• Keine Ergebnisse gefunden

2019 Lernberatung Ingelheim

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2019 Lernberatung Ingelheim"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhalt

1. ERSTE FALLE: DOPPELPACKWÖRTER MIT AA ... 1

2. ZWEITE FALLE: DOPPELPACKWÖRTER MIT OO ... 2

3. DRITTE FALLE: DOPPELPACKWÖRTER MIT EE... 2

4. VIERTE FALLE: ES GIBT KEINE DOPPELPACKWÖRTER MIT UU ODER II3 5. FÜNFTE FALLE: WÖRTER, DIE GLEICH KLINGEN ... 4

6. SECHSTE FALLE: TZ UND CK... 5

7. SIEBTE FALLE: UND NOCH EINMAL TZ UND CK ... 6

8. ACHTE FALLE: WORTENDEN MIT G ODER K, D ODER T, B ODER P ... 7

9. NEUNTE FALLE: VOGEL-V UND FENSTER-F ... 8

10. ZEHNTE FALLE: DER LANGE-I-MARATHON – ETAPPE 1 ... 10

11. ELFTE FALLE: DER LANGE-I-MARATHON – ETAPPE 2 ... 11

12. ZWÖLFTE FALLE: DER LANGE-I-MARATHON – ETAPPE 3 ... 13

13. DREIZEHNTE FALLE: DER LANGE-I-MARATHON – ETAPPE 4 ... 14

14. VIERZEHNTE FALLE: WIEDER UND WIDER ... 15

15. FÜNFZEHNTE FALLE: END UND ENT ... 16

1. ERSTE FALLE: DOPPELPACKWÖRTER MIT AA

Wenn ihr dieses Rätsel löst, könnt ihr die Doppelpackwörter schreiben.

Was hast Du auf dem Kopf? _ _ _ _ _

Je zwei von einer Sorte sind ein _ _ _ _

Ein _ _ _ ist ein schlangenähnlicher Fisch.

(2)

Ein _ _ _ _ ist ein großer Raum.

Womit kann man erfahren, wie viel etwas wiegt? _ _ _ _ _

Unser Land hat eine Kanzlerin und ist ein _ _ _ _ _

2. ZWEITE FALLE: DOPPELPACKWÖRTER MIT OO

Es ist schön weich und liegt im Wald: _ _ _ _

Damit fährt man auf dem See: _ _ _ _

Hier wohnen viele Tiere: _ _ _

Ein anderes Wort für "dumm": _ _ _ _

Vorsicht, hier sinkt man ein: _ _ _ _

3. DRITTE FALLE: DOPPELPACKWÖRTER MIT EE

Da wachsen Blumen drin: _ _ _ _

Auf einmal fällt einem etwas ein, man hat eine _ _ _ _

(3)

Viel Wasser zum Schwimmen: _ _ _

Noch mehr Wasser zum Schwimmen (salzig): _ _ _ _

Gibt’s nur im Winter: _ _ _ _ _ _

Die schöne, gute Frau im Märchen: _ _ _

Man trinkt ihn und es gibt viele Sorten davon: _ _ _

Den trinken die Erwachsenen: _ _ _ _ _ _

Da ist nichts drin, es ist _ _ _ _

Der Belag auf der Straße: _ _ _ _

4. VIERTE FALLE: ES GIBT KEINE

DOPPELPACKWÖRTER MIT UU ODER II

(4)

5. FÜNFTE FALLE: WÖRTER, DIE GLEICH KLINGEN

Wörter, die gleich klingen, aber zwei Bedeutungen haben und zweimal anders geschrieben werden.

das Lied (zum Singen)

das Lid (vom Auge)

der Stiel (vom Besen)

der Stil (z.B.in der Kunst)

die Wahl

der Wal

mahlen (Getreide)

malen (Bilder)

lehren (in der Schule)

leeren (z.B. Papierkorb)

(5)

Vielleicht fällt dir das Lernen mit ein paar Quatschsätzen leichter, z.B. so:

"Ich singe das Lied vom Besenstiel."

"Der Lehrer leert den Papierkorb aus."

"Wir malen Bilder von Walen."

6. SECHSTE FALLE: TZ UND CK

Arzt

Die meisten überlegen: "Mit tz oder ohne?"

Nach l, n, r, das merk' dir ja, kommt nie tz und nie ck!

