• Keine Ergebnisse gefunden

Übersicht über die Entwicklung der Einnahmen und der Ausgaben der Kommunalen Datenzentrale Mainz, die sich auf die Finanzplanung der

Stadt Mainz auswirken

Einnahmen

Leistungen der KDZ an städtische Ämter

Ausgaben

1. Verwaltungskostenbeitrag 2. Erstattungen für Leistungen

städtischer Ämter

2020 2021 2022 2023

€ € € €

8.875.269 9.794.143 9.892.084 9.991.005 8.875.269 9.794.143 9.892.084 9.991.005

73.500 88.500 89.000 89.500

20.500 21.000 21.000 21.500

94.000 109.500 110.000 111.000

2024

10.090.915 10.090.915

89.500

21.500 111.000

Erläuterungen zu den Einnahmen und den Ausgaben des Eigenbetriebes, die sich auf die Finanz­

planung der Stadt Mainz auswirken(§ 19 Ziff. 2 EigAnVO)

Einnahmen

Die Einnahmen repräsentieren die Umsatzerlöse der KDZ mit der Stadt Mainz (zu Einzelheiten siehe bitte Erfolgsplan)

Ausgaben

Bei der Position "Erstattungen für städtische Ämter" handelt es sich im Wesentlichen um die von der Stadt Mainz vorgelegten Portogebühren.

Stellenübersicht

,._

"'· fl'ilhN1hal,°'18'1bllllamfflftt'I.An-1:1bu•ktwani. �bo!trkhnuni �bfrrit...,_, kt.cMlq1o

... ,,... ... ... -

So11Ka118-ltJ6N

,.,,

laMÜfSt•llen

...

�Wl1vo�1020 lll)(l..06,. Sl�•(.r.l.bl,b.)11nd[rli&dfflqen(.r,I. �JZJ.>/FP,Cßau.udl,,.t-1&,BNtwtu,c. 1Co,slffllr.iuncdurd10rll:l:t,M'II�"'-Vl'Mtfflffllen--.blW.MC"-) Teilhaushalt EIRenbctrieb KDZ Mainl

1, �ilmte m,chrfch1Uch F11chrkhtun.: Verwaltun111: und Finanzen

m Ud. StadlverwaltunRsdire.klor/-in Werlc.�itURR A\6 IV 1,000 1,000 1,000 A\6

)78 Oberverwaltungsral/•tlltin Stellv.Werkleltung. A\4 IV 1,000 1,000 1,000 Al)

Abteilungsleitung AnWffldUR.RSfflllRa,i:ffllHt

l60 Verwaltunxsral/•rilin Sach�bletsleitun,i: Ptofeltte Al) III 1,000 1,000 1,000 Al)

l76 Amt.s.rat/•rälin Gruppet1leitunr Allgemeine A12 III 1,000 1,000 1,000 A12

Verwaltung und Kundenmanaiement

6400 Amtsrat/·'3t1n Sachbearbeitung Vergabe und A12 III 1,000 1,000 1,000 A12

Geb4udeman.>xement OT-SkherheitsbeiatunR)

l59 Stadtamtmann/-frau SachbtarbeitunR IT-Proiek!lejtunR Alt III 1,000 1,000 1,000 Alt

)62 Stadtamlmann/-rrau Sa.chbetubeitunx IT-Proiekileitun,1: Alt III 1,000 1,000 1,000 A\O

)6) St&d�mtmannHrau Sachbearbeitunx IT-ProJektleitunR All III 1,000 1.000 0,700 Alt

)7) Stadtamtmann/-rrau Sachbearbeitung All III 1,000 1,000 1,000 Alt

Anwendungsbetreuung Ptrsonalwirtschafl

)79 Stadtamtmann/.frau Sachbe:arbeltunR IT-ProlektleltunR All III 1.000 1,000 0,000

