• Keine Ergebnisse gefunden

7. Stationär beschütztes Wohnen in der Stadt Dortmund

7.7. Diagnoseverteilung im stationär beschützten Wohnen

Dauerhaft an einer schizophrenen Psychose erkrankte Menschen stellen stabil über die Jahre hinweg einen Anteil von mindestens 70% aller Betreuungsverhältnisse. Suchterkrankungen werden in etwa 8% der Fälle registriert45. Persön-lichkeitsstörungen stellen etwa 15 % der Fälle.

Tabelle 7-18: Diagnoseverteilung im stationär beschützten Wohnen der Stadt Dortmund 1999 – 2003 nach schriftlicher Erhebung, eigene Berechnungen

1999 2000 2001 2002 2003

Diagnoseverteilung 1999 – 2003 zum

Stich-tag 31.12.04 Anzahl in % Anzahl in % Anzahl in % Anzahl in % Anzahl in % organische, einschl. symptomatischer

psychischer Störungen (F0) 0 0% 1 2% 0 0% 0 0% 0 0%

psychische und Verhaltensstörungen durch

psychotrope Substanzen (F1) 4 7% 5 8% 6 9% 7 7% 11 11%

Schizophrenie, schizotype und wahnhafte

Störungen (F2) 46 79% 46 70% 46 70% 70 74% 74 76%

affektive Störungen (F3) 0 0% 1 2% 1 2% 1 1% 1 1%

Neurotische-, Belastungs- und somatoforme

Störungen (F4) 2 3% 3 5% 2 3% 2 2% 2 2%

Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen

(F6) 6 10% 10 15% 11 17% 15 16% 14 14%

Intelligenzminderung (F7) 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 2 2%

Verhaltens- und emotionale Störungen mit

Beginn in der Kindheit und Jugend (F9) 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 1 1%

Unsicher/unbekannt 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 5 5%

Summe 58 100% 66 100% 66 100% 95 100% 110 112%

46

45 Auch an dieser Stelle ist zu berücksichtigen, dass das System der Suchtkrankenhilfe und die dort vorhandenen Einrichtungen nicht Gegenstand dieses Berichtes sind.

46 Doppeldiagnosen

Der Anteil der Betreuten mit deutscher Staatsbürgerschaft war im stationär beschützten Wohnen bis zum Jahre 2002 mit ca. 95 % etwas geringer als im ambulant beschützten Wohnen (vgl. Kapitel 6.7 Seite 119). In 2003 stieg der Anteil der Deutschen auf 98%. Die absoluten Zahlen der Betreuten mit anderer Staatsbürgerschaft weisen eine Spannbreite von drei bis sechs auf.

Tabelle 7-19: Staatsbürgerschaft im stationär beschützten Wohnen der Stadt Dortmund 1999 – 2003, schriftliche Erhebung, eigene Berechnung

1999 2000 2001 2002 2003

Staatsbürgerschaft 1999 – 2003 zum Stich-tag 31.12.

Anzahl in % Anzahl in % Anzahl in % Anzahl in % Anzahl in % deutsche Staatsbürgerschaft 54 92% 61 95% 60 91% 88 94% 96 98%

andere Staatsbürgerschaft 5 8% 3 5% 6 9% 6 6% 2 2%

Summe 59 100% 64 100% 66 100% 94 100% 98 100%

7.9. Kostenträgerschaft im stationär beschützten Wohnen

Der Sozialhilfeträger ist bis auf wenige Ausnahmen Kostenträger in den stationär beschützten Wohnformen. Selbst-zahler gab es bis 2002 vereinzelt, in 2003 gar nicht mehr.

Tabelle 7-20: Kostenträgerschaft im stationär beschützten Wohnen der Stadt Dortmund 1999 – 2003, schriftliche Erhebung, eigene Berechnung

1999 2000 2001 2002 2003

Kostenträgerschaft 1999 – 2003 zum Stich-tag 31.12.

