• Keine Ergebnisse gefunden

Anzeigenannahme Telefon 07264/70246-0

Im Dokument 02. Dezember 2021 (Seite 27-33)

Anzeigenannahme Telefon 07264/70246-0

trotzten allen Widrigkeiten.

Schwer kamen die SUNs in die Spur. Folglich führte die etwas wa-chere HSG Böblingen/Sindelfingen 2 nach zwölf Minuten mit 6:4.

Kein Grund, in Panik auszubrechen. In der Abwehr fehlte jedoch der letzte Zugriff. Auch weil die SUNs mit dem guten Tempospiel der Hausherren zu kämpfen hatten. Das 10:7 nach 20 Zeigerum-drehungen war die logische Folge des ersten Spieldrittels. Das Angriffsspiel der Gäste wurde besser. Geduldig suchten die Jungs vom Pichterich ihre Chancen und verwerteten diese vermehrt.

Bis zur Halbzeit stand es immerhin Unentschieden (14:14).

Wie schon im letzten Heimspiel gegen Oberstenfeld verschliefen die Gäste den Start gegen die mit Schwung aus der Kabine ge-kommene HSG. Gebeutelt durch mehrere Zeitstrafen konnte die Abwehr die sicheren HSG-Angriffe nicht konsequent aufhalten.

Über das 20:17 (35. Minute) setzte sich das Heimteam auf den ein-gangs beschriebenen Sechs-Tore-Rückstand ab. Ein spürbarer Ruck ging durch die Mannschaft. Das 23:18 durch Moritz Kerner in der 41. Minute feierten Bank, Trainer und Spieler auf dem Feld wie einen Siegtreffer. Das Blatt wendete sich. Der in der Schluss-phase wie ausgewechselte Niklas Müller traf zum 23:19. Sechs Minuten später schloss Georg Holoch einen der vielen schnell ausgeführten Angriffe zum 23:22 ab. Die Stimmung in der mit 30 Zuschauern spährlich besetzten Halle glich nun der einer ausver-kauften Halle.

Spätestens als Yannick Gul-di mit einem weiteren über-zeugenden SUN-Angriff den 25:25-Ausgleich markierte, waren die nun ums Leben ren-nenden Neckarsulmer oben auf. Nach 52 Minuten drehte Lucas Lochbihler die Harzkugel traumhaft zur Führung ins Tor.

Mehrmals egalisierte die HSG in dem packenden Spiel den Spielstand. Doch vor allem Ni-klas Müller und Georg Holoch fanden leidenschaftlich den Weg durch die gegnerische Abwehr.

Als Johannes Brecht eine Minu-te vor der Schlusssirene einen tollen Heber von Linksaußen zum 29:31 traf, war der erstmalige Zwei-Tore-Vorsprung herge-stellt. Ein gegnerischer Treffer und ein schnelles Zeitspiel für Ne-ckarsulm sorgten für ein Herzschlagfinale. Der direkte Freiwurf landete allerdings nicht im Tor. Pure Freude war das Ergebnis die-ses spannenden Handballabends.

SUNs: Walk, Bartelmann (beide Tor); Müller (5), Lang (3), Holoch (5/1), Lochbihler (2), Kerner (7/2), Rau (1), Brecht (3), Guldi (2), Matschke (1), Staib (1), Loydl (1), Schaaf

Nächstes Heimspiel: Sa., 4.12.2021, 20.00 Uhr Pichterichhalle: SU Neckarsulm - HBI Weilimdorf/Feuerbach

Bitte 2Gplus-Nachweis vorzeigen.

JSG Neckar-Kocher

mb: JSG Neckar-Kocher - HAbO bottwar (31:31) Verschenkter Punkt im Heimspiel gegen HAbO

Waren die ersten Spielminuten in der Pichterichhalle noch aus-geglichen, konnten die Jungs der JSG Neckar-Kocher beim Stand von 6:6 einen 4-Tore-Lauf auf die Platte legen und das Trainer-team aus HABO direkt zu seiner ersten Auszeit zwingen. Die

#youngblueboys der JSG schafften es, den Vorsprung bis zur Pau-se noch weiter auf 19:14 auszubauen.

