• Keine Ergebnisse gefunden

Alles auf einen Blick

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Alles auf einen Blick"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Alles auf einen Blick

(2)

Herzlich Willkommen!

Herzlich willkommen in der Stadtbibliothek – das öffentliche Wohnzimmer

der Stadt Rottenburg am Neckar!

Es erwartet Sie eine lebendige und aktive Kultur- einrichtung, die zum Verweilen, Lesen, Arbeiten, Lernen und sich treffen einlädt. Auf vier Ebenen fi nden ca. 50.000 Medien ihren Platz: Romane, Sachliteratur, Musik-CDs, Filme, Zeitschriften, digitale Datenbanken u.v.m. laden ein, entdeckt zu werden.

Unsere Medien sind stets aktuell. Zusätzlich stehen Ihnen rund um die Uhr weitere Angebote der Stadtbibliothek auch online zur Verfügung.

Die Stadtbibliothek verbindet Menschen.

Viele Gruppen treffen sich hier wöchentlich, um miteinander zu sprechen und voneinander zu lernen.

Wir leben aktive Bürgernähe, kulturelle Vielfalt und ermöglichen lebenslanges Lernen.

(3)

Über 50.000 Medien auf 1.332 m²…

• Bücher

• Zeitschriften

• Tageszeitungen

• Musik-CDs

• Spielfilme/Blu-Rays

• Hörbücher

• Notenhefte

• Brettspiele

• Konsolenspiele

• Medienkisten

• Medienrucksäcke

• u.v.m

(4)

So melde ich mich an

Alle Medien in den Regalen der Stadtbibliothek können ohne Anmeldung kostenfrei vor Ort gelesen oder gehört werden. Zur Ausleihe benötigen Sie einen Bibliotheksausweis – Ihr Schlüssel zu unbegrenztem Lesevergnügen.

• Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass bzw. einen gültigen Schüler- oder Studentenausweis mit.

• Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre benötigen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.

• Institutionen bieten wir Ausweise zu besonderen Konditionen an.

• Mit Ihrer Unterschrift auf dem Anmeldeformular erkennen Sie die Benutzungsordnung an.

Sie erhalten Ihren Bibliotheksausweis gleich bei der Anmeldung und nach Zahlung der entsprechenden Gebühren.

(5)

• Ihr Bibliotheksausweis ist in der Regel 12 Monate gültig. Er ist nicht übertragbar.

• Bei Verlust des Bibliotheksausweises melden Sie sich bitte umgehend bei uns, damit wir ihn sperren können und Missbrauch vermieden werden kann.

• Auskunft: An der Servicetheke im Foyer und an den Beratungsplätzen in den Medienbereichen helfen wir Ihnen gerne bei all Ihren Fragen.

• Weitere Details können Sie unserer

Benutzungs- und Gebührenordnung entnehmen.

Sie finden diese auf unserer Homepage unter stadtbibliothek-rottenburg.de oder direkt in der Bibliothek.

• Haben Sie Anregungen oder Verbesserungs- vorschläge? Bitte lassen Sie uns Ihr Lob, Ihre Kritik oder auch neuen Ideen wissen.

(6)

So geht’s

• Leihfristen: Die Leihfrist beträgt in der Regel 28 Tage. Für einzelne Medienarten können gesonderte Ausleihfristen festgesetzt werden.

• E-Mail-Service: Sie erhalten vor Ablauf der Leihfrist eine Erinnerungs-Mail, in der wir auf den Ablauf Ihrer Leihfristen und die Möglichkeit der Verlängerung hinweisen.

• Verlängerung: Die Leihfrist der Medien kann bis zu zwei Mal verlängert werden. Verlängerungen sind persönlich, telefonisch oder online möglich.

Vorgemerkte Medien können nicht verlängert werden.

• Vormerkung: Entliehene Medien können Sie gegen eine kleine Gebühr vorbestellen.

Wir benachrichtigen Sie, wann und wie lange das Medium für Sie zur Abholung bereit liegt.

• Rückgabe: Während unserer Öffnungszeiten kann die Rückgabe Ihrer Medien an der Service- theke erfolgen. Außerhalb der Öffnungszeiten ist dies nur über den Selbstverbucher-Rückgabe- automaten auf der Gebäuderückseite möglich.

Für die fristgerechte Rückgabe sind Sie selbst verantwortlich.

• Gebühren: Bei Überschreitung der Leihfrist entstehen Gebühren in unterschiedlicher Höhe.

(7)

• Fernleihe: Bücher oder Zeitschriftenaufsätze, die wir nicht haben, können gegen eine kleine Gebühr aus anderen Bibliotheken bestellt werden. Das Fernleihformular erhalten Sie an der Servicetheke oder online.

• Haftung: Für verlorene, beschmutzte,

beschädigte oder reparaturbedürftige Medien muss ein Kosten-Ersatz geleistet werden.

Wir bitten Sie, Beschädigungen nicht selbst zu beheben, da wir hierfür spezielle Materialien verwenden.

• Leserwunsch: Gerne können Sie sich Medien, die wir nicht besitzen (Buch, CD, DVD usw.) wünschen. Wunschzettel erhalten Sie an der Servicetheke.

• Medienspenden: Sie möchten uns Medien schenken? Darüber freuen wir uns. Diese sollten aber nicht älter als 2-3 Jahre und in einem sehr guten Zustand sein.

• Gutscheine: Haben Sie schon einmal über 80.000 Bücher auf einmal verschenkt?

Mit unserem Geschenkgutschein ist dies möglich. Für 18 € (Jahresgebühr) können Sie Ihren Liebsten eine Freude machen.

• Internetplätze: In Ihrer Bibliothek finden Sie mehrere Internetplätze. Außerdem steht frei

(8)

Gesucht? Gefunden!

Sie suchen aktuelle Bestseller?

Sie möchten in unseren Zeitschriften stöbern?

Sie interessieren sich für aktuelle Blu-Ray-Filme?

Sie möchten mal wieder ein Hörbuch hören?

Kein Problem!

