• Keine Ergebnisse gefunden

Übermitteln Sie Ihre Ausschreibungstexte per Mail:

Vergabekammer (Paragr. 104 GWB): -.

Wegweisung Ausbau B 166

Öffentliche Ausschreibung 78992

Eberswalde

Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung.

a) Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Niederlassung Ost, Nebensitz Eberswalde, Landesbehördenzentrum, Haus 8, Tramper Chaussee 3, 16225 Eberswalde, Tel.: 03334/661000, Fax: 03334/661145 oder 661107.

b) Öffentliche Ausschreibung nach Vergabe- und Vertragsordnung für Bau-leistungen - Teil A (VOB/A).

c) Wegweisung für den Ausbau der B 166 vom KP Tankverladung bis KP Schwedt. Bauauftrag.

d) B 166.

e) 33 St. Wegweiser liefern und montieren; 6 St. MSH-Masten liefern und montieren; 45 St. Gitterrohrmasten liefern und montieren; 35 cbm bewehrten Beton einschl. Schalung herstellen.

f) Entfällt.

g) Entfällt.

h) 1,5 Monat ab Auftragserteilung.

i) Die Verdingungsunterlagen können beim Landesbetrieb Straßenwesen

Nutzen Sie die neuen Medien:

Übermitteln Sie Ihre Ausschreibungstexte per Mail:

bekanntmachungen@ausschreibungen-brandenburg.de

Brandenburg NL Ost, Nebensitz Eberswalde, LBZ, Haus 8 Tramper Chaussee 3, 16225 Eberswalde eingesehen und angefordert werden Bei Selbstabholung:

Zimmer 8-0-19.

j) Ein Entgelt von 22,- Euro ist einzuzahlen per Überweisung an Landesbe-trieb Straßenwesen NL Ost, Nebensitz Eberswalde bei der Deutschen Bundes-bank Filiale Potsdam, BLZ 160.000.00, Konto-Nr.: 16001805, Zahlungs-grund: 2A 082 07 97 0004 40 2 mit dem Vermerk - Wegweisung für den Ausbau der B 166 vom KP Tankverladung bis KP Schwedt-. Das Entgelt wird nicht erstattet. Auf dem Überweisungsauftrag ist unbedingt der Zahlungs-grund/Vermerk anzugeben. Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang des Nachweises der Einzahlung versandt.

k) Die Angebote können bis 4. April 2007, 11.30 Uhr eingereicht werden.

l) Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg NL Ost, Nebensitz Eberswalde, LBZ, Haus 8, Tramper Chaussee 3, 16225 Eberswalde, Sekretariat, Zimmer 8-0-15.

m) Sie sind in deutscher Sprache abzufassen.

n) Bieter und deren Bevollmächtigten.

o) Die Eröffnung findet statt am 4. April 2007, 11.30 Uhr im Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Niederlassung Eberswalde, Landesbehördenzen-trum, Haus 8, Tramper Chaussee 3, 16225 Eberswalde, Submissionsraum, Haus 8, EG, Zimmer 21.

p) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme;

Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 2 v.H. der Abrechnungssum-me.q) Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E- StB.

r) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtig-tem Vertreter.

s) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben gem. Paragr. 8 Nr.3 VOB/A zu machen.

Weitere Nachweise siehe Verdingungsunterlagen.

t) Die Zuschlagsbindefrist endet am 11. Mai 2007.

u) Entfällt.

v) Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg, Abt. 5, Ref. 53, Henning-von-Tresckow-Str. 2-8, 14467 Potsdam, Tel.:

0331/8668443, Fax: 0331/8668408.

Entkernung, Abbruch, Herrichten Gelände

Öffentliche Ausschreibung 78993

Eisenhüttenstadt

Öffentliche Ausschreibung Paragr. 17 Nr. 1 VOB/A.

a) Auftraggeber: Eisenhüttenstädter Gebäudewirtschaft GmbH, Karl-Marx-Str. 35c, 15890 Eisenhüttenstadt, Tel.: 03364/42340, Fax: 03364/769653.

b) Öffentliche Ausschreibung.

c) Komplettabbruch von zwei Wohnblöcken mit 80 WE, fachgerechte Entsorgung der Abbruchmaterialien, Baugrubenverfüllung, Wie-derherrichtung der Baufeldflächen.

d) Land Brandenburg, Landkreis OderSpree, 15890 Eisenhüttenstadt -Fährstr. 9-12, 13-17 im WK VI.

e) Komplettabbruch von zwei Wohngebäuden, 5-geschossig vom Typ P2 in Plattenbauweise, unterkellert, in einer Linie angeordnet, errichtet Anfang der 70er Jahre.

