• Keine Ergebnisse gefunden

Dies und das

Im Dokument 25. November um 8.00 Uhr (Seite 28-31)

Lesekompetenz als Voraussetzung für ein gesundes Leben

Vorlesetag: AOK-Kundencenter-Leiter Thomas Fischer las in der Kita Grenchenstraße vor

Vorlesen macht Spaß und fördert nachhaltig die wichtigen Sprach- und Lese-Kompetenzen von Kindern. Deshalb beteiligt sich AOK-Kundencenter-Leiter Thomas Fischer gern am bundes-weiten Vorlesetag. Dessen Jahresmotto „Sport und Bewegung“

ist natürlich eine Steilvorlage für Fischer. „Wir setzen uns bei der AOK schon lange dafür ein, besonders Kinder und Jugendliche für Bewegung und Sport zu motivieren. Denn wer sich viel und gerne bewegt, kann sich anschließend auch besser auf wichtige Dinge, wie das Lesenlernen, konzentrieren.“

Rund 32 Prozent aller Eltern in Deutschland lesen ihren Kindern im Vorlesealter von zwei bis acht Jahren zu selten oder nie vor, so eine aktuelle Studie der Stiftung Lesen aus dem Jahr 2019. Kin-dergartenleiterin Silke Lindner freut sich daher über die Vorlese-stunde: „Für uns ist es eine wichtige Aufgabe, den Kindern im Kin-dergarten zu zeigen, wie reich und vielfältig die Welt der Bücher ist.“ Die Kinder der Kita Grenchenstraße werden auch weiterhin spannende Vorlesemomente erleben können. Thomas Fischer überreichte im Anschluss an das Vorlesen des Bilderbuchs „Auf ins Wasser, Kater Kamillo“ ein Bücherpaket an den Kindergarten.

Foto AOK VdK Ortsverband Neckarsulm

Beratung

Der Beratungsstützpunkt des Sozialverbandes VdK Ortsverband Neckarsulm bietet Ratsuchenden in Fragen des Sozialrechts Ori-entierungshilfe. Die ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater stehen als „Lotsen“ jeweils am 2. und 4. Mittwoch im Monat für Auskünfte gerne zur Verfügung.

Die nächste Beratung findet am Mittwoch, 27. November von 9.00 bis 12.00 Uhr im Mittelbau des Rathauses, Neckarsulm im 2. Stock, Zimmer B 2.4 statt. Das Zimmer ist über den Eingang Marktplatz oder die Tiefgarage barrierefrei zu erreichen. Der nächste Termin ist am 11. Dezember von 14.00 bis 17.00 Uhr.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratung setzt keine Mitgliedschaft beim VdK voraus.

VfL Obereisesheim

Abteilung Ringen

Heimkampf gegen den TSV Meimsheim

Der nächste Heimkampf der Ringer findet statt am 21.11.2019.

Gegner ist der TSV Meimsheim, Beginn um 20.30 Uhr in der Fest-halle in Obereisesheim.

Eduard Steiger vom VfL in Aktion Foto: Ilja Woitaschek

Abteilung Turnen

Weihnachtsbaumverkauf der Abteilung Turnen

Am 14. Dezember findet der alljährliche Weihnachtsbaumverkauf der Abteilung Turnen vom VfL Obereisesheim 1902 e.V. auf dem Schulhof der Wilhelm-Maier-Schule statt. Der Verkauf startet ab 9.00 Uhr und endet um 16.00 Uhr.

Bewirtung mit Glühwein, Grillwurst und Waffeln.

Weltladen Neckarsulm und Obereisesheim Jahresversammlung „Partner für eine Welt e.V.“

Der Vorstand lädt alle Vereinsmitglieder und Mitarbeitende ein zur Jahresversammlung für Montag, 25. November 2019 um 18.00 Uhr in das ev. Gemeindehaus in Obereisesheim, Friedhof-straße 1. Beginn der Sitzung ist um 18.30 Uhr im großen Saal. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Berichte der ersten und des

Wörth gegen Neckarsulm heißt es in „Stadt - Land - Quiz“

Programmtipp: Samstag, 23. November, 18.45 Uhr im SWR Fernsehen

Das SWR Fernsehen sendet in lockerer Folge samstags das amü-sante Ratespiel „Stadt - Land - Quiz“. Im November treten Neckar-sulm in Baden-Württemberg und das rheinland-pfälzische Wörth in einem Fernduell gegeneinander an. Dazu finden aktuell Dreh-arbeiten statt. Die Sendung läuft am Samstag, 23. November um 18.45 Uhr im SWR Fernsehen.