6008 SL1dL1mlmann/-frau SachbearbeltunR IT-ProlektleltunR All III 1.000 1.000 1.000 AI0

7250 Stadtamlmann/-frau Sachbearbeitung All III 1,000 1,000 1,000. All

An�ndunRsbelleuung GDV

7882 Stadtamtmann/.frau Sachbearbeitung IT•P,1aieklleilun,1t All III 1,000 1,000 0,000

8269 Stadtamtmann/-frau Sachbearbeitung All III 1,000 1,000 1,000 All

Anwendungsbetreuung Personatwirtschafl

8271 Stadtamtmann/-rrau SachbearbeftunR IT-Proiektleilunx Alt III 1,000 1,000 1,000 AtO

summe Beamte nachrichtlich 15.000 15,000 \2,700

2 .. Arbeitnehmer

)88 Abteilungsleitung Techlscher ll 1,000 1,000 1,000 13,000

Betrieb

)52 SachgebietsleitungWlrtschal1 und 12 1,000 1,000 1.000 12,000

Finanzen

5589 GruppenlellungOatenbanken und t2 1,000 1,000 1,000 12,000

Spekherdlenste

12:000

600• Gruppenleitung Netzwerii: und t2 1,000 1,000 1,000

Telefonie

... ,

Gruooenleitunx Systemdienste 12 1,000 1,000 1,000 12.000

)61 Sachbearbeitung IT-ProJd:tfeitung II 1,000 1,000 1,000 11,000

(strate,i:ische Projekte)

)89 Sachbearbeitung Datenbanken und II 1,000 1,000 1,000 11,000

Spelcherdlenste

)90 Sachbearbeitung Datenbanken und II 1,000 1,000 1,000 J0,000

Speicherdienste

•890 Sachburb!itung Sonstige Oiensle II 0,000 1,000 1,000 12,000

SS86 Sachbearbeitung Datenbanken und II 1,000 1,000 1,000 11,000

Speicherdienste

S940 So<.hbe.rbeltung Mall· und II 1,000 1,000 1,000 11,000

Webdlensle

600S Sachbearbeitung Syslemdlenste II 1,000 1,000 1,000 10,000

(SAP-S.lri•bl

7252 Sachbearbeitung Allgemeine lt 1,000 1,000 1,000 11,000

Verwatwng und

10)42 Sachbearbeitung DatenbankH und II 1,000 1,000 1,000 10.000

Speicherdienste

neu· Sachbearbeitung Datenbanken und II 1,000 0,000 0,000

05/2021 Spefcherdienste

)66 Sachbearbeitung 10 1,000 1,000 1,000 9b

)67 Sachbearbeilung Wutschaft und 10 1,000 1,000 1,000 10.00<

finllOZen

...

"'· �btlddnln, Tlf'Olllws�Ot,:...iwtlontfinhtl.Nl'Ubt:� fvtlldiombufttt.nun, h,,okbis-..

... ... ...

soaH-..,W,fA!w Z.ahlcl«SI...,_ H.-�,b�hrl010 St�e(r.8,b,.kw}undtrlMffirCtnC,.a. AfZAP/rP, tn.au�•. �ttllt, BNNII�.

er.ctt•

...

"'' Soll

...

l(oJtMf�1durthD1ttt.Nfl.1MtCtn. v�,-i.tn"°"-bzw.n.ctt....)

)86 Sachbearbeitung Systemd�ste 10 1.000 1,000 1,000 10,000

(SAP-Betrieb)

)91 Sachbearbeitung Systemdienste 10 1,000 1,000 1,000 10,000

(Cltri,)

39• Sachbearbeitung 10 1,000 1,000 1,000 11,000

Anwtfldungsbetttuuns Sonstig, Verfahren

39S Sachburbeilun1 Systemdienste 10 1,000 1,000 1,000 10,000

(Cllri,)

)97 Sachbearbeitung Systemdienste 10 1,000 1,000 1,000 10,000

(Microsoft)

,o, Sachbearbeitun1Wimchaft und 10 1,000 1,000 0,641 10,000

Finan1en

600) Sachbeart>eltuns Wil'lSdlaft und 10 0,507 0,507 O,S00 10,00(

Finanzen

7S90 Sachbearbeitung Hetzwerit. und 10 1,000 1,000 1,000 10,000

T,lt:ronie

8271 Sachbearbl!ltung Systemdienste 10 1,000 1,000 1,000 9b

(Microsoft)

8273 Sachbearbeilun.l lT•Proiektleitun1t 10 t,000 1,000 1,000 10.000

10341 Sachbearbeilung Mail• und 10 1,000 1,000 1,000 10,000

Webdienste

10703 Sachbearbeituns Systemdienste 10 1,000 1,000 1,000 9b

(Mlcrosort)

10704 Sach.btarbeltuns Mall- und 10 1,000 1,000 1,000 10,000

Webdlensle

10824 Sachbearbeitung Systemdienst, 10 1,000 1,000 0,000

(Mlcros.ofl)

11517 Sac.hbearbeitung Netzwer\und 10 1,000 1,000 0,000

Telefonie

11518 Sac.hbearbeitung Mall•und 10 1,000 1,000 0,000

Webdienste

11519 Sac.hbearbeituns Systemdienste 10 1,000 1,000 0,000

(Mluos.oft)

neu• Sachbtarbtitung 10 1,000 0,000 0,000

06/2021 Anwendungsbetreuung Son s tl�

Verfahren

,.

