• Keine Ergebnisse gefunden

Appendix weiterer Gedichte Flemings

Wort- und Namensindex der Suavia

B. Appendix weiterer Gedichte Flemings

162 B. Appendix

I. Parentatio Adonidis Flemus Adonim

Triste puelli;

Triste puellae Flemus Adonim;

Ista perennis

5

Una Cytherae Gaudia flemus, Flemus Adonim.

Ergo peristi Edite miro,

10

Non sine fato, Cortice Myrrhae?

Pulcer Adonis, Chare Deorum, Chare Dearum,

15

O juvenum flos, Ergò peristi?

Te pia aquarum Numina, Nymphae in Tempore primô

20

Mollibus ulnis Imposuerunt, Atque sub udis Dulce cavernis Nectare, Matrum

25

More cibârunt.

Nempe venustas,

Quae faciei, Et labiorum Temperat almum

30

Ritè colorem, Vicerat omnes Una puellos, Una puellas Vicerat omnes.

35

Quae tua movit Sensa Diana, Ut nemorosis Rupibus inter Arma ferarum,

40

Factus ephebus, Semper haberes?

Nil pia vestri Igne decoris Cypridis ustae

45

Vota precesque, Nil valuerunt, Nil potuerunt.

An trucis Apri Fulmina dentis

50

Non metuebas?

Sic cadis ictu Lactea saevo

26 cibârunt] (neben Vers 26, aluerunt gestrichen) 29 Et] (E korrigiert aus Q) 30 almum] (über der Zeile, omnem gestrichen) 34 puellas] (a korrigiert aus o) 38 nemorosis] (ne eventuell korrigiert aus ma) 54] (Tilgung am Zeilenbeginn)

3 Triste puellae] Tib. 3, 15, 1 5 Ista perennis] Ov. epist. 14, 74 12 Cortice Myrrhae] Orient.

comm. 2, 145 13 Pulcer Adonis] Nemes. ecl. 2, 73 19 Numina Nymphae] Ov. met. 1, 192; 6, 22;

Stat. Theb. 4, 684; Drac. Romul. 2, 102 21 Mollibus…Imposuerunt] Ov. met. 10, 513f. 32 Vice-rat omnes] Ov. met. 12, 304; Tert. adv. Marc. 5, 231 35 Vicerat omnes] s. V. 32 40 Arma ferarum] Manil. 5, 229 42 Semper haberes] Ciris 153 46 Vota precesque] Verg. Aen. 6, 51; Sil.

12, 327; Ps. Hil. evang. 89; Anth. lat. 16, 19 48 Nil potuerunt] Laber. mim. 107

1 Flemus Adonim] Dou. Epitaphium Adonidis 1. 6. 15. 67 (1609, S. 121, 123) 4 Flemus Adonim]

s. Vers 1 8 Flemus Adonim] s. Vers 1 13 Pulcer Adonis] Dou. Epitaphium Adonidis 7 (1609, S.

121)

Tit. Parentatio Adonidis] Zurm Metrum s.u. Kapitel E., S. 279, zur Interpretation s.u. Kapitel F. I.

2.1.3.2., S. 329f. Adonidis] Adonis entstammte der inzestuösen Verbindung der Myrrha mit ihrem Vater, dem kyprischen Königs Cinyras (Ov. met. 10,299 – 472). Myrrha hatte sich mit ihrem Vater unerkannt verbunden. Als dieser seine Tochter erkannte, mußte sie fliehen. Da sie sich ihrer Verfehlung bewußt war, bat sie die Götter um Verwandlung. Diese Bitte wurde durch die Verwandlung in einen Myrrhenbaum erfüllt. Adonis wurde aus dem Baum geboren (Ov. met.

10,476 – 513) und war durch überragende Schönheit ausgezeichnet (Ov. met. 10,515 – 524). Venus verliebte sich in diesen wunderschönen Jüngling, doch diese Liebe fand ihr Ende durch den Tod des Jünglings, der auf der Jagd von einem Eber verwundet wurde (vgl. ,Adonis‘, in: Harr./Hung.

2006, S. 10-13, bes. S. 10). In der Antike wurde dieser Mythos in weitgehend epischer Form von dem hellenistischen Dichter Bion von Smyrna und dem Römer Ovid gestaltet. Die Dichter der Frühen Neuzeit hat er noch in höherem Maße fasziniert als die der Antike. Flemings lyrische Fassung basiert im wesentlichen auf den beiden genannten antiken bzw. auf Ovid und Dousas lateinischer Übersetzung von Bions ἐπιτάφιος Ἀδώνιδος (vgl. Czapla 2002, S. 34 – 42.). Darüber hinaus scheint Fleming lexikalisches Material aus Heinsius’ Bearbeitung des gleichen Mythos in dessen Fabula ex occasione phallorum, qui in littore Batauico reperiuntur (Eleg. 3,6, in: Heins.

1610, S. 60 – 66; Eleg. 1,7, in: Heins. 1613, S. 17–24; Eleg. 1,7, in: Heins. 1621, S. 143 –149; Eleg.

Iuv. 2,7, in: Heins. 1640, S. 538 – 544; in: Heins. 1649, S. 476 – 481) verwendet zu haben.

6 Cytherae] S.o. die Erläuterung zu Al.,1. 12 Myrrhae] S.o. die Erläuterung zu Tit. 19 Nymphae]

S.o. die Erläuterung zu Ded. 26; nach antikem Mythos ziehen Nymphen, die auch Götterkindern (Bacchus, Jupiter) als Ammen dienten, den neugeborenen Adonis auf (Ov. met. 10,513f.; vgl.

,Adonis‘ in: Roscher 1, Sp. 69 –77, bes. Sp. 71; ,Nymphen‘, in: Harr./Hung. 2006, S. 356-358, bes.

