• Keine Ergebnisse gefunden

Übersicht der Ziele und der Maßnahmenplanung

Tabelle 6: Übersicht über Bestand, Ziele und Maßnahmen zu den FFH-Lebensraumtypen und Arten im FFH-Gebiet 8218-342 „Gottmadinger Eck“

LRT oder Art Bestand/

 Erhaltung der natürlichen oder naturnahen Gewässermorphologie mit sandigen, kiesi-gen, schlammigen oder torfigen Substra-ten

 Erhaltung der charakteristischen Wasser-standsdynamik, insbesondere spätsom-merliches Trockenfallen von Teilen oder der ganzen Gewässer in mehrjährigem Turnus

 Erhaltung eines guten chemischen und ökologischen Zustands oder Potentials der nährstoffarmen bis mäßig nährstoffreichen Gewässer

 Erhaltung einer lebensraumtypischen Ve-getationszonierung und Artenausstattung, insbesondere mit Arten der einjährigen Zwergbinsen-Gesellschaften (Nanocype-rion), Strandschmielen-Gesellschaften (Deschampsion litoralis), Nadelbinsen-Ge-sellschaften (Eleocharition acicularis) oder Atlantischen Strandlings-Gesellschaften (Hydrocotylo-Baldellion)

 Erhaltung von ausreichend störungsfreien Gewässerzonen

44

Erhaltung

 SG01 Fortsetzung der Mahd im NSG „Gras-Seen

LRT oder Art Bestand/

Erhaltungs-zustand

Seite Ziele Seite Kürzel und Maßnahme Seite

Natürliche nährstoffreiche Seen [3150]

4,57 ha davon:

4,03 ha / A 0,47 ha / B 0,07 ha / C

14 Erhaltung

 Erhaltung der natürlichen oder naturnahen Gewässermorphologie

 Erhaltung eines guten chemischen und ökologischen Zustands oder Potentials der mäßig nährstoffreichen bis nährstoffrei-chen, basenreichen Gewässer

 Erhaltung einer lebensraumtypischen Ve-getationszonierung und Artenausstattung, insbesondere mit Arten der Krebsscheren- und Wasserschlauch-Schweber-Gesell-schaften (Hydrocharition), Untergetauch-ten LaichkrautgesellschafUntergetauch-ten (Potamoge-tonion) oder Seerosen-Gesellschaften (Nymphaeion)

 Erhaltung von ausreichend störungsfreien Gewässerzonen

44 Erhaltung

 OM01 Keine Maßnahmen, Entwick-lung beobachten

60

Entwicklung

 Verbesserung der Wasserqualität

45 Entwicklung

 sg02 Verhinderung von Nährstoffe-inträgen in Stillgewässer

61

LRT oder Art Bestand/

Erhaltungs-zustand

Seite Ziele Seite Kürzel und Maßnahme Seite

Kalk-Magerrasen [6210]

3,47 ha davon:

1,21 ha / B 2,29 ha / C

16 Erhaltung

 Erhaltung der Geländemorphologie mit of-fenen, besonnten, flachgründigen Standor-ten und einzelnen Rohbodenstellen

 Erhaltung der trockenen, nährstoffarmen und basenreichen Standortverhältnisse

 Erhaltung einer lebensraumtypischen Ve-getationsstruktur einschließlich Saumbe-reichen und einzelnen Gehölzen

 Erhaltung einer lebensraumtypischen Ar-tenausstattung, insbesondere mit Arten der Submediterranen Trocken- und Halb-trockenrasen (Brometalia erecti), Konti-nentalen Steppenrasen, Schwingel-, Fe-der- und Pfriemengras-Steppen (Festuce-talia valesiacae) oder Blaugras-Rasen (Seslerion albicantis)

 Erhaltung einer bestandsfördernden, die Nährstoffarmut begünstigenden Bewirt-schaftung oder Pflege

