• Keine Ergebnisse gefunden

Beurteilu ng der Pro gnos eerg ebnis se

Im Dokument Schalltechnische Immissionsprognose (Seite 32-38)

Auf d ie B eba uung m it schutzbe dürftig en Räume n in der Nach barschaft wir-ken d ie Gerä usch e, ausge hen d vo n dem Betrie b d es ge plante n Umba us u nd der Erweit erung des Edek a-Leb ensm ittelmarktes in klusive d es Getränke-marktes ein.

Hierzu zä hlen ins be sonder e d ie Geräu s che der Zu- un d A bfahrt sowie Be- und Ent lad ung d er Lkw und des zuz urech n ende n Pkw- Verke hrs . Ebenso wird die Sch alla bstrah lun g der masch inentec h nisc hen An lag en b ei der Immissi-onspro gnos e berü ck sicht igt.

Ein e V orbe last ung im Sin ne d er T ALärm ander er ge werb lich e r Betriebe, d ie die ge lten den Immis sio nsric htwerte an d en ge wä hlte n Immis sio nsorten um wen ig er als 6 d B un terschre iten ka nn im Tag- un d Nachtze it raum ausg e-schlosse n werde n, siehe h ierz u d ie Er läut erunge n u nter Nummer 3.4 d ies er Immissio nspro gnos e . Im Rahmen der immissionss chutzre chtlich en B eurte i-lun g wur de da her k ein e immis sionsre le vante V orbe lastu ng berücks ic htigt, sie he Nummer 3.4 die ser Immissio nspr ognos e. Der Edek a- Markt und der Getränkemarkt kön nen da her d ie g eltenden Immis sionsr icht werte der TALärm an alle n Immissions orten vo ll a usschö pfen, s ieh e Nummer 3.4 die-ser Immissio nspro gn ose.

Die S umme der g e werb liche n Geräus c he, aus geh end vom dem E DE KA-Markt und dem Getränkemarkt, unterschr eiten mit den ob ig en Berech nun gs-anna hmen a n n ahe z u a llen g ewäh lten Im missions orten a n d er besteh end en Beba uun g mit s chut zbedürft ige n Räume n in der Nac hbarsc h aft die ge lten-den Immiss ion sric htwerte im T ag- un d Nachtze itraum, siehe Tabe lle 3 d ie-ses Ber ic htes. In d ie ser Tab elle ist d ie S chlie ßung des Markt es um spät es-tens 22.00 Uhr ber üc ksic htigt.

An dem maßge blic hem Immission sort im Tagze itraum, De kan Hetzl er-Straße 1, Nordf ass ade, EG wird der ge ltende Immissionsr ic htwert um ma-xima l 0,7 dB übersc hritten. Da a n d ies e n Immissions ort vor allem d ie Lkw-Geräusche (Zu- un d Abfahrtsg eräus che) beim An liefern de s Marktgebäu des sowie der Pressc ont ain er maßge blic h sin d, und d ies e per Def init ion d er

Parkp latz lärmstud ie und d er RLS 90 so wie d es Heftes 192 re chner isch auf der sic heren Se ite liegen, ist in der Rea lität ein ger inger er B eurteilu ngsp e-gel z u erwarte n.

Denn och liegt eine progno stiz ierte Üb erschre itung vor, mit der im Beba u-ungsp la nverfa hren u nd im späteren Betr ieb nach TA Lärm umgega nge n wer-den muss. Hierz u gibt es mind estens dr e i Ans ätze.

Erster Ansatz:

Man bewertet die Üb erschre itung a ls u nz ulä ssig. Der Markt kann nac h der vorlieg end en P la nun g nic ht betriebe n we rden.

Zweiter Ansatz:

Die pro gnost iz ierte Übersc hre itung beträ gt wen iger a ls 1 d B. Nach Nummer 3.2.1 der TA Lärm s in d ge werb liche An la g en zu lä ssig, wenn de r Summenp e-gel a ller auf d en Immiss ion sort einwirke nd en betrieb liche n An la gen de n ge l-tenden Immiss io nsr ichtwert um maxima l 1 dB üb erschre iten. Dies wär e hier gewä hrleistet. Weite rhin ist der E dek a-Markt als n icht g ene h migun gsbe dürf-tige An lag e im S in n e der 4. BImSc hV z u bewerten. Nach Nummer 4.1 der TALärm g ilt:

„Nic ht gene hmigung sbedürft ige An lag en sin d nach § 22 A bs. 1 Nr. 1 und 2 BImSchG so zu err ic hten un d zu betre ib e n, dass

a) schäd lich e Umwe lte inwirkun gen d urch Geräusch e verh in dert werde n, die nach d em Stand d er Techn ik z ur Lärmmin derung v ermeidbar s ind, u nd b) nach dem Sta nd der Techn ik zur L ärmmin derung u nverme idb a re schäd

li-che Umwe lte in wirku ngen dur ch Geräus li-che auf ein Mind e stmaß be-schränkt werde n.“

