• Keine Ergebnisse gefunden

Cultural Studies III (Zwei-Fach-Bachelor M 7.1)

Das Institut für Anglistik wendet die Prüfungsordnung an, auch § 17 (4)!!!!!!

Studiengänge: 2-Fach-B. Anglistik Koblenz 20124 1. Semester - 4. Semester Bachelor

Prüfungen: MP 7: Literarische, linguistische und landeskundliche Studien III: Ausgewählte Kapitel -- E-MP07 (ECTS: 0) // MP 6:

Literarische, linguistische und landeskundliche Studien II: Ausgewählte Kapitel -- E-MP06 (ECTS: 0) // MP 5: Vertiefte sprachpraktische Studien -- E-MP05 (ECTS: 0) // MP 4: Literarische, linguistische und landeskundliche Studien I: Ausgewählte Kapitel -- E-MP04 (ECTS: 0) // MP 3: Gegenwärtige und historische Dimensionen von Sprache, Literatur und Kultur

englischsprachiger Länder -- E-MP03 (ECTS: 0) // MP 1: Einführung in die Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und die Landeskunde -- E-MP01 (ECTS: 0) // Writing Skills (Ü) -- E-M023 (ECTS: 3)

Modul 7

If you have an important reason for missing the first session of a course (return from your stay abroad during the first lecture week or illness), you have to inform the instructor and the secretary in advance. For absences due to illness you have to submit a medical certificate.

Nachweis: Hausarbeit 4.000-6.000 Wörter

Belegfristen: Abmeldephase 21.03.2017 - 22.05.2017

1. Belegphase 21.03.2017 - 03.04.2017

3. Belegphase 22.04.2017 - 06.05.2017

Termine:

Mi woch 10:00 - 12:00 19.04.2017 - 19.07.2017

Language Course 3 (B.Ed. M 7.2)

0201072, Übung, SWS: 2 Thompson

Literatur: HIGHLY RECOMMENDED REFERENCE BOOKS 1.) The Grammar Book , 3rd edition

by Diane Larsen-Freeman & Marianne Celce-Murcia

Published by National Geographic Learning & Heinle Cengage Learning ISBN: 978-1-111-35186-1

2.) Practical English Usage , 3rd edition by Michael Swan

Published by Oxford University Press ISBN 978-0-19-442098-3

3.) One of the following dictionaries for advanced learners:

a.) Longman Dictionary of Contemporary English , 6th edition b.) Macmillan English Dictionary for Advanced Learners , 2nd edition c.) Cambridge Advanced Learner's Dictionary , 4rd edition

d.) Oxford Advanced Learner's Dictionary , 8th or 9th edition ADDITIONAL LITERATURE (optional)

1.) Speaking Globally , 2nd edition by Elizabeth Urech

Published by Book Network International ISBN 978-0971761513

2.) The Presentation Skills Workshop by Sherron Bienvenu

Published by Amacom ISBN 978-0814474334

There is no course book for this LC-3 course. A self-study package, however, will be made available at the start of the course.

Bemerkung: PLEASE READ THE FOLLOWING TERMS BELOW CONCERNING REGISTRATION By registering for this course in KLIPS, I agree:

a.) to attend this course on a regular basis (see attendance policy online and B.Ed. PO § 5 (3) and § 5 (6)) ,

2.) to have the required course books listed in KLIPS,

3.) to check the specific OLAT section on a regular basis (i.e. once per week),

4.) to submit work completed by myself – unless assigned as group work (see departmental policy on plagiarism online), and 5.) to register in KLIPS for the final oral examination for M7 (B.Ed.) / M5 (Zwei-Fach-Bachelor).

Furthermore, I confirm that I meet the necessary course requirements as outlined in the Module Handbook.

Voraussetzung: Competences from Module 2.2 and Module 4.3

---If you do not attend the first session of a course, you will lose your Zulassung (ZU) and your spot might go to a fellow student on the waiting list (WL).

If you have an important reason for missing the first session of a course (return from your stay abroad during the first lecture week or illness), you have to inform the instructor and the secretary in advance. For absences due to illness you have to submit a medical certificate.