S. 357). 21 ulnis] In der Antike seltene, in der Frühen Neuzeit häufigere Bezeichnung für Arme (z.B. Sec. Bas. 15,7), die von Heinsius gerade bei der Darstellung des gleichen Vorgangs verwendet wird: „Excipiunt teneris nascentem Naides ulnis“ (Eleg. 3,6,127; Heins. 1610, S. 64; 1613, S. 21;

1621, S. 147; 1640, S. 542; 1649, S. 479) [Die Najaden nehmen das Neugeborene auf ihre zarten Arme.]. Die Vorliebe der Frühen Neuzeit für ulna erklärt sich möglicherweise durch ihren Ge-brauch in der Bibel, speziell Luk. 2,28: „ipse accepit eum in ulnas suas“ [er nahm ihn in seine Arme], was der Evangelist über den Priester Simeon sagt, als Maria und Josef ihren Sohn der Sitte entsprechend in den Tempel bringen. 37 Diana] Nach der Ovischen Fassung des Mythos war Adonis insofern der Jagdgöttin Diana ergeben, als er gegen den Rat der Venus nicht von der Jagd lassen konnte (met. 10,708f.), nach einer anderen Version (Apoll. bibl. 3,183; Anth. lat. 56) war Diana erzürnt und ließ Adonis durch den Eber töten (vgl. ,Adonis‘ in: Roscher 1, Sp. 69 –77, bes.

Sp. 71).

I. Beweinung des Adonis

Wir beweinen Adonis voll Trauer, ihr Knaben; voll Trauer, ihr Mädchen, beweinen wir Adonis. [5] Diese einzige Freude der unsterblichen Venus beweinen wir, wir beweinen Adonis. Also gingst du zugrunde, [10] der du durch ein wunderbares Schicksal aus der Rinde der Myrrha hervorgingst? Schöner Adonis, Liebling der Götter, [15] Liebling der Göttinnen, oh Blüte der Jugend, also gingst du zugrunde?

Dich trugen die Gottheiten des Wassers, die Nymphen, [20] in deiner Kindheit auf ihren sanften Armen und speisten dich in feuchten Höhlen [25] zärtlich mit Nektar wie Mütter. Tatsächlich hat seine Anmut, welche des Antlitzes und der Lippen holde Schönheit [30] in glücklicher Weise prägt, alle Jungen ohne Ausnahme übertroffen, ohne Ausnahme alle Mädchen [35] übertroffen.

Welches Verlangen erregte Diana in dir, daß du in waldigen Bergen [40]

im Kampf mit dem Wild, seit du mannbar geworden, dich stets aufhieltest?

Nichts vermochten der Kypris, die vom Feuer deiner Schönheit [45] ent-brannte, treue Gebete und Bitten, nichts, nichts konnten sie ausrichten. Des grausamen Ebers [50] blitzende Hauer fürchtetest du nicht? So stürzt du vom

164 B. Appendix

Inguina laesus, O puer alme.

55

Te foliosae Crinibus orni;

Moestaque stridens Triste cupressus, Et Jovis arbor

60

Et pia laurus, Et nemus omne Collacrymantur.

Avia, rupes, Jugera, campi,

65

Flumina, valles, Gramina, flores, Te lacrymantur.

Te, cui saepè Parcere stricta

70

Cuspide suêras, Dama adolenscens Luget ademptum.

Te vehit omnis Conscia tanti

75

Criminis aura.

Jam tibi justum Fassa dolorem Per sola terrae Chloris amarum

80

Carmen hiulcat.

Te gemit omnis Undique terra.

Undique coelum Te gemit omne.

85

Dique Deaeque Illacrymantur;

Omnibus heu! heu!

Semper in ore est.

Jam tua Cygnos

90

Flexilicollos Ida moratur;

Atque cruentas

Sanguine carô Fusa per herbas,

95

Jam sua palmis Pectora tundit;

Jam venerandos Passa capillos Tempora pulsat;

100

Jamque gelatis Lurida figit Basia labris.

Et modò cruda Syndone tergit

105

Vulnera molli;

Et modò clarum, O mea, pando Tertiat ore;

Gaudia, Adonis!

110

Ô mea, Adonis!

Gaudia, Adonis!

Nec tamen ullus Audit Adonis.

Hic tamen inter

115

Perpetuum ver Te tumulemus Saucie Adonis.

Tempore testes Criminis omni

120

Stent anemonae Per tua busta.

Sic tua molli Ossa, precamur, Pace fruantur.

125

Flete cachinni, Plangite Risus, Sistite Lusus, Atque dolete, State lepores,

130

Et lacrymate;

Dique Deaeque Exequiandum

61 Et…laurus] (rechts und zwischen den Versen 60 und 62 mit Strich als Einfügungszeichen) 69saepè] (eventuell korrigiert aus saevô) 71suêras] (e eventuell korrigiert aus o oder a) 82 Te]

(T korrigiert aus D) 85 omne] (gekürzt als ōē) 123 molli] (nach gestrichenem semper) 132Dique…134 Adonin] (am Textende mit + und Verbindungslinie als Einfügungszeichen) 55 puer alme] Drac. Romul. 2, 53; 644 62 Et…omne] Prop. 1, 14, 5 65 Jugera campi] Stat. Theb.

1, 568; Mart. 3, 31, 1; Avien. orb. terr. 306; Claud. rapt. Pros. 2, 339; Sedul. carm. pasch. 1, 49

66 Flumina valles] Verg. ecl. 5, 84 67 Gramina flores] Nemes. ecl. 2, 22; 4,21; Carm. de aegr.

Perd. 65 73 Luget ademptum] CE 1119, 5 75 Conscia tanti] Paul. Nol. carm. 6, 300; Paul. Petr.

Mart. 5, 369 79 sola terrae] Lucr. 2, 592 83 Undique terra] Comm. instr. 1, 41, 10; Ven. Fort.

carm. 3, 12, 6 84 Undique coelum] Verg. Aen. 5, 9; Val. Fl. 2, 627; Sil. 17, 390; Victorin. Christ.

93 86 Dique Deaeque] Verg. georg. 1, 21; Aen. 6, 64; Prop. 3, 13, 41 88 Omnibus heu] Prop. 4, 3, 17; Paul. Pell. euch. 283; CE 1422, 2 89 in…est] Ov. met. 10, 631; 11, 562; CE 618, 3 94 Sanguine carô] Anth. lat. 481, 5; CE 1829, 7 97 Pectora tundit] Lucan. 3, 733; Cypr. Gall. Ios.