Online-Katalog eOPAC www.eopac.net/BGX431257/

Die Hilfe bei Ihrer Mediensuche

Stadtbibliothek

Rottenburg am Neckar

(9)

Erdgeschoss – Empfang und Service

Das Erdgeschoss teilt sich auf in das „Café Stadtgespräch“ und unseren Empfangs- und Servicebereich (Foyer).

Im Café können zahlreiche nationale und internationale Zeitschriften und Magazine gelesen werden. Ausgestattet mit moderner Bild- und Tontechnik wird das Café auch als Veranstaltungsraum genutzt.

Im Foyer befi nden sich die Erstinformation der Bibliothek und zwei Selbstverbucher- Stationen (Rückgabe und Ausleihe).

Ein Infomonitor außen und Großbildschirme im Inneren informieren über aktuelle Aktionen und Veranstaltungen.

Mit Behinderteneingang und Aufzug wird die Barrierefreiheit gewährleistet.

Über den Zugang der Oberen Gasse erreichen Sie den Selbstverbucher-Rückgabeautomaten.

Hierüber können Sie Ihre Medien rund um die Uhr zurückgeben.

(10)

1. OG – Kinderbibliothek

In Ihrer Kinderbibliothek fi nden Kinder

von 0 bis 10 Jahren alles, was das Herz begehrt:

• Bilderbücher

• Erstlesebücher

• Kinderromane und Sachbücher

• Brettspiele

• Filme

• Hörbücher

• tiptoi-, ting- und bookii-Stifte

• Tonie-Boxen und über 150 Tonie-Figuren

• Medienrucksäcke

Dieser Bereich bietet nicht nur eine große Medien- vielfalt, sondern wartet auch mit Spielzeug und Kuscheltieren auf kleine Besucher. So wird er zum beliebten Treffpunkt für Familien.

Eine eigens für kleine Besucherinnen und Besucher eingerichtetete Selbstverbucher- Station macht die Ausleihe schnell und einfach.

(11)

1. OG – Familienbibliothek

Eltern, Großeltern und andere Familien- angehörige fi nden hier eine Auswahl an Medien, die sich mit allen Aspekten der Kindererziehung und Kinderbeschäftigung auseinandersetzen.

Unser Lesehaus ist ein wahres Multitalent und bietet Raum für Vorlesestunden, zum Spielen mit Freunden und ist Treffpunkt für Klassenführungen.

Älteren Kindern dient es auch oft als Burg, Raumschiff, Indianerlager und vieles mehr – hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Der integrierte, beleuchtete Tunnel und die bunten, stapelbaren Sitzkissen inspirieren immer wieder zum Bau von abenteuerlichen Türmen und gemütlichen Höhlen.

Speziell für Kindergärten oder Schulklassen bieten wir Medienkisten an, in denen Bücher, Filme, CDs usw. zu altersgerechten Themen zusammengefasst sind.

(12)

2. OG – Jugendbibliothek

Auf dieser Ebene werden unsere Jugendlichen mit interessengerechten Medien versorgt:

• Konsolenspiele

• Comics und Mangas

• Filme

• Musik-CDs und Hörbücher

• Jugendromane

• Brettspiele

Unsere Gaming Lounge ist leicht erkennbar an dem großen Flachbildfernseher und bequemen Sesseln auf einem roten Teppich. Hier treffen sich Kinder und Jugendliche alle 14 Tage zum Zocken und Spaß haben, auf der PS4 oder Nintendo Switch. An den übrigen Tagen stehen Spiele für die private Konsole Zuhause zur Ausleihe bereit.

(13)

2. OG – SchülerCenter

Diesen Bereich haben wir eigens für Schüle- rinnen und Schüler der weiterführenden Schulen eingerichtet. Er soll beim Lernen unterstützen, zusätzliche Übung bieten und das Gelernte vertiefen. Hier fi ndet man unter anderem Medien zu Fächern wie:

• Deutsch

• Mathematik

• Englisch

• Französisch

• Geografie

• Naturwissenschaften

• Bildende Kunst

Auch für die verschiedenen Abschlussprüfungen können stets aktuelle Lernhilfen ausgeliehen werden, um zum bestmöglich Lernerfolg beizutragen.

Der Seminarraum steht als Lernstudio und weiterer Veranstaltungsort zur Verfügung.

(14)

3. OG – Information & Wissen

Mit einer bunten Medienvielfalt wird hier Wissen lebendig. Ob für Schul-Referate, berufl iche Weiterbildung oder Freizeitgestaltung – hier fi nden Sie sicher den richtigen Titel.

In der LeseLounge können Sie nach Lust und Laune schmökern und in zahlreiche Sachthemen abtauchen. Mit über 80 Zeitschriften-Abos bieten wir Ihnen aktuellen Lesestoff aus unterschied- lichen Themenwelten.

Einzelne Trendthemen und mehr werden in wechselnden Ausstellungen präsentiert.

(15)

Sollten Sie ein Thema vertiefen wollen, können Sie sich weitere Titel per Fernleihe direkt in Ihrer Stadtbibliothek bestellen.

Zahlreiche Arbeitsplätze stehen für Einzel- und Gruppenarbeiten zur Verfügung.

Besucher und Besucherinnen mit Sehschwäche können unser Bildschirmlesegerät nutzen.

Münzkopierer: Das Multifunktionsgerät bietet die Gelegenheit zu kopieren und Dateien vom USB-Stick auszudrucken.

Eine weitere Selbstverbucher-Station macht die Ausleihe einfach und schnell.

(16)

4. OG – Belletristik

Hier fi nden Sie stets aktuelle Medien zu Unterhaltung und Musik.

• Familienroman • Krimi

• Liebesroman • Historienroman

• Fantastisches • Spiele

• Thriller • Graphic Novels

• und vieles mehr

Auch Hörbücher und Spielfi lme für Erwachsene gibt es hier in großer Auswahl.

Die Musikbibliothek präsentiert neben Büchern zu Musikgeschichte u. a. zahlreiche CDs aus den Bereichen Klassik, Jazz, Weltmusik, Comedy/Kabarett und Notenbücher für viele verschiedene Instrumente.

(17)

Eine Ruhezone mit gemütlichen Sitzmöbeln lädt zum Schmökern und Verweilen ein.

An Arbeitsplätzen kann in aller Stille gelernt werden.

