• Keine Ergebnisse gefunden

633007 Fremde Kubren, Kulturgeschichte und interkulturelles Lernen

G H R D W I11 SaMSeÄJs 4stg. Fr9-12 IV 219 Schmitt, G.

641000 1. Einführung in die Handhabun technischer Unterrichtshilfen

-

~ n t e n i c ~ s t e c ~ o 1 o ~ i c ~ h 8 ~ 8 r a ~ t i ~ u r n

-

B i am 2. Vorlesunastaa in die Listen eintraaen. Teilnahme r l s einmaiig. Sie hierzu die ~i&ise M der

nfomationstafel vor dem Auciio-Visuellen Zentrum (KG IV, EG) g34WO 4.-"V-ungw

634001 Gnicdagen der Schulverkehrserziehung

G ab1 V& 2stg. Fr10-12 11014 641 001 A iWedi?n. i?idaktische U@ organisatorische Überlegungen

Termine siehe Infomationstafel AVZ G H R ab lll Ü 2stg. IV UG -120 (AVZ)

Medien. Didaktische und organisatorische Überlegungen G

H R

ab lll U 2stg. 00 8.30-1 0 IV UG -1 20 (AVZ) W5001 Einführung in mtimäsche Fragen des projektorientierten

Untenfchts

G H R D

ab1

Se

2sQ Mo1616 IllAOOl

641002 B AV+e&en im Unterricp. Beispiele Termine sehe Informahonstafel AVZ

G H

R ab lll Ü 3stg. IV UG -120 (AVZ) 635002 Der SWteii, in dem wir leben: Littsmweiler

-

ein

PmpM

G ablll P 2ag. Mob10 N o t 1 AV-MecGen im Unterricht. Beispiele

G H

R

ab lll U 3stg. Do 10-13 IV UG -120 (AVZ)

8350(33 zum ßau

64tüü3 C Hmdhabu und Werhrng von AV-Gersiten: Fit G H R ab% Mil6-20 NlJG-lE1""

und Waitung von AV-Ge&en: Fil G

-f p i V

W .

Di 17-21

N

iJG

-lWeR#l

W004 D Handhbutig und W m n g von AV-C+rilbsnr

FS-undv e ho- und Arbeit or, Episkop (IHR ab=&. Di17-20 120 fAVZ)

836005 kkrha- derPraxis

G N R

1&12 IU W1

Wmihabung und Wartung von AV-Ge-n:

F S und V ~ r a t e , Dra- und Arbeii

G H R ab tIl pLV 3stg.

Uo

17-20

%%%h%%

F3swiw-b

Die BegdreingUng &er

die

Teikrahme

an

einem MeHiKurc ist VomsetÄq-für die Zuiassung zum Examen.

Das Deutsche Rote Kreuz +et in der Hochschule

zwei

Kurse an.

Die -&e Teilnahme iä erfwderlich. ä e Teilnehmemahl&

Die ~ i n t r x y ? in die Listen erbt@ M n ~KU- n im (MYI.

14-17.30 bei der

01

-Allgemeine Veranstaltungen (Lehramt) 136 Alloemeine Veranstaltunoen (Lehramt) 642002 Einführung in die menschlische Emghning II

-

Emähru verschiedener Alte H R D abTl Se 2m. DilO3=;12

643003 Einführung in die TextvembeiWng

G H R D ab ll Ü 2stg. Mi 14-16 lll UG-115 643004 Informationstechnicche G~ndbildu mit WORD G H R D W Ü 2stg. Di10-12 11%~-115 643005 Informaiionstechnische Grundbildung für Studierende

des Faches ihgbch

G H R ab ll U 2stg. Do 1012 lll UG-115 64-

W

ne im Haushak (speziei für HTW-Studierende 8. PO)

ab11 Se

W.

Di14-16 HTW212

642005 M(iglicM<eiten und Beispiele moderner Gesu-tserziehung in der Schule (Nr RSSU+nten im Rahmen der PfkcMveranstailung) R abll Se 2s~. 016-18 KIW212

M3006 Informaüonstechnicche Grundbikiung: Teil I nur iür Mathematik-Studierende)

H R I

ü

2.3~~. DO 1012 III

UG

-123 642006

Das

Spiel im Freizeitsport. Aktuelle und historische Aspekte

G H A D W abll Se 2c$. Di10-12 HSZHSll 643007 Informaüonstechnicche Grundbiklung: Teil I

nur iür Mathewk-Studiemnde)

I

H R ab l V N

m.

