• Keine Ergebnisse gefunden

Eine Stadt tanzt, inspiriert vom Dreivierteltakt und der Poesie der eleganten Drehung

Am Freitag, 29. Juni 2018, verwandelt das Staatstheater Cottbus, unterstützt durch den Stadtmarketing- und Touris-musverband Cottbus e.V. sowie den Cott-buser Altstadtverein e.V., den Altmarkt im Herzen der Stadt zum ersten Mal in ein Open-Air-Ballhaus. Willkommen sind von 21.00 bis 24.00 Uhr alle Bürger und Gäste aus Cottbus und der Region zum Flanieren, Speisen und Tanzen. Die Walzernacht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Holger Kelch ist eine Nacht in Weiß: So wie die Musiker, Sänger und Tänzer des Staatstheaters Cottbus und die Wirtsleute der Freiluft-gastronomie auf dem Altmarkt sind alle Gäste der Nacht herzlich gebeten, sich in Dekoration und Garderobe entspre-chend einzurichten.

Wer ununterbrochen tanzen und flanie-ren will, muss sich um nichts kümmern:

Er kann nach Belieben zum Altmarkt kommen, sich dem Rhythmus der Musik hingeben und seine „Runden drehen“.

Für das leibliche Wohl wird an verschie-denen „fliegenden Ständen“ gesorgt. Es wird kein Eintritt für den Tanz erhoben.

Für alle anderen sei hingegen die früh-zeitige Reservierung von Sitzplätzen in der Freiluftgastronomie auf dem Alt-markt empfohlen. Bei den folgenden Restaurants und Cafés können Plätze gebucht werden – solange der „Vorrat“

reicht: Café Lucie, Coffeelatte, Olym-pia, Taparia, Mosquito, Brau & Bistro, Da Capo, Sakana. Die Reservierungen wer-den fortlaufend entgegengenommen.

Über die Modalitäten entscheiden die Wirtsleute, das Staatstheater nimmt da-rauf keinen Einfluss.

Bereits ab 16.00 Uhr kann man auf der Tanzfläche des Altmarkts mit Cottbuser Tanzschulen seine Walzer-Kenntnisse auffrischen. Mit dabei sind die Tanzschu-le Daniel Kara, die TanzschuTanzschu-le Fritsche by Karina Brand, der ADTV-Tanzlehrer Martin Muschick und der Tanzsportclub

„Lausitz“ Cottbus e.V.

Um 21.00 Uhr eröffnen das Philharmo-nische Orchester und das Ballett des Staatstheaters Cottbus den Tanz mit ei-ner Uraufführung. Der Komponist Jörg Duda hat eigens für die Cottbuser Wal-zernacht eine „Spreewaldzer-Hym-ne“ geschrieben, die das musikalisches Erkennungssignal der Veranstaltung werden soll. Ebenfalls speziell für die Walzernacht hat Jörg Iwer ein „Spree-waldzer-Medley“ komponiert, für das die „Annemarie Polka“ sowie populäre Strauss- und Popwalzer die musikalische Grundlage bilden. Außerdem werden viele vertraute Walzermelodien erklin-gen. Durch den Abend führen Christian Matthée (rbb) und die Dirigenten Alexan-der Merzyn und Christian Möbius. Zu er-leben sind auch Solisten und der Opern-chor des Staatstheaters Cottbus.

21:30 Comicaze The Bluesbeards für Freunde des Blues-Rock 23:00 Bebel

House vs. Black Eintritt frei bis 23:59 Uhr 23:00 Scandale

Firlefanz mit Robin Armonat & Fayme

3 - Termine

Bilder: 1 Marko-Ziesemer; 2 Jürgen Matschie; 3 Kulturhof Lübbenau

30.6. Samstag

Event

10:00 BÜHNE acht

BÜHNE acht Sommerfestivität ab 19 Uhr Abendprogramm

Der Sommer ist da! Und weil man diesen Umstand nicht genügend feiern kann, laden wir ein. Am 30.06.2018 erwartet Euch bei uns ein Tag voll mit Theater, melodischen Klängen, Tanz und lauter wunderbaren Menschen. Los geht es mit einem kleinen sommerlichen Schau-spielworkshop von 10:00 bis 14:00 Uhr, bevor sich am Abend ab 19 Uhr dann un-ser neues Chorprojekt, das Improvisati-onstheater Rabota Karoshi und einige Überraschungsgäste auf der Bühne die Klinke in die Hand geben. Und ganz ne-benbei könnt ihr im Liegestuhl etwas Le-ckeres vom Grill genießen.

