• Keine Ergebnisse gefunden

Auswahl von Abschlussarbeiten

Im Dokument Jahrbuch Standort Meschede: 2015 (Seite 27-43)

vom 1. Oktober 2014 bis 30. September 2015

28

Name, Thema, Datum Betreuer

Bicer, Cansu Implementierung von Bewerbermanagement-Software am Beispiel des

Unternehmens HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG 17.12.2014 C. Krins

Bischoff, Felix Planung und Entwicklung eines mobilen Testsystems für Mini-Blockheiz-kraftwerke zur automatisierten Produktionsendkontrolle unter Berücksichtigung der Bedienerfreundlichkeit 31.07.2015

Bechtloff

Bock, Dominik Entwicklung, Implementierung und Evaluierung eines Steuerungskonzep-tes in Form eines modellbasierten Zustandsautomaten für Wärmepumpen am Beispiel von Matlab/Stateflow 27.04.2015

Gronau

Bogus, Matthias Erarbeitung eines Konzeptes zur sicheren Kommunikation mobiler

End-geräte des BMBF auf Basis der Sicherheitslösung Secusuite 02.12.2014 Samanpour

Böhmer, Jens Materialcharakterisierung einer flexibel gewalzten EN AW-6016

A1-Legie-rung vom Kaltwalzprozess bis zum Zustand T6 06.03.2015 Stolp

Borra, Frederico E-Payment-Systeme: Bargeldlose Zahlung im internationalen

Handel - Nutzen für den E-Commerce 19.02.2015 Hilber

Bozovic, Ana Tourismusperspektiven in Montenegro für den deutschen Urlauber unter

Berücksichtigung des Balkankrieges in den 90er Jahren 22.07.2015 Leder

Brandenburg, Stefan Untersuchung, Entwicklung und Aufbau eines Demonstrators zur kontaktlosen Datenübertragung von programmierbaren Betriebsparametern für ein elek-tronisches LED-Vorschaltgerät 30.03.2015

Hahn

Brandstetter, Lisa-Marie Marketing-Konzeption zur Erweiterung des Online-Shops der L. Stroetmann Großverbraucher GmbH & Co. KG um eine Marketplace-Funktion 10.08.2015

Reimpell

Braune, Andreas Rechnungslegungspolitische Aspekte zur Aktivierung selbsterstellter immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens nach § 248 Abs. 2 HGB – Darstellung und kritische Würdigung insbesondere aus der Sicht von Wirtschaftsprüfern und Kreditinstituten 28.04.2015

Knobloch

Bräuning, Johanna Einführung von Tablet Computern in der Montage – Entwicklung

eines Konzepts von der Prozessanalyse bis zum Rollout 4.8.2015 Hilber

Bredereck, Tobias Konzeption einer neuen Organisationseinheit Logistik im Rahmen von Restrukturierungsmaßnahmen in Folge eines betrieblichen Standortwechsels am Beispiel der Hammelmann GmbH 18.05.2015

Holschbach

29

Name, Thema, Datum Betreuer

Brücher, Sebastian Compliance – Datenschutzanforderungen bei der Einführung eines Lieferantenportals als Auftragsverarbeitung in einem global tätigem Unternehmen 22.10.2014

Pohlmann

Bültmann, Marcel Analyse von Business Intelligence Systemen im Hinblick auf die

Kern-technologien zur Untersuchung und Visualisierung heterogener Datenquellen 13.07.2015 Samanpour

Bürger, Jannik Einflüsse der Prozessparameter sowie unterschiedlicher Prüfverfahren anhand des Materials HCPP auf das Foggingergebnis der Bemusterung für Klimaanlagen bei MAHLE Behr GmbH & Co. KG in Stuttgart 15.07.2015

Hipp

Büse, Daniel Vergleich des klassischen Wasserfallmodells mit der agilen Methode Scrum

in einem SAP CRM Projekt 21.01.2015 Samanpour

Clemens, Bianca-Maria Gesund sein – Gesundheit erhalten

Die Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement als langfristige Strategie-entscheidung zur Erhaltung und Verbesserung der Mitarbeitergesundheit am Beispiel der Genossenschaftsbank Volksbank Bigge-Lenne eG 14.09.2015

