• Keine Ergebnisse gefunden

Unmarkierte Bezeichnung: talam Belege

Gruppe 3 bith

Belege

bith (m-u) “I. (a) ‘the world’, (b) ‘land, territory, soil’, (c) ‘existence, life’, II. ‘age, period’ ” (DIL, S. 74 s.v.

“1 bith”; vgl. LEIA, B-53 s.v.); z.B. Wb 22b13: ro-lín in bith n-uile et caelum bolad inna idbairte-sin (Acc.

Sg.) ‘the odour of that offering has filled the whole world et caelum’.

Etymologie

Air. bith < proto-goidel. *bitu-; vgl. kymr. byd, corn. bys, abret. bit ‘Welt’; gall. St.N. Bitu-riges16 (US, S. 165; VG I, S. 41; GOI, S. 46; LEIA ebd.; IEW, S. 468; SCHRIJVER 1995, S. 26). Nach VG I, S. 24;

GOI, S. 231; LEIA ebd. sind die brit. Wörter aus dem Irischen entlehnt. Nach allgemeiner Auffassung (ebd.; vgl. McCONE 1996, S: 42; DE BERNARDO STEMPEL 1999a, S: 288, FN 34; SCHRIJVER ebd.) sind die kelt. Wörter auf proto-idg. *gwi-tu-17 zur Wurzel *gwei(H)- ‘leben’ (IEW, S. 467 ff.; vgl.

LIV2, S. 215 f.: *geH3-) zurückzuführen, d.h. es ist von einer ursprünglichen Bedeutung ‘Leben’

auszugehen.18 Der Ansatz einer se-Wurzel würde jedoch im Kelt. zu **b§tu- (mit Langvokal) führen, weshalb man in diesem Fall mit dem Schwund des Laryngals zu rechnen hätte (zur Diskussion hierüber vgl. IRSLINGER 2002, S. 85; vgl. unten FN 17). Diskutiert wird des weiteren der Ansatz einer Wurzel *geH3i- (ebd.; vgl. SCHRIJVER 1995, S. 26), womit jedenfalls proto-kelt. *b0tu- problemlos erklärt werden könnte.

domun Belege

DIL, S. 243 s.v. (1) domun (m-o): ‘the world, the earth’19 (vgl. LEIA, D-168 f. s.v. “1 domun”). – Z.B.

Wb. 2a21: ... ar ni farnic sede nach maid ara chiunn isin domun ‘... for He found not anyone good before Him in the world’.

Vgl. Ogam DOMN-, DOMAN- als Vorderglied von PNn (McMANUS 1991, S. 103; ZIEGLER 1994, S. 103).

Etymologie

Air. domun < proto-goidel. *dumno- = gall. dubno-, dumno- ‘Welt’ in PNn (z.B. Dubno-reix; vgl. KGP, S. 199; GPN, S. 85, 196; DELAMARRE 2003, S. 151); vgl. mkymr. Annwf(y)n ‘die jenseitige Welt’

< proto-brit. *an-dubno- sowie die kelt. Wörter der Bedeutung ‘tief’: air. domain, kymr. dwfn, corn.

down, bret. doun < proto-kelt. *dubni- (US, S. 153; VG I, S. 35; VENDRYES, MSL 18 (1913), S. 306 ff.;

DE BERNARDO STEMPEL 1987, S. 73; 1999a, S. 70; BBCS 36 (1989), S. 104; SIMS-WILLIAMS, FS HAMP (A), S. 62 f.; GOI, S. 46, 118; IEW, S. 267 f.; UHLICH, HS 108 (1995), S. 278 ff.).

