• Keine Ergebnisse gefunden

Beherrschungsverhältnisse SGIS ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Société Générale Bank

& Trust S.A., die ihrerseits eine 100%ige Tochtergesellschaft der Société Générale ist. Es handelt sich bei ihr um eine vollkonsolidierte Gesellschaft.

B.1Juristischer und kommerzieller Name der Emittentin

Eine mögliche Neue SG Emittentin ist die SGE. Der juristische und kommerzielle Name lautet Société Générale Effekten GmbH.

B.2Sitz, Rechtsform, Rechtsordnung

Die SGE hat ihren Sitz in Frankfurt am Main, Bundesrepublik Deutschland, und ist unter der Nummer HRB 32283 im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main eingetragen. Sie ist durch die am 5. Oktober 1990 durch Beschluss der Gesellschafterversammlung erfolgte Umfirmierung aus der LT Industriebeteiligungs-Gesellschaft mbH hervorgegangen, die am 3. März 1977 gegründet wurde. Die SGE wurde unter dem Recht der Bundesrepublik Deutschland als Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet.

B.4bTrends, die sich auf die

Emittentin und die Branchen, in

Nicht anwendbar. Es sind keine Trends bekannt, die sich auf die SGE und die Branchen, in denen sie tätig ist, auswirken.

B.5Konzernstruktur Die SGE ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Société Générale, Paris und als solche Teil der SG-Gruppe. Die Société Générale ist die Obergesellschaft der SG-Gruppe und verfügt über Beteiligungen an mehreren Unternehmen der SG-Gruppe. Die SG-Gruppe ist insbesondere in den Bereichen Retail Banking (in Frankreich), Internationales Retail Banking und Corporate und Investment Banking tätig. Mit Vollzug des Kaufvertrags vom 1. Januar 2017 hat die SGE die Anteile der Société Générale Securities Services GmbH ("SGSS"), Unterföhring, einschließlich ihrer Tochtergesellschaften, sowie der ALD Lease Finanz GmbH ("ALD LF"), Hamburg, erworben (die drei Gesellschaften zusammen im Folgenden "SGE-Konzern"). Der hierdurch entstandene Konzern ist hauptsächlich in den Geschäftsfeldern der Emission von Optionsscheinen und Zertifikaten, dem Anbieten von Leasingdienstleistungen sowie dem Asset Management tätig. Der SGE-Konzern ist in drei Geschäftsfeldern tätig, die jeweils durch die SGE, die SGSS und die ALD LF betrieben werden. Aufgrund der unterschiedlichen Geschäftsmodelle der einzelnen Konzerngesellschaften erfolgt die Konzernsteuerung dezentral in den einzelnen Segmenten.

B.9Gewinnprognosen oder -schätzungen

Nicht anwendbar.

Es liegen keine Gewinnprognosen oder -schätzungen für die SGE vor.

B.10Beschränkungen im Bestätigungsvermerk zu den historischen Finanzinformationen

Nicht anwendbar.

Es gibt keine Beschränkungen im Bestätigungsvermerk zu den in diesem Prospekt enthaltenen historischen Finanzinformationen der SGE.

B.12Ausgewählte wesentliche Finanzinformationen

Die nachstehende Übersicht zeigt ausgewählte geprüfte Finanzinformationen der SGE, die dem geprüften Jahresabschluss (bzw. für das Jahr 2017 dem geprüften Konzernabschluss) nach IFRS, wie sie in der Europäischen Union anzuwenden sind, zum 31. Dezember 2016 und 2017 sowie dem verkürzten, ungeprüften Konzernzwischenabschluss nach IFRS zum 30. Juni 2018 entnommen wurden:

a) Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2017 und das Geschäftsjahr 2016, jeweils zum 31.12. nach IFRS-Rechnungslegungsgrundsätzen:

Aktiva:

(in TEUR) 31.12.2017* 31.12.2016**

Erfolgswirksam zum Fair Value

angesetzte finanzielle Vermögenswerte 5.194.717 12.795.502 Zur Veräußerung verfügbare finanzielle

Vermögenswerte 74.321

-Kredite und Forderungen an

Kreditinstitute 157.587 2.891

Kredite und Forderungen an Kunden 3.629.045 -Forderungen aus Finanzierungsleasing 428.203

-Steueransprüche 25.537 5

Sonstige Vermögenswerte 119.456 465.607

Sachanlagen und immaterielle

Vermögenswerte 456.817

-Geschäfts- oder Firmenwert 3.569

-Summe 10.089.252 13.264.005

* Bei den Zahlen zum 31.12.2017 handelt es sich um Zahlen, die der Konzernbilanz des Konzernabschlusses der SGE für das Geschäftsjahr 2017 entnommen worden sind.

