• Keine Ergebnisse gefunden

Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument.Fehler! Kein Text mit

angegebener Formatvorlage im Dokument. 1

1.1 V 7 (S) – „Verbrauchte“ Luft

Gefahrenstoffe

Materialien: Becherglas (250 ml); Teelicht; Feuerzeug oder Streichhölzer; Schlauch Chemikalien: -

Durchführung: Nach tiefem Einatmen und Anhalten der Luft für mindestens 20 Sekunden wird vorsichtig und tief über einen Schlauch in das Becherglas ausgeatmet (Experimente haben gezeigt, dass es fast keinen Unterschied dazwischen gibt, ob dies einmal, zweimal oder dreimal wiederholt wird). Danach wird das Becherglas über das brennende Teelicht gestülpt und die Zeit gemessen, die das Teelicht weiterbrennt. Diese Zeit wird mit der Zeit verglichen, die es in normaler Raumluft unter dem Becherglas weiterbrennt.

Beobachtung: In dem Glas mit der ausgeatmeten Luft brennt das Teelicht nur etwas mehr als halb so lange wie in dem Glas mit der normalen Raumluft.

Deutung: Beim Atmen wird der Luft Sauerstoff entnommen und dafür Kohlenstoffdioxid hinzugefügt. In dem Becherglas mit der ausgeatmeten Luft steht daher weniger Sauerstoff für die Flamme zur Verfügung, weshalb sie früher erstickt.

Alternativen: Auch dieser Versuch kann wieder mit einer Wanne zum pneumatischen Auffangen der Atemluft durchgeführt werden. Es ist zwar nicht notwendig, doch führt es bei diesem Versuch zu einem deutlicheren Ergebnis.

Dieser letzte Versuch ist V4 recht ähnlich und thematisiert Kohlenstoffdioxid als Gas, das beim Atmen entsteht. Hier wird Atemluft in einem Becherglas über einen Schlauch aufgefangen und die Brenndauer eines Teelichtes in normaler Raumluft mit der in dem Becherglas mit der ausgeatmeten Luft verglichen. Die Schüler sollten bereits wissen, dass wir Sauerstoff zum Atmen benötigen und er ebenfalls nötig für Feuer ist.

(2)

Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument.Fehler! Kein Text mit

angegebener Formatvorlage im Dokument. 2

Entsorgung: Abfluss

Literatur: -

Unterrichtsanschlüsse Dieser Versuch eignet sich sehr gut in Verbindung mit dem Thema

"Atmung" in der Biologie, da dort die Prozesse, die bei der Atmung zu dem Sauerstoffverbrauch führen, genauer thematisiert werden. Außerdem kann den SuS hierzu gut die Aufgabe gestellt werden, vor der Durchführung des Versuches Hypothesen aufzustellen, da es sich um den letzten Versuch der Reihe handelt und die SuS zu diesem Zeitpunkt schon viel über Flammen und Luft sowie das Experimentieren wissen sollten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

experimentellen Tests angewandte Verfahren abzubilden [41]. Dadurch wird eine Bewegung der Füße in x-Richtung verhindert, wodurch es zu im Flugzeug nicht auftretenden

Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB) an der Fachhochschule beider Basel (FHBB) Peter Merian Strasse 86.

Weil dieser im Schlaf naturgemäß etwas niedriger ist als im Wachzustand, tritt die Cheyne-Stokes-Atmung in der Regel zuerst nachts auf: Sinkt der Partial- druck des

Während im Experiment 1 das physikalische Konzept Reflexion eines Schallereignisses vor dem Hintergrund der Alltagserfahrungen zum Echo aktiviert wird, können

Nach der Messung wird das Reaktionsgemisch über das Ventil der Hochdruckzelle abge- lassen, die Zelle in ihre Einzelteile zerlegt und mit einem geeigneten Lösungsmittel

Mithilfe einfacher Experimente machen die kleinen Forscher Luft sichtbar, füllen einen Ballon ohne zu pusten, bauen und erproben einen Fallschirm und erfahren, dass Luft

Tätigkeitsbeispiel aus der Praxis – Mischen in einem Rührkessel: Gefährdung durch Einatmen... Sie umfasst

Das folgende Praxisbeispiel soll Ihnen helfen, Ihre Kollegen in der Beurteilung von Gefährdungen durch Einatmen von Gefahrstoffen zu schulen und die einzelnen Schritte des EMKG