• Keine Ergebnisse gefunden

Abb. 53: Anzahl von Individuen und Stücken der Syninklusen von Acari

Eindeutig bestimmbare Exemplare Fragwürdig bestimmte Exemplare Gesamt-Anzahl der Bernstein-Stücke

(Phasmatodea), Forficulidae (2), Labiduridae (1) (Dermaptera), Blattellidae (8, 2 davon fraglich), Blattidae (12, 4 davon fraglich), Ectobiidae (1) (Blattodea), Psocidae (7, 1 davon fraglich) (Psocoptera), Aphididae (1), Aradidae (1), Cicadellidae (5, 1 davon fraglich), Cixiidae (3, 1 davon fraglich), Dictyopharidae (1 fragliches Exemplar), Fulgoridae (1 fragliches Exemplar), Iassidae (1 fraglishes Exemplar), Matsucoccidae (1), Miridae (7, 1 davon fraglich), Ortheziidae (1), Pemphigidae (19, 4 davon fraglich, in 11 Stücken), Pityococcidae (1 fragliches Exemplar), Psyllidae (1), Putoidae (1) (Hemiptera), Aeolothripidae (1), Merothripidae (1 fragliches Exemplar), Thripidae (6) (Thysanoptera), Apidae (9, in 3 Stücken), Bethylidae (5, 2 davon fraglich, in 4 Stücken), Braconidae (11, 3 davon fraglich, in 10 Stücken), Diapriidae (6, 2 davon fraglich), Evaniidae (1), Formicidae (mindestens 205, 2 davon fraglich, in 166 Stücken), Ichneumonidae (12, 1 davon fraglich), Megaspilidae (1), Mymaridae (3, 1 davon fraglich), Mymarommatidae (3, 1 davon fraglich), Platygastridae (4, 2 davon fraglich, in 3 Stücken), Pompilidae (1), Proctotrupidae (1), Scelionidae 12, 6 davon fraglich, in 10 Stücken) (Hymenoptera), Chrysopidae (1 fragliches Exemplar), Coniopterygidae (1), Neurorthiidae (1) (Planipennia), Aderidae (6, 1 davon fraglich), Anobiidae (10, 1 davon fraglich),

Bostrichidae (1 fragliches Exemplar), Cantharidae (1), Carabidae (4, 1 davon fraglich), Cerambycidae (1), Chrysomelidae (1), Cisidae (1), Cleridae (2, 1 davon fraglich), Colydiidae (5), Cryptophagidae (3),

Cucujidae (2), Cupedidae (1), Curculionidae (4), Scotylinae (3), Dascillidae (1), Dasytidae (1), Dermestidae (1 fragliches Exemplar), Dysticidae (1), Elateridae (15, in 13 Stücken), Eucnemidae (2), Hydrophilidae (1 fragliches Exemplar), Lathridiidae (5), Leiodidae (1), Melandryidae (4), Melyridae (2), Mordellidae (1), Mycetophagidae (2), Nitidulidae (1), Oedemeridae (1), Passandridae (1), Ptiliidae (2), Scirtidae (6),

Scraptiidae (5, 1 davon fraglich), Staphylinidae (14), Scydmaeninae (5), Tenebrionidae (1), Trogossitidae (1) (Coleoptera), Bittacidae (1) (Mecoptera), Acartophthalmidae (1), Anisopodidae (1), Cecidomyiidae (26, 6 davon fraglich, in 25 Stücken), Ceratopogonidae (24, 6 davon fraglich, in 21 Stücken), Chironomidae (145, 13 davon fraglich, in 102 Stücken), Chaoboridae (1 fragliches Exemplar), Diastatidae (1), Dolichopodidae (143, 11 davon fraglich, in 109 Stücken), Empididae (mindestens 22, mindestens 9 davon fraglich, in 13 Stücken), Heleomyzidae (1), Hybotidae (2), Limoniidae (13), Mycetophilidae (mindestens 118, 5 davon fraglich, in 86 Stücken), Phoridae (82, 4 davon fraglich, in 23 Stücken), Psilidae (3), Psychodidae (43, 2 davon fraglich, in 30 Stücken), Rhagionidae (7), Sciaridae (179, 3 davon fraglich, in 84 Stücken), Syrphidae (1), Tabanidae (1 fragliches Exemplar), Tipulidae (11, 2 davon fraglich) (Diptera), Hydroptilidae (1), Leptoceridae (1), Polycentropodidae (6, 1 davon fraglich), Psychomyiidae (4), Rhyacophilidae (1 fragliches Exemplar) (Trichoptera), Incurvariidae (1), Tineidae (6, 3 davon fraglich, in 4 Stücken), Psychidae-Köcher (19, 2 davon fraglich), Tineidae-Köcher (1 fragliches Exemplar) (Lepidoptera), Cupressaceae (5), Pinaceae (4, 3 davon als Stücke mit Pollen), Fagaceae (2) und Phyllanthaceae (1 fragliches Exemplar) bestimmt.