Do 8.30-10 lll UG -1 15 642007 Kleine Spiele-

G H R D I U lstg.

Mo

12-13

HSZ

l l C

643008 Infonnaiionsiechnicctie Grundbikiung: Teil I

-, K-

'k-

1

b Y H r A E Y E 2 s $ ~ i o IIIuo-115 642008 Kleinespiele-

GHRO I U lstg. Mo1514 HSZllC

843009 Inforiültionstechnische GNndbiklung: Teil II nur für Maäiematik-Studiemnde)

I

H R 11

ü

2stg.

rn

16-18 111 uG

-in

in der SI-SMe II B

W 1 0 ~ o n s t e c h n i s c h e GnrnaYkfung: Teil II Duffnr nur fiir t y W n m W k - B n d e

D H R

u W .

,31012

mJG-ia

desFaches:

K G N

1.OG

mSssen Sie sich in TeibWirW- s i a t g e ~ u e n d i e f o ~

-

17-16 Uhr: lrhS8derendeabdem W. !bms&r

Allgemeine Veranstattungen (Lehramt) 137

, mmoo Mplomstudium in Erziehungswissenschaft

644101 PflicMubung

Kompaktkurs: 04.-14.05.92 jeweils Mo, Mi und Do

18.00 S.t

-

21.15, IV 301

noooo Allgemeine Veranstaltungen

644102 Pflimbung

Kompakikurs: 29.06.-09.07.92 jeweils Mo. M und D0 18.00 S.t.

-

21.15,

N

301

Informationstafel des Faches:

KG

IV 2. OG 71 1001 Einfühni in die ENehungswissenschaR l

D ab l V/U Zstg. Di 1012 111 128 644104 PRditLltying

G H R U

2 a . M012-14 IV109

71 1002 Anthropobgm und Pädagogik

G H

R

D

ab ll Se 2stg. C)i 18-20 IV 206

71 1003 Erziehung und Therapie: Unterschii und Gemeinmkeiten Bd>br

G H R D

ablV

HSe

2slg. M18-20 IV207 71 1004 Lehrplan des Abendhndes: Bildungsmodelle aus Antike,

Mitielaiter und Neuzeit

G H R D

ablV

HSe

2stg. Mol8-20 W 2 1 9 71 1005 NieLzsdre, Bemerkungen zur Anth

644201 Cprechoömme (nur nach absdvierter oder nach Smmbemeikuig)

I R o g . Dol4-15. Fr410 111 203

71

1m?

finftlh~ng in dk Allgemeine k G H R D

aal

V/Se 2eg. ll014 schanw-

'Experiment sprectten') Kamian 201

845002 Ltntonidrte--,--tmdF Bdn

indpruitmdsbule

O H R D W II Clo 2gOII. ldo*8-18

W

61500EI r- und tldem

Diplomstudium in Erziehungswissenschaft 140 Diplomstudium in Erziehungswissenschaft 71 1016 Erziehung, Automal. A n t i v k

-

wie notwendig ist Erziehung

und wie &Bt sie sich firmeren.

G H R D a b N

W %

2stg. U8-10 11222

71 2005 Familiäre Kommunikation

G H R D W HSe 2ctg. D016-18 IV206

Finger' Graüileinett 71 2006 Gewissen und GewissensbiMuq

G H R D ablll HSe 2%. Ml8-20 1V222 71 1017 Planu in ' ' und SozialpLklegogik

-

Theorie und Praxis

r n e t & T r Planungsschriae als Grundbedingung effektiver

mmhr

G H R D ablll Se 2stg. Mo16-18 IlUG-117 712007 Einfrihrung in wissenschaftbhe Arbeiten (am Beispiel Psychologie) Jshnke D I Se 2stg. Fr10-12 IV206

Impulse von M. Buber, J. Korczak und aus

ie in der Pädagogik 71 2008 Faliseminar (Erw.stud. "Beratung"; Voraussetzung: Diagnostik) Jahnlcs G H R D III HSe 4stg. Mo 14.30-18 IV 210

712009 9 ~ e H e r Mißbrauch an Mädchen und Jungen: Eine Einführung

In die Problematik K w '

D a g . D0 10-12 IV207 71 101 9 Gewaltbser Umgang mit Kindem: Einfiihrung in das

KMnmunikarion~ramm nach Thomas Gordon flehrer-Schüler Konterenz", 'Familieniumfereni. mit raktischen Ukingen) y s t a h m g : Fr <LOS. 14 e h b i s Sa 16.05.. I 9 Uhr

G H D U 712010 Entstehung und Änderu von Einstellungen:

Das Beisoiel ~rerndenha?

