• Keine Ergebnisse gefunden

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Im Dokument Campus Kiel (Seite 42-200)

B-1 Klinik für Allgemeine Pädiatrie

B-1.1 Allgemeine Angaben Klinik für Allgemeine Pädiatrie Fachabteilung: Klinik für Allgemeine Pädiatrie

Fachabteilungsschlüssel: 1000 1005

Art: Hauptabteilung

LeitungFunktion: Direktor

Titel, Vorname, Name: Prof. Dr. med. Martin Schrappe

Telefon: 0431/597-1622

Fax: 0431/597-1831

E-Mail: sekretariat@pediatrics.uni-kiel.de Öffentliche Zugänge

Straße Ort Homepage

Haus 9, Arnold-Heller-Straße 3 24105 Kiel http://www.uksh.de/paediatrie-kiel/

B-1.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Zielvereinbarung gemäß DKG: Ja

B-1.3 Medizinische Leistungsangebote Klinik für Allgemeine Pädiatrie Nr. Medizinische Leistungsangebote Klinik für

Allgemeine Pädiatrie

Kommentar VK02 Betreuung von Patienten und Patientinnen vor

und nach Transplantation

Solide Organe und hämato-poetische Stammzellen; Herz, Nieren und Leber TX

VK21 Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien

Genetische Diagnostik zusammen mit dem Institut f. Humangenetik, Betreuung im Rahmen der

Spezialambulanzen (SPZ); Klinik f.

Allgem. Pädiatrie in Kooperation mit dem Universitären MVZ Kiel: Ullrich Turner Syndrom, Klinefelter

Syndrom, XYY-Syndrom, Gemischte Gonadendysgenesie (Sex chromosome DSD)

VK22 Diagnostik und Therapie spezieller

Nr. Medizinische Leistungsangebote Klinik für Allgemeine Pädiatrie

Kommentar Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer

Neugeborener

VK08 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge

Diagnostische Verfahren wie Bronchoskopie,

Schnittbilddiagnostik (MRT, CT);

nuklearmedizinische Verfahren, Lungenfunktion, Spiroergometrie, Rhinomanometrie, Atemgasanalyse, Provokationsverfahren,

allergologisches Labor, Iontophorese (Schweißtest) vorhanden.

VK05 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen

(Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes)

In Kooperation mit der Hautklinik:

Behandlung von Hämangiomen, Betreuung von Kindern mit Klippel – Trénaunay. Innerhalb der Klinik für Allgem. Pädiatrie und in

Kooperation mit dem Sozial Pädiatrischen Zentrum Kiel und dem Universitären MVZ Kiel Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes.

VK07 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas

Therapie von Hepatitiden,

Gallengangsatresien, Betreuung vor Lebertransplantation

VK06 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes

Coeliakie, Chronisch entzündliche Darmerkrankungen,

Kurzdarmsyndrome, Betreuung von Patienten mit parenteraler

Ernährung VK11 Diagnostik und Therapie von (angeborenen)

hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Teilnahme an allen GPOH-Therapiestudien

(national/international) VK04 Diagnostik und Therapie von (angeborenen)

pädiatrischen Nierenerkrankungen

Alle Formen der

Nierenersatztherapie wie

Peritonealdialyse, Hämodialyse, Hämofiltration

VK09 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen

Rheumatologisches Team mit Arzt, Krankengymnastik, JRA,

Autoimmunerkrankungen, Morbus Still

VK15 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen

VK13 Diagnostik und Therapie von Allergien

Nr. Medizinische Leistungsangebote Klinik für Allgemeine Pädiatrie

Kommentar VK14 Diagnostik und Therapie von angeborenen

und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)

