• Keine Ergebnisse gefunden

Auflistung der verschiedenen Definitionen

3. Ottawa Charta Originaltext

4. Der Hippokratische Eid (Text und Kommentar) 5. Factsheet Frauen- und Männergesundheit 6. Frauenseelen leiden anders: Besonderheiten der weiblichen Psyche.

7. Der Unpatient

8. Gesundheitsgesetz Appenzell Ausserrhoden

189 1. Auflistung der verschiedenen Definitionen Sämtliche Definitionen sind immer zeitlich parallel zu betrachten und zum Teil auch heute noch gültig. Ge-schichte ist nichts Lineares, nichts ist abgeschlossen, sondern koexistent.

Gesundheit oder die Definition von Gesundheit setzt sich aus mehreren Variablen – mit biologischen, sozialen, physiologischen und mentalen Anteilen – zusammen.

Zusammenfassend in alphabetischer Reihenfolge (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

 Abhängig vom Lebensalter

 Abwesenheit von Krankheit

 Anpassungsfähigkeit an Veränderungen in der Umwelt

 Berufs- und Erwerbsfähigkeit

 Bestehender Dauerzustand des Körpers

 Bildung

 Chancengleichheit

 Ein statistisches Mittelmass

 Ein um den Idealpunkt schwankendes Gleichge-wicht

 (Guter) Ernährungszustand

 Fähigkeit, die Staats- und andere Geschäfte aus-zuüben

 Familie

 Frei von Schmerz

 Frieden

 Gegenteil von Krankheit

 Gleichberechtigung

190

 Gleichgewicht der Kräfte (isonomia)

 Harmonie der Säfte (Eukrasie)

 Harmonie von Geist, Seele und Körper

 Intakte Funktion, die es erlaubt, ohne Schmerz zu leben

 Körperliche Unversehrtheit

 Körperliches Wohlbefinden

 Langes Leben

 Muskelkraft oder Spannkraft

 Numerisch richtiges Verhältnis im Menschen

 Psychisches Wohlbefinden

 Reibungsloses Funktionieren

 Soziale Komponenten

 Suchen und Erkennen des wahren Seins

 Tugendhaftigkeit

 Umweltfaktoren

 Unversehrtheit

 Vergebung von Sünde

 Zeugungsfähigkeit

191 2. Text Encyclopædia Britannica

This definition, just one of many that are possible, has its drawbacks. The rather fragile individual who stays ‘well’ within the ordinary environment of his or her existence may succumb to a heart attack from heavy shovelling after a snowstorm; or a sea-level dweller may move to a new home in the mountains, where the atmosphere has a lower content of oxygen, and suffer from shortness of breath and anemia until his red blood cell count adjusts itself to the altitude. Thus, even by this definition, the conception of good health must involve some allowance for change in the environment.

Bad health can be defined as the presence of disease, good health as its absence—particularly the absence of continuing disease, because the person afflicted with a sudden attack of seasickness, for example, may not be thought of as having lost his good health as a result of such a mishap.

Actually, there is a wide variable area between health and disease. Only a few examples are necessary to illustrate the point: (1) It is physiologically normal for an individu-al, 15 to 20 minutes after eating a meindividu-al, to have a high blood sugar content. If, however, the sugar content re-mains elevated two hours later, this condition is abnormal and may be indicative of disease. (2) A ‘healthy’ individ-ual may have developed an allergy, perhaps during early childhood, to a single specific substance. If he never again comes in contact with the antigen that causes the allergy, all other factors remaining normal, he will re-main in that state of health. Should he, however, come in

192

contact with that allergen, even 20 or 30 years later, he may suffer anything from a mild allergic reaction—a simple rash—to severe anaphylactic shock, coma, or even death, depending upon the circumstances. Thus it can be seen that, unlike disease, which is frequently rec-ognizable, tangible, and rather easily defined, health is a somewhat nebulous condition, and somewhat difficult to define.

Moreover, physical condition and health are not synony-mous terms. A seven-foot-tall basketball player may be in excellent physical condition (although outside the range of normality for height) but may or may not be in good health—depending, for example, on whether or not he has fallen victim to an attack of influenza.

There are further problems in settling upon a definition of human health. A person may be physically strong, re-sistant to infection, able to cope with physical hardship and other features of his physical environment, and still be considered unhealthy if his mental state, as measured by his behaviour, is deemed unsound. What is mental health? Some say that a person is mentally healthy if he is able to function reasonably well. Others hold that a person is healthy mentally if his behaviour is like that of a majority of his fellows.