14:00 bis 22:00 Brauerei Labieratorium 1. Brauerei-Fest

Rahmenprogramm: Bier & Essen & Musik, Live-Musik von: Micha’s Spaß- & Blaskapelle, Strongbow , F.B.I. - Frei Bier Ideologen, After-show Party im Zum Faulen August

18:00 Glad House 10. CSD Cottbus

Straßenfest & Rainbowparty

Liebe Mitmenschen, wir stehen für eine viel-fältige und gerechte Gesellschaft, in der Men-schen gut miteinander leben können, sich wechselseitig helfen und ihre Konflikte ge-waltfrei lösen können. Wir stehen für eine Gesellschaft, in der materielle, soziale, poli-tische und kulturelle Ressourcen gerecht ver-teilt werden und Menschen sich gegenseitig als jeweils individuelle Wesen anerkennen, respektieren und akzeptieren. Wir stehen für Mitmenschlichkeit. Wir stehen ein für Queer-gerechtigkeit. Daher werben wir für „Akzep-tanz an allen Ufern“ und freuen uns auf den kommenden 10. Christopher Street Day mit vielen CSD-Aktionstagen vom 18. bis 30. Juni 2018 in Cottbus und der Niederlausitz.

Die CSD-Demo am 30.06.2018 endet wie jedes Jahr am Jugendkulturzentrum Glad-House.

Hier laden wir ab 18 Uhr zum Straßenfest. Ihr habt die Möglichkeit zum Kennenlernen, für Gespräche und zum Ausruhen. Natürlich dür-fen Musik & eine kleine Stärkung nicht fehlen.

Auch für Kreative wird’s was geben. Ab 22 Uhr starten wir dann drinnen mit der RAINBOW-PARTY. Sie bildet den krönenden Abschluss des 10. CSD Cottbus.

20:00 BÜHNE acht Sing mit uns!

Neues Chorprojekt in der BÜHNE acht 21:00 Kulturhof Lübbenau

Die Roten Rüben & Halbe Farben Gegründet haben sich „Die Roten Rüben“

1992 in Sonneberg und nach zehn Jahren Pause haben sie sich 2017 zum 25 jährigem Gründungsjubiläum wieder zusammen-gefunden. Seitdem kann man den eigen-willigen, energiegeladenen, sehr gut tanz-baren und melodiösen Rüben-Sound wieder

live erleben. Das neue Programm umfasst ausschließlich deutschsprachige Eigenkom-positionen aus einem Vierteljahrhundert.

Eine turbulente Mischung aus Folk, Punk und Platz in ihren Reihen für Horn, Querflö-te & Co geschaffen. Überzeugt euch selbst, was man neben Blasmusik & Mozart noch alles damit anstellen kann. Die Rüben wa-ren wahrscheinlich 2007 das letzte Mal im Kulturhof Lübbenau und das waren immer großartige Konzerte. Das Konzert findet bei gutem Wetter draußen statt.

Halbe Farben - gibt es so etwas wirklich?

Wer daran zweifelt, hört am besten zu, was sich Sänger Erik alias „Mucky“ im gleichna-migen Song von der Seele singt. Die Musik von „Halbe Farben“ kommt frisch und luf-tig daher. Intelligente, unverkrampfte deut-sche Texte gehen bei „Halbe Farben“ eine Symbiose mit vielfältigen musikalischen Einflüssen ein. Unverkennbar jedoch spie-len Reggae und Ska eine bedeutende Rolle, ergänzt durch Klänge, die sich aus den Spiel-arten der Popmusik ergeben. Davon gibt es eine ganze Menge und daraus schöpfen die vier Herren von „Halbe Farben“.