71201 1 Etziehungspsychobgie

-

interkulturell. Deutschland auf dem WBg zur muitikulturellen Gecensdiaft?

G H R D II HSe Pstg. Di10-12 IV207 711021 KonreperrndE neuererFrauenlO~chung

Zstg. Mil6-18 HTVV206 G H R D *111-

71 2012 Emprische Methoden: Untersuchung zur Befindlichkeit van Sbuäemnden an der PH-Freiburg

D Ii HSe 23$. 14tg. Fr 14-18 W207

712014 E i ~ h r u n g in Di rase- wid Beratungskomepte

G H R D p b n ~ a a S e 2m. ~ i i IIUG-117 ~ 1 ~ RuQwny.r 712015 Sigmund F W s PsychoamFgw

-

W&. Grenzen UM SchW1#

uZEE'%X?m 241. aa.30-io w m

711024 enntnisse in der Weiter-

711-

712016 Leni-&V +

'en SdiYkr

G H R D a b m t 0 - 1 2 lV222

712917 KBNtde den Merrsclien? Das Menschenbild in SohWkr und das Probkm der

wissen-

tt2[#N 0efSc)lluler im W d e s Lehms Trolaisld G W R D W Hfk 25pd M i t 6 1 8 NB37

Diplomstudium in Eniehun&wssenschaft il3000 3- Sodokgie (B.nedi)

Infom\aöonsiefel des Faches: KG N EG

71 3001 Einiühning in die .zidogie Filser

D V/% 2m.

D i

10-12 I406 .

713002 1200 MHlionen Chinesen vor den Toren? Die eurasische Rlser Schiene China

-

Sawjetunion

-

Deutschland

D

& 2s$. Di 14-16 1406

713003 40000 Jahre geseflscb&Me Evotuüon: ein Aufstieg?

D Se 2stg. Ml4-16 1406

713004 Kdbquium für PrCifungskanbdaten Vordipbm und Diplom Fibel D

Coii W .

Milü-20 W017

714001 Des Ve&&nis von Natur und FmiWt tim Anschb6 an

aus-

Hebbe~k

~ k l e e l i c m u s ) V 2~@ b l C t 6

N m

T*"

714010 F m e n des Denkens: L 'k und Dialektik G H R D W I-Vlii

viü

T a g . Di 14-16 HTW 206 71 401 1 Anthropobgische Konwentien: Seele und Leib

G H R D W I-VIII V N 2stg. Mi 14-16 HiW 206

71401 2 Ewkitionare Erkenntnistheorie V. Sto&hamen

G H R D W Il-VIII v/Ü 2stg. Di 16-16 HTW 206 714013 Gotteserfahrung im Denken

G H R D W ICVlll HSe 2stg. Kompaktseminar

715001 Famiüen-, Kinder- und Jugendhiiierechi unter besonderer Beriick- ng des neuen Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG 1991)

"410

ab1 V 2%. M l M 6 IIiJG-117

716001 Anleitung zur Phnung und Durchführung empirischer U*- B.piw suchungen im Rahmen studentischer e e n w b e f w n (wss.

Hatsarbeiten. Dipiomarbeiten. Dissertaimen).

Tei-I: Termine Vereinbarung.

G W 2 s t g . 0 14-16 IV 206

penn:

30.ü4.1992

71ßal3 E m ~ ~ ~ & ~ F o r s c h u n g s ~ : i s t t e i s t u meübaf? GmflsMh G R D W s b l l Ss 0116-t8

N%

Y

Fwcdiungcmethoden: IntelNgenawschung SddBir.

G R D ablll Se

W .

D016-18 1406

~aooao

Veransiaitungen für die SWenneMungen (Er8ehu-ssenshaxft I)

maw t.iEi*obaw*wrbiSbwigud--

I n

- der StudMrkkmg: KG

N

2. OG

Diplomstudium in Erziehungswissenschaft 143 721003 Ranung von Veransta)hi in der Ewachsenenbildung K m , P.

-

aus ganzheitlidrer ~ i c M v m e l d u n ~ erforderlich) D II HSe Kompakw~slaltung

'DeW Dezentmies

Lernen

in der Ausbikking

721005 Ew&Wmnbi.kking als artämr Bereich des Eikhingsmsens: IYätl Stwkruren. Insbtutionen.

D V &Se 2stg. Di 10-12 IV 219 721006 Einfühm in die Elwechsenenbildu

D ab1 %Se

2319.

