• Keine Ergebnisse gefunden

DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT

Im Dokument Tagungsband 22 . (Seite 101-108)

POLYTECHNIK: POLY H.E.L.D. neuartige Feuerungstechnologie mit geringsten Staubemissionen

102

Ag en da – Eschl böck Bi be r H ol zh ac kma sc hi ne n • Holz hac ke r v on Es ch lb öc k – aus Tr adi tio n inno va tiv • Das He izw erk – se in e re gi on al e un d üb er re gi on al e Be de ut ung • De r E in flus s de r H ol zha ck ma sc hi ne und de m Au sg an gs m at erial au f d as Hac kg ut • Ha ck gut pr oduz en te n – w ich tig e Zu lie fe re r d er He izw erk e • Ga nzhe itl iche r A ns at z de r W er ts chö pf ung sk et te Bi om asse a ls ge m ei nsa m es Zi el

1

Ag en da – Eschl böck Bi be r H ol zh ac kma sc hi ne n • Holz hac ke r v on Es ch lb öc k – aus Tr adi tio n inno va tiv • Das He izw erk – se in e re gi on al e un d üb er re gi on al e Be de ut ung • De r E in flus s de r H ol zha ck ma sc hi ne und de m Au sg an gs m at erial au f d as Hac kg ut • Ha ck gut pr oduz en te n – w ich tig e Zu lie fe re r d er He izw erk e • Ga nzhe itl iche r A ns at z de r W er ts chö pf ung sk et te Bi om asse a ls ge m ei nsa m es Zi el

1

Das H eizw er k –s ei ne reg io na le un d üb err egi on al e B ed eu tu ng

•Verarbeitung des regionalen Rohstoffs Holz •Energielieferant für Wirtschaft und Privathaushalte •Dualer Technologieträger •Heizungsanlage des Heizwerkes zur ressourcenschonenden Energiegewinnung •Holzhackmaschine als Technologieträger zur effizienten Hackguterzeugung •-> bei beiden Technologien liegt die Wertschöpfungskette großteils in Europa 3

De r Ei nf lu ss von A us ga ng sm at er ia l und Ha ck ma sc hi ne au f d as H ack gu t

Das Ausgangsmaterial Weichholz, Hartholz, Sturmholz, Schlagabraum, Käferholz, mit/ ohne Rinde Fazit -> mittelmäßiges Ausgangsmaterial kann nicht zu perfektem Hackguthren Wesentliche technische Einflussfaktoren der Maschine auf das Endprodukt Einzug Intelligente Steuerung mit Einstellmöglichkeiten bezüglich Holzart, -qualität, -nässe… Ziel ist eine möglichst nahtlose Beschickung Rotor und Hackwerkzeuge Leichtzügiger Rotor, der Holz schneidet und nicht bricht Scharfe Schneidewerkzeuger exaktes Hackgut Klingen-und Messersystemje nach Einsatzzweck der Maschine Austragung Gebläseaustragungr flexiblen Einsatz Hydraulisches Gebläse erht die Gleichmäßigkeit des Hackguts, verbessert die Körnung und verringert den Feinanteil Bandaustragung erhöht die Sckigkeitund verringert den Feinanteil im Hackgut Das Aufbauprinzip einer Hackmaschine am Beispiel eines Trommelhackers (-> siehe folgende Folie)

4

ESCHLBÖCK: Der Einfluss der Holzhackmaschine auf die Hackschnitzelqualität

22.

