• Keine Ergebnisse gefunden

Bürgerliches Recht, Verfahrensrecht Internationales Privatrecht

Im Dokument UNIVERSITÄT REGENSBURG (Seite 54-58)

Prof. Dr. Peter Gottwald Forschungstätigkeit

Leitung: Prof. Dr. P. Gottwald

Mitarbeiter/in: T. Hufsky, A. Mauthner, C. Retzke, S. Racky Zifilprozessrecht

Modernisierung und Entlastung der Justiz sowie Steigerung der Effizienz des zivilgerichtlichen Verfahrens sind in den letzten Jahren nicht nur wissenschaftliches, sondern rechtspolitisches Ziel ersten Ranges geworden.

Leitung: Prof. Dr. P. Gottwald

Mitarbeiter/in: M. Pfaller, M. Byrne, T. Harris, V. Kress, D. Munro Internationales, europäisches und vergleichendes Zivilprozessrecht

Der internationale Waren-, Dienstleistungs- und Reiseverkehr und die europäische Integration nötigen zu effektiveren Lösungen für grenzüberschreitende Verfahren vor den staatlichen Gerichten und den privaten Schiedsgerichten. Sie führen zu einer stärkeren Detaildurchdringung dieses Bereichs und münden zunehmend in Projekte zur Vereinheitlichung des Zivilprozessrechts in Europa oder darüber hinaus für internationale Verfahren.

Leitung: Prof. Dr. P. Gottwald

Mitarbeiter/in: Dr. J. Adolphsen, S. Kolmann, M. Pfaller, M. Wiedemann Insolvenzrecht

Die neue Insolvenzordnung ist zum 1.1.1999 in Kraft getreten. Bis 1995 wurde im Rahmen eines Graduiertenkollegs versucht, offene Probleme des geltenden und künftigen Rechts rechtsvergleichend und auf der Suche nach marktwirtschaftlich effektiven Lösungen auszuloten. Seither steht die Auslegung des neuen Rechts und die Lösung der Fragen internationaler Insolvenzen, die der Gesetzgeber noch ausgespart hat, im Vordergrund.

Leitung: Prof. Dr. P. Gottwald

Mitarbeiter/in: Dr. J. Adolphsen, Dr. J. Goebel, S. Racky Bürgerliches Recht und internationales Privatrecht

Im Berichtszeitraum wurden vor allem Fragen der Sportgerichtsbarkeit sowie des deutschen und internationalen Erbrechts untersucht.

Juristische Fakultät 53

Veröffentlichungen

Gottwald, P. (2000): Insolvenzrechts-Handbuch (Herausgeber und Verfasser der Einführung und der Teilkapitel: Aussonderung - Absonderung - Aufrechnung; Internationales Insolvenzrecht).

München: C.H. Beck 2. Aufl.

Gottwald, P. (2000): Kommentierung der §§ 322-328. In: Münchener Kommentar zur ZPO. Band 1: §§ 1-354. München: C.H. Beck. S. 2092-2261.

Gottwald, P. (2000): Kommentierung der §§ 722, 723. In: Münchener Kommentar zur ZPO. Band 2: §§

355-802. München: C.H. Beck. S. 1633-1649.

Gottwald, P. (2000): Internationales Insolvenzrecht. In: 50 Jahre Bundesgerichtshof. Festgabe aus der Wissenschaft. München: C.H. Beck. S. 819-836.

Gottwald, P. (2000): Einführung zur Textausgabe Texte im dtv., Zivilprozessrecht. München: Beck-Verlag 31. Auflage 2000. S. IX-XXIII. 32. Auflage 2000. S. IX-XXIII. 33. Auflage 2001. S. IX-XXIV.

34. Auflage 2002. S. IX-XXIV. 35. Auflage 2002. S. IX-XXV. 36. Auflage 2003. S. IX-XXV.

Gottwald, P. (2000): Civil Procedure Reform in Germany. (In chinesischer Sprache). Jahrbuch für vergleichendes Zivilprozessrecht. Peking:. S. 278-292.

