• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht des Aufsichtsrates

Im Dokument Vorreiter sein Geschäftsbericht 2010 (Seite 176-179)

Bestätigungsvermerk Bericht des Aufsichtsrates

Bericht des Aufsichtsrates

der­Aufsichtsrat­der­­Evonik­Industries AG­(Evonik)­hat­im­zurückliegenden­Geschäftsjahr­die­ihm­nach­

Gesetz­und­Satzung­obliegenden­Aufgaben­wahrgenommen.­Wir­haben­den­Vorstand­der­­Evonik­bei­der­

Geschäftsführung­kontinuierlich­überwacht­und­bei­der­Leitung­des­Unternehmens­regelmäßig­beraten;­er­

hat­uns­zeitnah­und­umfassend­über­die­Umsetzung­der­Geschäftspolitik­und­der­Unternehmensstrategie,­

die­Ergebnisentwicklung­und­den­Gang­der­Geschäfte­des­Konzerns­informiert.

In­fünf­Sitzungen­am­24.­März,­27.­Mai,­16.­Juni,­16.­September­und­16.­Dezember­2010­haben­wir­­

uns­mit­allen­für­das­Unternehmen­wichtigen­Fragen­befasst.­Der­Vorstand­berichtete­uns­außerhalb­der­

Sitzungen­schriftlich­über­die­Geschäftsentwicklung­und­Vorgänge­von­besonderer­Bedeutung­für­­Evonik.­

Der­Aufsichtsratsvorsitzende­wurde­laufend­über­alle­wichtigen­Geschäftsvorfälle­unterrichtet.

Das­Geschäftsjahr­2010­war­entgegen­den­ursprünglichen­Erwartungen­ein­Jahr­des­Aufschwungs.­Es­

stand­im­Zeichen­einer­starken­konjunkturellen­Erholung,­von­der­insbesondere­die­deutsche­Wirtschaft­

profitiert­hat.­­Evonik­ist­gestärkt­aus­der­Krise­hervorgegangen,­besser­und­schneller­als­viele­andere­

Chemieunternehmen,­dies­insbesondere­dank­des­engagierten­Einsatzes­der­Mitarbeiterinnen­und­Mit­

arbeiter­sowie­der­Mitwirkung­der­Mitarbeitervertretungen­und­der­IGBCE.

Bedeutende­Beratungsthemen­waren­der­Verkauf­der­­Evonik­Steag­GmbH­an­ein­Konsortium­nordrhein­

westfälischer­Stadtwerke,­der­mit­dem­Erwerb­von­51­Prozent­im­März­2011­als­erstem­Schritt­vollzogen­

wurde,­und­die­schrittweise­Zusammenführung­von­­Evonik­Immobilien­GmbH­und­THS­GmbH.­

Evonik­wird­entsprechend­den­Beschlüssen­vom­16.­Dezember­2009­zu­einem­weltweit­führenden­­

Spezialchemie-Unternehmen­weiterentwickelt.­Dabei­richtet­der­Konzern­sein­Wachstum­auf­Felder­aus,­

die­insbesondere­von­den­globalen­Megatrends­Ressourceneffizienz,­Gesundheit­und­Ernährung­sowie­

Globalisierung­von­Technologien­profitieren.­

Zu­den­weiteren­herausgehobenen­Themen­unserer­Beratungen­zählten:

•­ Bau­einer­Anlage­zur­Herstellung­von­Buten-1­(Singapur)

•­ Errichtung­einer­Monosilan-/AEROSIL­Verbundanlage­(Japan)

•­ Ausbau­der­Lithium-Ionen-Zellfertigung­(Kamenz)­

•­ Ausstieg­aus­dem­Projekt­„AYAS“:­Entwicklung­und­Bau­eines­Steinkohlekraftwerks­(Türkei)

•­ Probleme­bei­der­Inbetriebnahme­des­Steinkohlekraftwerks­Walsum­10

•­ Effizienzsteigerungsprogramm­„On­Track“

Die­Arbeit­des­Aufsichtsrates­wurde­vorbereitet­und­unterstützt­durch­zehn­Sitzungen­des­Präsidialausschusses,­

sechs­Sitzungen­des­Finanz-­und­Investitionsausschusses­sowie­vier­Sitzungen­des­Prüfungsausschusses.

Die­PricewaterhouseCoopers­Aktiengesellschaft­Wirtschaftsprüfungsgesellschaft­(PwC),­Düsseldorf,­hat­

den­nach­den­Vorschriften­des­Handelsgesetzbuches­aufgestellten­Jahresabschluss­der­­Evonik­Industries AG­

zum­31.­Dezember­2010,­den­gemäß­§­315­a­Abs.­3­HGB­auf­der­Grundlage­der­internationalen­Rechnungs­

legungsstandards­IFRS­aufgestellten­Konzernabschluss­sowie­den­Lagebericht,­der­für­die­­Evonik­und­den­

­Evonik-Konzern­zusammengefasst­wurde,­eingehend­geprüft­und­mit­dem­uneingeschränkten­Bestätigungs­

vermerk­gemäß­§­322­HGB­versehen.­Auch­das­Risikomanagement­wurde­vom­Abschlussprüfer­auf­der­

Grundlage­eines­freiwilligen,­vom­Aufsichtsrat­erteilten­Prüfungsauftrags­in­die­Jahresabschlussprüfung­

einbezogen.