Die deutliche Mehrheit der Syninklusen sind Diptera, sowohl in Individuen- als auch in der Stückzahl, wobei sie mehr als doppelt so häufig sind wie die Hymenoptera, die zweithäufigste Ordnung. Ihr folgen die

Collembola, Araneae und Coleoptera. Unter ihnen haben die Coleoptera mit 36 die größte Diversität an bestimmten Familien. Aufgrund der großen Menge an Stücken, in denen Acari vorkommen, sind auch nicht wenige seltene Ordnungen als Syninklusen vertreten.

Die häufigste Dipterenfamilie sind die Sciaridae, gefolgt von Chironomidae, Dolichopodidae und

Mycetophilidae, die alle mit über 100 Individuen vertreten sind, nach deren Häufigkeit als Stücke sind die Dolichopodidae am stärksten vertreten, gefolgt von Chironomidae, Mycetophilidae und Sciaridae. Allein diese 4 Familien geben unterschiedliche Lebensräume (Unterwuchs, Stämme, Wassernähe, Präsenz von Pilzen und Bodennähe) wieder, was bei der Stückzahl und Diversität der im Bernstein konservierten Milben zu erwarten ist, weshalb es sinnvoller ist, die Familien der Milben einzeln zu evaluieren.

Bei den Coleoptera sind die Elateridae die häufigste Familie, gefolgt von Staphylinidae (unter Ausschluss der Scydmaeninae) und Anobiidae. Generell hat die diverse Käfer-Syninklusenfauna eine Tendenz zu Pflanzen- (Cantharidae, Elateridae, Oedemeridae, Scraptiidae, Mordellidae) und Bodenbewohnern (?Carabidae, Staphylinidae, Scydmaeninae), ebenso sind Bewohner von Holz (Anobiidae, Bostrichidae, Aderidae,

Scotylinae) und von verwesendem organischen Material (Cryptophagidae, Lathridiidae), Wasser oder dessen Nähe (Dsyticidae, Scirtidae, Hydrophilidae) vertreten. Die Scydmaeninae sind als Syninklusen der Milben bedeutend, da es unter ihnen spezialisierte Prädatoren von Oribatida gibt, allerdings ist nur ein fragliches Oribatida-Exemplar mit dieser Familie als Syninkluse erhalten [Jałoszyński & Olszanowski 2013; 2015].

Acartophthalm idae

Anisopodidae Cecidomyiidae

Ceratopogonidae Chironomidae

Chaoboridae Diastatidae

Dolichopodidae Empididae

Heleomyzidae Hybotidae

Limoniidae Mycetophilidae

Phoridae Psilidae

Psychodidae Rhagionidae

Sciaridae Syrphidae

Tabanidae Tipulidae

Brachycera Nematocera

Larven Indet

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200

Abb. 54: Anzahl von Individuen und Stücken der Diptera-Syninklusen von Acari

Eindeutig bestimmbare Exemplare Fragwürdig bestimmte Exemplare Gesamt-Anzahl der Bernstein-Stücke

Unter den Hymenoptera ist der mit Abstand bedeutendste Anteil zu den Formicidae gehörig, die grob ¾ der Hymenoptera-Inklusen stellen. Abgesehen von direkten Beziehungen zueinander wie Parasitismus oder nestbewohnenden Milben ist ein häufiger Grund für gemeinsamen Einschluss die Flugunfähigkeit der beiden Arthropodengruppen (abgesehen von Geschlechtstieren der Formicidae). Die anderen häufigeren

Hymenopteren-Syninklusen (Ichneumonidae, Braconidae, Scelionidae) sind mit den Milben vermutlich über ihren Lebensraum teilende Wirte assoziiert, während Apidae entweder wie blütenbesuchende Käferfamilien eine Nähe zu blühenden Pflanzen anzeigen oder spezifisch die Harzflächen selbst aufgesucht haben, um Harz für die Herstellung von Propolis zu sammeln.

