• Keine Ergebnisse gefunden

DGMP-Mitgliederbefragung 2016

Im Dokument DGMP-Mitgliederbefragung 2016 (Seite 28-39)

Seite 1

Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit Ihrer Mitgliedschaft in der DGMP?

sehr z ufrieden eher z ufrieden eher unz ufrieden sehr unz ufrieden keine Ang abe

Würden Sie anderen Perso nen die Mitgliedschaft in der DGMP empfehlen?

ja nein keine Ang abe

Seite 2

Haben Sie die fo lgenden Angebo te der DGMP im vergangenen Jahr genutzt?

Das Ange bo t habe

nicht be kannt ke ine Angabe Zeitschrift für

Wie wichtig sind die fo lgenden Angebo te und Aktivitäten für Ihre Mitgliedschaft in der DGMP?

Vernetz ung mit Kolleg en Fort- und Weiterbildung in den Reg ionalsektionen

Fachlicher Austausch in Arbeitskreisen Bez ug der Zeitschrift für Mediz inische Physik

Verg ünstig ter Besuch der Jahrestag ung und weiterer Veranstaltung en

Mög lichkeit, die Fachanerkennung in Mediz inischer Physik z u erwerben Vertretung der Mediz inischen Physik in nationalen Gremien und

Gesellschaften (z .B. DEGRO, DRG, KVSF)

Vertretung der Mediz inischen Physik in internationalen Gremien und

Gesellschaften (z .B. EFOMP, IOMP) Sonstig es:

+1

Seite 3

Welcher Beitragsgruppe gehö ren Sie an?

Voller Beitrag

Ermäßig ter Beitrag weg en Mitg liedschaft in assoz iierter Gesellschaft Ermäßig ter Beitrag - Mitg lieder im Ruhestand

Ermäßig ter Beitrag - Mitg lieder in Elternz eit Ermäßig ter Beitrag - Studierende

keine Ang abe

Welcher Altersgruppe gehö ren Sie an?

unter 30 Jahre 30-40 Jahre 41-50 Jahre 51-60 Jahre über 60 Jahre keine Ang abe

Seit wie vielen Jahren sind Sie Mitglied der DGMP?

0 - 2 Jahre 3 - 5 Jahre 6 - 9 Jahre

10 oder mehr Jahre keine Ang abe

Sind Sie Mitglied in den fo lgenden Gesellschaften?

Mehrfachaus wahl mög lich

Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) Deutsche Gesellschaft für Biophysik (DGfB)

Deutsche Gesellschaft für Biomediz inische T echnik (DGBMT ) Deutsche Röntg eng esellschaft (DRG)

Deutsche Gesellschaft für Nuklearmediz in (DGN) Deutsche Gesellschaft für Radioonkolog ie (DEGRO)

Österreichische Gesellschaft für Mediz inische Physik (ÖGMP)

Schweiz erische Gesellschaft für Strahlenbiolog ie und Mediz inische Physik (SGSMP) keine Ang abe

Sonstig e:

Seite 4

Welche Ho chschulabschlüsse haben Sie erwo rben?

Mehrfachaus wahl mög lich

Besitzen Sie die Fachkunde im Strahlenschutz? Falls ja, für welche Anwendungsgebiete?

Mehfachaus wahl mög lich

Besitzen Sie die Fachanerkennung für Medizinische Physik der DGMP?

ja nein keine Ang abe

Besitzen Sie die Weiterbildungsermächtigung der DGMP?

ja nein keine Ang abe

Seite 5

In welchem Sachgebiet liegt Ihre überwiegende T ätigkeit?

keine Mehrfachaus wahl

Strahlentherapie Nuklearmediz in Röntg endiag nostik MR-Bildg ebung Mediz intechnik Biophysik

Audiolog ie / mediz inische Akustik Strahlenschutz

Mediz inische Optik keine Ang abe Sonstig es:

In welchem Bereich liegt Ihre überwiegende T ätigkeit?

keine Mehrfachaus wahl

Klinik

Forschung und Lehre Forschung und Entwicklung Verwaltung

Ich studiere keine Ang abe Sonstig es:

In was für einer Einrichtung arbeiten Sie überwiegend?