Anzahl in % Anzahl in % Anzahl in % Anzahl in % Anzahl in % Örtlicher und überörtlicher Sozialhilfeträger 57 97% 62 97% 65 98% 91 97% 98 100%

Selbstzahler 2 3% 2 3% 1 2% 3 3% 0 0%

Summe 59 100% 64 100% 66 100% 94 100% 98 100%

7.10. Betreuungsform im stationär beschützten Wohnen

An Betreuungsformen im stationär beschützten Wohnen wurde das stationär beschützte Einzelwohnen, die Außen-wohngruppe und das Wohnheim unterschieden. Die Abfrage beschreibt eine schrittweise Veränderung der Betreu-ungsstruktur: gab es in 1999 erst einen Fall im stationär beschützten Einzelwohnen und 8 Bewohnerinnen und Be-wohner von Außenwohngruppen, so stieg deren Anteil im Zeitablauf auf acht Fälle (8 %) im stationären Einzelwohnen und 14 Fälle (14%) in Außenwohngruppen.

Tabelle 7-21: Betreuungsform im stationär beschützten Wohnen der Stadt Dortmund 1999 – 2003, schriftliche Erhebung, eigene Berechnung

1999 2000 2001 2002 2003

Betreuungsform 1999 – 2003 zum Stichtag

31.12. Anzahl in % Anzahl in % Anzahl in % Anzahl in % Anzahl in % Stationär beschütztes Einzelwohnen 1 2% 2 3% 5 8% 5 5% 8 8%

Außenwohngruppe 8 14% 9 14% 11 17% 14 15% 14 14%

Im Wohnheim 50 85% 53 83% 50 76% 75 80% 76 78%

Summe 59 100% 64 100% 66 100% 94 100% 98 100%

7.11. Herkunft der Bewohnerinnen und Bewohner im stationär beschützten Wohnen

In 1999 kamen 75%, in den Folgejahren bis zum Jahre 2002 jeweils 80% der in stationären Wohnformen Beschützten aus der Stadt Dortmund selbst. In 2003 sank der Anteil der Dortmunder/innen in den Einrichtungen in Dortmund auf 61 Fälle oder 62%. Aus dem Landkreis Unna stammen vier bis fünf der Bewohnerinnen und Bewohner. Die stationä-ren Wohnformen in Dortmund werden somit überwiegend von Dortmunder Bürgerinnen und Bürgern oder von Men-schen aus dem unmittelbaren Umfeld in Anspruch genommen.

Tabelle 7-22: Herkunft im stationär beschützten Wohnen der Stadt Dortmund 1999 – 2003, schriftliche Erhebung, eigene Berechnung

1999 2000 2001 2002 2003

Herkunft nach Stadtbezir-ken zum Stichtag 31.12.

d. Jahres Anzahl in % Anzahl in % Anzahl in % Anzahl in % Anzahl in %

Huckarde 1 2% 1 2% 4 6% 4 4% 5 5%

Mengede 0 0% 0 0% 0 0% 1 1% 3 3%

Eving 4 7% 2 3% 2 3% 7 7% 5 5%

Scharnhorst 3 5% 3 5% 2 3% 2 2% 2 2%

Brackel 1 2% 1 2% 1 2% 1 1% 0 0%

Innenstadt Nord 13 22% 15 23% 14 21% 14 15% 16 16%

Aplerbeck 17 29% 17 27% 16 24% 14 15% 12 12%

Hörde 1 2% 5 8% 9 14% 19 20% 17 17%

Innenstadt Ost 1 2% 4 6% 3 5% 6 6% 4 4%

Hombruch 1 2% 1 2% 1 2% 1 1% 2 2%

Lütgendortmund 1 2% 2 3% 2 3% 3 3% 2 2%

Innenstadt West 1 2% 1 2% 1 2% 5 5% 5 5%

Dortmund gesamt 44 75% 52 81% 55 83% 77 82% 61 62%

Kreis Unna 5 8% 4 6% 4 6% 5 5% 4 4%

Ennepe- Ruhr- Kreis 1 2% 1 2% 0 0% 2 2% 7 7%

andere aus Nordrhein-

Westfalen 8 14% 7 11% 7 11% 9 10% 7 7%

andere außerhalb von

Nordrhein- Westfalen 1 2% 0 0% 0 0% 1 1% 3 3%

Unsicher, unbekannt 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 5 5%

Summe 59 100% 64 100% 66 100% 94 100% 99 100%

Lt. Steuerungsstelle Psychiatrie des Gesundheitsamtes Bremen47 waren dort in 2003 von insgesamt 211 Plätzen in Wohnheimen 189 (90%) von Bremer/innen belegt. 47 Bremer/innen fanden sich in Heimen außerhalb der Stadtgren-zen.

