• Keine Ergebnisse gefunden

Alean, Pamela

Doktorandin Universität Zürich

Titel: Zeitliche und örtliche Variabilität der atmosphä-rischen Säurekomponenten

Referent: Prof. H.R. Oswald Korreferent: Dr. J. Hertz

Bächler, Marcel

Doktorand Universität Bern

Titel: Untersuchungen zur Biologie und Ökologie des Kleinen Fichtennadelmark-Wicklers, Epinotia pygmaeana Hbn. (Lepidoptera, Tortricidae)

Referent: Prof. Dr. R. Hauser Korreferent: Dr. J.K. Maksymov

Berll, Stefan

Diplomand Universität Basel

Titel: Waldfeuer am Mt. San Giorgio, Tessin Referent: PD Dr. F.H. Schweingruber Korreferentin: PD Dr. Stefanie Jacomet

Biedermann, Bernard

Diplomand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Untersuchungen zur Holzbringung mit Heliko-ptern unter besonderer Berücksichtigung von Ar-beitstechnik und Wirtschaftlichkeit

Referent: Prof. Dr. R. Hirt Korreferent: R. Schmidt

Bill, Ronald

Doktorand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Die Entwicklung der Wald- und Holznutzung in den Waldungen der Burgergemeinde Bern seit dem Mittelalter bis 1798

Referent: PD Dr. A. Schuler Korreferent: Prof. R. Schlaepfer

Blschofberger, WIiiy

Diplomand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Datenbankentwurf für das Landesforstinventar unter Berücksichtigung der Behandlung abgeleite-ter Daten

Referent: Prof. Dr. H.-J. Scheck Korreferenten: G. Dröge, J. Wey

Blssegger, Martin

Doktorand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Epidemiologie der Hypovirulenz von Cryphon-ectria parasitica (prov. Titel)

Referent: Prof. Dr. 0. Holdenrieder Korreferentin: Dr. Ursula Heiniger

Braun, Markus

Doktorand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: zusammenhänge zwischen Schneedecke, gefrorenem Boden und Güllenabschwemmung Referent: Prof. H. Flühler

Korreferenten: Dr. P. Föhn, Prof. H. Lang

Bucher, Peter

Doktorand Universität Zürich

Titel: Analytik und Vorkommen von Wasserstoff-peroxid in der Atmosphäre voralpiner Standorte Referent: Prof. H.R. Oswald

Korreferent: Dr. J. Hertz

Buffi, Roberta

Doktorand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Das Höhenwachstum der Lärche auf der Al-pensüdseite in Abhängigkeit vom Standort

Referent: Prof. Dr. J.-Ph. Schütz Korreferent: Prof. R. Schlaepfer

Demlchell, Andrea

Diplomand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Ertragskundliche Untersuchungen in Auffor-stungsbeständen im Kanton Tessin

Referent: Prof. Dr. P. Bachmann Korreferent: Dr. W. Keller

Denneler, Bernhard Diplomand Universität Zürich

Titel: Dendroökologische Studie im Rutschhang von GamsSG

Referent: Prof. Dr. G. Furrer

Korreferent: PD Dr. F.H. Schweingruber

Ehrsam, Mark

Diplomand Universität Basel

Titel: Frühjahrsmigration von Carabiden (Col.) zwi-schen naturnahen Biotopen und lntensivkulturen Referent: PD Dr. P. Duelli

Fischer, Brigitte

Diplomandin Universität Zürich

Titel: Dendrochronologische Analysen an Buchen in der Umgebung der Kehrichtverbrennungsanlage Niederurnen GL

Referent: Prof. Dr. G. Furrer

Korreferent: PD Dr. F.H. Schweingruber

Fischer, Hagen

Doktorand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Simulation der räumlichen Verteilung von Pflanzengesellschaften auf der Basis von Standorts-karten. Dargestellt am Beispiel des Mass-Test-gebietes Davos