181; Ven. Fort. carm. 8, 3, 363 100 Tempora pulsat] Ov. met. 12, 133 113 tamen ullus] Mart.

Cap. 7, 802, 3 116 Perpetuum ver] Ov. met. 5, 391; Iuv. 7, 208 125 Pace fruantur] Drac. Romul.

9, 227

88 Omnibus…est] Dou. Epitaphium Adonidis 89 (1609, S. 124) 116 Perpetuum ver] Sec. Bas. 2, 15 (1541, S. L1r)

54 Inguina] Inguina können sowohl den gesamten Unterleib eines Menschen als auch euphe-mistisch die männlichen Genitalien bezeichnen (Hor. sat. 1,2,116). Für den vorliegenden Zusam-menhang sind sie durch Heinsius Verwendung im gleichen Kontext auf die sexuelle Bedeutung festgelegt: „inguina rumpit aper. | Excidit infelix animo Cythereïa mater, | Inguina vt fuerant saucia mandat humo. | Inguina succrescunt, ut erant, veteremque figuram | Quae fuerat phallo, nunc quoque bulbus habet.“ (Eleg. 3,6,184 –188; Heins. 1610, S. 66; 1613, S. 23; 1621, S. 149; 1640, S.

544; 1649, S. 481) [Die Genitalien verwundete der Eber. Die Mutter von Kythera verliert ihre Besinnung. Die Genitalien übergibt sie, verletzt wie sie waren, dem Boden. Die Genitalien wuchsen empor, wie sie waren, und die ehemalige Gestalt, die der Phallus hatte, besitzt nun die Blumen-zwiebel.]. 60 Jovis arbor] Eiche (vgl. Bernhard Herzhoff: ,Eiche‘, in: NP 3 [1997], Sp. 904f.).

80 Chloris] S.o. die Erläuterung zu Dith. 64. 121 anemonae] S.o. die Erläuterung zu Dith. 69.

wütenden Hieb in den milchweißen Leib verwundet, [55] oh holdseliger Knabe.

Die Eschen im reichen Laub, betrübt säuselnd die Trauerzypresse, [60] Jupiters Baum, der fromme Lorbeer und der ganze Wald beweinen dich gemeinsam. Ein-öden, Felsen, [65] Berge, Felder, Flüsse, Täler, Wiesen, Blumen beweinen dich.

Das Hirschkalb, das du [70] mit gezücktem Spieß immer wieder verschontest, betrauert nun dein Hinscheiden. Dich trägt jeder Lufthauch umher, [75] der von dem so großen Verbrechen erfuhr. Chloris beweist dir ihren gerechten Schmerz und stößt überall auf der Erde [80] ihr bitteres Lied aus. Dich beseufzt überall die ganze Erde. Überall beseufzt [85] dich der ganze Himmel. Götter und Göttinnen weinen, alle führen immer nur „Weh! Weh!“ im Mund.

[90] Schon hält deine Göttin vom Ida ihre Schwäne mit den gebogenen Hälsen an; und auf das Gras gesunken, das trieft vom Blut des Geliebten, [95] schlägt sie ihre Brust mit den Händen, löst das herrliche Haar [100] und hämmert gegen die Schläfen. Schon drückt sie Küsse, die nach Tod schmecken, auf die kalten Lippen und wischt dann die blutigen Wunden [105] mit ihrem weichen Gewand. Schließ-lich öffnet sie dreimal ihren Mund zu dem bekannten Wort: [110] „Oh meine Freude, Adonis! Oh meine Freude, Adonis, Adonis!“ Doch das hört Adonis nicht mehr.

[115] Aber hier im ewigen Frühling wollen wir dich begraben, wunder Adonis.

Zu jeder Zeit sollen als Zeugen [120] des Verbrechens Anemonen an deinem Grab stehen. So soll dein Gebein, darum bitten wir, [125] in sanftem Frieden ruhen.

Weine, Gelächter, schlag dich an die Brust, Lachen, haltet ein, Spielereien, und zeigt euren Schmerz, [130] steht still, Scherze, und weint! Götter und Göttinnen, zu

166 B. Appendix

Currite Adonin.

Flemus Adonim

135

Triste puelli;

Triste puellae Flemus Adonim.

137 Triste puellae] s. Vers 3

135 Flemus Adonim] s. Vers 1 138 Flemus Adonim] s. Vers 1

Adonis’ Bestattung eilet herbei! Wir beweinen Adonis voll Trauer, ihr Knaben; voll Trauer, ihr Mädchen, beweinen wir Adonis.

168 B. Appendix

II. Sylvae

Sylvarum liber I: Hexametri 4. Satura

Splene magis, num bile agitor. Sic fervere totus occipio, calor et tremulos percursitat artus.

Et tamen in medio cogor ridere furore.

Rideo, ridebis mecum, quicumque cerebrum non in calce geris. Sed et indignabere mecum

5

stercoreô Genio Vervecum de grege Bruti aut potiùs miserebere, si liceat misereri.

Sed quid enim multâ te ambage moror. Mihi verba praepediunt calamum, in saturam iurata petulcam.

Audi. Sunt quidam, pepo queis pro corde vacans est,

10

scrutaque pro cerebris, et pro ratione Midae vox, et tamen usque volunt, titulô ceu, sic quoque reipsa esse magis, quàm tres, cùm tres horum asinorum non faciant unum aurito cum bregmate mulum.

Hos ni delectat mea Clio, ut quae nimis Olscè

15

ac Volscè et cascâ cum matre Euandri loquatur.

Quod mirans potius, quam noscens Marculus oncet.

Verbaque de priscis emendicata tabellis

me proferre ferunt; ad quae quidem opus retegenda sit Nomenclatore Juniĵ seu filô Ariadnes.

