• Keine Ergebnisse gefunden

Übung zur Geschichte des russischen Verses (1 SWS) 0403015

Im Dokument Philosophische Fakultät I (Seite 34-39)

russ. Vers

Di 16:00 - 17:00 wöchentl. ÜR 14 / Phil.-Geb. Ebbinghaus

Bachelor 85

Pflichtbereich

04-VS-BEAS2: Sprachwissenschaftliches Seminar 2 (2 SWS)

0405410

VS-BEAS2

wird noch bekannt gegeben Vath

Pflichtbereich 1 (für Studierende ohne Russischvorkenntnisse)

Russisch Grundkurs II (04-SL-RS-2, 04-RusGy-BM-SP1-2) (6 SWS)

0403041

RS2/SP1-2 Mo Do

08:00 - 10:00 16:00 - 20:00

wöchentl.

wöchentl.

09.05.2011 - 23.07.2011 05.05.2011 - 23.07.2011

ÜR 15 / Phil.-Geb.

ÜR 11 / Phil.-Geb.

Dieser

Hinweise HaF

Russisch Grundkurs IV (04-SL-RSA-2, 04-RusGy-BM-SP2-2) (6 SWS)

0403021

RSA/SP2-2 Mo Do

12:00 - 14:00 16:00 - 20:00

wöchentl.

wöchentl.

09.05.2011 - 23.07.2011 05.05.2011 - 23.07.2011

ÜR 23 / Phil.-Geb.

HS 07 / Phil.-Geb.

Kolat

Hinweise HaF

Pflichtbereich 2 (für Studierende mit Russischvorkenntnissen)

Orthografie und Grammatik für Muttersprachler und fortgeschrittene Studierende 2 (04-SL-OGM-2) (2 SWS)

0403031

SL-OGM-2

Do 10:00 - 12:00 wöchentl. 05.05.2011 - 23.07.2011 ÜR 14 / Phil.-Geb. Petrichev

Schriftsprachliche Schulung für Muttersprachler und fortgeschrittene Studierende 2 (04-SL-SSM-2) (2 SWS)

0403032

SL-SSM-2

Di 10:00 - 12:00 wöchentl. 10.05.2011 - 23.07.2011 1.011 / ZHSG Petrichev

Pflichtbereich 3 (für alle Studierenden)

Einführung in die Textanalyse (04-SL-LWB-2, 04-RusGy-BM-LW-2) (2 SWS)

0403011

LWB/BM-LW2

Do 12:00 - 14:00 wöchentl. 05.05.2011 - 23.07.2011 HS 07 / Phil.-Geb. Ebbinghaus

Grundzüge der russischen Literatur in der Sowjetzeit (04-SL-LWA-1, 04-RusGy-AM-LW-1) (2 SWS)

0403013

LWA/AM-LW1

Fr 10:00 - 12:00 wöchentl. 06.05.2011 - 23.07.2011 HS 07 / Phil.-Geb. Ebbinghaus

Der Kaukasus in der russischen Literatur (04-SL-LWA-2, 04-RusGy-AM-LW-2) (2 SWS)

0403014

LWA/AM-LW2

Di 14:00 - 16:00 wöchentl. 10.05.2011 - 23.07.2011 ÜR 14 / Phil.-Geb. Ebbinghaus/

Günther

Einführung in die slavistische Sprachwissenschaft (04-SL-SWB-2; 04-RusGy-BM-SW-2) (2 SWS)

0403044

SWB/BMSW-2

Mi 08:00 - 10:00 wöchentl. 04.05.2011 - 23.07.2011 ÜR 24 / Phil.-Geb. Dieser

Peripherie des russischen Grammatiksystems (04-SL-SW-2, 04-RusGy-AM-SW-2S) (2 SWS)

0403045

SW/AM-SW-2

Di 16:00 - 18:00 wöchentl. 10.05.2011 - 23.07.2011 1.011 / ZHSG Dieser

Inhalt Die meisten grammatischen Kategorien jeder Sprache setzen sich aus einem Kernbereich und einer Peripherie zusammen. Im Hinblick auf die zentralen grammatischen Phänomene ist sich die Mehrheit der Muttersprachler einig, was als Norm akzeptiert werden kann und was nicht. Je peripherer jedoch ein Phänomen ist, desto häufiger kommt es vor, dass die Muttersprachler es nicht kategorisch als richtig oder falsch, sondern gradiert als mehr oder weniger grammtisch einordnen. In einigen Fällen kann die Schere der Akzeptabilität stark auseinander gehen. Im Seminar befassen wir uns mit der Peripherie des russischen Grammatiksystems am Beispiel der Kategorien des Aspekt, des Kasus, der Belebtheit etc.