Los 1: Entkernung - Tischlerarbeiten: Abbruch Fußböden, Abbruch Dachdeckung/Dachklempner, Rückbau Straßen, Plätze, Wege.

Los 2: Abbruch - Baustelleneinrichtung: Komplettabbruch einschl.

Fundamente Fährstr. 9-12 ca. 9.714 cbm umb. Raum, Fährstr. 13-17 ca.

9.714 cbm umb. Raum.

Los 3: Herrichten des Geländes - Erdarbeiten: Landschaftsbauarbei-ten.

Angebote für eines, mehrere oder alle Lose.

h) Ausführung der Leistungen: vorr. ab 23. KW 2007.

j) Zahlung eines Entgelts in Höhe von 20,- Euro per Verrechnungsscheck für die Übersendung der Ausschreibungsunterlagen.

k) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: 27. April 2007, 11.00 Uhr.l) Anträge an: Oder-Immobilien Verwaltungs-GmbH, Karl-Marx-Str. 35c, 15890 Eisenhüttenstadt.

m) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch.

o) Submission: 27. April 2007, 11.00 Uhr, Ort: Oder-Immobilien Verwaltungs-GmbH, Karl-Marx-Str. 35c, 15890 Eisenhüttenstadt.

p) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10% der Brutto - Auftragssum-me.

q) Zahlungsbedingungen gem. Verdingungsunterlagen.

r) Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtig-tem Vertreter.

s) Geforderte Eignungsnachweise: Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen, gem. Paragr. 8 Nr. 3 (1) VOB/A; Buchstabe a-f, - g: Nachweis Entsorgungs-fachbetrieb, Schulung gem. GGVS, Sachkundenachweis für Arbeiten im kontaminierten Bereichen, Sachkunde nach TRGS 519, Fachkunde im Umgang mit künstl. Mineralfasern;

Auszug Gewerbezentralregister und Handelsregister;

Freistellungsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes gem. Paragr. 48a-d EStG.

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: vorr. 31. Juli 2007.

u) gleichwertige prüffähige technische Nebenangebote sind zugelassen.

v) Nachprüfstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg, Heinrich Mann Allee 107, 14473 Potsdam.

w) Auskünfte erteilt - siehe l).

Erschließung Abwasser, Trinkwasser, Straße, Straßenbeleuchtung

Öffentliche Ausschreibung 78994

Eisenhüttenstadt

Erschließung Abwasser, Trinkwasser, Straße, Straßenbeleuchtung, Abbruch, Wasserbau.

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Paragr. 17, Nr. 1.

Landkreis Oder-Spree.

Erschließung Mischgebiet -Am Speicher-, Fährstraße, Eisenhüttenstadt.

a) Auftraggeber: Atlas - Bau Management GmbH, Forstweg 4, 15890 Schlaubetal, OT Bremsdorf.

b) Öffentliche Ausschreibung.

c) Ausführung von Bauleistungen.

d) Ort der Ausführung: Eisenhüttenstadt.

e) Wesentlicher Leistungsumfang: Wichtiger Hinweis: Die Vergabe erfolgt vorbehaltlich des Satzungsbeschlusses zum Vorhaben bezogenen Bebauungs-plan Nr. 28 - 08/04 -Am Speicher-.

Die Größe des Gesamtgebietes beträgt ca. 2,75 ha.

Es werden ca. 51 Parzellen erschlossen: ca. 29 Parzellen im 1.BA - Planstraße A; ca. 22 Parzellen im 2.BA - Planstraße B.

Die Erschließung beinhaltet neben Straße, Ver- und Entsorgung, die Erstel-lung einer Wasserfläche als Kanal in der Gebietsmitte und die Flächenvor-bereitung (Abbruch der baulichen Anlagen und Flächenbefestigung).

Gewerk 1: Erschließung Planstraße A (1. BA): Verlegung Abwasser-, Trinkwasserleitung, einschl. Erd-, Verbauarbeiten; ca. 350 m Haupt-kanal DN200 m inkl. Kontrollschächte; ca. 110 m HausanschlussHaupt-kanal DN 150; ca. 350 m Druckleitung HDPE 90 x 8,2 Trinkwasser zzgl. Hausan-schlüsse.