45 Erhaltung

 MR01 Fortsetzung der Magerrasen-pflege

56

Entwicklung

 Verbesserung des Zustandes und weitere Ausdehnung der Bestände von Kalk-Ma-gerrasen

45 Entwicklung

 mr02 Aufwertung und Ausweitung von Magerrasen

62

LRT oder Art Bestand/

Erhaltungs-zustand

Seite Ziele Seite Kürzel und Maßnahme Seite

Kalk-Magerrasen -

orchideenreiche Bestände [*6210]

1,19 ha davon:

0,39 ha / A 0,81 ha / B

18 Erhaltung

 Erhaltung der Geländemorphologie mit of-fenen, besonnten, flachgründigen Standor-ten und einzelnen Rohbodenstellen

 Erhaltung der trockenen, nährstoffarmen und basenreichen Standortverhältnisse

 Erhaltung einer lebensraumtypischen Ve-getationsstruktur einschließlich Saumbe-reichen und einzelnen Gehölzen

 Erhaltung einer lebensraumtypischen Ar-tenausstattung, insbesondere mit Arten der Submediterranen Trocken- und Halb-trockenrasen (Brometalia erecti), Konti-nentalen Steppenrasen, Schwingel-, Fe-der- und Pfriemengras-Steppen (Festuce-talia valesiacae) oder Blaugras-Rasen (Seslerion albicantis)

 Erhaltung einer bestandsfördernden, die Nährstoffarmut begünstigenden Bewirt-schaftung oder Pflege

45 Erhaltung

 MR01 Fortsetzung der Magerrasen-pflege

56

Entwicklung

 Verbesserung des Zustandes und weitere Ausdehnung der Bestände der orchideen-reichen Ausbildung von Kalk-Magerrasen

45 Entwicklung

 mr02 Aufwertung und Ausweitung von Magerrasen

62

LRT oder Art Bestand/

Erhaltungs-zustand

Seite Ziele Seite Kürzel und Maßnahme Seite

Pfeifengraswiesen [6410] 0,21 ha davon:

0,01 ha / B 0,20 ha / C

20 Erhaltung

 Erhaltung von lehmigen, anmoorigen bis torfigen Böden auf feuchten bis wechsel-feuchten Standorten mit hohen Grund-, Si-cker- oder Quellwasserständen

 Erhaltung der nährstoffarmen basen- bis kalkreichen oder sauren Standortverhält-nisse

 Erhaltung einer mehrschichtigen Vegetati-onsstruktur und einer lebensraumtypi-schen Artenausstattung, insbesondere mit Arten der Pfeifengras-Wiesen (Molinion caeruleae), des Waldbinsen-Sumpfs (Juncetum acutiflori) oder der Gauchheil-Waldbinsen-Gesellschaft (Anagallido tenellae-Juncetum acutiflora)

 Erhaltung einer dem Lebensraum ange-passten, die Nährstoffarmut begünstigen-den Bewirtschaftung oder Pflege

45 Erhaltung

 SM01 Fortsetzen der Streuwiesen-mahd

57

Entwicklung

 Verbesserung des Zustandes und Auswei-tung der Fläche von Pfeifengraswiesen durch

Aufwertung verarmter Bestände Förderung lebensraumtypischer und wertgebender Arten

Zurückdrängung lebensraumabbauender Arten

Entwicklung weiterer Pfeifengraswiesen durch gezielte Schwächung konkurrieren-der Pflanzenarten

46 Entwicklung

 sm02 Aufwertung und Ausweitung von Pfeifengraswiesen

63

LRT oder Art Bestand/

 Erhaltung von mäßig nährstoffarmen bis mäßig nährstoffreichen sowie mäßig tro-ckenen bis mäßig feuchten Standorten

 Erhaltung einer mehrschichtigen, durch eine Unter-, Mittel- und Obergrasschicht geprägten Vegetationsstruktur und einer lebensraumtypischen Artenausstattung, insbesondere mit Arten der Tal-Fettwie-sen, planaren und submontanen Glattha-fer-Wiesen (Arrhenatherion elatioris) und einem hohen Anteil an Magerkeitszeigern