Gottwald, P. (2000): Das flexible Beweismaß im englischen und deutschen Zivilprozessrecht. In:

Festschrift für Henrich. Bielefeld: Gieseking. S. 165-176.

Gottwald, P. (2000): Streitgegenstand und Sinnzusammenhänge. In: Symposium für Schwab. Bielefeld:

Gieseking. S. 85-100.

Gottwald, P. (2000): Streitgegenstand und Sinnzusammenhänge. (In griechischer Sprache, übersetzt von H. Theodorou). Dike.. S. 419-433.

Gottwald, P. (2000): Gerechtigkeit und Effizienz internationaler Gerichtsstände - Gedanken zur Reform des Brüsseler Übereinkommens. (In japanischer Sprache, übersetzt von S. Nakano). Konan Hogaku - Konan Law Review. 41. S. 1-23.

Gottwald, P. (2000): Vom Amtsgericht zum Gerichtsamt. FamRZ. S. 1477-1478.

Gottwald, P. (2000): Efforts to Reform the Scheme of Studying Law in Germany. Dokkyo International Review. 13. S. 73-90.

Krieter, S. (2000): Grenzfälle der Patienteneinwilligung in ärztliche Eingriffe. Dissertation Regensburg.

Gottwald, P. (2001): Kommentierung der §§ 315-319 und §§ 328-345. In: Münchener Kommentar zum BGB.

Band 2: Schuldrecht - Allgemeiner Teil. München. C.H. Beck 4. Aufl. S. 1258-1305 und 1461-1609.

Gottwald, P. (2001): Kommentierung des Internationalen Zivilprozessrecht (EuGVÜ bis UNÜ). In:

Münchener Kommentar zur ZPO. Band 3. München: C.H. Beck 2. Aufl. S. 1971-2541.

Gottwald, P. (Hrsg.) (2001): Münchener Prozessformularbuch Band 3 Familienrecht. München: C.H. Beck.

Gottwald, P. (2001): Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht, Freiwillige Gerichtsbarkeit (Gesamt-darstellung in Stichwortartikeln). In: Deutsches Rechtslexikon. München: C.H. Beck 3. Auflage.

Gottwald, P., Schwab, D., Büttner, E. (2001): Family and Succession Law in Germany. The Hague, London, Boston: Kluwer Law International und München. C.H. Beck. 170 S.

Gottwald, P. (2001): Vom Amtsgericht zum Gerichtsamt. Rechtspflegerblatt. S. 4-5.

Gottwald, P. (2001): Elektronischer Rechtsverkehr und Zivilprozess. (In japanischer Sprache, übersetzt von K. Matsumoto). Nihon Hogaku. 66. S. 347-367.

Gottwald, Pe. (2001): Mediation und gerichtlicher Vergleich: Unterschiede und Gemeinsamkeiten. In:

Festschrift für Akira Ishikawa. Berlin: De Gruyter. S. 137-155.

Gottwald, P. (2001): Schließt sich die "Abseitsfalle"?, Rechtliches Gehör, Treu und Glauben im Prozess und Urteilsanerkennung. In: Festschrift für Schumann. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 149-158.

Gottwald, P. (2001): Der Schiedsvergleich und der Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut. In:

Symposium für Schlosser. Bielefeld: Gieseking. S. 31-43.

Gottwald, P. (2001): Referat für den 63. Deutschen Juristentag. Aktuelles Forum Justizreform.

Verhandlungen des 63. DJT. Ort: Verlag Bd. II/1. P. 27-32.

Adolphsen, J. (2001): Die Schuldrechtsreform und der Wegfall des Viehgewährleistungsrechts. Zeitschrift für Agrarrecht. S. 203-208.

Atali, M. (2001): Internationale Zuständigkeit im deutsch-türkischen Rechtsverkehr. Dissertation Regensburg. Frankfurt: Lang. Europäische Hochschulschriften. Reihe II. Bd. 3182. 231 S.