ESCHLBÖCK: Der Einfluss der Holzhackmaschine auf die Hackschnitzelqualität

Tr om m el ha ck er

5

Ha ck gu tpr od uze nt en – wi cht ig e Z ul ief er er d er H ei zw er ke ( 1)

Landwirtschaftliche Familienunternehmen als zuverssige Erzeuger des Hackguts Viele Familienmitglieder arbeiten an der Dienstleistungserstellung „Hackguterzeugung“ mit. Bsp.: Der Vater vereinbart die Termine, der Sohn hrt die Maschine und macht die Wartung, die Mutter macht die Buchhaltung. Gerade diese Familienfirmen wollen Hackgutr „ihr“ Heizwerk in der Region machen Technische Sicherheit als Grundlage für die Liefersicherheit des Hackguts Diese Hackguthersteller brauchen die technische Sicherheit, dass die Holzhackmaschine technische Vorgaben hinsichtlich der Zulassung und Straßenverkehrsordnung erfüllt. Dies gilt hinsichtlich, Gewicht, Außenabmessungen, CO2-Regeln, Umweltsicherheit und Anwenderschutz. Die Holzhackmaschinen müssen stückigesGrobhackgut und exaktes Feinhackgut erzeugen nnen, das den Erzeugern die Nachfrage sichert 6

Ha ck gu tpr od uze nt en – wi cht ig e Z ul ief er er d er H ei zw er ke ( 2)

•Einstiegsmöglichkeiten zur Hackguterzeugung schaffen Effiziente und erprobte Zapfwellenhacker ermöglichen regionalen Landwirten mit dem bestehenden Traktorfuhrpark ein Heizwerk zu beliefern Effiziente LKW-Lösungen der Hackmaschine auf Standardfahrgestellen erglichen den Maschinenservice bei einer Werkstatt vor Ort bei gleichzeitig größerem Einsatzradius. Die Eschlböck RBZ-Linie war die erste serienmäßig gefertigte Holzhackmaschine auf einem Standard-LKW. •Planbarkeit im Betrieb und technischer Fortschritt erhöhen die Attraktivität der Hackguterzeugung Schnelle, möglichst inländische Ersatzteilversorgung, erhöht die Lieferzuverlässigkeit des Hackguterzeugers. Dies wurde während Corona umso deutlicher. Planbare Kaufglichkeiten ohne hohe, monatliche, finanzielle Belastungen erglichen Familienunternehmen die Anschaffung von Holzhackmaschinen für die Hackguterzeugung Ein stabiler Wiederverkaufswert ermöglicht leichter einen Technologiefortschritt beim Umstieg auf eine effizientere Hackmaschine. Fazit -> Viele regionale Hackgutproduzenten erhöhen die Auswahl und Versorgungssicherheit des Heizwerkbetreibers.

7

W er tschöp fun gsk et te Bi om asse al s g em ei nsa m es Zi el

Möglichkeiten der Hackmaschine den CO2-Verbrauch zu verringern: Leichtzügige/ kein übergrer Vorgriff der Rotoren -> für weniger Verschle und geringen Treibstoffeinsatz Dies wirkt sich in letzter Konsequenz auch positiv auf den Preis des Hackgutsaus Intelligenter Leistungseinsatz -> BPT-Getriebe zur Leistungsübertragung ohne Kraftverlust Einsatz von Großserientechnik -> Kurze Service-Wege in die LKW-und Landtechnik-Werkstten vor Ort hohe inländische Fertigungstiefe statt weltweit fremdbezogene Teile -> Schnelle Ersatzteilvergbarkeit mit kurzen Logistikstrecken Ganzheitlicher Ansatz und gemeinsames Ziel: dem klimaneutralen Fußabdruck einen Schritther kommen.8

104

FIRMA HARGASSNER

202.10.2020Dateiname

Familienbetrieb: Anton u. Elisabeth Hargassner & Söhne Markus Hargassner u. Anton Hargassner jun.

650 Beschäftigte (460 in Weng, 190 Weltweit)

Mehr als 10.000 Stück/Jahr Biomasse-Heizungen

Über 120.000 Biomasse-Heizungen in Betrieb

Unsere Auszeichnungen: 402.10.2020Dateiname

HARGASSNER VERTRETUNGEN

Österreich Deutschland Frankreich Italien Schweiz Spanien England Norwegen Schweden Finnland Belgien Tschechien Ungarn Irland Bulgarien Kanada Australien Neuseeland Argentinien Portugal Dänemark Japan Polen Niederlande Lettland Ukraine Rumänien Griechenland

HERZLICH WILLKOMMEN! 

