• Keine Ergebnisse gefunden

Bundesliga Tischtennis Frauen ohne Fortune

Im Dokument 25. November um 8.00 Uhr (Seite 24-27)

Kathrin Hessenthaler Foto: K.S.

Eine nicht erwartete 2:6-Nie-derlage mussten die Neckar-sulmer 2.-Bundesliga-Da-men in Berlin gegen die Füchse hinnehmen. Noch etwas kaputt von der langen Anreise am Samstag, konn-ten die Neckarsulmerinnen ihren Tabellennachbarn nicht Paroli bieten. Beste Spielerin war Kathrin Hes-senthaler, die als Einzige ihr Einzel und dies noch souve-rän 3:0 gewann. Den 2. Punkt erkämpfte das Doppel Wen-na Tu/Rebecca Mohr.

Leutzscher Füchse Leipzig - NSU Neckarsulm 6:3 Im 2. Spiel am Sonntag bei den Leutzscher Füchsen klebte beim NSU-Team das Pech an den Schlägern. Vor allem bei Neckarsulms Nr. 1 Lenka Harabaszova, die beide Partien denkbar knapp 2:3, wie auch Kathrin Hessenthaler im 1. Spiel, verlor. Dazu kam, dass der 3:0-Sieg im 2. Spiel von Kathrin Hessenthaler nicht mehr in die Wertung zählte. Positiv bei der Niederlage war der 1. Sieg in dieser Runde von Wenna Tu mit 3:0 über Do Thi Tho. Vielleicht geht es nun wieder mit Neckarsulms Nr. 2 aufwärts. Die beiden Neckarsulm mit kämpferischer Leistung bei Niederlage in

Bietigheim 34:26 (18:15)

Verletzung von Michelle Goos der Wermutstropfen im Derby Erneut zeigt die Neckarsulmer Sport-Union eine gute, kämpferi-sche Leistung. Im Derby setzt sich am Ende dennoch mit der SG BBM Bietigheim der klare Favorit mit 34:26 (18:15) durch. Ent-scheidend war dabei vor allem eine zehnminütige Phase direkt nach der Halbzeitpause, in der Bietigheim die Führung erstmals deutlicher ausbauen und dadurch letztendlich auch entscheiden konnte. Überschattet wurde die Partie bereits früh durch eine Knieverletzung von Neckarsulms Linksaußen Michelle Goos. Die Niederländerin verwandelte nach gutem Beginn der Sport-Union in der neunten Minute zum 4:5-Führungstreffer, blieb danach al-lerdings mit großen Schmerzen liegen. Nach langer Behandlungs-pause zeigten die Neckarsulmerinnen große Moral und setzten die starke Leistung der Anfangsphase nach dem Schockmoment schnell fort. Die SG BBM musste weiterhin mit allen Mitteln dage-gen halten und konnte sich in der ersten Halbzeit nicht absetzen.

Dazu hatte Neckarsulm mit Sarah Wachter einen besonders gro-ßen Rückhalt im Tor. Die 19-jährige Keeperin parierte zahlreiche Würfe und war damit neben dem effektiven NSU-Angriff ein ent-scheidender Faktor.

Probleme bereitete Bietigheim der Neckarsulmer Mannschaft vor allem nach dem Seitenwechsel. In dieser Phase schlichen sich ein paar Fehler zu viel in das eigene Spiel, die von der SG BBM di-rekt bestraft wurden. Auch nach dem zwischenzeitlichen 24:17 kämpfte die Mannschaft von Pascal Morgant weiter, konnte er-neut verkürzen und damit eine höhere Niederlage abwenden.

„Zuerst unseren eigenen Fans ein riesiges Dankeschön für die Aktion heute in Bietigheim und die großartige Unterstützung.

Mit dem Ergebnis sind wir nicht unbedingt zufrieden. Wir haben über 60 Minuten gut Paroli geboten und machten dann in der entscheidenden Phase ein paar technische Fehler zu viel, für die wir bestraft wurden. Besonders in dieser Phase hat Bietigheim die eigene Qualität sehr gut genutzt. Ich finde aber auch, dass sie diese Qualität über die komplette Spieldauer benötigt haben. Es gab aber nie die Phase, dass sie früh mit zehn Toren in Führung gegangen sind und diese bis zum Spielende verwaltet haben. Für diese acht Tore Unterschied hat Bietigheim tatsächlich 60 Minu-ten benötigt. Damit bin ich sehr zufrieden und lebe dann auch mit dem Ergebnis“, erklärte NSU-Trainer Pascal Morgant nach Spielende.