Herzig, D. (2001): Das Insolvenzplanverfahren. Eine schwerpunktmäßige Untersuchung aus praktischer Sicht unter dem Gesichtspunkt der Zeitkomponente. Dissertation Regensburg. Frankfurt: Lang.

Europäische Hochschulschriften. Reihe II. Bd. 3113. 365 S.

Kolmann, St. (2001): Kooperationsmodelle im internationalen Insolvenzrecht - Empfiehlt sich für das deutsche internationale Insolvenzrecht eine Neuorientierung? Dissertation Regensburg. Ort: Verlag.

Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozessrecht. Bd. 198. 594 S.

Sanner, M. (2001): Die digitale Signatur. Dissertation Regensburg. Regensburg: Roderer. 273 S.

54 Juristische Fakultät

Theodorou, H. (2001): Konzessions- und Investitionsschutzverträge vor Schiedsgerichten. Dissertation Regensburg. Berlin: Duncker & Humblot. Schriften zu internationalen Wirtschaftsfragen. Bd. 30. 643 S.

Wiedersperg, A. Freiherr von (2001): Die besondere Anfechtung in der Insolvenz. Frankfurt: Lang.

Europäische Hochschulschriften. Reihe II. Bd. 3239. 221 S.

Winkel, G. (2001): Grenzüberschreitendes Sorge- und Umgangsrecht und dessen Vollstreckung.

Dissertation Regensburg. Bielefeld: Gieseking. Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozessrecht. Bd. 199. 322 S.

Yoshida, M. (2001): Die Informationsbeschaffung im Zivilprozess - ein Vergleich zwischen dem deutschen, US-amerikanischen und japanischen Recht. Dissertation Regensburg. Frankfurt: Peter Lang. Europäische Hochschulschriften. Reihe II. Bd. 3185. 288 S.

Gottwald, P. (2002): Kommentierung der neuen EuGVO und des neuen AVAG. In: Münchener Kommentar zur ZPO. 2. Aufl. Aktualisierungsband. München: Beck. S. 838-912.

Gottwald, P. (2002): Schuldrecht. Allgemeiner Teil. §§ 315-319 und §§ 328-345. In: Münchener Kommentar zum BGB. Band 2a. München: Beck 4. Aufl. S. 1865-2203.

Gottwald, P., Adolphsen, J. (2002): Zur Zulässigkeit der eventuellen subjektiven Klagenhäufung. In:

Linzer Universitätsschriften. Beiträge zum Zivilprozessrecht VI. Hrsg. von Walter Buchegger.

Freistadt: Plöchl Verlag. S. 19-33.

Gottwald, P. (2002): Internationales Zivilprozessrecht. Köln/Münster: Aschendorff Rechtsverlag 5. Aufl.. 991 S.

Gottwald, P. (2002): Examens-Repetitorium BGB - Allgemeiner Teil. Heidelberg: C.F. Müller. 177 S.

Gottwald, P. (2002): Prüfe dein Wissen. Rechtsfälle in Frage und Antwort. BGB Sachenrecht. München:

C.H. Beck 13. Aufl. 285 S.

Gottwald, P. (Hrsg.) (2002): Aktuelle Entwicklungen des europäischen und internationalen Zivilverfahrensrechts. Band 14 der Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Vereinigung für Internationales Verfahrensrecht e.V. Bielefeld: Gieseking.

Gottwald, P. (2002): Aktuelle Entwicklungen der Zivilprozessreform. In: Procedural Law on the Threshold of a New Millenium, Round Table, XI. World Congress on Procedural Law. Rechberger/Klicka.

Wien: Center of Legal Competence. S. 47-49.

Gottwald, P. (2002): Der Zivilprozess im 21. Jahrhundert, Überlegungen im Gedenken an József Farkas.

In: Polgári Eljárásjog a XXI. SZÁZADBAN. M. Kengyel. Pecs: Pécsi Tudományegyetem Állam- és Jogtudományi Kar Diológ Campus Kiadó. S. 35-45.

Gottwald, P. (2002): Jurisdiction based on "business activities" in the Hague Draft Convention on Jurisdiction and Foreign Judgments in Civil and Commercial Matters. European Journal of Law Reform. 4. S. 199-217.