Nachweis: Oral exam

Studiengänge: B.Ed. Eng. 5. Semester - 6. Semester Bachelor

Belegfristen: Abmeldephase 21.03.2017 - 22.05.2017

1. Belegphase 21.03.2017 - 03.04.2017

3. Belegphase 22.04.2017 - 06.05.2017

Termine:

1. Gruppe Mo woch 10:00 - 12:00 24.04.2017 - 17.07.2017 KO Gebäude F - F 522 2. Gruppe Mo woch 12:00 - 14:00 24.04.2017 - 17.07.2017 KO Gebäude C - C 206

Prüfungsorganisation Anglistik SS 2017 - Bachelor/Master of Education 0201095, Einzelveranstaltung

Kommentar: Bitte beachten:

Die Modul-Prüfungen sind jeweils den Modulbeauftragten, nicht den einzelnen Prüfer/innen zugeordnet:

Modul 1 - JProf. Dr. Constanze Juchem-Grundmann Modul 2 - Dr. Fred Thompson

Modul 3 - Dr. Jody Skinner

Modul 4 - Dr. Sarah Schäfer-Althaus Modul 5 - Prof. Dr. Susanne Niemeier Modul 6 - Prof. Dr. Michael Meyer Modul 7 – Dr. Fred Thompson Modul 8 - Prof. Dr. Susanne Niemeier Modul 9 - Prof. Dr. Nicole Maruo-Schröder Modul 10 – Dr. Andreas Eul

Modul 11 - Prof. Dr. Nicole Maruo-Schröder Modul 12 - Prof. Dr. Michael Meyer Modul 13 - Prof. Dr. Susanne Niemeier

---Modul 1: Online-Klausur voraussichtlich am xx.2017 , deren Inhalt sich über alle 3 Teilmodule erstreckt.

Modul 2.1: Schriftliche Prüfung (online) voraussichtlich am xx.2017. Spätester Anmeldetermin ist der xx.2017.

Modul 2.2: Schriftliche Prüfung (online) voraussichtlich am xx.2017. Spätester Anmeldetermin ist de rxx.2017.

Modul 2.3: Mündliche Prüfung (individuelle Termine/OLAT); Achtung: Termin 01: AmE, Termin 02: BrE ! Spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 . (Prüfungszeitraum voraussichtlich xx.02.2017)

Modul 3: Mündliche Prüfung (individuelle Termine/OLAT)). Spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 .

Modul 4: Portfolio - spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Portfolios incl. der Deckblätter bei dem/der jeweiligen Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein.

Modul 5: Hausarbeit zu Modul 5.2 oder 5.3 oder 5.4 -spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Portfolios incl. der Deckblätter bei dem/der jeweiligen Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein.

Modul 6: Hausarbeit zu Modul 6.1 oder 6.2 oder 6.3 - spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Portfolios incl. der Deckblätter bei dem/der jeweiligen Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein.

Modul 7: Mündliche Prüfung (individuelle Termine/OLAT). Mündliche Prüfungstermine sind frühzeitig mit den jeweiligen PrüferInnen abzusprechen bzw. auf OLAT zu buchen. Spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 .

Modul 8: Hausarbeit - spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Portfolios incl. der Deckblätter bei dem/der jeweiligen Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein.

Modul 9: Hausarbeit -spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Portfolios incl. der Deckblätter bei dem/der jeweiligen Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein.

Modul 10: Mündliche Prüfung (individuelle Termine). Mündliche Prüfungstermine sind frühzeitig mit den jeweiligen PrüferInnen abzusprechen, damit die Termine in KLIPS eingetragen und individuelle Anmeldungen vorgenommen werden können.

Modul 11: wahlweise schriftliche Prüfung (Termin 01) oder mündliche Prüfung (Termin 02 – individuelle Termine) . Spätester Anmeldetermin für die schriftliche Prüfung ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Hausarbeiten incl. der Deckblätter bei dem/der Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein. Mündliche Prüfungstermine sind frühzeitig mit den jeweiligen PrüferInnen abzusprechen, damit die Termine in KLIPS eingetragen und individuelle Anmeldungen vorgenommen werden können.