Darüber hinaus lernen wir die Methode der Grammatikalitätsurteile kennen, die bei der Erforschung solcher "Grauzonen" einer Sprache häufig angewendet wird (Featherston 2006; Meyer 2003; Bermel 2008; Dieser 2010 u.a).

Literatur Globinskaja, M. Ja. (1996): Aktivnye processy v grammatike (na materiale innovacij i massovych jazykovych oshibok). In: Zemskaja, E. A. (ed.):

Russkij jazyk konca XX. stoletija (1985-1995), Moskau, Seiten: 237-304.

Wahlpflichtbereich

Russische Sprache: Sprachpraxis 2 (04-SL-SP-2) (2 SWS)

0403043

SL-SP-2

Mo 10:00 - 12:00 wöchentl. 09.05.2011 - 23.07.2011 ÜR 14 / Phil.-Geb. Dieser

Russische Fachterminologie (04-SL-RSL-1, 04-RusGy-IM-RSL-1) (2 SWS)

0403025

RSL-1

Di 14:00 - 16:00 wöchentl. 10.05.2011 - 23.07.2011 2.012 / ZHSG Kolat

Hinweise HaF

Literatur und Geschichte (04-SL-LWV-1, 04-RusGy-VM-LW-1S1) (2 SWS)

0403012

LWV1/VMLW1

Fr 08:00 - 10:00 wöchentl. 06.05.2011 - 23.07.2011 HS 06 / Phil.-Geb. Ebbinghaus

Übersetzung Deutsch-Russisch (04-SL-RSÜ-1, 04-RusGy-AM-SP1-1Ü) (2 SWS)

0403034

RSÜ/AM-SP1

Mi 12:00 - 14:00 wöchentl. 04.05.2011 - 22.07.2011 ÜR 19 / Phil.-Geb. Petrichev

Zielgruppe 3. Studienjahr

Russland in Geschichte und Gegenwart: Landeskunde (04-SL-LKR-2, 04-RusGy-BM-LK-2S) (2 SWS)

0403042

LKR/BM-LK2

Do 14:00 - 16:00 wöchentl. 05.05.2011 - 23.07.2011 HS 01 / Phil.-Geb. Dieser

Hinweise HaF

Kulturgeschichte Russlands 2 (04-SL-KR-2S, 04-RusGy-AM-LK-2S) (2 SWS)

0403051

KR/AM-LK-2

Do 10:00 - 12:00 wöchentl. 05.05.2011 - 23.07.2011 1.009 / ZHSG Melcher

Hinweise Seminar in russischer Sprache.

Russisch: Lesen und Hörverständnis, Kommunikation (für NICHT-Muttersprachler ab Russisch IV) 2 (04-SL-LHV-2) (2 SWS)

0403033 SL-LHV-2

Di 12:00 - 14:00 wöchentl. 10.05.2011 - 23.07.2011 2.009 / ZHSG Petrichev

Schlüsselqualifikationen

Die slavischen Völker und Sprachen (04-SL-SVS-1) (2 SWS)

0403022

SL-SVS-1

Mo 14:00 - 16:00 wöchentl. 09.05.2011 - 23.07.2011 ÜR 16 / Phil.-Geb. Kolat

Hinweise HaF

Polnisch Grundkurs II (04-SL-POLN-2) (4 SWS)

0403023

SL-POLN-2 Mo Mi

16:00 - 18:00 08:00 - 10:00

wöchentl.

wöchentl.

09.05.2011 - 23.07.2011 04.05.2011 - 23.07.2011

1.009 / ZHSG 1.007 / ZHSG

Kolat

Hinweise HaF

Polnisch Grundkurs IV (04-SL-POLN-4) (4 SWS)

0403024

SL-POLN-4 Mi Do

10:00 - 12:00 12:00 - 14:00

wöchentl.

wöchentl.

04.05.2011 - 23.07.2011 05.05.2011 - 23.07.2011

1.011 / ZHSG ÜR 18 / Phil.-Geb.

Kolat

Hinweise HaF

Ukrainisch II (04-SL-UKR2) (2 SWS)

0403052

SL-UKR2

Fr 10:00 - 12:00 wöchentl. 06.05.2011 - 23.07.2011 ÜR 12 / Phil.-Geb. Schistka

Hinweise HaF. Raum 7.U.13. Die Veranstaltung findet geblockt (jeweils 4 Stunden) statt.

