• Keine Ergebnisse gefunden

EINGESCHLOSSENE SYSTEMATISCHE REVIEWS Hurley R et al.,

Im Dokument (AW MF-Reg-Nr. 053-006) (Seite 177-180)

Tabelle 34: Evidenztabelle Wirksamkeit von Entspannungsverfahren für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

EINGESCHLOSSENE SYSTEMATISCHE REVIEWS Hurley R et al.,

Meditation-based interventions for family caregivers of people with dementia: a review of the empirical literature. Aging

Qualitativer systematischer Review

8 einbezogene Studien (3 RCTs, 3 Längsschnittstudien mit 3 Messzeitpunkten ohne Kontrollgruppe, 2 Prä-Posttests ohne Kontrollgruppe). Ergebnisse eines Prä-Posttest zu Yoga und Meditation schon unter

"Interventionen mit physischer Aktivität" beschrieben, deswegen

Klare Forschungsfragen sowie Ein- und Ausschlusskriterien (1) Durchführung einer umfassenden Literaturrecherche (1)

1 Depression: Insgesamt 6 Studien. 4 Studien fanden signifikante Ergebnisse nach Interventionsende, 1 davon aber nur in Bezug auf einen

Teilbereich. 1 RCT, n= 44, Qualität laut Review 5/11, Intervention:

Achtsamkeitsmeditation,

Heterogenität der genauen Inhalte, Dosis, Frequenz, Dauer der Interventionen (-) Unterschiede in, bzw.

keine Angaben zu den Charakteristika der pA (-)

2+ (interne Validität des Reviews moderat aber weniger die Hälfte der eingeschlossene n Studien RCTs)

178

Autor, Titel, Journal

Studientyp Relevante

Zusatzinformationen

Interne Validität der Einzelstudie bzw. des Reviews

(0 = Kriterium nicht erfüllt, 1 = Kriterium erfüllt, ?= keine Angabe/unklar)

Hauptergebnisse für ausgewählte Outcomes

Kommentare Evidenzlevel nach SIGN

Ment Health. 2014,

18(3):281-288. im Folgenden Darstellung der

Ergebnisse von 7 Studien n= 167

Internationaler Review: Länder in denen die Studien durchgeführt wurden unklar. Namen der Autoren der Publikationen geben aber keinen Hinweis auf Durchführung außerhalb von Europa, Nordamerika, Australien Interventionen:

Achtsamkeitsmeditation (4), Mantrameditation (2), Yogische Meditation (1). Dauer 4-10 Wochen, hiervon in 4 Studien 8 Wochen; Frequenz zwischen 2 mal täglich (zu Hause) bis

wöchentliche Sessions (plus größtenteils täglich Praxis zu Hause). Dosis zwischen 11 Minuten zweimal am Tag/12 Minuten täglich bis 90 Minuten wöchentliche Sessions, plus teilweise Praxis zu Hause 30-40 Minuten bzw. keine Angaben. 1 Mantrameditation und die yogische Mediation wurden ausschließlich zu Hause durchgeführt, eine

Mantrameditation mit initialer und abschließender Sitzung außer Haus und den Sitzungen

dazwischen per Telekonferenz.

Alle anderen erforderten Teilnahme an mehreren Treffen außerhalb der Häuslichkeit.

Keine Angaben über die Anzahl der an der Studienauswahl beteiligten Personen (?)

Keine Angaben über die Anzahl der an der

Datenextraktion beteiligten Personen (?)

Keine Auflistung der ausgeschlossenen Studien (0)

Bereitstellung der relevanten Charakteristika der zugrundeliegenden Primärstudien (1) Qualitätsbewertung der RCTs mit der PEDro Scale und der Prä-Post Tests mit einer Skala von Moga et al.

(2012). Darstellung eines Ergebnisses für jede einzelne Studie (1) Angemessener Umgang mit der wissenschaftlichen Qualität der

eingeschlossenen Studien (auch Studien niedrigerer Qualität werden einbezogen, Limitationen werden diskutiert und die Ergebnisse mit Vorsicht interpretiert) (1)

signifikante Reduktion nur in Interventionsgruppe bei

Interventionsende nach 8 Wochen (p<0.001) und weitere Reduktion bei Follow Up 4 Monate nach Interventionsende; 1 Längsschnittstudie mit 3 Messzeitpunkten, n=9, Qualität laut Review 12/18, Intervention:

Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR), signifikante Reduktion in Interventionsgruppe bei

Interventionsende nach 8 Wochen (p<0.001), aber keine signifikante Reduktion mehr bei Follow Up 4 Wochen nach Interventionsende;

1 Prä-Posttest, n=6, Qualität laut Review 14/18, Intervention:

Mantrameditation, signifikante Reduktion nach Interventionsende nach 8 Wochen (p<0.01); 1 RCT, n=45, Qualität laut Review 7/11, Intervention: yogische Meditation, signifikant mehr

Interventionsgruppenteilnehmer als Kontrollgruppenteilnehmer profitierten (p<0.05), aber die Veränderung der Mittelwerte zeigte keine Signifikanz (p=0.06), Messzeitpunkt Interventionsende nach 8 Wochen.