20

Vix unos licito delumbo pectine versus,

Sy1,4,16 loquatur] (korrigiert aus loquuntur)

Sy1,4,6 Vervecum] Plaut. Capt. 820; Cas. 535; Merc. 547; Paul. Fest. 336, 8 10 pepo] Plin. nat.

19, 65; 20, 11 11 scrutaque] Lucil. 1282; Hor. epist. 1, 7, 65; Petron. 62, 1 14 bregmate] Plin.

nat. 12, 27 16 cascâ] Varro ling. 7, 28. 54; Enn. bei Cic. Tusc. 1, 27; Paul. Fest. 47, 11 17 oncet]

Suet. frg. 161, S. 249; Ant. lat. 762, 55 (233, 55) 18 emendicata] Suet. Iul. 54,1; Aug. 91, 2 21 delumbo] Cic. or. 231 pectine] Vergil, Ovid u.a. passim

Sy1,4,6 Vervecum] Nomenclator, Kap. 65, S. 148b 11 scrutaque] Nomenclator, Kap. 72, S. 163b 16 cascâ] Iul. Scal. Ter., Paedagogus 45: cascis 21 delumbo] Iul. Scal. Ter., Paedagogus 11:

delumbier pectine] Nomenclator, Kap. 72, S. 161b

Sy1,4,Tit.,1 Satura] Zur Interpretation s.u. Kapitel G., S. 517– 523. Sy1,4,6 Bruti] Nach Lucius Iunius Brutus, der sich durch fingierte Idiotie in seiner Jugend vor Verfolgung gerettet und später Rom von der Königsherrschaft befreit haben soll, Synonym für einen Dummkopf (vgl. Karl-Ludwig Elvers: ,Brutus‘, in: NP 2 [1997], Sp. 805). 11 Midae] Midas, s.o. Erläuterung zu Suav.

46,5. 15 Clio] Klio, gilt oft als Muse der Geschichtsschreibung (vgl. ,Musen‘, in: Harr./Hung.

2006, S. 338-342, bes. S. 338), steht hier für die Muse schlechthin. Olscè…16 Volscè] Oskisch und Volskisch sind indigene italische Sprachen, die später durch das Lateinische verdrängt wurden (vgl.

Gerhard Meiser: ,Oskisch-Umbrisch‘, in: NP 9 (2000), Sp. 86-88, bes. Sp. 86). Sie stehen hier für eine unkultivierte Zeit. 16 cascâ…Euandri] Der Grieche Euander soll schon vor der Landung der Trojaner unter Äneas in Latium gesiedelt haben. Als seine Mutter gilt die Nymphe

Carmenta/mentis, eine Weissagegottheit (vgl. ,Euander‘, in: Harr./Hung. 2006, S. 167). Euander und Car-menta stellen Gestalten einer frühen, noch unkultivierten Phase der römischen Geschichte dar.

17 Marculus] Verkleinerungsform von Ciceros (s.u. zu Vers 77) Vornamen. Ein kleiner Cicero ist ein Cicero-Epigone. 20 Nomenclatore Juniĵ] Gemeint ist der Nomenclator octolinguis omnium rerum propria nomina continens des Hadrianus Junius. Hadrianus Junius oder Adriaan de Jonghe (geb. 1511 in Hoorn, Westfriesland, gest. 1575 in Middelburg) erwarb zwar 1540 in Bologna den medizinischen Doktorgrad, wurde jedoch nicht praktizierender Arzt, sondern humanistischer Schriftsteller und Erzieher (vgl.die Einführung zu Junius’ Nomenclator in der online-Edition Camena: http://www.uni-mannheim.de/mateo/camenaref/junus.html). Zu seinen philologischen Arbeiten gehört eine Edition des Nonius Marcellus (Nonius Marcellvs De Proprieteate Sermonum:

Iam demum innumeris locis restitutus, multis locupletatus, ope vetustissimorum codicum, &

industria Hadriani Iunij Medici. Ad D. Maximilianvm Imp. Additus est in calce Fulgentij Placiadæ [!] libellus De prisco sermone ab eodem repurgatus. Antverpiae: Ex officina Christophori Plantini, 1565). Er war ein Freund Janus Douzas. Sein Nomenclator war von seinem Erscheinen 1567 in Antwerpen bis ins 18. Jahrhundert der meistbenutzte ,lateinische Wortschatz nach Sachgruppen‘, der neben den lateinischen Begriffen auch deutsche, französische, italienische usw. Entsprechungen angibt (vgl.die Einführung zu Junius’ Nomenclator in der online-Edition Camena: http://www.uni-mannheim.de/mateo/camenaref/junus.html). Da Benennungen aus dem Bereich der Natur einen Schwerpunkt bilden, liegt es nahe, daß (angehende) Mediziner das Werk kannten und schätzten.

Darüber hinaus wurde ein für Schüler bearbeiteter Auszug bereits in den ersten Schulklassen benutzt (s.u. Kapitel G., S. 502).

II. Silven

1. Buch der Silven: Hexameter 4. Satire

Mehr in der Milz, doch wohl nicht in der Galle werde ich erregt?

So beginne ich gänzlich zu wallen, und Hitze durchströmt die zit-ternden Glieder, doch muß ich mitten im Wüten lachen. Ich lache, und du wirst mit mir lachen, wenn du dein Hirn [5] nicht in der Ferse trägst. Aber du wirst dich auch mit mir über den verdreckten Sinn der Hammel aus des Brutus Herde ärgern oder vielmehr Mitleid haben, wenn man Mitleid haben darf. Aber wozu halte ich dich mit langen Umschweifen auf? Mir wird die Feder durch Worte gebunden, die sich zu einer frechen Satire verschworen haben.

[10] Hör zu! Es gibt welche, die haben eine hohle Melone an-stelle des Herzens, Gerümpel statt des Gehirns und statt des Ver-standes die Stimme des Midas. Trotzdem wollen sie immer wie dem Namen nach als auch tatsächlich mehr gelten als drei, obwohl drei von diesen Eseln nicht einmal ein einziges Maultier mit langohriger Taubheit ergeben.