~014-16 ~ P i 9

721 007 Geschiäite der Emachsenenbildung im 20. Jahrhundert S d M s s w D ab tH Se 2stg. Di 10-12 11 207

721008 E,EPfakükenten (bitte

.h

die

Hinweisen

auf

Abendtemfine beachten!) ' 29$. M 1012 W219

(sieiua b h m g e b t "hwachsenenbiduq und b e M i FotibiIdung")

722002 sbbj8MwDCdakllk

G H R D Se -16-18 Auia

723001 M Fakten

-

Probleme

-

18 fff

ffi

-115

R3002 Film und F e m s e M e ä i n ~ ~ 0 6 ~ ~ 9 1

F)

.1992. 13 Uhr

144 Diplomsiudium in Erziehungswissenschaft

723004 Erfovreiche Stellensuche. Bewerbung, Einarbeitung: Tips und

Tdnna tur den beruflichen Neubeainn lTeilnehmerzah1 bearenzt

-

K W

Voran6eldung durch tisteneikrag "erderlich) "

Kompaktverstaltung: Fr 03.07., 9-1 3 und 14-1 8 Uhr; Sa 04.07..

9-13 Uhr; Fr 10.07., 9-13 und 14-18 Uhr; Sa 11.07.. 413 Uhr D ebV U 2Stg. IlUG-106

723005 Die N i i i u n: Ein Kapitel deutscher Rezeptions- und Ideologie- K.m, P.C.

B""h~e~eilnehmeRahl begrenzt. siehe Aushang) R D ablll HSe 2stg. Di14-16 IV115

723006 Projekt Medienforschung: Magazine im H6riunk Teil 11: Durch- Miinch*

fuhru einer Untersuchung

D eb?

W W .

Mi 18-20 II UG - 1 W

72aW)7 Fot raiie- Rombaw

D % V U 2slg. 14tg.

Do

15-19 K 15 Beginn: 30.04.1992

723008 Ästhetik heute

-

Probleme der Gegenwartsästhetik und ihm Sadtlkr Konsequenzen fiir ästhetische Bileki

D eb l HSe 2stg. Mi 18-20 11

28

M3009 Grundlagen des Fikmrerstehens 11: Das Zusammenspiel von Bild S~hrod.r.

~ ~ I ~ 61. bis Sa 30.05.. 18 Uhr ~ ~ U h r

723010 Projekt- imHörhrnk W

D ab V U m 1 1IJG -104% (&ginn: 27.W., 18 Uhr s.t) E2301 1

Mt

+Sen lehren

und

iemen(mit hdweion

zur

IntefmWmh

Lehrmrtretrnd ~ e x p o 9 i r i n B a s e l )

w-a

D

abV

S .

IlUG-104%

anzwei

Wochkndm:

-Uhr. 16.0!5.. P 1 5 Uhr.

VW€ere Termine MCh Abqkmhe mit den Teilnehmern.

D *V11 Coll L 101 I

Diplomstudiurn in E~iehungswissenschaft 1 46 Diplornstudiurn in Erziehungswissenschaft 724003 Methoden der Gestaitungstherapie und konzentrative

DwTng&Tv.

lluG-io6

725000 S . ~ p a d n g O g N <

Informaüonstafel der Studienrichtung: KG IV 2. OG 724004 n)o

aui

der Suche nachnachneuen Wegen des Lehrens

Lerners (ais Prakükum mUghch).

D W Se n. V. II üG -108 725001 Europäische Sozialpolitik H e l k

Kornpaktveranstaitung: Tenninel5.116. Mai und 26.127. Juni)

t .

eIln*rne ist Voraysetzung für das europäische Zertifikat %Chekki4 in Sonalarbeit. Weftere Informationen siehe Aushang

D ab lll Se

725002 Forschu scerninar Jugend (11; Neueinstieg gut moglich) D ab1

%

2stg. Dole-12 1 ~ 2 0 4 ~

724006 lnterekfion ' : Szenische Improvisation GHRDW-. I l u G - i w

725003 Wicsenschaftctheoreticche und forschungsmethodicche Ansatze Hupp#h der heuögen Theoriebiidung in Sozialarbeit und Sozi-ik

D & V HSe 2stg. Dil6-18 W218 Ekhw

Kord 724008 Die Bedeutung der Theorie der 51NMUreWen Koppeiung'

und des 'Kon- ümich's'' nach Mahrrana D W Se

W .