Gottwald, P. (2002): Internationale Zuständigkeit kraft "business activities" im geplanten Haager Übereinkommen über Zuständigkeit und ausländische Urteile in Zivil- und Handelssachen. In:

Festschrift für Geimer. München: C.H. Beck. S. 231-253.

Gottwald, P. (2002): Der Insolvenzantrag als Angriffsmittel des Schuldners (Editorial). NZI. S. V.

Gottwald, P. (2002): Der elektronische Rechtsverkehr vor den deutschen Zivilgerichten. Dike International. S. 1255-1266.

Gottwald, P. (2002): Der elektronische Rechtsverkehr vor den deutschen Zivilgerichten. (In griechischer Sprache, übersetzt von Heleni Theodorou). Dike International. S. 1243-1255.

Gottwald, P. (2002): Der elektronische Rechtsverkehr vor den deutschen Zivilgerichten. (In türkischer Sprache, übersetzt von Sema Taspinar). Ankara Üniversitesi Hukuk Fakültesi Dergisi. S. 1-17.

Adolphsen, J. (2002): Rezension Steinbeck, Anja. Vereinsautonomie und Dritteinfluss. JR. S. 218-219.

Adolphsen, J. (2002): Eine lex sportiva für den internationalen Sport. In: Jahrbuch der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler. S. 281-301.

Adolphsen, J. (2002): Das neue Pferdekaufrecht. Pferdeheilkunde. S. 294-297.

Adolphsen, J. (2002): Alternative Dispute Resolution - Conciliation - Mediation, Internationales Eheverfahrensrecht in der EU, Internationales Insolvenzrecht im Wettbewerb der Modelle der EU und UNCITRAL. Bericht von der Tagung der Wissenschaftlichen Vereinigung für Internationales Verfahrensrecht vom 23. bis 29.9.2001 in Athen. IPRax. S. 337-340.

Ampferl, H. (2002): Der "starke" vorläufige Insolvenzverwalter in der Unternehmensinsolvenz. Köln: RWS-Verlag. Beiträge zum Insolvenzrecht. Bd. 26. 373 S.

Bouchon, M. (2002): Konzerneingangsschutz im GmbH- und Aktienrecht. Dissertation Regensburg.

Bielefeld: Gieseking. Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht. Bd. 209. 301 S.

Lohner, A. (2002): Die "kleine AG" im Aktiengesellschaftsrecht. Das Gesetz für kleine Aktiengesellschften und zur Deregulierung des Aktienrechts - Eine Untersuchung zu der Frage, ob das Aktienrecht verschiedene Ausprägungen der Aktiengesellschaft unterscheiden soll. Dissertation Regensburg.

Regensburg: Roderer. 274 S.

Juristische Fakultät 55

Nappenbach, C. (2002): Parteiautonomie im Internationalen Gesellschaftsrecht. Dissertation Regensburg.

Berlin: Logos. 208 S.

Pfaller, M. (2002): Das Nachlassverfahren - eine vergleichende Untersuchung des kalifornischen und des deutschen Rechts. Dissertation Regensburg. Bielefeld: Gieseking. Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht. Bd. 207. 347 S.

Rauscher, M. (2002): Die neue Berufung in Zivilsachen. Dissertation Regensburg. Frankfurt: Lang.

Schriften zum Verfahrensrecht. Bd. 1. 296 S.

Gottwald, P. (2003): Jurisdiction based on "business activities" in the Hague Draft Convention on Jurisdiction and Foreign Judgments in Civil and Commercial Matters. Civil Procedure (VII-I).

Journal Korean Association of the Law of Civil Procedure. S. 274-302.

Gottwald, P. (2003): Jurisdiction based on "business activities" in the Hague Draft Convention on Jurisdiction and Foreign Judgments in Civil and Commercial Matters. (In koreanischer Sprache).

Civil Procedure (VII-I). Zeitschrift. S. 303-329.

