• Keine Ergebnisse gefunden

Produktbeschreibung

Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, Gefahrenabwehr.

Ziele

Überwachung der Einhaltung der Ordnungsregeln durch Streifendienste/Ordnungspartnerschaften mit der Polizei.

Zielgruppe/n

Einwohnerinnen und Einwohner

Verantwortliche/r

Katrin Woettki (Fachbereich Recht und Ordnung -30/2-)

lfd.

Nr.

Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten in EUR

Ergebnis

1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0

2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

1.492,84 1.500 1.500 1.500 1.500 1.200

41440003 Zuweisungen Jobcenter (BEZ)

0,00 0 0 0 0 0

41611000 Ertr.SoPo-Aufl. Land 1.492,84 1.500 1.500 1.500 1.500 1.200

3 + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0

4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0

5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0

6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen

0,00 0 0 0 0 0

7 + Sonstige ordentliche Erträge 10.872,50 12.000 12.000 12.000 12.000 12.000

45610004 Buß-, Zwangs- u.

Verwarnungsgelder (KOD) 10.872,50 12.000 12.000 12.000 12.000 12.000

8 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0

9 +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0

10 = Ordentliche Erträge 12.365,34 13.500 13.500 13.500 13.500 13.200

11 - Personalaufwendungen -716.971,92 -479.600 -891.400 -902.300 -911.800 -920.800

50110000 Besoldung Beamte -9.335,46 -14.200 -19.100 -19.300 -19.500 -19.700

50120000 Vergütungen tarifl.

Beschäftigte

-492.508,85 -350.100 -656.600 -663.200 -669.800 -676.500 50120002 Leistungsentgelte tarifl.

Beschäftigte

-9.402,41 -6.100 -14.300 -14.700 -14.800 -15.000

50190005 sonstige Beschäftigte - BEZ -45.873,92 0 0 0 0 0

50220000 Beiträge

Versorgungskassen tariflich Bes

-36.718,46 -29.300 -55.000 -55.900 -56.500 -57.100

50290000 Versorgungskassenb.

sonst. Beschäftigte

-3.436,11 0 0 0 0 0

50320000 Beiträge

gesetzl.Sozialvers.tariflich Be

-101.615,68 -72.100 -138.000 -140.200 -141.600 -143.100

50390001 Sozialversicherung BEZ -9.708,08 0 0 0 0 0

50410000 Beihilfen -734,38 -1.000 -1.300 -1.300 -1.300 -1.300

50510000 Rückstellungen für

Pensionsverpflichtung -6.131,46 -5.400 -5.700 -6.200 -6.700 -6.500

lfd.

Nr.

Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten in EUR

Ergebnis

50610000 Rückst. für Beihilfen / Aktive -1.507,11 -1.400 -1.400 -1.500 -1.600 -1.600

12 - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

-8.263,71 -6.300 -6.500 -6.500 -7.000 -7.000

52510000 Haltung Fahrzeuge -8.263,71 -6.300 -6.500 -6.500 -7.000 -7.000

52510004 AW Haltung von Fahrzeugen - BEST KOD

0,00 0 0 0 0 0

14 - Bilanzielle Abschreibungen -1.492,84 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 -1.300

57116000 AfA auf Fahrzeuge -1.492,84 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 -1.300

57117000 AfA auf Betriebs- und Geschäftsausst.

0,00 0 0 0 0 0

15 - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -1.416,40 -3.600 -5.400 -5.300 -5.300 -5.300

54110001 sonst. Personal- u.

