• Keine Ergebnisse gefunden

Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung sowie Zivilprozessrecht

Im Dokument UNIVERSITÄT REGENSBURG (Seite 58-62)

Prof. Dr. Andreas Spickhoff Forschungstätigkeit

Leitung: Prof. Dr. A. Spickhoff

Mitarbeiter/in: C. Sandmann, A. Walter, M. Riedhammer, A. Kutlu, T. Flachsbarth Bürgerliches Recht

Bürgerliches Recht einschließlich rechtsvergleichender Bezüge, insbesondere Haftungsrecht, Betreuung des Deliktsrechts im Soergel'schen Großkommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch

Leitung: Prof. Dr. A. Spickhoff Mitarbeiter/in: K. Arnold, M. Seibl Zivilprozessrecht

Internationales, europäisches und deutsches Zivilprozessrecht

Leitung: Prof. Dr. A. Spickhoff

Mitarbeiter/in: K. Arnold, M. Seibl, M. Bairlein, M.-L. Pannke Internationales Privatrecht

Problemkreise des Internationalen Privatrechts, vor allem internationales Schuldrecht, Kommentierung des Internationalen Schuld- und Sachenrechts im BGB-Kommentar Bamberger/Roth, München 2003, 2.

Auflage in Vorbereitung

Leitung: Prof. Dr. A. Spickhoff

Mitarbeiter/in: S. Listl, T. Wabnitz, M. Bairlein, A. Kutlu, M.-L. Pannke, H.-C. Kandler Medizinrecht

Sowohl Gesamtdarstellungen - Jahresaufsätze, Lehr- und Handbuch Medizinrecht (6. Auflage in Vorbereitung), Kommentierung des Arzthaftungsrechts im Soergel, Miterherausgeberschaft der Zeitschrift MedR, Herausgeber der Schriftenreihe Medizinrecht - als auch Untersuchung ausgewählter Rechtsprobleme.

Veröffentlichungen

Spickhoff, A., Deutsch, E. (2003): Medizinrecht, 5. Auflage, Berlin/Heidelberg/New York: Springer

Spickhoff, A. (2003): Kommentierung des Internationalen Schuld- und Sachenrechts (Art. 27 - 46 EGBGB mit Anhang Internationales Enteignungsrecht), in: Bamberger/Roth (Hrsg.), Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 3, München: C. H. Beck

Spickhoff, A. (2003): Der Nacherfüllungsanspruch des Käufers: Dogmatische Einordnung und Rechtsnatur. in: BB, S. 589

Spickhoff, A. (2003): Der Schutz von Embryo und Stammzelle im Internationalen Straf- und Privatrecht.

in: Strafrecht, Biorecht, Rechtsphilosophie. Festschrift für Hans-Ludwig Schreiber zum 70.

Geburtstag (Hrsg. Knut Amelung, Werner Beulke, Hans Lilie, Henning Rosenau, Hinrich Rüping, Gabriele Wolfslast). Heidelberg: C. F. Müller, S. 881

Spickhoff, A. (2003): Das Internationale Privatrecht der sog. Internet-Delikte - Art. 40 - 42 EGBGB, "Rom II" und Herkunftslandprinzip - in: Die Bedeutung des Internationalen Privatrechts im Zeitalter der neuen Medien (Hrsg. Leible, Stefan) Stuttgart u. a.: Boorberg , S. 89

Spickhoff, A. (2003): Anmerkung zum Urteil des LG München I v. 22.5.2003 (7 HKO 344/03) - Zur fehlenden Sittenwidrigkeit von Werbung für die Erstellung von Abstammungsgutachten ohne Einwilligung des betroffenen Kindes bzw. der sorgeberechtigten Mutter -, in: FamRZ, S. 1580 (1581)

Spickhoff, A. (2003): Anmerkung zum Urteil des ThürOLG v. 23.7.2003 (2 U 1053/02) - Gehörsrüge und Nichtzulassungsbeschwerde -, in: OLG-NL, S. 209 (212)