Leider gelang es nicht, diesen Lauf in die 2. Halbzeit mitzuneh-men. HABO konnte Minute um Minute den Abstand verkleinern und in der 43. Spielminute war der Ausgleich durch HABO her-gestellt. Dies bedeutete wieder einmal eine spannende Schluss-phase bei der männlichen B-Jugend. Durch jeweils eine Auszeit beider Mannschaften versuchten die Trainerteams ihre Jungs auf die letzten Minuten und Sekunden des Spiels einzustellen. Ge-Kapitän Robin Matschke beim

Torwurf Foto: Markus Walk Jahrgangsvereinigung 1946/47

Weihnachtsstammtisch

An alle Mitglieder des Jahrgangs 1946/47,

wie verabredet, feiern wir am Sonntag, 5.12.2021 unseren Weih-nachtstammtisch im Welcome-Hotel in Neckarsulm.

Wir beginnen um 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen (allen Bäcke-rinnen und Bäckern sagen wir im Voraus herzlichen Dank).

Vor dem Abendessen, das in Buffetform gereicht wird, trinken wir ein Glas Sekt. Selbstverständlich gibt es auch alkoholfreie Geträn-ke.Wir alle hoffen, dass wir nicht coronabedingt absagen müssen, denn wir freuen uns sehr auf das Treffen mit euch.

Bitte bringt euren Impfnachweis und eine Maske mit und bleibt gesund.

Euere Vorstandschaft

Kolpingsfamilie Neckarsulm Den Advent am Kolpinghaus erleben

Adventsfenster der Kolpingsfamilie Neckarsulm

Kaum jemand hätte gedacht, dass das Adventsfenster auch in diesem Jahr einen zentralen Stellenwert einnehmen wird. Denn die Zusammenkünfte innerhalb der Kolpingsfamilie müssen ab-gesagt werden. Dafür hat sich das Leitungsteam entschlossen, das Fenster im Kolpinghaus wieder zu beleben. Auf die Frage:

„Wie kann die Adventszeit in diesem Jahr begangen werden?“

haben die Verantwortlichen der Kolpingsfamilie Neckarsulm eine Antwort gefunden. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Das Fenster im kleinen Saal des Kol-pinghauses bietet einen freien Blick in den Saal und aus dem Saal heraus. Und genau dieses Fenster wird in der Adventszeit gestal-tet. Eine Krippenlandschaft wird langsam entstehen. Zu dem Stall werden sich nach und nach Hirten, Schafe und andere Figuren gesellen. Maria und Josef werden dabei die Herbergssuche dar-stellen und schließlich wird an Weihnachten das Jesuskind in der Krippe liegen. An jedem Adventssonntag wird sich dieses Fenster in einer anderen Variante zeigen. Quasi im Vorbeigehen kann die Entwicklung der Adventszeit betrachtet werden. Alle sind einge-laden vor dem Fenster zu verweilen, um sich so auf die Advents-zeit einzustimmen.

Kolpinggedenktag 2021 ist coronakonform

Die Kolpingsfamilie Neckarsulm lädt am Sonntag, 5. Dezember 2021 zum Kolpinggedenktag ein. Um 15.00 Uhr treffen sich die Freunde, Förderer und Mitglieder in der St.-Johannes-Kirche zu ei-ner Wort-Gottes-Feier. Diakon und Präses Klaus Börger wird diese Feier begleiten. Coronabedingt kann der Kolpingchor leider nicht singen. Im Rahmen dieser Wort-Gottes-Feier werden auch die Jubilare geehrt und neue Mitglieder aufgenommen. Es ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte telefonisch bei Familie Scharpff (Tel. 07132/382512) anmelden oder per Mail an leitungsteam@

kolping-neckarsulm.de. Das Einhalten von Abständen und das Tragen einer Mund-Nasen-Maske sind selbstverständlich.

Neckarsulmer Sport-Union

Abteilung Handball Herren

Neckarsulm belohnt sich nach wahnsinniger Aufholjagd bei der HSG böblingen/Sindelfingen 2 mit einem 30:31-Aus-wärtssieg

Als die heimische HSG in der 40. Spielminute in der Böblin-ger Murkenbachhalle mit 23:17 davon zog, sah vieles nach der zweiten Saisonniederlage der Sport-Union aus. Es gibt sicherlich angenehmere Auswärtsfahrten. Ein kalter Mittwochabend im späten November. Weiteste Auswärtsfahrt der Saison zu einer Mannschaft, die um jeden Zentimeter kämpft. Doch die SUNs

prägt durch Schnelligkeit und Kampf trennten sich beide Teams am Ende Unentschieden mit 31:31.