Dt18-20 IlUG-106

725004 Familie heute

-

und sozia scim Inctitutione n Huppwh D &V HSe 2%. D i W 2 1 8

"""

Wr[)P.":

Deterrirakie Lernen in der AusbiMung Se n V Um-106

m006 Aktivierende Methoden der Jugendarbeit D ab111 Se 2stg. Mil4-16 11%-$06 72401 1 Projekt

mw

autdiK Spur

-

Oblog@ und Ethik im

U"""!&lB&S MO 10-12 1207

~saooo

Veranstaitungen der Wahlpflichffadier, Haupt- und

Hinterhöfe

So 17.05, 13 Uhr

Eipamungsfikher in den Studiinrichtungen

7240i4 FrienidelCuBirwn, und intefkubrek Lemn nn: 24.01.1#%2'

%UD W

U

- 7

1- F i s 1 2

N

219

72401 5 Komepe zum UntemcM mit benach-

rauch unter amitswaciwn-

n i m i

-tnteraktiaiw~) ~ n d l l

D W Se n.V. 11%-106

m20e NewGamer;l

mrde*

G H R D

WpLV 2%. M1416 Aula -- - - - -

ddaktisdietiuriil-*AspeM)

G H R D W H

SeMSe

2sgl. D016-18 Aula

73t2M Ueäioiden der

~~~

und K o n m m i w

148 Diplomstudium in Erziehungswissenschaft 731 206 Pm' M 2000 auf der Suche nach neuen Wegen des Lehrens

un&ernens (ais PraMikurn mcih)

D W Se n. V. ll UG -106 731301 Com erkulhfr und Medienerziehung: Fakten

-

Probleme

-

~ g s p e r ~ i v e n B Brassardl

D

ab V HSe 2stg. Di 16-18 lil UG -1 15 Cpiering 731207 InteraldionspWagogok: Szenische Improvisation

G H R D W Se n.V. IIUG-106

731302 Film und FemseMechnikKarnerafLih~ng (fiir Anfänger) Gassmann*

KompaM-ranstaltun : Mi 04.03. bis Fr 06.03.1992 D abV U

AG

Beginn: 04.03.1992.13 Uhr 731 208 Transakibnsanalyse im ischen Feld

G n R D w Se n.V.

R3YIi

731 209 He G~ppenverctandnis in Asien und Eu-

g x w

Eratbitu~,des ihemas.) H R D Se n.V. witekishang

731303 ~edienwerbiaii Bildungsfemsehen: Von der Mee zur HsUk@

PmduMion. inn: 28.04.1992

D & V Se?*. 1 Dil6-20 IiUG-104ü

731304 Erfo reche Stellensuche. Bewerbung. Einarbeitung: Tips und Trai8m.für den beruikhen +beginn (Teilnehmenahl begrenzt.

Voranmeldung durch Listeneintrag erforderlich!)

Kompaktvemnstaitung: Fr 03.07.. 4 1 3 und 14-1 8; Sa 04.07.. 4 1 3 Uhr;

Fr 10.07.. 813und 14-18; Ca 11.07.. 413 Uhr D abV U 2ctg. IILJG-106

Ideologie- Kam, P.C.

731306 ProjeM Meäentofschung: Magazine im Höriunk. Teil il: W h h * Durdifuhning einer Untersuchung

D ab V SeJP 2stg. Mi lü-20 ll UG - 1 0 4 8

731307

!?%?U

2stg 1 4 ~ . 00 15-10 K 15 üeginn: 3ü.0492 731308 GnmdQp des Rlrnverstehens It: Das Zusammenspiel von

Btld

und

M, bei der V i

fs:Do28.05.. 11 Uhrs.t. äsSa30.05., l8Uhr D yV U - 2stg. AVZ

731309 Projekt zur Medienpmduktion im Horhrnk.

D ab V &P lstg. ll UG 1043 (Beginn: 27.04.. t 8 Uhr s.t.) 73231 0

qojekt:

Shwiiener~? MedierrpadagogiWKommunikZiibns-

rnsemchdt (PersBnkche Anmeldung erforderlil) an zwei Wochenenden:

-Uhr. i6.05..9-?5 Uhr.

W&em Temime nach Abqmclw mit den Teilnehmern.

b *Vil W l l t O l