Der An lieferun gsber eic h kann an d iesem Standort nic ht eing e haust werd en, um eine Reduz ier un g der Geräuscha bst rahlung zu erre ich e n. Nach dem Stand der Tech nik ist mit d ieser P lan un g da her ke in e we iter e Lärmmin de-rung mög lich. Der v ermeid bare L ärm, betrieb der K üh lag gre gate be im B e- und Ent lad en wird ve rmiede n, die Kü hlag gregate werden au sg escha ltet, die Lkw be i der A nfahrt nie driger „vorgek üh lt “ um die Küh lk ette zu gewährleis-ten. Die An la ge kön n te daher g enehm igt werde n.

Dritter Ansatz:

Das F enster auf d er Nordfas sade des Ge bäud es De kan- Hetz ler-Straße 1 ist kein notwend ig es Fe nster. Der Ra um kan n auch ü ber d ie Ostfassade b elüftet werde n. Da her ka nn das F enster g esch lo ssen b le ib en, e in Im missions ort im Sin ne der T ALärm liegt nic ht vor (der Immissions ort liegt 0,5 Meter vor dem geöffnete n Fen ster) und som it auch k eine Übersc hreit ung d es gelte nde n Im-missionsr icht wertes.

Im Nachtzeitra um mit Kunden verk ehr a uf dem Parkplatz, S chlie ßung d es Marktes um 22.00 Uhr wird am maßgeb lichen Immissions ort an der beste-hend en B eba uun g, Dekan- Hetzler- Straße 17, EG; der ge ltend e Immissions-richtwert der TALärm um maximal 0,6 dB überschr itten, siehe Tabe lle 3 die-ser Immissions prog n ose. Dabe i wurd e nu r die Abfahrt von ein em Pkw vom Mitarbe iterpark platz und vo n dre i K und en -Pkw b erücks ic htigt. Es lie gt dam it auf der Ha nd, das s e in wirtsch aftlicher Be trieb mit d ies er gerin gen K unde n-frequenz nic ht möglich ist. Es wir d dah er vorgesch lagen, d en Edeka-Markt und d en Getränk ema rkt um spätesten s 21 .30 zu sc hlie ßen, um ein e A bfahrt aller Pk w b is 22.0 0 Uhr und dam it eine ge sunde Nac htruhe zu gewä hrleisten.

Die progn ostizierten Beurte ilung spe ge l mit Berücks icht igu ng d er Sch ließu ng bis 2 1.30 Uhr sind in der folg end en Ta be lle 8 d argeste llt.

T abelle 8: Darste llung der pro gnost iz ierten Be urte ilung speg e l der ge-werb liche n Zusatz be lastu ng an d en ge wä hlten Immiss io nsor-ten in d er Nach bars chaft durc h d en Bet rieb des ge plannsor-ten EDE KA-Markte s, Sc hließun g um 21.30 Uhr, ohn e Kunde n-verke hr na ch 22.00 Uhr und Verg le ic h mit den ge lten den, Immissio nsric htwerte n der TA Lärm

ID

Tag Nacht Tag Nacht Gebiet Lärmart Tag Nacht

[dB(A)] [dB(A)] [dB(A)] [dB(A)] [dB(A)] [dB(A)]