Straßenbau: ca. 1.250 qm Straßenbau Asphaltbauweise; ca. 600 qm Straßenbau/Gehweg/Randflächen Pflasterbauweise; ca. 300 m Kabelgraben für Elt.-Erschließung.

Gewerk 2: Herstellung Wasserfläche Teich mit Kanalanschluss Oder-Spree-Kanal: ca. 1.800 qm Wasserfläche, Tiefe 1,50 m, Abdichtung in Lehmbau-weise mit ca. 800 cbm Lehmeinbau; ca. 300 cbm Kiesschüttung; ca. 4.500 cbm Bodenaushub und seitlicher Wiedereinbau; ca. 450.m Uferbefestigung aus ca. 450 St. Holzpfählen und ca. 300 qm Holzbeplankung, li. Höhe ca.1 m; .1 St. Radwegebrücke, li. Stützweite 2,70 m, Breite 2 m mit 2 St.

Widerlager in Betonbauweise; 1 St. Kanalanschluss an Oder-Spree-Kanal.

Gewerk 3: Erschließung Planstraße B (2. BA): Verlegung Abwasser-, Trink-wasserleitung, einschl. Erd-, Verbauarbeiten: ca. 150 m Hauptkanal DN 200 m inkl. Kontrollschächte; ca. 60 m Hausanschlusskanal DN 150; ca. 160 m Druckleitung HDPE 90 x 8,2 Trinkwasser zzgl. Hausanschlüsse.

Straßenbau: ca.700 qm Straßenbau Asphaltbauweise; ca. 100 qm Straßenbau/

Gehweg/Randflächen Pflasterbauweise.

Gewerk 4: Abbrucharbeiten/Vorbereitung: Abbrucharbeiten: ca. 12.000 qm Abbruch Flächenbefestigung Beton; ca. 50 m Gleisabbruch; ca.

10.000 cbm umbauter Raum Gebäude- und Anlagenabriss; ca. 1.000 qm Rodungsarbeiten Aufwuchs; ca. 200 m Abbruch unterirdische Leitungen sowie diverse Nebenanlagen, Zäune, etc.

f) Unterteilung in Lose: nein.

g) Erbringen von Planungsleistungen: nein.

h) Ausführung: vorauss. Juni 2007 bis Juli 2008.

i) Anforderung der Unterlagen bei: Ingenieurbüro H.-W. Richter, Königstr.

18, 15890 Eisenhüttenstadt, Tel.: 03364/751307, Fax: 03364/290959.

Schlusstermin der Anforderung: 20. März 2007.

Zusendung der Unterlagen ab 21. März 2006, 17.30 Uhr. Übergabe als Diskette bzw. per eMail, GAEB 83, möglich, bitte anfordern (Rückgabe als D-84 erbeten).

j) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: 70,- Euro. (Verrechnungs-scheck an das Ing.- Büro H.-W. Richter). Betrag wird nicht erstattet. Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang der Zahlung zugestellt. Es erfolgt keine Erstattung des Entschädigungsbetrages. Verwendungszweck:

Bennennung des gewünschten Loses.

k) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: 5. April 2007, 10.00 Uhr, Ingenieurbüro H.-W. Richter, Königstr. 18, 15890 Eisenhüttenstadt.

l) Angebote bei Postzusendung gekennzeichnet und im verschlossenen Umschlag an: Ingenieurbüro H.-W. Richter, Königstr. 18, 15890 Eisenhüt-tenstadt. Kein digitaler Versand, keine digitale Annahme der Angebote.

m) Sprache: deutsch.

n) Anwesenheit bei Öffnung der Angebote: Bieter und ihre Bevollmächtig-ten.o) Angebotseröffnung: wie k).

p) Sicherheitsbürgschaft: 3% der Auftragssumme (brutto), Gewährleistungs-bürgschaft 5% der Abrechnungssumme (mit Schlussrechnung zu übergeben).

q) Zahlungsbedingungen: gem. Verdingungsunterlagen.

r) Ggf. Rechtsform der Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaften.

s) Mit der Abgabe des Angebotes sind beizufügen: Eignungsnachweise gem.

VOB/A Paragr. 8 Nr. 3 (1) a-f, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanz-amtes und der Krankenkasse, Bescheinigung der Berufsgenossenschaft.

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 7. Mai 2006.

u) Nebenangebote und Änderungsvorschläge sind nur bei Abgabe des Haupt-angebotes zugelassen.

v) Die Beauftragung erfolgt vorbehaltlich des Satzungsbeschlusses zum Vorhaben bezogenen Bebauungsplan Nr. 28 - 08/04 -Am Speicher-.