Innerhalb des Idg. mit Ansatz *dhub-no- zur proto-idg. Wurzel *dheu-b- ‘tief, hohl’ (IEW, S. 267 ff.) zu stellen (US ebd.; VG ebd.; VENDRYES ebd.; IEW ebd.)20. Vergleichbare Bildungen der Bedeutung

‘Boden’ von dieser Wurzel gibt es im Balt. und Slav., z.B. lit. dùgnas (< *dùbnas) ‘Boden’ = aks. d

X

no

(< *d

X

bno) ‘ds.’ (IEW ebd.). Semantisch muß wohl für das Kelt. mit einer Entwicklung *‘Boden’ >

*‘Erde’ > ‘Welt’ gerechnet werden (UHLICH ebd.). – Vgl. auch MEID 1990, der proto-kelt. *dubno- als

16 Zu unterpretieren als ‘Könige’ (VG I, S. 41; LEIA ebd.; McCONE 1994, S. 67) bzw. ‘Leute des Welt-Königs’ (POKORNY, IEW, S. 468).

17 Zum proto-idg. Ansatz dieses Wortes vgl. HAMP 1976, S. 88: Da er eine Wurzel mit Laryngal (*gweiH-) ansetzt, muß er die laryngallose Grundform für die keltischen Wörter (*gw0-tu-) erklären. Er tut dies, indem er analogischen Ausgleich nach anderen Formen von dieser Wurzel annimmt, in denen der Laryngal in

intervokalischer Position lautgesetzlich geschwunden war.

18 Parallelen für die Affinität der semantischen Konzepte ‘Leben’ ~ ‘Welt’ sieht BUCK, Lg. 5 (1929), S. 221 in lat. saeculum und gr. "ÇT<.

19 Zur Semantik dieses Wortes im Air. vgl. BUCK, Lg. 5 (1929), S. 221.

20 Vgl. zu diesem Etymon auch MAYRHOFER, IG I.2, S. 100, bes. FN 30, dessen Bedenken hinsichtlich des Anschlusses der kelt. Belege jedoch m.E. unbegründet sind.

‘earth’

131

Bezeichnung der Unterwelt (im Gegensatz zu *albio- ‘Oberwelt’; vgl. die Ausführungen oben s.v.

‘white’) etablieren möchte.

III. Proto-idg. ‘earth’

Für das Proto-Idg. kommen folgende Etyma als unmarkierte Bezeichnungen des Konzepts ‘earth’ in Betracht:

1. Wurzel *er- ‘Erde’ (mit verschiedenen Erweiterungen, IEW, S. 332; WP I, S. 142; vgl. SPECHT 1944, S. 22, 220) bzw. *H1er- (BJORVAND/LINDEMAN 2000, S. 441); (vgl. WATKINS 2000, S. 23 s.v. *er-2), wozu z.B.:

− gr. §D;

− ahd. ero (< proto-germ. *erÇ);

− got. aírþa, ahd. erda etc. (< proto-germ. *erþÇ),

alle der Bedeutung ‘Erde’ (Belege und Rekonstrukte nach IEW ebd.). Dieses Etymon ist innerhalb der keltischen Sprachen nur im Brit. sicher vertreten, und zwar in kymr. erw, corn. ereu ‘Feld’; bret.

ero ‘Ackerfurche’ < proto-brit. *er-wo- (TOVAR 1985/86, S. 99) oder *er-wi- (IEW ebd.; vgl. VG I, S. 63). Eine -w-Erweiterung dieser Wurzel ist ansonsten nur im Germ. belegt: vgl. an. jrvi

< *erwan- ‘Sand, Sandbank’ (IEW ebd.).

STOKES, BB 25 (1899), S. 255; ZCP 4 (1903), S. 369 (ebenso BUCK, Lg. 5 (1929), S. 226) hat versucht, ein air. Element *-ert ‘Land’ als 2. Kompositionsglied in air. coairt / coart / coirt

‘landholder, husbandman’ (DIL, S. 126 s.v.) und air. esert / esirt ‘one who neglects his holding, who fails to perform the duties connected with it; a vagrant, tramp’ (DIL, S. 282 s.v.) zu abstrahieren;

seither tendierte man jedoch eher dazu, diese Belege in traditioneller Weise als Komposita mit air.

fert ‘Erdhügel’ (vgl. die Ausführungen unten s.v. ‘mountain’ / fert) zu interpretieren; vgl. z.B. Corm. Y 251: coairt .i. cÇir a fheirt do chur; LEIA, C-134 s.v. coa(i)rt) oder auch mit dem Verbalstamm

*wert-‘wenden’ zu interpretieren (vgl. gall. exvertin; LAMBERT 2003, S. 128). – Regelrecht widerlegt wurde diese Hypothese jedoch nie; daher sollte sie auch weiterhin als Möglichkeit in Betracht gezogen werden.