7.12. Einkommensart der Bewohnerinnen und Bewohner im stationär beschützten Wohnen Menschen im stationär beschützten Wohnen sind überwiegend Bezieher von „Hilfe zum Lebensunterhalt“ in Form des zur Verfügung stehenden Barbetrages zur persönlichen Verfügung.

47 Gesundheitsamt Bremen a.a.O., Seite 31

Im Vergleich der Träger zeigen sich Unterschiede, da im Vinzenzheim Arbeitseinkommen bzw. Arbeitslosengeld oder Arbeitslosenhilfe bezogen wird, während der Bezug von „Hilfe zum Lebensunterhalt“ erst im Jahr 2003 registriert wurde. Auf Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation, die durch den Bezug von Unterhaltsgeld gekennzeichnet sind, weisen lediglich zwei Fälle aus dem Jahr 2000 und drei Fälle in 2003 hin, die vom Vinzenzheim angegeben wurden (vgl. Tabelle 7-35, Seite 157).

Tabelle 7-23: Einkommensart im stationär beschützten Wohnen der Stadt Dortmund 1999 – 2003, schriftliche Erhebung, eigene Berechnung

1999 2000 2001 2002 2003 Einkommensart der Menschen

im stationär beschützten

Woh-nen 1999 - 2003 absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %

Arbeitseinkommen insgesamt 2 3% 1 1% 2 2% 1 1% 2 2%

Vollständig 0 0 0 0 0

mehr als 50 % 0 0 0 0 0

davon

weniger als 50 % 2 1 2 1 2

Ausbildungsbeihilfe bzw.

Un-terhaltsgeld insgesamt 0 0% 2 3% 11 11% 14 11% 3 2%

vollständig 0 0 0 0 0

mehr als 50 % 0 0 0 0 0

davon

weniger als 50 % 0 2 0 0 3

Sozialhilfe insgesamt 59 81% 64 81% 76 75% 83 67% 97 79%

vollständig 47 50 52 66 37

mehr als 50 % 10 12 14 26 27

davon

weniger als 50 % 2 2 0 2 0

Arbeitslosengeld bzw.

Arbeits-losenhilfe insgesamt 0 0% 1 1% 2 2% 2 2% 0 0%

vollständig 0 0 0 0 0

mehr als 50 % 0 0 0 0 0

davon

weniger als 50 % 0 1 2 2 0

Kranken- bzw. Übergangsgeld

insgesamt 0 0% 0 0% 0 0% 1 1% 0 0%

vollständig 0 0 0 0 0

mehr als 50 % 0 0 0 0 0

davon

weniger als 50 % 0 0 0 1 0

Berufs- oder

Erwerbsunfähig-keitsrente insgesamt 9 12% 9 11% 9 9% 18 15% 18 15%

vollständig 0 0 0 2 0

mehr als 50 % 2 2 0 0 0

davon

weniger als 50 % 7 7 9 16 18

sonstige Rente insgesamt 2 3% 2 3% 2 2% 4 3% 4 3%

vollständig 1 1 1 1 0

mehr als 50 % 1 1 0 0 0

davon

weniger als 50 % 0 0 1 3 2

anderes Einkommen insgesamt 1 1% 0 0% 0 0% 0 0% 1 1%

vollständig 1 0 0 0 1

mehr als 50 % 0 0 0 0 0

davon

weniger als 50 % 0 0 0 0 0

Summe (Mehrfachnennungen) 507 73 100% 79 100% 102 100% 123 100% 125

7.13. Tabellen zum stationär beschützten Wohnen

Tabelle 7-24: Aufnahmen im stationär beschützten Wohnen nach Einrichtungen 1999-2003

Tabelle 7-25:Aufnahmen im stationär beschützten Wohnen nach Einrichtungen und Wohnsituation vor Aufnahme 1999-2003

Haus Oberfeld Vinzenzheim Wohnheim Holzer Weg Förderbereich gB 18/1 Förderbereich psychisch Behinderte Aufnahmen im

stationär be-schützten Wohnen

1999-2003 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003

Erstaufnahme 15 3 1 8 3 8 3 6 1 1 0 7 3 0 2 5 5 24 8 7 4 8

W - Aufnahme n. 6

Monate 12 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0

W - Aufnahme n.