Und hier sind einige dieser Wörter. Aber hoppla, hier ist ja alles durcheinander gekommen! Jetzt heißt es knobeln.

Merkt Euch, dass rz, lz und nz immer beieinander stehen.

r e H z

z a n T

(6)

S z l a

r t A z

w n Sch a z

a e W z l

e z e K r

Habt ihr alle Wörter erraten?

7. SIEBTE FALLE: UND NOCH EINMAL TZ UND CK

Die Wörter mit lz, nz und rz hast du sicher alle richtig geschrieben.

Wörter mit lk, nk, rk - auch bei denen steht nie ein ck!

Kalk Schrank Quark

Falke krank stark

Balken Nelke melken

(7)

8. ACHTE FALLE: WORTENDEN MIT G ODER K, D ODER T, B ODER P

Es gibt Wörter, bei denen hört man nicht, ob sie mit einem d oder t, einem g oder k, einem b oder p aufhören!

Das ist ganz schön fies!

Aber: Es gibt Geheimtipps!

1. Geheimtipp: Vom Wort die Mehrzahl bilden

Zug

Züge

Brot

Brote

Korb

Körbe

Horoskop

Horoskope

(8)

Teig

teigig

Bast

basteln

Staub

abstauben

plump

plumper

9. NEUNTE FALLE: VOGEL-V UND FENSTER-F

In der Grundschule wird es "Fenster-F" und "Vogel-V" genannt.

Das hilft beim Schreiben total wenig. Denn meistens spricht man beide gleich aus!

Ganz fies ist es bei den Vorsilben "ver" und "vor".

Aber es gibt einen Trick, wenigstens für die Vorsilbe "ver"

(9)

Nur ganz wenige Wörter beginnen mit "fer" oder "Fer":

Fern wie bei Fernseher oder fernsehen

Ferkel

Ferien

fertig

Ferse

Wenn ihr die auswendig lernt, kann Euch bei der Vorsilbe "ver" nichts mehr passieren.

Wenn man sich etwas merken will, hilft es oft, sich eine Geschichte oder einen Quatschsatz auszudenken, zum Beispiel:

"Ferkel Ferdinand sieht in den Ferien trotz kaputter Ferse fern. Fertig."

(10)

Jetzt kommt der Lange-i-Marathon in vier Etappen!

Denn für das lange "i" gibt es vielerlei Schreibweisen:

mit "ih"

mit "ieh"

mit "ie"

mit "i", das lang gesprochen wird!

Wer soll sich denn da noch auskennen?

Keine Bange!

Schritt für Schritt werden wir es uns merken.

10. ZEHNTE FALLE: DER LANGE-I-MARATHON – ETAPPE 1

Wörter mit "ih"

Mit "ih" gibt es nur ganz wenige Wörter, bei denen man das "h" nicht hört.

Das sind:

ihr

ihm

ihn

(11)

ihre

ihres

ihrer

ihrem

ihren

ihnen

Es sind also bestimmte Fürwörter in der Einzahl und Mehrzahl.

Die kannst du doch ganz leicht auswendig lernen, oder nicht?

11. ELFTE FALLE: DER LANGE-I-MARATHON – ETAPPE 2

Wörter mit "ieh"

Und so sieht Etappe 2 aus:

Es geht um die Wörter mit "ieh" Das sind auch nicht viele!

Vieh

zieht

(12)

sieht

empfiehlt

stiehlt

flieht

Wie könnt ich Dir denn nun diese paar Wörtchen einprägen?

Idee: die ieh-Woche

Einfach jeden Tag ein anderes Wort fünfmal schreiben.

Also am Montag das Wort "Vieh"

am Dienstag das Wort "zieht"

und so weiter ...

Am Sonntag kannst Du dann alle "ieh"-Wörter schreiben

(13)

12. ZWÖLFTE FALLE: DER LANGE-I-MARATHON – ETAPPE 3

Wörter mit "i"

Diese Etappe ist nicht so anstrengend wie die Etappe 2. Ihr braucht aber sehr viel Ausdauer dazu.

Und so sieht Etappe 3 aus:

Da gibt es nun eine Menge von Wörtern, die man mit langem "i" spricht, aber nur mit normalem "i"

schreibt! Das hat sich irgendwer schon toll ausgedacht!