VK26 Diagnostik und Therapie von

Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter

in Zusammenarbeit mit der Neuropädiatrie

VK10 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen VK27 Diagnostik und Therapie von

psychosomatischen Störungen des Kindes VK20 Diagnostik und Therapie von sonstigen

angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen

z.B. Skelettdysplasien

VK37 Diagnostik und Therapie von Wachstumsstörungen VK30 Immunologie

VK31 Kinderchirurgie VK36 Neonatologie

VK12 Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin Im PNZ und interdisziplinär im Hauptgebäude mit

Kinderkardiologie VK25 Neugeborenenscreening

VK28 Pädiatrische Psychologie

VK24 Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit

Frauenärzten und Frauenärztinnen VK35 Sozialpädiatrisches Zentrum

VK29 Spezialsprechstunde Kinder-Pneumologie und

Allergologie, Kinder-Rheumatologie, Kinder-Onkologie und Hämatologie, KinderEndokrinologie und

-Diabetologie,

Gastroenterologie und LTX, Kinder-Nephrologie und

Kontinenzsprechstunde, Frühgeborenen–Nachsorge, Hämangiom-Sprechstunde, PKU-Sprechstunde

VK23 Versorgung von Mehrlingen

B-1.4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit Klinik für Allgemeine Pädiatrie

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A des Qualitätsberichtes unter Punkt A 7 einsehen.

B-1.5 Fallzahlen Klinik für Allgemeine Pädiatrie Vollstationäre Fallzahl: 2136

Teilstationäre Fallzahl: 158

B-1.6 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD-10 Fallzahl Bezeichnung

1 P07 193 Störungen im Zusammenhang mit kurzer

Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert

2 C91 103 Lymphatische Leukämie 3 E10 78 Diabetes mellitus, Typ 1 4 M08 70 Juvenile Arthritis

5 J20 69 Akute Bronchitis

6 D18 58 Hämangiom und Lymphangiom

7 P08 52 Störungen im Zusammenhang mit langer

Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht 8 A09 51 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und

Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs 9 Z38 47 Lebendgeborene nach dem Geburtsort

10 A49 40 Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation

B-1.7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS-301 Anzahl Bezeichnung

1 8-903 415 (Analgo-)Sedierung

2 8-800 343 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat

3 8-930 260 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen

Venendruckes

4 8-010 247 Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen

5 9-401 202 Psychosoziale Interventionen 6 8-542 182 Nicht komplexe Chemotherapie 7 1-204 173 Untersuchung des Liquorsystems

Rang OPS-301 Anzahl Bezeichnung

8 8-711 167 Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen

9 8-560 160 Lichttherapie

10 1-930 154 Infektiologisches Monitoring

B-1.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten hämato-onkologische

Ambulanz

Ambulanzart Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V (a.F.) (AM06)

Angebotene Leistung Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Gerinnungsstörungen (z. B. Hämophilie) (LK04)

Angebotene Leistung Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen (LK15)

Angebotene Leistung Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit schwerwiegenden immunologischen Erkrankungen (LK06)

Angebotene Leistung onkologische Erkrankungen - Tumorgruppe 1:

gastrointestinale Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle (LK29)

rheumatologische Ambulanz

Ambulanzart Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V (a.F.) (AM06)

Angebotene Leistung Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit schweren Verlaufsformen rheumatologischer

Erkrankungen (Teil Erwachsene/Teil Kinder und Jugendliche) (LK17)

pulmologische Ambulanz

Ambulanzart Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V (a.F.) bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und

Krankenhausärztinnen) (AM04)

Angebotene Leistung Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation (VK02)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien (VK21) Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder

Frühgeborener und reifer Neugeborener (VK22)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge (VK08)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von Allergien (VK13)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) (VK14)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen (VK20)

Angebotene Leistung Immunologie (VK30) nephrologische Ambulanz

Ambulanzart Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V (a.F.) bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und

Krankenhausärztinnen) (AM04)

Angebotene Leistung Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation (VK02)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien (VK21) Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen

Nierenerkrankungen (VK04)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen (VK20)

gastroenterologische Ambulanz

Ambulanzart Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V (a.F.) bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und

Krankenhausärztinnen) (AM04)