Internet-Plätze gewährleisten den Zugang ins World-Wide-Web.

Wie auf allen Ebenen steht auch hier ein PC zur Katalogrecherche zur Verfügung.

Das Team der Stadtbibliothek hilft Ihnen gerne bei all Ihren Fragen weiter. Gerne geben wir Ihnen auch Leseempfehlungen.

Sprechen Sie uns an.

(18)

Bibliothek der Dinge

Neben Gegenständen, die Ihren Besuch in der Stadtbibliothek unterstützen, fi nden Sie in der

„Bibliothek der Dinge“ manch Nützliches.

Dieser Bereich bietet Ihnen ein innovatives, praktisches, sparsames und umweltfreundliches Angebot. So trägt Ihre Stadtbibliothek einen Teil zur nachhaltigen Sharing Economy bei.

Folgende Dinge wollen von Ihnen entdeckt werden:

Nutzung nur vor Ort:

• Laptop

• CD-Player

• Kopfhörer

• Verlängerungskabel

• Lesebrillen

• Spielekonsolen

Für die Ausleihe freigegeben:

• Strommessgerät

• Tonie-Boxen & Figuren

• Kamishibai-Rahmen

• Regenschirme

• E-Reader

• TipToi-, Ting- und bookii-Stifte

(19)

Für die Ausleihe freigegeben:

• Strommessgerät

• Tonie-Boxen & Figuren

• Kamishibai-Rahmen

• Regenschirme

• E-Reader

• TipToi-, Ting- und bookii-Stifte

Veranstaltungen

In Ihrer Bibliothek finden regelmäßig interes- sante Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt.

Die genauen Termine entnehmen Sie bitte der Rubrik „Veranstaltungen“ auf unserer Homepage stadtbibliothek-rottenburg.de, der örtlichen Presse oder unserem Veranstaltungsprogramm.

• Führungen für Kindergärten und Schul- klassen sind kostenlos. Jeder Lernbaustein ist altersgerecht und wird stets dem aktuellen Lehrplan angepasst.

• Gruppen von Erwachsenen werden nach Voranmeldung ebenfalls durch die Bibliothek geführt.

• In regelmäßigen Abständen finden

Vorlese- und Bastelnachmittage für Kinder von 1–3 Jahren (Bücherbienchen) oder von 3–6 Jahren (Lesehasen) statt.

• Der Medienflohmarkt findet in unregel- mäßigen Abständen statt. Genaue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

(20)

Unser digitales Angebot:

eAusleihe NeckarAlb

Entdecken Sie noch heute über 30.000 eMedien in Ihrer digitalen Zweigstelle. Mit Ihrem gültigen Bibliotheksausweis und nur wenigen Klicks gelangen Sie zu einer großen Auswahl an elektronischen Medien, die Sie ganz bequem von zuhause aus oder an jedem beliebigen Ort rund um die Uhr über Ihr Endgerät nutzen können.

Im Bestand der eAusleihe Neckar-Alb fi nden Sie neben eBooks auch ePaper, eMagazines, eMusic und eAudios.

Lust auf Digital?

Unterstützend zur Onleihe bieten wir Ihnen einen eReader-Verleih an.

eMedien recherchieren, auswählen und ausleihen – gleich hier am eCircle!

(21)

Ihre digitale Bibliothek

Munzinger Datenbanken

Die Munzinger Datenbanken können ganz bequem von zuhause aus oder an jedem beliebigen Ort rund um die Uhr genutzt werden.

Sie benötigen lediglich ein Internetzugang sowie einen gültgen Bibliotheksausweis.

Hinter den Datenbanken des Munzinger Archivs verbergen sich verschiedene Themenbereiche.

Für unsere Kunden bieten wir folgende Datenbanken an:

• Personen

• Pop

• Länder

• Chronik

Brockhaus Online

Wissenshungrigen Kunden bieten wir den Brock- haus als Online-Nachschlagewerk an. Es steht für relevantes und geprüftes Wissen.

(22)

Ihre Bibliothek hat viele Gesichter

Ruth Bolle Lisa Schreck Jasmin Judt

Nadine Bruer Theresia Stelzner Sarah Greiner

(23)

Ehrenamtlich Engagierte

Bei alltäglichen Aufgaben wie Rücksortieren, Medienpflege, Bücher einbinden u.v.m. erfahren wir zahlreiche Unterstützung.

Ausbildung

Wir bieten die 3-jährige, duale Berufsausbildung

(24)

Unsere Verbundbibliotheken

Mediothek im Eugen-Bolz-Gymnasium Mit einer breiten Auswahl an Lernhilfen und unterrichtsbezogenen Medien unterstützt die Mediothek im Eugen-Bolz-Gymnasium die Rottenburger Schüler*innen.

Von der 5. Klasse bis zum Abitur gibt es hier für jedes Unterrichtsfach Bücher, Filme und mehr. Ein Bereich mit Romanen lädt zum Schmökern ein.

Vor Ort ist viel Platz zum eigenständigen Lernen und für Gruppenarbeiten.

Katholische öffentliche Büchereien

In 14 katholischen öffentlichen Büchereien in den Rottenburger Teilorten können Sie sich direkt vor Ort mit Büchern, Spielen, Filmen und vielem mehr eindecken. Möglich ist das durch einen gemeinsamen Leseausweis der Stadtbibliothek und ihrer Verbundpartner.

• Bieringen • Ergenzingen

• Oberndorf • Schwalldorf

• Dettingen • Hemmendorf

• Weiler • Bad Niedernau

(25)

Förderverein Stadtbibliothek

Rottenburg am Neckar

Vom Förderverein zum Freundeskreis

Gegründet im Jahr 2013 als Förderverein, der Lobbyarbeit und Fundraising betreibt, unterstützen wir die Bibliothek seit ihrer Eröffnung durch ehrenamtliches und finanzielles Engagement in vielen Bereichen.

Der Freundeskreis veranstaltet unterschiedlichste Formate: z.B. einen politischen Gesprächskreis, Vorlesen zur Marktzeit, digitale Sprechstunde, Literaturkreis Lesepatenschaften, Sommerlese- abende am Haus am Nepomuk, neuerdings eine Leserallye für Kinder durch Rottenburg und immer wieder interessante kulturelle Veranstal- tungen und Lesungen im Café Stadtgespräch.