21:00 Bebel Salsa Club

mit Tanzanleitung, info: www.latin-lausitz.de 21:00 Seitensprung

Wünsch-Dir-Was-Party 23:00 Scandale Black Music

Theater

19:30 TheaterNativeC Ein Mordssonntag

Kriminelle Komödie von Jack Jacquine 19:30 Staatstheater Großes Haus DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN

Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán 19:30 Piccolo

Reineke Fuchs

Sommertheater auf dem Erich Kästner Platz, Regie: Reinhard Drogla

20:00 Amphitheater Senftenberg Die schrecklich nette(n) Fam. Pire Theatergruppe Großkoschen 20:30 Hof der Alvensleben-Kaserne KÖNIG KASPER KANN IMMER Theaterjahrmarkt

Ausstellung

20:00 Galerie Fango Bar & Kunst

Ausstellung glönn, „Päst,Present and Mön-sters“

Kino

19:00 Obenkino SWIMMING WITH MEN

Theater

19:30 TheaterNativeC

Schwarzgeld für weiße Tauben

Komödie von Pierre Sauvil

über ein Thema, das dem „kleinen Mann“ nur allzu häufig sauer aufstößt:

Korruption, Bestechung und Amtsmiss-brauch durch Politiker. Auf unterhalt-same Weise wird gezeigt, dass die Poli-tiker nur Menschen sind, nicht frei von Erpressung, Bestechung und Intrige. Es entsteht ein Spiel um Schein, Anschein und allzu menschliche Tatsachen und Verwicklungen. Bouladon strebt nach dem Posten eines Botschafters in einem sonnigen Land und fordert vom Minister perfider Weise überdies eine Woche Ur-laub auf Dubai mit seiner Frau Pauline.

Andernfalls würden die vernichtenden Informationen an die Medien weiter-gereicht. Der Wunsch zur Berufung als Botschafter wäre einfach zu erfüllen, doch der Urlaub mit der Gattin des Mini-sters ist ein sehr hoher Preis und so zieht der Minister alle ihm zur Verfügung ste-henden Register. Agathe, Mitarbeiterin und ehemalige Gespielin des Ministers, kann ihre Erfahrungen aus ihrer Geheim-dienstzeit einsetzten und vermutlich hätte selbst James Bond seine Freude an ihr gehabt. Pauline, zu Beginn die tu-gendhafte Gattin und Vertreterin der Mo-ral, kürzt im Laufe des Spiels ihre Kleider als sichtbares Zeichen für die innere Wandlung und Thibaut, der Sekretär, ein junger aufstrebender Mann, erhält seine große Chance. Nur der Stadtverordne-te Bouladon geht am Ende fast leer aus, kein Botschaftsposten und keine Woche Dubai mit der Begehrten.

19:30 Piccolo Reineke Fuchs

Sommertheater auf dem Erich Kästner Platz, Regie: Reinhard Drogla

19:30 BÜHNE acht id://mensch 19:30 City - Hotel Zwei Frauen sehen Rot

KRIMI DELIKAT, EINTRITT: 59 EURO inklusive Menü; Karten sind erhältlich über www.hotel-stadt-spremberg.de

20:00 Amphitheater Senftenberg Die schrecklich nette(n) Fam. Pire Theatergruppe Großkoschen, Weitere Veran-staltungen: 30.06. 20:00 Uhr

Auch in diesem Jahr hat die Theatergrup-pe Großkoschen e.V. in Eigenregie wieder

ein humorvolles und kurzweiliges The-aterstück geschrieben: Eine neue Fami-lie zieht nach Großkoschen und sorgt für große Aufregung. Geheimnisvoll, myste-riös und irgendwie seltsam bietet sie den Einheimischen viel Platz für Gerede und Spekulationen. Das Ende der Langewei-le ist eingeläutet, und der Anfang einer neuen Legende lässt viel Raum für die Spielfreude der Theatergruppe, die dem Publikum an zwei Abenden viel Spaß be-reiten wird.

