• Keine Ergebnisse gefunden

4. Ergebnisse

4.2 Versuche mit primären humanen nasalen Epithelzellen (HNEPC)

4.2.4 Durchmesser der HNEPC nach Antiseptikabehandlung

Die Bestimmung der mittleren Zelldurchmesser von primären humanen nasalen Epithelzellen wurde parallel zur optischen Zellzählung bzw. Viabilitätsbestimmung mit dem Cellometer™

Auto T4 durchgeführt. Das Gerät erlaubt die gleichzeitige Bestimmung aller drei Parameter ohne zusätzlichen Aufwand.

4.2.4.1 Ergebnisse der einzelnen Antiseptika nach Einwirkzeiten

Tabelle 23 gibt die Mittelwerte mit den dazugehörigen Standardfehlern für die Bestimmung des mittleren Zelldurchmessers mittels Cellometer™ Auto T4 an. Der Durchmesser der HNEPC war nach der Behandlung der Zellen mit den fünf handelsüblichen Mundspüllösungen (CHX 0,2 %®, Meridol®, Listerine®, Betaisodona® und Octenidol®) bei allen Versuchsreihen (1, 5 und 15 Minuten) im Vergleich zur Kontrolle (21,3 ± 0,3 micron) signifikant reduziert (p < 0,0001).

Tabelle 23: Mittelwerte und Standardfehler für die Bestimmung des mittleren Zelldurchmessers (in micron) nach der Behandlung mit oralen Antiseptika bei Epithelzellen

Einwirkzeit

Mundspüllösung 1 Minute 5 Minuten 15 Minuten

CHX 0,2 %® 20,8 ± 0,4 20,9 ± 0,6 19,1 ± 0,4

Meridol® 20,2 ± 0,2 20,2 ± 0,1 20,6 ± 0,2

Listerine® 18,3 ± 0,2 17,8 ± 0,3 17,3 ± 0,4

Betaisodona® 19,2 ± 0,1 18,7 ± 0,1 17,8 ± 0,1

Octenidol® 19,1 ± 0,1 18,8 ± 0,1 18,1 ± 0,1

4.2.4.2 Einfluss der Einwirkzeit

Der Vergleich beschreibt die Auswirkung der antiseptischen Therapie mit verschiedenen Mundspüllösungen auf den mittleren Durchmesser der HNEPC in Abhängigkeit von der Einwirkzeit. Wegen der besseren Übersichtlichkeit werden die Vergleiche in den Diagrammen 44 von 48 separat ohne Angabe des Standardfehlers dargestellt. Die Standardfehler sind der Tabelle 23 zu entnehmen.

Die CHX®-Versuchsreihe weist eine Reduktion des mittleren Zelldurchmessers in Abhängigkeit von der Einwirkzeit der Mundspüllösung auf. Je länger das Antiseptikum auf den Zellen verbleibt, desto kleiner werden die Epithelzellen im Durchmesser. Zwar wiesen die Ergebnisse nach einer bzw. fünf Minuten nur sehr geringe Unterschiede auf, jedoch war der Durchmesser nach 15 Minuten Behandlung deutlich reduziert. Während nach einer Minute der Durchmesser der HNEPC im Durchschnitt 20,8 ± 0,4 micron betrug, betrug er nach fünf Minuten 20,9 ± 0,6 micron und nach 15 Minuten 19,1 ± 0,4 micron.

Diagramm 44: Einfluss von CHX 0,2 %® auf den mittleren Durchmesser von HNEPC in Abhängigkeit von der Einwirkzeit

Ähnliche Ergebnisse wurden nach der Behandlung der humanen nasalen Epithelzellen mit Meridol® erzielt. Der mittlere Durchmesser war nach 15-minütiger antiseptischer Behandlung im Unterschied zu den CHX®-Versuchen höher als bei den 1- bzw. 5-Minuten-Versuchen.

Nach einer Minute Einwirkzeit von Meridol® konnte ein Zelldurchmesser von 20,2 ± 0,2 micron, nach fünf Minuten 20,2 ± 0,1 micron und nach 15 Minuten 20,6 ± 0,2 micron gemessen werden.

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22

1 Minute 5 Minuten 15 Minuten

Zelldurchmesser (micron)

CHX 0,2%®-Verweildauer

Diagramm 45: Einfluss von Meridol® auf den mittleren Zelldurchmesser der HNEPC in Abhängigkeit von der Einwirkzeit

Die Bestimmungen des mittleren Zelldurchmessers wiesen bei den Versuchen mit Listerine® -Lösung wesentliche Unterschiede zu den oben gezeigten Experimenten auf, wobei eine abfallende Tendenz mit der Dauer der Einwirkung einherging. Die Werte für eine Minute betrugen 18,3 ± 0,2 micron und für 5 Minuten 17,8 ± 0,3 micron. Nach 15 Minuten war der mittlere Zelldurchmesser der HNEPC noch niedriger als nach einer bzw. fünf Minuten (17,3 ± 0,4 micron).