2 Studien fanden nach

Interventionsende lediglich einen nichtsignifikanten Trend nach Interventionsende. 1 RCT, n=31, Qualität laut Review 6/11, Intervention:

Achtsamkeitsmeditation,

Review berichtet nicht, ob Fallzahlberechnungen in den Einzelstudien vorgenommen wurden (-) In allen eingeschlossenen Studien Stichprobengröße

<60 (--)

Heterogenität der Messinstrumente für ein Outcome (-)

Keine Angaben von Effektschätzern aus den Einzelstudien (-) Keine hohe

Studienqualität. Qualität variiert laut

Reviewautoren zwischen 5/11 und 7/11 bei den RCTS und 11/18 und 14/18 (-)

Übertragbarkeit auf pA in Deutschland unklar, da Länder in denen die Studien durchgeführt wurden, nicht 100%

eindeutig sind (-)

179

Autor, Titel, Journal

Studientyp Relevante

Zusatzinformationen

Interne Validität der Einzelstudie bzw. des Reviews

(0 = Kriterium nicht erfüllt, 1 = Kriterium erfüllt, ?= keine Angabe/unklar)

Hauptergebnisse für ausgewählte Outcomes

Kommentare Evidenzlevel nach SIGN

Kontrolle/Vergleich: Warteliste (1), Edukation oder

pflegeentlastende Maßnahme (1), passive Entspannung durch Hören von entspannender Musik (1). 4 Studien ohne Kontrollgruppe Charakteristika pA:

Durchschnittliches Alter variierend zwischen 46,3 und 71,5, Geschlecht variierend zwischen 50% und 100% Frauen, bis auf eine Studie jeweils ¾ Frauen. Pflegezeit

(Einschlusskriterien in den Primärstudien) variiert in 3 Studien zwischen mindestens 3 mal wöchentlich mit dem Gepflegten in Kontakt sein bis zu 12-20 Std pro Woche als Minimum; keine Angaben in 4 Studien. Keine Angaben zu Verwandtschaftsverhältnis zum Angehörigen und bisheriger Pflegedauer.

Relevante Outcomes: Depression, Belastung (burden) (nicht unterschieden in primär und sekundär)

Messinstrumente: In den Studien wurden z.T. unterschiedliche Messinstrumente für die Messung der Outcomes genutzt (für Depression: Center for Epedimiologic Studies – Depression Scale, Hamilton

Nutzung angemessener Methoden bei der

Zusammenfassung/Kombina tion von Studienergebnissen (1)

Interne Validität 6 von 9 plus 2?

Messzeitpunkt Interventionsende nach 7 Wochen. 1

Längsschnittstudie mit 3 Messzeitpunkten, n=21, Qualität laut Review 11/18, Intervention:

Mantrameditation, Messzeitpunkt Interventionsende nach 8 Wochen; hier zeigte sich bei Follow Up 8 Wochen nach Interventionsende im Vergleich zu Baselinedaten signifikante Reduktion (p<0.05).

2 Belastung (burden): Insgesamt 4 Studien. 3 Studien fanden signifikante Ergebnisse im Anschluss an die Intervention. 1 RCT, n= 44, Qualität laut Review 5/11, Intervention:

Achtsamkeitsmeditation, signifikante Reduktion nur in Interventionsgruppe bei

Interventionsende nach 8 Wochen (p<0.001) und weitere Reduktion bei Follow Up 4 Monate nach Interventionsende; 1 Längsschnittstudie mit 3 Messzeitpunkten, n=9, Qualität laut Review 12/18, Intervention:

Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR), signifikante Reduktion in Interventionsgruppe bei

Interventionsende nach 8 Wochen (p<0.001) und weitere Reduktion bei Follow Up 4 Wochen nach Interventionsende; 1 Längsschnittstudie mit 3 Messzeitpunkten, n=11, Qualität

180

Autor, Titel, Journal

Studientyp Relevante

Zusatzinformationen

Interne Validität der Einzelstudie bzw. des Reviews

(0 = Kriterium nicht erfüllt, 1 = Kriterium erfüllt, ?= keine Angabe/unklar)

Hauptergebnisse für ausgewählte Outcomes

Kommentare Evidenzlevel nach SIGN

Depression Rating Scale [geringe Validität und Reliabilität], Symptom Checklist 90, Profile of Mood States; für Belastung: Zarit Burden Interview, Kurzform des Zarit Burden Interview mit 12 Items, Escala de Sobecarga del Cuidador de Zarit)

Messzeitpunkte: diverse, in 4 Studien Follow-Up

laut Review 11/18, Intervention:

Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR), signifikante Reduktion in Interventionsgruppe bei

Interventionsende nach 4 Wochen (p< 0.01), leichter Anstieg bei Follow Up 4 Wochen nach Interventionsende, Werte aber weiterhin niedriger als Baselinedaten.

1 Längsschnittstudie mit 3 Messzeitpunkten, n=21, Qualität laut Review 11/18, Intervention:

Mantrameditation fand nichtsignifikanten Trend bei Interventionsende nach 8 Wochen und signifikante Reduktion im Vergleich zu Baselinedaten bei Follow Up 8 Wochen nach Interventionsende (p<0.05).

EINGESCHLOSSENE EINZELSTUDIEN

Im Dokument (AW MF-Reg-Nr. 053-006) (Seite 177-180)