Schmidt

Cleusters, Lea Die Rolle von Führungskräften im Kontext von psychischen Erkrankungen

– Eine Untersuchung am Beispiel der Klinikum Arnsberg GmbH 18.08.2015 Schmidt

Cramer, Frederik Narration von Geschäftsmodellen, Messung der Wirksamkeit von spe-zifischen Instrumenten der Geschäftsmodellierung bei der Unternehmenskommunikation eines Management Dienstleisters 25.03.2015

Mittelstädt

De Geest, Denis Herausforderungen gesundheitsorientierter Mitarbeiterführung auf

ope-rativer Ebene eines ergebnisgesteuerten Arbeitssystems 04.05.2015 Schmidt

Demir, Kumru Studierende und Selbstständigkeit – Eine empirische Analyse über die

Gründungsneigung Studierender an der FH-SWF in Meschede 26.08.2015 Schulte

Dering, Jana-Vanessa Datenqualitätssicherung des Contract Management Tools

»ARGUS« im Reportingbereich – anhand des ETL-Prozesses 28.10.2014 Samanpour

Dinkel, Daniel Konstruktive Entwicklung einer neuen Federeinbringung in einer

Holzdie-len-Verpackungsanlage 09.12.2014 Stolp

Dogansahin, Hüseyin Optimierung im Qualitätsprozess bei der Aperam Stainless GmbH

19.05.2015 Hipp

Duwe, Meik Mobile Commerce: Erhebung, Analyse und Bewertung von

Erfolgspotentia-len für den stationären Einzelhandel 12.08.2015 Hilber

30

Name, Thema, Datum Betreuer

Eggerath, Daniel Cloudservice vs. Outsourcing – Bewertung anhand eines

vergleichen-den Business Cases für eine Business Anforderung des Kunvergleichen-den Siemens 02.12.2014 Samanpour

Eickhoff, Gordon Ausgewählte Aspekte der Clusterbildung am Beispiel der

Leuchtenin-dustrie im Bereich Arnsberg 10.11.2014 Betz

Eickhoff, Nicola Mentoring und Gesundheitsförderung im Setting Hochschule –

Der Mentor als Gesundheitsförderer von Studierenden 12.05.2015 Schmidt

Engbrocks, David Wettbewerbspositionierung mit Hilfe von USPs am Beispiel Trilux

Me-dical GmbH & Co. KG 26.02.2015 Jacobi

Ergolu, Derya Herausforderungen der Unternehmensnachfolge in mittelständischen Unternehmen. Mögliche Lösungsansätze am Bsp. der Möbel Markt Bestwig mit Blick auf die Mitarbeiterkommunikation 21.05.2015

C. Krins

Evening, Eileen-Chantal Entwicklung eines Marketingkonzeptes für die

Produkteinfüh-rung eines Craft Beers 24.09.2015 Morgenbrod

Fabiunke, Nadine Implementierung von Wissenstransfermaßnahmen in Klein- und Mittelständischen Unternehmen in Zeiten des Demografischen Wandels am Beispiel der Technischen Akademie Wuppertal e.V. 19.03.2015

C. Krins

Feldmann, Markus Untersuchung und Verbesserung des Warenlagers unter

Berücksich-tigung der Materialflüsse am Beispiel des Unternehmens CONSTAB 06.01.2015 Gronau

Ferstl, Joachim Hochschulnahe Innovations- und Gründungsförderung – Konzepterstellung mit Hilfe der Business Model Canvas auf Basis empirischer Untersu-chungsergebnisse 25.03.2015

Mittelstädt

Fiefeck, Jan Bestimmung der maximalen Sperrschichttemperatur von Thyristoren und

Dioden durch Nutzung einer anwendungsnahen Sperrspannungsform 18.08.2015 Schweppe

Fiekas, Madita Kompetenzorientierte Gestaltung von Jahresgesprächen im Performance Management – Expertenevaluation zur Optimierung des Trainingskonzepts für MyCareer bei Atos IT Solutions & Services 27.07.2015