Und wir sind eine Gruppe, die viel Spaß mitein- ander hat und die sich über mehr „Freunde“

in ihren Reihen freut. Vielleicht können Sie uns aktiv oder passiv unterstützen?

Auf dem Bildschirm neben der Servicetheke werden alle Veranstaltungen, die in der Bibliothek

Wer wir sind.

Was wir machen.

Wie Sie mitmachen können.

Förderverein Stadtbibliothek Rottenburg am Neckar e.V.

FÖRDERVEREIN STADTBIBLIOTHEK ROTTENBURG

Unsere Verbundbibliotheken

Mediothek im Eugen-Bolz-Gymnasium Mit einer breiten Auswahl an Lernhilfen und unterrichtsbezogenen Medien unterstützt die Mediothek im Eugen-Bolz-Gymnasium die Rottenburger Schüler*innen.

Von der 5. Klasse bis zum Abitur gibt es hier für jedes Unterrichtsfach Bücher, Filme und mehr. Ein Bereich mit Romanen lädt zum Schmökern ein.

Vor Ort ist viel Platz zum eigenständigen Lernen und für Gruppenarbeiten.

Katholische öffentliche Büchereien

In 14 katholischen öffentlichen Büchereien in den Rottenburger Teilorten können Sie sich direkt vor Ort mit Büchern, Spielen, Filmen und vielem mehr eindecken. Möglich ist das durch einen gemeinsamen Leseausweis der Stadtbibliothek und ihrer Verbundpartner.

• Bieringen • Ergenzingen

(26)

Sachliteratur Spielfi lme Hörbücher

Erzählungen Spiele Musik-CDs Familienbibliothek

Interaktive Medien (Tonies, TipToi, ...)

Hörsonne

1. OG Kinder bis 10 Jahre Unterhaltung – Wissen – Lesehaus – Selbstverbuchung/Ausleihe – Katalog-Recherche – Beratung Familienbibliothek Medien für die ganze Familie

Team Kindermedien Bilderbücher Frisch ausgepackt

Lesehaus

(27)

Sachliteratur Spielfi lme Hörbücher

Erzählungen e Musik-CDs Familienbibliothek

Interaktive Medien (Tonies, TipToi, ...)

Hörsonne

1. OG Kinder bis 10 Jahre Unterhaltung – Wissen – Lesehaus – Selbstverbuchung/Ausleihe – Katalog-Recherche – Beratung Familienbibliothek Medien für die ganze Familie Frisch ausgepackt

Lesehaus 2. OG Jugendliche Unterhaltung – RockPopCDs – Gaming Lounge – SchülerCenter – Cocoon – Seminarraum – eCircle – Katalog-Recherche – Beratung

Schüler-Center Spielfi lme Hörbücher Seminarraum/Lernstudio Gaming Lounge

Rock Pop CDsFrisch ausgepackt

Erzählungen SpieleKonsolenspiele

oon

(28)

3. OG Information & Wissen Wissen – Selbstverbuchung – Kunst – SSG Josef Eberle – Münzkopierer – Katalog-Recherche – Beratung – Bildschirmlesegerät

Bildschirmlesegerät Münzkopierer Lese Lounge Zeitschriften

Sach-DVDs/CDs

Bibliotheks- management Aktuelles Bestseller

(29)

3. OG Information & Wissen Wissen – Selbstverbuchung – Kunst – SSG Josef Eberle – Münzkopierer – Katalog-Recherche – Beratung – Bildschirmlesegerät

Bildschirmlesegerät Münzkopierer Lese Lounge Zeitschriften

Sach-DVDs/CDs Aktuelles Bestseller 4. OG Bellestristik Unterhaltung und Musik – Romane Noten

Spielfi lme Graphic Novels Spiele Musik-CDs Hörbücher

Sachliteratur Musik Aktuelles Bestseller

(30)

30 31 + Arbeit, Bildung und

Berufliche Rehabilitation + Wohnen und Tagesbetreuung + Beratung und Offene Hilfen für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im Landkreis Tübingen

café sTadTgEspRäcH

Reservierung:

cafe-stadtgespraech@freundeskreismensch.de oder Telefon 07472 / 9257573

Unsere neue Homepage:

www.cafe-stadtgespraech.de

das café befindet sich in der stadtbibliothek Königstr. 2 ׀ 72108 Rottenburg am Neckar

Wir sind immer auf der Suche nach Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer.

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns im Café !

LUST AUF NEUES ?

Öffnungzeiten:

Montag: Ruhetag Dienstag bis freitag: 9 bis 18 Uhr Samstag: 9 bis 15 Uhr Sonntag: 12 bis 17 Uhr feiertag: geschlossen

39 Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Telefon: 07472 165-165

E-Mail: stadtbibliothek@rottenburg.de Internet: www.stadtbibliothek-rottenburg.de Di.–Fr. 10:00–18:00 Uhr

Sa. 10:00–14:00 Uhr So.+Mo. geschlossen

Die Rückgabe von Medien über den

Außen-Rückgabeautomaten auf der Gebäude- Rückseite ist rund um die Uhr möglich.

Förderverein Stadtbibliothek Rottenburg e.V.

c/o Stadtbibliothek Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar

E-Mail: info@foerderverein-stadtbibliothek- rottenburg.de

Internet: www.foerderverein-stadtbibliothek- rottenburg.de

Café Stadtgespräch – Freundeskreis Mensch e.V. Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Telefon: 07472 9257573 E-Mail: cafe-stadtgespraech@

freundeskreismensch.de Internet: www.cafe-stadtgespraech.de Di.–Fr. 09:00–18:00 Uhr

Sa. 09:00–15:00 Uhr So. 12:00–17:00 Uhr Mo.+Feiertage geschlossen

Herausgeberin:

Stadt Rottenburg am Neckar Kulturamt – Stadtbibliothek Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Januar 2021

Änderungen vorbehalten

Gebäudeaufnahmen: Roland Halbe, Stuttgart Mitarbeiterfotos: Steffen Schlüter, Rottenburg Herstellung: Druckerei Maier, Rottenburg

+ 2$'+4+-&5/)5/&'25=+%*''*#$+-+4#4+0/

+ "0*/'/5/& #)'3$'42'55/)

+ '2#45/)5/&(('/'+-('/(;2'/3%*'/.+4'*+/&'25/) 0&'2137%*+3%*'22,2#/,5/)+.#/&,2'+3 ;$+/)'/

Reservierung:

%#('34#&4)'312#'%*(2'5/&'3,2'+3.'/3%*&' 0&'2 '-'(0/

!/3'2'/'5'0.'1#)'666%#('34#&4)'312#'%*&'

#3#(94#&4)'3128%*$'</&'43+%*+/&'2 4#&4$+$-+04*',>:/+)342> 044'/$52)#

Wer wir sind. Was wir machen. Wie Sie mitmachen können.