In Summe muss man feststellen, dass nach einer starken ersten Halbzeit der JSG in der zweiten Halbzeit ein Punkt verschenkt wurde. Es wäre sicherlich mehr drin gewesen. Am 4.12.2021 steht nun das nächste Spiel gegen Flein-Horkheim an, in welchem die Jungs der JSG erneut um 2 Punkte kämpfen werden.

Punkteteilung bei der mB-Jugend Foto: JSG wJb: JSG Neckar-Kocher – TSV bönnigheim 25:18 Weibliche b-Jugend feiert souveränen Heimsieg gegen bön-nigheim

Nachdem man sich vergangene Woche noch denkbar knapp dem Tabellenführer aus Oppenweiler/Backnang geschlagen geben musste, stand der weiblichen B-Jugend am Samstag das Heimspiel gegen den TSV Bönnigheim bevor.

Die Mädels begannen engagiert und setzten sich bis zur 11. Mi-nute auf 6:2 und in der Folge sogar auf 12:4 ab. Dann setzten je-doch einige Unkonzentriertheiten in der Abwehr und Schwächen im Angriff ein. Der Bruch im Spiel führte dazu, dass die Gäste bis zur Pause auf 13:10 aufschließen konnten.

In der Halbzeit fand Trainer Christian Saup offensichtlich die rich-tigen Worte. Gestützt auf eine jetzt wieder stabil deckende offen-sive Abwehr, erarbeiteten sich die JSG-Mädels bis zur 36. Minute ein komfortables 21:12. So bot sich auch die Gelegenheit allen Spielerinnen entsprechend Einsatzzeit zu geben und am Ende ei-nen ungefährdeten 25:18-Heimsieg einzufahren.

Kommende Woche geht es jetzt zum Auswärtsspiel bei der SG Heuchelberg, bevor am 12.12. um 13.00 Uhr in der Sporthalle Oedheim gegen Schwäbisch Hall das letzte Spiel für das Jahr 2021 ansteht und damit auch die Vorrunde beschlossen wird.

Erfolgreicher Spieltag der wB-Jugend Foto: privat mC: JSG Neckar-Kocher : ETSV Lauda 38:12 Die #youngblueboys fegen Lauda aus der Pichterichhalle Nach der unglücklichen Niederlage letztes Wochenende beim Hinspiel in Lauda wollten die Spieler der mC-Jugend der JSG Ne-ckar-Kocher ihre Revanche.

Das Spiel begann mit einer schnellen 2:0-Führung, obwohl schon 3 Treffer neben dem Tor gelandet waren. Doch die Nervosität der Spieler vor heimischem Publikum war spätestens nach 14 Minu-ten wie weggeblasen und der Trainer aus Lauda musste beim Spielstand von 8:3 die grüne Karte auf den Tisch legen. Trotz einer direkten Manndeckung von Ben Haaf lief der Express der

#youngblueboys wie am Schnürchen. Berke Besirli, Mika Scholz, Julius Thomaßen und Linus Rieser wechselten sich mit ihren Tref-fern ab und auch Ben Haaf kam durch. Torwart Noah Härdtner nagelte sein Tor zu und musste nur 5-mal hinter sich greifen. So stand nach der ersten Halbzeit auf der Anzeigetafel 16:5.

Das Trainerteam Kazmeier/Brücke stimmten die Spieler mit ruhi-gen und lobenden Worten für die zweite Halbzeit ein.

In der zweiten Hälfte spielten die Jungs ihr Spiel weiter. Das Trai-nerteam wechselte Positionen und konnte somit auch andere Konstellationen ausprobieren.

Jeder Spieler kam zum Zug und konnte Tore erzielen. Die Spie-ler der ETSV Lauda konnten nichts mehr dagegen steuern und mussten in Unterzahl einen 3:0-Lauf hinnehmen, der sehr bitter für die Moral der Mannschaft war. Die Partie endete mit einem Bilderbuchpass von Julius Thomaßen von der Mittellinie am Geg-ner vorbei direkt zum Kreis, den dann Lenny Schuh zum Endstand von 38:12 sicher im Tor unterbrachte.

Insgesamt eine flotte Partie unserer Mannschaft und eine starke Teamleistung, da jeder Tore werfen konnte. Die Tabellenspitze wurde zurückerobert und nun wartet nächsten Sonntag mit Heu-chelberg der letzte Gegner in der Vorrunde der Bezirksliga, die wir als Gruppenerster beenden möchten.