Thema dieser Ausgabe sind Fahrzeuge: Gottlieb Daimler, Ferdi-nand Porsche oder Carl Benz - der Südwesten ist ein gutes Pflaster für Autobauer. Und die Deutschen lieben ihre fahrbaren Unter-sätze. Ein Grund für Moderator Jens Hübschen einmal nachzu-forschen, wie viel sie darüber auch wissen. Im Duell sind deshalb zwei Städte, die vom Fahrzeugbau leben: Neckarsulm mit dem Audi-Werk und Wörth am Rhein, in dem das größte LKW-Werk Eu-ropas beheimatet ist. Doch in welcher Stadt weiß man mehr über alles was rollt? Beim spontanen Quiz auf der Straße wird sich das schnell entscheiden.

Die Besonderheit von „Stadt - Land - Quiz“ besteht darin, dass Moderator Jens Hübschen Menschen, die ihm auf der Straße be-gegnen, spontan zu Mitspielern macht. Um seine Zufallskandida-ten auch gleich in das „Stadt - Land - Quiz“-Spiel einbeziehen zu können, führt er dazu Texte, Fotos, Geräusche und Filme in einem

Tablet-PC mit. Foto SWR

Aus-, Neubau und Erhaltung A 6

Vollsperrung der Landesstraße L 1101 bei Erlenbach von 22.11.2019, 21.00 Uhr bis 23.11.2019, 15.00 Uhr

Brückenarbeiten erfordern Vollsperrung der Unterführung der Landesstraße L 1101 bei Erlenbach von Freitag, 22.11.2019, 21.00 Uhr bis Samstag, 23.11.2019, 15.00 Uhr, Umleitung ausgeschil-dert.

Im Rahmen des A-6-Ausbaus durch ViA6West wird im Bereich Erlenbach die Brücke über die Landesstraße 1101 erneuert. Für den Ausbau des Traggerüsts zur Herstellung der neuen Brücke ist eine Sperrung der Landesstraße 1101 notwendig. Die

Sper-rung beginnt am Freitag, 22. November, 21.00 Uhr und dauert voraussichtlich bis Samstag, 23. November, 15.00 Uhr. Betroffen von der Vollsperrung ist ebenfalls der dortige Fuß- und Radweg.

Die Zufahrten zu der Gaststätte Züchterheim und dem Nabu-Ver-einsheim sind über Weinsberg jederzeit gewährleistet. Die Umlei-tungsstrecke ist entsprechend ausgeschildert. Diese führt über-örtlich über die K 2126 - Weißenhof, von Heilbronn und Ellhofen kommend über L 1036 - K 2126, bzw. von Neckarsulm kommend über K 2125 oder K 2126. Bitte folgen Sie vor Ort der ausgeschil-derten Umleitungsempfehlung. Eine weiträumige Umfahrung wird empfohlen.

Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden um besondere Beachtung und Verständnis gebeten.

Allgemeine Informationen über Straßenbaustellen im Land kön-nen dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.baustellen-bw.de entnommen werden.

Unter www.verkehrsinfo-bw.de liefern an verkehrswichtigen Stel-len auf Autobahnen und Bundesstraßen installierte Webcams je-derzeit einen Eindruck von der aktuellen Verkehrslage.

