• Keine Ergebnisse gefunden

3. Neue Website des BVÖ

3.2. Durchführung des Projekts

3.2.6. Inhalt

3.2.6.2. Der Inhalt im Detail

Die Startseite weist zu den sechs Hauptmenüpunkten "Öffentliche Bibliotheken", "Aus- und Fortbildung", „Serviceangebote“ "Bestellservice“, "Über uns" und "Aktuelles". Nach einigen Diskussionen entschieden wir uns dafür, dass der Menüpunkt "Links" gemeinsam mit der

"Mailingliste bibmail" und "Webmail" im Frame des Untermenüs stehen sollte.

Ausschlaggebend dafür war, dass das Hauptmenü sonst über die Bildschirmgröße 800x600 gereicht hätte. "Webmail" bietet allen Bibliothekarinnen, die eine kostenlose E-Mail-Adresse des BVÖ in Anspruch nehmen, die Möglichkeit ihre Mails von jedem PC mit Internetanbindung aus abzurufen. Die "Suche" ermöglicht eine Recherche nach Stichwörtern innerhalb der Seiten der Website (die "Suche" ist auch auf allen Unterseiten wieder vorhanden). Außerdem sind auf der Startseite auch wichtige Links mit einem eigenen Button vorhanden: Ein Link führt zum Projekt "Bibliotheken Online", dem Online-Public-Access-Catalogue (OPAC) der Öffentlichen Bibliotheken Österreichs, ein weiterer zu der Website der Schulbibliotheken, derzeit befindet sich auch ein Link zur Seite mit "Förderungen für Öffentliche Bibliotheken 2004" vom bm:bwk auf der Startseite. Diese Buttons sind im Bedarfsfall erweiterbar (z.B. bei Konferenzen oder Kongressen des BVÖ). Im Frame des Untermenüs befinden sich die Buttons "Kontakt", "Home" und "Sitemap" (Inhaltsverzeichnis der Website). Diese drei Buttons finden sich auf jeder Unterseite an der gleichen Stelle wieder. Darüber hinaus findet sich hier auch ein Link zur "English Version". Teile der Website stehen auch in Englischer Sprache zur Verfügung.

Öffentliche Bibliotheken

Der Menüpunkt "Öffentliche Bibliotheken" enthält folgende Untermenüpunkte:

Leitbild

Das "Leitbild" enthält das Leitbild der Öffentlichen Bibliotheken Österreichs im Volltext und zum Herunterladen, unter "Adressen" können die Adressen, der Bestandsumfang, die Homepageadresse, E-Mail-Erreichbarkeit,.... aller Öffentlichen Bibliotheken, Schulbibliotheken und Sonderbibliotheken recherchiert werden. "Bibliothekswesen" umfasst allgemeine Informationen zur Situation der Öffentlichen Bibliotheken in Österreich und unter "Statistik" ist die jeweils aktuelle Statistik zu finden. Der Untermenüpunkt "Servicestellen" beinhaltet eine Zusammenstellung der Serviceeinrichtungen auf Landes- und Bundesebene.

Bundesländer

"Bundesländer" verlinkt auf Websites der neun Bundesländer mit eigener Menüführung, die in die BVÖ-Site integriert sind. Alle Seiten der Bundesländer sind abgesehen vom Banner, der rechts oben jeweils das Wappen des Bundeslandes enthält, einheitlich gestaltet und sind dem Design der BVÖ-Site angepasst. Das Logo des BVÖ im Banner dient als "Home"-Button, um auf die BVÖ-Site zurückzukommen. Um den Usern die Navigation zu erleichtern, wurde zusätzlich im Frame des Untermenüs der Link "Zurück zur BVÖ-Site" eingefügt. Die Menüführung ist auf die Bundesländer zugeschnitten und weicht daher in einigen Punkten von der BVÖ-Site ab:

Öffentliche Bibliotheken o Leitbild

o Adressen

o Statistik

Servicestellen

o Bibliotheken Online o Landesbibliothek

Unter "Öffentliche Bibliotheken" befindet sich eine Datenbank, in der nach Öffentlichen Bibliotheken, Schulbibliotheken und Sonderbibliotheken recherchiert werden kann. Im Recherchefeld ist das jeweilige Bundesland voreingestellt, aber natürlich kann diese Einstellung in einer "Combobox" geändert werden. Unter "Servicestellen" sind sämtliche Adressen und Kontaktpersonen der Serviceeinrichtungen im jeweiligen Bundesland und auf Bundesebene aufgelistet. "Statistik" enthält die statistischen Daten des Bundeslandes und der Daten von Gesamtösterreich. "Kataloge" verlinkt auf Bibliotheken Online, der OPAC (Online Pubilc Access Catalogue" der Öffentlichen Bibliotheken des Bundeslandes, mit dem aber auch in ganz Österreich recherchiert werden kann. Die "Links" enthalten zum einen die Linksliste der BVÖ-Site und sollen von den Ländern in Zukunft mit bundesländerspezifischen Webadressen erweitert werden. Unter "Veranstaltungen" findet sich der Veranstaltungskalender mit Terminen von Aus- und Fortbildungsseminaren, literarischen Veranstaltungen, Konferenzen,.... im jeweiligen Bundesland, den ich auf S. 16 noch detailliert vorstellen werde. "Information" enthält Informationen über Subventions- und Förderkriterien und soll in Zukunft Raum für länderspezifische bibliothekarisch relevante Themen. Wie sich diese Seiten entwickeln werden, hängt in erster Linie von den Partnerinstitutionen in den Bundesländern ab.

BIfEB (Bildungsinstitut für Erwachsenenbildung) Online-Internetkurs

Projektarbeitenarchiv

Hier finden sich allegemeine Informationen zur Ausbildung und zum Berufsbild. Mit eigenen Seiten zu den Ausbildungskursen "Kurswebsites" soll den Teilnehmerinnen von Ausbildungslehrgängen ermöglicht werden von zu Hause aus Zugang zu den Kursskripten, der Kursmailingliste, dem aktuellen Kursprogramm und anderen Informationen die Lehrgänge

betreffend zu haben. Mit diesen Kurswebsites soll vor allem auch den teilnehmenden Bibliothekarinnen die Möglichkeit geboten werden, Fotos, Berichte,.... online zu publizieren.

Als besonderen Service wurde ein recherchierbarer Aus- und Fortbildungskalender eingerichtet. Dieser Kalender ist ein Teil des gesamten Veranstaltungskalender, der sich unter dem Menüpunkt "Aktuelles" zur Gänze wieder findet.

Aus- und Fortbildungskalender

Klar war, dass die alleinige Auflistung der Aus- und Fortbildungstermine nicht mehr als Online-Angebot nicht mehr ausreichend ist. Den Usern sollte auch die Möglichkeit geboten werden, in bequemer und übersichtlicher Weise nach bestimmten Seminaren zu recherchieren und sich online anmelden zu können. So entstand die Idee eines Veranstaltungskalenders, der diese und darüber hinaus noch weitere Funktionen vereinte. Der Kalender kann nach folgenden Kriterien recherchiert werden:

Veranstaltungsart (Ausbildung/Fortbildung) Wenn Art = Ausbildung, dann "B", "C" oder "E".3 Titel

Hat man eines oder mehrere Felder ausgefüllt, erscheinen die Aus- und/oder Fortbildungstermine, die die Kriterien erfüllen, in folgender Ausgabemaske:

Titel

Mit diesem neu eingerichteten Service soll den Bibliothekarinnen eine Recherche in den gesamten Aus- und Weiterbildungsangeboten und die Möglichkeit der einfachen Online-Anmeldung geboten werden. Informationen zum Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in St.

Wolfgang soll den Teilnehmerinnen an Kursen einen Überblick über die Einrichtung, einen Anfahrtsplan,... bieten. Der vom Büchereiverband Österreichs entwickelte – und im Frühjahr 2003 überarbeitete – Online Internetkurs für Bibliothekarinnen ist mit einem Link ebenfalls eingebaut.

Projektarbeitenarchiv

Dieses Archiv enthält Projektarbeiten und Praxisberichte von Absolventinnen der hauptamtlichen Ausbildungslehrgänge, die der Büchereiverband Österreichs gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur anbietet. Diese Projekt- bzw.

Hausarbeiten sind in diesem Archiv online nach folgenden Kriterien recherchierbar:

3 "B" für gehobener Fachdienst, "C" für mittlerer Fachdienst und "E" für Ehrenamt/Nebenberuf.

Verfasser/in Titel

Schlagwort Stichwort Systematik

Kursart ("B", "C", "E")4 Jahr

In der Ausgabemaske erscheinen die Treffer, die die eingegebenen Kriterien erfüllen zuerst in einer Kurzanzeige, bei Klicken auf einzelne Titel in der Detailanzeige. Es ist auch möglich mehrere Titel für die Detailansicht auszuwählen. Schon bei der Kurzanzeige gibt es die Möglichkeit sich die Projekt- oder Praxisberichte als Volltext im PDF-Format downzuloaden.