Angebotene Leistung Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation (VK02)

Angebotene Leistung Diagnostik und Behandlung von Kindern mit intestinaler Insuffizienz (Kurzdarmsyndrom) (VK00)

Angebotene Leistung Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas (VK00)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien (VK21) Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen

der Leber, der Galle und des Pankreas (VK07)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (VK06)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen (VK15)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von chronischen

Darmerkrankungen, akuten und chronischen Leber- und Pankreaserkrankungen (VK00)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (VK00)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen (VK20)

pädiatrische Privatambulanz Prof. Schrappe

Ambulanzart Privatambulanz (AM07)

Angebotene Leistung Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation (VK02)

Angebotene Leistung Diagnostik und Behandlung von Kindern mit intestinaler Insuffizienz (Kurzdarmsyndrom) (VK00)

Angebotene Leistung Diagnostik und Behandlung von Kindern mit Störungen der Geschlechtsentwicklung (VK00)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien (VK21) Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder

Frühgeborener und reifer Neugeborener (VK22)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge (VK08)

pädiatrische Privatambulanz Prof. Schrappe

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes) (VK05)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas (VK07)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (VK06)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (VK11)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen (VK17)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen (VK04)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen (VK09)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen (VK15)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von Allergien (VK13)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) (VK14)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter (VK26)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (VK10)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes (VK27)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen (VK20)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von Wachstumsstörungen (VK37) Angebotene Leistung Immunologie (VK30)

Angebotene Leistung Kinderchirurgie (VK31) Hochschulambulanz der

Allgemeinen Pädiatrie

Ambulanzart Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (a.F.) (AM01) Angebotene Leistung Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach

Transplantation (VK02)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien (VK21)

Hochschulambulanz der Allgemeinen Pädiatrie

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener (VK22)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge (VK08)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes) (VK05)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas (VK07)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (VK06)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (VK11)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen (VK16) Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen)

neuromuskulären Erkrankungen (VK17)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen (VK04)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen (VK09)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen (VK15)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von Allergien (VK13)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) (VK14)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter (VK26)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (VK10)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes (VK27)

Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen (VK20)

Angebotene Leistung Immunologie (VK30) Angebotene Leistung Kinderchirurgie (VK31) Angebotene Leistung Neonatologie (VK36)

Angebotene Leistung Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin (VK12)

Hochschulambulanz der Allgemeinen Pädiatrie

Angebotene Leistung Sozialpädiatrisches Zentrum (VK35) Angebotene Leistung Versorgung von Mehrlingen (VK23)

B-1.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V (a.F.)

Trifft nicht zu.

B-1.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Nein

Stationäre BG-Zulassung vorhanden: Nein

B-1.11 Personelle Ausstattung B-1.11.1 Ärzte und Ärztinnen

Die maßgebliche wöchentliche Arbeitszeit für Ärzte und Ärztinnen beträgt 42 Stunden.

Ärzte/innen (ohne Belegärzte/innen) in Fachabteilungen

Anzahl Vollkräfte: 29,54

Personal aufgeteilt nach:

Versorgungsform Anzahl

Vollkräfte

Kommentar

Stationär 29,54

Ambulant 0

Beschäftigungsverhältnis Anzahl Vollkräfte

Kommentar

Direkt 29,54

Nicht Direkt 0

Anzahl stationäre Fälle je Vollkraft: 72,30873

Davon Fachärzte/innen in Fachabteilungen

Anzahl Vollkräfte: 13,76

Personal aufgeteilt nach:

Versorgungsform Anzahl

Vollkräfte

Kommentar

Stationär 13,76

Ambulant 0

Beschäftigungsverhältnis Anzahl Vollkräfte

Kommentar

Direkt 13,76

Nicht Direkt 0

Anzahl stationäre Fälle je Vollkraft: 155,23256

Belegärzte/innen in Personen zum Stichtag 31. Dezember des Berichtsjahres

Anzahl: 0

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen

Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) AQ32 Kinder- und Jugendmedizin