Agentur für Arbeit Heilbronn Wenn Mami wieder arbeiten will

Workshop zum beruflichen Wiedereinstieg

Am 29. November 2019 von 9.00 bis 11.00 Uhr in der Agentur für Arbeit Heilbronn

Wer nach Familien- oder Pflegezeit beruflich wieder einsteigen will, hat viele Fragen. Welche Tätigkeiten sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt? Welche Weiterbildung ist sinnvoll? Gibt es Tipps für die Stel-lensuche in Teilzeit? Diese und weitere Fragen beantwortet Sand-ra Büchele, BeauftSand-ragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, im Wiedereinstiegs-Workshop am 29. November von 9.00 bis 11.00 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Heilbronn. Die Teilnehmenden erfahren darüber hinaus, wie sie am Wiedereinstiegs-Coaching teilnehmen können. Bewerbungsunterlagen können gerne mitgebracht werden.

Interessierte melden sich bitte unter

Heilbronn.BCA@arbeitsagentur.de oder Tel. 07131/969166 an.

Schwierige Gespräche mit Herz und Verstand anpacken Workshop, Donnerstag, 28. November 2019, 16.00 - 18.00 Uhr, Agentur für Arbeit Heilbronn, Berufsinformationszent-rum

Jeder kennt Gespräche, die Unbehagen bereiten und die man am liebsten vermeiden möchte. Doch leider gehören schwierige Gespräche zum beruflichen und privaten Alltag.

Wann ist ein Gespräch sinnvoll, wann nicht? Wie bringt man es in Gang? Ist es klar, was wesentlich ist und beim anderen ankom-men soll?

Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmenden, wie man sich auf ein Konfliktgespräch vorbereiten kann, um mit Klarheit und Respekt die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Anmeldung per Mail unter Heilbronn.BCA@arbeitsagentur.

de. Weitere Termine in der Veranstaltungsdatenbank unter www.

arbeitsagentur.de/Veranstaltungen Schlagfertigkeit: Gekonnt kontern

BiZ & Donna - Die Veranstaltungsreihe für Frauen

Interessierte können am Donnerstag, 28. November in einem Workshop erfahren, wie man schlagfertig reagiert.

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Sandra Büchele, lädt von 9.30 bis 11.30 Uhr in das Berufsinformations-zentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heilbronn, Rosenbergstr.

50 ein.

Die passende Antwort hat man zu spät parat und dann ärgert man sich. Die gute Nachricht: Schlagfertigkeit ist trainierbar. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden auf kreative Art Spontanität und Improvisation zu entwickeln und zu unterschei-den, ob man eher abwehren, angreifen oder schlichten will.

Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Interessierte können sich per Mail unter Heilbronn.BCA@arbeitsagentur.de anmelden.

Die Veranstaltungsreihe BiZ & Donna findet immer am letzten Donnerstag im Monat im Berufsinformationszentrum (BIZ) in der Agentur für Arbeit Heilbronn statt

Impressum

Herausgeber, Druck und Verlag:

NUSSBAUM MEDIEN Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstr. 10,

74906 Bad Rappenau Telefon: 07264 70246-0 Telefax: 07264 7024699 E-Mail: bad-rappenau@

nussbaum-medien.de www.nussbaum-medien.de

Verantwortlich für den amtlichen Teil im Sinne des Presserechts:

Oberbürgermeister Steffen Hertwig oder Vertreter im Amt,

Marktstraße 18, 74172 Neckarsulm Verantwortlich für den gesamten Inhalt mit Aus nahme des amt lichen Teils:

Timo Bechtold Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau

Anzeigen

Inge Rutkowski, Tel. 01525/9439414 bad-rappenau@nussbaum-medien.de Telefon: 07264 70246-0

Telefax: 07264 7024699

Mit Namen gekennzeichnete Bei-träge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Vertrieb/Zustellung G. S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt Telefon: 07033/6924-0 E-Mail: info@gsvertrieb.de Internet: www.gsvertrieb.de

Zustellung

Das Mitteilungsblatt „Neckarsulm Journal“ wird an alle wirtschaftlich erreichbaren Haus halte verteilt.