In­der­Sitzung­des­Prüfungsausschusses­am­7.­März­2011­sowie­in­der­Aufsichtsratssitzung­am­15.­März­

2011­berichtete­der­Abschlussprüfer­über­die­wesentlichen­Ergebnisse­seiner­Prüfung.­Nach­eingehender­

Prüfung­des­Jahresabschlusses,­des­Konzernabschlusses­sowie­des­zusammengefassten­Lageberichts­erhebt­

der­Aufsichtsrat­keine­Einwände­gegen­Jahres-­und­Konzernabschluss­sowie­Lagebericht.­Der­Aufsichtsrat­

stimmt­den­Ergebnissen­des­Abschlussprüfers­zu.­Damit­billigt­der­Aufsichtsrat­den­Jahresabschluss­und­den­

Konzernabschluss.­Der­Jahresabschluss­2010­ist­somit­festgestellt.

Der­Vorstand­hat­einen­Bericht­über­die­Beziehungen­mit­verbundenen­Unternehmen­aufgestellt,­den­der­

Abschlussprüfer­geprüft­und­dem­er­folgenden­uneingeschränkten­Bestätigungsvermerk­nach­§­313­AktG­

erteilt­hat:

„Nach­unserer­pflichtmäßigen­Prüfung­und­Beurteilung­bestätigen­wir,­dass­

1.­ die­tatsächlichen­Angaben­des­Berichts­richtig­sind,

2.­ ­bei­den­im­Bericht­aufgeführten­Rechtsgeschäften­die­Leistung­der­Gesellschaft­nicht­unangemessen­

hoch­war­oder­Nachteile­ausgeglichen­worden­sind.“

In­der­Sitzung­des­Prüfungsausschusses­am­7.­März­2011­sowie­in­der­Aufsichtsratssitzung­am­15.­März­2011­

berichtete­der­Abschlussprüfer­auch­über­die­wesentlichen­Ergebnisse­seiner­Prüfung­des­Berichts­über­die­

Beziehungen­mit­verbundenen­Unternehmen.­

Geschäftsbericht 2010 Evonik Industries 167 Bericht des Aufsichtsrates

Der­Aufsichtsrat­hat­bei­den­im­Bericht­aufgeführten­Rechtsgeschäften­geprüft,­dass­nach­den­Umständen,­

die­im­Zeitpunkt­ihrer­Vornahme­bekannt­waren,­die­Leistung­der­Gesellschaft­nicht­unangemessen­hoch­

war.­Dazu­hat­er­sich­insbesondere­für­die­Rechtsgeschäfte­von­wesentlicher­Bedeutung,­erläutern­lassen,­

nach­welchen­Grundsätzen­die­Leistungen­der­Gesellschaft­und­die­dafür­erhaltenen­Gegenleistungen­

festgesetzt­worden­sind.­

Der­Prüfungsausschuss­hat­den­Abhängigkeitsbericht­beraten­und­dem­Aufsichtsrat­eingehend­über­das­

Ergebnis­seiner­Beratung­berichtet.­Der­Aufsichtsrat­erhebt­gegen­die­Schlusserklärung­des­Vorstandes­im­

Bericht­über­die­Beziehungen­mit­verbundenen­Unternehmen­keine­Einwände­und­schließt­sich­dem­Ergeb­

nis­der­Prüfung­des­Abschlussprüfers­an.

Frau­Ursel­Gelhorn­hat­ihr­Mandat­im­Aufsichtsrat­zum­31.­März­2010­niedergelegt.­Wir­danken­Frau­

Gelhorn­für­ihre­engagierte­Mitwirkung­und­die­konstruktive­Zusammenarbeit.­Als­Nachfolger­wurde­Herr­

Horst­Rohde­mit­Wirkung­vom­1.­April­2010­zum­Mitglied­des­Aufsichtsrates­bestellt.­

Der­Aufsichtsrat­dankt­dem­Vorstand,­den­Betriebsräten­und­Sprecherausschüssen­sowie­allen­Mitar­

beitern­der­Evonik­Industries­AG­und­der­verbundenen­Unternehmen­für­die­erfolgreiche­Arbeit­im­zurück­

liegenden­Geschäftsjahr.

Ausdrücklich­dankt­der­Aufsichtsrat­allen­Beschäftigten­für­ihren­engagierten­Einsatz.­Der­Aufsichtsrat­

dankt­dem­Vorstand­insbesondere­für­die­zielbewusste­strategische­Neuausrichtung­des­Konzerns.

Essen,­im­März­2011 Der Aufsichtsrat

Wilhelm­Bonse-Geuking,­Vorsitzender

Im Dokument Vorreiter sein Geschäftsbericht 2010 (Seite 176-179)