Mittelstädt

Fortmeier, Tonia Konzeption eines Architekturmusters für konfigurierbare und

proporti-onsgerechte Beratungsanwendungen im Bankenumfeld 04.11.2014 Samanpour

Frazao, Ana Sofia Entwicklung und Umsetzung multimedialer Präsentationen und Ausstellungen unter dem Thema »Leitmedien im Wandel der Zeit« in Kooperation mit der Stadt Arnsberg und der Volksbank Sauerland eG 10.08.2015

Breide

31

Name, Thema, Datum Betreuer

Freiherr von Nagel, Moritz Alexander Maria Digitalisierung in pharmazeutischer F&E –

Bewertung des Status Quo und Ausblick auf Nutzenpotenziale 10.08.2015 Mittelstädt

Funke, Philipp Konzeption und Entwicklung einer variablen Stackaufnahme für den 4–6

PS Prüfstand 20.04.2015 Scheunemann

Glasemacher, Silvia Wirtschaftlichkeitsanalyse und Ergebnisoptimierung von Exporten nach Italien unter der Berücksichtigung vorhandener Vertriebswege und Lager am Bei-spiel der Warsteiner Brauerei 11.09.2015

Bohlmann

Gorgels, Patrick Bedeutung von Gewinnspielen in dem sozialen Netzwerk Facebook am

Beispiel der Ford-Werke GmbH 26.08.2015 Morgenbrod

Graef, Kevin Christopher Analyse der Einführung einer Zweitmarke im

Automobil-Ersatz-teilmarkt am Beispiel von Katalysatoren der Marke Ford 20.03.2015 von Weichs

Graetz, Christin Elisabeth Analyse der Kompetenzführerschaft unter besonderer Be-rücksichtigung der identitätsbasierten Markenführung am Beispiel BJB GmbH & Co. KG 21.09.2015

Jacobi

Hassel, David Strategische Planung in Großunternehmen: Entwicklung eines Business Case Modells zur Extrapolation von multiplen Produkt Businessplänen zu einem langfris-tigen Ergebnis Forecast 25.06.2015

Leder

Heinrich, Lisa Optimierung der Materialversorgung medizinischer Großgeräte anhand

eines praktischen Beispiels bei der Siemens Healthcare GmbH in Kemnath 25.08.2015 Krüger

Helleberg, Sebastian Ermittlung der Anforderungen aktueller Internetdienste an einen

Breitbandanschluss auf Basis messtechnischer Versuche 15.07.2015 Breide

Henn, Jan-Niclas Entwicklung einer Global Brand Strategie basierend auf dem Business

Model Canvas 18.02.2015 Morgenbrod

Hennecke, Dominic Potential und Grenzen des drahtlosen Teilnehmeranschlusses in Hin-blick auf kapazitätssteigernde Maßnahmen für Privat- und Geschäftskunden in Theorie und Praxis 13.11.2014

Lüders

Heuvens, Hendrik Evaluierung von Cross-Selling-Aktivitäten zur Kundenwerterhöhung

am Beispiel der Unify GmbH & Co. KG 23.09.2015 Morgenbrod

Heym, Danny Die Anpassung des Marketing-Mix an ein neues Produkt der White Card

Asia 30.10.2014 Morgenbrod

32

Name, Thema, Datum Betreuer

Hirnstein, Dennis Analyse und Einschätzung des südafrikanischen Marktes zur

Erarbei-tung einer Handlungsempfehlung für die KettenWulf Betriebs GmbH 24.07.2015 Jacobi

Höckenschnieder, Kathrin Erstellung einer strategischen Entscheidungssystematik für

die Produktverlagerung nach China 23.03.2015 Jacobs

Hoffmann, Dennis Untersuchungen zum Versorgungsbereich des DVB-T/T2 Senders der

Fachhochschule Südwestfalen in Meschede 15.12.2014 Breide

Hoffmann, Matthias Wirtschaftlichkeitsanalyse des Plattierproduktes Cuferinox

19.05.2015 Hermes

Hopfengärtner, Anna Industrie 4.0 – Wird der Mensch von der Maschine ersetzt?

