• Keine Ergebnisse gefunden

Ausschreibungen für Brandenburg und Berlin im Internet unter:

http://www.ausschreibungen-brandenburg.de

100 m Risssanierung; ca. 15.000 qm Deckschicht 4 cm fräsen; ca. 3.000 qm Deckschicht 8 cm fräsen; ca. 15.000 qm Bit. Bindemittel aufsprühen;

ca. 15.000 qm Splittmastixasphalt einbauen; ca. 3.000 qm Binderschicht 8 cm einbauen; ca. 15.000 qm Abstumpfungsmaßnahmen; ca. 800 m Fugenschneiden und verfüllen; Verkehrssicherung.

f) Entfällt.

g) Entfällt.

h) Mai 2007 - Mai 2007.

i) Siehe a), Zimmer 222, ab 12. März 2007.

j) Achtung - neue Bankverbindung!

Es ist ein Entgelt von 30,- Euro mit folgenden Angaben einzuzahlen:

Empfänger: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Konto-Nr.: 16001805, BLZ 160.000.00, Bankverbindung: Deutsche Bundesbank, Filiale Potsdam, Verwendungszweck: 7A051 0705.40.240.

Der Einzahlungsbeleg ist der Anforderung beizufügen. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang des Nachweises der Einzahlung versandt.

k) 11. April 2007, 13.00 Uhr.

l) Siehe a) , Zimmer 222.

m) Deutsch.

n) Bieter und ihre Bevollmächtigten

o) 11. April 2007, 13.00 Uhr. Ort: siehe a), Zimmer 222.

p) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H.; Bürgschaft für Mängel-ansprüche in Höhe von 2 v.H.

q) Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E-StB.

r) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtig-tem Vertreter.

s) Vom Bieter werden zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gem. Paragr. 8 Nr. 3 VOB/A verlangt.

Die Zuverlässigkeit ist ferner durch Vorlage eines Auszuges aus dem Gewer-bezentralregister (Paragr. 150 Gewerbeordnung), der nicht älter als drei Monate sein darf, auf Verlangen nachzuweisen.

Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunfts-landes vorzulegen.

t) 3. Mai 2007.

u) Gem. Verdingungsunterlage.

v) Nachprüfungsstelle (Paragr. 31 VOB/A): Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung, Abteilung 5, Referat 53, Henning-von-Tresckow-Str. 2-8, 14467 Potsdam, Tel.: 0049/331/866-8440, Fax: 0049/331/866-8408.

Straßenbauarbeiten

Öffentliche Ausschreibung 79020

Vergabe-Nr.: 7A05607005540240 Hohen Neuendorf

Bekanntmachung - Öffentliche Ausschreibung.

Nummerierung gem. Paragr. 17 VOB/A.

a) Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Niederlassung Autobahn, Stol-pe, an der Autobahn A 111, 16540 Hohen Neuendorf, Tel.: +49/3302/

8041268, Fax: +49/3302/8041391.

b) Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A (VOB/A).

c) Straßenbau, A 13, km 64,69 bis 68,93, Erneuerung der rechten RF, Deckschichterneuerung.

d) A 13, km 64,69 bis 68,93, Erneuerung der rechten RF, Deckschichter-neuerung.

e) Art und Umfang der Leistung:

Wesentliche Leistungen: ca. 40.000 qm Asphaltdeckschicht fräsen; ca.

40.000 qm SMA einbauen; ca. 40.260 qm Asphaltbinder einbauen; ca. 2.500 qm Schotterrasenarbeiten; ca. 750 qm Verbreiterung herstellen; ca. 900 qm Mittelstreifenbefest. herstellen; ca. 5.000 m bit. Befestigung trennen;

Pflasterarbeiten; Schutzplankenarbeiten.

f) Entfällt.

g) Entfällt.

h) Mai 2007 - Juli 2007.

i) Siehe a), Zimmer 222, ab 12. März 2007.

j) ACHTUNG - neue Bankverbindung.

Es ist ein Entgelt von 32,50 Euro mit folgenden Angaben einzuzahlen:

Empfänger: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Konto-Nr.: 16001805, BLZ 160.000.00, Bankverbindung: Deutsche Bundesbank, Filiale Potsdam, Verwendungszweck: 7A05607005540240.