[15] Ihnen gefällt meine Muse nicht, da sie allzu sehr Oskisch und Volskisch und nach Art der uralten Mutter Euanders spreche – das iat Klein-Markus mehr aus Verwunderung als durch Wissen – und behaupten, daß ich aus alten Listen zusammengeklaubte Worte vorbringe, zu deren Erklärung man [20] des Nomenclators des Junius oder eines Ariadnefadens bedürfe. Kaum bringe ich mit erlaubtem Werkzeug einzelne Verse unvollkommen zustande, da

170 B. Appendix

amodò stentoreo ructat pulmone Baraenus, istud herile sacrum: Procul antiquarius esto.

Quid sibi cum priscis vult ista vacerra latrinis?

Publica forma loqui placuit, placet atque placebit.

25

Edepol egregias hoc pro, reverende Magister, solvo tibi grates: quis enim te doctior alter?

Sed, domine, ignoscas. Si paulò liberius rem tecum agito. Rigidum quis te posuit censorem, aut dedit officium venerandi grande Sinonis.

30

Ut me publicitùs per tetrica rostra notares.

Sit tamen. At quidnam reris meme esse loquutum, Pacuvii vomitus redolens, vel scyphala Matti?

Dic age, rumpe moras. Ungues quid rodis aduncos, strigosam et nares ad frontem contrahis amplos?

35

Fare age. Sed mutes, Cynicus canis. Ast ego numquam, sic decet aversum immeritis proscindere sannis?

Scilicet hic mos est. Si quis quae proferat unquam, quae non è triviis tonstrinarumque tabernis, sutorum et circis, olidisque petita catastis,

40

barbarus extemplô est, monstrum lustroque piandum, et portari dignum in terras à ploebe remotas;

omne tibi, similique tui (horum larga fuit merx hornò annòque satis) quod primâ fronte resistit, carnosumque caput vestrum fibrasque suillas

45

ceu fato refugit, certe est emortuum et Olscum.

O ter sanctae animae, ò exortes funere manes

34 aduncos] aduncas Gud. lat. 234 45 caput vestrum] (mit Hilfe von Zahlen korrigiert aus vestrum caput)

22 amodò] Bibel, Kirchenschriftsteller 24 vacerra] Liv. Andr. com. 7; Fest. 375a 3f. 31 publici-tùs] Liv. Andr. com. 7; Fest. 375a 3f. 33 Pacuvii…redolens] Mart. 11, 90, 6: Accius et quidquid Pacuviusque vomunt 34 Ungues…rodis] Hor. sat. 1, 10, 71: vivos et roderet unguis 35 strigo-sam] Cic. Brut. 64; Fest. 314a 27; Plin. nat. 8, 174; 16, 25 37 sannis] Pers. 1, 62; 5, 91; Iuv. 6, 305; Porph. Hor. epist. 1, 19, 45 39 tonstrinarumque] Plaut. Asin. 343; Capt. 266; Amph. 1013;

Plin. nat. 35, 112 40 sutorum] Plaut. Aul. 73; Cic. Flacc. 17; Hor. sat. 2, 3, 106; Phaedr. 1, 14, 1;

Plin. nat. 35, 85; Mart. 12, 59, 7; Iuv. 3, 294 olidisque] Hor. epist. 1, 5, 29 catastis] Tib. 2, 3, 60;

Plin. nat. 35, 100; Suet. gramm. 13; Pers. 6, 77; Mart. 6, 29, 1; 9, 60, 5; Stat. silv. 2, 1, 72 u.ö.

44 hornò] Lucil. 781; Hor. carm. 3, 23, 3; epod. 2, 47; sat. 2, 6, 88 45 suillas] Plaut. Men. 210;

Plin. nat. 8, 121 u.a.; Iuv. 14, 98; Mart. 3, 60, 5; Cels. 5, 26, 30b; Fest. 310b 10-18

24 vacerra] Nomenclator, Kap. 72, S. 166a, dt.: ein stang daran man dasz rosz im stall bindet 35 strigosam] Nomenclator, Kap. 48, S. 99b; Iul. Scal. Ter., Paedagogus 3: strigoso 39 ton-strinarumque] Nomenclator, Kap. 1, S. 26 40 catastis] Nomenclator, Kap. 10, S. 16a

22 stentoreo] Das Adjektiv ist von dem griechischen Namen Stentor gebildet. Stentor war ein Grieche vor Troja mit sprichwörtlich lauter Stimme (Hom. Il. 5,785f.; Iuv. 13,112; vgl. ,Stentor‘, in: OLD, S. 1817). Baraenus] Es ist kaum möglich, eine oder mehrere konkrete Person(en) aus dem Leipziger Professorenkollegium hinter der Maske des Baraenus oder des Oberus (Vers 63) zu identifizieren (vgl. dagegen Kühlmann 1982 [a], S. 256). Denn es ist davon auszugehen, daß Fleming diese Chiffren nicht nach deren Namen gebildet hat, sondern sich der Spottnamen bedient, mit denen Janus Dousa seinen Gegner Hubert van Giffen aus Buren in dem auch poetisch

ausgetra-genen Streit über Plagiatsvorwürfe bei einer Lukrez-Edition und über das poetische und philologi-sche Erbe des Lucas Fruterius anzureden pflegte (zum Streit zwiphilologi-schen Douza und van Giffen vgl.

Heessakkers 1976, S. 116 –122; ausführlicher und mit Edition und Übersetzung von Douzas 1., programmatischer Satire Simons 2009 [a] und [b]). Douza nannte van Giffen Burenus nach seinem Geburtsort und – in einer Verballhornung des latinisierten Vornamens Obertus – Oberus (Epigr.

1,10 In Burenum; 1,13 De Obero; 1,23 In Burenum; 1,32 In Burenum; 2,33 De Obero; 2,49 De Bureno; Sat. 2, in: Dou. 1619, S. 3, 4, 8, 10, 36, 43 und 340. Vgl. Heessakkers 1976, S. 116 mit Anm. 20). 26 Edepol] Bekräftigungsformel. Pollux gilt im Mythos als Sohn des Zeus und der Leda. Er wurde oft als Schwurgott angerufen (vgl. ,Dioskuren‘, in: Harr./Hung. 2006, S. 148–150).