Interkulturell kommunizieren: Einfluss von Kultur auf Werbung in Russland und Deutschland (04-SL-IKK-1S) (2 SWS)

0403061

IKK-1S

Di 18:00 - 19:30 wöchentl. 10.05.2011 - 22.07.2011 ÜR 23 / Phil.-Geb. Schwarz

Inhalt In der Veranstaltung wird der Einfluss von Kultur in der deutschen und russischen Werbung thematisiert. Dabei geht es um interkulturelle Kommunikationstechniken, kulturspezifische Wahrnehmung und die Bedeutung von Stereotypen in der Werbung. Die Studierenden werden kulturkontrastiv Produkt- und Eigenwerbung in verschiedenen Medien auf Deutsch und Russisch analysieren.

Zielgruppe Studierende aller Semester, HaF.

Interkulturelle Kompetenz: Die zentralasiatischen Staaten (04-SL-IKP-1S) (2 SWS)

0403063

IKP-1S

Mi 16:00 - 18:00 wöchentl. 04.05.2011 - 22.07.2011 ÜR 16 / Phil.-Geb. Schwarz

Inhalt Im Mittelpunkt des Kurses werden die zentralasiatischen Staaten Kasachstan, Usbekistan, Kirgistan, Tadschikistan und Turkmenistan stehen.

In Referaten werden Landeskunde, Geschichte, die aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklung, Religionen, Literatur, Kunst, Architektur und weitere Themen behandelt. Insbesondere soll auf die Beziehung zwischen Russland und Zentralasien, die Seidenstraße, das Leben der Russlanddeutschen in Kasachstan und die postsowjetische Entwicklung des Islams in diesen Ländern eingegangen werden. Mit der Erlernung einiger Kultur- und Kommunikationsmodelle und durch entsprechende Übungen wird zudem interkulturelle Kompetenz erworben.

Zielgruppe Studierende aller Semester, HaF.

weitere Veranstaltungen

Übung zur Geschichte des russischen Verses (1 SWS)

0403015

russ. Vers

Di 16:00 - 17:00 wöchentl. ÜR 14 / Phil.-Geb. Ebbinghaus

Bachelor 60

Pflichtbereich

Einführung in die Textanalyse (04-SL-LWB-2, 04-RusGy-BM-LW-2) (2 SWS)

0403011

LWB/BM-LW2

Do 12:00 - 14:00 wöchentl. 05.05.2011 - 23.07.2011 HS 07 / Phil.-Geb. Ebbinghaus

Grundzüge der russischen Literatur in der Sowjetzeit (04-SL-LWA-1, 04-RusGy-AM-LW-1) (2 SWS)

0403013

LWA/AM-LW1

Fr 10:00 - 12:00 wöchentl. 06.05.2011 - 23.07.2011 HS 07 / Phil.-Geb. Ebbinghaus

Der Kaukasus in der russischen Literatur (04-SL-LWA-2, 04-RusGy-AM-LW-2) (2 SWS)

0403014

LWA/AM-LW2

Di 14:00 - 16:00 wöchentl. 10.05.2011 - 23.07.2011 ÜR 14 / Phil.-Geb. Ebbinghaus/

Günther

Einführung in die slavistische Sprachwissenschaft (04-SL-SWB-2; 04-RusGy-BM-SW-2) (2 SWS)

0403044

SWB/BMSW-2

Mi 08:00 - 10:00 wöchentl. 04.05.2011 - 23.07.2011 ÜR 24 / Phil.-Geb. Dieser

Peripherie des russischen Grammatiksystems (04-SL-SW-2, 04-RusGy-AM-SW-2S) (2 SWS)

0403045

SW/AM-SW-2

Di 16:00 - 18:00 wöchentl. 10.05.2011 - 23.07.2011 1.011 / ZHSG Dieser

Inhalt Die meisten grammatischen Kategorien jeder Sprache setzen sich aus einem Kernbereich und einer Peripherie zusammen. Im Hinblick auf die zentralen grammatischen Phänomene ist sich die Mehrheit der Muttersprachler einig, was als Norm akzeptiert werden kann und was nicht. Je peripherer jedoch ein Phänomen ist, desto häufiger kommt es vor, dass die Muttersprachler es nicht kategorisch als richtig oder falsch, sondern gradiert als mehr oder weniger grammtisch einordnen. In einigen Fällen kann die Schere der Akzeptabilität stark auseinander gehen. Im Seminar befassen wir uns mit der Peripherie des russischen Grammatiksystems am Beispiel der Kategorien des Aspekt, des Kasus, der Belebtheit etc.

