• Keine Ergebnisse gefunden

Anzeigen auf dem Display

Im Dokument About Adobe Color Profile (Seite 40-46)

Hauptbildschirm (Kopiermodus)

Nr. Anzeige Beschreibung

1 Kopiereinstellungen Ermöglicht das Überprüfen der aktuellen Einstellungen und das Ändern der verschiedenen Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter

„Kopiereinstellungen“ auf Seite 41.

2 Status Je nach Situation wird der Gerätestatus oder eine Fehlermeldung angezeigt.

3 Kopierintensität Gibt an die Intensität der Kopie an.

AUTO (Auto)erscheint, wenn DENSITY (Dichte) auf AUTO (Auto) gesetzt und der Kopiermodus TEXT (Text) gewählt ist.

4 Anzahl Kopien Gibt die Anzahl der Kopien an.

Kopiereinstellungen

Nr. Anzeige Beschreibung

1 Medienbehälter Gibt den ausgewählten Medienbehälter an. Weitere Informationen über die Auswahl des Medienbehälters finden Sie unter „Auswahl des Medienbehälters“

auf Seite 140.

2 Zoomfaktor Gibt den spezifizierten Zoomfaktor an. Weitere Informationen über das Spezifizieren des Zoomfaktors finden Sie unter „Spezifizieren des Zoomfaktors“

auf Seite 140.

3 Kopierqualität Gibt die ausgewählte Qualität der Kopie an. Weitere Informationen über die Auswahl der Kopierqualität finden Sie unter „Spezifizieren der Einstellung für die Kopierqualität“ auf Seite 138.

4 Sortiertes Kopieren Gibt an, ob sortiertes Kopieren ausgewählt ist. Weitere Informationen über das Kopieren mit Sortierfunktion finden Sie unter „Einstellung 'Sortiertes Kopieren'“

auf Seite 149.

5 2in1/4in1-Kopieren Gibt an, ob 2in1/4in1-Kopieren ausgewählt ist. Weitere Informationen über das Auswählen des Kopierens finden Sie unter „Einstellung 2in1/4in1-Kopieren“ auf Seite 141.

6 Beidseitiges/einseitiges Kopieren

Gibt an, ob beidseitiges Kopieren oder einseitiges Kopieren ausgewählt ist.

Weitere Informationen über das Auswählen des beidseitigen/einseitigen Kopierens finden Sie unter „Einstellung Duplex (beidseitig) Kopieren“ auf Seite 146.

7 Kopierfunktion Gibt die eingestellte Kopierfunktion an. Weitere Informationen über das Einstellen einer Kopierfunktion finden Sie unter „Einstellen einer Kopierfunktion“

auf Seite 142.

8 UTILITY (Einstellun-gen)

Wählen Sie diese Menüoption, um die verschiedenen Geräteeinstellungen zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter „EINSTELLUNGEN-Menü“ auf Seite 49.

9 REPORT/STATUS (Be-richt/Status)

Wählen Sie diese Menüoption, um die Gesamtanzahl der von diesem Gerät gedruckten Seiten und die Berichte anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter „BERICHT/STATUS-Menü“ auf Seite 47.

10 PS/PCL PRINT (PS/

PCL-Druck)

Wählen Sie diese Menüoption, um Aufträge zu drucken oder zu löschen, die auf der Festplatte des Geräts (optional) gespeichert sind und die Einstellungen für den PS/PCL-Druck zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter „PS/PCL-DRUCK-Menü“ auf Seite 72.

11 MEMORY PRINT (Spei-cherdruck)

Wählen Sie diese Menüoption, um Speicher-Direktdruckvorgänge auszuführen und die Einstellungen dafür zu spezifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter „SPEICHERDRUCK-Menü“ auf Seite 94.

Hinweis:

Diese Menüoption erscheint nur, wenn ein optionales Festplattenlaufwerk installiert ist.

Hauptbildschirm (Scanmodus)

Nr. Anzeige Beschreibung

1 Scannereinstellungen Ermöglicht das Überprüfen der aktuellen Einstellungen und das Ändern der verschiedenen Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter

„Scannereinstellungen“ auf Seite 44.

2 Status Je nach Situation wird der Gerätestatus oder eine Fehlermeldung angezeigt.

3 Verfügbarer Speicher Gibt den Prozentsatz des verfügbaren Speichers für Scan- und Faxvorgänge (nur Epson AcuLaser CX37DNF) an.

Scannereinstellungen

Nr. Anzeige Beschreibung

1 Datenformat Gibt das ausgewählte Datenformat an. Weitere Informationen über das Datenformat finden Sie unter „Auswahl des Datenformats“ auf Seite 179.