** Bei den Zahlen zum 31.12.2016 handelt es sich um Zahlen, die der Bilanz des Jahresabschlusses der SGE für das Geschäftsjahr 2016 entnommen worden sind. Ein Konzernabschluss wurde in 2016 nicht erstellt.

Passiva:

(in TEUR) 31.12.2017* 31.12.2016**

Erfolgswirksam zum Fair Value

angesetzte finanzielle Verbindlichkeiten 5.192.135 12.798.762 Verbindlichkeiten gegenüber

Kreditinstituten 3.880.971 407.365

Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 1.997

-Verbriefte Verbindlichkeiten 797.652

-Steuerschulden 3.848 44

Sonstige Verbindlichkeiten 225.289 56.319

Rückstellungen 17.160 500

Summe Verbindlichkeiten 10.119.051 13.262.900 EIGENKAPITAL

Gezeichnetes Kapital 26 26

Gewinnvortrag 1.138 1.093

Konzernrücklagen*** / Sonstige

Rücklagen**** -88.765 -157

Ergebnis des Geschäftsjahres*** /

Nettoergebnis des Geschäftsjahres**** 57.799 54

Zwischensumme -29.803 1.016

Sonstiges Ergebnis*** -129

-Zwischensumme Eigenkapital Anteil

der Gruppe)*** -29.932

-Anteile ohne beherrschenden

Einfluss*** 133

-Summe Eigenkapital -29.799 1.016

Summe 10.089.252 13.264.005

* Bei den Zahlen zum 31.12.2017 handelt es sich um Zahlen, die der Konzernbilanz des Konzernabschlusses der SGE für das Geschäftsjahr 2017 entnommen worden sind.

** Bei den Zahlen zum 31.12.2016 handelt es sich um Zahlen, die der Bilanz des Jahresabschlusses der SGE für das Geschäftsjahr 2016 entnommen worden sind. Ein Konzernabschluss wurde in 2016 nicht erstellt.

**** Diese Bilanzposition gilt nur für die Bilanz der SGE zum 31.12.2016

b) Gewinn- und Verlustrechnung für den zum 31. Dezember 2017 bzw.

zum 31. Dezember 2016 endenden Zwölfmonatszeitraum nach IFRS- Rechnungslegungsgrundsätzen:

(in TEUR) 01.01.2017

-31.12.2017* 01.01.2016 -31.12.2016**

Zinsen und ähnliche Erträge 168.613

-Zinsen und ähnliche Aufwendungen -25.185 -144

Provisionserträge 86.011

-Provisionsaufwendungen -17.602 -5

Nettoergebnis aus Finanztransaktionen -2.185 54 davon Nettogewinne oder -verluste

aus erfolgswirksam zum Fair Value angesetzten Finanzinstrumenten

-2.272 54

davon Nettogewinne oder -verluste aus zur Veräußerung verfügbaren finanziellen Vermögenswerten

87

-Erträge aus sonstigen Aktivitäten 227.203 123 Aufwendungen für sonstige Aktivitäten -251.289 -1 Nettobankergebnis (Net Banking

Income) 185.566 28

Personalaufwand -65.007 -294

Sonstige betriebliche Erträge**** - 2.323

Sonstige betriebliche

Aufwendungen**** - -1.938

Sonstige Verwaltungsaufwendungen*** -48.880 -Aufwand für planmäßige

Abschreibungen und Wertminderungsaufwand für immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen

-2.783

-Bruttobetriebsergebnis*** / Betriebsergebnis vor Risikokosten****

68.896 119

Risikokosten -10.996

-Betriebsergebnis 57.900 119

Nettogewinne oder -verluste aus

sonstigen Vermögenswerten 11

-Wertminderungsaufwand für

Geschäfts- oder Firmenwert -

-Ergebnis vor Steuern 57.911 119

Ertragssteuern - -65

Nettoergebnis (aller Unternehmen

des Konsolidierungskreises)***** 57.911 54 Anteile ohne beherrschenden

Einfluss*** 112

-Nettoergebnis (Anteil der Gruppe)*** 57.799

-* Bei den Zahlen zum 31.12.2016 handelt es sich um Zahlen, die der Konzerngewinn- und Verlustrechnung des Konzernabschlusses der SGE für das Geschäftsjahr 2017 entnommen worden sind.