Modul 12: wahlweise schriftliche Prüfung (Termin 01) oder mündliche Prüfung (Termin 02 – individuelle Termine) . Spätester Anmeldetermin für die schriftliche Prüfung ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Hausarbeiten incl. der Deckblätter bei dem/der Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein. Mündliche Prüfungstermine sind frühzeitig mit den jeweiligen PrüferInnen abzusprechen, damit die Termine in KLIPS eingetragen und individuelle Anmeldungen vorgenommen werden können.

Modul 13: wahlweise schriftliche Prüfung (Termin 01) oder mündliche Prüfung (Termin 02 – individuelle Termine) . Spätester Anmeldetermin für die schriftliche Prüfung ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige

Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Hausarbeiten incl. der Deckblätter bei dem/der Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein. Mündliche Prüfungstermine sind frühzeitig mit den jeweiligen PrüferInnen abzusprechen, damit die Termine in KLIPS eingetragen und individuelle Anmeldungen vorgenommen werden können.

Achten Sie bitte auf eine korrekte Registrierung und korrekte Zusammenstellung Ihrer Prüfungsunterlagen.

Bitte beachten:

Das Institut für Anglistik wendet die Prüfungsordnung an, auch § 17 (4)!!!!!!!

Prüfungen: Modulprüfung Englisch Modul 10 - Koblenz -- E-MP10 (ECTS: 0) // Oral Skills (Ü) -- E-M0203n (ECTS: 3) // Language Course 2 (Ü) -- M0202n (ECTS: 3) // Language Course 1 (Ü) -- M0201n (ECTS: 3) // Modulprüfung Englisch M3 - Koblenz -- E-MP3n (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch Modul 9 - Koblenz -- E-MP9 (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch Modul 8 - Koblenz -- MP8 (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch M7 - Koblenz -- MP7n (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch M6 - Koblenz -- E-MP6n (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch M5 - Koblenz -- E-MP5n (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch M4 - Koblenz -- E-MP4n (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch M1 - Koblenz -- E-MP1 (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch Modul 11 - Koblenz -- E-MP11 (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch Modul 13 - Koblenz -- MP13 (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch Modul 12 - Koblenz -- E-MP12 (ECTS: 0)

Prüfungsorganisation Anglistik SS 2017 - Zwei-Fach-Bachelor 0201096, Einzelveranstaltung

Kommentar: Bitte beachten:

Die Modul-Prüfungen sind jeweils den Modulbeauftragten, nicht den einzelnen Prüfer/innen zugeordnet:

Modul 1 - JProf. Dr. Constanze Juchem-Grundmann Modul 2 - Dr. Fred Thompson

Modul 3 - Dr. Sarah Schäfer-Althaus Modul 4 - Prof. Dr. Michael Meyer Modul 5 - Dr. Fred Thompson

Modul 6 - Prof. Dr. Nicole Maruo-Schröder Modul 7 - Prof. Dr. Nicole Maruo-Schröder

---Modul 1: Online-Klausur voraussichtlich am xx.2017 , deren Inhalt sich über alle 3 Teilmodule erstreckt.

Modul 2.1: Schriftliche Prüfung (online) voraussichtlich am xx.2017. Spätester Anmeldetermin ist der xx.2017.

Modul 2.2: Schriftliche Prüfung (online) voraussichtlich am xx.2017. Spätester Anmeldetermin ist der xx.2017.

Modul 2.3: Schriftliche Prüfung - spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 muss das Essay incl. der Deckblätter bei dem/der jeweiligen Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein.

Modul 2.4: Mündliche Prüfung (individuelle Termine); Achtung: Termin 01: AmE, Termin 02: BrE ! S pätester Anmeldetermin ist der xx .2017 . (Prüfungszeitraum voraussichtlich xx.2017)

Modul 3: Portfolio - spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Portfolios incl. der Deckblätter bei dem/der jeweiligen Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein.