Der Einzahlungsbeleg ist der Anforderung beizufügen. Das Entgelt wird nicht erstattet.

Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang des Nachweises der Einzah-lung versandt.

k) 12. April 2007, 11.00 Uhr.

l) Siehe a), Zimmer 222.

m) Deutsch.

n) Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) 12. April 2007, 11.00 Uhr, Ort: siehe a), Zimmer 222.

p) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H.; Bürgschaft für Mängel-ansprüche in Höhe von 2 v.H.

q) Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E-StB.

r) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtig-tem Vertreter.

s) Vom Bieter werden zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gem. Paragr. 8 Nr. 3 VOB/A verlangt.

Die Zuverlässigkeit ist ferner durch Vorlage eines Auszuges aus dem Gewer-bezentralregister (Paragr. 150 Gewerbeordnung), der nicht älter als drei Monate sein darf, auf Verlangen nachzuweisen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen Ihres Herkunftslandes vorzulegen.

t) 4. Mai 2007.

u) Gem. Verdingungsunterlage.

v) Nachprüfungsstelle (Paragr. 31 VOB/A): Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung, Abteilung 5, Referat 53, Henning-von-Tresckow-Str. 2 - 8, 14467 Potsdam, Tel.: 0049331/8668440, Fax: 0049331/8668408.

Verkehrsbeschilderung

Öffentliche Ausschreibung 79021

Vergabe-Nr.: 7A07307002740240 Hohen Neuendorf

a) Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Niederlassung Autobahn Stol-pe, an der Autobahn A 111, 16540 Hohen Neuendorf, Tel.: +49 3302/

8041268, Fax: +49 3302/8041391.

b) Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A (VOB/A).

c) Verkehrsbeschilderung, A 13, km 50,5 und km 54,7, Umbau der Tank-und Rastanlagen Rüblingshelde Tank-und Berstetal, Teillos Beschilderung.

d) A 13, km 50,5 und km 54,7, Umbau der Tank- und Rastanlagen Rüblingsheide und Berstetal, Teillos Beschilderung.

e) Art und Umfang der Leistung: wesentliche Leistungen: ca. 25 St.

Rohrpfosten einschl. Betonfertigteilfundamente liefern u. aufstellen, ca. 15 St. Gabelständer einschl. Betonfertigteilfundamente liefern u.

aufstellen, ca. 45 St. Verkehrsschilder, Größe 2, liefern u. montieren, ca.

20 St. Wegweisende Beschilderung liefern u. montieren.

f) Entfällt.

g) Entfällt.

h) Mai 2007 - Juni 2007.

i) Siehe a), Zimmer 222, ab 12. März 2007.

j) Achtung - neue Bankverbindung.

Es ist ein Entgelt von 42,50 Euro mit folgenden Angaben einzuzahlen:

Empfänger: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Konto-Nr.: 16001805, BLZ 160.000.00, Bankverbindung: Deutsche Bundesbank, Filiale Potsdam, Verwendungszweck: 7A07307002740240.

Der Einzahlungsbeleg ist der Anforderung beizufügen. Das Entgelt wird nicht erstattet.

Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang des Nachweises der Einzah-lung versandt.

k) 28. März 2007, 10.00 Uhr.

l) Siehe a), Zimmer 222.

m) Deutsch.

n) Bieter und Ihre Bevollmächtigten.

o) 28. März 2007, 10.00 Uhr, Ort: siehe a), Zimmer 222.

p) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H.;

Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 2 v.H.

q) Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E-StB.

r) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtig-tem Vertreter.

s) Vom Bieter werden zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gem. Paragr. 8 Nr. 3 VOB/A verlangt.

Die Zuverlässigkeit ist ferner durch Vorlage eines Auszuges aus dem Gewer-bezentralregister (Paragr. 150 Gewerbeordnung), der nicht älter als drei Monate sein darf, auf Verlangen nachzuweisen.

Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunfts-landes vorzulegen.

t) 13. April 2007.

u) Gem. Verdingungsunterlage.

v) Nachprüfungsstelle (Paragr. 31 VOB/A): Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung Abteilung 5, Referat 53, Henning-von-Tresckow-Str. 2 - 8, 14467 Potsdam, Tel.: 0049 331/8668440, Fax: 0049 331/8668408.

Umbau Ferkelaufzucht

Öffentliche Ausschreibung 79022

Klein Ziethen

Umbau Ferkelaufzucht mit 4476 Ferkelplätzen.

Öffentliche Ausschreibung.

1. Auftraggeber: Ferkelaufzucht Klein Ziethen GmbH + CoKG, 16247 Klein Ziethen, Dorfstr. 34.

Postanschrift: Heideweg 1, 16278 Angermünde OT Schmargendorf, Tel.:

03331/298275, Fax: 03331/298276.

2. Beschreibung der Leistung: Umbau von Sauenställen zu Ferkelaufzucht-ställen mit insgesamt 4476 Ferkelaufzuchtplätzen.

1. Umbau zu Ferkelaufzuchtställen mit Losen Abbruch, Beton-/Mauer-arbeiten Güllekanäle, Wände/Türen, Stallausrüstungen, Ventilation/

Elektro, Heizung, Fütterungsanlage.

3. Ausführungsort: 16247 Klein Ziethen, Land: Brandenburg.

4. Unterteilung in Lose: nein. Bieter muß Gesamtangebot abgeben.

5. Ausführungszeitraum: 16. April 2007 bis 31. Nov. 2007.

6. Anforderung der Verdingungsunterlagen: bis 19. März 2007, Anschrift:

siehe 1. Absendung der Unterlagen erfolgt spätestens am 21. März 2007.

7. Einreichung der Angebote/Sprache: bis 10. April 2007, 10.00 Uhr an

Adresse Auftraggeber siehe 1.

Zugelassene Sprachen der Angebote: deutsch und holländisch.

8. Eröffnungstermin: 10. April 2007, 10.00 Uhr, Ort: Heideweg 1, 16278 Angermünde OT Schmargendorf.

9. Kostenbeitrag für Verdingungsunterlagen: Höhe des Kostenbeitrages: 15,-Euro bei Abholung, 20,- 15,-Euro bei Versand.

10. Sicherheiten: 10% der Ausführungssumme für Gewährleistung u. Ver-tragserfüllung ablösbar durch eine Bürgschaft. Gewährleistung nach BGB.

11. Geforderte Eignungsnachweise: gem. VOB.

Resterschließung Trinkwasser

Öffentliche Ausschreibung 79023

Königs Wusterhausen

Öffentliche Ausschreibung - Paragr. 17 Nr. 1 VOB/A.

a) Auftraggeber: Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband, Köpenik-ker Str. 25, 15711 Königs Wusterhausen.

b) Öffentliche Ausschreibung nach Paragr. 17 Nr. 1 VOB/A.

c) Ausführung von Bauleistungen.

d) Ort der Ausführung: Königs Wusterhausen, OT Zernsdorf.

e) Bezeichnung der Baumaßnahme: Resterschließung Trinkwasser.

Art und Umfang der Leistung: TWL DN 150 PE 100/SDR 11/160 x 14,6 846,60 m TWL DN 80 PE 100/SDR 11/90 x 8,2 1.852,75 m, TWL DN 50 PE 100/SDR 11/63,5,8 50,15 m, 35 St. Knotenpunkte, 16 St. Hydranten, 2.228,99 m HA-Leitungen DN 25, 195 St. Hausanschlüsse.

f) Aufteilung in Baulose ist nicht vorgesehen.

h) Ausführungsfrist: Beginn: 7. Mai 2007, Bauende: 28. Sept. 2007.

i) Anforderungen der Verdingungsunterlagen: bis: 19. März 2007 Ingenieur-büro für Wasserwirtschaft + Straßenbau GmbH, Leinestr. 28, 14612 Falken-see, Tel.: 03322/29820, Fax: 03322/298260.

Die Ausschreibungsunterlagen werden ab 19. März 2007 versandt bzw.

können ab den 19. März 2007 von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr abgeholt werden.