** Bei den Zahlen zum 31.12.2016 handelt es sich um Zahlen, die der Gewinn- und Verlustrechnung des Jahresabschlusses der SGE für das Geschäftsjahr 2016 entnommen worden sind. Ein Konzernabschluss wurde in 2016 nicht erstellt.

*** Diese Position gilt nur für die Konzernbilanz der SGE zum 31.12.2017

**** Diese Position gilt nur für die Bilanz der SGE zum 31.12.2016

***** Die Angabe in der Klammer gilt nur für die Konzernbilanz der SGE zum 31.12.2017

c) Konzernbilanz zum 30. Juni 2018 und zum 1. Januar 2018 nach IFRS-Rechnungslegungsgrundsätzen:

Aktiva

(in TEUR) 30.06.2018* 01.01.2018**

Erfolgswirksam zum Fair Value

angesetzte finanzielle Vermögenswerte 4.806.294 5.269.038

Hedging-Derivate -

-Finanzielle Vermögenswerte zum Fair Value über sonstige erfolgsneutrale Eigenkapitalveränderung

-

-Zur Veräußerung verfügbare finanzielle

Vermögenswerte -

-Wertpapiere zu fortgeführten

Anschaffungskosten -

-Forderungen an Kreditinstitute zu

fortgeführten Anschaffungskosten 147.495 157.587 Kredite und Forderungen an Kunden zu

fortgeführten Anschaffungskosten 3.838.804 3.624.010 Forderungen aus Finanzierungsleasing 445.437 424.820

Steueransprüche 9.983 25.537

Sonstige Vermögenswerte 115.881 119.415

Zur Veräußerung gehaltene langfristige

Vermögenswerte -

-Sachanlagen und immaterielle

Vermögenswerte 515.133 456.817

Geschäfts- oder Firmenwert 3.569 3.569

Summe 9.882.596 10.080.793

* Die Angaben zum 30. Juni 2018 sind unter Anwendung von IFRS 9 erstellt worden.

** Die Angaben zum 1. Januar 2018 sind unter Anwendung von IFRS 9 erstellt worden.

Passiva

(in TEUR) 30.06.2018* 01.01.2018**

Erfolgswirksam zum Fair Value

angesetzte finanzielle Verbindlichkeiten 4.731.202 5.191.997

Hedging-Derivate 1.675 138

Verbriefte Verbindlichkeiten 1.417.084 797.652 Verbindlichkeiten gegenüber

Kreditinstituten 3.523.785 3.880.971

Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 1.653 1.997 Neubewertungsdifferenzen bei

Portfolios mit Sicherungsbeziehung gegen Zinsrisiko

-

-Steuerschulden - 3.848

Sonstige Verbindlichkeiten 202.464 225.289

Zur Veräußerung stehende langfristige

Verbindlichkeiten -

-Rückstellungen 18.317 17.876

Nachrangige Schulden -

-Summe Verbindlichkeiten 9.896.181 10.119.767 EIGENKAPITAL

Eigenkapital, Anteil der Gruppe -

-Gezeichnetes Kapital, Eigenkapitalinstrumente und Kapitalrücklagen

26 26

Gewinnvortrag 1.138 1.138

Konzernrücklagen -40.556 -39.987

Ergebnis des Geschäftsjahres 27.940

-Zwischensumme -11.452 -38.824

Nicht realisierte oder latente

Kapitalgewinne und -verluste -1.108 -56

Zwischensumme Eigenkapital (Anteil

der Gruppe) -12.560 -38.880

Anteile ohne beherrschenden Einfluss -1.025 -94

Summe Eigenkapital -13.585 -38.974

Summe 9.882.596 10.080.793

* Die Angaben zum 30. Juni 2018 sind unter Anwendung von IFRS 9 erstellt worden.