..

Snchbe:arbeltung 10 1,000 0,000 0,000

08/2021 Anwendung:sbe:treuung Sonsti�

Vesfahren

....

Sac.hbearbeltung Hetzwerte und 10 1,000 0,000 0,000

04/2021 Telefonie

5587 Sochbearbeltung Wirtschaft und 9< 1,000 1,000 1,000 9<

finMZtn

3S3 Sachburbeilung Wirtschaft und 9b 1,000 1,000 0,872 8,000

Ananzen

)72 SachbtubellunJt SeNI« 9b 1,000 1,000 1,000 9b

38S Sachbtarbeltuni:Se:Nlce 9b 1,000 1,000 1,000 9b

...

Sachbtarbe:llun1 Vergabe und 9b 0,500 0,000 0,000

01/2021 Ge.b!udemana,ttment

35• Sachburbeilung Wirtschaft und 9a 1,000 1,000 0,641 9a

11521 SachbearbeiWn• Seivice 9a 1,000 1,000 0,000

11522 Sochbearbt!ltun1' StNice: 9• 1,000 1,000 0,000

11523 Sachbtarbe:lWn1' Ser,lce 9, 1,000 1,000 0,000

11524 Sachbearbt!itun• Se,vTce 9• 1,000 1,000 0,000

neu- Sachbearbt!ituns Ser,Jce 9• 1,000 0,000 0,000

02/2021

neu- Sachbearbe:ituns Service: 9• 1,000 0,000 0,000

03/2021

7883 SachbearbeitongVerxabe und 8 1,000 1,000 0,000 8,000

Geb:ludem.-:inagement CRZ•Technlk)

3S6 Sekrelariat Werldeitun1; 7 1 000 1 000 1 000 7,000

Summe Arbe.llllehmer 84 526 77 026 66 167

Summe Beamte nachrfchtllc.h und lubeilnehmer 99,526 92,026 78,867

137

Veränderungsübersicht Nr. Dez. Zeitpunkt de, Teilhaushalt, Stellen-Nr. Loga Art der Änderung Funktions-bezeichnung Art der Veränderung Begründung und Erläuterung Änderun.i: Organisationseinheit 1 r 01.01.2021 Sondctvcrmögen 371 Stellcnwcrt:mhebung Gruppenleitung Anhebung einer Stelle 1,0 Egr. 11 TVöD nach Egr. 12 'IVöD Aufgrund der Übertragung der zusi\tzlichen Aufgabe Kommunale Anwendungsbetreuung "Gruppenleitung" erfolgte am 06.09.2019 eine Neubc·wertung der Dat"cnzcntralc Personalwirtschaft Stelle durch die Stcllenbcwertun1,'>kommission der Stadt Main,_ Ergebnis war eine Bewertung nach Egr. 121VöD (ßeschi\ftigte in der Informations-und Kommunikationstechnik). 2 1 01.01.2021 Sondervermögen 4890