2. *hðem- / *hðom- (IEW ebd.; WP I, S. 662): Dieses Wort ist in air. dú belegt (vgl. die Ausfüh-rungen oben s.v.).

IV. Ubersicht

Altirisch Neuirisch Britannisch Festlandkelt. Proto-Idg. Isoglossen 1 talam (m-n) talamh (m./f.) vgl. kymr. corn.

bret. tal ‘Stirn’

vgl. gall. talo- (in PNn);

gall. *talamon-21

*telc-mon-, Wz. *tel(c)- / *telu-

‘flach, flacher Boden, Brett’

(IEW, S. 1061)

ai.

taliman-‘Fußboden’

tír (n-s) tír (f.) ‘land’ akymr. tir gl.

fundum, mkymr. tir

‘Land’, corn. tir gl. tellus, bret. tir ‘Erde’

vgl. kib. tiËsos (Münzlegende)

*trs-o- (?);

Wurzel *ters-

‘trocknen, ver-dorren’

(IEW, S. 1078)

vgl. lat. terra;

osk. teer[úm], terúm ‘territorium’

íriu (f-n) -- -- -- *p§-wer-yÇ;

Wurzel *pei(c)- /

*p- ‘fett sein, strotzen’

(IEW, S. 793)

vgl. gr. B\,4D" (−

21 Vgl. BILLY 1993, S. 168: *talamo- (nach FEW XIII/I, S. 35: dort richtig als n-Stamm geführt).

Altirisch Neuirisch Britannisch Festlandkelt. Proto-Idg. Isoglossen

1 fonn (n/m-o)22 fonn (m.) -- -- -- --

uim 23 -- -- -- -- --

(mir. Gebiets-name Letha) 24

-- akymr. Litau,

nkymr. Llydaw

(vgl. gall. GN Litavi-s, PN Litaviccos, Con-victo-litavis ?)

*ptcw-iH2 , Wz.

*plt- ‘breit, flach’

(IEW, S. 833)

ai. pthiv§ ‘Erde’

2 cré (f-d) cré (f.) kymr. pridd, corn. pry, bret.

pri ‘ds.’

-- -- lat. crt~(?)

créfóc (f-~) créafóg (f.) -- --

-- -- -- *ÇÇÇÇm- ‘Erde’

(IEW, S. 414 ff.)

ai. kam-, gr. Phf<

etc.

ró (?) 25 -- -- -- -- --

trogan 26 -- -- (vgl. gall

*trogy~‘Sau’ ?)

Wurzel *tragh- /

*trgh- / *trgh-

‘ziehen, schleppen (IEW, S. 1089)

aserb. tragX

‘Nachkomme’

úath 27 -- -- -- -- --

22 DIL, S. 325 f.s.v. “1 fonn”: (a) ‘sole (of the foot)’, (b) ‘base, bottom, foundation’, (c) ‘soil, ground’, ‘land, territory’. – Z.B. Ml. 78b9: hua fonnaib (Dat. Pl., Bedeutung (a)) ‘under my soles’. In Bedeutung (c) nicht in den Glossen belegt; vgl. aber Thes. II, 48 = Philarg. 109: fond orbeman ‘land of heirs’ (DIL ebd.). –

Wahrscheinlich LW < lat. fundus (STOKES, BB 19 (1893), S. 78; Arch. I, S. 304; VENDRYES 1902, S. 143 f.). Gemäß DIL ebd. (nach PEDERSEN 1897) wenigstens in Bedeutung (a) Schreibvariante für bonn (m-o) ‘Fußsohle’.