Veränderung der Arbeit des Menschen durch die »vierte industrielle Revolution«

26.08.2015

Hilber

Horsthemke, Ralf Entwicklung eines Versuchsstandes zur Bewertung von

Antihaftbe-schichtungen für freifließende Schüttgüter 19.05.2015 Stolp

Hübner, Thomas Corporate Governance im Produktionsverbindungshandel – Analyse und Entwicklungsempfehlungen des internen Kontrollsystems der NORDWEST Handel AG 18.05.2015

Knobloch

Hufnagel, David Entwicklung von Nischenstrategien als Zukunftssicherung für das

Un-ternehmen Martinrea Honsel Germany GmbH - Standort Soest 29.06.2015 Mittelstädt

Hüttl, Ramona Das Open Data-Konzept als Wirtschaftsmotor? Eine Analyse am Beispiel

eines mittelständischen Unternehmens 25.03.2015 Reimpell

Jacob, Jochen Herausforderungen der Führung von virtuellen interkulturellen Teams – Analyse der Theorie nach Petra Köppel auf die Anwendbarkeit in Projekten bei Atos 09.12.2014

Reimpell

Janssen, Paul Erweiterung des Konzepts für Mitarbeitergespräche hinsichtlich der

Mitar-beitervielfalt im Unternehmen 04.05.2015 Schmidt

Jasche, Florian Automatisierung und Optimierung eines Kalibrierprozesses für induktive

Leitfähigkeitssensoren 16.02.2015 Stehling

Jess, Benedikt Aufbau und Analyse eines Testdesigns für die Anwendung des Attention-Tracking-Verfahren zur Aufmerksamkeitsmessung und Werbewirkung von In-Applica-tion-Advertising 07.08.2015

Jacobi

33

Name, Thema, Datum Betreuer

Kaczorowski, Diana Entwicklung und Umsetzung multimedialer Präsentationen und Ausstellungen unter dem Thema »Leitmedien im Wandel der Zeit« in Kooperation mit der Stadt Arnsberg und der Volksbank Sauerland eG. 26.02.2015

Breide

Kaiser, Julius Chancen und Risiken beim Offshoring – Exploration und Evaluation am

Beispiel der Debitorenbuchhaltung von Atos Deutschland 10.08.2015 Mittelstädt

Kalkreuth, Julian Social Media Marketing-Ausprägungen, Entwicklungen und eine

Konzeptentwicklung für das Restaurant »La Tavola da Franco« 10.08.2015 Hilber

Kampmann, Lisa Marktpotenzialanalyse zur Einführung eines neuen Holzwerkstoffes der

EGGER Gruppe 26.02.2015 Jacobi

Karas, Verena Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes für ein Startup Unter-nehmen und Marktetablierung einer Marke am Beispiel der Marken »Golddörfer« und

»Golddorf« 01.10.2014

Hölker

Karkos, Julian Outsourcing von Logistikdienstleistungen – Terminologie, Theorien,

Treiber, Beziehungen und Potenziale: eine umfassende Literaturanalyse 12.01.2015 Holschbach

Kaulfuß, Markus Prozessmanagement im Channel Pricing – Experteninterviews zur

Prozessoptimierung des »Value4You« – Pricing von Fujitsu 27.07.2015 Mittelstädt

Keck, Sarah Konstruktive Entwicklung eines Kapton-Folie-Applikators 02.10.2014 Scheunemann

Kehne, Daniel Chancen und Risiken von Sponsoring im Bereich der Randsportarten -

Eine Analyse anhand der Beispiele Floorball und Tischfußball in Paderborn 22.01.2015 Morgenbrod

Keimeier, Lukas Prozessoptimierung im Fertigungsprozess: Ergebnisse und Erfahrungen

durch den Einsatz von modernen Informationstechnologien 08.12.2014 Jacobs

Kemner, Anna Neukonstruktion des Maschinentyps OSE5 –

Angleichen der OSE5 an das Baukastenprinzip der OSE10/OSE20 12.01.2015 Stolp

Kemper, David Erzeugung von 3D-Modellen mittels multipler Kamerasysteme zur

Simu-lation und Qualitätssicherung im medizinischen Bereich 04.05.2015 Stehling

Kersting, Friedel Konzeptentwicklung zur Reinigungsoptimierung von Großwälzlagern

vor einem Beschichtungsprozess 25.03.2015 Stolp

Keuter, Marco Der Vergleich von In-house-und SaaS-Lösung in Zeiten des Cloud Com-puting am Beispiel der Migration zur vertriebsorientierten CRM-Anwendung von Sales-force beim globalen IT-Partner FTS 13.07.2015