Hetzler 1 N EG !04! 55,7 26,0 55 40 WA Gewerbe 0,7 -14,0

Hetzler 1 N 1.OG !04! 55,6 27,6 55 40 WA Gewerbe 0,6 -12,4

Hetzler 1 N 2.OG !04! 55,0 26,7 55 40 WA Gewerbe 0,0 -13,3

Hetzler 1 O EG !04! 55,0 27,9 55 40 WA Gewerbe 0,0 -12,1

Hetzler 1 O 1.OG !04! 55,0 28,0 55 40 WA Gewerbe 0,0 -12,0

Hetzler 1 O 2.OG !04! 54,8 27,9 55 40 WA Gewerbe -0,2 -12,1

Hetzler 5-7 EG !04! 54,3 21,1 55 40 WA Gewerbe -0,7 -18,9

Hetzler 5-7 1.OG !04! 54,9 34,1 55 40 WA Gewerbe -0,1 -5,9

Hetzler 5-7 2.OG !04! 55,0 34,7 55 40 WA Gewerbe 0,0 -5,3

Hetzler 21 N EG !04! 54,6 25,3 55 40 WA Gewerbe -0,4 -14,7

Hetzler 21 W EG !04! 51,5 26,8 55 40 WA Gewerbe -3,5 -13,2

Hetzler 21 W 1.OG !04! 51,5 28,7 55 40 WA Gewerbe -3,5 -11,3

Hetzler 17 EG !04! 52,7 27,8 55 40 WA Gewerbe -2,3 -12,2

Hetzler 17 1.OG !04! 52,5 29,1 55 40 WA Gewerbe -2,5 -10,9

Hetzler 17 2.OG !04! 52,2 30,8 55 40 WA Gewerbe -2,8 -9,2

Sauter 17 EG !04! 45,9 23,9 55 40 WA Gewerbe -9,1 -16,1

Sauter 17 1.OG !04! 46,7 29,2 55 40 WA Gewerbe -8,3 -10,8

Sauter 15 EG !04! 44,5 29,0 55 40 WA Gewerbe -10,5 -11,0

Sauter 15 1.OG !04! 45,5 30,4 55 40 WA Gewerbe -9,5 -9,6

Sauter 11 EG !04! 46,4 22,0 60 45 MI Gewerbe -13,6 -23,0

Sauter 11 1.OG !04! 47,2 27,2 60 45 MI Gewerbe -12,8 -17,8

Hugo-Halt 1 EG !04! 56,7 27,8 60 45 MI Gewerbe -3,3 -17,2

Hugo-Halt 1 1.OG !04! 56,9 29,5 60 45 MI Gewerbe -3,1 -15,5

Haseng. 2 EG !04! 50,1 27,3 60 45 MI Gewerbe -9,9 -17,7

Haseng. 2 1.OG !04! 50,7 27,6 60 45 MI Gewerbe -9,3 -17,4

Haseng. 2 2.OG !04! 51,2 27,8 60 45 MI Gewerbe -8,8 -17,2

Haseng. 3 EG !04! 53,5 31,1 60 45 MI Gewerbe -6,5 -13,9

Haseng. 3 1.OG !04! 53,6 31,4 60 45 MI Gewerbe -6,4 -13,6

Haseng. 3 2.OG !04! 53,2 31,7 60 45 MI Gewerbe -6,8 -13,3

Haseng. 9 EG !04! 57,5 31,0 60 45 MI Gewerbe -2,5 -14,0

Haseng. 9 1.OG !04! 57,6 31,5 60 45 MI Gewerbe -2,4 -13,5

Haseng. 9 2.OG !04! 57,1 32,2 60 45 MI Gewerbe -2,9 -12,8

Haseng. 11 EG !04! 59,9 25,0 60 45 MI Gewerbe -0,1 -20,0

Haseng. 11 1.OG !04! 60,0 27,5 60 45 MI Gewerbe 0,0 -17,5

Haseng. 11 2.OG !04! 59,7 30,5 60 45 MI Gewerbe -0,3 -14,5

Haseng. 13 EG !04! 48,0 20,1 60 45 MI Gewerbe -12,0 -24,9

Haseng. 10 O 1. OG !04! 60,0 39,5 60 45 MI Gewerbe 0,0 -5,5

Haseng. 10 W 1. OG !04! 57,1 38,9 60 45 MI Gewerbe -2,9 -6,1

Differenz Bezeichnung

Pegel Lr Richtwert Nutzungsart

Die Erge bn isse d er Progn ose im Tagz eit raum sin d id entisch zu Tab elle 3.

Im Nachtzeitraum wird am maßgeb lic hen Immissionsort Deka n-Hetz ler-Straße 5-7, 2. OG der ge ltend e Immissio nsric htwert für e in Allg emeines

Die Stand arda bwe ic hung / Prog nos euns icherhe it des Pr ogn o seerge bn isses nach T abe lle 8 a n d en ge wäh lten Immis sio nsorten ist in der folge nde n Ta-belle d argest ellt.

T abelle 9: Darste llung d er Sta ndard abweich ung der progn ostizierten Beurte ilung spe ge l der gewerb lich en Zus atzbe lastu ng durc h den B etrie b des g ep lante n E DE KA-Markt es nach Tab elle 8 , Schließ ung des Ma rktes um 21. 30 Uhr, an den g ewäh lten Immissio nsorten in d er Nach barsch aft

ID

Tag Nacht

[dB(A)] [dB(A)]