.Stellenwertanhebung

Gruppenleitung Mail-und Anhebung einer Stelle 1,0 Egr. 11 TVöD nach Egr. 12 TVöD Die Stelle wurde bereits mit Einführung der ßcwcrtungsmcrkmalc Kommunale Webdienste für die Beschäftigten in der Informations-und Datenzentrale Kommunikationstechnik nach Egr. 12 TVöD bewertet. Aufgrund der Übertragung der zusät",lichen Aufgabe "Gruppenleitung" im L,ufc des Jahres 2020 an den Stelleninhaber erfolgt nunmehr die höherwertige Ausweisung der Stelle. 3 1 01.01.2021 Sondervermögen neu-01 /2021 Stcllcnncu:mswcisung Sachbearbeitung Vergabe Die zusätzliche Stelle ist notwendig aufgrund des ständigen Kommunale und Gcbäudcmanagc:mcnt Zunahme der Anzahl und des Umfangs der Datcnzcntrn1c Vergabeangelegenheiten der KDZ. Bei den IT-Vergabeverfahren sind vermehrt auch Fragen des.Datenschut",cs und der IT- Sicherheit zu bcriicksichtit,ten, was zu einem höheren ßearbeitungsaufwand führt. Zudem werden aufgrund der c1w3rtctcn Einführung der Untcrschwdlcn\·crgabeordnung (UVgO) die nationalen Vergabeverfahren komplexer. Durch die Übernahme weiterer Aufgaben, wie z.B. die Übernahme der Schul-IT, steigt insgesamt die Arbeitsbelastung im Verwaltungsbereich der KDZ. 4 1 01.01.2021 Sondcrvcnnögen neu-02/2021 Stc11cnncuauswcisung Sachbc:ubcitung Service Neuausweisung einer Stelle Egr. 9a TVöD (Beschi\ftigte in der Im Zusammenhang mit dem DigiralPaktSchule soll laut Kommunale Informations• und Kommunikationstechnik) Ministerium für Bildung die unterrichtsbczogcnc Datcnzcnt:raJc Anwendungsbetreuung nicht mehr von den Lehrkräften, sondern von technischem FnchperSonal durchgeführt werden. Erste Stellen hierfür wurden bereits mit dem Stellenplan für das Haushaltsjahr 2020 neu ausgewiesen. Weitere für die Übernahme dieser zusät".Llichcn Aufgaben notwendige neue Stellen werden ecstmalig im Stellenplan 2021 ausgewiesen. Die Anzahl der Stellen ist nicht abschließend. s 1 01.01.2021 Sondcn•cnnögcn neu-03/2021 Stellenneuausweisung Sachbearbeitung Service Neuausweisung einer Stelle Egr. 9a 'IVöD (Beschi\ftigte in der Im Zusammenhang mit dem DigitalPaktSchule soll laut Kommunale lnfonnarions• und Kommunikationstechnik) Ministerium für Bildung die untcrrichtsbczot,7Cnc Datcnzcntra!c Anwendungsbetreuung nicht mehr von den Lchrkri\ften, sondern von technischem rachpcrsonal durchgeführt werden. Erste Stellen hierfür wurden bereits mit dem Stellenplan für das Haushaltsjahr 2020 neu ausgewiesen. \�/eitere für die Übernahme dieser zusätzlichen Auf!,rabcn notwendige neue Stellen werden ccstmalig im Stellenplan 2021 ausgewiesen. Die An,.ahl der Stellen ist nicht abschließend.

138

·Veränderungsübersicht G 1 01.01.2021 Sondervermögen neu-04/2021 Stcllcnncua\lswcisung Sachbearbeitung Neuausweisung einer Stelle Egr. 10 1VöD (Beschäftigte in der Die zusätzliche SteUc wird einerseits im Rahmen des Kommunnle Netzwerk und Telefonie Informations• und Kommunik.1tionstechnik) DigitalPaktSchulc �iforderlich. D�rch die Übernahme der Schul- Datcnzcntrnle IT erhält auch der Bereich Netzwerk und Telefonie zusätzliche Aufgaben, weil die Administration der Netzwerkkomponenten auf die KDZ übergehen wird. Außerdem übernimmt die Gruppe Netzwerk und Telefonie wcitcreAufgnbcn im Bereich der .. Telefonie, z.B. durch die Bereitstellung der Telefonie für den Wircschnftsbetrieb Mainz und den Betrieb der Telefonie- Kleinanl•ge11 (Orcsverwalrungcn, Schulen und KlTns, ca. 200 Kleinanlagen). Hinzu kommt eine kontinuierliche Steigerung der Komplc.,itiit de! Systeme verbunden mit stetig wachsenden Anforderungen an die Sicherheit aufgrund der drohenden Cybe'.•Angriffe. 7 1 01.01.2021 Sondervermögen ncu-05/2021 Stcllenncu. 1 usweisu

ng Sachbenrbeirung Die zusätzliche Stelle wird einerseits im Rahmen des Kommunale Datenbanken und DigitnlPaktSchule erforderlich. Durch· die Übernahme der Schul- Oatcnzcntrn1c Speicherdienste IT erhält auch der Bereich Datenbanken und Speichersysteme zusätzliche Aufgaben. Unabhängig davon gibt es ein ständiges Wachsrum der IT-Infrastruktur. Hinzu kommt eine kontinuierliche Steigerung der.Komplexität der Systeme verbunden mit stetig wachsenden Anforderungen an die Sicherheit aufgrund der drohenden Cyber-Angriffe. Wcsendiche Faktoren sind bspw . die