Spickhoff, A. (2003): Anmerkung zum Beschluß des BGH v. 10.12.2002 (X ARZ 208/02) - Gerichtsstand des Sachzusammenhangs beim Ausgleich von Gesamtschuldnern -, in: VersR, S. 663 (665) Spickhoff, A. (2003): Anmerkung zum Beschluß des BGH v. 17.3.2003 (XII ZB 2/03) - Bindungskraft von

sog. Patientenverfügungen und Einschaltung eines Vormundschaftsgerichts beim Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen -, in: JZ, S. 732 (739)

Spickhoff. A. (2003): Rezension von: Wanitzek, Ulrike, Rechtliche Elternschaft bei medizinisch unterstützter Fortpflanzung, Bielefeld, 2002, in: FamRZ, S. 19

Spickhoff. A. (2003): Rezension von: Katzenmeier, Christian, Arzthaftung, Tübingen 2002, in: ZEuP, S. 221 Spickhoff. A. (2003): Rezension von: Junker, Claudia, Pflichtverletzung, Kindesexistenz und

Schadensersatz, Berlin 2002, in: FamRZ, S. 1366

Spickhoff. A. (2003): Rezension von: Deutsch, Erwin, Lippert, Hans-Dieter und Ratzel, Rudolf, Medizinproduktegesetz (MPG), Kommentar, Köln 2002, in: NJW, S. 2730

Spickhoff. A. (2003) Rezension von: Höfling, Wolfram, Kommentar zum Transplantationsgesetz (TPG), Berlin, 2003, in: DVBl, S. 1442

Spickhoff. A. (2003) Rezension von: Bernat, Erwin; Kröll, Wolfgang (Hrsg), Recht und Ethik der Arzneimittelforschung, Schriftenreihe Recht und Medizin, Band 19, Wien 2003, in: RdM 2003, S. 191 Spickhoff, A. (2004): Wahlärztliche Leistungen im Krankenhaus: Leistungspflicht und Haftung, in: NZS, S. 57 Spickhoff, A. (2004): Die Entwicklung des Arztrechts 2003/2004, in: NJW, S. 1710

Spickhoff, A. (2004): Grober Behandlungsfehler und Beweislastumkehr, in: NJW, S. 2345

Spickhoff, A. (2004): Aktuelle Rechtsfragen des medizinischen Behandlungsverhältnisses. Schriften der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg e. V., Heft 27, München

Spickhoff, A. (2004): Anmerkung zum Urteil des BGH v. 27.4.2004 (VI ZR 34/03) - Beweislastumkehr und grober Behandlungsfehler -, in: NJW-Audio-CD/Kassette 7/2004 Nr. 23

Spickhoff, A. (2004): Anmerkung zum Beschluss des OLG Karlsruhe v. 8.1.2004 (16 WF 223/03) - Recht eines Beteiligten auf Einsichtnahme in einen Arztbericht im Rahmen des § 20 I FGG -, in: FamRZ, S. 1658 Spickhoff, A. (2004): Anmerkung zum Beschluss des BGH v. 12.8.2004 (ZR 98/02) - Die unbegründete

Schutzrechtsverwarnung als Eingriff in den Gewerbebetrieb oder wettbewerbsrechtliche Haftung - Verwarnung aus Kennzeichenrecht -, in: LMK, S. 230

Spickhoff. A. (2004), Rezension von: Voltz, Markus, Menschenrechte und ordre public im Internationalen Privatrecht, Schriften zum Staats- und Völkerrecht, Band 100, Frankfurt a. M. 2002, in: RabelsZ, S. 361 Spickhoff. A. (2004): Rezension von: Wurmnest, Wolfgang, Grundzüge eines europäischen

Haftungsrechts - eine rechtsvergleichende Untersuchung des Gemeinschaftsrechts, Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Band 102 (hrsg. vom Max-Plank-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht), Tübingen 2003, in: GPR, S. 140

Spickhoff, A. (2004): Glückwünsche - Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erwin Deutsch - 75 Jahre, in: VersR, S. 450 Spickhoff, A. (2005): Die sog. Patientenverfügungen. in: Groll, Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung, 2.

Aufl. Köln: Dr. Otto Schmidt, S. 1009 ff.