7-12 Monate 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1

W - Aufnahme n. 1

- 5 Jahre 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 2 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0

W - Aufnahme n. <

5 Jahre 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0

Unsicher,

unbe-kannt 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

W - Aufnahme

gesamt 12 0 0 0 0 0 0 1 2 2 3 0 0 1 0 0 1 0 1 1 2 1

Aufnahmen gesamt 27 3 1 8 3 8 3 7 3 3 3 7 3 1 2 5 6 24 9 8 6 9

Haus Oberfeld Vinzenzheim Wohnheim Holzer Weg Förderbereich gB 18/1 Förderbereich psychisch Behinderte Aufnahmen im

stationär be-schützten Wohnen

1999-2003 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 aus Wohnung o.

psy-soz Betreuung 12 2 0 4 0 3 0 1 0 1 0 0 1 1 0 1 1 3 4 1 2 4 aus Wohnung m.

psy-soz Betreuung 9 1 0 0 0 0 0 2 1 0 1 1 1 0 1 3 2 12 2 3 1 2

Übergangseinrich-tung 1 0 0 1 0 0 1 1 0 0 1 1 1 0 0 0 1 1 0 1 0

psychiatrisches

Heim 2 0 1 0 0 0 0 1 1 2 1 4 0 0 0 0 1 2 0 0 3 0

Wohnheim zur

WfbM 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 0 0 0 0 o. festen

Wohn-sitz, obdachlos 1 0 0 0 1 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 1 2 0 1 andere

Wohnsitu-ation 2 0 0 3 2 3 2 3 1 0 0 1 0 0 0 0 0 2 1 1 0 1 unbekannt, unklar 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 1 0 0 1

Summe 27 3 1 8 3 8 3 8 3 3 3 7 3 1 2 5 6 24 9 8 6 9

Tabelle 7-27: Beendete Maßnahmen im stationär beschützten Wohnen in Dortmund nach Wohnsituation und Einrichtungen

Haus Oberfeld Vinzenzheim Wohnheim Holzer Weg Förderbereich gB 18/1 Förderbereich psychisch Behinderte Beendete Maßnahmen im

stationär beschützten Wohnen

1999-2003 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 von bis zu 6 Monaten 3 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 von 6 Monaten - 1 Jahr 0 2 0 1 0 1 2 0 2 0 1 0 1 0 0 0 0 0 1 2 3

von 1 Jahr - 2 Jahren 0 0 0 0 1 1 0 0 1 0 0 0 1 1 0 0 1 0 0 1 0 von 2 Jahren - 5 Jahren 0 0 0 1 2 1 1 1 2 2 0 4 0 0 1 1 0 3 2 1 1 von 5 Jahren - 10 Jahren 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

10 Jahre und länger 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 2 8 1 0 0 0 unsicher, unbekannt 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 1 0

Summe 3 3 0 2 4 4 3 1 5 2 1 5 2 2 1 3 15 7 6 7 6

Haus Oberfeld Vinzenzheim Wohnheim Holzer Weg Förderbereich gB 18/1 Förderbereich psychisch Behinderte Beendete Maßnahmen im

stationär beschützten Wohnen

1999-2003 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 Eigene Wohnung 0 0 0 2 2 2 2 0 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 2 Betreutes EW betreute WG 1 2 0 0 0 2 1 0 1 2 1 2 1 0 0 0 3 2 0 2 0 Anderes psychiatrisches

Wohn-heim 0 1 0 0 1 0 0 1 3 0 0 2 0 0 0 0 2 2 4 2 4

Wohnheim einer WfbM 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Altenheim- Pflegeheim 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 1 1 3 1 2 3 0 Stat. psychiatrische

KH-Behandlung 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 2 0 1 0 0 Ohne festen Wohnsitz, obdachlos 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0

unsicher, unbekannt 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0

Summe 3 3 0 2 4 4 3 1 5 2 1 5 2 2 1 3 11 5 7 8 6

Tabelle 7-28: Geschlechtsverteilung im stationär beschützten Wohnen in Dortmund nach Einrichtungen

Tabelle 7-29: Altersstruktur im stationär beschützten Wohnen in Dortmund nach Einrichtungen

Haus Oberfeld Vinzenzheim Wohnheim Holzer Weg Förderbereich gB 18/1 Förderbereich psychisch Behinderte Geschlechtsverteilung nach