Förderverein Stadtbibliothek Rottenburg am Neckar e.V.

FÖRDERVEREIN STADTBIBLIOTHEK ROTTENBURG

Umbruch leicht_korr_Layout 1 11.09.19 09:30 Seite 39

39 Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Telefon: 07472 165-165

E-Mail: stadtbibliothek@rottenburg.de Internet: www.stadtbibliothek-rottenburg.de Di.–Fr. 10:00–18:00 Uhr

Sa. 10:00–14:00 Uhr So.+Mo. geschlossen

Die Rückgabe von Medien über den

Außen-Rückgabeautomaten auf der Gebäude- Rückseite ist rund um die Uhr möglich.

Förderverein Stadtbibliothek Rottenburg e.V.

c/o Stadtbibliothek Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar

E-Mail: info@foerderverein-stadtbibliothek- rottenburg.de

Internet: www.foerderverein-stadtbibliothek- rottenburg.de

Café Stadtgespräch – Freundeskreis Mensch e.V. Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Telefon: 07472 9257573 E-Mail: cafe-stadtgespraech@

freundeskreismensch.de Internet: www.cafe-stadtgespraech.de Di.–Fr. 09:00–18:00 Uhr

Sa. 09:00–15:00 Uhr So. 12:00–17:00 Uhr Mo.+Feiertage geschlossen

Herausgeberin:

Stadt Rottenburg am Neckar Kulturamt – Stadtbibliothek Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Januar 2021

Änderungen vorbehalten

Gebäudeaufnahmen: Roland Halbe, Stuttgart Mitarbeiterfotos: Steffen Schlüter, Rottenburg Herstellung: Druckerei Maier, Rottenburg

+ 2$'+4+-&5/)5/&'25=+%*''*#$+-+4#4+0/

+ "0*/'/5/& #)'3$'42'55/)

+ '2#45/)5/&(('/'+-('/(;2'/3%*'/.+4'*+/&'25/) 0&'2137%*+3%*'22,2#/,5/)+.#/&,2'+3 ;$+/)'/

Reservierung:

%#('34#&4)'312#'%*(2'5/&'3,2'+3.'/3%*&' 0&'2 '-'(0/

!/3'2'/'5'0.'1#)'666%#('34#&4)'312#'%*&'

#3#(94#&4)'3128%*$'</&'43+%*+/&'2 4#&4$+$-+04*',>:/+)342> 044'/$52)#

Wer wir sind. Was wir machen. Wie Sie mitmachen können.

Förderverein Stadtbibliothek Rottenburg am Neckar e.V.

FÖRDERVEREIN STADTBIBLIOTHEK ROTTENBURG

Umbruch leicht_korr_Layout 1 11.09.19 09:30 Seite 39

Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Telefon: 07472 165-165

E-Mail: stadtbibliothek@rottenburg.de Internet: www.stadtbibliothek-rottenburg.de Di.–Fr. 10:00–18:00 Uhr

Sa. 10:00–14:00 Uhr So.+Mo. geschlossen

Die Rückgabe von Medien über den

Außen-Rückgabeautomaten auf der Gebäude- Rückseite ist rund um die Uhr möglich.

Förderverein Stadtbibliothek Rottenburg e.V.

c/o Stadtbibliothek Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar

E-Mail: info@foerderverein-stadtbibliothek- rottenburg.de

Internet: www.foerderverein-stadtbibliothek- rottenburg.de

Café Stadtgespräch – Freundeskreis Mensch e.V. Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Telefon: 07472 9257573 E-Mail: cafe-stadtgespraech@

freundeskreismensch.de Internet: www.cafe-stadtgespraech.de Di.–Fr. 09:00–18:00 Uhr

Sa. 09:00–15:00 Uhr So. 12:00–17:00 Uhr Mo.+Feiertage geschlossen

Herausgeberin:

Stadt Rottenburg am Neckar Kulturamt – Stadtbibliothek

+ 2$'+4+-&5/)5/&'25=+%*''*#$+-+4#4+0/

+ "0*/'/5/& #)'3$'42'55/)

+ '2#45/)5/&(('/'+-('/(;2'/3%*'/.+4'*+/&'25/) 0&'2137%*+3%*'22,2#/,5/)+.#/&,2'+3 ;$+/)'/

Reservierung:

%#('34#&4)'312#'%*(2'5/&'3,2'+3.'/3%*&' 0&'2 '-'(0/

!/3'2'/'5'0.'1#)'666%#('34#&4)'312#'%*&'

#3#(94#&4)'3128%*$'</&'43+%*+/&'2 4#&4$+$-+04*',>:/+)342> 044'/$52)#

Wer wir sind. Was wir machen. Wie Sie mitmachen können.

Förderverein Stadtbibliothek Rottenburg am Neckar e.V.

FÖRDERVEREIN STADTBIBLIOTHEK ROTTENBURG

Umbruch leicht_korr_Layout 1 11.09.19 09:30 Seite 39

(31)

30 31 39 Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Telefon: 07472 165-165

E-Mail: stadtbibliothek@rottenburg.de Internet: www.stadtbibliothek-rottenburg.de Di.–Fr. 10:00–18:00 Uhr

Sa. 10:00–14:00 Uhr So.+Mo. geschlossen

Die Rückgabe von Medien über den

Außen-Rückgabeautomaten auf der Gebäude- Rückseite ist rund um die Uhr möglich.