Heizung, Raumlufttechnik, Sanitär

Öffentliche Ausschreibung 78995

Vergabe-Nr.: ÖHB 4/07 Eisenhüttenstadt

a) Auftraggeber: Stadt Eisenhüttenstadt, Geschäftsbereich 2, Zentraler Platz 1, 15890 Eisenhüttenstadt, Tel.: 03364/566333/566320, Fax: 03364/

566259, Mail,: Margitta.Perlwitz@eisenhuettenstadt.de.

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A.

c) Auftragsart: Ausführung von Bauleistungen.

Sanierung Zentrum Lindenkultur.

Los 10 - Heizung.

Los 11 - Raumlufttechnik.

Los 13 - Sanitär.

d) Ausführungsort: im Land Brandenburg, 15890 Eisenhüttenstadt, Linden-allee 23.

e) Vergabe-Nr.: ÖHB 4/07.

Bei der Maßnahme handelt es sich um die komplexe Sanierung und den Umbau ehemaliges Lesecafe zum Zentrum Lindenkultur.

Leistungsumfang: Los 10 umfasst die Neuinstallation einer kompletten Heizungsanlage mit Plattenheizkörpern und Kunststoffverbundrohr, Fern-wärmeanschluss 115 kW und Verteilung.

Los 11 umfasst die Installation einer Lüftungsanlage mit Zentralgerät für Zu-/Abluft mit Wärmerückgewinnung, 6.000 cbm/h einschl. 16 Luftdurchlässen und 5 dezentralen Abluftgeräten für innenliegende Räume.

Los 13 umfasst die Neuinstallation der öffentlichen Sanitäranlage mit dezentraler WW-Bereitung, barrierefreien WC sowie Cateringbereich.

f) Losweise Vergabe: ja.

h) Ausführungsfrist: 22. KW 07 - 2. KW 2008.

i) Anforderungen: bis 19. März 2007 schriftlich beim Auftraggeber (siehe a) speziell in der Geschäftsbereichsverwaltung, Anforderungen per Fax oder per eMail möglich, der Anforderung muss eine Kopie der Gebührenüberwei-sung beigelegt werden.

j) Kostenbeitrag einschl. Porto: Höhe der Gebühr: Los 10 - 19,30 Euro. Los 11 - 16,30 Euro. Los 13 - 16,90 Euro. Erstattung: nein, Zahlungsweise:

Banküberweisung, Empfänger: Stadt Eisenhüttenstadt, Konto-Nr.: 270 800 0180, BLZ 170.550.50, Geldinstitut: Sparkasse Oder-Spree, Los 10 70.40298.9-ÖHB 4-10/07.

Los 11 - -70.40299.7-ÖHB 4-11/07.

Los 13 - -70.40300.2-ÖHB 4-13/07.

Versendung der Verdingungsunterlagen erfolgt nur bei - Vorlage des Einzah-lungsnachweises.

k) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: 12. April 2007 Los 10:

10.00 Uhr. Los 11: 10.40 Uhr. Los 13: 11.20 Uhr.

l) Angebotsabgabe: siehe a) speziell in der Geschäftsbereichsverwaltung, Zimmer 327.

m) Angebote sind abzufassen in: deutsch.

n) Zugelassene Personen bei der Eröffnung: Bieter und ihre Bevollmächtig-ten.

o) Angebotseröffnung: 12. April 2007 Los 10: 10.00 Uhr. Los 11: 10.40 Uhr. Los 13: 11.20 Uhr.

p) Sicherheiten: 5 v.H. der Auftragssumme für Vertragserfüllung;

3 v.H. der Auftragssumme einschl. erteilter Nachträge für Mängelansprüche.

q) Zahlungen: gem. VOB/B Paragr. 16.

r) Bietergemeinschaften: sind erwünscht.

Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Nachweise: auf Verlangen: gem. Paragr. 8 Nr. 3 (1) Buchstabe b und c VOB/

A;

gültiger Auszug aus dem Gewerbezentralregister;

gültige Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkasse, des Finanz-amtes sowie der Berufsgenossenschaft.

t) Zuschlags- und Bindefrist: 24. Mai 2007.

Ein elektronischer Rechtsverkehr mit der Stadt Eisenhüttenstadt ist noch nicht möglich.

Veröffentlichung in zus. Bundesland Instandsetzung Dachschalung

Öffentliche Ausschreibung 79209.1

Erkner

Diese Ausschreibung wird in dieser Ausgabe mit gleicher Ausschreibungs-Nummer auch im Bundesland Berlin veröffentlicht.