Darüber hinaus lernen wir die Methode der Grammatikalitätsurteile kennen, die bei der Erforschung solcher "Grauzonen" einer Sprache häufig angewendet wird (Featherston 2006; Meyer 2003; Bermel 2008; Dieser 2010 u.a).

Literatur Globinskaja, M. Ja. (1996): Aktivnye processy v grammatike (na materiale innovacij i massovych jazykovych oshibok). In: Zemskaja, E. A. (ed.):

Russkij jazyk konca XX. stoletija (1985-1995), Moskau, Seiten: 237-304.

Russland in Geschichte und Gegenwart: Landeskunde (04-SL-LKR-2, 04-RusGy-BM-LK-2S) (2 SWS)

0403042

LKR/BM-LK2

Do 14:00 - 16:00 wöchentl. 05.05.2011 - 23.07.2011 HS 01 / Phil.-Geb. Dieser

Hinweise HaF

04-VS-BEAS2: Sprachwissenschaftliches Seminar 2 (2 SWS)

0405410

VS-BEAS2

wird noch bekannt gegeben Vath

Wahlpflichtbereich

Russisch Grundkurs II (04-SL-RS-2, 04-RusGy-BM-SP1-2) (6 SWS)

0403041

RS2/SP1-2 Mo Do

08:00 - 10:00 16:00 - 20:00

wöchentl.

wöchentl.

09.05.2011 - 23.07.2011 05.05.2011 - 23.07.2011

ÜR 15 / Phil.-Geb.

ÜR 11 / Phil.-Geb.

Dieser

Hinweise HaF

Russisch Grundkurs IV (04-SL-RSA-2, 04-RusGy-BM-SP2-2) (6 SWS)

0403021

RSA/SP2-2 Mo Do

12:00 - 14:00 16:00 - 20:00

wöchentl.

wöchentl.

09.05.2011 - 23.07.2011 05.05.2011 - 23.07.2011

ÜR 23 / Phil.-Geb.

HS 07 / Phil.-Geb.

Kolat

Hinweise HaF

Russische Sprache: Sprachpraxis 2 (04-SL-SP-2) (2 SWS)

0403043

SL-SP-2

Mo 10:00 - 12:00 wöchentl. 09.05.2011 - 23.07.2011 ÜR 14 / Phil.-Geb. Dieser

Russische Fachterminologie (04-SL-RSL-1, 04-RusGy-IM-RSL-1) (2 SWS)

0403025

RSL-1

Di 14:00 - 16:00 wöchentl. 10.05.2011 - 23.07.2011 2.012 / ZHSG Kolat

Hinweise HaF

Übersetzung Deutsch-Russisch (04-SL-RSÜ-1, 04-RusGy-AM-SP1-1Ü) (2 SWS)

0403034

RSÜ/AM-SP1

Mi 12:00 - 14:00 wöchentl. 04.05.2011 - 22.07.2011 ÜR 19 / Phil.-Geb. Petrichev

Zielgruppe 3. Studienjahr

Orthografie und Grammatik für Muttersprachler und fortgeschrittene Studierende 2 (04-SL-OGM-2) (2 SWS)

0403031

SL-OGM-2

Do 10:00 - 12:00 wöchentl. 05.05.2011 - 23.07.2011 ÜR 14 / Phil.-Geb. Petrichev

Schriftsprachliche Schulung für Muttersprachler und fortgeschrittene Studierende 2 (04-SL-SSM-2) (2 SWS)

0403032

SL-SSM-2

Di 10:00 - 12:00 wöchentl. 10.05.2011 - 23.07.2011 1.011 / ZHSG Petrichev

Russisch: Lesen und Hörverständnis, Kommunikation (für NICHT-Muttersprachler ab Russisch IV) 2 (04-SL-LHV-2) (2 SWS)

0403033 SL-LHV-2

Di 12:00 - 14:00 wöchentl. 10.05.2011 - 23.07.2011 2.009 / ZHSG Petrichev

Master

Russisch: Sprachkompetenz 2 (04-SL-SKR-2, 04-RusGy-IM-SKR-1) (2 SWS)

0403047

SKR-2/SKR1

Di 14:00 - 16:00 wöchentl. 10.05.2011 - 23.07.2011 1.009 / ZHSG Dieser

Kurzkommentar HaF

Im Dokument Philosophische Fakultät I (Seite 34-39)