• Keine Ergebnisse gefunden

Anlagenbezogener Fahrverkehr auf der angrenzenden öffentlichen Straße

Im Dokument Schallimmissionsprognose (Seite 34-48)

7 Ergebnisse der schalltechnischen Berechnungen

7.6 Anlagenbezogener Fahrverkehr auf der angrenzenden öffentlichen Straße

Die Anzahl der Einzelfahrten, die bereits in der Schallimmissionsprognose /16/ genannt wurden, bleiben unverändert bestehen. Es ist daher auch weiterhin davon auszugehen, dass die gleichzeitige Erfüllung der im Punkt 4 des vorliegenden Gutachtens genannten Kriterien für den anlagenbezo-genen Fahrverkehr auf der öffentlichen „Neuhirschsteiner Straße“, die Bestandteil der Kreisstraße K 8559 ist, ausgeschlossen ist.

Schallimmissionsprognose Nr. 14317 Blatt 35

8 Bewertung der Ergebnisse und Vorschläge zum Schallimmissionsschutz Mit der Unterschreitung der reduzierten Immissionsrichtwerte gemäß Genehmigungsbe-scheid /17/

um wenigstens 1 dB in der Tages- und Nachtzeit

durch den Betrieb der erweiterten Biogas- und BHKW-Anlage der Fa. Hof Bahra GmbH und aufgrund der Tatsache, dass das Spitzenpegelkriterium der TA Lärm nicht verletzt wird, geht der Gutachter davon aus, dass keine Gefährdungen, erhebliche Benachteiligungen oder erhebliche Belästigungen durch Geräusche in der Nachbarschaft verursacht werden.

Diese Aussage gilt unter Einhaltung der im Folgenden genannten Bedingungen:

(1) Das Abgas-Schalldämpfersystem des BHKW-Moduls 1 ist zu erneuern. Der Schallleistungs-pegel der Abgasmündung des bestehenden BHKW-Moduls 1 darf einen Wert von

LWA = 77 dB(A)

nicht überschreiten, d.h., in 2 m seitlichem Abstand von der Mitte der Mündung darf ein Schalldruckpegel von LAeq = 63 dB(A) nicht überschritten werden.

Der zusätzliche und speziell auf das Terzfrequenzspektrum der Abgasgeräusche „zuge-schnittener“ Resonanzschalldämpfer, der eine erhebliche selektive Dämpfung speziell für die Oktave sicherstellt, die die Terz mit den maßgeblichen Energieanteilen (hier die Terz mit der Mittenfrequenz fTerz = 80 Hz) umfasst, sollte so ausgelegt sein, dass für die maßgebliche Terz der im Folgenden genannte Z-bewertete (lineare) Terz-Schallleistungspegel von

LW,Terz,80Hz,lin. = 80 dB(Z)

an der Abgasmündung nicht überschritten wird.

(2) Der neu geplante BHKW-Stahlblechcontainer - inklusive Zuluftöffnung, Abluftöffnung, Notkühler und Gemischkühler - darf einen Schalldruckpegel von

Lp = LAeq = 58 dB(A)

(freifeldbezogen) in 10 m Abstand nicht überschreiten.

(3) Der Schallleistungspegel der Abgasmündung des zusätzlichen 4. BHKW-Moduls darf einen Wert von

LWA = 80 dB(A)

nicht überschreiten, d.h., in 1 m seitlichem Abstand von der Mitte der Mündung darf ein Schalldruckpegel von Lp = LAeq = 72 dB(A) nicht überschritten werden.

Schallimmissionsprognose Nr. 14317 Blatt 36 Es wird daher der Einbau der z.B. von der Fa. Nießing Anlagenbau GmbH (oder vergleich-bar) angebotenen Spezialschalldämpfer empfohlen, die geeignet sind, ausreichende Minde-rungen auch im tieffrequenten Bereich zu bewirken.

Im vorliegenden Fall dürfen zur Vermeidung tieffrequenter Schallprobleme in der Wohn-nachbarschaft die Z-bewerteten (linearen) Terz-Schallleistungspegel an der Abgasmündung des zusätzlichen BHKW-Moduls die folgenden Werte nicht überschreiten:

Tabelle 11: höchstzulässige Z-bewertete (lineare) Terz-Schallleistungspegel im Frequenzbereich 8 Hz ≤ f ≤ 100 Hz an der Abgasmündung des zusätzlichen BHKW-Moduls

Terzfrequenz fTerzin Hz 8 10 12,5 16 20 25 31,5 40 50 63 80 100

1) Zusätzlich sind die Terz-Schalldruckpegel in dB(Z) angegeben, die in 1 m seitlichem Ab-stand von der Mitte der Abgasmündung nicht überschritten werden dürfen.

2) Die rechnerisch noch höheren zulässigen Werte wurden gemäß dem Stand der Lärmmin-derungstechnik auf die angegebenen Höchstwerte begrenzt.

3) Aufgrund der weiteren 3 Abgasmündungen der bestehenden BHKW-Module am Standort hat der Gutachter bei seinen Berechnungen einen Sicherheitszuschlag von 9 dB berück-sichtigt.

Weitere Empfehlung des Gutachters an den Bauherrn:

(4) Der Gutachter empfiehlt die vertragliche Vereinbarung der in den Anstrichen (1) bis (3) ge-nannten Forderungswerte mit den konkreten Anbietern.