Der Versand einer Diskette 3,5 Zoll im Format DA 83 ist möglich.

j) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Höhe des Kostenbeitrages:

60,- Euro, Erstattung: nein, Zahlungsweise: Banküberweisung/Scheck, Empfänger: IWA Falkensee GmbH, Konto-Nr.: 1619210006, BLZ 100.900.00, Geldinstitut: Berliner Volksbank.

Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt.

k) Ende der Angebotsfrist: 3. April 2007.

l) Die Angebote zu richten an: Märkischer Abwasser- und Wasserzweckver-band, Köpenicker Str. 25, 15711 Königs Wusterhausen.

Wichtig: Die Angebote sind als solche deutlich zu kennzeichnen mit dem Hinweis: -Achtung Angebot- und - OT Zernsdorf, TW-Resterschließung -.

m) Angebote sind in deutsch abzufassen.

n) Bei der Öffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) Angebotseröffnung: 3. April 2007, 10.30 Uhr beim Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverband, Köpenicker Str. 25, 15711 Königs Wusterhausen.

p) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5%

der Auftragssumme einschl. Nachträge;

Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3% der Abrechnungssumme einschl.

Nachträge.

q) Zahlungsbedingungen gem. Verdingungsunterlagen.

r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Geforderte Eignungsnachweise nach Paragr. 8 Nr. 3 (1) a bis g VOB/A:

Nachweis DVGW - Bescheinigung, W 3;

gleichartige Referenzen über bereits ähnliche ausgeführte Arbeiten;

Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes;

Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft;

Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse;

Tariftreueerklärung;

Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate);

Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen;

Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen gem. Paragr.

48b Abs. 1 Satz 1 des EstG.

Die Nachweise sind mit Angebotsabgabe vorzulegen.

Nicht vorliegende Nachweise führen zum Ausschluss vom Wettbewerb.

t) Die Bindefrist endet am 2. Mai 2007.

w) Auskünfte erteilt: Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft + Straßenbau GmbH, Leinestr. 28, 14612 Falkensee, Tel.: 03322/29820, Fax: 03322/

298260.

Schmutzwasserkanalisation

Öffentliche Ausschreibung 79024

Königs Wusterhausen Öffentliche Ausschreibung.

Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband Königs Wusterhausen OT Zeesen.

Schmutzwasserkanalisation Asternstraße, Dahlienstraße, Fliederstra-ße, Florastraße und Grünstraße.

Ausschreibung von Bauleistungen - VOB/A.

a) Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband, Köpenicker Str. 25, 15711 Königs Wusterhausen.

b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A.

c) Ausführung von Bauleistungen.

d) Ausführungsort: Königs Wusterhausen OT Zeesen, Asternstraße, Dahli-enstraße, Fliederstraße, Florastraße und Grünstraße.

e) Art der Leistungen: Schmutzwasserentsorgungsleitungen - Haupt-leitung, Schächte und Hausanschlüsse.

Wesentlicher Leistungsumfang (ca. Angaben): ca. 800 m Schmutzwasser-kanal DN 200 Steinzeug einschl. Leitungsgraben, teilw. GWA, ca. 3.400 qm Verbau, ca. 16 St. Schmutzwasserschächte Stahlbeton DN 1000, ca. 410 m Schmutzwasserkanal DN 200 Steinzeug in geschlossener Bauweise, ca.

10 St. Start- und Zielschächte DN 2000, ca. 5 St. Schmutzwasserschächte Stahlbeton DN 2000 (Schacht-in-Schacht-Bauweise), ca. 50 St. Schmutz-wasserhausanschlüsse DN 150 Steinzeug incl. Hauskontrollschächte, offene Bauweise, ca. 32 St. Schmutzwasserhausanschlüsse DN 150 Steinzeug incl. Hauskontrollschächte, geschlossene Bauweise, ca. 2.500 qm Straßen-wiederherstellung sandgeschlämmte Schotterdecke, ca. 150 qm Stra-ßenwiederherstellung Großpflaster.

f) Eine abschnittsweise Vergabe ist nicht geplant.

g) Entfällt.

h) Ausführungszeit: Baubeginn: 2. Mai 2007, Bauende: 30. Sept. 2007.