AQ33 Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie AQ35 Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie

AQ09 Kinderchirurgie

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Zusatz-Weiterbildungen Nr. Zusatz-Weiterbildung

ZF03 Allergologie ZF15 Intensivmedizin

ZF16 Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie ZF17 Kinder-Gastroenterologie

ZF18 Kinder-Nephrologie ZF20 Kinder-Pneumologie ZF21 Kinder-Rheumatologie

ZF25 Medikamentöse Tumortherapie ZF27 Naturheilverfahren

Nr. Zusatz-Weiterbildung ZF28 Notfallmedizin

ZF30 Palliativmedizin ZF44 Sportmedizin

B-1.11.2 Pflegepersonal

Die maßgebliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden.

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger(innen)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Personal in Fachabteilung

Anzahl Vollkräfte: 77,4

Personal aufgeteilt nach:

Versorgungsform Anzahl

Vollkräfte

Kommentar

Stationär 67,5

Ambulant 9,9

Beschäftigungsverhältnis Anzahl Vollkräfte

Kommentar

Direkt 77,4

Nicht Direkt 0

Anzahl stationäre Fälle je Vollkraft: 31,64444

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Personal in Fachabteilung

Anzahl Vollkräfte: 1,8

Personal aufgeteilt nach:

Versorgungsform Anzahl

Vollkräfte

Kommentar

Stationär 1,8

Ambulant 0

Beschäftigungsverhältnis Anzahl Vollkräfte

Kommentar

Direkt 1,8

Nicht Direkt 0

Anzahl stationäre Fälle je Vollkraft: 1186,66667

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen/akad. Abschlüsse Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/zusätzlicher akademischer Abschluss PQ04 Intensivpflege und Anästhesie

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten PQ07 Onkologische Pflege

PQ09 Pädiatrische Intensivpflege PQ10 Psychiatrische Pflege

B-1.11.3 Ausgewähltes therapeutisches Personal in Psychiatrie und Psychosomatik Psychiatrische Fachabteilung: Nein

B-2 Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie

B-2.1 Allgemeine Angaben Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie

Fachabteilung: Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie

Fachabteilungsschlüssel: 1500

Art: Hauptabteilung

Chefarzt/-Ärzte

Funktion: Direktor

Titel, Vorname, Name: Prof. Dr. med. Thomas Becker

Telefon: 0431/597-4301

Fax: 0431/597-1995

E-Mail: mail.chirurgie-kiel@uksh.de

Öffentliche Zugänge

Straße Ort Homepage

Haus 18, Arnold-Heller-Straße 3 24105 Kiel http://www.uksh.de/chirurgie-kiel/

B-2.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Zielvereinbarung gemäß DKG: Ja

B-2.3 Medizinische Leistungsangebote Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie

Nr. Medizinische Leistungsangebote Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie

VC60 Adipositaschirurgie VC63 Amputationschirurgie

VC29 Behandlung von Dekubitalgeschwüren VC67 Chirurgische Intensivmedizin

VC33 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses VC34 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax VC61 Dialyseshuntchirurgie

VC21 Endokrine Chirurgie

VC23 Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie VC11 Lungenchirurgie

VC22 Magen-Darm-Chirurgie VC59 Mediastinoskopie

Nr. Medizinische Leistungsangebote Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie

VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen VC55 Minimalinvasive laparoskopische Operationen VC20 Nierenchirurgie

VC13 Operationen wegen Thoraxtrauma VC57 Plastisch-rekonstruktive Eingriffe VC62 Portimplantation

VC14 Speiseröhrenchirurgie VC58 Spezialsprechstunde VC15 Thorakoskopische Eingriffe

VC12 Tracheobronchiale Rekonstruktionen bei angeborenen Malformationen VC25 Transplantationschirurgie

VC24 Tumorchirurgie

B-2.4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A des Qualitätsberichtes unter Punkt A 7 einsehen.