2 Scanqualität Gibt die ausgewählte Qualität des Scans an. Weitere Informationen über die Auswahl der Scanqualität finden Sie unter „Auswahl der

Scanqualitätseinstellung“ auf Seite 179.

3 Ziel der Scandaten Gibt das angegebene Ziel für die Scandaten an. Weitere Informationen über das Spezifizieren des Datenziels finden Sie unter „Spezifizieren des Speicherorts für die Daten“ auf Seite 159 und „Spezifizieren der Zieladresse (Scan to E-mail/FTP/

SMB (In E-mail/FTP/SMB scan.))“ auf Seite 160.

Hinweis:

Wenn kein Ziel spezifiziert wurde, wird SCAN TO (Scan-to) angezeigt.

Nr. Anzeige Beschreibung 4 Einseitiges/beidseitiges

Scannen

Gibt an, ob beidseitiges Scannen oder einseitiges Scannen ausgewählt ist.

Weitere Informationen über das Auswählen des beidseitigen/einseitigen Scannens finden Sie unter „Einstellung Duplex (beidseitig) Scannen“ auf Seite 181.

5 Scanformat Gibt die ausgewählte Größe des Scans an. Weitere Informationen über die Auswahl der Scangröße finden Sie unter „Einstellung des Scanformats“ auf Seite 182.

6 Scanfarbe Gibt die ausgewählte Farbe des Scans an. Weitere Informationen über die Auswahl der Scanfarbe finden Sie unter „Einstellung der Scanfarbe“ auf Seite 182.

7 SUBJECT (Betreff) Wählen Sie diese Menüoption, um den Betreff anzugeben. Weitere

Informationen über das Spezifizieren des Betreffs finden Sie unter „Spezifizieren des Betreffs“ auf Seite 182.

Hinweis:

Diese Menüoption wird nicht angezeigt, wenn eine FTP- oder SMB-Adresse als Ziel angegeben wurde.

8 CANCEL RESERV. (Ab-bruch Reserviert)

Wählen Sie diese Menüoption, um die Liste der zur Übertragung anstehenden Aufträge anzuzeigen und einen Auftrag zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter „Löschen eines anstehenden Übertragungsauftrags“ auf Seite 183.

Hinweis:

Diese Menüoption wird nicht angezeigt, wenn eine E-Mail-, FTP- oder SMB-Adresse als Ziel angegeben wurde.

9 UTILITY (Einstellun-gen)

Wählen Sie diese Menüoption, um die verschiedenen Geräteeinstellungen zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter „EINSTELLUNGEN-Menü“ auf Seite 49.

Hinweis:

Diese Menüoption wird nicht angezeigt, wenn eine E-Mail-, FTP- oder SMB-Adresse als Ziel angegeben wurde.

10 REPORT/STATUS (Be-richt/Status)

Wählen Sie diese Menüoption, um die Gesamtanzahl der von diesem Gerät gedruckten Seiten und die Ergebnisse von Faxversand/Faxempfang (nur Epson AcuLaser CX37DNF) anzuzeigen und die Berichte zu drucken. Weitere

Informationen finden Sie unter „BERICHT/STATUS-Menü“ auf Seite 47.

Hinweis:

Diese Menüoption wird nicht angezeigt, wenn eine E-Mail-, FTP- oder SMB-Adresse als Ziel angegeben wurde.

Hauptbildschirm (Faxmodus) (nur Epson AcuLaser CX37DNF)

Weitere Informationen finden Sie im Facsimile User’s Guide (Fax-Benutzerhandbuch).

Drucken-Bildschirm

Beim Eingang eines Druckauftrags wird PRINTER: Printing (Drucker: Druckt) im

Statusbereich des Hauptbildschirms angezeigt. Um den Drucken-Bildschirm (wie unten dargestellt) anzuzeigen, drücken Sie auf die Taste l während PRINTER: Printing (Drucker: Druckt) angezeigt wird.

Um das Drucken abzubrechen, drücken Sie die Taste Stop/Reset (Stopp/Reset), wenn der Drucken-Bildschirm angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Select, um YES (Ja) auszuwählen.

Nr. Anzeige Beschreibung

1 Status Zeigt Meldungen, die Vorgängeangeben, wie beispielsweise Drucken.

2 Medienbehälter/Medi‐

engröße

Zeigt Druckinformationen an (Medienbehälter, Mediengröße und Medientyp).

Hinweis:

Diese Anzeige erscheinen nicht, wenn PLAIN PAPER (Normalpapier) oder RECYCLED (Recycling) als Medientyp gewählt wurde.

Im Dokument About Adobe Color Profile (Seite 40-46)