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen: bis 19. März 2007, Voigt Inge-nieure GmbH Luckau, Am Damm 8, 15926 Luckau, Tel.: 03544/50230, Fax:

03544/502390.

Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt oder herausgegeben, wenn der Nachweis der Einzahlung vorliegt.

j) Ausgabe der Verdingungsunterlagen: ab 21. März 2007, Voigt Ingenieure GmbH Luckau, Am Damm 8, 15926 Luckau, Tel.: 03544/50230, Fax:

03544/502390.

Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Verdingungsunterlagen auf Papier = 60,- Euro, Leistungsverzeichnis auf Diskette (3,5 Zoll DOS, 1,44 MB) mit Lang- und Kurztext (DA 83. GAEB 90) = 5,- Euro.

Bei Versand der Unterlagen sind 5,- Euro zusätzlich einzuzahlen.

Erstattung: nein, Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: Voigt Inge-nieure GmbH Luckau, Konto-Nr.: 3682025072, BLZ 160.500.00, Geldin-stitut: Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam, Zahlungsgrund: Projekt-Nr.: 230 1896.

k) Ende der Angebotsfrist: 4. April 2007.

a) Angebote sind zu richten: Märkischer Abwasser- und Wasserzweckver-band Herr Wilde, Köpenicker Str. 25, 15711 Königs Wusterhausen, Tel.:

03375/2568963, Fax: 03375/2568826.

m) Das Angebot ist in deutsch abzufassen.

n) Es sind nur Bieter und ihre Bevollmächtigten bei der Angebotseröffnung zugelassen.

o) Angebotseröffnung: 4. April 2007, 10.30 Uhr, Märkischer Abwasser-und Wasserzweckverband, Köpenicker Str. 25, 15711 Königs Wusterhau-sen.p) Sicherheitsleistungen gem. Besondere Vertragsbedingungen (BVB).

q) Zahlungsbedingungen gem. Verdingungsunterlagen.

r) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Geforderte Eignungsnachweise: Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfä-higkeit und Zuverlässigkeit mit den Angaben gem. Paragr. 8 Nr. 3 VOB/A.

Nachweis Güteschutz Kanalbau.

t) Die Bindefrist endet am: 4. Mai 2007.

u) Nebenangebote sind zugelassen.

v) Auskünfte erteilt: Voigt Ingenieure GmbH Luckau, Herr Raden, Am Damm 8, 15926 Luckau, Tel.: 03544/50230, Fax: 03544/502390.

Fliesen-, Platten-, Tischlerarbeiten

Öffentliche Ausschreibung 79025

Kyritz

Umbau u. Sanierung Goetheschule Kyritz, 16866 Kyritz.

Öffentliche Ausschreibung.

Stadt Kyritz, Marktplatz 1, 16866 Kyritz, Tel.: 03397185219.

a) Öffentliche Ausschreibung.

b) Ausführung von Bauleistungen.

c) Ort der Ausführung

Goetheschule Kyritz, Holzhausener Str. 27; 16866 Kyritz.

d) Art u. Umfang der Leistung: Los 13 - Fliesen - u. Plattenarbeiten: ca.

175 qm Bodenfliesen, ca. 400 qm Wandfliesen.

Los 14 - Tischlerarbeiten: Instandsetzung von ca. 31 vorh. Holztüren.

e) Aufteilung in Lose: ja.

Möglichkeit, Angebot einzureichen für alle Lose.

f) -.

g) Ausführungsfrist: April 2007 bis Aug. 2007.

h) Anforderung der Verdingungsunterlagen bis 19. März 2007 beim: Inge-nieurbüro Scholz + Rillcke GmbH, Wittstocker Str. 35, 16866 Kyritz, Tel.:

033971/52103, Fax: 033971/30134.

i) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Los 13: 15,- Euro, Los 14:

20,- Euro, Erstattung: nein; Zahlungsweise: Bar, Verrechnungsscheck.

Empfänger: siehe Punkt h).

Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis der Einzahlung vorliegt.

k) Ende der Angebotsfrist 2. April 2007.

l) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe Punkt a).

m) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch.

n) Bei der Eröffnung dürfen Anwesend sein: Bieter und ihre Bevollmächtig-ten.

o) Angebotseröffnung: 2. April 2007, Los 13, 10.00 Uhr; Los 14, 10.30 Uhr; Anschrift: Stadt Kyritz, Marktplatz 1, 16866 Kyritz.

p) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürg-schaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme einschl. Nachträge;

Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme einschl. Nachträge.

q) Zahlungsbedingungen gem. Verdingungsunterlagen.

r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Geforderte Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 8 Nr. 3 (1) Buchstabe a-f VOB/A.

Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen.

Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für die zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt und Sozialversicherung;

Auszug aus des Gewerbezentralregister;

Eintrag der Handwerkskammer.

Der Bieter hat eine Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug gem. Para-gr.48 Abs. 1 EstG vorzulegen.

t) Die Bindefrist endet am: 30. April 2007.

u) Änderungsvorschläge und Nebengebote sind zugelassen.

v) Auskünfte erteilt: Anschrift siehe Punkt a) und h); sonstige Angaben:

Vergabeprüfstelle (Paragr. 103 GWB): keine.

Stubbenfräsarbeiten

Öffentliche Ausschreibung 79026

Kyritz

a) Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Niederlassung West, Nebensitz Kyritz, z.Hd. Herr Sommer, Holzhausener Str. 58, 16866 Kyritz, Tel.:

033971/183116, Fax: 033971/183300.

b) Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil A (VOB/A).

c) Stubbenfräsarbeiten.

Stubbenfräsarbeiten an Bundes- und Landesstraßen Im Bereich der SM Pritzwalk, Perleberg, Neuruppin und Kyritz.

e) 14 bis 171 Ö l 2007 Stubbenfräsarbeiten an Bundesstraßen.

SM Pritzwalk 166 St. Durchmesser von 0,10 bis 2,20 m; SM Perleberg 472 St. Durchmesser von 0,10 bis größer als 1 m SM Neuruppin 270 St.

Durchmesser von 0,10 bis 1,70 m; SM Kyritz 17 St. Durchmesser von 0,10 bis 1,40 m.

18 bis 21 l Ö 12007 Stubbenfräsarbeiten an Landesstraßen; SM Pritzwalk 53 St. Durchmesser von 0,10 bis 1,80 m; SM Perleberg 89 St. Durchmesser von 0,10 bis n 1 m SM Neuruppin 35 St. Durchmesser von 0,10 bis 1,10 m; SM Kyritz 11 St. Durchmesser von 0,10 bis 1,50 m.

f) Die Auftragsvergabe erfolgt an den Bieter mit dem jeweils wirtschaftlich-sten Angebot des Loses.

Eine losweise Vergabe Ist vorgesehen.

Angebote für einzelne Lose sind möglich.

g) Entfällt.

h) 30 WKT.

i) Die Verdingungsunterlagen können beim Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Niederlassung West. Nebensilz Kyritz (Anschrift siehe unter a) eingesehen und angefordert werden.

10,00 Euro (t 2,00 Euro mit Diskette) per Überweisung mit nachfolgendem codierten Zahlungsgrund 4A01407 V01B-4.L.2.14 auf das Konto der Deutschen Bundesbank, Filiale Potsdam Kto-Nr.: 16001805, BLZ:

160.000.00 mit dem Vermerk, Stubbenfräsarbeiten an Bundes- und Landes-straßen 141012007 zu überweisen.

Der vorgenannte codierte Zahlungsgrund ist zwingend aufzuführen. Eine Kopie des Überweisungsträgers Ist der Bewerbung beizufügen.

Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang des Nachweises der Einzah-lung versandt.

k) Die Angebote können bis 5. April 2007, 10.00 Uhr eingereicht werden.

1) Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Niederlassung West, Nebensitz Kyritz (Anschrift siehe unter a).

m) Sie sind In deutscher Sprache abzufassen.

n) Bieter und Ihre Bevollmächtigten.

o) Die Eröffnung der Angebote findet statt am 5. April 2007, 10.00 Uhr im Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Niederlassung West, Nebensitz Kyritz (Anschrift siehe unter a).

p) Vertragserfüllungsbürschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme, Bürgschaft für Mängelansprüche In Höhe von 2 v.H. der Abrechnungssum-me.

q) Abschlagszahlungen und Schlusszahlungen nach VOBIB und ZVB/E-StB.

r) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtig-tem Vertreter.

s) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben gem. Paragr. 8 Nr. 3 VOBIA zu machen.

t) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 3. Mai 2007.

u) Entfällt.

v) Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung, Abt. 5 Ref. 53, Henning-von-Tresckow-Str. 2 - 8 14467 Potsdam.