Ausstellung

20:00 Galerie Haus 23 Gebrochene Landschaften.

Matthias Jung, Thomas Kläber, Michael Kruscha, Jürgen Matschie, Andreas Schnögl, Eröffnung, Ausstellung 30.6. – 24.8.2018 Faszinierend und erschreckend im sel-ben Augenblick – so offenbart sich die Ta-gebaulandschaft dem, der sich mit allen Sinnen hineinbegibt. Die 5 beteiligten Künstler, jeder auf seine Weise und mit unterschiedlichen Mittel – Malerei, Foto-grafie, Film – nehmen sehr verschiedene Wege der Annäherung in diese Problem-zone. Im besten Sinne erweist sich hier die Chance, dem Unbegreiflichen dieser Umbruchswelt, wo sich der Mensch der Braunkohle wegen immer noch in der Erde festbeißt, im Bildwerk habhaft zu werden. Das kann durch strenge struk-turelle Kompositionen erfolgen, die der Mondlandschaft durchaus ästhetische Werte abgewinnen, genauso wie durch Detailstudien oder gar in Form einer Märchenerzählung. So divergierend die künstlerischen Macharten auch erschei-nen, die Künstler begreifen jenen indus-trialisierten Landstrich als grundsätz-liche Herausforderung und damit als einen durch und durch symbolischen Ort.

Hier bündeln sich die Konflikte der heu-tigen Welt auf stringente Weise: als aku-te Problemlandschaft.

Eine Ausstellungsidee, die vor zwei Jah-ren in Hoyerswerda geboJah-ren wurde und nun in erweiterter und aktualisierter Form in Cottbus präsentiert wird.

Academy of music

Sandower Straße 58, Tel. : 0355 700 800, www.academy-of-music.de

Amadeus Karlstr. 2 Bühne 8

Erich-Weinert-Straße 2, Tel.: 0355/ 2905399, www.buehne8.de, spiel.macher@buehne8.de Bebel

Nordstrasse 4, Tel.: 0355/4936940, www.bebel.de Chekov

Stromstraße 14/ altes Strombad, www.myspace.

com/chekovcottbus chekov@zelle79.org Eine-Welt-Laden e.V.

Straße der Jugend 94, Tel.: 0355/ 79 02 34, post@weltladen-cottbus.de, Öffnungszeiten:

Mo – Fr 10.00 – 18.00 Uhr.

EssCoBar

Schlosskirchplatz 1, Tel.: 0355 4949596 Galerie Fango

Amalienstraße 10, 03044 Cottbus, Tel.: 0176/

231 22 88 5, www.fango.org, info@fango.org, Öffnungszeiten: mi/do/fr/sa 20:00 Galerie Haus 23

Kunst- und Kulturförderverein Cottbus e.V., Marienstraße 23, Tel.: 0355/ 702357, Fax.: 0355/

702357, Öffnungszeiten: Do - Sa 18.00 – 21.00 Uhr Glad-House

Straße der Jugend 16, Tel.: 0355/ 380240, Fax.:

0355/ 3802410, www.gladhouse.de, veranstal-tungen@gladhouse.de, booking@gladhouse.de Haus „Haltestelle“

Straße der Jugend 94, Tel.: 0355 / 49 46 78 2 Hugendubel

Mauerstraße 8, Tel.: 0355 / 3 80 17-31, Fax: 0355 / 3 80 17-50

Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus Uferstraße / Am Amtsteich 15, Tel: 0355/ 494940-40, info@museum-dkw.de, www.museum-dkw.de Kost-Nix-Laden Cottbus

Deffkestr. 11

Kontaktladen, Team „Humaju Unterwegs“

Humanistisches Jugendwerk Cottbus e.V.