Spickhoff, A. (2005): Kommentierung von: Vorbemerkungen zu § 823 (Unerlaubte Handlung), § 823 (Schadensersatzpflicht), Anhang I § 823 (Arzthaftung), §§ 827-829 (Verschuldensfähigkeit und Billigkeitshaftung), § 839 a (Haftung des gerichtlichen Sachverständigen), UmwelthaftG (zusammen mit Markus Riedhammer), in: Soergel Hans-Theodor, Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 12, 13. Aufl. Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz: Kohlhammer

Spickhoff, A. (2005): Einführung in die Thematik "Die klinische Prüfung in der Medizin - Europäische Regelungswerke auf dem Prüfstand" Freiheit und Grenzen der medizinischen Forschung Rechtsvergleichende Zusammenfassung. in: Die klinische Prüfung in der Medizin -Europäische Regelungswerke auf dem Prüfstand- (Hrsg.: E. Deutsch, H.-L. Schreiber, A. Spickhoff, J. Taupitz), Berlin/Heidelberg/New York: Springer, S. 1, 9, 367

Spickhoff, A. (2005): Die neue Sachverständigenhaftung und die Ermittlung ausländischen Rechts-. in:

Festschrift für Andreas Heldrich zum 70. Geburtstag (Hrsg.: Stephan Lorenz, Alexander Trunk, Horst Eidenmüller, Christiane Wendehorst, Johannes Adolf), München: C. H. Beck, S. 419

Spickhoff, A. (2005): Zwingendes Gebührenrecht und Internationales Vertragsrecht, in: IPRax, S. 125 Spickhoff, A. (2005): Die Entwicklung des Arztrechts 2004/2005, in: NJW, S. 1694

Spickhoff, A. (2005): Patientenbriefe und Patientenautonomie am Ende des Lebens. in:

Willensbestimmung zwischen Recht und Psychiatrie (Hrsg.: J. Müller, G. Hajak), Berlin/Heidelberg:

Springer, S. 51

Spickhoff, A. (2005): Postmortaler Persönlichkeitsschutz und ärztliche Schweigepflicht, in: NJW, S. 1982 Spickhoff, A. (2005): Vaterschaft und Fortpflanzungsmedizin. Die Einwilligung zur künstlichen

Befruchtung mittels Samenspende eines Dritten. in: Festschrift für Dieter Schwab zum 70.

Geburtstag, (Hrsg.: Sibylle Hofer, Diethelm Klippel, Ute Walter), Bielefeld: Gieseking, S. 923

Spickhoff, A. (2005): Anmerkung zum Urteil des BGH v. 12.10.2004 (VI ZR 151/03) - Grenzen für die Anerkennung des Unfallersatztarifs eines Mietwagenunternehmens als erforderlicher Aufwand -, in:

LMK, S. 22

Spickhoff, A. (2005): Anmerkung zum Urteil des BGH v. 13.12.2004 (II ZR 17/03) -Freistellungspflicht eines Vereins gegenüber seinen Mitgliedern im Haftungsrecht - Bergtourenführer-, in: LMK, S. 58

Spickhoff, A. (2005): Anmerkung zum Beschluss des OLG Naumburg vom 9.12.2004 (4 W 43/04) -Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht nach Selbstmord eines Alkoholikers-, in: NJW-Audio-CD/Kassette 5/2005, Nr.1

Spickhoff, A. (2005): Anmerkung zum Urteil des BSG v. 15.2.2005 (B 2 U 3/04 R) -Verwertung eines Obduktionsergebnisses bei Nichtbeachtung der Formvorschriften bei der Erteilung der Einwilligung-, in: SGbEinwilligung-, S. 709 (715)

Spickhoff, A. (2005): Anmerkung zum Urteil des BGH v. 28.04.2005 (III ZR 351/04) - Fehlender gesetzlicher Krankenversicherungsschutz für ein minderjähriges Kind und Vergütungspflicht der Eltern für medizinische Leistungen-, in: LMK, 152008 (Newsletter 08 bei Beck online)

Spickhoff, A. (2005): Anmerkung zum Urteil des BGH v.14.06.2005 (VI ZR 179/04) - Dokumentationspflicht und nachträgliche Sicherungsaufklärung bei HIV-Infektion-, in: LMK, 159544 (Newsletter 11 bei Beck Online)

Spickhoff, A. (2005), Rezension von: Jürgen Basedow / Gerhard Kegel / Heinz-Peter Mansel / Christine Budzikiewicz, Gutachten zum Internationalen und Ausländischen Privatrecht (IPG) 2000/2001, Bielefeld 2004

Basedow, J., Kegel, G., Mansel, H.-P., Otte, K. (2003): Gutachten zum Internationalen und Ausländischen Privatrecht (IPG) 1999, Bielefeld, in: FamRZ, S. 92

Spickhoff, A. (2005): Rezension von: Koyuncu, Adem, Das Haftungsdreieck Pharma-Unternehmen - Arzt - Patient. Verschulden und Mitverschulden bei der Haftung für Arzneimittelschäden.