VersorgungsAW 0,00 0 0 0 0 0

54110002 PersonalnebenAW -13,00 -100 -400 -300 -300 -300

54120001 AW Aus- und Fortbildung -1.173,00 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000

54120003 AW Dienstreisekosten -30,40 -1.500 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000

54310006 AW Fachliteratur 0,00 -700 -700 -700 -700 -700

54310007 AW Postgebühren -200,00 -300 -300 -300 -300 -300

17 = Ordentliche Aufwendungen -728.144,87 -491.000 -904.800 -915.600 -925.600 -934.400 18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10

und 17)

-715.779,53 -477.500 -891.300 -902.100 -912.100 -921.200

19 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0

20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen

0,00 0 0 0 0 0

21 = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20) 0,00 0 0 0 0 0

22 = Ergebnis der laufenden

Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 18 und 21)

-715.779,53 -477.500 -891.300 -902.100 -912.100 -921.200

23 + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

24 - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

25 = Außerordentliches Ergebnis (=

Zeilen 23 und 24)

0,00 0 0 0 0 0

26 = Ergebnis - vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen - (= Zeilen 22 und 25)

-715.779,53 -477.500 -891.300 -902.100 -912.100 -921.200

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (48er)

0,00 0 0 0 0 0

28 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (9er)

0,00 0 0 0 0 0

29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen (58er)

-59.267,10 -21.000 -60.000 -60.100 -60.100 -60.200

58110003 ILV -

Telekommunikationsgebühren -1.235,88 -1.900 -2.000 -2.100 -2.100 -2.200

58110004 ILV - FBI -58.031,22 -19.100 -58.000 -58.000 -58.000 -58.000

30 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen (9er)

0,00 0 0 0 0 0

31 = Teilergebnis (= Zeilen 26 bis 30) -775.046,63 -498.500 -951.300 -962.200 -972.200 -981.400

32 - globaler Minderaufwand 0,00 0 0 0 0 0

33 = Teilergebnis nach Abzug globaler Minderaufwand (= Zeilen 31 und 32)

-775.046,63 -498.500 -951.300 -962.200 -972.200 -981.400

02 Sicherheit und Ordnung

0201 Allgemeine Sicherheit und Ordnung 020102 Kommunaler Ordnungsdienst

lfd.

Nr.

Teilfinanzhaushalt Einzahlungs- und Auszahlungsarten in EUR

Ergebnis

9 = Einzahlungen aus laufender

Verwaltungstätigkeit 10.901,00 12.000 12.000 0 12.000 12.000 12.000

61440003 Zuweisungen Jobcenter (BEZ)

0,00 0 0 0 0 0 0

65610004 Buß-, Zwangs- u.

Verwarnungsgelder (KOD)

10.901,00 12.000 12.000 0 12.000 12.000 12.000

16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

-717.312,83 -482.700 -896.200 0 -906.400 -915.800 -925.000

70110000 Bezüge Beamte -9.133,87 -14.200 -19.100 0 -19.300 -19.500 -19.700

70120000 Vergütungen tariflich Beschäftigte

-491.122,79 -350.100 -656.600 0 -663.200 -669.800 -676.500

70120002 Leistungsentgelte tarifl. Beschäftigte

-9.402,41 -6.100 -14.300 0 -14.700 -14.800 -15.000

70190005 sonstige Beschäftigte - BEZ

-45.873,92 0 0 0 0 0 0

70220000 Beiträge Versorgungskassen tariflich Beschäftigte

-36.718,46 -29.300 -55.000 0 -55.900 -56.500 -57.100

70290000 Beiträge

Versorgungskassen sonstige Beschäftigte

-3.436,11 0 0 0 0 0 0

70320000 Beiträge gesetzl.Sozialvers.tariflich Beschäftigte

-101.615,68 -72.100 -138.000 0 -140.200 -141.600 -143.100

70390001 Sozialversicherung BEZ

-9.708,08 0 0 0 0 0 0

70410000 Beihilfe und Unterstützungsleistungen f.Beschäft.

-734,38 -1.000 -1.300 0 -1.300 -1.300 -1.300

72510000 Haltung Fahrzeuge -8.150,73 -6.300 -6.500 0 -6.500 -7.000 -7.000

74110002 PersonalnebenAZ -13,00 -100 -400 0 -300 -300 -300

74120001 AZ Aus- und Fortbildung

-1.173,00 -1.000 -1.000 0 -1.000 -1.000 -1.000

74120003 AZ Dienstreisekosten

-30,40 -1.500 -3.000 0 -3.000 -3.000 -3.000

74310006 AZ Fachliteratur 0,00 -700 -700 0 -700 -700 -700

74310007 AZ Postgebühren -200,00 -300 -300 0 -300 -300 -300

17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (=

Zeilen 9 und 16)