Klarer Sieg der mC-Jugend Foto: privat

wJC: SG Schozach-bottwartal - JSG Neckar-Kocher (24:20) wild GiRLz! belohnen sich nicht nach starker Leistung Ganz chancenlos fuhren die wild GiRLZ! am vergangenen Sams-tag nicht nach Beilstein. Dort erwartete sie mit der SG Schoz-ach-Bottwartal der Tabellenzweite Verbandsklasse 1. Von den bisherigen Ergebnissen der Vorrunde ausgehend waren die Gast-geberinnen unterm Langhans die klaren Favoriten, die Mädels der JSG haben aber in den vergangenen Wochen hart an sich gearbeitet und das Spiel gegen die HABO zeigte eine deutliche spielerische Weiterentwicklung und an diesem Trend wollten die wild GiRLZ! in der Langhanshalle festhalten.

Den besseren Start erwischte SchoBott und führte zur 6. Minu-te mit 5:2, aber die JSG gewann nun mehr Spielsicherheit und konnte über eine hellwache 3:2:1-Abwehr die Gegner zu frühen Fehlern zwingen und zu schnellen Ballgewinnen kommen. Im Angriff spielte man nun diszipliniert, so trafen Elena und Char-lotte jeweils zweimal und schnell war die JSG an SchoBott dran und das Spiel wieder völlig offen. Beim Stand von 6:6 in der 15.

Minute netzte Marwa wenig später zur 6:7-Führung für die wild GiRLZ! ein. SchoBott glich zum 7:7 aus und danach schlichen sich im Angriff der JSG wieder viele Fehler ein. Die Bälle, welche durch eine starke Abwehrleistung erkämpft wurden, verspielte man leichtfertig im Angriff durch viele Fangfehler und Unkonzentriert-heiten. Diese nutzten die Gastgeberinnen und zogen bis zur 24.

Minute auf 13:7 davon. Charlotte traf zwar noch zum 13:8, aber damit ging es in die Halbzeitpause.

wE: 3. Spieltag 2021/2022

Beim Spieltag am 28.11. in der Hohenlohe-Sporthalle in Öhrin-gen trat die weibliche E-JuÖhrin-gend der JSG Neckar-Kocher nur mit einer Mannschaft an. Leider hatte, wie auch schon beim Heim-spieltag, erneut der Gegner der 2. Mannschaft abgesagt, so dass die wE2 nicht am Spieltag teilnehmen konnte.

Gespielt wurde Handball und das Ballspiel „Funino“ auf dem Quer-feld. Fehlen durften natürlich auch nicht die Koordinationsübun-gen, welche die Spielerinnen zwischen den Spielen absolvierten.

Gegner der wE1 war am heutigen Tag die HSG Laufen-Neipperg 1. Das Handballspiel ging unentschieden aus. Das Ballspiel „Funi-no“ entschied die Mannschaft für sich. Beim Absolvieren der drei Koordinationsstationen konnten die Mädels 177 Punkte erzielen.

Wie der Spieltag am Ende abgeschlossen wurde, stand beim Ver-fassen des Berichts noch nicht fest. Sicher ist aber, dass durch den Sieg beim Ballspiel und dem Unentschieden beim Handballspiel mind. 3 Punkte erzielt werden konnten. Welche Mannschaft die Koordination für sich entscheiden konnte, kann man auf der Seite des HVW nachlesen.

Durch die Absage der HSG Laufen-Neipperg 2 schloss die wE2 den Spieltag mit 6:0 Punkten ab.

Die Mannschaft hatte viel Spaß bei ihren Spielen und motivierte sich beim Absolvieren der Koordinationsstationen durch Anfeue-rungsrufe gegenseitig.

In Summe war es ein schöner und erfolgreicher Spieltag. Dieser war nun der letzte Spieltag der Hinrunde, welche beide Mann-schaften sehr erfolgreich abgeschlossen haben. Wir freuen uns auf eine spannende und hoffentlich genauso erfolgreiche Rück-runde. (JL)

Jubelnde Spielerinnen der wE1 mit Mannschaftsmaskottchen

„Man-fred“ Foto: privat

Abteilung Senioren

Corona-Absage aller Aktivitäten

Nach letztem Stand in Sachen Corona-Entwicklung musste jetzt neben dem Ausflug zum Christ-kindlesmarkt nach Baden-Baden, auch die am 15. Dezember in der Ballei vorgesehene Senioren-Jah-resabschlussfeier abgesagt wer-den. Diesen bedauerlichen Schritt sah Senioren-Teamchef Peter Pör-ner nun leider wegen der Corona-Entwicklung als unumgänglich.