 Erhaltung einer dem Lebensraumtyp an-gepassten Bewirtschaftung

46 Erhaltung

 MW01 Fortführung der extensiven Grünlandbewirtschaftung (A- und B-Bestände)

 MW02 Fortführung der extensiven Grünlandbewirtschaftung (C-Be-stände)

 MW03 Wiedereinführung einer an-gepassten Grünlandbewirtschaftung auf (zu) intensiv oder (zu) extensiv genutzten Verlustflächen (ehemals A- und B-Bestände)

 MW04 Wiederaufnahme einer ex-tensiven Grünlandbewirtschaftung auf Verlustflächen von Mähwiesen des Erhaltungszustandes C

 MW05 Fortführung der extensiven Grünlandbewirtschaftung unter Be-rücksichtigung wertvoller Artvor-kommen

 MW06 Anpassung der Grünlandbe-wirtschaftung zur Wiederherstellung eines guten bis sehr guten Erhal-tungszustandes auf derzeit

 Erhöhung der Artenvielfalt und/oder Ver-besserung der strukturellen Gegebenhei-ten mäßig gut ausgebildeter Magerer Flachland-Mähwiesen (Wertstufe C)

 Entwicklung weiterer Magerer Flachland-Mähwiesen auf dafür gut geeigneten Standorten

46 Entwicklung

 mw07 Aufwertung und Ausweitung von Mageren Flachland-Mähwiesen

61

LRT oder Art Bestand/

 Erhaltung der naturnahen Geländemor-phologie mit offenen, weitgehend gehölz-freien Übergangs- und Schwingrasenmoo-ren

 Erhaltung der nährstoffarmen, meist sau-ren Standortverhältnisse ohne Nährstoff- oder Kalkeinträge

 Erhaltung des lebensraumtypischen Was-serregimes und Gewässerchemismus im Moorkörper und in den Moorrandberei-chen

 Erhaltung einer lebensraumtypischen Ve-getationsstruktur und Artenausstattung, insbesondere mit Arten der Schlenkenge-sellschaften (Rhynchosporion albae), angustifolium-Gesell-schaft) oder des Schnabelseggen-Rieds (Caricetum rostratae)

46 Erhaltung

 GP01 Fortsetzung der gelegentli-chen Entbuschung/Mahd im Gebiet Feisenwiese

57

Entwicklung

 Verbesserung der Standortqualität.

46 Entwicklung

 sg02 Verhinderung von Nährstoff-einträgen in Stillgewässer

61

LRT oder Art Bestand/

 Erhaltung von kalkreichen Sümpfen, Quellbereichen sowie von Verlandungsbe-reichen an kalkVerlandungsbe-reichen Seen mit dauerhaft hohen Wasser- oder Grundwasserständen

 Erhaltung von nährstoffarmen bis mäßig nährstoffreichen Standortverhältnissen

 Erhaltung einer lebensraumtypischen Ve-getationsstruktur und Artenausstattung, insbesondere mit Dominanz des Schneidrieds (Cladium mariscus) sowie mit weiteren Arten des Schneidebinsen-Rieds (Cladietum marisci) oder der Kalk-flachmoore und Kalksümpfe (Caricion da-vallianae)

47 Erhaltung

 OM01 Keine Maßnahmen, Entwick-lung beobachten

 Erhaltung von offenen, gehölzfreien Nass-, Anmoor- und Moorgleyen sowie Nieder-mooren

 Erhaltung der kalkreichen oder zumindest basenreichen, feuchten bis nassen und nährstoffarmen bis mäßig nährstoffreichen Standortverhältnisse

 Erhaltung des standorttypischen Wasser-regimes

 Erhaltung einer lebensraumtypischen Ve-getationsstruktur und Artenausstattung, insbesondere mit Arten der Kalkflach-moore und Kalksümpfe (Caricion davalli-anae) oder des Herzblatt-Braunseggen-sumpfs (Parnassio-Caricetum fuscae)