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22

1 Minute 5 Minuten 15 Minuten

Zelldurchmesser (micron)

Meridol®-Verweildauer

Diagramm 46: Einfluss von Listerine® auf den mittleren Zelldurchmesser der HNEPC in Abhängigkeit von der Einwirkzeit

Während nach einer Minute Einwirkzeit der Betaisodona®-Mundspüllösung auf die HNEPC ein mittlerer Zelldurchmesser von 19,2 ± 0,1 micron bestimmt wurde, wiesen die 5-Minuten-Proben einen leicht erniedrigten mittleren Epithelzellendiameter (18,7 ± 0,1 micron) auf. Bei den 15-Minuten-Versuchen war eine noch weitere Reduktion des Zelldurchmessers zu verzeichnen (17,8 ± 0,1 micron).

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22

1 Minute 5 Minuten 15 Minuten

Zelldurchmesser (micron)

Listerine®-Verweildauer

Diagramm 47: Einfluss von Betaisodona® auf den mittleren Zelldurchmesser der HNEPC in Abhängigkeit von der Einwirkzeit

Die Octenidol®-Versuchsreihe wies eine ähnlich starke Abhängigkeit des mittleren Zelldurchmessers von der Einwirkzeit der Mundspüllösung auf. Die längere Einwirkzeit von Octenidol® beeinflusste den Zelldurchmesser negativ (1 Minute: 19,1 ± 0,1 micron; 5 Minuten: 18,8 ± 0,1 micron; 15 Minuten: 18,1 ± 0,1 micron).

Diagramm 48: Einfluss von Octenidol® auf den mittleren Zelldurchmesser der HNEPC in Abhängigkeit von der Einwirkzeit

1 Minute 5 Minuten 15 Minuten

Zelldurchmesser (micron)

1 Minute 5 Minuten 15 Minuten

Zelldurchmesser (micron)

Octenidol®-Verweildauer

4.2.4.3 Vergleich der Mundspüllösungen untereinander

Der Vergleich beschreibt die Zellwirkung der einzelnen Mundspüllösungen untereinander bei den unterschiedlichen Einwirkzeiten. Tabelle 24 gibt eine Übersicht über alle Vergleiche.

Diagramm 49 stellt die entsprechenden Unterschiede zwischen den einzelnen Mundspüllösungen grafisch dar.

In der Regel liegen die Messwerte bei den fünf Mundspüllösungen immer niedriger als diejenigen der Kontrollmessungen (Diagramm 49). Außerdem sinken in den meisten Fällen die Messwerte mit zunehmender Einwirkzeit. Bei der Behandlung der HNEPC mit CHX 0,2

%® und Meridol® war eine geringe Abweichung der Werte für den mittleren Zelldurchmesser von der Kontrolle zu verzeichnen. Der mittlere Zelldiameter war nach der Anwendung von Betaisodona® und Octenidol® unabhängig von der Einwirkzeit deutlich reduziert. Die negative Wirkung von Listerine® war am stärksten ausgeprägt.

Tabelle 24: Paarweiser Vergleich der Mundspüllösungen in Abhängigkeit von der Einwirkzeit (Signifikanzen)

Einwirkzeit

1 Minute 5 Minuten 15 Minuten

Vergleiche (p-Werte)

CHX® vs. Meridol® 0,1645 0,2494 0,0028

CHX® vs. Listerine® 0,0000 0,0001 0,0053

CHX® vs. Betaisodona® 0,0014 0,0021 0,0069

CHX® vs. Octenidol® 0,0009 0,0028 0,0207

Meridol® vs. Listerine® 0,0000 0,0000 0,0000

Meridol® vs. Betaisodona® 0,0000 0,0000 0,0000

Meridol® vs. Octenidol® 0,0000 0,0000 0,0000

Listerine® vs. Betaisodona® 0,0041 0,0124 0,2692

Listerine® vs. Octenidol® 0,0083 0,0064 0,1176

Betaisodona® vs. Octenidol® 0,4822 0,4728 0,1587

Diagramm 49: Vergleich der Mundspüllösungen in Abhängigkeit von der Einwirkzeit

4.2.4.4 Wechselwirkung

In den Varianzanalysen zeigt sich für alle Messgrößen ein signifikanter Einfluss der Lösungsart sowie der Einwirkzeit (Tab. 25). Eine signifikante Wechselwirkung zwischen Lösungsart und Einwirkzeit war bei der Bestimmung des mittleren Zelldurchmessers der HNEPC nach der antiseptischen Therapie zu erkennen, d. h., die Stärke des Lösungseffekts war je nach Einwirkzeit unterschiedlich ausgeprägt.

Tabelle 25: Einflüsse der Lösung sowie der Einwirkzeit auf die Messwerte bei der Bestimmung des mittleren Zelldurchmessers von HNEPC mittels Cellometer™ Auto T4

Effekt p-Wert

Lösung < 0,0001

Einwirkzeit < 0,0001

Wechselwirkung 0,0003