Schallimmissionsprognose Nr14317 ANLAGEN ANLAGEN

Luftbilder / Lageplan

ANLAGE 1/1: Übersichtsluftbild mit dem Standort der Biogas- und BHKW-Anlage an der

„Neuhirschsteiner Straße 33“ in 01594 Hirschstein OT Bahra Maßstab: ca. 1 : 25.860

ANLAGE 1/2: Detailliertes Luftbild mit dem Standort des zusätzlich geplanten BHKW-Moduls an der „Neuhirschsteiner Straße 33“ in 01594 Hirschstein OT Bahra und mit den maßgeblichen Immissionsorten IO 1 bis IO 4 in der Nachbarschaft

Maßstab: ca. 1 : 3.630

ANLAGE 2/1: Lageplan der Fa. Hof Bahra GmbH & Co. KG mit der Einordnung des geplanten zusätzlichen BHKW-Stahlblechcontainers

Maßstab: ca. 1 : 712

ANLAGE 2/2: Grundriss, Draufsicht und Schnitte des geplanten BHKW-Stahlblechcontainers Maßstab: ca. 1 : 115

Schallimmissionspläne

ANLAGE 3/1: Beurteilungspegel prognostische „Geräusch-Zusatzbelastung“ vom Betrieb der erweiterten Biogas- und BHKW-Anlage der Fa. Hof Bahra GmbH & Co. KG am Standort „Neuhirschsteiner Straße 33“ in 01594 Hirschstein OT Bahra

- Tageszeit (22 - 6 Uhr) - Maßstab: 1 : 1.750

ANLAGE 3/2: Beurteilungspegel prognostische „Geräusch-Zusatzbelastung“ vom Betrieb der erweiterten Biogas- und BHKW-Anlage der Fa. Hof Bahra GmbH & Co. KG am Standort „Neuhirschsteiner Straße 33“ in 01594 Hirschstein OT Bahra

- Nachtzeit (22 - 6 Uhr) -

Schallimmissionsprognose Nr. 14317 Übersichtsluftbild ANLAGE 1/1

ANLAGE 1/1: Übersichtsluftbild mit dem Standort der Biogas- und BHKW-Anlage an der

„Neuhirschsteiner Straße 33“ in 01594 Hirschstein OT Bahra Maßstab: ca. 1 : 25.860

Standort der Biogas- und BHKW-Anlage

Schallimmissionsprognose Nr. 14317 Detailliertes Luftbild ANLAGE 1/2

ANLAGE 1/2: Detailliertes Luftbild mit dem Standort des zusätzlich geplanten BHKW-Moduls an der „Neuhirschsteiner Straße 33“ in 01594 Hirschstein OT Bahra und mit den maßgeblichen Immissionsorten IO 1 bis IO 4 in der Nachbarschaft

Maßstab: ca. 1 : 3.630

IO 2

„Neuhirschsteiner Straße 31“

IO 1

„Neuhirschsteiner Straße 30“

IO 3

„Poststraße 6f“

geplanter Standort des zusätzlichen BHKW-Moduls

IO 4

„Poststraße 6g“

ANLAGE 2/1:

Lageplan der Fa. Hof Bahra GmbH &

Co. KG mit der Einordnung des geplanten zusätzlichen BHKW-Stahlblechcontainers Maßstab: ca. 1 : 712

geplanter Standort des zusätzlichen BHKW-Moduls

Standort der bestehenden

BHKW-Anlage

ANLAGE 2/2:

Grundriss, Draufsicht und Schnitte des geplanten BHKW-Stahlblechcontainers Maßstab: ca. 1 : 115

Schallimmissionsprognose Nr. 14317 Fotodokumentation ANLAGE 4

Foto 1: Blick in Richtung Osten auf die bestehende BHKW-Anlage (roter Peil). Der gelbe Pfeil markiert den Standort des zusätzlich geplanten BHKW-Moduls in einem Stahlblechcon-tainer.

Foto 2: Blick in Richtung Süden über die Fläche, auf der das neu geplante zusätzliche BHKW-Modul zur Aufstellung kommt (Pfeil).

Schallimmissionsprognose Nr. 14317 Fotodokumentation ANLAGE 4

Foto 3: Blick von der „Neuhirschsteiner Straße“ in Richtung Nordwesten auf den Immissions-ort IO 1 „Neuhirschsteiner Straße 31“ in der Ortslage Bahra.

Foto 4: Blick entlang der „Neuhirschsteiner Straße“ in Richtung Westen auf die Immissions-orte IO 2 „Neuhirschsteiner Straße 30“, IO 3 „Poststraße 6f“ und IO 4„Poststraße 6g“ in der Ortslage Bahra.

IO 4 IO 3

IO 2

Schallimmissionsprognose Nr. 14317 Fotodokumentation ANLAGE 4

Foto 5: Blick in Richtung Osten auf die bestehende BHKW-Anlage der Fa. Hof Bahra GmbH

& Co. KG. Der Pfeil kennzeichnet das Messmikrofon am „EMO BHKW-Gebäude“.

Foto 6: Blick in Richtung Nordosten auf die bestehende BHKW-Anlage der Fa. Hof Bahra GmbH & Co. KG. Der Pfeil kennzeichnet den Standort des Messmikrofons am Mess-punkt MP 2 auf dem Dach der bestehenden BHKW-Anlage.

Abgaskamin Modul 1 Abgaskamin

Modul 3

Abgaskamin Modul 2

Schallimmissionsprognose Nr. 14317 Informationsmaterial ANLAGE 5

Schallimmissionsprognose Nr. 14317 Informationsmaterial ANLAGE 5

Im Dokument Schallimmissionsprognose (Seite 34-48)