Großes Gesprächsthema war leider auch die Verletzung von Mi-chelle Goos, die am Donnerstagabend Klarheit über die Schwere der Verletzung bekommen wird. „Handball ist in so einem Mo-ment dann mal kurz nebensächlich. Es war ihr verletztes Knie und sie muss direkt im MRT untersucht werden. Da warten wir darauf und wollen jetzt nicht spekulieren. Aber natürlich drücken wir alle die Daumen, hoffen dass es eventuell nicht so schlimm ist wie befürchtet und sind in Gedanken natürlich bei Michelle“, so Morgant weiter.

Für die Neckarsulmerinnen endet mit der Derby-Niederlage in Bietigheim bereits die erste Saisonphase. Nach einer Urlaubswo-che trifft sich die Mannschaft am 25. November wieder zum Start in die Winter-Vorbereitung und bestreitet in dieser unter ande-rem ein Vorbereitungsturnier in der heimischen Pichterichhalle.

Im Ligabetrieb geht es dann am 27. Dezember auswärts bei der HSG Blomberg-Lippe sowie am 29. Dezember zu Hause gegen die Kurpfalz Bären Ketsch weiter.

Handball Bundesliga Frauen: SG BBM Bietigheim - Neckarsulmer Sport-Union 34:26 (18:15)

Bietigheim: Eckerle, Salamkha - Visser, Lauenroth (5), Aardahl (4), Berger (1), Loerper (3), van der Heijden (3), Schuhe (1), Kudlacz-Gloc (2), Naidzinavicus (7/6), Gautschi (3), Patorra, Woller (1), Ma-lestein (4), Braun

Neckarsulm: Wachter, Kaminska - Kalmbach (5), Wolf (1), Hend-rikse (4), Knippenborg (2), Wick, Haraldsdóttir (2), Mann, Goos (2), Ineichen (3), Reimer (6/2), Espinola Perez (1), Kooij, Kretzschmar Siebenmeter: BBM 6/6 - NSU 2/3

Zeitstrafen: BBM 3 - NSU 3 Zuschauer: 819

anderen Punkte erzielten Wenna Tu/Rebecca Mohr im Doppel und Rebecca Mohr im Einzel. Durch die beiden Niederlagen sind die NSU-Damen auf den letzten Tabellenplatz abgeruscht.

Punktespiele

Mädchen und Jungen sowie Damen und Herren

Die Neckarsulmer Mädchen 2 haben mit dem 5:5 in Neckarwest-heim einen wichtigen Punkt errungen und stehen in der Bezirks-liga auf einem sicheren Mittelplatz auf der Tabelle. Sarah Horsch und Kiara Bittihn gewannen ihre zwei Einzel, den 5. Punkt steuer-te Hannah Schädel bei.

2. Mädchen v.l.: Lisa Mandel, Hannah Schädel, Kiara Bittihn, Sarah

und Luzy Horsch Foto: SG

Die SG Gundelsheim wurde von den NSU-Jungen U13 mit 6:0 be-siegt. Lars Bittihn, Julian Bayer, Luca Halter und Noah Härdtner festigten ihren 2. Tabellenplatz.

Unangefochten führen die Neckarsulmer Jungen 3 mit 8:0 die Ta-belle der Bezirksliga an. Jan Frers, Timo Yao und Luis Knapp sieg-ten im Auswärtsspiel bei TSV Herbolzheim 2 mit 6:0.

Mit einem 8:2-Sieg gegen SG Gundelsheim baute das NSU-Da-menteam 3 die Tabellenführung in der Bezirksligatabelle auf 10:0 Punkte aus und sieht der Halbzeitmeisterschaft entgegen. Sabi-ne AschenbrenSabi-ner (2), Helena Rückert (2), Sina Fabriz (2), AnSabi-net- Annet-te Kieser (1) und das Doppel Aschenbrenner/Rückert holAnnet-ten die Punkte.