Stichtagen im stationär

be-schützten Wohnen 1999-2003 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 Männer 16 15 2 4 5 15 15 15 16 19 23 22 22 20 18 21 22 22 25 Frauen 8 9 7 12 9 10 9 10 10 10 10 8 7 9 10 14 9 6 8 8 7 Summe 24 24 7 12 11 14 14 25 25 25 26 27 30 31 32 34 27 27 30 30 32

Haus Oberfeld Vinzenzheim Wohnheim Holzer Weg Förderbereich gB 18/1 Förderbereich psychisch Behinderte Altersstruktur nach Stichtagen

im stationär beschützten

Woh-nen 1999-2003 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 unter 20 Jahre 0 0 2 3 6 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 20 bis 24 Jahre 0 1 4 8 4 10 9 1 2 2 0 0 0 0 1 0 0 25 bis 29 Jahre 5 5 1 1 1 4 5 1 1 1 2 3 3 4 3 1 1 30 bis 34 Jahre 1 1 0 0 0 0 0 4 3 2 1 1 0 0 4 3 5 35 bis 39 Jahre 4 3 0 0 0 0 0 3 3 4 2 3 0 2 2 3 2 40 bis 44 Jahre 3 4 0 0 0 0 0 5 3 4 5 5 10 8 8 3 4 45 bis 49 Jahre 2 3 0 0 0 0 0 2 4 3 6 8 0 7 6 9 6 50 bis 54 Jahre 2 1 0 0 0 0 0 4 3 2 1 2 5 0 2 5 6 55 bis 59 Jahre 2 1 0 0 0 0 0 2 2 2 2 2 2 3 2 2 3 60 bis 64 Jahre 4 4 0 0 0 0 0 3 3 3 3 1 6 2 2 2 2 65 bis 69 Jahre 1 1 0 0 0 0 0 0 1 1 3 1 1 1 0 2 2 70 bis 74 Jahre 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 Summe 24 24 7 12 11 14 14 25 25 24 26 27 27 27 30 30 31

Tabelle 7-30: Diagnoseverteilung im stationär beschützten Wohnen in Dortmund nach Einrichtungen

Tabelle 7-31: Staatsbürgerschaft im stationär beschützten Wohnen in Dortmund nach Einrichtungen

Haus Oberfeld Vinzenzheim Wohnheim Holzer Weg Förderbereich gB 18/1 Förderbereich psychisch Behinderte Altersstruktur nach Stichtagen

im stationär beschützten

Woh-nen 1999-2003 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003

(F00 F09) 0 0 0 1 0

(F10 F19) 1 1 0 4 4 4 4 8 1 2 2 2

(F20 F29) 20 16 1 3 2 4 5 18 18 16 18 22 27 25 28 28 31

(F30 F39) 0 1 1 1 1 0 0

(F40 F49) 1 1 1 1 1 0 1 2 1 1 1 0

(F50 F59) 0 0 0 0

(F60 F69) 3 1 5 7 7 8 7 1 3 4 4 6 0

(F70 F79) 0 0 2 30 31 32 34 0

(F80 F89) 0 0 0 0

(F90 F99) 0 1 0 0

unsicher, unbekannt 5 0 0 0

Summe 24 24 7 12 11 14 14 24 27 25 27 39 30 31 32 34 27 27 30 30 33

Haus Oberfeld Vinzenzheim Wohnheim Holzer Weg Förderbereich gB 18/1 Förderbereich psychisch Behinderte Staatsbürgerschaft nach

Stichta-gen im stationär beschützten

Wohnen 1999-2003 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 deutsche Staatsbürgerschaft 23 24 6 12 11 14 14 23 23 23 24 25 29 30 31 33 25 26 26 27 33

andere Staatsbürgerschaft 1 0 1 0 2 2 2 2 2 1 1 1 1 2 1 4 3 0 Summe 24 24 7 12 11 14 14 25 25 25 26 27 30 31 32 34 27 27 30 30 33

Tabelle 7-33: Betreuungsformen im stationär beschützten Wohnen in Dortmund nach Einrichtungen

Haus Oberfeld Vinzenzheim Wohnheim Holzer Weg Förderbereich gB 18/1 Förderbereich psychisch Behinderte Kostenträgerschaft nach

Stichta-gen im stationär beschützten

Wohnen 1999-2003 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 Örtlicher und überörtlicher