Modul 4: Hausarbeit- spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 muss die Hausarbeit incl. der Deckblätter bei dem/der jeweiligen Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein.

Modul 5: Mündliche Prüfung (individuelle Termine/OLAT)

Modul 6: Hausarbeit- spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 muss die Hausarbeit incl. der Deckblätter bei dem/der jeweiligen Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein.

Modul 7: Hausarbeit- spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 muss die Hausarbeit incl. der Deckblätter bei dem/der jeweiligen Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein.

Bitte beachten:

Das Institut für Anglistik wendet die Prüfungsordnung an, auch § 17 (4)!!!!!!

Studiengänge: 2-Fach-B. Anglistik Koblenz 20124 1. Semester - 4. Semester Bachelor

Prüfungen: MP 7: Literarische, linguistische und landeskundliche Studien III: Ausgewählte Kapitel -- E-MP07 (ECTS: 0) // MP 6:

Literarische, linguistische und landeskundliche Studien II: Ausgewählte Kapitel -- E-MP06 (ECTS: 0) // MP 5: Vertiefte sprachpraktische Studien -- E-MP05 (ECTS: 0) // MP 4: Literarische, linguistische und landeskundliche Studien I: Ausgewählte Kapitel -- E-MP04 (ECTS: 0) // MP 3: Gegenwärtige und historische Dimensionen von Sprache, Literatur und Kultur

englischsprachiger Länder -- E-MP03 (ECTS: 0) // MP 1: Einführung in die Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und die Landeskunde -- E-MP01 (ECTS: 0) // Writing Skills (Ü) -- E-M023 (ECTS: 3)

Modul 8

Teaching Linguistics (M.Ed. M 8.1)

0201081, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 30 N.

Voraussetzung: B.Ed. Englisch (= M 1 - 7 passed)

---If you do not attend the first session of a course, you will lose your Zulassung (ZU) and your spot might go to a fellow student on the waiting list (WL).

If you have an important reason for missing the first session of a course (return from your stay abroad during the first lecture week or illness), you have to inform the instructor and the secretary in advance. For absences due to illness you have to submit a medical certificate.

Nachweis: Hausarbeit Modul 8: 4.000 - 6.000 Wörter

Studiengänge: M.Ed. GY Englisch 1. Semester - 1. Semester Master

M.Ed. RS Englisch 1. Semester - 1. Semester Master

Belegfristen: Abmeldephase 21.03.2017 - 22.05.2017

1. Belegphase 21.03.2017 - 03.04.2017

2. Belegphase (O-Phase) 11.04.2017 - 17.04.2017

3. Belegphase 22.04.2017 - 06.05.2017

Termine:

Do woch 18:00 - 20:00 20.04.2017 - 20.07.2017 KO Gebäude F - F 313

Teaching Literature (M.Ed. M 8.2)

0201082, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 30 Maruo-Schröder

Voraussetzung: B. Ed. Englisch (= M 1- 7 passed)

---If you do not attend the first session of a course, you will lose your Zulassung (ZU) and your spot might go to a fellow student on the waiting list (WL).

If you have an important reason for missing the first session of a course (return from your stay abroad during the first lecture week or illness), you have to inform the instructor and the secretary in advance. For absences due to illness you have to submit a medical certificate.

Nachweis: Hausarbeit Modul 8: 4.000 - 6.000 Wörter

Studiengänge: M.Ed. GY Englisch 1. Semester - 1. Semester Master

M.Ed. RS Englisch 1. Semester - 1. Semester Master

Belegfristen: Abmeldephase 21.03.2017 - 22.05.2017

1. Belegphase 21.03.2017 - 03.04.2017

2. Belegphase (O-Phase) 11.04.2017 - 17.04.2017

3. Belegphase 22.04.2017 - 06.05.2017

Termine:

Do woch 08:00 - 10:00 20.04.2017 - 20.07.2017 KO Gebäude B - B 013

Prüfungsorganisation Anglistik SS 2017 - Bachelor/Master of Education 0201095, Einzelveranstaltung