B-2.5 Fallzahlen Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie

Vollstationäre Fallzahl: 2673 Teilstationäre Fallzahl: 0

B-2.6 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD-10 Fallzahl Bezeichnung

1 E66 115 Adipositas

2 K80 112 Cholelithiasis 3 K40 109 Hernia inguinalis 4 K35 101 Akute Appendizitis

5 K56 96 Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie 6 C22 94 Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen

Gallengänge

7 C78 94 Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane

8 C18 68 Bösartige Neubildung des Kolons 9 K43 66 Hernia ventralis

10 K57 60 Divertikulose des Darmes

B-2.7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS-301 Anzahl Bezeichnung

1 1-632 697 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie 2 9-401 537 Psychosoziale Interventionen

3 5-916 499 Temporäre Weichteildeckung

4 8-831 498 Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße

5 5-469 387 Andere Operationen am Darm

6 5-541 361 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums

7 8-980 345 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) 8 8-800 327 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und

Thrombozytenkonzentrat

9 8-931 323 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes

10 8-930 307 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen

Venendruckes

B-2.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nachsorge Chirurgie

Ambulanzart Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (a.F.) (AM11)

Angebotene Leistung Endokrine Chirurgie (VC21)

Angebotene Leistung Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie (VC23) Angebotene Leistung Lungenchirurgie (VC11)

Angebotene Leistung Magen-Darm-Chirurgie (VC22)

Angebotene Leistung Minimalinvasive endoskopische Operationen (VC56) Angebotene Leistung Minimalinvasive laparoskopische Operationen (VC55) Angebotene Leistung Nierenchirurgie (VC20)

Angebotene Leistung Operationen wegen Thoraxtrauma (VC13) Angebotene Leistung Plastisch-rekonstruktive Eingriffe (VC57) Angebotene Leistung Speiseröhrenchirurgie (VC14)

Angebotene Leistung Spezialsprechstunde (VC58) Angebotene Leistung Thorakoskopische Eingriffe (VC15)

Angebotene Leistung Tracheobronchiale Rekonstruktionen bei angeborenen Malformationen (VC12)

Angebotene Leistung Transplantationschirurgie (VC25) Angebotene Leistung Tumorchirurgie (VC24)

Chirurgische Ambulanz

Ambulanzart Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V (a.F.) (AM06)

Angebotene Leistung Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit biliärer Zirrhose (LK08)

Angebotene Leistung Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Fehlbildungen, angeborenen

Skelettsystemfehlbildungen (LK05)

Angebotene Leistung Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Morbus Wilson (LK10)

Angebotene Leistung Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen (LK15)

Angebotene Leistung Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit primär sklerosierender Cholangitis (LK09)

Angebotene Leistung Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit schwerwiegenden immunologischen Erkrankungen (LK06)

Hochschulambulanz der Chirurgie

Ambulanzart Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (a.F.) (AM01) Angebotene Leistung Adipositaschirurgie (VC60)

Angebotene Leistung Endokrine Chirurgie (VC21)

Angebotene Leistung Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie (VC23) Angebotene Leistung Lungenchirurgie (VC11)

Angebotene Leistung Magen-Darm-Chirurgie (VC22)

Angebotene Leistung Minimalinvasive endoskopische Operationen (VC56) Angebotene Leistung Minimalinvasive laparoskopische Operationen (VC55) Angebotene Leistung Nierenchirurgie (VC20)

Angebotene Leistung Operationen wegen Thoraxtrauma (VC13) Angebotene Leistung Plastisch-rekonstruktive Eingriffe (VC57) Angebotene Leistung Speiseröhrenchirurgie (VC14)

Angebotene Leistung Spezialsprechstunde (VC58) Angebotene Leistung Thorakoskopische Eingriffe (VC15)

Angebotene Leistung Tracheobronchiale Rekonstruktionen bei angeborenen Malformationen (VC12)