30 Sinonis] Griechischer Held vor Troja, der sich nach dem vorgetäuschten Rückzug der Griechen absichtlich von den Trojanern gefangen nehmen ließ, als Gegner des Odysseus und Verfolgter ausgab und die Trojaner zur Aufnahme des hölzernen Pferdes in die Stadt überredete (vgl. Sylvia Zimmermann: ,Sinon‘, in: NP 11 [2001], Sp. 585), hier Synonym für einen Betrüger. Das Epitheton

„venerandi“ ist ebenso ironisch wie das „officium [...] grande“. 33 Pacuvii] Marcus Pacuvius (ca.

220 –130 v.Chr.), der römischen Archaik zuzurechnender Dichter, verfaßte vor allem Tragödien (vgl. Peter L. Schmidt: ,Pacuvius‘, in: NP 9 [2000], Sp. 136-138). Matti] Zu den Neologismen des Mattus vgl. Gell. praef. 15,25; praef. 20,9; 15,25 u.ö. 36 Cynicus canis] Paronomastische Bezeich-nung für einen völlig unkultivierten Menschen. Die Kyniker bildeten eine philosophische Richtung der völligen Bedürfnislosigkeit. Berühmtester Kyniker ist Diogenes von Sinope, dessen Bedürfnis-losigkeit durch zahlreiche Anekdoten illustriert wird. Da das griechische Wort κυνικός in einer Vulgär-Etymologie vom griechischen κύων für Hund abgeleitet wird (vgl. Marie-Odile Goulet-Cazé: ,Kynismus‘, in: NP 6 [1999], Sp. 969 – 977, bes. Sp. 969f.), ist ein kynischer Hund eigentlich eine Tautologie. 46 Olscum] S.o. zu Vers 15f.

rülpst Baraenus aus der Brust eines Stentor dies heilige Wort des Herrn: „Fort mit dem Altertümler! Was will dieser Irre mit dem uraltem Mist? [25] Die übliche Sprachnorm gefiel, gefällt und wird gefallen.“ „Beim Pollux, ehrwürdiger Lehrer, außerordentlichen Dank erstatte ich dir hierfür. Denn wer ist gelehrter als du? Aber verzeih, Herr, wenn ich die Sache ein wenig zwangloser mit dir verhandle. Wer setzte dich zum strengen Richter ein [30] oder übertrug dir eine so wichtige Aufgabe wie dem verehrungswürtigen Sinon, daß du mich vor aller Welt mit pedantischem Maul brand-markst? Sei’s drum. Aber was habe ich deiner Ansicht nach gesagt, da du nach dem Auswurf des Pacuvius und dem Kot des Mattius stinkst? Auf, sprich ohne Zögern! Was kaust du an den gebogenen Nägeln und ziehst die breiten Nüstern [35] bis zur mageren Stirn hoch? Nun sprich! Aber du schweigst, kynischer Hund? Ich jedoch niemals. So ziemt es sich, hinter dem Rücken mit unverdienten Grimassen zu lästern? Natürlich ist dies Sitte. Wenn jemand jemals etwas äußert, was nicht von der Gasse und aus den Barbierstuben, [40] nicht aus den Versammlungen des niederen Volkes und stin-kenden Schaubühnen entlehnt wurde, ist er sofort ein Barbar, ein Ungeheuer, das man durch ein Opfer entsühnen muß, und verdient, in menschenleeres Gebiet verbannt zu werden. Alles, was dir und deinesgleichen – von dieser Sorte Mensch gab es reichlich in diesem und im vergangenen Jahr – dem ersten Anschein nach Widerstand leistet [45] und vor eurem Schweinekopf und Schwei-nebauch wie durch Schicksalsspruch flieht, ist sicherlich tot oder ein Osker.“

172 B. Appendix

LivI, LucretI, Maro, Persi, Apuleie, videte, quid vobis iam fata tonent, (si fata beatis imperitant.) lugete malum. Sic gloria vestra

50

omnis in Oceano inscitiae iam mergitur amplô.

Et tu Castalidum decima, ò mi Plaute, valeto, o os Aonium, per quod latiare Novenae

non puduere loqui, quem nunc damnaris ad orcum, pulsus ab orchestrâ? Quis ad hunc non nauset ut hircum.

55

Tempus erat, quo Plautus erat bona regula linguae et princeps Latiae. Sed quantùm distat ab illo hoc nostrum, superi! Iam si quis fortè loquatur cum Plauto, statim sciscit Dominus ferularum:

Unde sed istud habes? Ego: Plautus habet. Quis at istunc

60

te iussit, rudit ille, sequi? Non omnibus autor hic valet. Ast ego: Sed quid ni? Melioribus autem.

At qui sunt isti meliores, oncat Oberus?

Scaligeri, Taubmannus, Barthius, Heinsius, inquam, et reliqui, queis rite salit mammilla sinistra.

65

Ille tamen contrà: Sed quis mihi noverit istos?

Hic extraneus ordo virûm quid pertinet ad nos?

Nostra sibi propriâ claros Academia nutrit laude viros, hi dux nobis, hi regula sunto.

Si fueris Romae, Romano vivito more.

70

Quid moror externos? Invisus his quoque Plautus.

Hi tantum, Baubanus, ait, mihi sunt meliores.

Anné scaturit enim Latiae fons iste loquelae fecibus ex Plauti vel quisquiliis Apuleii?

Tersior haec aetas, nostro dicente decano,

75

rejicit et à priscis emendat nomina naevis.

55 pulsus] Pulgus Gud. lat. 234 71 moror] (korrigiert aus moros)

50 imperitant] u.a. Hor. sat. 2, 3, 189 53 latiare] Cic. Mil. 85; Fest. 194b 17; Plin. nat. 7, 117 59 ferularum] Hor. sat. 1, 3, 120; Ov. ars 1, 546; Mart. 10, 62, 10; Iuv. 1, 15 65 salit…sinistra]

(vgl. Suav. 27, 21) Iuv. 7, 159: laeva parte mamillae nil salit iuveni 72 Baubanus] baubari: Lucr.