Referent: Prof. Dr. D. Steiner

Korreferenten: Dr. H. Gilgen, PD Dr. 0. Wildi

Frei, Martin

Diplomand Systematisch-Geobotanisches Institut der Universität Bern

Titel: Die Flechtenvegetation der Hartholzauen von Emme, Saane und Aare

Referent: Dr. K. Ammann Korreferent: Dr. C. Scheidegger

Götschmann, Herbert

Diplomand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Holzerntekonzepte für das Gebiet zwischen Lonza und Dala im Forstkreis IV des Kantons Wallis Referent: Prof. Dr. R. Hirt

Korreferent: R. Schmidt

Hänsel, Martin

Diplomand TU München, Bereich Waldbau und Forsteinrichtung

Titel: Die Naturverjüngung von Fichte in einem hochstaudenreichen subalpinen Fichtenwald am Beispiel des Lusiwaldes bei Davos

Referent: Prof. Dr. P. Bursche!

Korreferenten: Dr. E. Ott, Dr. M. Meyer-Grass

Heer, Regula

Diplomandin Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Was führt zu erhöhten Nitratausträgen - Eine Untersuchung in kleinen voralpinen Einzugsge-bieten

Referent: Dr. H.M. Keller Korreferent: Prof. Dr. H. Lang

Källn, Walter

Diplomand Universität Zürich

Titel: Entwicklung und Anwendung eines zylin-drischen Denuders zur Bestimmung der Ammoniak-Konzentration in der Luft.

Referent: Prof. H.R. Oswald Korreferent: Dr. J. Hertz

Keller, Christine

Doktorandin Systematisch-Geobotanisches Institut der Universität Bern

Titel: Systematik einer saxicolen Krustenflechten-gattung (prov. Titel)

Referent: Dr. K. Ammann Korreferent: Dr. C. Scheidegger

Keller, Felix

Doktorand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Permafrost und Lawinenschutz: Eine Grund-lagenstudie im Oberengadin

Referent: noch nicht bestimmt

58

Koukoul, Phil

Diplomand Universität Zürich

Titel: Zuwachsstudien in der Umgebung der einge-stellten Alluminiumhütte Chippis VS

Referent: Prof. Dr. G. Furrer

Korreferent: PD Dr. F.H. Schweingruber Kräuchl, Norbert

Doktorand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Modellierung von Waldentwicklungen unter dem Einfluss wechselnder standörtlicher und antro-pogener Faktoren

Referent: Prof. R. Schlaepfer

Korreferent: Prof. Dr. H. Flühler, Dr. F. Kienast Kunz, Beat

Diplomand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Untersuchung über das Verteilungsmuster des Rehwildverbisses im Korporationswald Zollikon ZH, unter Einbezug der Waldstrassen, Siedlungen und Jungwaldflächen sowie der Biotoppflege Referent: Prof. Dr. J.-Ph. Schütz

Korreferent: Prof. Dr. K. Eiberle Lauber, Susanne

Diplomandin Botanisches Institut Universität Basel Titel: Gap Dynamic in Relation to Radial growth Referent: PD Dr. F.H. Schweingruber

Korreferentin: PD Dr. Stefanie Jacomet Lemm, Renato

Doktorand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Ein dynamisches Forstbetriebs-Simulations-modell

Referent: Prof. R. Schlaepfer Korreferent: Prof. Dr. P. Bachmann Lexer, Manfred

Diplomand Universität für Bodenkultur Wien

Titel: Optimierung der Holzernte im Gebiet der Ge-meinde Romoos LU

Referent: Prof. A. Trzesniowski Lüscher, Peter

Doktorand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Humusbildung und Humusumwandlung in Waldbeständen

Referent: Prof. H. Flühler

Korreferenten: Dr. P. Blaser, Dr. H. Turner Mandallaz, Daniel

Doktorand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: A unified approach to sampling theory for forest inventory, based on infinite population and superpopulation models