Berlin/Heidelberg/New York 2004, in: MedR, S. 157

Spickhoff, A. (2005): Rezension von: Lilie, Hans/Radke, Joachim (unter Mitarbeit von Christina Herrig und Petra Textor), Lexikon Medizin und Recht, Stuttgart 2005, in: MedR, S. 223

Spickhoff, A. (2005): Rezension von: Bumke, Christian, Relative Rechtswidrigkeit. Systembildung und Binnendifferenzierung im Öffentlichen Recht.Tübingen 2004, in: JZ 2005, S. 565

Spickhoff, A. (2005): Dieter Henrich zum 75. Geburtstag, in: FamRZ 2005, S.1961

Spickhoff, A. (2005/2006): Bearbeitung sämtlicher Stichworte zum Bürgerlichen Recht. in: F. A.

Brockhaus Enzyklopädie, 21. Auflage, Leipzig

Spickhoff, A. (2006): Der völkerrechtsbezogene ordre public. in: Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht. Band 1, Völkerrecht und IPR (Hrsg.: S. Leible, M. Ruffert), Jena: JWV Jenaer Wiss. Verl.-Ges., S. 275

Spickhoff, A. (2006): Die Entwicklung des Arztrechts 2005/2006, in: NJW, S. 1630

Spickhoff, A. (2006): Sachverständigenhaftung bei fehlerhafter Beurteilung technischer und medizinischer Risiken. in: Risiko-Recht-Verantwortung, Hrsg.: K. Vieweg, Köln, Berlin, Bonn, München: Carl Heymanns, S. 499

Spickhoff, A. (2006): Rechtliche Rahmenbedingungen für den Schutz von Schwangerer und von Nasciturus vor Infektionsgefahren im Arbeitsleben. in: Virale Infektionen und Infektionsschutz in der Schwangerschaft, Jena, S. 44

Spickhoff, A. (2006): Qualitätssicherung und Zertifizierung von Medizinprodukten: Medizinprodukterecht versus sozialrechtliche Erstattungsfähigkeit? (zus. m. M. Riedhammer). in: Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2006, (Hrsg.: R. Hendler, P. Marburger, M. Reinhardt, M. Schröder), Berlin:

Erich Schmidt, S. 231-250

Spickhoff, A. (2006): Die ärztliche Aufklärung vor der altruistisch motivierten Einwilligung in medizinische Eingriffe, in: NJW, S. 2075

Spickhoff, A. (2006): Menschenrechtsverletzungen und Ordre Public im Internationalen Privatrecht in Deutschland und Europa (in ukrainische Sprache übersetzt), in: Wissenschaftliches Mitteilungsblatt der Staatlichen Universität Dnjepropetrowsk, S. 144

Spickhoff, A. (2006): Medizinische Forschung im Spannungsfeld von deutschen und internationalen Grund- und Menschenrechten, in: Ad Legendum, S. 201

Spickhoff, A. (2006): Anmerkung zur Entscheidung des House of Lords vom 14.10.2004 (Chester v. Afshar [2004] 3 Weekly Law Reports (WLR) 927. House of Lords (H. L.)) - Ärztliche Aufklärungsfehler, haftungsrechtliche Zurechnung und hypothetische Einwilligung-, in: ZEuP, S. 400 (404)

Spickhoff, A. (2006): Anmerkung zum Beschluss des OGH v. 26.01.2005 (3 Ob 221/04b) - Zu den Voraussetzungen für die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche: fehlende Schiedsvereinbarung und rügelose Einlassung, behauptete Falschaussage und überhöhte Verzugszinsen -, in: IPRax, S. 496 (522)