Firmengründung 1984

Firmenneubau 2004

Erweiterung Produktion 2009/10

Bau Entwicklungszentrum 2012

Erweiterung Logistikzentrum 2011/14

Neubau Energy World 2017/19 3Dateiname02.10.2020

FIRMEN -ENTWICKLUNG

36.000

Firmen- Gelände HARGASSNER: Aus Gilles wird Hargassner Industry

22.

6

Großprojekte & Heizmodule

Contracting?

Die Hargassner “Heizmodule”

8Perfekte optische Gestaltungsmöglichkeiten

Stückholzkessel17-100kW

HARGASSNER PRODUKTPALETTE

Hackgutheizung20 kW 6 x 330 kW Pelletsheizung6 kW 6 x 330 kW Kombikessel6-60kW BefüllsystemeHeizmoduleKWK 60/20kW

Vo rteile Kaskadenlösungen

Optimale Schwachlastabdeckung Höchste Betriebssicherheit Maximaler Anlagenwirkungsgrad Großes Austragungsvolumen

HARGASSNER: Aus Gilles wird Hargassner Industry

106

Wärme und Strom aus Biomasse 

KWK (Kraft-Wärme-Kopplung) 10

REFERENZEN: Landwirtschaft NÖ

12

in Betrieb seit 2018 Hargassner KWK 60/20 (Grundlast)Hargassner EcoHK100

Pufferspeicher 40.000 lIn Kombination mit solarer Trocknung für Hackgutund Getreide

DIE INNOVATION von HARGASSNER

9

60kW Wärme / 20kW Strom Klein + kompakt + effizient

REFERENZEN: Nahwärmenetz Dellach

11

in Betrieb seit 2018 Hargassner KWK 60/20 (Grundlast)

Hargassner EcoHK150Pufferspeicher 60.000 l

HARGASSNER: Aus Gilles wird Hargassner Industry

22.

FIRMEN NEWS

1402.10.2020Dateiname

HARGASSNER kauft GILLES „Firmen Hochzeit“ war am 31.08.2020 Ausbau der Großkessel-Kunden bis 2,5MW „HARGASSNER -INDUSTRY“ in Lenzing

Weitere Beteiligung an Thermosolar Unternehmen für thermische Solaranlagen 16

NahwärmenetzteGewerbebetriebeHolzverarbeitende BetriebeGastronomieIndustrie

INDUSTRIE - REFERENZEN

REFERENZEN: Landwirtschaft - Geflügelzucht

in Betrieb seit 2018 Hargassner KWK 60/20 (Grundlast)150 kW Hackgutanlage

Pufferspeicher 15.000 lIn Kombination mit 100 kW Photovoltaik und großem Batteriespeicher InselbetriebAus Gilles wird HARGASSNER-INDUSTRYIndustriekessel von 180 2.500kWVerschiedenste BrennkammernWassergehalt von 8 60%Raumaustragung mit Rührwerk oder Schubboden

INDUSTRIE - GROSSKESSEL

HARGASSNER: Aus Gilles wird Hargassner Industry

108

KELAG Energie & Wärme GmbH Version 16.0

2

werden durch unsere grüne Wärme eingespart.

Mitarbeiter

240

sorgen für den reibungslosen Ablauf.

Milliarden1,8

kWh

Wärme liefern wir an unsere Kunden.

Fernwärme-

85

netze

betreiben wir in Österreich.

856

Rund

Kilometer

lang sind unsere Fernwärmenetze insgesamt.

Über 50 Jahre Wärme + 90 Jahre Strom

bedeuten über

Jahre Erfahrung.

140

Stand: 31.12.2019

Milliarden2,4

kWh

Strom liefern wir an unsere Kunden.

Milliarden1,3

kWh

Erdgas liefern wir an unsere Kunden.

KELAG: Firmenvorstellung: Kennzahlen, Produkte, Biomasse-Heizwerke

Im Dokument Tagungsband 22 . (Seite 101-108)