KURZANZEIGE

Verfasser/in Titel Jahr Kursart Download Volltext

1 □

VOLLANZEIGE

Die Vollanzeige wird aus Gründen der Übersichtlichkeit im Feldformat wiedergegeben:

Verfasser/in Titel

Untertitel

Download Volltext Ort

Verlag Kursart Umfang Annotation Bestand (Link)

BESTANDSANZEIGE

Die Bestandsangabe wird im Textformat wiedergegeben:

VERF1, PERS1, VERF2, PERS2, VERF3, PERS3, VERF4, PERS4, URH1, URH2 : HAST, HAUPT, HSTK, STIT : HSTZU / VERFA. – VORT : VERL, JAHR. – UMF.

und enthält zusätzlich folgende Informationen:

Signatur Systematik

Status (Benutzbar/Nicht verfügbar)

Mit diesem Service wird Bibliothekarinnen der Zugang zu praxisrelevanten Publikationen ermöglicht. Dieses Archiv wird auch zukünftigen Teilnehmerinnen von Ausbildungskursen Hilfe beim Verfassen ihrer eigenen Arbeiten bieten.

4 S. FN 3.

Serviceangebote

bietet, wie schon der Name sagt, einen Überblick über die Serviceleistungen des BVÖ:

Online-Bestellservice Softwareförderung Bibliotheken Online Internetangebote Publikationen Bibliothekspraxis Subventionen

Zeitschriftenrecherche Formulare

Fachbibliothek

Auf dieser Seite kann man sich nicht nur über die Serviceleistungen, wie z.B die Teilnahme am Projekt "Bibliotheken Online", die Programmierung einer kostenlosen Website, einer kostenlosen E-Mail-Adresse,.... informieren, sondern sich natürlich auch die nötigen Formulare downloaden. Unter "Bibliothekspraxis" findet man Informationen zu Rechtsfragen Veranstaltungen betreffend, Veranstaltungstipps, Bibliotheksvergleich,... Erstmals ist auch die Fachbibliothek des BVÖ online recherchierbar.

Bestellservice

Völlig neu überarbeitet wurde das Online-Bestellservice, das grafisch dem gedrucktem Bestellformular angepasst wurde.

3.2.6.5. Über uns

Mitarbeiter/innen Vorstand

Projekte

Historische Entwicklung Fachbibliothek

Mitgliedschaft Wo Sie uns finden

Es handelt sich bei diesen Seiten um eine Selbstdarstellung des Büchereiverbandes. Neben Informationen zu den Mitarbeiterinnen und den Vorstandsmitgliedern findet man hier auch eine Dokumentation der vom BVÖ durchgeführten Projekte. Formulare für eine Mitgliedschaft im BVÖ können hier heruntergeladen werden. Ein Plan informiert darüber, wo der Sitz des BVÖ und wie er erreichbar ist.

3.2.6.6. Aktuelles

Veranstaltungskalender Aus den Bibliotheken

Hier steht ein Kalender mit allen Veranstaltungen im bibliothekarischen Bereich zur Verfügung. Recherchiert werden können neben den Aus- und Fortbildungsseminaren, die unter dem Menüpunkt "Aus- und Fortbildung" schon im Detail dargestellt wurden sämtliche Veranstaltungen in allen Bundesländern. Neben der Kategorie "Aus- und Fortbildung" stehen hier noch "Konferenzen/Kongresse" und "Literatur" zur Verfügung. Mit diesem Kalender soll speziell auch den Mitgliedsbibliotheken die Möglichkeit geboten werden ihre Veranstaltungen an zentraler Stelle publik zu machen. Der Punkt "Aus den Bibliotheken" hat eine ähnliche Intention: Den Bibliotheken soll hier die Möglichkeit geboten werden, Berichte über Veranstaltungen, Änderungen, ... online zu präsentieren. Natürlich ist der Umfang beider Menüpunkte von der Inanspruchnahme der Bibliothekarinnen in ganz Österreich abhängig.

Links

Jede Website enthält mittlerweile eine Linksammlung. Eine gute Linksammlung allerdings findet man nicht allzu oft. Zum einen zeichnet sich eine solche durch Kommentare zu den einzelnen Websites, zum anderen durch permanente Betreuung aus. Nichts ist lästiger als in einer Sammlung einen Link zu finden, der nicht mehr aufrufbar sind. Hier wurde eine umfassende kommentierte Linksammlung zu bibliothekarisch relevanten Themen erstellt, die in folgende inhaltliche Kriterien unterteilt ist:

Bibliotheken

ad 7) English Version

Die englische Version der BVÖ-Site ist die Spiegelung der deutschen Version in englischer Sprache, wobei die Menüpunkte, die nicht in englischer Sprache zur Verfügung stehen farblich abgesoftet sind. Derzeit sind die Einleitungstexte zu den einzelnen Hauptmenüpunkten, die Untermenüpunkte "Historische Entwicklung", "Statistik" und Teile des Hauptmenüpunktes

"Über uns" englisch verfügbar. Intendiert ist, die englische Seite in Zukunft weiter auszubauen.