Als Hoffnungsschimmer galt im Sommer noch die durchgeführte Radtour nach Bad-Rappenau-Zim-merhof und ein Ausflug zur Lan-desgartenschau nach Überlingen.

Da freuten sich alle dem Senio-renkreis angeschlossenen Vereins-mitglieder in Sachen gemeinsame Treffs wieder auf Normalität. Sind es doch hauptsächlich ältere Menschen, die insbesondere an den fehlenden sozialen Kontakten leiden müssen. Jetzt muss abge-wartet werden, wie es im neuen Jahr weitergeht. (khl)

Am Bodensee war bei der LaGa noch Peter Pörner zu-versichtlich, mit den weiteren Senioren-Veranstaltungen.

Foto: khl Die Pause schien den Mädels neue Kraft verliehen zu haben.

Han-na traf gleich zum 13:9. SchoBott antwortete mit dem 14:9. Doch dann startete die JSG voll durch und erspielte sich durch einen tollen Kampfgeist viele Bälle. Zweimal über Außen durch Malle, zweimal über den Kreis durch Charlotte und einmal über den rechten Rückraum durch Eli ließen es die wild GiRLZ! über einen 5:0-Lauf im Tor der SG klingeln und plötzlich war das Spiel zur 31.

Minute mit 14:14 wieder völlig offen. Aber die JSG konnte das Niveau nicht halten und verlor im Angriff wieder wichtige Bälle, die SchoBott nutzte und wieder mit 18:14 bis zur 39. Minute da-vonzog. Die JSG gab aber nicht auf und versuchte alles, um noch einmal das Spiel offen zu gestalten, aber die vier Tore waren dann eine zu große Hürde, der man bis zum Ende hinterherspielte.

Nach dem Abpfiff beim 24:20 gingen die wild GiRLZ! mit gesenk-ten Köpfen vom Feld, aber das mussgesenk-ten sie überhaupt nicht. Das war mit Abstand ihr bestes Spiel dieser Saison gegen den Tabel-lenzweiten. Schade war nur, dass die Mädels diesmal ihre starke Leistung nicht mit wenigstens einem Punkt belohnen konnten.

Die Entwicklung der wild GiRLZ! zeigt stark nach oben. Mit ein bisschen mehr Cleverness und Leistungskonstanz können auch bald vom Papier her starke Gegner bezwungen werden.

Trotz der Niederlage bleibt die JSG auf dem dritten Platz, den sie am kommenden Sonntag, 5.12.2021 im Spiel gegen die HSG Lauffen-Neipperg verteidigen wollen.

Ein Team - die wildGiRLZ! der weiblichen C-Jugend Foto: privat mE2: 3. Spieltag 2021/2022

Am 3. Spieltag der männlichen E-Jugend ging es für die Zweite gegen die HSG Hohenlohe 2. Der Start in das Ballspiel Funino ge-lang leider nicht optimal und am Ende ging die Partie klar verlo-ren. Trotzdem ließen die Jungs der JSG die Köpfe nicht hängen und machten ein großartiges Handballspiel gegen die HSG. Lei-der konnten sie sich auch in diesem Spiel nicht für ihren Einsatz belohnen. Das Handballspiel ging knapp verloren.

Trotz der heutigen verlorenen Spiele bleiben die Jungs der JSG Neckar-Kocher 2 auf dem zweiten Tabellenplatz.

Trotz Niederlage den 2. Tabellenplatz verteidigt Foto: privat

Abteilung Tischtennis

Vorschau bu.-Liga SUN Damen - Rapid Chemnitz und TV Hofs-tetten, Herren - FC Saarbrücken II

Am 5. Dez. um 14.00 Uhr findet in der Ballei der letzte Neckarsulmer Doppelspieltag der Neckarsulmer Damen und Herren im Tischtennis statt. Während die Damen Kathrin Hessenthaler, Simona Horvathova, Felicia Behringer und Minh Thu Nguyen samstags in Chemnitz spielen, werden die Neckarsulmer Herren Julian Mohr, Liang Qui, Jo-sef Braun und Andrey Semenov nur einmal gegen Saarbrücken II gefordert sein. Für die SUN Herren geht es gegen den Tabellenletzten FC Saarbrücken II darum, dass man bei einem Sieg Fortuna Passau noch überholen kann und weg von den Abstiegsplätzen kommt. Nach der 0:6-Pleite in Hil-poltstein wird es für Trainer Alex Mohr schwer, die Mannschaft einzustimmen auf Sieg und die Niederlage in Hilpoltstein verges-sen zu lasverges-sen.