In the face of this confusion, it is most useful, perhaps, to define health, good or bad, in terms that can be measured, can be interpreted with respect to the ability of the indi-vidual at the time of measurement to function in a normal manner and with respect to the likelihood of imminent disease. These measurements can be found in tables of

193

‘reference values’ printed in textbooks of clinical medi-cine, diagnosis, and other references of this type. When an individual is given a health examination, the examina-tion is likely to include a series of tests. Some of these tests are more descriptive than quantitative and can indi-cate the presence of disease in a seemingly healthy per-son. Such tests include the electrocardiogram to detect some kinds of heart disease; electromyogram for primary muscle disorders; liver and gall bladder function tests;

and X-ray techniques for determining disease or malfunc-tion of internal organs.

Other tests give numerical results (or results that can be assigned numerical values—such as photometric colour determinations) that can be interpreted by the examiner.

These are physical and chemical tests, including blood, urine, and spinal-fluid analyses. The results of the tests are compared with the reference values; and the physi-cian receives clues as to the health of his patient and, if the values are abnormal, for the methods of improving his health.

A major difficulty in the interpretation of test results is that of biological variability. Almost without exception these reference values for variables are means or adjusted means of large group measurements. For these values to have significance, they must be considered as lying somewhere near the centre point of a 95 percent range— i.e., the so-called ordinary range or, with reservations, the range from normal to the upper and lower borderline lim-its. Thus, the 2.5 percent below the lower limit and the 2.5 percent above the upper limit of the 95 percent range are considered areas of abnormality or, perhaps, illness.

Some areas have wide 95 percent ranges—blood

pres-194

sure, for example, may vary considerably throughout the day (e.g., during exercise, fright, or anger) and remain within its range of normality. Other values have ranges so narrow that they are termed physiological constants.

An individual’s body temperature, for example, rarely varies (when taken at the same anatomical site) by more than a degree (from time of rising until bedtime) without being indicative of infection or other illness.163

163 Quelle: Health Encyclopædia Britannica. 2004. Encyclopædia Britannica Online.

15 Feb. 2004 http://search.eb.com/eb/article?eu=40535 [abgerufen am 25.01.2014].

195 3. Ottawa Charta Originaltext

Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung

Die erste Internationale Konferenz zur Gesundheitsförde-rung hat am 21. November 1986 in Ottawa die folgende Charta verabschiedet. Sie ruft damit auf zu aktivem Han-deln für das Ziel „Gesundheit für alle“ bis zum Jahr 2000 und darüber hinaus.

Die Konferenz verstand sich in erster Linie als eine Ant-wort auf die wachsenden Erwartungen an eine neue öf-fentliche Gesundheitsbewegung. Die Diskussion befasste sich vorrangig mit Erfordernissen in Industrieländern, es wurden aber auch Probleme aller anderen Regionen erör-tert. Ausgangspunkt waren die auf der Grundlage der Deklaration von Alma-Ata über gesundheitliche Grund-betreuung erzielten Fortschritte, das WHO-Dokument

„Gesundheit für alle“ sowie die während der letzten Weltgesundheitsversammlung geführte Diskussion zum intersektoriellen Zusammenwirken für die Gesundheit.

Gesundheitsförderung

Gesundheitsförderung zielt auf einen Prozess, allen Men-schen ein höheres Mass an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie damit zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen. Um ein umfassendes kör-perliches, seelisches und soziales Wohlbefinden zu er-langen, ist es notwendig, dass sowohl einzelne als auch Gruppen ihre Bedürfnisse befriedigen, ihre Wünsche und Hoffnungen wahrnehmen und verwirklichen sowie ihre Umwelt meistern oder verändern können. In diesem

Sin-196

ne ist die Gesundheit als ein wesentlicher Bestandteil des alltäglichen Lebens zu verstehen und nicht als vorrangi-ges Lebensziel. Gesundheit steht für ein positives Kon-zept, das in gleicher Weise die Bedeutung sozialer und individueller Ressourcen für die Gesundheit betont wie die körperlichen Fähigkeiten. Die Verantwortung für Gesundheitsförderung liegt deshalb nicht nur bei dem Gesundheitssektor sondern bei allen Politikbereichen und zielt über die Entwicklung gesünderer Lebensweisen hin-aus auf die Förderung von umfassendem Wohlbefinden hin.