Bekanntmachung für eine Öffentliche Ausschreibung.

Instandsetzung der Dachschalung Kaltlager ABz Erkner.

a) Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin, ABz Erkner, Mehringdamm 129, 10965 Berlin, Postfach 610357, 10926 Berlin, Tel.: 030/695320, Fax: 030/

69532201.

b) Öffentliche Ausschreibung nach Vergabe- und Vertragsordnung für Bau-leistungen - Teil A (VOB/A).

c) Ausführungsort: Erkner Prefa Dachplatten aufnehmen, Abriss und Entsorgung und Neuverlegung der Dachschalung und Prefa Dachplatten.

d) Eine losweise Vergabe ist nicht vorgesehen.

e) Ausführungszeitraum: 7. Mai 2007 bis 22. Mai 2007.

f) WSA Berlin/ABz Erkner, Hessenwinkler Str. 3, 15537 Erkner.

Anforderung bis 27. März 2007.

g) WSA Berlin/ABz Erkner, Hessenwinkler Str. 3, 15537 Erkner.

Einsicht bis 27. März 2007.

h) Keine Vervielfältigungskosten.

i) Eröffnung der Angebote: 11. April 2007, 13.00 Uhr, WSA Berlin, Mehringdamm 129, 10965 Berlin.

k) Keine Sicherheitsleistungen.

l) Zahlungsbedingungen: gem. Paragr. 16 VOB/B und den Besonderen Vertragsbedingungen.

m) Gesamtumsatzes bezogen auf die Leistung, die Gegenstand der Ausschrei-bung ist, der letzten 3 Jahre.

Zum Nachweis der Zuverlässigkeit nach Paragr. 8 Nr. 5 Abs.2 VOB/A ist ein aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach Paragr. 150 a der Gewerbeordnung vorzulegen.

n) Zuschlags- und Bindefrist endet am: 25. April 2007.

o) Der Bewerber unterliegt den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. Paragr. 27 VOB/A.

Abbrucharbeiten

Öffentliche Ausschreibung 78996

Forst

Öffentliche Ausschreibung.

Abbrucharbeiten, Forst.

a) Forster Wohnungsbaugesellschaft mbH, Cottbuser Str. 27D, 03149 Forst.

b) Öffentliche Ausschreibung nach Paragr. 17 (1) VOB/A.

c) Ausführung von Entkernungs- und Abbrucharbeiten einschl. Entsor-gung, Putzarbeiten an Giebelflächen.

d) Teichstr. 06, 03149 Forst.

e) Art und Umfang der Leistung: Entkernung und Komplettabbruch von 1 St. 4-geschossigen Altbau mit Keller sowie eines 1-geschossigen angebauten Hofgebäudes. Das Wohngebäude ist zweiseitig angebaut. Die Giebel der angrenzenden Gebäude sind zu verputzen.

Die Zuschlagserteilung erfolgt für die wirtschaftlichste Option. Das Gebäude hat insgesamt 2.500 cbm umbauten Raum auf einer Grundfläche von ca. 162 qm; Höhe über Gelände 15,50 m (Firsthöhe). Das Gebäude beinhaltet 6 Wohneinheiten mit ca. 366 qm Wohnfläche. Die Innen- und Außenwände sind aus Mauerwerk. Die Geschossdecken sind Holzbalkendecken und die Kellerdecke ist massiv gewölbt zwischen Stahlträgern. Die Dachkonstruk-tion besteht aus Holzabbund, Dachlatten und Ziegeldeckung Biber (Mansar-de) und einem Pultdach mit Teerbahnendeckung. Die Baugrube ist lagenweise und profilgerecht aufzufüllen, zu verdichten und mit Mutterbodenauftrag zu versehen.

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Erbringung von Planungsleistungen: nein.

h) Ausführungsfrist: 16.- 20. KW 2007.

i) Schriftliche Anforderung der Unterlagen bis 20. März 2006 bei Forster Wohnungsbaugesellschaft mbH, Cottbuser Str. 27D, 03149 Forst, Tel.:

03562/98020, Fax: 03562/980258.