Kommentar: Bitte beachten:

Die Modul-Prüfungen sind jeweils den Modulbeauftragten, nicht den einzelnen Prüfer/innen zugeordnet:

Modul 1 - JProf. Dr. Constanze Juchem-Grundmann Modul 2 - Dr. Fred Thompson

Modul 3 - Dr. Jody Skinner

Modul 4 - Dr. Sarah Schäfer-Althaus Modul 5 - Prof. Dr. Susanne Niemeier Modul 6 - Prof. Dr. Michael Meyer Modul 7 – Dr. Fred Thompson Modul 8 - Prof. Dr. Susanne Niemeier Modul 9 - Prof. Dr. Nicole Maruo-Schröder Modul 10 – Dr. Andreas Eul

Modul 11 - Prof. Dr. Nicole Maruo-Schröder Modul 12 - Prof. Dr. Michael Meyer

Modul 13 - Prof. Dr. Susanne Niemeier

---Modul 1: Online-Klausur voraussichtlich am xx.2017 , deren Inhalt sich über alle 3 Teilmodule erstreckt.

Modul 2.1: Schriftliche Prüfung (online) voraussichtlich am xx.2017. Spätester Anmeldetermin ist der xx.2017.

Modul 2.2: Schriftliche Prüfung (online) voraussichtlich am xx.2017. Spätester Anmeldetermin ist de rxx.2017.

Modul 2.3: Mündliche Prüfung (individuelle Termine/OLAT); Achtung: Termin 01: AmE, Termin 02: BrE ! Spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 . (Prüfungszeitraum voraussichtlich xx.02.2017)

Modul 3: Mündliche Prüfung (individuelle Termine/OLAT)). Spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 .

Modul 4: Portfolio - spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Portfolios incl. der Deckblätter bei dem/der jeweiligen Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein.

Modul 5: Hausarbeit zu Modul 5.2 oder 5.3 oder 5.4 -spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Portfolios incl. der Deckblätter bei dem/der jeweiligen Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein.

Modul 6: Hausarbeit zu Modul 6.1 oder 6.2 oder 6.3 - spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Portfolios incl. der Deckblätter bei dem/der jeweiligen Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein.

Modul 7: Mündliche Prüfung (individuelle Termine/OLAT). Mündliche Prüfungstermine sind frühzeitig mit den jeweiligen PrüferInnen abzusprechen bzw. auf OLAT zu buchen. Spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 .

Modul 8: Hausarbeit - spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Portfolios incl. der Deckblätter bei dem/der jeweiligen Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein.

Modul 9: Hausarbeit -spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Portfolios incl. der Deckblätter bei dem/der jeweiligen Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein.

Modul 10: Mündliche Prüfung (individuelle Termine). Mündliche Prüfungstermine sind frühzeitig mit den jeweiligen PrüferInnen abzusprechen, damit die Termine in KLIPS eingetragen und individuelle Anmeldungen vorgenommen werden können.

Modul 11: wahlweise schriftliche Prüfung (Termin 01) oder mündliche Prüfung (Termin 02 – individuelle Termine) . Spätester Anmeldetermin für die schriftliche Prüfung ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Hausarbeiten incl. der Deckblätter bei dem/der Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein. Mündliche Prüfungstermine sind frühzeitig mit den jeweiligen PrüferInnen abzusprechen, damit die Termine in KLIPS eingetragen und individuelle Anmeldungen vorgenommen werden können.

Modul 12: wahlweise schriftliche Prüfung (Termin 01) oder mündliche Prüfung (Termin 02 – individuelle Termine) . Spätester Anmeldetermin für die schriftliche Prüfung ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Hausarbeiten incl. der Deckblätter bei dem/der Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein. Mündliche Prüfungstermine sind frühzeitig mit den jeweiligen PrüferInnen abzusprechen, damit die Termine in KLIPS eingetragen und individuelle Anmeldungen vorgenommen werden können.