Voraussetzungen für die Gesundheit

Grundlegende Bedingungen und konstituierende Momen-te von Gesundheit sind Frieden, angemessene Wohnbe-dingungen, Bildung, Ernährung, Einkommen, ein stabiles Öko-System, eine sorgfältige Verwendung vorhandener Naturressourcen, soziale Gerechtigkeit und Chancen-gleichheit. Jede Verbesserung des Gesundheitszustandes ist zwangsläufig fest an diese Grundvoraussetzungen gebunden.

Interessen vertreten

Ein guter Gesundheitszustand ist eine wesentliche Be-dingung für soziale, ökonomische und persönliche Ent-wicklung und entscheidender Bestandteil der Lebensqua-lität. Politische, ökonomische, soziale, kulturelle, biolo-gische sowie Umwelt und Verhaltensfaktoren können alle entweder der Gesundheit zuträglich sein oder auch sie schädigen. Gesundheitsförderndes Handeln zielt da-rauf ab, durch aktives anwaltschaftliches Eintreten diese

197 Faktoren positiv zu beeinflussen und der Gesundheit zu-träglich zu machen.

Befähigen und ermöglichen

Gesundheitsförderung ist auf Chancengleichheit auf dem Gebiet der Gesundheit gerichtet. Gesundheitsförderndes Handeln bemüht sich darum, bestehende soziale Unter-schiede des Gesundheitszustandes zu verringern sowie gleiche Möglichkeiten und Voraussetzungen zu schaffen, damit alle Menschen befähigt werden, ihr grösstmögli-ches Gesundheitspotential zu verwirklichen. Dies um-fasst sowohl Geborgenheit und Verwurzelung in einer unterstützenden sozialen Umwelt, den Zugang zu allen wesentlichen Informationen, die Entfaltung von prakti-schen Fertigkeiten, als auch die Möglichkeit, selber Ent-scheidungen in Bezug auf ihre persönliche Gesundheit treffen zu können. Menschen können ihr Gesundheitspo-tential nur dann weitestgehend entfalten, wenn sie auf die Faktoren, die ihre Gesundheit beeinflussen, auch Einfluss nehmen können. Dies gilt für Frauen ebenso wie für Männer.

Vermitteln und vernetzen

Der Gesundheitssektor allein ist nicht in der Lage, die Voraussetzungen und guten Perspektiven für die Ge-sundheit zu garantieren. GeGe-sundheitsförderung verlangt vielmehr ein koordiniertes Zusammenwirken unter Betei-ligung der Verantwortlichen in Regierungen, im Gesund-heits-, Sozial- und Wirtschaftssektor, in nichtstaatlichen und selbstorganisierten Verbänden und Initiativen sowie in lokalen Institutionen, in der Industrie und den Medien.

198

Menschen in allen Lebensbereichen sind daran zu betei-ligen als einzelne, als Familien und Gemeinschaften. Die Berufsgruppen und sozialen Gruppierungen sowie die Mitarbeiter des Gesundheitswesens tragen grosse Ver-antwortung für eine gesundheitsorientierte Vermittlung zwischen den unterschiedlichen Interessen in der Gesell-schaft.

Die Programme und Strategien zur Gesundheitsförderung sollten den örtlichen Bedürfnissen und Möglichkeiten der Länder und Regionen angepasst sein und die unterschied-lichen Gesellschafts- und Wirtschaftssysteme sowie die kulturellen Gegebenheiten berücksichtigen.

Aktives, gesundheitsförderndes Handeln erfordert: Eine gesundheitsfördernde Gesamtpolitik entwickeln. Ge-sundheitsförderung beinhaltet weit mehr als medizinische und soziale Versorgung. Gesundheit muss auf allen Ebe-nen und in allen Politiksektoren auf die politische Tages-ordnung gesetzt werden. Politikern müssen dabei die gesundheitlichen Konsequenzen ihrer Entscheidungen und ihre Verantwortung für Gesundheitsförderung ver-deutlicht werden. Dazu wendet eine Politik der Gesund-heitsförderung verschiedene, sich gegenseitig ergänzende Ansätze an, u. a. Gesetzesinitiativen, steuerliche Mass-nahmen und organisatorisch strukturelle Veränderungen.

Nur koordiniertes, verbündetes Handeln kann zu einer grösseren Chancengleichheit im Bereich der Gesund-heits-, Einkommens- und Sozialpolitik führen. Ein sol-ches gemeinsames Handeln führt dazu, ungefährlichere Produkte, gesündere Konsumgüter und gesundheitsför-derlichere soziale Dienste zu entwickeln sowie sauberere und erholsamere Umgebungen zu schaffen.