Zunahme der Verfahren mit Datenbank Anbindung. Aufbau neuer Infrastrukturen für dns Hosring (z.B. landesweites Wahlverfahren), Einführung und ßctrieb neuer/zusätzlicher Verfahren, Steigerung der Qualität der IT- Infrastruktur und zusätzliche Anforderungen aufgrund der BSI- Zertifizierung (Datenbanken und Speicherlösungen im J:fV· Umfeld). 8 1 UJ.01.2021 Sondervermögen neu-06/2021 Stcllenncu,

1 uswcisung

Sachbearbeitung Die zusätzliche Stelle wird schwerpunktmiißig für die Betreuung Kommunale Anwendungsbetreuung des stiidtischcn Dokumcntenmnnagcmcntsystcm ausgewiesen. Datenzentrale Sonstige Verfährcn Derzeit sind cn. 10 ¾ der Schriftgutverwalrung digitalisiert Dies wird im R."lhmcn des DMS-Gcsamtprojcktcs weiter forciert. so ' dass auch die Betreuungsaufwände seitens der KDZ steigen ,verden. Weseridiche Faktoren sind bspw. Einführung und Betrieb des DMS für die Finanzbuchhaltung. die . Steuerverwaltung und die Bereiche Vergab und Einkauf. , 9 1 01.01.2021 Sondcrvennögen neu-07 /2021 Stcllenncu:iuswcisung. Sachbenrbeirung Service Im Zusammenhang mit dem DigitnlPaktSchulc soll laut Kommunale Ministerium für Bildung die unterrichtsbezogenc Datenzentrale

.

Anwendungsbetreuung nicht mehr von den Lchrkriiften, sondern von technischem Fachpersonal durchgeführt werden. Erste Stellen hierfür wurden bereits mit dem Stellenplan für das Haushaltsjahr 2020 neu 'ausgewiesen. Weitere fur die Übernahme dieser zusätzlichen Aufgaben notwendige neue Stellen werden erstmnlig im Stellenplan 2021 ausgewiesen. Die Anzahl i:ler Stellen ist nicht abschließend. 10 1 01.01.2021 Sondervermögen neu-08/2021 Stellenneu uswcisung Sachbearbeitung Die zusätzliche �teile wird schwerpi.mktmiißig für die Umsetzung Kommunale Anwendungsbetreuung_ des Online.zugnngsgesetz ausgewiesen. Dns OZG verpnichtet Datenzcntrnlc Sonstige Verfahren Bund, I:.ändcr und Kommunen, bis 2022 ihre Verwaltungsleistungen über verwaltungsportale auch digital anzubieten. Es müssen ca. 200 Verwaltungsprozesse digitnlisic.rt und anschließend betreut werden. Dazu kommen notwendige Schnittstellen zu den betroffenen Fachanwendungen, der Mail- Plattform und zum DMS.

Erläuterungen zur Stellenübersicht 2021

II. Erläuterungen zu der Spalte "Besetzt 30.06.2020"

Am 30.06.2020 waren78,�67 Stellen besetzt. Im Erfolgsplan 2020 sind Kosten für 99,526 Stellen veranschlagt, weil die Besetzung dieser Stellen in 2020 notwendig ist, um einen ordnungsge­

mäßen Betrieb der Informationsverarbeitung gewährleisten zu können.

Die Abweichungen zwischen den Spalte "Zahl der Stellen 2021" und "Besetzt 30. Juni 2020"

sind auf die nachstende Ursachen zurückzuführen:

a) Abgeschlossene Besetzungsverfahren nach dem 30.06.2020 3,000

b) laufende Besetzungsverfahren 1,000

c) geplante Besetzungsverfahren Q4/2020 - Ql/2021 6,000

(2020 neu ausgewiesene Stellen)

d) Beurlaubung/Elternzeit am 30.06.2020 2,000

e) Besetzung von neuen Stellen (erstmalig in der Stellenübersicht 2021) 7,500 f) Abweichungen des tats. Beschäftigungsumfangs bei Teilzeitkräften 1,159

(befristete Arbeitszeitreduzierung)

Summe Stellen 20,659 Die vorstehende Summierung der beschriebenen Abweichungen (20,659) entspricht der Differenz zwischen den besetzten Stellen am 30.06.2020 (78,867) und der Anzahl der für das Jahr 2021 vorgesehenen Stellen (99,526).