Umbau/Aufstockung Gästehaus

Öffentliche Ausschreibung 79027

Kyritz

Umbau u. Aufstockung Gästehaus.

16866 Kyritz. Öffentliche Ausschreibung.

a) Kühling + Fischer GbR über Ingenieurbüro Scholz + Rillcke GmbH, 16866 Kyritz, Wittstocker Str. 35, Tel.: 033971/52103.

b) Öffentliche Ausschreibung.

c) Ausführung von Bauleistungen.

d) Ort der Ausführung: Landkreis Ostprignitz-Ruppin.

e) Art und Umfang der Leistung: Los 9 - Putzarbeiten: ca. 1.900 qm Innenputz PIIa; ca. 1.100 qm Wärmedämmverbundsystem.

Los 10 - Estricharbeiten: ca. 1.800 qm schwimmender Zementestrich.

f) Aufteilung in Lose: ja. Möglichkeit, Angebot einzureichen für alle Lose.

g) -.

h) Ausführungsfrist: April 2007 bis Mai 2007.

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen bis 22. März 2007 beim: Inge-nieurbüro Scholz + Rillcke GmbH, Wittstocker Str. 35, 16866 Kyritz, Tel.:

033971/52103, Fax: 033971/30134.

j) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Los 9: 15,- Euro, Los 10: 10,-Euro. Erstattung: nein. Zahlungsweise: Bar, Verrechnungsscheck. Empfän-ger: siehe Punkt h). Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis der Einzahlung vorliegt.

k) Ende der Angebotsfrist: 4. April 2007.

l) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe Punkt a).

m) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch.

n) Bei der Eröffnung dürfen Anwesend sein: Bieter und ihre Bevollmächtig-ten.

o) Angebotseröffnung: 4. April 2007, Los 9: 10.00 Uhr, Los 10: 10.30 Uhr, Anschrift: Ingenieurbüro Scholz + Rillcke GmbH, Wittstocker Str. 35, 16866 Kyritz.

p) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürg-schaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme einschl. Nachträge, Gewähr-leistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme einschl.

Nachträge.

q) Zahlungsbedingungen: gem. Verdingungsunterlagen.

r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Geforderte Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 8 Nr. 3 (1) Buchstabe a-f VOB/A.

Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen.

Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für die zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt und Sozialversicherung.

Auszug aus des Gewerbezentralregister.

Eintrag der Handwerkskammer.

Der Bieter hat eine Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug gem.Paragr.48 Abs. 1 EStG vorzulegen.

t) Die Bindefrist endet am: 31. Mai 2007.

u) Änderungsvorschläge und Nebengebote sind zugelassen.

v) Auskünfte erteilt: Anschrift siehe Punkt a) und h); sonstige Angaben:

Vergabeprüfstelle (Paragr. 103 GWB): keine.

Kunststofffenster

Öffentliche Ausschreibung 79028

Lauchhammer

Bauaufträge: Kunststofffenster.

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Paragr. 17, Lauchhammer.

a) Auftraggeber: Stadt Lauchhammer, Amt f. Schulverwaltung und Soziales, Liebenwerdaer Str. 69, 01979 Lauchhammer, Tel.: 03574/488300, Fax:

03574/488-650.

b) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung gem. VOB/A Paragr. 17.

c) Ausschreibungsgegenstand: Bauarbeiten.

d) Ausführungsort: Mehrzweckhalle, Vereinsraum und Mietwohnungen in 01979 Lauchhammer, OT Kostebrau.

e) Art und Umfang d. Leistung: Lieferung und Montage von 55 St.

Kunststofffenstern, div. Innenfensterbänke und sonstige Leistungen.

f) Unterteilung in Lose: nein.

h) Leistungszeitraum: 1. Juli 2007 - 30. Aug. 2007.

i) Bewerbungsanschrift: siehe a), Frau Philipp.