23 DIL, S. 626 s.v. “2 uim”: ‘earth’; vgl. LEIA, U-19. Nur wenige Belege in Glossaren, z.B. O’Cl.: uim .i. talamh.

– Gelehrtes LW < lat. humus (vgl. VENDRYES 1902, S. 185).

24 DIL, S. 432 s.v. “1 letha”: ‘Armoric Gaul, Brittany’; z.B. Trip. 412.28: co Bretnaib Armuirc letha .i. co Bretnaib Ledach. – Vgl. THURNEYSEN, IF 4 (1894), S. 84 f.: “Die Inselkelten nennen die gegenüberliegende (aremorische) Küste des Festlandes lat. Letavia, akymr. Litau, nkymr. Llydaw, mittelir. Letha, was offenbar egentlich nur ‘breites Land, Festland’ bedeutet ...”. – Nach THURNEYSEN ebd. sind diese kelt. Bezeich-nungen für ‘Land’ auf proto-kelt. *Litavia < proto-idg. *ptcw-iH2 = ai. pthiv§ ‘Erde’ (< proto-idg. *plc

t-‘breit, flach’, IEW, S. 833 f.; Wurzel *pel(c)- ‘flach, eben’; IEW, S. 805 ff.) zurückzuführen; vgl. gr. A8VJ"4", A8"J"4"\ , ags. folde, as. folda ‘Erde, Land’ (ebenso FOY, ZCP 3 (1901), S. 268 f.; ANSCOMBE, Ériu 4 (1910), S. 75 f.). MAYRHOFER, EWA II, S. 163 erwägt einen Ansatz mit Laryngal in der Wurzel (*ptH2-w-iH2-), womit er ai. -i- erklären kann.

25 DIL, S. 509 s.v. “2 ró”: “‘clay, earth’ ?” – Nur 1x belegt, Corm. Y 698: Caier fu ro ... fo chara Cáer .i. fo úr ...

fo chora .i. fo c[h]ocha (DIL ebd.). – Etymologie unbekannt.

26 DIL, S. 608 s.v. “1 trogan”: ‘earth’ (vgl. LEIA, T-147 s.v.). Nur wenige mir. Belege, z.B. Comp. Con C. 43.z:

trogan ainm do thalmain ‘trogan ist ein Name für die Erde’. – Wahrscheinlich innerir. Ableitung von trog (o-St., nur wenige mir. Belege) ‘Gebären, Nachkommenschaft’ (IEW, S. 1089; LEIA ebd.); vgl. das denomina-tive Verbum trogaid ‘gebiert’. Nach LEIA ebd. ist die semantische Entwicklung über eine Zwischenstufe

*‘fruits, production de la terre’ verlaufen. Das Grundwort, das nicht in den anderen kelt. Sprachen belegt ist, wird i.a. von der proto-idg. Wurzel *tr~gh- / *trgh- / *trgh- ‘ziehen, schleppen; s. bewegen. laufen;

Nachkommenschaft’ (IEW ebd.) abgeleitet, wozu auch air. traig ‘Fuß’ (s.unten s.v. ‘foot’), kymr. troed, acorn.

truit, bret. troad ‘ds.’ gehören; vgl. lat. trahÇ, got. zragjan ‘laufen’ und wegen der Semantik besonders aserb.

tragX ‘Nachkomme’ (ZUPITZA, BB 25 (1899), S. 96; VG I, S. 39; IEW ebd.; LEIA ebd.). – Nach M.

O’BRIEN, ZCP 14 (1923), S. 323 (vgl. IEW, S. 1032) ist zu air. trog ‘Gebären’ innnerhalb des Kelt. noch vlat.

troia ‘Sau’ zu stellen, falls dies aus gall. *trogy~ ‘Gebärerin’ entlehnt und somit letztlich zu der o.g. proto-idg.

Wurzel (und nicht zur Wurzel *(s)ter- ‘Mist; besudeln’, IEW, S. 1032) zu stellen ist.