Spickhoff, A. (2006): Rezension von: Jürgen Basedow / Gerhard Kegel / Heinz-Peter Mansel / Christine Budzikiewicz, Gutachten zum Internationalen und Ausländischen Privatrecht (IPG) 2002, Bielefeld 2004, in: FamRZ, S. 92

Spickhoff, A. (2006): Rezension von: Weller, Marc-Philippe, Europäische Rechtsformwahlfreiheit und Gesellschafterhaftung, Köln, Berlin, München 2004, in: DZWIR, S. 261

Ristow, T. (2003): Die psychische Kausalität im Deliktsrecht. Dissertation Regensburg

Riedhammer, M. (2003): Kenntnis und (grobe) Fahrlässigkeit - eine rechtstheoretische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des neuen Verjährungsrechts. Dissertation Regensburg

Schlüter, K. (2003): Der Kenntnisbeweis - Schwierigkeiten und Lösungen am Beispiel der Bankenhaftung für überlegenes Wissen. Dissertation Regensburg

Walter, A. (2003): Zur persönlichen Haftung eines Gesellschafters der GbR für gesetzlich begründete Verbindlichkeiten der Gesellschaft, in: MedR, S. 635

Walter, A. (2003): Medizinische Leitlinien und Behandlungsfehlerhaftung, in: GesR, S. 165 Arnold, K. (2004): Kind als Schaden in Frankreich, VersR , S. 309

Abmeier, S. (2004): Schmerzensgeld für Angehörige. Dissertation Regensburg

Almer, R. (2004): Zwangsweise Unterbringung und medizinische Forschung. Dissertation Regensburg Blankenhorn, C. (2004): Die Neuregelung der Haftung des gerichtlichen Sachverständigen durch § 839a

BGB. Dissertation Regensburg

Jenke, N. (2004): Haftung für fehlerhafte Arzneimittel und Medizinprodukte. Eine vergleichende Untersuchung des deutschen und US-amerikanischen Rechts. Dissertation Regensburg

Kandler, M. (2004): Kauf und Nacherfüllung. Dissertation Regensburg

Karg, T. (2004): Anwaltsvertragshaftung - Pflichtverletzung und Verschulden im neuen Schuldrecht.

Dissertation Regensburg

Kruse, A. (2004): Die Eigenverwaltung in der Insolvenz mit ihren gesellschaftsrechtlichen Bezügen.

Dissertation Regensburg

Schlüter, K. (2004): Kenntnisbeweis und Bankenhaftung: ein Beitrag zum Recht der Unternehmenshaftung. Dissertation Regensburg

Kutlu, A. (2005): AGB-Kontrolle bei stationärer Krankenhausbehandlung. Dissertation Regensburg

Leiß, M. (2005): Die unbestellte Leistungserbringung - § 241 a BGB im Spannungsverhältnis zwischen Verbraucherschutz und Systemkonformität. Dissertation Regensburg

Pannke, M.-L. (2005): Der Schutz des extrakorporalen Embryos - Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung ausgewählter Probleme im Umgang mit extrakorporalen Embryonen". Dissertation Regensburg

Seibl, M. (2005): Rechtliche Probleme des Projekts "Begleitetes Fahren ab 17" in: NJW, S. 2886-2890 (zusammen mit Philipp S. Fischinger)

Shpet, K. (2005): Die Haftung des Zulieferers. Dissertation Regensburg

Arnold, K., Seibl, M. (2006): Methoden der Rechtsfindung und Rechtsanwendung im Europäischen Internationalen Privat- und Verfahrensrecht. Tagung zum 25-jährigen Jubiläum der IPRax am 20.

und 21. Januar 2006 in Regensburg, FamRZ, S. 1343

Barthle, G. (2006): Die Haftungsposition der Kinder im Straßenverkehr. Dissertation Regensburg Flachsbarth, T. (2006): Die Billigkeitshaftung. Dissertation Regensburg

Kandler, H.-C. (2006): Rechtliche Rahmenbedingungen biomedizinischer Forschung am Menschen - Das Zusatzprotokoll zum Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin über biomedizinische Forschung. Dissertation Regensburg

Mehringer, R. (2006): Die Anfängeroperation - Zwischen Patientenrechten und Ausbildungsnotwendigkeit.