Aderidae

Abb. 55: Anzahl von Individuen und Stücken der Coleoptera-Syninklusen von Acari

Eindeutig bestimmbare

Abb. 56: Anzahl von Individuen und Stücken der Hymenoptera-Syninklusen von Acari

Eindeutig bestimmbare

Unter den Araneae sind die (allerdings größtenteils mit Vorbehalt bestimmten) Theridiidae die bedeutendste Familie, was bodennahe Lebensräume andeutet und vermutlich im Bezug zu den Ameisen steht; allerdings sind Theridiidae als Syninklusen der Ameisen auffällig selten erhalten. Ebenso sind Zodariidae und Trochanteridae vermutlich ebenfalls in erster Linie mit den Ameisen und nicht mit den Milben selbst assoziiert, wobei erstere hauptsächlich auf dem Boden, letztere vermutlich in Rindenspalten auf Baumstämmen lebten.

Unter den Collembola ist der Großteil zu den Entomobryidae gehörend, die Menge an Sminthuridae ist etwa halb so groß. Die anderen Collembolenfamilien mit mehr als 2 Exemplaren sind Isotomidae und

Hypogastruridae, die beide eher erdnahe bis unterirdische Lebensräume besiedeln.

Anapidae

Abb. 57: Anzahl von Individuen und Stücken der Araneae-Syninklusen von Acari

Eindeutig bestimmbare

Abb. 58: Anzahl von Individuen und Stücken der Collembola-Syninklusen von Acari

Eindeutig bestimmbare

Unter den Hemiptera sind die Pemphigidae die häufigste Syninklusengruppe, gefolgt von Cicadellidae und Cixiidae; alle anderen Familien sind als als Einzelexemplare vertreten. Die Pemphigidae stehen vermutlich in Assoziation mit den Formicidae; insgesamt zeigt die Fauna Stamm- und Pflanzenbewohner an.

Die Syninklusen der Anystidae sind andere Anystidae (15, 9 davon fraglich), Eremaeidae (1 fragliches Exemplar), Glaesacaridae 6, in 3 Stücken), Hydrachnellae (1 fragliches Exemplar), Microtrombidiidae (13, 7 davon fraglich, in 6 Stücken), Oribatida (8, in 2 Stücken), indeterminierte Acari (2) (Acari), Araneidae (1 fragliches Exemplar), Mimetiidae (1), Oonopidae (1), Philodromiidae (1 fragliches Exemplar), Spatiatoridae (1), Theridiidae (2), Trochanteridae (1), Zodariidae (1), indeterminierte Araneae (1) (Araneae),

indeterminierte Myriapoda (1 fragliches Exemplar (Myriapoda), Entomobryidae (8, 2 davon fraglich, in 7 Stücken), Sminthuridae (4, in 2 Stücken) (Collembola), Lepismatidae (1) (Zygentoma), Tettigonidae (2) (Saltatoria), Phasmatidae (1) (Phasmatodea), Cicadellidae (1), Pemphigidae (2) (Hemiptera), Blattidae (2, 1 davon fraglich) (Blattodea), Thripidae (1) (Thysanoptera), Formicidae (8), indeterminierte Hymenoptera (3, 1 davon fraglich, in 2 Stücken) (Hymenoptera), Anobiidae (2), Cantharidae (1), Dermestidae (1 fragliches Exemplar), Elateridae (3, in 2 Stücken), Scraptiidae (1) (Coleoptera), Cecidomyiidae (1), Ceratopogonidae (1), Chironomidae (10, 1 davon fraglich, in 4 Stücken), Dolichopodidae (6), Limoniidae (1), Mycetophilidae (6, 1 davon fraglich), Psychodidae (1), Sciaridae (5), Tipulidae (2, 1 davon fraglich), Brachycera (1

fragliches Exemplar), Nematocera (3, in 1 Stück) (Diptera), Tineidae (4, 1 davon fraglich, in 2 Stücken), Lepidoptera-Schuppen (1) und Pinaceae (1).

Aphididae

Abb. 59: Anzahl von Stücken und Individuen der Hemiptera-Inklusen von Acari

Eindeutig bestimmbare

Der größte Teil ihrer Syninklusen sind Diptera, gefolgt von Hymenoptera, Araneae und Collembola, wobei letztere die höhere Individuenzahl der drei aufweisen. Unter den Acari-Syninklusen sind es die

Microtrombidiidae, die einen Großteil ausmachen, gefolgt von Glaesacaridae, beide Rindenbewohner.

Bei den Diptera kommen die Dolichopodidae und Mycetophilidae in gleicher Stückzahl vor, werden aber beide in der Individuenzahl von Chironomidae übertroffen.

Pseudoscorpiones