Hetzler 1 N EG !04! 0,2 0,8

Hetzler 1 N 1.OG !04! 0,3 0,7

Hetzler 1 N 2.OG !04! 0,4 1,1

Hetzler 1 O EG !04! 0,2 0,8

Hetzler 1 O 1.OG !04! 0,2 0,8

Hetzler 1 O 2.OG !04! 0,3 0,8

Hetzler 5-7 EG !04! 1,1 1,5

Hetzler 5-7 1.OG !04! 1,1 1,6

Hetzler 5-7 2.OG !04! 1,1 1,5

Hetzler 21 N EG !04! 0,4 1,6

Hetzler 21 W EG !04! 0,4 1,4

Hetzler 21 W 1.OG !04! 0,5 1,2

Hetzler 17 EG !04! 0,8 1,4

Hetzler 17 1.OG !04! 0,9 1,3

Hetzler 17 2.OG !04! 0,9 1,1

Sauter 17 EG !04! 0,6 1,1

Sauter 17 1.OG !04! 0,7 1,1

Sauter 15 EG !04! 0,7 1,0

Sauter 15 1.OG !04! 0,8 0,8

Sauter 11 EG !04! 1,3 1,4

Sauter 11 1.OG !04! 1,2 1,4

Hugo-Halt 1 EG !04! 1,1 1,8

Hugo-Halt 1 1.OG !04! 1,1 1,7

Haseng. 2 EG !04! 1,3 1,5

Haseng. 2 1.OG !04! 1,3 1,5

Haseng. 2 2.OG !04! 1,3 1,5

Haseng. 3 EG !04! 0,8 1,0

Haseng. 3 1.OG !04! 0,8 1,0

Haseng. 3 2.OG !04! 0,8 0,9

Haseng. 9 EG !04! 0,5 0,8

Haseng. 9 1.OG !04! 0,5 0,7

Haseng. 9 2.OG !04! 0,5 0,7

Haseng. 11 EG !04! 0,2 0,6

Haseng. 11 1.OG !04! 0,3 0,6

Haseng. 11 2.OG !04! 0,3 0,6

Haseng. 13 EG !04! 0,5 1,1

Haseng. 10 O 1. OG !04! 0,1 0,0

Haseng. 10 W 1. OG !04! 0,0 0,8

Bezeichnung

Standardabweichung

Am Immissio nsort De kan-Hetzler-Straße 5 -7, 2. OG ist im Nach tzeitraum vor allem d ie Sch alla bst rahlung der masc hinentec hn isch en A n lagen ma ßge b-lich. Mit den Progn o seerge bn isse n der Tabe lle 8 und der Be wertung d es tagze itraumes nach Ansatz 2 o der A nsat z 3 ist na chg ewies en , dass die V or-gabe n der T ALärm a n allen gewäh lten Im missions orten erfü llt werden.

Das S pitz enp ege lkr iterium der T ALärm wird an den maß geb lic hen Immiss i-onsorten ebe nfalls im Tagze itraum erfü llt. Die St and ardab we ichung/ Prog no-sesicherh eit d es Pro gnose erge bn isses is t der Tabe lle 9 in dieser Immissi-onspro gnos e z u ent n ehmen. Im Nachtz eit raum treten be im Be trieb der ma-schinente chn isc hen Anlege n ke ine Sp itz enpe ge l auf.

Im Hinb lick auf d en durch de n Betr ieb d e s erwe iterten E DE KA -Marktes her-vorgerufe nen V erkeh rslärm auf der öffent liche n Straße ist nac h Nr. 7.4 der TALärm fo lge nde Be trachtung erfor derlic h:

Geräusche d es An- und Abf ahrtverke hrs auf öffentliche n Ver kehrsfläche n, in einem Abstan d vo n bis zu 500 Metern von dem Betrie bsgru ndstück, so llen in den Ge bieten c b is g n ach Pun kt 6.1 der T ALärm d urch M aßna hmen or-gan isator isch er Art s owe it wie mög lich ve rmindert werden, so we it

- sie de n Beurte ilun gs pege l der Verk ehrsg eräusch e für den Ta g oder die Nacht rec hner isch u m mindesten s 3 dB( A) erhöh en

- keine Verm isch ung mit dem übrigen Ver kehr erfolgt ist u nd

- die Immiss ions grenz werte d er V erkehrs lä rmschutzverord nun g (16. BIm-SchV [3]) erstma ls o der we iterge hen d üb erschritte n werd en.

Die Bed in gun gen n a ch Nr. 7.4 TAL ärm Spie ge lstric h 1 bis 3 g elten k umultiv, d. h. n ur wenn alle dr ei Be dingu nge n erfüllt s ind, s olle n du rch orga nis a-torisch e Maßn ahmen die Gerä usch e des An- und Abfa hrtverke hrs soweit wie möglich verm ind ert werde n. Da der Mark t schon beste ht kann eine V erdo pp-lun g des Verke hrsau fkommens durch den Umbau und die Erweiteru ng aus-gesch los sen werde n. Es sind da her ke ine organ isator isc hen M aßna hmen zur Redu zierun g des Ve rkehrsaufk ommens a uf der öffent liche n S traße zu

Im Dokument Schalltechnische Immissionsprognose (Seite 32-38)