Dissertation Regensburg

Reutter, H. (2006): Der Arzthaftungsprozess. Dissertation Regensburg

Seibl, M. (2006): Die Zulässigkeit der Präimplantationsdiagnostik de lege lata, in: GesR, S. 65-69

Seibl, M. (2006): Bankvertragliche Loyalitätspflicht und Haftung für kreditschädigende Äußerungen nach dem Kirch-Urteil, in: BB, S. 673-679 (zusammen mit Clemens Höpfner)

Seibl, M. (2006): Anmerkung zum Urteil des BGH vom 14.6.2005 (VI ZR 179/04) - Die Haftung des Krankenhausträgers bei HIV-Infektion -, in: JA, S. 5

Seibl, M. / Höpfner, C.(2006): Anmerkung zum Urteil des BGH vom 24.1.2006 (XI ZR 384/03) - Haftung für kreditschädigende Äußerungen – Kirch gegen Deutsche Bank und Breuer -, in: JA, S. 486 Leiß, M. (2006): Die unbestellte Leistungserbringung. § 241 a BGB im Spannungsverhältnis zwischen

Verbraucherschutz und Systemkonformität. Dissertation Regensburg

Herausgebertätigkeit

Spickhoff, A. (2003): Herausgeber der Schriftenreihe Medizinrecht (ab 2003), Berlin/Heidelberg/New York (Springer):

Beule, C. (2003): Rechtsfragen der integrierten Versorgung

Dierks, C., Wienke, A., Eberbach, W., Schmidtke, J., Lippert, H.-D. (2003): Genetische Untersuchungen und Persönlichkeitsrecht

Gutmann, T., Schneewind, K.A., Schroth, U., SChmidt, V. H., Elsässer, A., Land, W., Hillebrand, G. F.

(2003): Grundlagen einer gerechten Organverteilung

Schelling, P. (2003): Die ärztliche Aufklärung über die Qualität der Behandlung Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e. V. (2004): Ärztliche Bahandlung an der Grenze des Lebens.

Heilauftrag zwischen Patientenautonomie und Kostenverantwortung

Blazer, M. H. (2004): Arzt- und Klinikwerberecht. Aktuelle Werbechancen für Arzt und Kinik

Jenke, N. (2004): Haftung für fehlerhafte Arzneimittel und Medizinprodukte. Eine vergleichende Untersuchung des deutschen und US-amerikanischen Rechts

Knopp, L., Schluchter, W. (2004): Sterbehilfe - Tabuthema im Wandel. Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e. V. (2005): Globalisierung in der Medizin. Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen

Attermeyer, E. (2005): Die ambulante Arztpraxis in der Rechtsform der GmbH Becker, S. (2005): Das Recht der Hochschulmedizin

Müller, J., Hajak, G. (2005): Willensbestimmung zwischen Recht und Psychatrie. Krankheit, Behinderung, Berentung, Bereuung

Sickor, J. A. (2005): Normenhierarchie im Arztrecht. Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e. V. (2006): Arzthaftungsrecht - Rechtspraxis und Perspektiven

Gutmann, T.(2006): Für ein neues Transplantationsgesetz. Eine Bestandsaufnahme des Novellierungsbedarfs im Recht der Transplantationsmedizin

Kutlu, A. (2006): AGB-Kontrolle bei stationärer Krankenhausaufnahme

Radau, W.C. (2006): Die Biomedizinkonvention des Europarates. Humanforschung - Transplantationsmedizin - Genetik - Rechtsanalyse und Rechtsvergleich

Spickhoff, A. (2004): Mitherausgeber der Zeitschrift Medizinrecht (ab 2004) Berlin/Heidelberg/München/Frankfurt a. M.

Spickhoff, A. (2005): Die klinische Prüfung in der Medizin -Europäische Regelungswerke auf dem Prüfstand- Clinical Trials in Medicine - European Rules on Trial - (Hrsg. zusammen mit E. Deutsch, H.-L. Schreiber und J. Taupitz), Berlin/Heidelberg/New York: Springer, 2005

Spickhoff, A. (2005): Bandredaktor von: Soergel, Hans-Theodor, Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 13. Aufl., Band 12, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz: Kohlhammer

Im Dokument UNIVERSITÄT REGENSBURG (Seite 58-62)