• Keine Ergebnisse gefunden

einer Beamtin / eines Beamten (m/w/d)

Im Dokument Stelleninfo. Nr.: 40/2021 vom Seiten (Seite 38-42)

der dritten Qualifikationsebene aus der Fachlaufbahn „Naturwissenschaft und Technik“, fachlicher Schwerpunkt „Forstdienst“, zu besetzen.

Der Dienstort richtet sich nach dem Wohnort der/des am besten geeigneten Bewerberin/Bewerbers.

Das Prüfungsgebiet umfasst die Geschäftsbereiche der Bayerischen Staatsministe-rien für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie Umwelt und Verbraucher-schutz (ohne Wasserwirtschaft) und die der Forstverwaltung zugeordneten Einrich-tungen einschließlich den Bayerischen Staatsforsten.

Prüfungsschwerpunkt ist die umfassende Analyse von Fragen der Zielorientierung, der Kontrolle sowie der Wirtschaftlichkeit von staatlichen Fördermaßnahmen. Sie arbeiten dabei überwiegend in Prüfteams, bei denen nach Einarbeitung die Über-nahme einer Teamleitung sowie die Bereitschaft zur Mitarbeit im Rahmen von Au-ßenprüfungen erwartet werden. Zu den Aufgaben gehören auch fachliche Stellung-nahmen zur Neuauflage bzw. Änderung von Förderrichtlinien.

Sie erwartet ein interessantes und vielseitiges Arbeitsgebiet, das sowohl Teamfä-higkeit als auch selbstständiges Arbeiten voraussetzt. Wir bieten Ihnen gute Ent-wicklungsmöglichkeiten bis BesGr. A 13 (mit Amtszulage). Bei besonderer Bewäh-rung ist die QualifizieBewäh-rung für Ämter der vierten Qualifikationsebene möglich.

Unterstützung in der Einarbeitungszeit und bei den Prüfungen ist selbstverständlich.

Ihr Profil:

• Sie haben einen Diplom (FH) - oder Bachelorabschluss an einer Hochschule in einer forstwirtschaftlichen Fachrichtung,

- 2 -

Bayerischer Oberster Rechnungshof Telefon: 089 28626-0 E-Mail: poststelle@orh.bayern.de Kaulbachstraße 9 · 80539 München Telefax: 089 28626-277 Internet: www.orh.bayern.de

• Sie verfügen über eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in einer Forstverwaltung bzw. in Forstbetrieben,

• Sie besitzen fachbezogene Kenntnisse im Forstwesen und im Haushaltsrecht sowie ein gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und organisatorische Strukturen,

• Sie sind überdurchschnittlich beurteilt,

• Sie haben Freude an der Arbeit im Team,

• Sie besitzen ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen,

• Sie haben gute Kenntnisse in der Anwendung der IuK-Technik.

Die Prüfungstätigkeit erfordert die Bereitschaft zu bayernweitem Außendienst, auch mehrtägig mit Übernachtung.

Die zu besetzende Stelle ist bedingt teilzeitfähig. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen. Geeignete Beam-tinnen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den hierzu üblichen Unterlagen bis spätestens 12.11.2021 an den Bayerischen Obersten Rechnungshof, Referat P1, Kaul-bachstraße 9, 80539 München oder per E-Mail im pdf-Format an post-stelle@orh.bayern.de.

Für Fragen steht Ihnen der Prüfungsgebietsleiter beim ORH (Herr Dr. Schmitt, Tel.

Nr. 089 28626 250) sowie das Personalreferat beim ORH (Herr Bauer, Tel. Nr. 089 28626 218) zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte hier:

Datenschutzerklärung Bewerbungen - Bayerischer Oberster Rechnungshof (bay-ern.de)

HessenForst Landesbetrieb nach § 26 Landeshaushaltsordnung Telefax: 0561/3167-101 Landesbetrieb@forst.hessen.de

HessenForst ist ein Landesbetrieb nach § 26 der Landeshaushaltsordnung und damit Teil der hessischen Landesverwaltung. Unser Auftrag ist es, den Wald in Hessen als Lebens-grundlage für Generationen zu erhalten, nach ökonomischen und ökologischen Grundsätzen zu bewirtschaften und weiter zu entwickeln.