Stehling

34

Name, Thema, Datum Betreuer

Klass, Angelika Neustrukturierung eines Zielvereinbarungssystems an dem Beispiel der

Sparkasse Paderborn-Detmold 28.05.2015 Hölker

Kleine, Daniel Gießprozess-Simulation des thermisch induzierten Aufschrumpfverhaltens

beim Niederdruck-Kokillenguss 20.03.2015 Klein

Kleine-Bußmann, Pia Organisational Change Management – Evaluation der Einführung einer Trainingstoolbox im Rahmen eines internationalen Rolloutprojektes bei der Thyssen Krupp AG 18.08.2015

Mittelstädt

Kmitta, Yvonne Ein Vergleich der Kreditfinanzierung anhand der alternativen GLS-Bank

und der Sparkasse 12.11.2014 Klett

Knaup, Linda Prozessadaption von Jahresgesprächen im Performance Management - Entwicklung und Evaluation eines Kommunikationskonzeptes durch die Verwendung von Business 2.0 10.08.2015

Hölker

Köhler, Marcel Konzept für montagegerechte Stecksysteme an Automobilscheinwerfern

am Beispiel der Hella KGaA Hueck & Co. 26.06.2015 Hipp

König, Nicole Talentmanagement für Potenzialträger der Generation 40+ –

Eine kriteriengeleitete Bewertung potenzieller Instrumente 02.07.2015 C. Krins

Korus, Christopher Konzepte für eine intelligente Beleuchtungsanlage mit experimentel-ler Umsetzung für ein elektronisches Vorschaltgerät zur Ansteuerung und Energieversor-gung einer LED-Leuchte mittels Power over Ethernet Technologie 15.06.2015

Hahn

Kramer, Jessica Ein Cluster der Designwirtschaft in der Stadt Arnsberg? – Status Quo und Handlungsempfehlungen für die Wirtschaftsförderung Arnsberg GmbH 23.12.2014 Ehret

Kranich, Tim Entwicklung einer automatisierten Analyse von Unternehmensdaten zur konzernweiten Anwendung im Continuous Auditing Prozess mit Hilfe von Data Mining 24.03.2015

Stehling

Krieg, Dominik Max Anton Konzeption eines Solution Designs hinsichtlich physikalischer Netzwerk-Infrastruktur und Routing an einem Produktionsstandort im Zuge eines Hard-ware Refresh Projekts 03.02.2014

Hilber

Lang, Maxim Analyse und Optimierung von Informations- und Materialflüssen innerhalb

eines mittelständischen Unternehmens am Beispiel von Hegener-Hachmann 26.06.2015 Gronau

Leonov, Patric Betrachtung der geldpolitischen Sondermaßnahmen der EZB unter be-sonderer Berücksichtigung der Verwendung der daraus entstandenen Liquidität durch das europäische Bankensystem 04.08.2015

Ehret

35

Name, Thema, Datum Betreuer

Loerwald, Fabian Untersuchung zur Erhöhung der Fertigungstiefe am Standort Mesche-de am Beispiel eines Druckgussstrukturteils bei Mesche-der Martinrea Honsel Germany GmbH 28.11.2014

Sommer

Loy, Bastian Drittbezogener Personaleinsatz aus Sicht der Transaktionskostentheorie unter dem besonderen Aspekt des Outsourcings an einen Personalvermittler am Beispiel des Atos Information Technology GmbH 30.07.2015

C. Krins

Mandel, Matthias Erweiterung eines Programms zur Testautomatisierung: Erfassung

und Aufbereitung von Daten, die dem Common Information Model genügen 01.12.2014 Willms

Manojlovic, Dominik Legierungseinflüsse auf die interkristalline Korrosion bei

Alumini-um-Gusslegierungen vom Typ AISi7Mg 10.10.2014 Hagebölling

Mehlis, Björn Strategische Kundenentwicklung für internationale After-Sales Geschäfte in

Industriegütermärkten 17.09.2015 von Weichs

Meier, Florian Marktanalyse und Entwicklung einer Eintrittsstrategie für

»Jump-Pump-systeme« der HST Systemtechnik GmbH & Co. KG im deutschen Markt 04.08.2015 von Weichs