Modul 13: wahlweise schriftliche Prüfung (Termin 01) oder mündliche Prüfung (Termin 02 – individuelle Termine) . Spätester Anmeldetermin für die schriftliche Prüfung ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige

Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Hausarbeiten incl. der Deckblätter bei dem/der Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein. Mündliche Prüfungstermine sind frühzeitig mit den jeweiligen PrüferInnen abzusprechen, damit die Termine in KLIPS eingetragen und individuelle Anmeldungen vorgenommen werden können.

Achten Sie bitte auf eine korrekte Registrierung und korrekte Zusammenstellung Ihrer Prüfungsunterlagen.

Bitte beachten:

Das Institut für Anglistik wendet die Prüfungsordnung an, auch § 17 (4)!!!!!!!

Prüfungen: Modulprüfung Englisch Modul 10 - Koblenz -- E-MP10 (ECTS: 0) // Oral Skills (Ü) -- E-M0203n (ECTS: 3) // Language Course 2 (Ü) -- M0202n (ECTS: 3) // Language Course 1 (Ü) -- M0201n (ECTS: 3) // Modulprüfung Englisch M3 - Koblenz -- E-MP3n (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch Modul 9 - Koblenz -- E-MP9 (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch Modul 8 - Koblenz -- MP8 (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch M7 - Koblenz -- MP7n (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch M6 - Koblenz -- E-MP6n (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch M5 - Koblenz -- E-MP5n (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch M4 - Koblenz -- E-MP4n (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch M1 - Koblenz -- E-MP1 (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch Modul 11 - Koblenz -- E-MP11 (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch Modul 13 - Koblenz -- MP13 (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch Modul 12 - Koblenz -- E-MP12 (ECTS: 0)

Modul 9

Doing Cultural Studies (RS+ M.Ed. M 9.1)

0201091, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 30 Maruo-Schröder

Kommentar: Der Kurs findet zusammen mit M 11.1 in G 210 statt, siehe Veranstaltung 02010111.

Literatur:

Voraussetzung: B. Ed. Englisch

---If you do not attend the first session of a course, you will lose your Zulassung (ZU) and your spot might go to a fellow student on the waiting list (WL).

If you have an important reason for missing the first session of a course (return from your stay abroad during the first lecture week or illness), you have to inform the instructor and the secretary in advance. For absences due to illness you have to submit a medical certificate.

Nachweis: Hausarbeit Modul 9: 6.000 - 8.000 Wörter

Studiengänge: M.Ed. RS Englisch 1. Semester - 2. Semester Master

Belegfristen: Abmeldephase 21.03.2017 - 22.05.2017

1. Belegphase 21.03.2017 - 03.04.2017

2. Belegphase (O-Phase) 11.04.2017 - 17.04.2017

3. Belegphase 22.04.2017 - 06.05.2017

Termine:

Mi woch 10:00 - 12:00 19.04.2017 - 19.07.2017

Topics in Applied Linguistics (RS+ M.Ed. M 9.2)

0201092, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 30 Niemeier

Kommentar: Der Kurs findet zusammen mit Modul 13.1 in xxx statt, siehe Veranstaltung 02010131.

Voraussetzung: B. Ed. Englisch

---If you do not attend the first session of a course, you will lose your Zulassung (ZU) and your spot might go to a fellow student on the waiting list (WL).

If you have an important reason for missing the first session of a course (return from your stay abroad during the first lecture week or illness), you have to inform the instructor and the secretary in advance. For absences due to illness you have to submit a medical certificate.