-706.411,83 -470.700 -884.200 0 -894.400 -903.800 -913.000

101 + Einzahlungen aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen

0,00 0 0 0 0 0 0

102 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen

0,00 0 0 0 0 0 0

103 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagen

0,00 0 0 0 0 0 0

lfd.

Nr.

Teilfinanzhaushalt Einzahlungs- und Auszahlungsarten in EUR

Ergebnis

104 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten

0,00 0 0 0 0 0 0

105 + Sonstige

Investitionseinzahlungen

0,00 0 0 0 0 0 0

106 = Summe (investive Einzahlungen)

0,00 0 0 0 0 0 0

107 - Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden

0,00 0 0 0 0 0 0

108 - Auszahlungen für Baumaßnahmen

0,00 0 0 0 0 0 0

109 - Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem

Anlagevermögen

0,00 0 0 0 0 0 0

78310003 AZ Erwerb von Fahrzeugen

0,00 0 0 0 0 0 0

110 - Auszahlungen für den Erwerb

von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0

111 - Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen

0,00 0 0 0 0 0 0

112 - Sonstige

Investitionsauszahlungen

0,00 0 0 0 0 0 0

113 = Summe (investive Auszahlungen)

0,00 0 0 0 0 0 0

114 = Saldo der

Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./.

Auszahlungen)

0,00 0 0 0 0 0 0

02 Sicherheit und Ordnung

0201 Allgemeine Sicherheit und Ordnung 020102 Kommunaler Ordnungsdienst

lfd.

Nr. Investitionsübersicht Einzahlungs- und Auszahlungsarten

in EUR

Ergebnis

2020 Ansatz

2021 Ansatz

2022 VE

2022 Planung

2023 Planung

2024 Planung

2025 bish.

bereitg.

(einschl.

Sp. 2)

Gesamt-

zahlun-gen

1 2 3 4 5 6 7 8 9

unterhalb Wertgrenze:

6 = Summe (investive

Einz.) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0

9 - Ausz. für den Erwerb

von bew. Anl.verm. 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0

78310003 AZ Erwerb

von Fahrze 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0

13 = Summe (investive

Ausz.) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0

14 = Saldo (Einz. ./. Ausz.) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0

Einheit Ist 2020 Plan 2021 Plan 2022 Leistungen

Umfang Streifendienste Anzahl 1.072 920 1.200

Festgestellte Ordnungswidrigkeiten Anzahl 7.480 4.400 4.700 Stellenplan

Vollzeitstellen Beamte Anzahl 0,21 0,21 0,21

Vollzeitstellen tariflich Beschäftigte Anzahl 7,00 7,00 14,00

02 Sicherheit und Ordnung

0202 Lebensm.- u. Bedarfsgegenst.überwachung 020201 Lebensm.- u. Bedarfsgegenst.überwachung

Produktbeschreibung

Amtliche Kontrollen von ortsfesten und beweglichen Betrieben oder Einrichtungen sowie von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Kosmetika und Tabakerzeugnissen.

Ziele

Schutz der Verbraucher vor Gesundheitsgefahren, vor Irreführung und Täuschung. Sicherstellung der Betriebshygiene und eines redlichen Handelsverkehrs mit Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, kosmetischen Mitteln und Tabakerzeugnissen. Etablierung von betriebseigenen Maßnahmen und Kontrollen.