Meschede, Jan Die Stromverdrängung in Komponenten der elektrischen Energietechnik

in der praktischen Anwendung 29.07.2015 Janßen

Mielke, Marco Aufbau und Inbetriebnahme eines brennstoffbetriebenen Heißgasprüf-standes zur labormäßigen Untersuchung von Systemen zur Abgaswärmenutzung in Fahrzeugen 06.07.2015

Botteck

Milionis, Jennifer Change Leadership zur Bewältigung der emotionalen Achterbahn im

Rahmen des Hierarchieabbaus 11.05.2015 C. Krins

Müller, André Betrachtung eines integrierten Risiko- und Kontinuitätsmanagements in

kleinen und mittleren Unternehmen 22.10.2014

Burgfeld-Schächer

Müller, Marius Optimierung des Komponentenbeschaffungsprozesses für Maschinen und Anlagen im Beziehungsdreieck »Kunde-Systemlieferant-Komponentenlieferant« zur Ge-nerierung versteckter Einsparungspotenziale bei der Hella KGaA Hueck & Co. 26.08.2015

Bohlmann

Neise, Marius Prozessoptimierung für ein stahlverarbeitendes Unternehmen gemäß der Normenreihe DIN EN 1090 (Anforderungen an die Ausführungen von Stahl- und Alumini-umtragwerken) 15.01.2015

Hipp

Nieder, Florian Henry Lagerneuorganisation im Rahmen des Reorganisationsprojektes

»Zentrallager für Betriebs- und Hilfsmittel« der Firma M. Busch GmbH & Co. KG 21.08.2015 Holschbach

36

Name, Thema, Datum Betreuer

Nölke, Alexander Verschleißversuche mit Hartlegierungen für Industriearmaturen

13.01.2015 Hipp

Nowak, Daniel Planung und Realisierung einer dezentralen Automatisierungsstation zur Bedienung, Visualisierung und Überwachung der betriebstechnischen Anlagen in einer 10-kV-Übergabestation einer Windenenergieanlage 18.06.2015

Bechtloff

Oster, Anita Die Bedeutung von Innovationsmanagement in der Produktpolitik –

Dargestellt am Unternehmen Phoenix Contact 15.07.2015 Leder

Ottensmeier, Meike Entwicklung einer HDD-Backplane für eine Cluster-in-a-box

Lösung auf Basis des Fujitsu Servers PRIMERGY CX400 M1 01.06.2015 Schweppe

Otto, Patrick Entwicklung und Test einer flexiblen Anwendung zur Administration von

Mobilfunkteilnehmern im IP Multimedia Subsystem 28.07.2015 Lüders

Overhageböck, Marius Konstruktive Entwicklung eines Umbaus für die

Holzschnit-zeltrennung einer Brennstoffaufbereitung 05.05.2015 Stolp

Özaytürk, Selcuk Digitale Fabriken – Analyse und Design im Kontext des Projektes

»Industrie 4.0« mit der Beispielsoftware Tecnomatix Plant Simulation 11 01.06.2015 Stehling

Pantke, Eva-Barbara Internes Talent Management und strategische

Personalentwick-lung – eine integrative Betrachtung 12.05.2015 C. Krins

Pelloth, Frederika Optimierung des Rechenzentrums in Fürth –

Die Machbarkeitsanalyse in Bezug auf Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz 17.07.2015 Hilber

Peters, Daniel Realisierung eines Prüfstandes für Aluminium Türzargen- Anforderungs-erhebung nach europäischen Normen, Konstruktion, Kostenanalyse und Marketingansatz 24.10.2014

Klein

Peters, Helena Optimierungsmöglichkeiten in einer Arztpraxis durch Implementierung

einer weiteren Führungsebene 05.05.2015 Filz

Pisano, Filippo Entwicklung und Konstruktion einer motorunterstützten

Kabeleinzugshil-fe zur Zuführung von Glasfiberkabel 12.11.2014 Stolp

Pötter, Vanessa Behavioral Finance und Falschberatung - Exploration von

Wahrneh-mungs- und Framing-Effekten in der Anlagenberatung 24.08.2015 Mittelstädt