Hier sind einige davon:

Tiger, Biber, Igel, Kaninchen

Bibel, Fibel

Kino, Benzin

dir, mir, wir, gib

Kennt ihr noch welche – dann schreibt sie mir bitte?

Überlegt doch mal, wie ihr euch diese Wörter am besten merken könnt und markiert die besonderen Stellen.

(14)

Wörter mit der Endung "-ine"

Da gibt es Nahrungsmittel:

Sardine, Rosine, Mandarine, Clementine, Nektarine, Margarine, Praline, Gelatine

Dinge aus der Technik:

Maschine, Turbine, Limousine

Sonstiges:

Kusine, Violine, Routine, Vaseline, Vitrine, Kabine, Gardine, Ruine, Lawine

Diese 20 Wörter müsst ihr euch merken.

Bei den letzten vier Wörtern geht's in den Endspurt:

Kabine, Kabine, Kabine, Gardine, Gardine, Gardine, Ruine, Ruine, Ruine und Lawine, Lawine, Lawine ... geschafft!

Ihr seid am Ziel!

Ihr wisst nun alle Ausnahmen beim langen "i". Alle anderen Wörter mit langem "i" schreibt man mit "ie".

(15)

14. VIERZEHNTE FALLE: WIEDER UND WIDER

"Was hast Du denn jetzt schon wieder gemacht, du widerlicher Schurke!"

Ein Wort klingt genau gleich, wird aber je nach Bedeutung mit "i" oder mit "ie" geschrieben.

Also:

wieder mit "ie" bedeutet, dass ich etwas nochmals oder wieder mache:

wiederholen Auf Wiedersehen!

wiederkommen

wider mit "i" bedeutet "dagegen, entgegen":

widerlich

der Widerspruch der Widerhaken der Widerwille

Es gibt natürlich noch mehr Wörter davon!

(16)

Zwei Vorsilben, die gleich gesprochen werden, aber je nach Bedeutung mit "d" oder "t" geschrieben werden, nämlich end und ent. Na, toll, wieder so was!

Merkt euch:

Wenn das Wort etwas mit "Ende" zu tun hat, wird es mit "d" geschrieben. Also Endspiel, Endsumme, endlich, Endsilbe, Endergebnis, endlos.

Von diesen Wörtern gibt es nicht sehr viele.

Alle anderen schreibt man mit der Vorsilbe "ent". Meistens ist es ein Verb, zu dem es auch das Nomen gibt. Zum Beispiel:

enttäuschen – die Enttäuschung entzünden – die Entzündung entscheiden – die Entscheidung Und noch ganz viele mehr!

Wie viele findet ihr noch? 20 Wörter bestimmt, wenn nicht noch mehr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An dieser Stelle sei gesagt: Man muss nicht dabei gewesen sein, um nicht auch heute noch Mitleid für die Menschen zu empfinden, denen dieses unfassbare Leid an- getan

nigsberg findet man heute auf mo- dernen Produkten wieder. Aller- dings sind Korruption, Vetternwirt- schaft und Unterdrückung der Menschenrechte an der Tagesord- nung. Der

Zwar sind 60 Prozent der Spender in Deutschland über 60 Jahre alt, doch auch viele von ihnen gehören inzwischen einer Generation an, die kritisch hinterfragt, wem sie

Nach einer Versorgungspause ging es am Nachmittag zum rus- sisch-polnischen Grenzübergang und von dort über einen Zwischenaufenthalt in Danzig – inklusive Übernachtung

Eine Schlüsselszene des Gemäldes, die bislang unerwähnt blieb, findet sich fast genau im Bildzentrum: Hier ist rechts neben dem letzten der absteigenden Baumstämme ganz klein

Die Wörter klingen (fast immer) gleich, werden aber verschieden geschrieben.. Je nachdem, ob Du ie oder i schreibst, ändert sich die

Nach der nun erwarteten Prä- zisionsmessung der Larmor-Fre- quenz am einzelnen Proton unter Ausnutzung einer Doppelfalle steht ein Umzug an eine Antipro- tonquelle wie dem AD Ring

Alleine in Deutschland haben sich nach Ein- schätzung des Bundesamtes für Naturschutz bereits über 800 sol- cher Arten in der freien Natur etab- lieren können. Doch nur relativ