Zielgruppe/n

Erzeuger, Hersteller, Händler und Verbraucher

Verantwortliche/r

Dr. Nina Danowski (Fachbereich Recht und Ordnung -30/3-)

lfd.

Nr.

Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten in EUR

Ergebnis

1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0

2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

7.266,11 7.300 1.000 1.000 1.000 1.000

41611000 Ertr.SoPo-Aufl. Land 7.266,11 7.300 1.000 1.000 1.000 1.000

3 + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0

4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 11.880,75 40.000 40.000 40.000 40.000 40.000

43110000 Verwaltungsgebühren 11.880,75 40.000 40.000 40.000 40.000 40.000

5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0

6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen

0,00 0 0 0 0 0

7 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 1.600 1.600 1.600 1.600 1.600

45610003 Buß-, Zwangs-u.Verwarnungsgelder

0,00 1.600 1.600 1.600 1.600 1.600

8 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0

9 +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0

10 = Ordentliche Erträge 19.146,86 48.900 42.600 42.600 42.600 42.600

11 - Personalaufwendungen -364.662,55 -369.800 -380.900 -385.200 -389.500 -393.100

50110000 Besoldung Beamte -28.016,01 -1.000 -58.400 -59.000 -59.600 -60.200

50120000 Vergütungen tarifl.

Beschäftigte

-229.164,91 -281.700 -235.500 -237.800 -240.200 -242.600 50120002 Leistungsentgelte tarifl.

Beschäftigte -3.465,52 -4.900 -4.400 -4.600 -4.600 -4.700

50220000 Beiträge

Versorgungskassen tariflich Bes

-19.159,24 -23.600 -19.800 -20.000 -20.200 -20.400

50320000 Beiträge

gesetzl.Sozialvers.tariflich Be

-51.305,34 -58.000 -49.300 -49.800 -50.300 -50.800

50410000 Beihilfen -2.203,89 -100 -3.900 -3.900 -3.900 -3.900

50510000 Rückstellungen für Pensionsverpflichtung

-25.162,66 -400 -7.700 -8.100 -8.600 -8.400

lfd.

Nr.

Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten in EUR

Ergebnis

13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

-257.088,80 -255.000 -272.400 -272.400 -272.400 -272.400

52320003 Umlage CVUA-MEL -256.198,16 -254.000 -271.400 -271.400 -271.400 -271.400

52550000 Unterhaltung des so.

bewegl. Vermögens -890,64 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000

14 - Bilanzielle Abschreibungen -7.339,09 -8.300 -8.400 -8.400 -8.400 -8.400

57113000 AfA auf Gebäude -7.339,09 -7.300 -7.400 -7.400 -7.400 -7.400

57118000 AfA auf GWG 0,00 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000

15 - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -21.863,66 -7.000 -7.200 -7.200 -7.200 -7.200

54110001 sonst. Personal- u.

VersorgungsAW

0,00 0 0 0 0 0

54110002 PersonalnebenAW -13,00 -100 -100 -100 -100 -100

54120001 AW Aus- und Fortbildung -832,04 -1.300 -1.300 -1.300 -1.300 -1.300

54120003 AW Dienstreisekosten -17.677,98 -1.100 -1.100 -1.100 -1.100 -1.100

54310006 AW Fachliteratur -2.292,98 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000

54310007 AW Postgebühren -500,00 -800 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000

54310041 Verbrauchsmaterialien -547,66 -600 -600 -600 -600 -600

54990001 Übrige sonst. GeschäftsAW 0,00 -100 -100 -100 -100 -100

17 = Ordentliche Aufwendungen -650.954,10 -640.100 -668.900 -673.200 -677.500 -681.100 18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10

und 17)

-631.807,24 -591.200 -626.300 -630.600 -634.900 -638.500

19 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0

20 - Zinsen und sonstige

Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

21 = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20) 0,00 0 0 0 0 0

22 = Ergebnis der laufenden

Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 18 und 21)