Angebotene Leistung Transplantationschirurgie (VC25) Angebotene Leistung Tumorchirurgie (VC24)

Ermächtigungsambulanz Chirurgie

Ambulanzart Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V (a.F.) bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und

Krankenhausärztinnen) (AM04) Angebotene Leistung Endokrine Chirurgie (VC21)

Angebotene Leistung Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie (VC23) Angebotene Leistung Lungenchirurgie (VC11)

Angebotene Leistung Magen-Darm-Chirurgie (VC22)

Angebotene Leistung Minimalinvasive endoskopische Operationen (VC56) Angebotene Leistung Minimalinvasive laparoskopische Operationen (VC55) Angebotene Leistung Nierenchirurgie (VC20)

Angebotene Leistung Operationen wegen Thoraxtrauma (VC13) Angebotene Leistung Plastisch-rekonstruktive Eingriffe (VC57) Angebotene Leistung Speiseröhrenchirurgie (VC14)

Angebotene Leistung Spezialsprechstunde (VC58) Angebotene Leistung Thorakoskopische Eingriffe (VC15)

Angebotene Leistung Tracheobronchiale Rekonstruktionen bei angeborenen Malformationen (VC12)

Angebotene Leistung Transplantationschirurgie (VC25) Angebotene Leistung Tumorchirurgie (VC24)

Notfallambulanz für Allgemeine Chirurgie

Ambulanzart Notfallambulanz (24h) (AM08) Angebotene Leistung Adipositaschirurgie (VC60) Angebotene Leistung Endokrine Chirurgie (VC21)

Angebotene Leistung Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie (VC23) Angebotene Leistung Lungenchirurgie (VC11)

Angebotene Leistung Magen-Darm-Chirurgie (VC22)

Angebotene Leistung Minimalinvasive endoskopische Operationen (VC56) Angebotene Leistung Minimalinvasive laparoskopische Operationen (VC55) Angebotene Leistung Nierenchirurgie (VC20)

Angebotene Leistung Operationen wegen Thoraxtrauma (VC13) Angebotene Leistung Plastisch-rekonstruktive Eingriffe (VC57) Angebotene Leistung Speiseröhrenchirurgie (VC14)

Angebotene Leistung Spezialsprechstunde (VC58)

Notfallambulanz für Allgemeine Chirurgie

Angebotene Leistung Thorakoskopische Eingriffe (VC15)

Angebotene Leistung Tracheobronchiale Rekonstruktionen bei angeborenen Malformationen (VC12)

Angebotene Leistung Transplantationschirurgie (VC25) Angebotene Leistung Tumorchirurgie (VC24)

Privatsprechstunde

Kinderchirurgie Dr. Engler

Ambulanzart Privatambulanz (AM07)

Angebotene Leistung Kinderchirurgie (VK31) Privatsprechstunde Prof.

Dohrmann für Allgemeine Chirurgie

Ambulanzart Privatambulanz (AM07)

Angebotene Leistung Lungenchirurgie (VC11) Angebotene Leistung Mediastinoskopie (VC59)

Angebotene Leistung Thorakoskopische Eingriffe (VC15)

Angebotene Leistung Tracheobronchiale Rekonstruktionen bei angeborenen Malformationen (VC12)

Angebotene Leistung Tumorchirurgie (VC24) Privatsprechstunde Prof. Becker für

Allgemeine Chirurgie

Ambulanzart Privatambulanz (AM07)

Angebotene Leistung Endokrine Chirurgie (VC21)

Angebotene Leistung Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie (VC23)

Angebotene Leistung Lungenchirurgie (VC11)

Angebotene Leistung Magen-Darm-Chirurgie (VC22)

Angebotene Leistung Minimalinvasive endoskopische Operationen (VC56)

Angebotene Leistung Minimalinvasive laparoskopische Operationen (VC55)

Angebotene Leistung Nierenchirurgie (VC20)