Weiterhin Tabellenführer in der Herren Bezirksklasse mit 12:2 Punkten ist das Herrenteam 4 durch den 9:4-Auswärtssieg gegen Spfr Gellmarsbach. Die Punkte zum 9:4-Erfolg erzielten Marius Gumbrecht (2), Joschua Hofmann (2), Rainer Werz (1), Markus Bähr (1), Wolfgang Holz (1), Thomas Zornmüller (1) und das Dop-pel Gumbrecht/Holz. rst.

Heimspiel der 3. Bundesliga Herren

Am kommenden Sonntag spielen die Neckarsulmer Tischtennis-Herren in der 3. Bundesliga um 14.00 Uhr in der Ballei gegen die sächsische Mannschaft SV SR Hohenstein. In Hohenstein gibt es ein Treffen mit Roland Krmaschek, der lange Jahre für die Sport-Union im Einsatz war. Tags zuvor muss das NSU-Team Florian Bluhm, Julian Mohr, Josef Braun und Jens Schabacker beim Tabel-lenzweiten TTC Wohlbach antreten. Werden diese beiden Spiele gewonnen, ist die Halbzeitmeisterschaft gesichert.

Julius Aichert, qualifiziert

Julius Aichert, Neckarsulmer Sport-Uni-on, gewinnt die Qualifikation zur ba-den-württembergischen Einzelmeis-terschaft U18.

In Weinheim wurden die noch 5 freien Plätze zur baden-württembergischen Meisterschaft am 14.12. ebenfalls in Weinheim ausgespielt. Bei U18 ge-wann der Neckarsulmer Julius Aichert die Qualifikation und den Siegerpokal.

Obstbauverein Neckarsulm Besenabend

Beim gut besuchten Besenabend mit Bildvorführung vom Harz-Ausflug bekam Harald Rau als kleines Dankeschön für seine zur Verfügung gestellten Fotos ein Wein-Präsent überreicht.

Ebenso bekam Karin Merkle für die Zusammenstellung und Vor-führung der Bilder „Die Mundorgel“, ein kleines aber umfangrei-ches Liederbuch, das als Gesangsanleitung bei den Ausflügen dienen kann.

Ein kleines Dankeschön überreicht von Vorstand Uwe Prinz Foto:

Karin Merkle

Salonorchester Neckarsulm Einladung zur Generalversammlung

Am Montag, 9. Dezember 2019 findet um 19.30 Uhr in der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Neckarsulm die Generalver-sammlung statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Totenehrung

4. Berichte - Vorsitzende - Kassiererin - Kassenprüfer - Dirigent 5. Aussprache

6. Entlastung des Vorstands 7. Wahlen

8. Sonstiges

Weitere Tagesordnungspunkte können bis 2.12.2019 schriftlich bei der Vorsitzenden eingereicht werden.

SC Dahenfeld 1946 e.V.

Einladung zur Winterfeier des Sportclub Dahenfeld

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und der SC Dahenfeld nutzt die-se Gelegenheit, um Danke zu sagen. Danke an alle Sponsoren, Helfer, Fans und Unterstützer, die das Jahr 2019 zu einem wun-derbaren Jahr machten. In gemütlicher Runde lassen wir am 7.

Dezember in der Hüttberghalle Dahenfeld das Jahr ausklingen.

Einlass ist um 19.00 Uhr, das Programm beginnt ab 19.30 Uhr. Ne-ben den Ehrungen der langjährigen Mitglieder steht wieder ein unterhaltsames Programm auf dem Plan. Die Turnabteilung wird mit ihrem Auftritt eine kleine akrobatische Einlage präsentieren.

Die Vorführung des Theaters ist sicherlich wieder ein Highlight dieser Winterfeier. Das Stück wird die anwesenden Besucher ge-wiss zum Lachen bringen. In diesem Jahr wird das

Blechbläser-noch mal ausgewertet und berichtigt. Am Ende ging, zur Über-raschung aller, die Mannschaft der Schützengilde Neckarsulm als klarer Sieger mit 5:0 Siegpunkten und einer Gesamtringzahl von 1845:1801 gegen die Mannschaft vom SV Murrhardt-Karnsberg 1 aus dem Wettkampf.

Marlon Schwab schoss seine per-sönliche Bestleistung Foto: Heike Donges

Simone Breuninger erzielte 378 Ringe, gefolgt von Marlon Schwab, der mit 375 Ringen seine persönliche Bestleistung schoss. Juri Kowaltschuk plat-zierte sich knapp dahinter mit 372 Ringen, Lars Bauermeister schoss 365 Ringe und Marina Hidalgo Burova 355 Ringe.