Fachliche Fragen sowie Einsichtnahme in zusätzliche Unterlagen über Ingenieurbüro Schmidt, Cottbuser Str. 41, 03149 Forst, Tel.: 03562/

983018.

j) Kosten der Vergabeunterlagen: 10,- Euro; für Diskettenversand zusätzlich 5,- Euro, Erstattung: nein, Zahlungsweise: grundsätzlich als Überweisung mit Angabe des BV, Konto-Nr.: 3402100079, BLZ 180.500.00, Sparkasse Spree-Neiße, Kontoinhaber FWG mbH.

k) Ende der Angebotsfrist: 4. April 2007, 11.00 Uhr.

l) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe a).

m) Angebote sind in deutsch abzufassen.

n) Bei der Öffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) Eröffnungstermin: 4. April 2007, 11.00 Uhr, Anschrift siehe Pkt. a) Raum 101.

p) Sicherheitsleistungen nach VOB/B Paragr. 17 (4);

Vertragserfüllungsbürgschaft 5 v.H. der Auftragssumme einschl. gen; Gewährleistungsbürgschaft 3 v.H. der Auftragssumme einschl. Nachträ-gen.

q) Zahlungsbedingungen gem. VOB/B Paragr. 14, 16 und Verdingungsunter-lagen.

r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Der Bieter hat auf Verlangen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach Paragr. 150 Abs. 1 Gewerbeordnung vorzulegen. Der Auszug darf nicht älter als 3 Monate sein.

Ausländische Bewerber haben auf Verlangen eine gleichwertige Bescheini-gung ihres Herkunftslandes vorzulegen. Ein Angebot kann von der Wertung ausgeschlossen werden, wenn der Auszug nicht rechtzeitig vorgelegt wird.

Des Weiteren hat der Bieter die steuerliche Auskunft des Finanzamtes, den Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung und die Freistellung von der Bauabzugssteuer vorzulegen.

Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen.

Bieter, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. Weiterhin sind vorzulegen Angaben über das Firmenprofil, Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter, personelle und technische Ausstattung, Bescheinigung über die Entrichtung von Beiträgen zur Krankenkasse.

Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gem. Paragr. 8, Nr. 3 Abs. 1 Buchstaben a-f VOB/

A zu machen.

Nachweis über Kenntnisse, Erfahrungen und das erforderliche Management für den Abbruch von Wohnhäusern im Stadtgebiet, Nachweis der erforder-lichen Spezialtechnik gem. vorgesehener Abbruchtechnologie, Nachweis der Zulassungen gem. GefStoffV.

t) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 13. April 2007.

u) Nebenangebote sind zugelassen.

v) Entfällt.

Baustelleneinrichtung

Öffentliche Ausschreibung 78997

Vergabe-Nr.: FFO-L-30001206 Frankfurt (Oder)

Bauaufträge - Öffentliche Ausschreibung. Vergabe-Nr.: FFO-L-30001206.

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Brandenburgischer Landesbe-trieb für Liegenschaften und Bauen, NL Frankfurt (Oder), Müllroser Chaus-see 52, 15236 Frankfurt (Oder), Tel.: 0335/560-1554/-1609, Fax: 0335/

560-1504, eMail: vergabe-nlffo@blb.brandenburg.de.

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A. Vergabe-Nr.:

FFO-L-30001206.

c) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.

d) Ort der Ausführung: 15230 Frankfurt (Oder), Bachgasse 10a/Logenstr. 13.

e) Art und Umfang, allgemeine Merkmale:

Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Staatsanwaltschaft, Verwal-tungsgericht, Soziale Dienste.

Art der Leistung: Baustelleneinrichtung.

Umfang der Leistung: Lieferung, Aufbau, Vorhaltung und Abbau von: 380 m Einzäunung Bauzaun; 6 St. Baucontainer (Büro, Sanitär etc.); 1.800 qm Schutzmaßnahmen außen (Bohlen, Asphalt); mobile Winterbauheiz-geräte; 100 m Baumschutz; diverse Schutzmaßnahmen innen; 3 St.

Lastaufzüge mit Gerüsttürmen; Bautafel; Herstellen Gebäudezu-gang mit Abbruch-, Demontagearbeiten (nichttragend), Bauzwi-schenreinigung.

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Erbringen von Planungsleistungen: nein.

h) Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: 29. Mai 2007, Ende der Ausführungsfrist: 15. Juni 2007.

i) Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabestelle, siehe a). Anforderung bis 2. April 2007; bei Vergabestelle, Anschrift siehe a).

j) Entgelt für die Vergabeunterlagen: Höhe des Entgeltes: 8,- Euro. Zahlungs-weise: Banküberweisung. Empfänger: Vergabestelle, siehe a), Konto-Nr.:

160 015 91, BLZ, Geldinstitut: 160.000.00, BBK, Filiale Potsdam, Verwen-dungszweck: FFO-L-30001206.

Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen.

IBAN: DE 14 16 00 00 00 00 16 00 15 91, BIC-Code: MARKDEF 11 60.

Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn:

auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,

gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder eMail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt i) genannten Stelle angefordert wurden,

das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist.

Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

Der Bieter hat mit der Bewerbung anzugeben, ob die Angebotsanforderung/

-abgabe zusätzlich auf Diskette erfolgen soll (Schnittstelle: GAEB, DA 83/

84).o) Angebotseröffnung: 17. April 2007, 13.00 Uhr. Ort: Vergabestelle, siehe a).

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 16. Mai 2007.

v) Sonstige Angaben:

Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt: Vergabestelle, siehe a).

Nachprüfung behaupteter Verstöße:

Nachprüfungsstelle (Paragr. 31 VOB/A): Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, Zeppelinstr. 136, 14471 Potsdam.

Vergabeprüfstelle (Paragr. 103 GWB): Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg, Referat 47, Steinstr. 104-106, 14480 Potsdam.

Vergabekammer (Paragr. 104 GWB): Vergabekammer des Landes BB beim Ministerium für Wirtschaft, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam.

Gerüstbauarbeiten

Öffentliche Ausschreibung 78998

Frankfurt (Oder)

Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen nach VOB/A.

1. Vergabestelle: Stadt Frankfurt (Oder), Amt für Wirtschaftsförderung und Investitionen, Stadthaus - Goepelstr. 38, 15234 Frankfurt(Oder), Zimmer 1.122.

Postanschrift: PSF 1363, 15203 Frankfurt (Oder), Tel.: 0335/5526042/

6040, Fax: 0335/5526099.

2. Ausführungsort: Frankfurt(Oder).

3. Art und wesentlicher Umfang der Leistung: Umbau und Modernisie-rung Oberstufenzentrum I, Potsdamer Str. 4 in Frankfurt (Oder).

Los 3.1 - Gerüstbauarbeiten: ca. 3.300 qm Fassadengerüst einschl.

Abplanen.

4. Ausführungszeitraum: 7. Mai 2007 bis 31. Juli 2007.

5. Absendung/Abholung der Unterlagen: ab 13. März 2007 montags bis freitags von 8.00 - 12.00 Uhr in der o. g. Vergabestelle gegen Vorlage eines Einzahlungsbeleges oder Verrechnungsschecks (keine Barzahlung.) für die Schutzgebühr.

Der Postversand der Unterlagen erfolgt nur, wenn eine Anforderung (Fax oder Schreiben) und die Kopie des Einzahlungsbeleges oder ein Verrechnungs-scheck in der o. g. Vergabestelle vorliegen.

6. Schutzgebühr: 3,- Euro (bei Postversand 8,- Euro), Erstattung: nein, Zahlungsweise: Banküberweisung oder Verrechnungsscheck, Empfänger:

Stadt Frankfurt (Oder), Konto-Nr.: 1700100498, BLZ 170.550.50, Spar-kasse Oder-Spree, cod. Zahlungsgrund: 60000.11070.

7. Submissionstermin: 27. März 2007, 13.00 Uhr in der Vergabestelle der Stadt Frankfurt (Oder).

Es sind nur Bieter und ihre Bevollmächtigten zugelassen.

Die Angebote sind bis zum Einreichungstermin im verschlossenen und gekennzeichneten Umschlag in der Vergabestelle einzureichen.

8. Ende der Zuschlags- und Bindefrist: 25. April 2006.

9. Der Zuschlag wird nach Paragr. 25 VOB/A auf das Angebot erteilt, das unter Berücksichtigung aller Gesichtspunkte als das wirtschaftlichste erscheint.

Der Bieter hat u.a. zum Nachweis seiner Zuverlässigkeit gem. Paragr. 8 Nr.

5 (2) VOB/A einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach Paragr. 150 (1) Gewerbeordnung vorzulegen.

Ein Angebot kann von der Wertung ausgeschlossen werden, wenn der Auszug nicht rechtzeitig vorgelegt wird.

Hochseilgarten

Öffentliche Ausschreibung 78999

Frankfurt (Oder)

Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen nach VOB/A.

1. Vergabestelle: Stadt Frankfurt (Oder), Amt für Wirtschaftsförderung und Investitionen Stadthaus - Goepelstr. 38, 15234 Frankfurt(Oder), Zimmer 1.122.