Nachweis: Hausarbeit Modul 9 (aus dem Seminar M 9.1): 6.000 - 8.000 Wörter

Studiengänge: M.Ed. RS Englisch 1. Semester - 2. Semester Master

Belegfristen: Abmeldephase 21.03.2017 - 22.05.2017

1. Belegphase 21.03.2017 - 03.04.2017

2. Belegphase (O-Phase) 11.04.2017 - 17.04.2017

3. Belegphase 22.04.2017 - 06.05.2017

Termine:

Mo woch 12:00 - 14:00 24.04.2017 - 17.07.2017

Prüfungsorganisation Anglistik SS 2017 - Bachelor/Master of Education 0201095, Einzelveranstaltung

Kommentar: Bitte beachten:

Die Modul-Prüfungen sind jeweils den Modulbeauftragten, nicht den einzelnen Prüfer/innen zugeordnet:

Modul 1 - JProf. Dr. Constanze Juchem-Grundmann Modul 2 - Dr. Fred Thompson

Modul 3 - Dr. Jody Skinner

Modul 4 - Dr. Sarah Schäfer-Althaus Modul 5 - Prof. Dr. Susanne Niemeier Modul 6 - Prof. Dr. Michael Meyer Modul 7 – Dr. Fred Thompson Modul 8 - Prof. Dr. Susanne Niemeier Modul 9 - Prof. Dr. Nicole Maruo-Schröder Modul 10 – Dr. Andreas Eul

Modul 11 - Prof. Dr. Nicole Maruo-Schröder Modul 12 - Prof. Dr. Michael Meyer Modul 13 - Prof. Dr. Susanne Niemeier

---Modul 1: Online-Klausur voraussichtlich am xx.2017 , deren Inhalt sich über alle 3 Teilmodule erstreckt.

Modul 2.1: Schriftliche Prüfung (online) voraussichtlich am xx.2017. Spätester Anmeldetermin ist der xx.2017.

Modul 2.2: Schriftliche Prüfung (online) voraussichtlich am xx.2017. Spätester Anmeldetermin ist de rxx.2017.

Modul 2.3: Mündliche Prüfung (individuelle Termine/OLAT); Achtung: Termin 01: AmE, Termin 02: BrE ! Spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 . (Prüfungszeitraum voraussichtlich xx.02.2017)

Modul 3: Mündliche Prüfung (individuelle Termine/OLAT)). Spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 .

Modul 4: Portfolio - spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Portfolios incl. der Deckblätter bei dem/der jeweiligen Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein.

Modul 5: Hausarbeit zu Modul 5.2 oder 5.3 oder 5.4 -spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Portfolios incl. der Deckblätter bei dem/der jeweiligen Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein.

Modul 6: Hausarbeit zu Modul 6.1 oder 6.2 oder 6.3 - spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Portfolios incl. der Deckblätter bei dem/der jeweiligen Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein.

Modul 7: Mündliche Prüfung (individuelle Termine/OLAT). Mündliche Prüfungstermine sind frühzeitig mit den jeweiligen PrüferInnen abzusprechen bzw. auf OLAT zu buchen. Spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 .

Modul 8: Hausarbeit - spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Portfolios incl. der Deckblätter bei dem/der jeweiligen Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein.

Modul 9: Hausarbeit -spätester Anmeldetermin ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Portfolios incl. der Deckblätter bei dem/der jeweiligen Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein.

Modul 10: Mündliche Prüfung (individuelle Termine). Mündliche Prüfungstermine sind frühzeitig mit den jeweiligen PrüferInnen abzusprechen, damit die Termine in KLIPS eingetragen und individuelle Anmeldungen vorgenommen werden können.

Modul 11: wahlweise schriftliche Prüfung (Termin 01) oder mündliche Prüfung (Termin 02 – individuelle Termine) . Spätester Anmeldetermin für die schriftliche Prüfung ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Hausarbeiten incl. der Deckblätter bei dem/der Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein. Mündliche Prüfungstermine sind frühzeitig mit den jeweiligen PrüferInnen abzusprechen, damit die Termine in KLIPS eingetragen und individuelle Anmeldungen vorgenommen werden können.

Modul 12: wahlweise schriftliche Prüfung (Termin 01) oder mündliche Prüfung (Termin 02 – individuelle Termine) . Spätester Anmeldetermin für die schriftliche Prüfung ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Hausarbeiten incl. der Deckblätter bei dem/der Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein. Mündliche Prüfungstermine sind frühzeitig mit den jeweiligen PrüferInnen abzusprechen, damit die Termine in KLIPS eingetragen und individuelle Anmeldungen vorgenommen werden können.