Multimedia

Das „Neckarsulm Journal“

er scheint zusätzlich zur gedruckten Auflage als ePaper unter

www.lokalmatador.de/epaper/

Bessere Jobchancen durch Weiterbildung

Weiterbildungsmesse für Ungelernte in der Agentur für Arbeit Heilbronn

27. November 2019 von 14.00 bis 16.30 Uhr

Klarer Fall - wer sich weiterbildet, hat bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Agentur für Arbeit Heilbronn veranstaltet daher an jedem 4. Mittwoch im Monat von 14.00 bis 16.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) eine Weiterbildungsmesse.

Eingeladen sind Interessenten ohne beruflichen Abschluss, die ihre Jobchancen verbessern möchten. Regionale Bildungsträger stellen auf der Messe ihre Umschulungs- und Teilqualifizierungs-angebote vor. Teilqualifizierung bedeutet eine Ausbildung in Etappen und kann zu einem vollen Berufsabschluss führen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Landratsamt Heilbronn - Abfallwirtschaftsbetrieb Müllmarkenverkauf ab 2. Dezember

Die Müllmarken und Banderolen für 2020 können ab Montag, 2.

Dezember 2019 in folgender Verkaufsstelle erworben wer-den:

t 5BCBL VOE 4DISFJCXBSFOIBOEFM *OI 1PTDINBOO )PIFO-loher Straße 2, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9.00 bis 20.00 Uhr (durchgehend), Samstag, 9.00 bis 20.00 Uhr t #VDIIBOEMVOH"N.BSLU3BUIBVTTUSB•F.POUBHCJT'SFJ

-tag, 9.00 bis 18.00 Uhr (durchgehend), Sams-tag, 9.00 bis 14.00 Uhr

t 4QJFMXBSFOHFTDIÊGU 8BMUIFS "NPSCBDIFS 4US /FDLBS -sulm-Amorbach: Montag bis Freitag, 8.00 bis 12.30 Uhr, 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 8.00 bis 12.30 Uhr

t #ÊDLFSFJ 3FJT ,SFV[TUSB•F /FDLBSTVMN%BIFOGFME .PO-tag bis Frei.PO-tag, 6.30 bis 12.30 Uhr, Sams.PO-tag, 6.30 bis 12.00 Uhr t 1BQJFS NFIS 8JNQGFOFS 4USB•F /FDLBSTVMN0CFSFJTFT-heim: Montag bis Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag, 9.00 bis 12.00 Uhr.

Im Rathaus der Stadt Neckarsulm werden keine Müllmarken verkauft.

Die Gebühren sind seit fünfzehn Jahren unverändert und betra-gen:

Bezeichnung Gebühr

40-l-Restmüllmarke 20,00 €

60-l-Restmüllmarke 30,00 €

80-l-Restmüllmarke 40,00 €

120-l-Restmüllmarke 60,00 €

240-l-Restmüllmarke 120,00 €

40-l-Banderole 1,00 €

60-l-Banderole 1,50 €

80-l-Banderole 2,00 €

120-l-Banderole 3,00 €

240-l-Banderole 6,00 €

60-l-Bioabfallmarke 18,00 €

80-l-Bioabfallmarke 24,00 €

120-l-Bioabfallmarke 36,00 €

240-l-Bioabfallmarke 72,00 €

50-l-Abfallsack für Restmüll 2,80 €

60-l-Sack für Gartenabfälle 1,50 €

Banderolen, Säcke für Restmüll und Gartenabfälle, die 2019 gekauft wurden, sind auch 2020 gültig. Im Dezember können auch schon Banderolen für 2020 verwendet werden. Ab Januar werden nur Abfallbehälter mit neuer Marke oder gültiger Ban-derole geleert.

Neben der Mengengebühr (Jahresmarke, Banderole) wird noch eine Grundgebühr erhoben. Die Bescheide gehen den Grund-stückseigentümern voraussichtlich im März zu.

Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3x3-Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Die Auflösung des Rätsels finden Sie in den ePaper-Ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot unter www.lokalmatador.de/lokalzeitungen.

Sudoku Nr. 47 | 2019 | mittel

REDAKTIONELLE BEITRÄGE müssen montags bis 8.00 Uhr über das online-System www.artikelstar.de erfasst werden

Im Dokument 25. November um 8.00 Uhr (Seite 28-31)