Postanschrift: PSF 1363, 15203 Frankfurt (Oder), Tel.: 0335/5526042/

6041, Fax: 0335/5526099.

2. Ausführungsort: Frankfurt(Oder).

3. Art und wesentlicher Umfang der Leistung: Bau eines Hochseilgartens in Frankfurt (Oder), Südring 59.

15 Einzelfundamente unterschiedlicher Größe und Ringfundament einschl.

Erdarbeiten.

Alle Fundamente befinden sich in einem Umkreis von 100 m.

Die Fundamente sind in fix und fertiger Leistung nach der Gründungs-DIN 1054 und Stahlbeton-DIN 1045 und aller anderen relevanten DIN-Normen in Beton C20/30, Oberfläche glatt abgerieben, einschl. Schalung zu erstellen.

Nach den Gründungsarbeiten wird durch den Bauherrn ein Sachverständiger beauftragt, der den Baugrund untersucht. Nachdem die Ergebnisse vorliegen, können die Betonarbeiten ausgeführt werden. Die Menge des einzubauenden Betons beträgt etwa 25 cbm.

4. Ausführungszeitraum: 23. April 2007 bis 16. Mai 2007.

5. Absendung/Abholung der Unterlagen: ab 15. März 2007 montags bis freitags von 8.00 - 12.00 Uhr in der o. g. Vergabestelle gegen Vorlage eines Einzahlungsbeleges oder Verrechnungsschecks (keine Barzahlung.) für die Schutzgebühr.

Der Postversand der Unterlagen erfolgt nur, wenn eine Anforderung (Fax oder Schreiben) und die Kopie des Einzahlungsbeleges oder ein Verrechnungs-scheck in der o. g. Vergabestelle vorliegen.

6. Schutzgebühr: 3,- Euro (bei Postversand 8,- Euro), Erstattung: nein, Zahlungsweise: Banküberweisung oder Verrechnungsscheck, Empfänger:

Stadt Frankfurt (Oder), Konto-Nr.: 1700100498, BLZ 170.550.50, Spar-kasse Oder-Spree, cod. Zahlungsgrund: 60000.11070.

7. Submissionstermin: 29. März 2007, 13.00 Uhr in der Vergabestelle der Stadt Frankfurt (Oder).

Es sind nur Bieter und ihre Bevollmächtigten zugelassen.

Die Angebote sind bis zum Einreichungstermin im verschlossenen und gekennzeichneten Umschlag in der Vergabestelle einzureichen.

8. Ende der Zuschlags- und Bindefrist: 17. April 2007.

9. Der Zuschlag wird nach Paragr. 25 VOB/A auf das Angebot erteilt, das unter Berücksichtigung aller Gesichtspunkte als das wirtschaftlichste erscheint.

Der Bieter hat u.a. zum Nachweis seiner Zuverlässigkeit gem. Paragr. 8 Nr.

5 (2) VOB/A einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach Paragr. 150 (1) Gewerbeordnung vorzulegen.

Ein Angebot kann von der Wertung ausgeschlossen werden, wenn der Auszug nicht rechtzeitig vorgelegt wird.

Malerarbeiten

Öffentliche Ausschreibung 79000

Frankfurt (Oder)

Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen nach VOB/A.

1. Vergabestelle: Stadt Frankfurt (Oder), Amt für Wirtschaftsförderung und Investitionen, Stadthaus - Goepelstr. 38, 15234 Frankfurt(Oder), Zimmer 1.122.

Postanschrift: PSF 1363, 15203 Frankfurt (Oder), Tel.: 0335/5526042/

6040, Fax: 0335/5526099.

2. Ausführungsort: Frankfurt(Oder).

3. Art und wesentlicher Umfang der Leistung: Umbau und Modernisie-rung Oberstufenzentrum I, Potsdamer Str. 4 in Frankfurt (Oder) Los 8.2 - Malerarbeiten außen: ca. 20 qm Fassadenanstrich, 30 qm Anstrich auf Holzaußentüren.

4. Ausführungszeitraum: 7. Mai 2007 bis 31. Juli 2007.

5. Absendung/Abholung der Unterlagen: ab 13. März 2007 montags bis freitags von 8.00-12.00 Uhr in der o. g. Vergabestelle gegen Vorlage eines

5. Absendung/Abholung der Unterlagen: ab 13. März 2007 montags bis freitags von 8.00-12.00 Uhr in der o. g. Vergabestelle gegen Vorlage eines