** Die Angaben zum 1. Januar 2018 sind unter Anwendung von IFRS 9 erstellt worden.

d) Konzerngewinn- und Verlustrechnung für den zum 30. Juni 2018 bzw. zum 30. Juni 2017 endenden Sechsmonatszeitraum nach IFRS-Rechnungslegungsgrundsätzen:

(in TEUR) 01.01.2018

-30.06.2018* 01.01.2017 -30.06.2017**

Zinsen und ähnliche Erträge 85.923 83.833

Zinsen und ähnliche Aufwendungen -14.144 -11.937

Provisionserträge 43.210 43.101

Provisionsaufwendungen -8.326 -8.976

Nettoergebnis aus Finanztransaktionen -122 -1.891 davon Nettogewinne oder -verluste

aus erfolgswirksam zum Fair Value angesetzten Finanzinstrumenten

- 243 -1.891

davon Nettogewinne oder -verluste aus zur Veräußerung verfügbaren finanziellen Vermögenswerten

-

-davon Nettogewinne oder -verluste aus Finanzinstrumenten zum Fair Value über sonstige erfolgsneutrale Eigenkapitalveränderung

-

-davon Nettogewinne oder -verluste aus Abgang der Finanzinstrumente zu fortgeführten Anschaffungskosten

-

-Erträge aus sonstigen Aktivitäten 116.275 112.960 Aufwendungen für sonstige Aktivitäten -128.145 -125.893 Nettobankergebnis (Net Banking

Income) 94.671 91.197

Personalaufwand -33.365 -32.247

Sonstige Verwaltungsaufwendungen -26.348 -23.079 Aufwand für planmäßige

Abschreibungen und Wertminderungsaufwand für immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen

-1.425 -1.367

Bruttobetriebsergebnis 33.533 34.504

Risikokosten -6.316 - 6.299

Betriebsergebnis 27.217 28.205

Nettogewinne oder -verluste aus

sonstigen Vermögenswerten - 17

Wertminderungsaufwand für

Geschäfts- oder Firmenwert -

-Ergebnis vor Steuern 27.217 28.222

Ertragssteuern - -10.897

Nettoergebnis aller Unternehmen 27.217 17.325

Anteile ohne beherrschenden Einfluss -723 1.223 Nettoergebnis (Anteil der Gruppe) 27.940 16.102

* Die Angaben zum 30. Juni 2018 sind unter Anwendung von IFRS 9 erstellt worden.

** Die Vergleichszahlen für 2017, welche neben den Daten des Jahres 2018 dargestellt sind, wurden weiterhin in

Übereinstimmung mit den Bestimmungen des IAS 39 dargestellt. Die Bewertungsunterschiede bei den finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten sowie bei den Wertberichtigungen in Bezug auf das Kreditrisiko wurden direkt im Eigenkapital aufgrund der retrospektiven Anwendung des Standards IFRS 9 in der Eröffnungsbilanz vom 01.01.2018 erfasst.

Keine wesentliche negative Veränderung in den Aussichten der Emittentin

Seit dem 31. Dezember 2017 ist keine wesentliche Verschlechterung der Aussichten des SGE-Konzerns eingetreten.

Wesentliche Veränderungen in

der Finanzlage Nicht anwendbar. Seit dem 30. Juni 2018 sind keine wesentlichen Veränderungen in der Finanzlage oder Handelsposition des SGE-Konzerns eingetreten.

B.13Jüngste Ereignisse, die in hohem Maße für die Zahlungsfähigkeit der Emittentin relevant sind

Nicht anwendbar. Es gibt keine Ereignisse aus der jüngsten Zeit der Geschäftstätigkeit der SGE, die für die Bewertung ihrer Zahlungsfähigkeit in hohem Maße relevant sind.

B.14Abhängigkeit der Emittentin von anderen Konzerngesellschaften

Vgl. Angaben zu Punkt B.5.

Da die SGE eine 100%ige Tochtergesellschaft der Société Générale ist, ist sie von der Société Générale abhängig. Zwischen der SGE und der Société Générale bestehen Servicevereinbarungen. Im Rahmen dieser Servicevereinbarungen kann die SGE auf Ressourcen der Société Générale, Zweigniederlassung Frankfurt am Main oder der Société Générale, Paris, zurückgreifen.

Mit Vollzug des Kaufvertrags am 1. Januar 2017 hat die SGE die Anteile der SGSS, Unterföhring, einschließlich ihrer Tochtergesellschaften, sowie der ALD LF, Hamburg, erworben. Der SGE-Konzern ist in drei Geschäftsfeldern tätig, die jeweils durch die SGE, die SGSS und die ALD LF betrieben werden. Aufgrund der unterschiedlichen Geschäftsmodelle der einzelnen Konzerngesellschaften erfolgt die Konzernsteuerung dezentral in den einzelnen Segmenten. Die SGE ist von den Tochtergesellschaften nicht abhängig.

B.15Haupttätigkeiten der Emittentin Der in dem Gesellschaftsvertrag der SGE bestimmte Gegenstand