und somit nehmen die Lehrerperso-nen zusammen mit dem Schülerparlament im Frühling 21 die Planung wieder auf, um hof-fentlich im Herbst 21 nach Davos reisen zu können! Wir freuen uns jetzt schon!

Text: Daniela Bettini, Lehrerin Allmend Fotos: Klassenlehrpersonen Allmend

BBeewweegguunnggssttaagg uunndd SSppoonnssoorreennllaauuff ddeerr SScchhuullaannllaaggee RReebbbbeerrgg--GGuubbrriisstt

Bei leichtem Regen startete am Donnerstag, 24. September 2020 der Bewegungstag der Schulanlage Rebberg-Gubrist. Am Vormittag nahmen alle Klassen vom Kindergarten bis zur 6. Klasse klassenweise an einem Sponso-renlauf teil. Der Gewinn dieses Laufs kam

dem WWF zu Gute und war ein Beitrag zum Schutze der Meeresschildkröten und der Mee-re! Die Kinder waren mit Herzblut dabei und haben sich sehr engagiert! Die restliche Zeit des Vormittags verbrachten die Klassen mit sportlichen Spielen und Spass. Zum Glück stoppte der Regen im Verlaufe des Morgens und die Sonne begleitete uns für den Rest des Anlasses.

Am Nachmittag fand dann wieder das grosse Wettrennen um die schnellsten Mädchen und Knaben jeder Klasse statt! Diesmal musste der Anlass wegen der Corona-Pandemie lei-der ohne Zuschauer stattfinden und auch auf das tolle Kuchenbuffet mussten wir verzich-ten. Dafür bekam jedes Kind zum Schluss ein Weggli mit einem Schoggistängeli! Der Anlass war trotz der Einschränkungen ein tolles Er-lebnis und alle Beteiligten freuten sich

dar-über, dass wir einen schönen Tag erleben konnten. Ein herzliches Dankeschön den Or-ganisator/-innen des Bewegungstages und des Sponsorenlaufs und natürlich den Kin-dern, die mit ihrem Einsatz einen wichtigen Beitrag zum Schutze der Meere und der Mee-resschildkröten geleistet haben!

Text und Fotos: Esther Solimine, Schulleiterin RG

SSüüsssseess ooddeerr SSaauurreess:: HHaalllloowweeeenn 22002200

Am Samstag, 31. Oktober 2020 ist wieder Halloween. Geschnitzte Kürbisse und bunte Herbstbasteleien schmücken Gärten und Häu-ser. Abends ziehen als Gespenster oder He-xen verkleidete Kinder und Jugendliche von Tür zu Tür und fordern „Süsses oder Saures“.

Wir bitten alle Eltern, ihre Aufsichtspflicht wahrzunehmen und mit ihren Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an Halloween im Voraus zu besprechen.

Bei Beschädigungen und Beschmutzungen werden Täter ausnahmslos direkt bei der Po-lizei verzeigt. Wir wünschen Ihnen schöne und unbeschwerte Herbsttage!

Der Gemeinderat und die Schulpflege

W

Weeiill ddeerr KKiinnddeerrggaarrtteenn eebbeenn ddoocchh eeiinn kklleeiinneerr GGaarrtteenn iisstt

Für viele Kinder war der Beginn des neuen Schuljahres gleichzeitig der Start in ihre Schullaufbahn - der Eintritt in den Kindergar-ten. Auch für mich als Kindergartenlehrper-son ist dies immer wieder etwas Aufregendes und Spannendes.

Manchmal scheint es mir, als sei der Kinder-garten wirklich ein kleiner Garten. Jedes Kind ist so individuell und einzigartig, eben wie eine Blume. Und im Kindergarten treffen sie alle aufeinander, in ihrer Einzigartigkeit, mit ihren Eigenschaften, Besonderheiten und Gewohnheiten.

Einige Blumenkinder sind sich noch nicht so an andere Blumen gewöhnt und müssen das Zusammenleben im Kindergarten erst lernen.

Andere fahren vielleicht gleich ihre Stacheln aus und wieder andere verstecken sich hinter ihren Blättern. Im Kindergarten lernen sich die Kinder auf eine neue Art selbst kennen.

Was kann ich gut? Was macht mich aus? Viel-leicht bin ich ein Wohlgeruch für andere, o-der habe eine besono-dere Farbe, die mich ausmacht. Jeden Tag lernen die Kinder dazu und schliessen neue Freundschaften, mit Blu-men, welchen sie vielleicht sonst in ihrem Alltag nie begegnet wären; eine Bereicherung für die Kinder und auch für mich.

Auch für Eltern ist der Eintritt in den Kinder-garten ein emotionaler Schritt. Sie haben ihr Kind in den letzten Jahren aufgezogen, mit Liebe wachsen lassen und sich hingebungsvoll darum gekümmert. Und nun vertrauen sie ihr Pflänzchen für einige Stunden einer fremden Gärtnerin - mir - an. Deshalb sind wir

Lehr-personen auch immer froh um das „bot-anische“

Wissen der Eltern, denn Sie kennen ihr Blümchen am besten. Eine gute Zusammenarbeit ist wichtig, so dass der Garten sich zu seiner vol-len Pracht entwi-ckeln kann. Kin-der sind Blumen,

die unsere Welt farbiger und fröhlicher ma-chen. Es sind sie, die uns in all der momenta-nen Unsicherheit immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern können.

Mein Wunsch ist es, dass die Kindergartenzeit voller Sonnenschein sein darf, gefüllt mit Farben, Musik, spannenden Geschichten, Glitzer und Kreativität. Ich freue mich da-rauf, zu sehen, wie alle Blümchen in diesem Jahr wachsen und erblühen werden.

Auf ein gutes Schuljahr!

Text und Fotos:

Sashika Mathys, Kindergartenlehrperson Sunnerai

W

Wiicchhttiiggee TTeerrmmiinnee

11.11.2020 Schulbesuchstag Oberstufe:

findet nniicchhtt statt.

12.11.2020 Zukunftstag, Weiterbildung Lehrpersonen (schulfrei) 17.11.2020 Schulbesuchstag Primarschule:

findet nniicchhtt statt.

18.12.2020 letzter Schultag vor Weih- nachtsferien, Unterricht bis 12.00 Uhr

21.12. - 01.01.2021 Weihnachtsferien 04.01. 2021 erster Schultag im neuen Jahr

27 Steuern-Mobil

8102 Oberengstringen T 044 750 13 85 M 079 629 00 92 info@steuern-mobil.ch www.steuern-mobil.ch