 Erhaltung einerdem Lebensraumtyp ange-passten, die Nährstoffarmut begünstigen-den Bewirtschaftung oder Pflege

47 Erhaltung

 SM01 Fortsetzen der Streuwiesen-mahd

57

LRT oder Art Bestand/

Erhaltungs-zustand

Seite Ziele Seite Kürzel und Maßnahme Seite

Entwicklung

 keine

47 Entwicklung

 keine Kalkfelsen mit

Felsspaltenvegetation [8210]

0,14 ha davon:

0,14 ha / B

28 Erhaltung

 Erhaltung der Kalk-, Basalt- und Dolomit-felsen mit vielfältigen Felsstrukturen, ins-besondere Felsspalten

 Erhaltung der besonnten bis beschatteten, trockenen bis frischen Standortverhält-nisse mit geringer Bodenbildung

 Erhaltung einer lebensraumtypischen Ve-getationsstruktur und Artenausstattung, insbesondere mit Arten der Kalkfels-Flu-ren, Kalkfugen-Gesellschaften (Potentille-talia caulescentis) oder charakteristischen Moos- oder Flechtengesellschaften

 Erhaltung eines von Freizeitnutzungen ausreichend ungestörten Zustands

47 Erhaltung

 OM01 Keine Maßnahmen, Entwick-lung beobachten

60

Entwicklung

 Entwicklung einer lebensraumtypischen Vegetationsstruktur und Artenausstattung, insbesondere mit charakteristischen Moos- und Flechtengesellschaften

47 Entwicklung

 wa05 Beschattung der Nagelfluh-felsen reduzieren

64

LRT oder Art Bestand/

 Erhaltung der frischen bis mäßig trocke-nen, basenreichen bis oberflächlich ent-kalkten Standorte

 Erhaltung einer lebensraumtypischen Ar-tenausstattung, insbesondere mit Arten des Waldgersten-Buchenwaldes oder und einer artenreichen Krautschicht

 Erhaltung von lebensraumtypischen Habi-tatstrukturen mit verschiedenen Alterspha-sen sowie des Anteils an Totholz und Ha-bitatbäumen unter Berücksichtigung der natürlichen Entwicklungsdynamik

47 Erhaltung

 WA01 Naturnahe Waldwirtschaft fortführen

 WA02 Besondere Waldpflege in Naturschutzgebieten

LRT oder Art Bestand/

 Erhaltung der natürlichen, nährstoffarmen Standortverhältnisse, insbesondere des standorttypischen Wasserhaushalts auf meist feuchten bis wassergesättigten Tor-fen ohne Nährstoff- oder Kalkeinträge

 Erhaltung einer lebensraumtypischen Ve-getationsstruktur mit Zwergstrauchschicht und dominierenden Torfmoosen

 Erhaltung einer lebensraumtypischen Ar-tenausstattung, insbesondere mit Arten des Birken-Moorwaldes (Vaccinio

 Erhaltung von lebensraumtypischen Habi-tatstrukturen mit verschiedenen Entwick-lungsphasen sowie des Anteils an Totholz und Habitatbäumen unter Berücksichti-gung der natürlichen Entwicklungsdynamik

48 Erhaltung

 WA04 Dauerwaldartige Pflege von Moorwäldern

60

Entwicklung

 Entwicklung der charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere der natür-lichen Zusammensetzung der Baum-schicht mit Waldkiefer (Pinus sylvestris), Fichte (Picea abies) und Moor-Birke (Be-tula pubescens)

 Entwicklung der lebensraumtypischen Ve-getationsstruktur mit Zwergstrauchschicht und dominierenden Torfmoosen

 Entwicklung weiterer Bestände an dafür geeigneten Standorten

48 Entwicklung

 wa06 Nutzungsverzicht aus ökolo-gischen Gründen

64

LRT oder Art Bestand/

Erhaltungs-zustand

Seite Ziele Seite Kürzel und Maßnahme Seite

Auenwälder mit Erle, Esche, Weide [*91E0]