-631.807,24 -591.200 -626.300 -630.600 -634.900 -638.500

23 + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

24 - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

25 = Außerordentliches Ergebnis (=

Zeilen 23 und 24)

0,00 0 0 0 0 0

26 = Ergebnis - vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen - (= Zeilen 22 und 25)

-631.807,24 -591.200 -626.300 -630.600 -634.900 -638.500

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (48er)

0,00 0 0 0 0 0

28 + Erträge aus internen

Leistungsbeziehungen (9er) 0,00 0 0 0 0 0

29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen (58er)

-7.697,33 -22.300 -8.000 -8.000 -8.100 -8.200

58110003 ILV -

Telekommunikationsgebühren

-1.009,62 -1.200 -1.300 -1.300 -1.400 -1.500

58110004 ILV - FBI -6.687,71 -21.100 -6.700 -6.700 -6.700 -6.700

30 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen (9er)

0,00 0 0 0 0 0

31 = Teilergebnis (= Zeilen 26 bis 30) -639.504,57 -613.500 -634.300 -638.600 -643.000 -646.700

32 - globaler Minderaufwand 0,00 0 0 0 0 0

33 = Teilergebnis nach Abzug globaler Minderaufwand (= Zeilen 31 und 32)

-639.504,57 -613.500 -634.300 -638.600 -643.000 -646.700

02 Sicherheit und Ordnung

0202 Lebensmittel- u. Bedarfsgegenst.überwa.

020201 Lebensm.- u. Bedarfsgegenst.überwachung

lfd.

Nr.

Teilfinanzhaushalt Einzahlungs- und Auszahlungsarten in EUR

Ergebnis

9 = Einzahlungen aus laufender

Verwaltungstätigkeit 11.489,95 41.600 41.600 0 41.600 41.600 41.600

63110000

Verwaltungsgebühren

11.489,95 40.000 40.000 0 40.000 40.000 40.000

65610003 Buß-, Zwangs-u.Verwarnungsgelder

0,00 1.600 1.600 0 1.600 1.600 1.600

16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

-621.137,55 -631.300 -650.900 0 -654.700 -658.400 -662.200

70110000 Bezüge Beamte -31.382,45 -1.000 -58.400 0 -59.000 -59.600 -60.200

70120000 Vergütungen tariflich Beschäftigte

-230.825,35 -281.700 -235.500 0 -237.800 -240.200 -242.600

70120002 Leistungsentgelte tarifl. Beschäftigte

-3.465,52 -4.900 -4.400 0 -4.600 -4.600 -4.700

70220000 Beiträge Versorgungskassen tariflich Beschäftigte

-19.159,24 -23.600 -19.800 0 -20.000 -20.200 -20.400

70320000 Beiträge gesetzl.Sozialvers.tariflich Beschäftigte

-51.305,34 -58.000 -49.300 0 -49.800 -50.300 -50.800

70410000 Beihilfe und Unterstützungsleistungen f.Beschäft.

-2.203,89 -100 -3.900 0 -3.900 -3.900 -3.900

72320003 Umlage CVUA-MEL -260.029,53 -254.000 -271.400 0 -271.400 -271.400 -271.400

72550000 Unterhaltung des sonstigen bew. Vermögens

-890,64 -1.000 -1.000 0 -1.000 -1.000 -1.000

74110002 PersonalnebenAZ -13,00 -100 -100 0 -100 -100 -100

74120001 AZ Aus- und Fortbildung

-832,04 -1.300 -1.300 0 -1.300 -1.300 -1.300

74120003 AZ Dienstreisekosten

-17.677,98 -1.100 -1.100 0 -1.100 -1.100 -1.100

74310006 AZ Fachliteratur -2.298,93 -3.000 -3.000 0 -3.000 -3.000 -3.000

74310007 AZ Postgebühren -500,00 -800 -1.000 0 -1.000 -1.000 -1.000

74310041

Verbrauchsmaterialien

-553,64 -600 -600 0 -600 -600 -600

74990001 Übrige sonstige GeschäftsAZ

0,00 -100 -100 0 -100 -100 -100

17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (=

Zeilen 9 und 16)

-609.647,60 -589.700 -609.300 0 -613.100 -616.800 -620.600

101 + Einzahlungen aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen

0,00 0 0 0 0 0 0

102 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen

0,00 0 0 0 0 0 0

103 + Einzahlungen aus der

Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0

lfd.