Referent: Prof. R. Schlaepfer

Korreferenten: Prof. Dr. P. Bachmann, Prof. Dr. D.R. Pelz

Maurer, Stefan

Diplomand Universität Zürich Titel: Gaswechsel der Grünerle Referent: Prof. B.M. Eller Korreferent: Dr. R. Häsler Metzger, Sabine

Doktorandin Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Metallbildung durch natürliche wasserlösliche Komplexbildner (prov. Titel)

Referent: Prof. Dr. H. Stichar Korreferent: Dr. P. Blaser Monn, Erwin

Diplomand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Ableitung von Grundlagen für die Erhebung des Wildverbisses mittels Stichproben auf einem Teilareal des Lehrwaldes Albisriederberg der ETH Zürich

Referent: Prof. Dr. K. Eiberle Moos von, Jost

Diplomand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Erschliessungs- und Holzerntekonzept im Wald der «Stiftung von Moos»

Referent: Prof. Dr. R. Hirt Korreferent: R. Schmidt Nebel, Barbara

Doktorandin Universität Zürich

Titel: Blattseneszenz und Vergilbung bei der Arve, Pinus cembra L.

Referent: Prof. Dr. Ph. Matile Korreferent: Dr. H. Turner Oester, Bernhard

Doktorand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Erfassen der Waldschadenentwicklung an-hand von grossmassstäblichen Infrarot-Luftbildern Referent: Prof. R. Schlaepfer

Korreferent: Prof. H. Haefner Ostertag, Ralph

Diplomand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Saisonale Eigenschaften des Wasser- und Stoffhaushaltes im Kleingebiet Rotenbach (Schwarzsee FR)

Referent: Dr. H.M. Keller Korreferent: Prof. Dr. H. Lang Page, Yves

Doktorand Universite de Grenoble 1

Titel: La neige du cristal au domaine skiable, etudes fondamentales liees

a

l'amenagement

Referent: Prof. J. Billet Korreferent: Dr. W. Good

Pani, Roberto

Doktorand Universität Zürich

Titel: Örtliche und zeitliche Variabilität der Aerosol-zusammensetzung

Referent: Prof. H.R. Oswald Korreferent: Dr. J. Hertz Pfister, Heinz

Diplomand Universität Zürich

Titel: Kleinräumige Sekundärwirkungen von Auto-bahnen auf die Landschaft

Referent: Prof. G. Furrer Korreferent: Dr. F. Kienast Randrianjafy, Honore

Doktorand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Etude de la production des taillis d'eucalyptus de la region de Manjakandriana, en fonction des rotations de coupe habituelles

Referent: Prof. R. Schlaepfer Korreferent: Dr. J.-P. Sorg Ri_edmann, Andrea

Diplomandin Universität Zürich Titel: Quecksilberbestimmung in Luft Referent: Prof. H.R. Oswald

Korreferent: Dr. J. Hertz Schneider, Olivier

Doktorand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: lnfluence des degäts aux forets sur la produc-tion de bois en Suisse

Referent: Prof. R. Schlaepfer Korreferent: PD Dr. L. Kucera

Korreferent: PD Dr. F.H. Schweingruber Städler, Erwin

Diplomand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Vegetations- und Bodenveränderungen in zwei Waldgesellschaften des Forstkreises Zofingen AG

Referent: Prof. Dr. F. Klötzli Korreferent: Dr. N. Kuhn Strebei, Roger

Diplomand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Klassifikation der Erosionsflächen im Schrau-bachgebiet und Vorschläge für ingenieurbiolo-gische Massnahmen

Referenten: Prof. Dr. h.c. V. Kuonen, Prof. Dr. R. Hirt

Korreferent: A. Böll

Stöckli, Veronika

Diplomandin Universität Basel

Titel: Wave mortality in Relation to Radial growth Referent: PD Dr. F.H. Schweingruber