Gottwald, P. (2003): Systemfehler des neuen deutschen Rechtsmittelrechts. In: Festschrift für Beys.

Athen: Ant. N. Sakkoulas Verlag Eunomia Verlag. S. 447-457.

Gottwald, P. (2003): Präjudizialwirkung der Rechtskraft zugunsten Dritter?. In: Festschrift für Musielak.

München: C.H. Beck. S. 183.

Adolphsen, J. (2003): Internationale Dopingstrafen. Habilitationsschrift. Tübingen: Mohr. Jus Privatum Bd.

78. XXXIX, 759 S.

Adolphsen, J. (2003): Die Kaufuntersuchung nach der Schuldrechtsreform, Teil 1 - Neue Aspekte beim Pferdekauf. Der Praktische Tierarzt (Offizielles Organ des Bundesverbandes Parktischer Tierärzte e.V.). S. 114-119.

Adolphsen, J. (2003): Die Kaufuntersuchung nach der Schuldrechtsreform, Teil 2 - Neue Aspekte für die tierärztliche Kaufuntersuchung. Der Praktische Tierarzt (Offizielles Organ des Bundesverbandes Praktischer Tierärzte e.V.). S. 372-377.

Adolphsen, J. (2003): Zuständigkeit und anwendbares Recht bei Verfahren gegen nationale und internationale Sportverbände. In: Schiedsgerichtsbarkeit bei Dopingstreitigkeiten. Akademieschrift 54 der Führungsakademie des Deutschen Sportbundes. Frankfurt/M. S. 147-153.

Adolphsen, J. (2003): Die Insolvenz im Filmlizenzgeschäft. DZWiR. S. 228-233.

Bozbel, S. (2003): Die Rechtsfragen der Internationalen Handelsvertretungen am Beispiel des deutschen und türkischen Rechts. Dissertation Regensburg. Frankfurt. Lang. Europäische Hochschulschriften.

Reihe II. Bd. 3711. 355 S.

Knoblach, St. (2003): Sachverhaltsermittlung in der internationalen Wirtschaftsschiedsgerichtsbarkeit.

Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und englischen Schiedsrechts und der IBA Rules on the Taking of Evidence in International Commercial Arbitration. Dissertation Regensburg.

Berlin: Duncker & Humblot. Schriften zum Prozessrecht. Bd. 174. 388 S.

Rodloff, R. (2003): Das vereinfachte Verfahren zur Festsetzung von Kindesunterhalt §§ 645 ff. ZPO.

Dissertation Regensburg. Frankfurt: Lang. Schriften zum Verfahrensrecht. Bd. 3. 248 S.

Schulze, J.-Ch. (2003): Die Grenzen der objektiven Schiedsfähigkeit nach dem neuen § 1030 ZPO.

Dissertation Regensburg. Frankfurt: Lang. Schriften zum Verfahrensrecht. Bd. 2. 225 S.

Herausgebertätigkeit

Gottwald, G.: Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, seit 1987.

Gottwald, G.: Mitherausgeber der Zeitschrift für Zivilprozess International, seit 1996.

Gottwald, G.: Mitherausgeber der Neuen Zeitschrift für Insolvenzrecht, seit 1998.

Gottwald, G.: Herausgeber der Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Vereinigung für internationales Verfahrensrecht, Gieseking-Verlag, seit 1997.

Gottwald, G.: Mitherausgeber der FamRZ-Bücher, Gieseking-Verlag, seit 1995.

Gottwald, G.: Mitherausgeber der Beiträge zum europäischen Familienrecht, Gieseking-Verlag, seit 1995.

Gottwald, G.: Mitherausgeber der Schriften zum Verfahrensrecht, Peter Lang Verlag, seit 2002

56 Juristische Fakultät

Bürgerliches Recht und Rechtsvergleichung Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Henrich Forschungstätigkeit

Leitung: Prof. Dr. D. Henrich

Bürgerliches Recht, insbesondere deutsches und ausländisches Familienrecht

Im Dokument UNIVERSITÄT REGENSBURG (Seite 54-58)