Nach diesem Wettkampf steht die Neckarsulmer Mannschaft auf Tabellenplatz drei. Der nächste Wettkampf findet am 8.12.2019 im heimischen Schützenhaus gegen die Mannschaft vom SV Gundelsheim-Böttingen 2 statt.

v.l.: Juri Kowaltschuk, Marlon Schwab, Lars Bauermeister, Simone Breuninger, Marina Hidalgo Burova Foto: Heike Donges Dritter Wettkampf in der Winterrunde 2019/2020, Luftpistole Kreisoberliga

Am 17. November 2019 empfing die Luftpistolenmannschaft 1 der Schützengilde Neckarsulm ihre Gegner vom SV Horkheim 1 im heimischen Schützenhaus. Im Schütze-gegen-Schütze-Wett-kampf erzielte Florian Schweizer 359 Ringe, Heiner Barreau 348 Ringe, Maik Haupt 325 Ringe, Timo Hasselbach 322 Ringe und Rainer Blank 309 Ringe. Mit 2:3 Siegpunkten und 1593:1663 Ge-samtringen mussten die Neckarsulmer Schützen eine Niederlage hinnehmen. Die Siegpunkte holten sich Timo Hasselbach und Rainer Blank. Nach diesem Wettkampftag steht die Mannschaft der Schützengilde Neckarsulm 1 auf dem zweiten Tabellenplatz.

Der vierte Wettkampf in der Winterrunde wird am 15. Dezember 2019 in Gundelsheim Böttingen ausgetragen.

Dritter Wettkampftag, Winterrunde 2019/2020, Luftpistole-Kreisliga

Am 17. November 2019 fand der dritte Wettkampf in der Winter-runde, Kreisliga-Luftpistole statt. Die Mannschaft der Schützen-gilde Neckarsulm 2 empfing zu Hause ihre Gegner vom SV Hork-heim 2. Theo Papadopoulos (349 Ringe), Stefan Breuninger (315 Ringe), Edwin Pierro (295 Ringe), Margot Guardala (284 Ringe) und Dimi Hatzopulos (282 Ringe) verloren ihren Wettkampf mit 1243:1322 Gesamtringen. Die nächste Wettkampfrunde wird am 15.12.2019 in Oedheim ausgetragen.

v.l.: Stefan Breuninger, Dimi Hatzopoulos, Margot Guardala, Edwin

Pierro Foto: Heike Donges

Ensemble „Brasst scho“ gemeinsam mit Florian Schmitzer die vor-weihnachtliche Stimmung bereichern. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

Wenige Tage später findet am 10. Dezember die Jugend-Win-terfeier statt. Beginn ist um 17.00 Uhr in der Dahenfelder Hütt-berghalle. Im Vordergrund stehen hierbei Spiel und Spaß, für die jungen Teilnehmer wird es auch in diesem Jahr eine kleine Über-raschung geben.

Rätselhafter Guru in Dahenfeld

Die Theatergruppe des SC Dahenfeld präsentiert in der Hüttberg-halle am Sonntag, 5. Januar 2020 das schwäbische Lustspiel „Hu-bertus und der Wundermann“. Ein kurzweiliges und turbulentes Stück, bei dem gewiss Ihre Lachmuskeln strapaziert werden. Be-ginn ist um 16.30 Uhr, Einlass bereits um 15.00 Uhr. Karten gibt es ab 2. Dezember für 6,00 € bei der Verwaltungsstelle Dahenfeld, Tel. 01739/1304, Martina Heinrich, Dahenfeld, Tel. 07139/3489 und Buchhandlung Chardon, Neckarsulm. Kinder bis 12 Jahre sind frei. Die Veranstaltung ist bewirtet, u.a. mit selbst gebacke-nem Kuchen.

Schachclub Neckarsulm e.V.