Förderverein Stadtbibliothek Rottenburg e.V.

c/o Stadtbibliothek Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar

E-Mail: info@foerderverein-stadtbibliothek- rottenburg.de

Internet: www.foerderverein-stadtbibliothek- rottenburg.de

Café Stadtgespräch – Freundeskreis Mensch e.V.

Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Telefon: 07472 9257573 E-Mail: cafe-stadtgespraech@

freundeskreismensch.de Internet: www.cafe-stadtgespraech.de Di.–Fr. 09:00–18:00 Uhr

Sa. 09:00–15:00 Uhr So. 12:00–17:00 Uhr Mo.+Feiertage geschlossen

Herausgeberin:

Stadt Rottenburg am Neckar Kulturamt – Stadtbibliothek Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Januar 2021

Änderungen vorbehalten

Gebäudeaufnahmen: Roland Halbe, Stuttgart Mitarbeiterfotos: Steffen Schlüter, Rottenburg Herstellung: Druckerei Maier, Rottenburg

+ 2$'+4+-&5/)5/&'25=+%*''*#$+-+4#4+0/

+ "0*/'/5/& #)'3$'42'55/)

+ '2#45/)5/&(('/'+-('/(;2'/3%*'/.+4'*+/&'25/) 0&'2137%*+3%*'22,2#/,5/)+.#/&,2'+3 ;$+/)'/

Reservierung:

%#('34#&4)'312#'%*(2'5/&'3,2'+3.'/3%*&' 0&'2 '-'(0/

!/3'2'/'5'0.'1#)'666%#('34#&4)'312#'%*&'

#3#(94#&4)'3128%*$'</&'43+%*+/&'2 4#&4$+$-+04*',>:/+)342> 044'/$52)#

Wer wir sind.

Was wir machen.

Wie Sie mitmachen können.

Förderverein Stadtbibliothek Rottenburg am Neckar e.V.

FÖRDERVEREIN STADTBIBLIOTHEK ROTTENBURG

Umbruch leicht_korr_Layout 1 11.09.19 09:30 Seite 39

Standort: Die Bibliothek befindet sich in der Königstraße am Eingang zur Altstadt, unweit des Busbahnhofes am Eugen-Bolz-Platz.

Als Parkmöglichkeiten bieten sich das Park- haus Museum oder das Rathaus-Parkhaus an (samstags und sonntags kostenlos).

39 Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Telefon: 07472 165-165

E-Mail: stadtbibliothek@rottenburg.de Internet: www.stadtbibliothek-rottenburg.de Di.–Fr. 10:00–18:00 Uhr

Sa. 10:00–14:00 Uhr So.+Mo. geschlossen

Die Rückgabe von Medien über den

Außen-Rückgabeautomaten auf der Gebäude- Rückseite ist rund um die Uhr möglich.

Förderverein Stadtbibliothek Rottenburg e.V.

c/o Stadtbibliothek Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar

E-Mail: info@foerderverein-stadtbibliothek- rottenburg.de

Internet: www.foerderverein-stadtbibliothek- rottenburg.de

Café Stadtgespräch – Freundeskreis Mensch e.V.

Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Telefon: 07472 9257573 E-Mail: cafe-stadtgespraech@

freundeskreismensch.de Internet: www.cafe-stadtgespraech.de Di.–Fr. 09:00–18:00 Uhr

Sa. 09:00–15:00 Uhr So. 12:00–17:00 Uhr Mo.+Feiertage geschlossen

Herausgeberin:

Stadt Rottenburg am Neckar Kulturamt – Stadtbibliothek Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Januar 2021

Änderungen vorbehalten

Gebäudeaufnahmen: Roland Halbe, Stuttgart Mitarbeiterfotos: Steffen Schlüter, Rottenburg Herstellung: Druckerei Maier, Rottenburg

+ 2$'+4+-&5/)5/&'25=+%*''*#$+-+4#4+0/

+ "0*/'/5/& #)'3$'42'55/)

+ '2#45/)5/&(('/'+-('/(;2'/3%*'/.+4'*+/&'25/) 0&'2137%*+3%*'22,2#/,5/)+.#/&,2'+3 ;$+/)'/

Reservierung:

%#('34#&4)'312#'%*(2'5/&'3,2'+3.'/3%*&' 0&'2 '-'(0/

!/3'2'/'5'0.'1#)'666%#('34#&4)'312#'%*&'

#3#(94#&4)'3128%*$'</&'43+%*+/&'2 4#&4$+$-+04*',>:/+)342> 044'/$52)#

Wer wir sind.

Was wir machen.

Wie Sie mitmachen können.

Förderverein Stadtbibliothek Rottenburg am Neckar e.V.

FÖRDERVEREIN STADTBIBLIOTHEK ROTTENBURG

Umbruch leicht_korr_Layout 1 11.09.19 09:30 Seite 39

39 Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Telefon: 07472 165-165

E-Mail: stadtbibliothek@rottenburg.de Internet: www.stadtbibliothek-rottenburg.de Di.–Fr. 10:00–18:00 Uhr

Sa. 10:00–14:00 Uhr So.+Mo. geschlossen

Die Rückgabe von Medien über den

Außen-Rückgabeautomaten auf der Gebäude- Rückseite ist rund um die Uhr möglich.

Förderverein Stadtbibliothek Rottenburg e.V.

c/o Stadtbibliothek Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar

E-Mail: info@foerderverein-stadtbibliothek- rottenburg.de

Internet: www.foerderverein-stadtbibliothek- rottenburg.de

Café Stadtgespräch – Freundeskreis Mensch e.V.

Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Telefon: 07472 9257573 E-Mail: cafe-stadtgespraech@

freundeskreismensch.de Internet: www.cafe-stadtgespraech.de Di.–Fr. 09:00–18:00 Uhr

Sa. 09:00–15:00 Uhr So. 12:00–17:00 Uhr Mo.+Feiertage geschlossen

Herausgeberin:

Stadt Rottenburg am Neckar Kulturamt – Stadtbibliothek Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Januar 2021

Änderungen vorbehalten

Gebäudeaufnahmen: Roland Halbe, Stuttgart Mitarbeiterfotos: Steffen Schlüter, Rottenburg Herstellung: Druckerei Maier, Rottenburg

+ 2$'+4+-&5/)5/&'25=+%*''*#$+-+4#4+0/

+ "0*/'/5/& #)'3$'42'55/)

+ '2#45/)5/&(('/'+-('/(;2'/3%*'/.+4'*+/&'25/) 0&'2137%*+3%*'22,2#/,5/)+.#/&,2'+3 ;$+/)'/

Reservierung:

%#('34#&4)'312#'%*(2'5/&'3,2'+3.'/3%*&' 0&'2 '-'(0/

!/3'2'/'5'0.'1#)'666%#('34#&4)'312#'%*&'

#3#(94#&4)'3128%*$'</&'43+%*+/&'2 4#&4$+$-+04*',>:/+)342> 044'/$52)#

Wer wir sind.

Was wir machen.

Wie Sie mitmachen können.

Förderverein Stadtbibliothek Rottenburg am Neckar e.V.

FÖRDERVEREIN STADTBIBLIOTHEK ROTTENBURG

Umbruch leicht_korr_Layout 1 11.09.19 09:30 Seite 39

39 Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Telefon: 07472 165-165

E-Mail: stadtbibliothek@rottenburg.de Internet: www.stadtbibliothek-rottenburg.de Di.–Fr. 10:00–18:00 Uhr

Sa. 10:00–14:00 Uhr So.+Mo. geschlossen

Die Rückgabe von Medien über den

Außen-Rückgabeautomaten auf der Gebäude- Rückseite ist rund um die Uhr möglich.

Förderverein Stadtbibliothek Rottenburg e.V.

c/o Stadtbibliothek Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar

E-Mail: info@foerderverein-stadtbibliothek- rottenburg.de

Internet: www.foerderverein-stadtbibliothek- rottenburg.de

Café Stadtgespräch – Freundeskreis Mensch e.V.

Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Telefon: 07472 9257573 E-Mail: cafe-stadtgespraech@

freundeskreismensch.de Internet: www.cafe-stadtgespraech.de Di.–Fr. 09:00–18:00 Uhr

Sa. 09:00–15:00 Uhr So. 12:00–17:00 Uhr Mo.+Feiertage geschlossen

Herausgeberin:

Stadt Rottenburg am Neckar Kulturamt – Stadtbibliothek Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Januar 2021

Änderungen vorbehalten

Gebäudeaufnahmen: Roland Halbe, Stuttgart Mitarbeiterfotos: Steffen Schlüter, Rottenburg Herstellung: Druckerei Maier, Rottenburg

+ 2$'+4+-&5/)5/&'25=+%*''*#$+-+4#4+0/

+ "0*/'/5/& #)'3$'42'55/)

+ '2#45/)5/&(('/'+-('/(;2'/3%*'/.+4'*+/&'25/) 0&'2137%*+3%*'22,2#/,5/)+.#/&,2'+3 ;$+/)'/

Reservierung:

%#('34#&4)'312#'%*(2'5/&'3,2'+3.'/3%*&' 0&'2 '-'(0/

!/3'2'/'5'0.'1#)'666%#('34#&4)'312#'%*&'

#3#(94#&4)'3128%*$'</&'43+%*+/&'2 4#&4$+$-+04*',>:/+)342> 044'/$52)#

Wer wir sind.

Was wir machen.

Wie Sie mitmachen können.

Förderverein Stadtbibliothek Rottenburg am Neckar e.V.

FÖRDERVEREIN STADTBIBLIOTHEK ROTTENBURG

Umbruch leicht_korr_Layout 1 11.09.19 09:30 Seite 39

39 Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Telefon: 07472 165-165

E-Mail: stadtbibliothek@rottenburg.de Internet: www.stadtbibliothek-rottenburg.de Di.–Fr. 10:00–18:00 Uhr

Sa. 10:00–14:00 Uhr So.+Mo. geschlossen

Die Rückgabe von Medien über den

Außen-Rückgabeautomaten auf der Gebäude- Rückseite ist rund um die Uhr möglich.

Förderverein Stadtbibliothek Rottenburg e.V.

c/o Stadtbibliothek Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar

E-Mail: info@foerderverein-stadtbibliothek- rottenburg.de

Internet: www.foerderverein-stadtbibliothek- rottenburg.de

Café Stadtgespräch – Freundeskreis Mensch e.V.

Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Telefon: 07472 9257573 E-Mail: cafe-stadtgespraech@

freundeskreismensch.de Internet: www.cafe-stadtgespraech.de Di.–Fr. 09:00–18:00 Uhr

Sa. 09:00–15:00 Uhr So. 12:00–17:00 Uhr Mo.+Feiertage geschlossen

Herausgeberin:

Stadt Rottenburg am Neckar Kulturamt – Stadtbibliothek Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Januar 2021

Änderungen vorbehalten

Gebäudeaufnahmen: Roland Halbe, Stuttgart Mitarbeiterfotos: Steffen Schlüter, Rottenburg Herstellung: Druckerei Maier, Rottenburg

+ 2$'+4+-&5/)5/&'25=+%*''*#$+-+4#4+0/

+ "0*/'/5/& #)'3$'42'55/)

+ '2#45/)5/&(('/'+-('/(;2'/3%*'/.+4'*+/&'25/) 0&'2137%*+3%*'22,2#/,5/)+.#/&,2'+3 ;$+/)'/

Reservierung:

%#('34#&4)'312#'%*(2'5/&'3,2'+3.'/3%*&' 0&'2 '-'(0/

!/3'2'/'5'0.'1#)'666%#('34#&4)'312#'%*&'

#3#(94#&4)'3128%*$'</&'43+%*+/&'2 4#&4$+$-+04*',>:/+)342> 044'/$52)#

Wer wir sind.

Was wir machen.

Wie Sie mitmachen können.

Förderverein Stadtbibliothek Rottenburg am Neckar e.V.