Nr.

Teilfinanzhaushalt Einzahlungs- und Auszahlungsarten in EUR

Ergebnis 2020

Ansatz 2021

Ansatz 2022

VE 2022

Planung 2023

Planung 2024

Planung 2025

1 2 3 4 5 6 7

104 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten

0,00 0 0 0 0 0 0

105 + Sonstige

Investitionseinzahlungen

0,00 0 0 0 0 0 0

106 = Summe (investive Einzahlungen)

0,00 0 0 0 0 0 0

107 - Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden

0,00 0 0 0 0 0 0

108 - Auszahlungen für Baumaßnahmen

0,00 0 0 0 0 0 0

109 - Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem

Anlagevermögen

0,00 -1.000 -1.000 0 -1.000 -1.000 -1.000

78320000 Erwerb von GWG 0,00 -1.000 -1.000 0 -1.000 -1.000 -1.000

110 - Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen

0,00 0 0 0 0 0 0

111 - Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen

0,00 0 0 0 0 0 0

112 - Sonstige

Investitionsauszahlungen

0,00 0 0 0 0 0 0

113 = Summe (investive

Auszahlungen) 0,00 -1.000 -1.000 0 -1.000 -1.000 -1.000

114 = Saldo der

Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./.

Auszahlungen)

0,00 -1.000 -1.000 0 -1.000 -1.000 -1.000

02 Sicherheit und Ordnung

0202 Lebensmittel- u. Bedarfsgegenst.überwa.

020201 Lebensm.- u. Bedarfsgegenst.überwachung

lfd.

Nr. Investitionsübersicht Einzahlungs- und Auszahlungsarten

in EUR

Ergebnis

2020 Ansatz

2021 Ansatz

2022 VE

2022 Planung

2023 Planung

2024 Planung

2025 bish.

bereitg.

(einschl.

Sp. 2)

Gesamt-

zahlun-gen

1 2 3 4 5 6 7 8 9

unterhalb Wertgrenze:

6 = Summe (investive

Einz.) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0

9 - Ausz. für den Erwerb

von bew. Anl.verm. 0,00 -1.000 -1.000 0 -1.000 -1.000 -1.000 0 0

78320000 Erwerb von

GWG 0,00 -1.000 -1.000 0 -1.000 -1.000 -1.000 0 0

13 = Summe (investive

Ausz.) 0,00 -1.000 -1.000 0 -1.000 -1.000 -1.000 0 0

14 = Saldo (Einz. ./. Ausz.) 0,00 -1.000 -1.000 0 -1.000 -1.000 -1.000 0 0

Einheit Ist 2020 Plan 2021 Plan 2022 Leistungen

Betriebe gesamt Anzahl 1.828 1.750 1.770

Betriebskontrollen Anzahl 358 1.100 1.100

entnommene Proben Anzahl 589 650 650

Stellenplan

Vollzeitstellen Beamte Anzahl 0,01 0,01 1,01

Vollzeitstellen tariflich Beschäftigte Anzahl 5,88 5,88 5,09

Erläuterung Planung:

Teilergebnisplan:

Ziff. 13:

Der Ansatz enthält u.a. einen Betrag i.H.v. 271.400 € für den Kostenanteil am chemischen Veterinäruntersuchungsamt MEL.

Teilfinanzplan:

Ziff. 109:

Erwerb von geringwertigen Vermögensgegenständen für die Lebensmittelüberwachung.

02 Sicherheit und Ordnung

0203 Veterinärwesen