Prodan, Andreea Besonderheiten der Konsolidierung eines rumänischen

Einzelabschlus-ses in einem deutschen Konzernabschluss 31.08.2015

Burgfeld-Schächer

37

Name, Thema, Datum Betreuer

Puspitasari, Nala Analyse und Verbesserung der Ersatzteilversorgung eines deutschen

Maschinenbauunternehmens in Indonesien am Beispiel von TRUMPF Indonesia 23.03.2015 Bohlmann

Pütz, Christian Optimierung der Düsenheizung einer Magnesium-Druckgussmaschine

15.01.2015 Hagebölling

Raffler, Michael Entwicklung eines Geschäftsmodells für das Angebot von nachhaltigen Energielösungen am Beispiel der Accumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zöllner & Sohn GmbH 26.01.2015

Jacobi

Ramthum, Alexander Entwicklung der landwirtschaftlichen Flächennutzung für den An-bau von Futter- und Energiepflanzen seit Beginn der Industrialisierung und Ableitung von Anforderungen an die weitere technische Entwicklung von Transportsystemen 31.07.2015

Bohlmann

Rasche, Daniela Web Scorecard – Die Webseite vom reinen Darstellungsmedium hin

zum attraktiven Sales Instrument – am Beispiel der ITML GmbH 21.11.2014 Hilber

Rebbert, Marcel Möglichkeiten zur Wärmebehandlung der Legierung

EN AC-AlSi8Cu3 unter Berücksichtigung der Legierungszusammensetzung 27.11.2014 Hagebölling

Reinbold, Armin Entwicklung einer Werbekampagne im B2B-Umfeld am Beispiel der Branchenlösung »Automotive Supplier« der Atos Information Technology GmbH 01.07.2015

Morgenbrod

Rinke, Rene Entwicklung und Realisierung eines Autorentools zur App-Programmierung

17.08.2015 Breide

Rockel, Grete Berechnung und Visualisierung von Service Areas mit Open Source

Geoin-formationssystemen 11.08.2015 Hilber

Rogalski, Johann Wettbewerbsanalyse des deutschen Medizintechnikmarktes in Bezug

auf Medienversorgungseinheiten am Beispiel der Firma Dräger 18.03.2015 Jacobi

Rohrmann, Sabrina Analyse und Konzeption von Maßnahmen zur Erhöhung der

Arbeit-geberattraktivität am Beispiel der Chemie Wocklum 04.08.2015 Hölker

Römmelt, Angela Kommunikation als Schlüsselfaktor bei der Implementierung eines

betrieblichen Gesundheitsmanagements – am Beispiel der Möller Tech GmbH 04.11.2014 Rothfritz

Schauerte, Carina Lebensphasenorientierte Personalpolitik als Strategie für die Zukunft -

Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Volksbank Reiste-Eslohe eG 23.06.2015 C. Krins

Schlüter, Christopher Konzeption und Produktion eines Animationsfilmes unter

Verwen-dung von Blender 13.07.2015 Breide

38

Name, Thema, Datum Betreuer

Schmidt, Matthias Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer vorausschauenden

Instandhal-tung durch Condition Monitoring am Beispiel einer Transfer Factory 16.03.2015 Bechtloff

Schmidt, Wilhelm Konstruktive Entwicklung einer Hubvorrichtung 29.10.2014 Stolp

Schmitt, Deniz Modellhafte Erstellung eines Strategie-Monitoring-Tools für das »Seg-ment Manage»Seg-ment Universal« der Geschäftseinheit Engineering Plastics der BASF SE 31.10.2014

Leder

Schmitte, Julian Realisierung eines softwaregestützten Prüfaufbaus zur automatisierten Aufnahme photometrischer und spektraler Größen von Leuchtmitteln in Abhängigkeit der Temperatur und anderen Betriebszuständen 22.06.2015

Bechtloff

Schnepper, David Entwicklung eines drahtlosen Sensor- und Aktornetzwerks auf WLAN-Basis mit Identifikation über RFID mittels Arduino Mikrocontroller-Boards 14.07.2015 Hahn

Schomberg, Annika Entwicklungsmöglichkeiten von erfolgreichen Print-Newcomern – Der Marketingmanagementprozess am Beispiel der Zeitschrift FLOW 24.08.2015 Klett