27 DIL, S. 623 s.v. “6 úath” ‘earth, clay, mould’ (vgl. LEIA, U-11). Nur wenige Belege in Glossaren, z.B. Lec.

Gl. 558: uath .i. ur. – Etymologie unbekannt.

‘earth’

133

Altirisch Neuirisch Britannisch Festlandkelt. Proto-Idg. Isoglossen 2 úr/úir (f./m.) 28 úir (f.) abret. *ir ‘Erde’

(?)

-- -- an. aurr ‘Kies,

Erde’ , ags. éar

‘Humus’

3 tellair (f-k) 29 -- -- -- -- --

bith (m-u) bith (m.) ‘world’ vgl. kymr. byd, corn. bys, abret. bit ‘Welt’

gall. St.N. Bitu-riges

*gwi-tu-30zur Wurzel *gwei(H)-

‘leben’

(IEW, S. 467 ff.) --

domun (m-o)

domhan (m.) vgl. mkymr.

Annwf(y)n ‘die jenseitige Welt’

gall. dubno-, dumno- ‘Welt’

in PNn (z.B.

Dubno-reix)

*dhub-no- zur Wurzel *dheu-b-

‘tief, hohl’

(IEW, S. 267 ff.)

lit. dùgnas, aks.

dXno ‘Boden’

-- -- kymr. daear,

bret. douar, corn. dÇÇÇÇr31

-- -- --

(air. *-ert ?) -- kymr. erw,

corn. ereu

‘Feld’; bret. reo

‘Ackerfurche’

-- Wurzel *er- ‘Erde’

(IEW, S. 332)

gr. §D", ahd. ero, got. aírza ‘Erde’

28 DIL, S. 627 s.v. úir (f./m.): ‘mould, earth, clay, soil’ (vgl. LEIA, U-26 s.v. “1 úr”); z.B. Wb. 13d3: doire a cummisc ar úir (Dat. Sg.) ‘baseness of their being mixed with mould’. – Etymologie unsicher. Nach

PLUMMER, RC 40 (1923), S. 389 ist die abrit. Is. URA (in lat. Schrift neben Ogam-Beschriftung) auf einem Stein, der seiner Meinung nach zur Grenzmarkierung verwendet wurde, zu vergleichen. Nach FLEURIOT, ABr 77:639 (zitiert in LEIA ebd.) ist abret. *ir (in Sarkophag-Inschrift IR-/-HA ‘retourne à la terre’) hierher zu stellen. – Nach US, S. 55; LANE, Lg. 9 (1933), S. 253 zu an. aurr ‘Kies, Erde’, ags. éar ‘Humus’.

29 DIL, S. 586 s.v. tellair (k-St.) ‘earth, ground’. – Z.B. Laws i, 64.4: flaith = laith find for tellraig. LW < lat.

tellus (VENDRYES 1902, S. 182 s.v. tellur; STOKES, ZCP 4 (1903), S. 362), mit sekundärem Übergang in die Gutturalflexion (DE BERNARDO STEMPEL 1999a, S. 181).

30 Zum Ansatz s. oben FN 17.

31 ELSIE 1983/84, S. 113. – Die Etymologie dieses nur im Brit. belegten Wortes ist unklar. Nach HENRY s.v.

zur proto-idg. Wurzel *d~i- ‘(zu)teilen’ (IEW, S. 175 ff.; vgl. LIV2, S. 103 f.: *deH2()- ‘teilen’); vgl. BUCK, Lg. 5 (1929), S. 226). – Anders VG I, S. 66: Zu arm. ti- *‘Land’ in ti-kin ‘Königin’ (Komp. aus ti- + kin

‘Frau’); dagegen CAMPANILE 1974, S. 39 (vgl. TOVAR 1985/86, S. 100). – Vgl. die Diskussion der Etymologie-Vorschläge bei ELSIE 1979, S. 91. Letztlich neigt er dazu, dieses Wort als Entlehnung aus einem Substrat aufzufassen (1990, S. 316).

‘eat’

Unmarkierte Bezeichnung: ithid