Korreferentin: PD Dr. Stefanie Jacomet Thöni, Lotti

Doktorandin Universität Zürich

Titel: Moose als Biomonitoren für die Erfassung der Schwermetallbelastung

Referent: Prof. H.R. Oswald Korreferent: Dr. J. Hertz Voegeli, Thomas

Doktorand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Geometrie der Schneeablagerung an Trieb-schneezäunen im Gebirge

Referent: Prof. Dr. D. Vischer Korreferent und Leiter: Dr. B. Salm Walker, Josef

Diplomand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Analyse der Lawinen- und Gleitschneever-hältnisse im Lawinenverbauungs- und Aufforstungs-projekt Matthorn (Pilatus), Vorschläge für er-gänzende Massnahmen

Referent: Prof. Dr. R. Hirt

Korreferent und Leiter: Dr. B. Salm Werfall, Maja

Diplomandin Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Witterung, Luftqualität, nasse Deposition -eine Untersuchung über Zusammenhänge

Referent: Dr. H.M. Keller Korreferent: Dr. P. Klöti

60

Wilhelm, Christian

Diplomand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Untersuchungen zum Finanzierungsaufwand im Zusammenhang mit Lawinenverbauungen im schweizerischen Alpengebiet

Referent: Prof. Dr. F. Schmithüsen Korreferent und Leiter: Dr. B. Salm Wüthrlch, Hans-Jürg

Diplomand Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Untersuchung möglicher Schutzmassnahmen im Lawinengebiet l'Ondadusa (Tavetsch)

Referent: Prof. Dr. R. Hirt

Korreferent und Leiter: Dr. B. Salm Wyss, Angelika

Diplomandin Eidg. Technische Hochschule Zürich Titel: Holzbringung im Gebirgswald. Ein Vergleich zwischen Seilkran und Helikopter, dargestellt an-hand von Beispielen im Forstkreis Visp

Referent: Prof. Dr. R. Hirt Korreferent: R. Schmidt Z'Graggen, Stefan Doktorand Universität Basel

Titel: Densitometrische und bildanalytische Studien an Buchen aus ökologischen Grenzstandorten Referent: PD Dr. F.H. Schweingruber

Korreferent: Prof. Dr. H. Zoller

Kurse

Beck, E. und Etter E.:

Bergführer Kanditatenkurs Disentis. 30 Personen Böll, A., Gerber, W. und Pfister, H.H.:

Projektleitung und Bauplanung im forstlichen Ver-bauwesen SIA-Kurs. SIA Fachgruppe der Forstinge-nieure, 14 Personen

W+H-Kurs. SIA Normen 160/162 sowie Pfähle und Anker im forstlichen Hangverbau zusammen mit Dr.

R. Ehrbar/SG. 1. Kurs: Beamte von Bund und Kan-tonen, 32 Personen

2. Kurs: Freierwerbende, 32 Personen Brassel, P.:

Präsentation LFI. Forststudenten, 7. Sem., 30 Per-sonen

Burch, H.:

Einführung in das Datenbanksystem IM/DM. 20 Per-sonen

Büren von, Ch.:

Praktische Grundlagen geografischer Publizistik: Öf-fentliche Wissenschaft? (Wie lässt sich Information der Öffentlichkeit vermitteln?). Studenten des Geo-grafischen Instituts der Universität Basel, 12 Per-sonen

Chatelain, F.:

LOTUS-Kurs. Mitarbeiter des SLF Davos, 6 Per-sonen

LOTUS-Kurs. Mitarbeiter der WSL, 27 Personen Conedera, M.:

Neuartige Waldschäden. Primarlehrer, 15 Personen lnstruktionskurs Fichtenröhrenlaus-Befall. Forst-dienst des Kantons Tessin, 50 Personen

lnstruktionskurs Fichtenröhrenlaus-Befall. Forst-dienst des Kantons Graubünden, 15 Personen Dalang, Th.:

Schweizerische Biotopinventare. Planer, 20 Perso-nen

Duelli, P.:

Ökologische Landschaftsgestaltung, Ins BE. Land-wirtschaftsberater und Planer, etwa 180 Personen Egli, S.:

Mykorrhiza, Vorlesung/Übung Forstpathologie. Stu-denten ETHZ, Abt. VI, 3. Sem., 35 Personen

Eldg. Institut für Schnee- und Lawinen-forschung:

Beobachterkurs Davos. 50 Personen

Internationaler Lawinenkurs Davos. 86 Personen Frech, Maria:

Schweizerische Biotopinventare. Landwirtschafts-studenten, 30 Personen

Frey, W., Häsler, R., Schönenberger, W., Streule, A. und Wasem U.:

Aufforstung im Gebirge unter Berücksichtigung der Standortsdifferenzierung (Versuchsgelände Still-berg). 20 Forststudenten ETH, 8. Sem.

Fritschi, 8.:

Hydrologie im Rahmen des Feldkurses. Gelogie-studenten, 20 Personen

Frltts, Hai C., Bräker, O.U. und Schweingruber, F.H.:

Workshop on modelling growth-climate relationship.

Biometrie und Dendrochronologie, 15 Personen Frutlg, F:

Seillinienprojektierung Entlebuch. Studenten ETHZ, 4. Sem., 20 Personen

Gllott, S.:

lnstruktionstagung 80, Schneeberichte, Spiez.

12 Personen Good, W.:

Kaderkurs SAC Engelberg. 81 Personen und17 Gä-ste

Wiederholungskurs SLF (LVS) Davos. 25 Personen Demonstration und Einführung NXD:

- Lawinendienste, 25 Personen

- Lawinenbeauftragter des Kantons Wallis, 12 Per-sonen

- Schneeinstitut Innsbruck, Strassendienst GL, Sicherungsdienst BBJB, Davos, 1 O Personen - Lawinenwarndienst Vorarlberg, Feldkirch, 25

Per-sonen

- Institut de geographie alpine, S. securite Alpe d'Huez, CEMAGREF, Grenoble, 6 Personen Helnlger, U.:

Ausgewählte Kapitel der Forstpathologie. Übungen Forstpathologie, Studenten ETHZ, Abt. VI, 3. Sem.

35 Personen

Nadelkrankheiten. Übungen Forstpatologie, Stu-denten ETHZ, Abt. VI, 3. Sem., 35 Personen

Helnger, U. und Stadler, B.:

lnstruktionskurs Kastanienrindenkrebs. Förster und Forstingenieure der Kantone Wallis und Waadt, 11 Personen

lnstruktionskurs Kastanienrindenkrebs. Förster und Forstingenieure der Kantone St. Gallen und Grau-bünden, 16 Personen

Hirschheydt von, J.:

Vögel des Waldes I und II. Zwei Vorträge mit an-schliessenden Exkursionen im Rahmen eines orni-thologischen Grundkurses des Zürcher Vogel-schutzes, je etwa 20 Personen

Hoffmann, C.:

Einführung in die Statistik, mit Computeranwen-dungen. WSL Mitarbeiter, 20 Personen

Jaccard, C., Gubler, H.U., Burkard, A. und Salm, B.:

Workshop «Avalanche Dynamics». Davos, 15 Per-sonen

Jud, B. und Burch, H.:

Das Datenbanksystem IM/DM. WSL Sektionen Forsteinrichtung, Waldentwicklung und Forstliche Hydrologie, 17 Personen

Keller, H.M., Frltschl, B. und Weibel, P.:

Terrainkurs Hydrologie der ETHZ, 25 Personen

Keller, W.:

Übung Pflanzensoziologie Jura, Nordschweiz. Mit-arbeiter des Bereichs Forstwissenschaften, 12 Per-sonen

Keller, W. und Kuhn, N.:

Übung zur Baumartenwahl: Pflanzensoziologie, Rheinau ZH. Studenten ETHZ, Abt. VI, Fachbereich Waldbau, 6. Sem.