Schwabe, Stephan Wissensmanagement und Anreizsystem –

Analyse und Konzeption am Beispiel der Atos S.E im Kundenaccount BMW 09.02.2015 Mittelstädt

Schwartpaul, Eva Konzeption eines Businessplans für das gemeinnützige Projekt

»SoKo-La.de« 27.01.2015

Burgfeld-Schächer

Siebers, Philipp Entwicklung eines Konzeptes zur Bearbeitung der Clouddienstleistung

Design Workstation as a Service 21.04.2015 Samanpour

Siemens, Johann Entwicklung und Implementierung einer plattformunabhängingen Software zur Auswertung und Visualisierung von Protokolldateien von IEB-Batterielade-geräten 7.10.14

Willms

Soppart, Bianca Umsetzung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements –

am Beispiel der Diakonie Ruhr-Hellweg 27.10.2014 C. Krins

Stallmeister, Julia Internationalisierungskompetenzen im Mittelstand –

eine Untersuchung entsprechender Unternehmen im Hochsauerlandkreis 28.10.2014 Schulte

Stankiewicz, Jennifer Die Auslandsentsendung von Fach- und Führungskräften - Chancen und Risiken für Unternehmen, Mitarbeiter und die deutsche Volkswirtschaft 27.05.2015

Filz

Steinrücke, Rolf Michael Handlungsempfehlung zur Restrukturierung der strategischen

Vertriebsausrichtung und Marktbearbeitung der META-Regalbau & Co. KG 17.12.2014 Hölker

39

Name, Thema, Datum Betreuer

Struwe, Florian Entwicklung einer mikrocontrollergesteuerten LED-Matrix zur Anzeige von Lauftexten mit SMS-Dateneingabe sowie drahtloser Datenweiterleitung und einer integrierten Funkuhr 17.10.14

Hahn

Tabert, Sergej Die Auswirkungen von Basel III auf das Firmenkundengeschäft am Beispiel

der Sparkasse Paderborn-Detmold 11.02.2015 Ehret

Talaska, Fabian Simulation einer Big Data Anwendung unter Praxisaspekten – Analyse relationaler Datenbanksysteme im low-, middle- und high-Segment für performante Anwendungen als Alternative für In-Memory Datenbanken 10.02.2015

Stehling

Teuber, Franz Analyse des polnischen Geschäftsumfeldes der Bauwirtschaft und

Hand-lungsempfehlung für den Markteintritt eines deutschen Baugeräteherstellers 19.05.2015 von Weichs

Theobald, Lucy Das Zwischennutzungskonzept der Hauswächter – Untersuchung der

Anwendung im Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen 07.05.2015 H. Krins

Thielepape, Marcel Konzept für ein internes Benchmarking aller weltweiten

Produkti-onsstandorte der DENIOS Gruppe 23.04.2015

Burgfeld-Schächer

Thüsing, Steffen Implementierung der Bluetooth-Technik in ein eingebettetes System

und Anwendungsprogrammierung für ein Android-Gerät 09.01.2015 Hahn

Titz, Patricia Die Grundlagen der internationalen Vertragsgestaltung inklusive der Beur-teilung ihrer Auswirkungen auf die Vertragspraxis am Beispiel des Outsourcing Service Agreements 13.01.2015

Pohlmann

Trautwein, Waldemar Erfassung des Energieverbrauchs in dreiphasigen

Versorgungsnet-zen 11.12.2014 Hahn

Treml, Patrick Johann Entwicklung eines Sourcing-Konzepts unter Berücksichtigung der finanziellen Auswirkungen von Sourcing Entscheidungen auf den deutschen Geschäftsbe-reich der Atos SE 09.12.2014

Hope-Fischer

Unnewehr, Stefanie Beurteilung der Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes im Hin-blick auf den Ausbau der erneuerbaren Energien unter Berücksichtigung einer möglichen Entwicklung der CO2-Zertifikate 19.03.2015

Unnewehr, Stefanie Beurteilung der Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes im Hin-blick auf den Ausbau der erneuerbaren Energien unter Berücksichtigung einer möglichen Entwicklung der CO2-Zertifikate 19.03.2015

Im Dokument Jahrbuch Standort Meschede: 2015 (Seite 27-43)