• Keine Ergebnisse gefunden

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die mich während der letzten 3 1/2 Jahre fachlich und privat auf dem Weg dieser Arbeit unterstützt haben.

Besonderer Dank geht an meinen Doktorvater Dr. Thomas Teichmann, der mir überhaupt erst die Chance gegeben hat, diese Arbeit durchzuführen. Er hatte die ganzen Jahre über immer eine offene Tür und ein offenes Ohr für allerlei Probleme, die Verticillium so mit sich brachte und nahm sich immer die Zeit, um mit Rat und Tat das spannende Projekt voranzutreiben.

Trotz einiger Startschwierigkeiten im ersten verfluchten Jahr, half mir seine optimistische und menschliche Art, meinen Weg zu finden und das Projekt zu dem zu machen, was es heute ist.

Neben kritischen Diskussionen, produktiven Gesprächen und Ermahnungen, nicht die Kontrollen zu vergessen, gab er mir stets die Freiheit, Dinge auszuprobieren, die mir durch den Kopf schwirrten. Vielen Dank für alles auf diesem steinigen Weg, der uns durch viele Tiefs aber auch besondere Hochs, zum Ziel führte.

Mein weiterer Dank geht an Prof. Dr. Volker Lipka, der unsere kleine Gruppe mit offenen Armen bei seinem Antritt in Göttingen herzlich übernommen hat und mir die Möglichkeit gab, in seiner Gruppe diese Arbeit anzufertigen. Auch für die konstruktive Kritik und Diskussionsbereitschaft zu jeder Zeit, die meinem Projekt zugutekamen, bin ich ihm sehr dankbar. Außerdem ist die positive Bereitschaft zu erwähnen, die er dem einen oder anderen Vortrag von mir widmete, um sie für Tagungen zu perfektionieren.

Danken möchte ich auch Frau Prof. Dr. Gatz, die sich bereit erklärte, das Korreferat meiner Arbeit zu übernehmen und meinen Fortschritt wohlwollend beurteilte und mir mit zahlreichen Ideen und Anregungen geholfen hat. Des Weiteren muss ihr stetiges Engagement, die Forschergruppe zu leiten und voranzubringen, auch erwähnt werden, das mit einer gelungenen Tagung in Göttingen endete.

Bei Prof. Dr. Gerhard Braus sowie Prof. Dr. Andrea Polle, Prof. Dr. Volker Lipka und Prof.

Dr. Jan Schirawski bedanke ich mich für die Bereitschaft, meine Prüfungskommission zu bilden.

Besonderer Dank geht noch einmal an Thomas Teichmann, Volker Lipka und Nicole Frohn für die intensive Korrektur dieser Arbeit.

Ein Dank auch an alle Mitglieder der Forschergruppe für die gute Kooperation und den regen Diskussionen über Verticillium. Besonders sei hier die gute Zusammenarbeit mit Van Tuan Tran, Susanna Braus-Stromeyer und Prof. Dr. Gerhard Braus erwähnt, die für uns Verticillium zum Leuchten brachten. Auch möchte ich besonders Christine Drübert und Frau Prof. Dr.

Andrea Polle für die gute Kooperation in Bezug auf histologische Untersuchungen, der Produktion von apoplastischer Waschflüssigkeit und der Planung des Transportversuchs danken. Dabei sind nicht die technischen Assistentinnen Monika Franke Klein und Merle Fastenrath zu vergessen, die Teile der Kooperationsarbeiten durchführten. Und noch einen Dank an Mareike Possienke, die mich in die Geheimnisse der Xylemsafternte einweihte und so manchen Milliliter mit mir erntete.

Allen Mitarbeitern unserer Abteilung: Christian Löfke, Rene Fuchs, Elena Petutschnig, Marnie Schwarz, Marcel Wiermer, Magdalena Plath, Charlotte Roth, Anja Auspurg und ehemaligen Christine Klapprodt und Juliane Horlacher sei gedankt für die angenehme Arbeitsatmosphäre, den netten Runden beim Mittag, der ständigen Hilfsbereitschaft und den vielen kleinen innerbetrieblichen Feiern. Mein weiterer Dank geht an unsere technischen Assistentinnen Gaby Schauermann, Sabine Wolfarth und Melanie Klenke, die mir immer mal wieder hilfreich zur Seite standen und sich dem Chaos im Labor immer tapfer entgegenstellen.

Meinen Bachelor- / Master-Studenten Yana Pioch, Sören Rindfleisch und Karin Thole sei hiermit auch gedankt, die sich voller Begeisterung Verticillium stellten.

Danken möchte ich auch den Mitarbeitern der Arbeitsgruppe Gatz für die zahlreichen netten Gespräche. Besonders seien dabei Anjali und Sonja zu nennen, die meinen Weg mit Verticillium teilen und immer erheiternde Worte parat hatten. Auch nicht zu vergessen sei Hella Tappe, die mir den Umgang mit Verticillium beibrachte.

Des Weiteren danke ich: dem ganzen LARI-Team, vor allem Thomas Klein und Gabriele Lehmann für ihre immer hilfsbereite Art rund um den Verticillium Transportversuch,....

Prof. Taka Demura für die Bereitstellung diverser transgener Linien und seinem Mitarbeiter Dr. Arata Yoneda, der zahlreiche Stunden damit verbracht hat, Extrakte und Lösungen für uns auf Transdifferenzierungsaktivität zu testen und...

Prof. Miroslav Strnad für die Cytokininvermessungen und besonders Lukáš Spíchal für die Bereitstellung des Cytokinin-Inhibitors.

Schließlich möchte ich mich noch bei meiner Familie, insbesondere meinen Eltern Angelika und Hermann Reusche bedanken, die mich auf meinem Lebensweg und in allen meinen Entscheidungen immer unterstützten und mir überhaupt erst meinen beruflichen Werdegang ermöglichten. Dafür danke ich euch beiden aus ganzem Herzen.

Zu guter Letzt danke ich meiner Freundin Nicole für ihre Unterstützung, Geduld und ihrem Verständnis während meiner gesamten Studienzeit. Sie war immer für mich da, auch wenn mich Verticillium mal wieder zum Wahnsinn trieb, weil er sich nicht so verhielt, wie er sollte.

Danke für die Unterstützung in meinen stressigen Phasen und für Opferung von so mancher Stunde deines Lebens beim Korrekturlesen. Danke mein Schnuff!

Lebenslauf

Michael Reusche Diplom-Biologe

Geboren am 27.06.1982 in Peine

1988 - 1992 Grundschule Oberg

1992 - 1994 Orientierungsstufe Groß Ilsede

1994 - 2001 Gymnasium Groß Ilsede

2001 Abitur in den Fächern: Mathematik, Biologie, Deutsch, Erdkunde

2001 - 2002 Zivildienst: Krankenhaus Peine

2002 - 2003 Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten

WS 2003 - 2008 Studium im Fachbereich Biologie an der TU-Braunschweig 2005 Diplom-Vorprüfung

2007 mündliche Diplomprüfung in den Fächern: Hf. Mikrobiologie, 1. Nf. Botanik, 2. Nf. Zellbiologie

2007 - 2008 Anfertigung der Diplomarbeit in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. R.R. Mendel

Thema: „Lokalisierung der Moco-Biosynthese mittels Fluorescence Resonance Energy Transfer (FRET) und Immunogold-Technik“

2008 - 2011 Anfertigung der vorliegenden Dissertation im Fachbereich Biologie

Thema: „Analyse der Verticillium longisporum induzierten Seneszenz und Transdifferenzierung in Arabidopsis thaliana“