0,23 ha davon:

0,23 ha / C

33 Erhaltung

 Erhaltung der natürlichen Standortverhält-nisse, insbesondere des standorttypischen Wasserhaushalts mit Durchsickerung oder regelmäßiger Überflutung

 Erhaltung einer in Abhängigkeit von unter-schiedlichen Standortverhältnissen wech-selnden lebensraumtypischen Artenaus-stattung, insbesondere mit Arten des Grauerlen-Auwaldes (Alnetum incanae), Silberweiden-Auwaldes (Salicetum albae), Uferweiden- und Mandelweidengebüsches (Salicetum triandrae), Purpurweidengebüsches (Salix purpurea-Gesellschaft) oder Lorbeerwei-den-Gebüsches und des Lorbeerweiden-Birkenbruchs (Salicetum pentandro-cine-reae) mit einer lebensraumtypischen Krautschicht

 Erhaltung von lebensraumtypischen Habi-tatstrukturen insbesondere des Anteils an Totholz und Habitatbäumen unter Berück-sichtigung der natürlichen Entwicklungsdy-namik.

48 Erhaltung

 WA03 Gehölzpflege entlang von Fließgewässern

59

Entwicklung

 Förderung einer vielfältigen und struktur-reichen auentypischen Begleitvegetation

49 Entwicklung

 wa07 Seltene naturnahe Waldge-sellschaften aufwerten

65

LRT oder Art Bestand/

 Erhaltung eines Mosaiks aus dauerhaft wasserführenden, möglichst fischfreien, störungsarmen und ausreichend besonn-ten Aufenthalts- und Fortpflanzungsge-wässern mit einer ausgeprägten Unter-wasser- und Ufervegetation

 Erhaltung von strukturreichen Offenland-bereichen, Laub- und Laubmischwäldern, insbesondere mit liegendem Totholz, Kleinsäugerhöhlen und weiteren geeigne-ten Kleinstrukturen, im Umfeld der Fort-pflanzungsgewässer als Sommerlebens-räume und Winterquartiere

 Erhaltung des räumlichen Verbundes zwi-schen den Teillebensräumen

 Erhaltung einer Vernetzung von Populatio-nen

49 Erhaltung

 SG01 Fortsetzung der Mahd im NSG „Gras-Seen“

 Erhaltung von offenen, neutral bis schwach sauren, basenreichen aber kalkarmen, meist sehr nassen, dauerhaft kühl-feuchten und lichtreichen Standorten in Nieder- und Zwischenmooren sowie Nasswiesen und Verlandungszonen von Gewässern

 Erhaltung der nährstoffarmen Standortver-hältnisse ohne Kalkeinträge

 Erhaltung des dauerhaft hohen Wasser-stands

 Erhaltung einer an die Ansprüche der Art angepassten, bestandsfördernden Bewirt-schaftung oder Pflege

49 Erhaltung

 GP01 Fortsetzung der gelegentli-chen Entbuschung/Mahd im Gebiet Feisenwiese

57

LRT oder Art Bestand/

 Erhaltung von schwach sauren bis schwach basischen, kalkreichen Standort-verhältnissen in Niedermooren und Pfei-fengras-Streuwiesen sowie in Kalksümp-fen

 Erhaltung von nährstoffarmen Standortver-hältnissen

 Erhaltung eines günstigen Wasserhaus-halts mit einem konstant hohen Wasser-stand ohne längere Überstauung

 Erhaltung einer offenen und lückigen Ve-getationsstruktur, auch im Hinblick auf eine ausreichende Besonnung

 Erhaltung einer an die Ansprüche der Art angepassten Bewirtschaftung oder Pflege

50 Erhaltung

 SG02 Verhinderung von Nährstoff-einträgen in Stillgewässer

 GP01 Fortsetzung der gelegentli-chen Entbuschung/Mahd im Gebiet Feisenwiese