Für die Leitung des Landesbetriebs HessenForst suchen wir zum 01.01.2022 am Standort Kassel für den Sachbereich III.4 „Liegenschaftsmanagement“ eine qualifizierte und

engagierte Persönlichkeit (w/m/d) als

„Sachbearbeitung Liegenschaftsmanagement Nordhessen“

Ihre wesentlichen Aufgaben

Grundstücksverkehr unbebaute Grundstücke, fachliche Beratung und Information der nachge-ordneten Dienststellen

Grundstücksanalyse und Abschätzung möglicher Entwicklungspotentiale unbebauter Liegenschaf-ten

Eigenverantwortliche Planung und Koordination von An- und Verkäufen, sowie von Tauschverfah-ren

Vermietung und Verpachtung unbebauter Grund-stücke; Abstimmung von Gestattungsverträgen

Musterverträge bereitstellen und Rahmenverein-barungen verhandeln

Grundsatzfragen Verkehrssicherungspflicht im Wald

Beantwortung von Anfragen, Erarbeitung von Stellungnahmen

Durch entsprechende Festlegung im Geschäfts-verteilungsplan sind Änderungen und Erweiterun-gen der Aufgabenschwerpunkte möglich.

Voraussetzungen

abgeschlossene Ausbildung für den gehobenen Forstdienst oder den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder abgeschlossene Weiter-bildung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwal-tungsfachwirt

Erfahrungen im Liegenschaftsmanagement

fachliche und rechtliche Kenntnisse im Privatrecht und im öffentlichen Recht, wie Vertragsrecht, Sachenrecht, Bauplanungsrecht, Wasserrecht, Straßenrecht, Energierecht etc.

gute Kenntnisse im MS-Office-Programmpaket

Sie zeichnen sich insbesondere aus durch

eine selbständige Arbeitsweise mit hoher Einsatzbereitschaft und fachlicher Qualität

ein kaufmännisches Grundverständnis und Kundenorientierung

eine gut organisierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise

Flexibilität, Belastbarkeit, Eigeninitiative

Durchsetzungsvermögen und Verhandlungs-geschick

die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und übergreifende Zusammenhänge zu erfassen

eine klare und präzise schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie

ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen ein interessantes Berufsfeld im Kreis von engagierten, innovativen Mitarbeitenden.

Seite 2 Die Stelle ist mit Bes. Gr. A 12 bzw. einer vergleichbaren Entgeltgruppe des TV-Hessen be-wertet; und bietet im Zuge ggf. künftiger Aufgabenveränderungen bei Vorliegen der entspre-chenden sachlichen und persönlichen Voraussetzungen / Qualifikationen eine Entwick-lungsmöglichkeit in die Bes. Gr. A 13 bzw. einer vergleichbaren Entgeltgruppe des TV-Hessen.

Beschäftigte, die diese Entgeltgruppe bzw. Besoldungsgruppe noch nicht erreicht haben, können ggf. erst nach erfolgreicher Einarbeitung und Erprobung und abschließender Aufga-benübertragung sowie dem Vorliegen sonstiger haushalts-, tarif- und beamtenrechtlicher Voraussetzungen höhergruppiert bzw. befördert werden.

Zur Bewerbung sind alle Personen mit entsprechender Qualifikation zugelassen.

Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Als ein mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifizierter Landesbetrieb unterstützen wir Sie zudem bei einer familienfreundlichen Ar-beitszeitgestaltung, bieten vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung von Telearbeit.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Diese Ausschreibung bitte ich allen in Frage kommenden Mitarbeitenden, ggf. auch beur-laubten, unverzüglich durch die Dienststelle bekannt zu geben.

Für die Durchführung des Auswahlverfahrens sind aktuelle Beurteilungen erforderlich, die nicht älter als ein Jahr sein dürfen. Wenn Sie sich bewerben möchten und Ihnen keine aktu-elle Beurteilung vorliegt, sollten Sie frühzeitig um die Erstellung einer Beurteilung bitten.

Ihre aussagefähige Bewerbung sowie das vollständig ausgefüllte Bewerbungsbeiblatt (zu finden unter: www.hessen-forst.de/stellenangebote) richten Sie bitte bis zum 17.10.2021 an das Funktionspostfach „Stellenbesetzungen@forst.hessen.de“.

Telefonische Auskunft erteilt Ihnen gern bei fachlichen Fragen Herr Hey (0561/3167-155) und bei Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren Frau Manns (0561/3167-128).

Im Auftrag

gez. Stefan Wirxel Stefan Wirxel

Der Landesbetrieb HessenForst hat für seine familien-

bewusste Personalpolitik das "Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen" erhalten.

Anlage 1

Seite 3

Im Dokument Stelleninfo. Nr.: 40/2021 vom Seiten (Seite 38-42)