Bei den Damen soll die lange verletzte Simona Horvathova zum Einsatz kommen und die Neckarsulmer Damen stabili-sieren. Trainer Christian Hof-mann ist optimistisch in Chem-nitz und in der Ballei gegen Hofstetten wichtige Punkte zu holen, um das Mittelfeld zu er-reichen.

Verb.-Liga Herren II SUN Neckarsulm - SG Schorndorf 9:5 Nach 1:4-Rückstand schlugen die Neckarsulmer Herren 2 die SG Schorndorf noch deutlich mit 9:5. Chistoph Hagmüller läutete die Aufholjagd ein. Die Spiele zum Erfolg erzielten Christoph Hagmüller 2, Alex Mohr 2, Frank Hessenthaler 2, Klaus Werz 1, Julius Aichert 1 und das Doppel Werz/Hagmül-Verb.-Liga Herren II SUN Neckarsulm - TSV Oberbrüden 9:4ler.

Auch im 2. Spiel am Wochen-ende gegen den TSV Ober-brüden ließen die SUN Herren 2 nichts mehr anbrennen und siegten 9:4. Punkte der Neckar-sulmer holten Christoph Hag-müller 2, Alex Mohr 2, Klaus Werz 1, Julius Aichert 1, Sascha Weber 1 und der erstmals in der 2. Mannschaft eingesetz-te Joschua Hofmann 1. Die Neckarsulmer stehen nun mit 10:6 an 4. Stelle.

Land.-Kl. Herren III SUN Neckarsulm - TTC Neckar-zaber II 9:3 Einen sicheren Sieg landete Neckarsulms 3. Herren mit 9:3 gegen TTC Neckar-Zaber. Für SUN 3 waren erfolgreich: Mi-chael Zornmüller 2, Rolf Ha-cker, Christian Hofmann, Mari-us Gumbrecht, Vasilis Tsakiridis und Rene Wehn, je 1-mal. Ta-bellenplatz 3 mit 12:4 Punkten.

Alex Mohr Foto: EG

Simona Horvathova Foto: SG

Christoph Hagmüller Foto: SG

Joshua Hofmann Foto: SG

Michael Zornmüller Foto: SG

bez.-Liga Herren IV SUN Neckarsulm - VfL Obereisesheim 9:3 Das Lokalderby gegen Obereisesheim konnte die 4. SUN-Mann-schaft mit 9:3 klar für sich entscheiden. Die Neckarsulmer Punkte holten Christian Hofmann 2, Mia Hofmann 2, Rainer Werz 1, Wolf-gang Holz 1, Vasilis Tsakiridis 1 und 2 Doppel. Mit 15:1 Punkten liegen die Neckarsulmer vorne, das ausstehende Spiel gegen Spvgg Oedheim Anfang Dezember entscheidet die Halbzeitmeis-terschaft.

Kr.-Liga b Herren V SUN Neckarsulm - TG Offenau III 9:1 4 Punkte war die Ausbeute der 5. Herren. Gegen Offenau gab es einen klaren 9:1-Erfolg.

Kr.-Liga b TSV Ellhofen 2 - SUN Neckarsulm V 7:9 Im 1. Spiel dagegen am Samstagabend in Ellhofen mussten die 5. Herren hart kämpfen, um am Schluss mit 9:7 zu bestehen. Für die Neckarsulmer holten Thomas Zornmüller 2, Sebastian Binnig, Roland Pitsch, Klaus Häfele, Jürgen Toberer je 1 Punkt, dazu die Doppel Zornmüller/Häfele 2, Pitsch/Binnig 1. Mit 13:3 Punkten nimmt die 5. Herren den 3. Tabellenplatz ein.

KKA SSV Auenstein II - SUN Neckarsulm VI 8:4 Erstmals setzte die SUN 6 den Jugendlichen Ioannis Tsakiridis ein, der auch gleich punkten konnte. Die 4 Neckarsulmer Zähler hol-ten Peter Schmidt 2, Ioannis Tsakiridis 1 und das Doppel Schmidt/

Tsakiridis. Mit 8:6 Punkten sind sie im Mittelfeld der Tabelle.

Tsakiridis. Mit 8:6 Punkten sind sie im Mittelfeld der Tabelle.

Im Dokument 02. Dezember 2021 (Seite 27-33)