Angebotene Leistung Operationen wegen Thoraxtrauma (VC13) Angebotene Leistung Plastisch-rekonstruktive Eingriffe (VC57) Angebotene Leistung Speiseröhrenchirurgie (VC14)

Angebotene Leistung Spezialsprechstunde (VC58)

Privatsprechstunde Prof. Becker für Allgemeine Chirurgie

Angebotene Leistung Thorakoskopische Eingriffe (VC15) Angebotene Leistung Tracheobronchiale Rekonstruktionen bei

angeborenen Malformationen (VC12) Angebotene Leistung Transplantationschirurgie (VC25)

Angebotene Leistung Tumorchirurgie (VC24)

B-2.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V (a.F.) Rang OPS-301 Anzahl Bezeichnung

1 5-399 294 Andere Operationen an Blutgefäßen 2 5-530 20 Verschluss einer Hernia inguinalis

3 5-624 10 Orchidopexie

4 5-534 9 Verschluss einer Hernia umbilicalis

5 5-640 8 Operationen am Präputium

6 1-502 <= 4 Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision 7 1-650 <= 4 Diagnostische Koloskopie

8 1-694 <= 4 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) 9 3-614 <= 4 Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit

Darstellung des Abflussbereiches 10 5-259 <= 4 Andere Operationen an der Zunge

B-2.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Nein

Stationäre BG-Zulassung vorhanden: Nein

B-2.11 Personelle Ausstattung B-2.11.1 Ärzte und Ärztinnen

Die maßgebliche wöchentliche Arbeitszeit für Ärzte und Ärztinnen beträgt 42 Stunden.

Ärzte/innen (ohne Belegärzte/innen) in Fachabteilungen

Anzahl Vollkräfte: 34,03

Personal aufgeteilt nach:

Versorgungsform Anzahl

Vollkräfte

Kommentar

Stationär 34,03

Ambulant 0

Beschäftigungsverhältnis Anzahl Vollkräfte

Kommentar

Direkt 34,03

Nicht Direkt 0

Anzahl stationäre Fälle je Vollkraft: 78,54834

Davon Fachärzte/innen in Fachabteilungen

Anzahl Vollkräfte: 14,77

Personal aufgeteilt nach:

Versorgungsform Anzahl

Vollkräfte

Kommentar

Stationär 14,77

Ambulant 0

Beschäftigungsverhältnis Anzahl Vollkräfte

Kommentar

Direkt 14,77

Nicht Direkt 0

Anzahl stationäre Fälle je Vollkraft: 180,97495

Belegärzte/innen in Personen zum Stichtag 31. Dezember des Berichtsjahres

Anzahl: 0

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen

Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) AQ06 Allgemeinchirurgie

AQ07 Gefäßchirurgie AQ09 Kinderchirurgie AQ12 Thoraxchirurgie AQ13 Viszeralchirurgie

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Zusatz-Weiterbildungen Nr. Zusatz-Weiterbildung

ZF15 Intensivmedizin

ZF26 Medizinische Informatik ZF34 Proktologie

B-2.11.2 Pflegepersonal

Die maßgebliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden.

Gesundheits- und Krankenpfleger(innen)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Personal in Fachabteilung

Anzahl Vollkräfte: 51,8

Personal aufgeteilt nach:

Versorgungsform Anzahl

Vollkräfte

Kommentar

Stationär 51,8

Ambulant 0

Beschäftigungsverhältnis Anzahl Vollkräfte

Kommentar

Direkt 51,8

Nicht Direkt 0

Anzahl stationäre Fälle je Vollkraft: 51,60232

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Personal in Fachabteilung

Anzahl Vollkräfte: 6,6

Personal aufgeteilt nach:

Versorgungsform Anzahl

Vollkräfte

Kommentar

Stationär 2,8

Ambulant 3,8

Beschäftigungsverhältnis Anzahl Vollkräfte

Beschäftigungsverhältnis Anzahl Vollkräfte

Im Dokument Campus Kiel (Seite 42-200)