Sandower Hauptstr. 11, Tel.: 0176/79082004 jugend_staerken@humaju.de

Mo./Di./Do.: 12.00-17.00Uhr, Mi.: 10.00-15.00Uhr Craftbeer Bar „Labyrinth“

Berlinerstrasse 1, www.labyrinth-cottbus.de, Tel: 0355 28916610

LERNZENTRUM COTTBUS, Stadt- und Regionalbibliothek und Volkshochschule Berliner Str. 13/ 14, Tel.: 0355/ 38060-24, Fax:

0355/ 38060-66, info@bibliothek-cottbus.de, www.bibliothek-cottbus.de

Volkshochschule, Tel.: 0355 38060-50, Fax:

0355 6123403, volkshochschule@cottbus.de, www.vhs.cottbus.de

Mangold

August-Bebel-Str. 22-24 Malkunstwerkstatt

Friedrich Ebert Str. 14, Tel.: 0355 / 8697171, www.malkunstwerkstatt.com

McPütt‘n traditional Irish Dance Pub Burgstraße 11

Muggefug

Papitzerstraße 4, www.muggefug.de

Obenkino

im Glad-House, Straße der Jugend 16, Tel.:

0355/ 3802430

OBLOMOW TEE Laden & Stube

Wendenstrasse 2, Tel.: 0355/ 494 71 21, Web.:

www.oblomowtee.de Piccolo Theater

Erich Kästner Platz, Tel.: 0355/ 23687, Fax: 0355/

24310, www.piccolo-theater.de, info@piccolo-cottbus.de

quasiMONO

Erich Weinert Str. 2, Tel.: 0355 4948199, www.

quasimono.info Rathaus am Neumarkt Neumarkt 5

Raumflugplanetarium Cottbus

Lindenplatz 21, Tel.: 0355/ 713109, Fax: 0355/

7295822, www.planetarium-cottbus.de SandowKahn

Elisabeth Wolf Straße 40A, Tel.: 0355/ 714075 Staatstheater Cottbus

Besucherservice: Öffnungszeiten Mo. und Sa. 11 bis 14 Uhr, Di. bis Fr. 11 bis 18 Uhr, Im Großen Haus am Schillerplatz, Tel.: 0355 / 7824 24 24,

service@staatstheater-cottbus.de, www.staatstheater-cottbus.de Großes Haus (GH) Am Schillerplatz Kammerbühne (KB) Wernerstr. 60 Probenzentrum (PZ) Lausitzer Str. 31 Theaterscheune (TS) Ströbitzer Hauptstr. 39 CottbusService/Stadthalle Berliner Platz 6, Tel.: 0355/ 7542-0, Fax: 0355/ 7542455

Scandale

„Le local fatal“, Karl Liebknecht Str.20 Seitensprung

„Home of disaster“, Straße der Jugend 104 Stadtgarten Cottbus

Am Elisabeth-Wolf-Ufer. Tel.: 0176/79082004, stadtgarten@humaju.de,

https://stadtgartencottbus.wordpress.com Streetwork Cottbus

Am Spreeufer 14-15, 0355 47861-40, streetwork@jhcb.de

StuRa der BTU-Cottbus Hubertstr. 15, Tel.: 0355/ 692200 Theater Native C

Petersilienstraße 24, Tel.: 0355/ 22024, info@kleine-komoedie-cottbus.de, www.kleine-komoedie-cottbus.de, Tageskasse: Mo – Fr 14.00 – 18.00 Uhr Weltspiegel

Rudolf Breitscheid Str. 78, Tel.: 0355/ 4949496 Zelle 79

Mo + Do + Fr ab 20:00Uhr, Parzellenstraße 79, Tel.: 0355 28 91 738, www.zelle79.org , info@

zelle79.org Senftenberg NEUE BÜHNE

Theaterpassage 1, 01968 Senftenberg, Tel:

0357/ 38010

Adressen:

Adressen - 3

www.kultur-cottbus.de | facebook.com/KulturmagazinBlicklicht | twitter.com/BlicklichtCB