FÖRDERVEREIN STADTBIBLIOTHEK ROTTENBURG

Umbruch leicht_korr_Layout 1 11.09.19 09:30 Seite 39

Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Telefon: 07472 165-165

E-Mail: stadtbibliothek@rottenburg.de Internet: www.stadtbibliothek-rottenburg.de Di.–Fr. 10:00–18:00 Uhr

Sa. 10:00–14:00 Uhr So.+Mo. geschlossen

Die Rückgabe von Medien über den

Außen-Rückgabeautomaten auf der Gebäude- Rückseite ist rund um die Uhr möglich.

Förderverein Stadtbibliothek Rottenburg e.V.

c/o Stadtbibliothek Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar

E-Mail: info@foerderverein-stadtbibliothek- rottenburg.de

Internet: www.foerderverein-stadtbibliothek- rottenburg.de

Café Stadtgespräch – Freundeskreis Mensch e.V.

Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Telefon: 07472 9257573 E-Mail: cafe-stadtgespraech@

freundeskreismensch.de Internet: www.cafe-stadtgespraech.de Di.–Fr. 09:00–18:00 Uhr

Sa. 09:00–15:00 Uhr So. 12:00–17:00 Uhr Mo.+Feiertage geschlossen

Herausgeberin:

Stadt Rottenburg am Neckar Kulturamt – Stadtbibliothek Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Januar 2021

Änderungen vorbehalten

Gebäudeaufnahmen: Roland Halbe, Stuttgart Mitarbeiterfotos: Steffen Schlüter, Rottenburg Herstellung: Druckerei Maier, Rottenburg

+ 2$'+4+-&5/)5/&'25=+%*''*#$+-+4#4+0/

+ "0*/'/5/& #)'3$'42'55/)

+ '2#45/)5/&(('/'+-('/(;2'/3%*'/.+4'*+/&'25/) 0&'2137%*+3%*'22,2#/,5/)+.#/&,2'+3 ;$+/)'/

Reservierung:

%#('34#&4)'312#'%*(2'5/&'3,2'+3.'/3%*&' 0&'2 '-'(0/

!/3'2'/'5'0.'1#)'666%#('34#&4)'312#'%*&'

#3#(94#&4)'3128%*$'</&'43+%*+/&'2 4#&4$+$-+04*',>:/+)342> 044'/$52)#

Wer wir sind.

Was wir machen.

Wie Sie mitmachen können.

Förderverein Stadtbibliothek Rottenburg am Neckar e.V.

FÖRDERVEREIN STADTBIBLIOTHEK ROTTENBURG

Umbruch leicht_korr_Layout 1 11.09.19 09:30 Seite 39

Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Telefon: 07472 165-165

E-Mail: stadtbibliothek@rottenburg.de Internet: www.stadtbibliothek-rottenburg.de Di.–Fr. 10:00–18:00 Uhr

Sa. 10:00–14:00 Uhr So.+Mo. geschlossen

Die Rückgabe von Medien über den

Außen-Rückgabeautomaten auf der Gebäude- Rückseite ist rund um die Uhr möglich.

Förderverein Stadtbibliothek Rottenburg e.V.

c/o Stadtbibliothek Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar

E-Mail: info@foerderverein-stadtbibliothek- rottenburg.de

Internet: www.foerderverein-stadtbibliothek- rottenburg.de

Café Stadtgespräch – Freundeskreis Mensch e.V.

Königstraße 2

72108 Rottenburg am Neckar Telefon: 07472 9257573 E-Mail: cafe-stadtgespraech@

freundeskreismensch.de Internet: www.cafe-stadtgespraech.de Di.–Fr. 09:00–18:00 Uhr

Sa. 09:00–15:00 Uhr So. 12:00–17:00 Uhr Mo.+Feiertage geschlossen

+ 2$'+4+-&5/)5/&'25=+%*''*#$+-+4#4+0/

+ "0*/'/5/& #)'3$'42'55/)

+ '2#45/)5/&(('/'+-('/(;2'/3%*'/.+4'*+/&'25/) 0&'2137%*+3%*'22,2#/,5/)+.#/&,2'+3 ;$+/)'/

Reservierung:

%#('34#&4)'312#'%*(2'5/&'3,2'+3.'/3%*&' 0&'2 '-'(0/

!/3'2'/'5'0.'1#)'666%#('34#&4)'312#'%*&'

#3#(94#&4)'3128%*$'</&'43+%*+/&'2 4#&4$+$-+04*',>:/+)342> 044'/$52)#

Wer wir sind.

Was wir machen.

Wie Sie mitmachen können.

Förderverein Stadtbibliothek Rottenburg am Neckar e.V.

FÖRDERVEREIN STADTBIBLIOTHEK ROTTENBURG

Umbruch leicht_korr_Layout 1 11.09.19 09:30 Seite 39 Di.+ Fr. 10:00–18:00 Uhr Mi.+ Do. 14:00–19:00 Uhr Sa. 10:00–14:00 Uhr So.+ Mo. geschlossen

(32)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zwischenergebnisse werden gemes- sen und alle freuen sich auf den Moment, wenn sie wieder gemeinsam in der Halle sein dürfen, um Bälle in den Korb zu werfen – und eine Belohnung

Zurzeit können im Haus keine Speisen und Getränke angeboten werden. Gerne dürfen Sie sich Ihr Lieblings- getränk und beispielsweise

Vanilleeis, Sahne, frische Erdbeeren, hausgemachte Erdbeersoße und weiße Schokoladenraspel. 6,60

Für bis zu 10 Personen empfehlen wir Ihnen unsere Speisekarte mit dem à la carte Angebot oder unsere Saisonkarte.. Für mehr als 10 Personen stellen wir Ihnen gerne ein

[r]

salame, formaggio, pomodori, rucola schinken, käse, Tomaten, Rucola Prosciutto, formaggio, pomodori, rucola Thunfisch, Käse, Zwiebel, Tomaten, Rucola Tonno, formaggio,

Handmade Burger aus 170 Gramm Rindfleisch vom Grill in frischem Bioche Brötchen Wz , Soße M,Ei,Sen , Zwiebeln, Tomaten und Salat. Classic

Griechischen mit den Endungen -at, -and, -ant, -ent, -ist , -oge und -nom nach der n-Deklination dekliniert. • Die Nomen der n-Deklination haben auch im Plural die Endung -n