Sozialhilfeträger 22 24 7 12 11 14 14 24 25 25 26 27 29 31 32 33 26 25 29 29 33

Selbstzahler 2 0 0 1 0 1 1 2 1 1 0

Andere Kostenträger 0 0 0 1 0

Summe 24 24 7 12 11 14 14 25 25 25 26 27 30 31 32 34 27 27 30 30 33

Haus Oberfeld Vinzenzheim Wohnheim Holzer Weg Förderbereich gB 18/1 Förderbereich psychisch Behinderte Betreuungsform nach Stichtagen

im stationär beschützten

Woh-nen 1999-2003 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 Stationär beschütztes

Einzelwoh-nen 0 0 0 1 1 0 0 1 1 1 2 3 0 1 1 3 0 0 3 3 5

Außenwohngruppe 0 0 0 3 5 0 8 0 0 0 0 0 0 0 0 0 6 6 6 6 6 Im Wohnheim 24 24 5 8 5 6 6 24 24 24 24 24 30 30 31 31 21 21 21 21 22

Summe 24 24 7 12 11 14 14 25 25 25 26 27 30 31 32 34 27 27 30 30 33

Haus Oberfeld Vinzenzheim Wohnheim Holzer Weg Förderbereich gB 18/1 Förderbereich psychisch Behinderte Herkunft nach Stichtagen im

stationär beschützten Wohnen

1999-2003 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 Huckarde 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 1 1 1 1 1 1

Mengede 0 2 1 1 1 1 1 1 0 2

Eving 2 3 2 2 2 0 2 1 1 1 0 2 3 2 2 2 0 Scharnhorst 0 1 1 1 1 0 2 2 2 2 1 1 1 1 0 1 1 1 1 0 Brackel 0 1 1 1 1 0 1 1 2 1 0 0 1 1 1 1 0 Innenstadt Nord 2 2 2 1 3 2 6 6 5 5 10 10 12 10 9 2 2 2 1 3 2 Aplerbeck 0 6 6 8 8 8 10 10 6 4 4 0 6 6 8 8 8 Hörde 3 1 1 1 0 1 2 2 3 3 6 7 6 3 1 1 1 0 Innenstadt Ost 0 1 2 2 2 0 2 2 2 3 3 3 0 1 2 2 2 0 Hombruch 2 1 1 1 0 2 2 2 1 0 2 1 1 1 0 Lütgendortmund 1 1 1 1 1 0 1 0 1 1 1 1 1 0 Innenstadt West 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 2

Dortmund gesamt 0 15 26 0 15

Kreis Unna 1 2 2 1 1 0 8 10 10 11 2 1 1 1 2 1 2 2 1 1 0

Ennepe- Ruhr- Kreis 0 1 4 0 1

Andere aus Nordrhein- Westfalen 2 3 4 4 4 3 3 2 3 3 4 2 2 2 1 2 3 4 4 4 3 Andere außerhalb von Nordrhein-

Westfalen 0 1 1 3 0 0 1 1 3

unsicher, unbekannt 0 5 0 0 5

Summe 15 25 25 25 26 27 30 31 32 34 27 27 30 30 33 15 25 25 25 26 27

Tabelle 7-35: Einkommensart im stationär beschützten Wohnen in Dortmund nach Einrichtungen

Haus Oberfeld Vinzenzheim Wohnheim Holzer Weg Förderbereich gB 18/1 Förderbereich psychisch Behinderte Einkommensart nach Stichtagen

im stationär beschützten

Woh-nen 1999-2003 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 1999 2000 2001 2002 2003 Arbeitseinkommen 0 0 2 1 2 1 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Ausbildungsbeihilfe bzw.

Unter-haltsgeld 0 0 0 2 0 0 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Hilfe zum Lebensunterhalt

(Sozialhilfe) 11 24 0 0 0 0 14 15 15 15 17 26 30 31 32 33 0 27 27 30 30 33 Arbeitslosengeld bzw.

Arbeitslo-senhilfe 0 0 0 1 2 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Kranken- bzw. Übergangsgeld 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Berufs- oder

Erwerbsunfähig-keitsrente 11 9 0 0 0 0 0 9 9 9 7 9 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 Sonstige Rente 2 2 0 0 0 0 0 2 2 2 2 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Anderes Einkommen 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Summe 15 25 25 25 26 27 30 31 32 34 27 27 30 30 33 15 25 25 25 26 27

PSYCHIATRIEBERICHTERSTATTUNG DER STADT DORTMUND

1998 – 2003: Arbeit, Beschäftigung und berufliche Rehabilitation