Schach aktuell Bezirksliga, 3. Runde

In der dritten Runde der Bezirksliga empfing die Erste des Schach-club Neckarsulm die zweite Mannschaft des TSV Willsbach. Zum Leidwesen des Reserveteams musste das Spitzenteam auf einen Stammspieler der Zweiten zurückgreifen. Dennoch versprach sich die Mannschaft einen überzeugenden Sieg. So schlug Mat-thias Spanner bereits nach 10 Minuten zu, als er seinen Gegner in der Eröffnung überlistete. Auch der als Ersatz eingesprunge-ne Daniel Pasch überzeugte mit aggressivem Angriffsspiel und überspielte seinen Gegner. Hingegen setzte Jürgen Boxberger seine Negativserie fort und musste sich seinem Kontrahenten geschlagen geben. Zur Zeitkontrolle behaupteten sich die Zwei-radstädter mit einer 3:2-Führung. Während Timo und Sven Stark nicht über ein Remis hinauskamen, lag es an Thomas Mädler, den doppelten Punktgewinn sicherzustellen. Im Endspiel verwaltete Thomas seinen erlangten Vorteil und münzte diesen sicher zum 5:3-Endstand um. Nach diesem Arbeitssieg rangieren die Neckar-sulmer weiterhin auf dem 5. Tabellenplatz.

Es spielten: Thomas Mädler (1), Alexander Schimmele (0,5), Timo Stark (0,5), Sven Stark (0,5), Hans Oette (0,5), Matthias Spanner (1), Jürgen Boxberger (0), Daniel Pasch (1).

Die Zweite reiste zu den Schachfreunden nach Schwaigern. Er-satzgeschwächt boten die Neckarsulmer ordentlich Paroli, ka-men jedoch schwer unter die Räder. Trotz spannender Partien leisteten sich die Neckarsulmer individuelle Ungenauigkeiten und mussten sich den deutlich stärkeren Schwaigernern beugen.

Dabei gelang es lediglich Klaus Schenk, mit einem Remis die to-tale Pleite zu verhindern. Nach der zweiten 0,5:7,5-Niederlage in Folge sitzen die Zweiradstädter nun am Tabellenende fest.

Es spielten: Maxim Brez (0), Florian Leiensetter (0), Yannik Weber (0), Kevin Broncel (0), Maria Kadach (0), Kevin Schilling (0), Udo Heckmann (0), Klaus Schenk (0,5).

Schützengilde Neckarsulm e.V.

Vierter Wettkampf, Winterrunde 2019/2020-Luftgewehr, Bezirksliga

Am 17. November 2019 fuhr die Mannschaft der Schützengilde Neckarsulm 1 nach Murrhardt-Karnsberg. Der vierte Wettkampf-tag war sowohl für die Schützen als auch für die Zuschauer span-nender denn je. Nach etwa 30 Schuss im Wettkampf bemerkten die Ausrichter vom SV Murrhardt, dass die Auswertemaschine nicht im richtigen Modus lief, d.h., dass die Ergebnisse vermutlich nicht richtig ausgewertet wurden. Die Schützen beendeten ihre Schütze-gegen-Schütze-Wettkämpfe unter nervöser Anspan-nung, auch sie vermuteten, dass die Ergebnisse eventuell nicht stimmten. Nach dem Wettkampf wurden die ersten Ergebnisse

Erster Bogenligawettkampf/Landesliga Nord Recurve Fünf Bogenschützen der Schützengilde Neckarsulm fuhren am Samstag, 16. November 2019 nach Ditzingen, um ihre ersten Matches in der Landesliga Nord Recurve 2019/2020 anzutreten.

Folgende Vereine stehen in dieser Liga in der Tabelle: SGi Welz-heim 3, SV Weil im Schönbuch 1, SV Mögglingen, BSC Geislingen-Steige 2, SF Gechingen, SSV Steinheim-Albuch, NBAV Neuenstadt und SGi Neckarsulm. Die Mannschaften mussten insgesamt 7 Matches austragen, vor jedem Match wurden 3 Schützen aus ei-ner Mannschaft ausgewählt und gemeldet. Die Mannschaft der Schützengilde Neckarsulm 1 mit Silke Bartenbach, Petra Haag, Achim Kübler, Jason Fahrbach, Marvin Hack und Michael Schmidt (nicht anwesend) konnte nur zwei Matches mit einem Sieg be-enden, in fünf Matches musste sie leider Niederlagen einstecken.

Nach dem ersten Ligatag steht die Mannschaft auf dem siebten Tabellenplatz. Der zweite Wettkampftag findet am 15. Dezember 2019 in Welzheim statt.