Kempf, A.:

Computergestützte Informationssuche, SIA-Kurs.

Fachgruppe der Forstingenieure, 13 Personen

Kuhn, N,:

Pflanzen- und Standortskunde. Fortbildungskurs für Förster des Kantons Aargau. Förster der Forstkreise 4, 5 und 6, je etwa 20 Personen

Methoden und Hilfsmittel zur Baumbeobachtung.

Forstingenieure und Förster aus der schweize-rischen Forstpraxis, etwa 30 Personen

Auenwälder. Seminar Vertiefungsrichtung Wasser-wirtschaft, ETHZ, Abt. II, 7. Sem., etwa 10 Studen-ten

62

Leuenberger, F. und Maccagnan, A.:

Baukurs Rundholzschneerechen und Gleitschnee-schutz, Interkantonale Försterschule Maienfeld.

Forstingenieure und Förster, 1 0 Personen

Kleiner Baukurs Rundholzschnee. Forstingenieure und Förster, 14 Personen

Lüscher, P.:

Gebirgswaldpflegekurs Ramosch GR, Teilbereich Standortsansprache aus bodenkundlicher Sicht.

Vertreter der einzelnen Kantone, 25 Personen, freierwerbende Forstingenieure, 30 Personen

lnstruktionskurs Standortsansprache aus boden-kundlicher Sicht (Kanton Thurgau) gemeinsam mit der Försterschule Maienfeld, Kreisförster und För-ster, 25 Personen

Meister, R.:

Seilbahnfachkurs SVS Winterthur. 40 Personen

Meyer-Grass, M.:

Kurs in Schneekunde IFM Maienfeld. 14 Personen

Rüetschl, J.:

Mollusken-Einführungskurs. Faunenkurs zoolo-gisches Institut der Universität Basel, 40 Personen

Scheldegger, Ch.:

Botanische Exkursion nach Wolfesberg bei Winter-thur. Botaniker und Laien, 20 Personen

Scharrer, H.U., Hauenstein, P., Lüscher, D. und Gautsch!, H.P.:

Tagungen für Luftbildinterpreten. Forstingenieure und Förster, 15 Personen

Schönenberger, W.:

Sturmschadenerfassung mit Luftbildern. Ingenieur-büro Scharrer, 1 0 Luftbildinterpreten

Schwarzenbach, F.H.:

«Planen und Leiten multidisziplinärer Forschungs-programme», lnterlaken. Kurs A: 19 Personen Kurs B: 23 Personen

Schwelngruber, F.H.:

Internationale dendroökologische Studienwoche, Planalp, Brienz. Dendrochronologie und Forstwis-senschaften, 40 Personen

Stlerlln H.R., Schwyzer, A. und Raths, M.:

lnstruktionskurs Waldschadeninventur für kantonale WSI. Förster und Forstingenieure, 25 Personen

Streule, A.:

Ökologie und Technik der Hochlagenaufforstung.

ETHZ, 8. Sem., etwa 30 Forststudenten Strobel, Th.:

Entnahme von Bodenproben. 20 Personen Thees, 0., Wldauer, Ch. und Lüthy, Ch.:

Investitionsplanung für Forstmaschinen. Forstdien-ste, Forstunternehmer, Forstingenieure und För-ster, 20 Personen

Wey, J.:

SQL-Einführung. 10 Personen Wlldl, 0.:

Stichprobenplanung in der Pflanzenökologie. Inter-kantonales Technikum Rapperswil, 12 Personen Data Analysis in Landscape Ecology. C.E.T.A.-Kurs, Garizia, Italien, 20 Personen

Wüthrlch, W.:

Feinerschliessungskurs. Förster des Forstkreises 1, St. Gallen, 14 Personen

Vernehmlassungen