Bewerbungsfrist: bis 17. März 2007.

Ausgabe/Versand der Unterlagen: 20. März 2007.

j) Kosten für die Verdingungsunterlagen: Höhe des Kostenbeitrages: 5,- Euro.

Erstattung: nein. Zahlungsweise: Verrechnungsscheck.

Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt.

k) Ende der Angebotsfrist: 12. April 2007, 13.00 Uhr.

l) Angebote sind zu richten an: Stadt Lauchhammer, Bauverwaltung, Lieben-werdaer Str. 69, 01979 Lauchhammer.

m) Sprache der Angebotsfassung: deutsch.

n) Bei der Öffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) Eröffnung der Angebote: 12. April 2007, 13.00 Uhr, Zi. 231.

p) Bürgschaften: Gewährleistungsbürgschaft gem. Verdingungsunterlagen.

q) Zahlungsbedingungen: gem. Verdingungsunterlagen.

r) Rechtsform der Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Geforderte Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 8 Nr. 3(1) Buchst. a-f VOB/A.

Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft, Unbedenklich-keitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes bzw. Auszug aus Gewer-bezentralregister vorzulegen. Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepu-blik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

t) Zuschlags-/Bindefrist: 14. Mai 2007.

u) Zulassung Nebenangebote: Nebenangebote sind zugelassen und gesondert auszuweisen; der Bieter muss die Gleichwertigkeit seines Nebenangebotes mit den ausgeschriebenen Leistungen/Materialien nachweisen.

v) Sonstige Angaben: -.

Errichtung Schwimmsteganlage

Öffentliche Ausschreibung 79211

Lebus

Bekanntmachung für eine Öffentliche Ausschreibung nach der Verdingungs-ordnung für Bauleistungen - Teil A (VOB/A).

Errichtung einer Schwimmsteganlage bei Oder km 593,8.

a) Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde, Schneidemühlenweg 21, 16225 Eberswalde, Tel.: 03334/2760, Fax: 03334/276171.

b) Öffentliche Ausschreibung nach der Verdingungsordnung für Bauleistun-gen Teil A (VOB/A).

c) Errichtung einer Schwimmsteganlage bei Oder km 593,8.

d) 15326 Lebus.

e) Errichtung einer Schwimmsteganlage.

Technische Bearbeitung.

Erdaushub, Verbau und Betonarbeiten.

Alternativ Rammarbeiten von 3 St. Larssenpfählen.

Stahlbau, 1 Brücke und 4 St. Pontons.

Korrosionsschutz.

f) Entfällt.

g) Entfällt.

h) Die Ausführungsfrist beträgt 2 Monate.

i) Die Verdingungsunterlagen können beim Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde, Schneidemühlenweg 21, 16225 Eberswalde eingesehen und abgefordert werden.

j) Ein Entgeld von 29,- Euro für die Verdingungsunterlagen ist einzuzahlen bei der Bundeskasse Kiel, Deutsche Bundesbank Filiale Kiel, BLZ 210.000.00, Konto-Nr.: 21001030, mit dem Vermerk -109150164457, 03077278/

Schwimmsteganlage Lebus-, Die Einzahlung ist nachzuweisen. Der Betrag wird nicht erstattet.

k) Die Angebote können bis 20. März 2007, 13.00 Uhr eingereicht werden.

l) Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde, Schneidemühlenweg 21, 16225 Eberswalde.

m) Sie sind in deutscher Sprache abzufassen.

n) An der Eröffnung der Angebote dürfen die Bieter und Ihre Bevollmäch-tigten zugegen sein.

o) Die Eröffnung der Angebote findet statt am 20. März 2007, 13.00 Uhr im Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde, Schneidemühlenweg 21, 16225 Eberswalde.

p) Entfällt.

q) Zahlungen werden nach den Verdingungsunterlagen geleistet.

r) Wird der Zuschlag an eine Bietergemeinschaft erteilt, ist diese in die Rechtsform einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter überzuführen.

s) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen über: seinen Umsatz in den letzten drei

s) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen über: seinen Umsatz in den letzten drei