Wie viele Jahre Berufserfahrung in Medizinischer Physik (o der einem verwandten Gebieten) haben Sie?

bis 5

Wie ho ch ist Ihr jährliches Brutto einko mmen inkl. zusätzlicher Gratifikatio nen (z.B. Po o lbeteiligung)?

bis 40.000 €

Gehen Sie darüber hinaus einer bezahlten Nebentätigkeit nach, aus der Sie zusätzliches Einko mmen erzielen?

ja nein keine Ang abe

Seite 7

Wie o ft besuchen Sie die DGMP-Jahrestagung?

jährlich alle 2 Jahre

alle 3 Jahre oder seltener nie

keine Ang abe

Falls Sie die DGMP-Jahrestagung nicht besuchen: Was sind die Gründe?

Wie beurteilen Sie die Ausrichtung des T agungspro gramms?

bitte re duzie re n Ange bo t ist gut bitte ausbaue n ke ine Angabe

Praxisorientierte Fortbildung Wissenschaftliches Prog ramm Fachlich breites Spektrum

(Gesamtg ebiet der Mediz inischen Physik)

Gemeinsame T ag ung en mit anderen Fachg esellschaften

Dauer der T ag ung Weitere Anmerkung en:

+1

Wie wichtig sind Ihnen regelmäßige Dreiländertagungen mit der ÖGMP und der SGSMP?

sehr wichtig wichtig wenig er wichtig g ar nicht wichtig kann ich nicht beurteilen

Ist es für Sie ein Hindernis, wenn die primäre T agungssprache bei Dreiländertagungen Englisch ist?

ja nein keine Ang abe

Seite 8

Das Angebo t an Fo rt- und Weiterbildungsveranstaltungen in der Medizinischen Physik (Angebo te der DGMP und anderer Veranstalter) ist insgesamt ausreichend.

stimme voll

Ich wünsche mir mehr Fo rtbildungsveranstaltungen in fo lgendem Gebiet und in fo lgendem Fo rmat:

Ich wünsche mir mehr Online-Veranstaltungen der DGMP, und zwar:

stimme vo ll zu stimme e he r zu

Wie beurteilen Sie die Arbeit des Vo rstands?

sehr

g ut g ut befriedig end ausreichend mang elhaft ung enüg end

kann ich nicht beurteilen

Wo sehen Sie Verbesserungsmö glichkeiten bei der Arbeit des Vo rstands?

Seite 10

Wie beurteilen Sie die Arbeit der Geschäftsstelle?

sehr

g ut g ut befriedig end ausreichend mang elhaft ung enüg end

kann ich nicht beurteilen

Wo sehen Sie Verbesserungsmö glichkeiten bei der Arbeit der Geschäftsstelle?

Seite 11

Die Zeitschrift für Medizinische Physik (ZMP) lese ich

reg elmäßig selten nie keine Ang abe

Wie beurteilen Sie den wissenschaftlichen T eil der ZMP?

sehr

g ut g ut befriedig end ausreichend mang elhaft ung enüg end

kann ich nicht beurteilen

Info rmatio nen der Fachgesellschaft mö chte ich erhalten über:

Mehrfachaus wahl mög lich

ZMP Graue Seiten Homepag e Newsletter keine Ang abe

Sonstig es:

Die Grauen Seiten der ZMP so llen

reduz iert werden so bleiben ausg ebaut werden keine Ang abe

Seite 12

Wie beurteilen Sie die DGMP-Ho mepage?

sehr

g ut g ut befriedig end ausreichend mang elhaft ung enüg end

kann ich nicht beurteilen

Die DGMP-Ho mepage nutze ich

überwieg end mobil (T ablet, Smartphone) überwieg end am PC / Laptop

g ar nicht keine Ang abe

Ihre Anregungen zur Ho mepage / zum Newsletter:

Seite 13

Fo lgende Angebo te vermisse ich bei der DGMP / weitere Anmerkungen:

Die Umfrag e ist beendet. Vielen Dank für die T eilnahme.

Das Fenster kann nun g eschlossen werden.

Im Dokument DGMP-Mitgliederbefragung 2016 (Seite 28-39)