Erster Bogenligawettkampf, Landesliga A Compound Am 16. November 2019 machte sich die Bogen-Compound-Li-gamannschaft der Schützengilde Neckarsulm auf den Weg nach Altheim-Waldhausen, um ihre allerersten Wettkämpfe in der Landesliga A Compound anzutreten. Folgende Vereine schießen in dieser Liga mit: SV Wimsheim 2, BSC Eschenbach, SGes Esslin-gen, SV Essendorf, SV Sulzbach, SV Brochenzell, SSV Ehingen und Schützengilde Neckarsulm. Die Neckarsulmer Mannschaft mit Michael Schmidt, Mathias Walter, Gerhard Schwab, Nico Albrecht und Leon Schwab musste sich in sieben Matches ihren Gegnern stellen. Drei davon gingen mit 5:5 Punkten unentschieden aus, zwei Matches konnte die Mannschaft gewinnen und in zwei Mat-ches musste sie sich ihren Gegnern geschlagen geben. Nach dem ersten Wettkampftag steht die Mannschaft der Schützengilde Neckarsulm auf dem fünften Tabellenplatz. Der zweite und letzte Bogenligawettkampftag findet am 2. Februar 2020 in Reutlingen statt.

Die beiden jüngsten Mitglieder der Mannschaft v.l.: Leon Schwab,

Nico Albrecht Foto: Heike Donges

Scouts & Chor Neckarsulm

Projekt Hoffnungsträger erhält Spende vom Scouts-Chor und den Orgelpfeifen aus Neckarsulm

Ein Benefizkonzert zugunsten des Projekts Hoffnungsträger der Diakonie Heilbronn - dazu hatte der Scouts-Chor und der Kin-der- und Jugendchor „Orgelpfeifen“ aus Neckarsulm im Mai in die Neckarsulmer Ballei eingeladen. Rund 300 Zuhörerinnen und Zu-hörer waren dem gefolgt und wurden von der Musik mitgerissen.

Nun konnten Claus Selbmann und Ulrike Janes vom Scouts-Chor den Reinerlös an Mareike Klenk von den Hoffungsträgern über-geben. Die Sozialarbeiterin möchte den Betrag von 550 Euro für pädagogisches Arbeitsmaterial zur Gewaltaufarbeitung, wie z.B.

einen Notfallrucksack, einsetzen. „Wir danken den beiden Chö-ren für ihr Engagement. Wir sind ständig für Spenden dankbar und können den Betrag für unsere Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen sehr gut einsetzen“, so Klenk.

Ulrike Janes (li.) und Claus Selbmann (re.) vom Scouts-Chor Neckar-sulm übergeben die Spende an Mareike Klenk vom Projekt Hoff-nungsträger der Heilbronner Diakonie Foto: Simone Selbmann Über das Projekt Hoffnungsträger der Diakonie Heilbronn Durch das Präventionsprojekt Hoffnungsträger sollen Kinder und Jugendliche von Frauen, die die Diakonie ambulant begleitet, durch Einzel- und Gruppenangebote einen Raum zur Gewaltauf-arbeitung geboten werden. Sie erfahren u.a. durch das Aufsuchen in ihrem Zuhause Stabilisierung im (ehemals) geprägten Umfeld.

Scouts-Chor Neckarsulm

Der Scouts-Chor mit seinen 35 Sängerinnen und Sängern und seiner 4 Mann starken Band ist seit 1981 bekannt für christliche Chormusik, Pop und Rock, Gospel und Balladen. In diesen 38 Jah-ren haben sie schon mehr als 480 Auftritte gestaltet - darunter Gottesdienste, Konzerte, Taufen, Hochzeiten, Kirchentage, Fir-mungen, Konfirmationen, Geburtstage und vieles mehr. Außer-dem wurden in den vergangenen Jahren mit Benefizkonzerten insgesamt über 18.000 Euro an Spenden gesammelt, mit denen wohltätige Organisationen wie z.B. das Projekt Hoffnungsträger der Heilbronner Diakonie unterstützt wurden.

Mehr Infos: www.scouts-chor.de

Strohhalm e.V. Neckarsulm

– Anzeige –

,ĞƌnjůŝĐŚĞŝŶůĂĚƵŶŐnjƵŵ

Im Dokument 25. November um 8.00 Uhr (Seite 24-27)