5, 2071; Suet. frg. 161, S. 250; Glossarien 73 scaturit] konkret: Cic. fam. 8, 4, 2; Pallad. 1, 33, 2;

Apul. met. 4, 6; Ampel. 8, 5; übertragen: Priap. 46, 10; Aug. conf. 4, 13 74 fecibus] u.a. Cic.; Hor.

carm. 1, 35, 27 quisquiliis] konkret: Caecil. com. 251; Apul. apol. 34; übertragen: Cic. Att. 1, 16, 6;

Sest. 94 75 Tersior] Quint. inst. 10, 1, 94: Multum est tersior ac purus magis Horatius 76 naevis]

eigentlich: Cic. nat. deor. 1, 79. 80; Hor. sat. 1, 6, 67; Ov.; Sen.; metaphorisch: Symm. epist. 3, 34;

Ambros. off. 1, 18,74; 22, 100; Cassiod. in psalm. 33, 20

48 LivI…Apuleie] Titus Livius (ca. 59 v.Chr.–17 n.Chr.), römischer Geschichtsschreiber zur Zeit des Augustus, dessen Stil nicht als völlig rein und klassisch gilt (vgl. Manfred Fuhrmann und Peter L., Schmidt: ,Livius III 2‘, in: NP 8 [1999], Sp. 377-382, bes. Sp. 380); Titus Lucretius Carus (ca.

97– 55 v.Chr.), Verfasser des ersten erhaltenen lateinischen Lehrgedichts, der mit seiner Versifizie-rung der epikureischen Lehre als poetischer Pionier gilt, die stilistische Eleganz der augusteischen Dichter, besonders Vergils und Ovid aber noch nicht erreicht (vgl. Klaus Sallmann: ,Lucretius III 1‘, in: NP 8 [1999], Sp. 473 – 476, bes. Sp. 474); Publius Vergilius Maro (70 –19 v.Chr.), für Mittelalter und Frühe Neuzeit der Dichter schlechthin und Norm eleganten poetischen Stils (s.o.

Wbf. 31); Aulus Persius Flaccus (34 – 62 n.Chr.), Satiriker, Vertreter eines schwierigen nachklassi-schen Stils (vgl. Peter L. Schmidt: ,Persius 2‘, in: NP 9 [2000], Sp. 618 – 620, bes. Sp. 619); Lucius Apuleius (125 –170 n.Chr.), Autor eines Romans und philosophischer Schriften, Archaist (vgl.

Martin Zimmermann: ,Apuleius III‘, in KP 1 [1996], Sp. 910 – 914, bes. Sp. 913). 52 Castalidum]

Die Musen nach der Musenquelle Kastalia (vgl. ,Castalis‘, in OLD, S. 281). Plaute] Titus Maccius Plautus (ca. 254 –184 v.Chr.), sehr erfolgreicher Komödiendichter der römischen Archaik. Seine Stücke sind von teilweise derb-drastischer Komik. Späteren Autoren (Varro, Nonius, Festus) dient er als Quelle archaischen Lateins (vgl. Eckard Lefèvre: ,Plautus‘, in NP 9 [2000], Sp. 1118-1123).

53 Aonium] Da in Aonien bzw. Böotien der Musenberg Helikon liegt, ist aonisch eine Chiffre für ,poetisch‘ (vgl. ,Aonius‘, in: OLD, S. 144). 64 Scaligeri…Heinsius] Iulius Cäsar (s.o. zu Suav. 14, Tit.) und Joseph Justus Scaliger (s.o. zu Ded. 73f.), Friedrich Taubmann (s.o. zu Suavium 13), Kaspar von Barth (s.o. zu Ded. 73f.) und Daniel Heinsius (s.o. zu Wbf. 34). Fleming versammelt hier recht geschickt die strengen Ciceronianer Julius Cäsar Scaliger und seinen Sohn, den gemäßig-ten Anti-Ciceronianer und Barths Lehrer Taubmann, der 1605 den Plautus edierte, den bekennen-den und engagierten Anti-Ciceronianer und Archaisten von Barth und Joseph Justus Scaligers Freund Heinsius, Editor des Historikers Livius (s.o. zu Vers 48) und des Komödiendichters Terenz (s.u. zu Scaliger 3. Hipp., De Ciceroniastris 17) als Autoritäten. 70 Si…more] Wörtliches Zitat eines mittelalterlichen, wohl auf Augustinus’ epist. 54,2,3 beruhenden Sprichwortes, dessen zweiter Teil, der Pentameter, lautet: „Cum fueris alibi, vivito sicut ibi.“ (Walther, Bd. 4 (1966), S. 176;

Werner/Flury 1966, S. 88) [Wenn du woanders bist, lebe so wie dort.].

Oh dreimal ehrwürdige Seelen, oh unsterbliche Manen, Livius, Lukrez, Maro, Persius, Apuleius, seht, was euch das Schicksal schon donnernd befiehlt (wenn das Schicksal den Seeligen [50]

Befehle erteilen kann)! Betrauert das Übel! So geht euer Ruhm vollständig im Ozean der Unwissenheit unter. Und du, zehnte der Musen, mein Plautus, lebe wohl! Oh aonischer Mund, durch den Lateinisch zu sprechen die neun Musen sich nicht schämten, zu welchem Tod wirst du nun verurteilt, [55] nachdem du aus dem Theater vertrieben bist? Wer ekelt sich vor dem da nicht wie vor einem stinkenden Ziegenbock? Es gab eine Zeit, zu der Plautus eine gültige, ja die erste Norm der lateinischen Sprache war. Aber wie sehr unterscheidet sich diese unsere Zeit von jener, ihr Götter!