Modul 13: wahlweise schriftliche Prüfung (Termin 01) oder mündliche Prüfung (Termin 02 – individuelle Termine) . Spätester Anmeldetermin für die schriftliche Prüfung ist der xx.2017 , ab dann gilt die 2-wöchige

Bearbeitungsfrist. Bis zum xx.2017 müssen die Hausarbeiten incl. der Deckblätter bei dem/der Lehrenden oder vorzugsweise im Sekretariat eingegangen sein. Mündliche Prüfungstermine sind frühzeitig mit den jeweiligen PrüferInnen abzusprechen, damit die Termine in KLIPS eingetragen und individuelle Anmeldungen vorgenommen werden können.

Achten Sie bitte auf eine korrekte Registrierung und korrekte Zusammenstellung Ihrer Prüfungsunterlagen.

Bitte beachten:

Das Institut für Anglistik wendet die Prüfungsordnung an, auch § 17 (4)!!!!!!!

Prüfungen: Modulprüfung Englisch Modul 10 - Koblenz -- E-MP10 (ECTS: 0) // Oral Skills (Ü) -- E-M0203n (ECTS: 3) // Language Course 2 (Ü) -- M0202n (ECTS: 3) // Language Course 1 (Ü) -- M0201n (ECTS: 3) // Modulprüfung Englisch M3 - Koblenz -- E-MP3n (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch Modul 9 - Koblenz -- E-MP9 (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch Modul 8 - Koblenz -- MP8 (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch M7 - Koblenz -- MP7n (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch M6 - Koblenz -- E-MP6n (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch M5 - Koblenz -- E-MP5n (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch M4 - Koblenz -- E-MP4n (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch M1 - Koblenz -- E-MP1 (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch Modul 11 - Koblenz -- E-MP11 (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch Modul 13 - Koblenz -- MP13 (ECTS: 0) // Modulprüfung Englisch Modul 12 - Koblenz -- E-MP12 (ECTS: 0)

Modul 10

Media and Methods in the Language Classroom (RS+ M.Ed. M 10.1)

02010101, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 30 Meyer

Kommentar: We will read crime and detective fiction as well as film adaptations, reflecting on the aesthetic forms of crime and detection, the reader’s or observer’s experience, and their sociocultural functions as a negotiation of social and cultural relationships, meanings, and values. Students will be required to carefully study all texts and movies picked for class, to actively participate in discussions, to hand in written assignments and to do peer-teaching in teams of two. In the Zweifach BA M6 and in MA Ed.

M10 students need to pass an oral examination, and in MA Ed. M12 to write a research paper or to pass an oral exam Literatur: Shakespeare, William. Hamlet . Ed. Klein, Holger. Stuttgart: Reclam. UB 9292

ISBN 978-3-15-009292-7

Poe, Edgar Allan. “The Tell-Tale Heart” with “Murders in the Rue Morgue” etexts from web:

http://xroads.virginia.edu/~hyper/POE/telltale.html

http://www.worlds-best-detective-crime-and-murder-mystery-books.com/ruemorgue.html

Doyle, Arthur Conan. A Scandal in Bohemia. 1891. Electronic Text Center, University of Virginia Library.

http://web.archive.org/web/20110116144541/http://etext.lib.virginia.edu/etcbin/toccer-new2?id=DoyScan.sgm& images=images/

modeng& data=/texts/english/modeng/parsed& tag=public& part=1& division=div1

*Chandler, Raymond. The Big Sleep . 1939. Ed. Bernd Neumeyer. Stuttgart: Reclam, 1994. & Dir. Howard Hawks, 1946.

Participants will select further titles.

Voraussetzung: B. Ed. Englisch

---If you do not attend the first session of a course, you will lose your Zulassung (ZU) and your spot might go to a fellow student on the waiting list (WL).

If you have an important reason for missing the first session of a course (return from your stay abroad during the first lecture week or illness), you have to inform the instructor and the secretary in advance. For absences due to illness you have to submit a medical certificate.