Wenn schon jemand zufällig mit Worten des Plautus spricht, erkundigt sich sofort der Herr der Rute: [60] „Woher hast du das?“

Ich: „Plautus hat es.“ „Aber wer hieß dich, dem da zu folgen?“, brüllt er, „Nicht bei allen gilt dieser Autor etwas.“ Aber ich: „Aber warum nicht? Den besseren gilt er doch etwas.“ „Aber wer sind diese besseren“, iat Oberus. „Die beiden Scaliger, Taubmann, Barth, Heinsius“, sage ich, [65] „und die übrigen, denen auf rechte Weise links das Herz hüpft.“ Doch jener dagegen: „Aber wer kennt mir die da? Was hat diese Reihe fremder Männer mit uns zu tun?

Unsere Universität zieht durch eigene Verherrlichung berühmte Männer heran. Diese sollen uns Führer und Norm sein! [70] Wenn du einmal in Rom sein solltest, lebe nach römischer Sitte! Was halte ich mich mit Fremden auf? Auch den Genannten ist Plautus verhaßt. Nur sie sind“, sagt der Beller, „die besseren. Oder sprudelt etwa dieser Quell der lateinischen Sprache aus dem Bodensatz des Plautus oder dem Abfall des Apuleius? [75] Diese fehlerfreiere Zeit – wenn unser Dekan spricht – weist zurück und bereinigt die Worte von alten Makeln. Unser war Cicero und wird es sein. Denn einzig

174 B. Appendix

Noster erat, et erit Cicero. Ciceronis enim, pax!

sola triumfatrix sermonis palma latini est.

Haec gerit incinctas aeterna laude capronas;

Ausonios hinc disce modos formamque loquendi.

80

Hunc praeter nullus, cui tutô fidere talo possis, atque styli succos haurire maritos.

Noster hic est, hic noster erit, nosterque manebit, audiet et nostri hic sola unica norma lycei.

Tute moletrinam cum Plauto verre, et apludam

85

pinse meram; nos farre sumus saturi Ciceronis.

Dixit, et adspiciens transversis me Dacus hirquis ibat, et aversô mussabat pluria labrô.

Monstriferax aetas! Bardorum fertile tempus, quas paris exuvias hominum? quos tauri cerebros

90

progeneras Faunos? quae pectoris indiga corda?

O caput anticyris quatuor non restituendum!

Quorsum tam properas! Tollutim, Blenne, badiza.

Quae tibi sufficiet staphis agria? Quod piper omne tam multam poterit capiti detraxe saburram.

95

Bessibus, Unce, tribus, si non magis assibus, hoc nam

79 capronas] (vgl. Suav. 33, 5) Lucil. 6, 18; Apul. flor. 3; Non. 22, 3 – 6; Paul. Fest. 48, 12 82 maritos] Pervig. Ven. 4; Avien. orb. terr. 340; Claud. rapt. Pros. 3, 265; laud. dei 1, 311. 453;

Ennod. carm. 1, 4, 7 85 moletrinam] Cato orat. 183, 1 (12, frg. 3, S. 45 Jordan); Glossarium V 651, 2 apludam] Naev. com. 117; Plin.nat. 18, 99; Paul. Fest. 10, 14 86 pinse] u.a. Varro rust. 1, 63, 2; Non. 163, 17; Fest. 158b 30 87 transversis…hirquis] (vgl. Suav. 26, 1) Verg. ecl. 3,8 88 mussabat] Plaut. Merc. 49; Verg. georg. 4, 188 u.ö.; Paul. Fest. 144, 14 (unter Berufung auf Enn. ann. 327. 435) 89 Bardorum] Paul. Fest. 34, 9-12 92 caput…restituendum] Hor. ars 300:

tribus Anticyris caput insanabile 93 Tollutim…badiza] Plaut. As. 706: tolutim ni badizas Blenne]

Plaut. Bacch. 1088; Lucil. 30, 106; Paul. Fest. 35, 14 94 staphis agria] Plin. nat. 23, 17 95 sabur-ram] Verg. georg. 4, 195; Liv. 37, 14, 5; Plin. nat. 10, 60,3; 16, 201, 8

77 Noster…78 est] Barth sat. 3, 98f.: Cedimus hoc, clamat cathedra Saufeius ab alta, ǀ Doctrinam ex aliis, solo ex Cicerone loquelam (1612, S. 309) 79 capronas] Nomenclator, Kap. 56, S. 128a 82 maritos] Barth sat. 3, 96: succi vis plena mariti (1612, S. 309) 89 Monstriferax…tempus] Barth sat. 3, 10: Monstrorum felix aetas, felicior immò ǀ Nostra atavorum et avorum, immò est aetate parentum. (1612, S. 307) 94 staphis agria] Nomenclator, Kap. 15, S. 46a

77 Cicero] Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v.Chr.), römischer Politiker und Schriftsteller, die oberste Norm für guten lateinischen Stil seit Quintilian (vgl. Kai Brodersen und Jürgen Leonhardt:

,Cicero‘, in: NP. 2 [1997], Sp. 1191-1202, bes. Sp. 1200). 80 Ausonios] ,Ausonisch‘, die Bezeich-nung der Ureinwohner Mittel- und Unteritaliens, dient spätestens seit dem Klassiker Vergil als Synekdoche für ,römisch‘ und ist im Sinne des Lehrers so zu verstehen (vgl. ,Ausonius‘, in: OLD, S. 218). Es schwingt sicherlich aber auch die Assoziation an den spätantiken Dichter Ausonius mit, den Fleming im Widmungsbrief und in Suav. 44 verarbeitet hat und den er im Widmungsbrief der Taedae Schoenburgicae explizit als Autorität nennt (vgl. Lap., S. 174). Ausonius gilt als Archaist.

Fleming legt also dem Lehrer eine wohl bewußt doppeldeutig formulierte Sprachnorm in den Mund, um seine Borniertheit zu zeigen. 87 transversis…hirquis] Zur Übersetzung s.o. die Erläute-rung zu Suav. 26,1. Dacus] Die Bewohner der Landschaft Dakien (u.a. Siebenbürgen, Bukowina, einen Teil der Walachei) zählen zu den thrakischen Völkerschaften und gelten als kriegerisch (vgl.