• Keine Ergebnisse gefunden

Überwachung des Energieverbrauchs auf Geräteebene:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Überwachung des Energieverbrauchs auf Geräteebene:"

Copied!
40
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Überwachung des Energieverbrauchs auf Geräteebene: verteilte und hybride Systeme

Fabian Aggeler (aggelerf@ethz.ch)

(2)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Energieverbrauch in Sektoren

Haushalte 29%

33%

26%

9%3%

Quellen: IEA, 2007c; IEA, 2007d; IEA, 2007e

Haushalte Industrie Transport

Dienstleistungssektor andere

Einführung

(3)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Trends

Heizungen Geräte

Warmwasser Beleuchtung Kochen

Einführung

(4)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Verhaltensmodelle: Theorien mit Bezug zur Verhaltenswirksamkeit von Informationen

Quelle: Aizen (1991)

(5)

Inhalt

 Related Work

 Kommerzielle Systeme

 Datenrepräsentation

 Engagement Strategies

 Feedbacksysteme auf Geräteebene

 zentralisierte Systeme

 verteilte Systeme

 hybride Systeme

 Vergleich

 Konkrete Implementierungen

 digitalstrom

(6)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Kommerzielle Systeme: Wattson

Quelle: Toby Summerskill/ DIY KYOTO

Preis: £99.95

Related Work

(7)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Kommerzielle Systeme: CLICK

Related Work

(8)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Kommerzielle Systeme: ARP PM230

Quelle: ARP Datacon AG (http://www.arp.com/)

Preis: CHF 39.-

Related Work

(9)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Datenrepräsentation

Related Work

(10)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Datenrepräsentation

Related Work

Quellen: eMeter (www.vs.inf.ethz.ch) / Google PowerMeter (www.google.org/powermeter/)

(11)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Datenrepräsentation [2]: Technologie nicht genug

 Zusammenzählen oder Runterzählen?

 Tag oder Jahr?

 Ziel setzen

 Passende Vergleiche

 Öffentlichkeit

Related Work

(12)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Engagement Strategies

 Real-Life Game

 Push-Meldungen

 Cross-Selling

 Alarm

 Flexibilisierung der Tarife

Related Work

Bachelorarbeit von Fabian Aggeler bei Markus Weiss

(13)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Feedbacksysteme auf Geräteebene: Unterteilung

 Zentralisierte Systeme

 Verteilte Systeme

 Hybride Systeme

Arten von Feedbacksystemen

(14)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Zentralisierte Systeme

 ein zentraler

Strommesssensor

 Ansicht: gesamter Stromverbrauch

 Geräte messen:

 Ein-/Ausschalten

 Signaturen

Arten von Feedbacksystemen

(15)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Verteilte Systeme

 viele auf Geräte verteilte Stromsensoren

 Ansicht: Pro Gerät/

Gerätegruppe und Gesamtverbrauch

 Hohe Genauigkeit

Arten von Feedbacksystemen

(16)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Hybride Systeme

 ein zentraler Stromsensor

 viele Kontextsensoren

 Magnetsensor

 Akkustiksensor

 Lichtsensor

 usw.

 Ansicht: Gesamtansicht und Pro-Gerät

 Kompromiss: Genauigkeit / Vollständigkeit

Arten von Feedbacksystemen

Quelle: Y. Kim et al., ViridiScope: design and implementation [...], ACM, 2009

(17)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Vergleich der verschiedenen Systeme

Arten von Feedbacksystemen

(18)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Vergleich der verschiedenen Systeme

Arten von Feedbacksystemen

Quelle: Mattern et al., ICT for green - how computers can help us to conserve energy, 2010

(19)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Vergleich der verschiedenen Systeme

Arten von Feedbacksystemen

(20)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Vergleich der verschiedenen Systeme

Arten von Feedbacksystemen

Quelle: Mattern et al., ICT for green - how computers can help us to conserve energy, 2010

(21)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Vergleich der verschiedenen Systeme

Arten von Feedbacksystemen

(22)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Vergleich der verschiedenen Systeme

Arten von Feedbacksystemen

Quelle: Mattern et al., ICT for green - how computers can help us to conserve energy, 2010

(23)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Vergleich der verschiedenen Systeme

Arten von Feedbacksystemen

(24)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Vergleich der verschiedenen Systeme

Arten von Feedbacksystemen

Quelle: Mattern et al., ICT for green - how computers can help us to conserve energy, 2010

(25)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Vergleich der verschiedenen Systeme

Arten von Feedbacksystemen

(26)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Vergleich der verschiedenen Systeme

Arten von Feedbacksystemen

Quelle: Mattern et al., ICT for green - how computers can help us to conserve energy, 2010

(27)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Vergleich der verschiedenen Systeme

Arten von Feedbacksystemen

(28)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Vergleich der verschiedenen Systeme

Arten von Feedbacksystemen

Quelle: Mattern et al., ICT for green - how computers can help us to conserve energy, 2010

(29)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Vergleich der verschiedenen Systeme

Arten von Feedbacksystemen

(30)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Konkrete Implementierungen

 ViridiScope

Konkrete Implementierungen

(31)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

digitalSTROM (seit 2007)

 dSID (Hochvoltchip)

 dSM (Meter)

 dSD (Komponenten)

 dSS (Server)

Konkrete Implementierungen

(32)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

digitalStrom [2]: Technik

Konkrete Implementierungen

Quelle: aizo ag (www.aizo.com/de)

(33)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

ViridiScope (2009)

 Universität Los Angeles: Younghun Kim et al.

Konkrete Implementierungen

 Herausforderungen:

 Platzierung

 “in-situ” Kalibrierung

 Rauschen der

Umgebung filtern

(34)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

ViridiScope [2]: Ereignisse aus Sensordaten

Konkrete Implementierungen

Quelle: Y. Kim et al., ViridiScope: design and implementation [...], ACM, 2009

(35)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

ViridiScope [3]: Kalibrierung

Legende:

(36)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

ViridiScope [3]: Resultat

Quelle: Y. Kim et al., ViridiScope: design and implementation [...], ACM, 2009

(37)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

ViridiScope [3]: Resultat

(38)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

ViridiScope [3]: Resultat

Quelle: Y. Kim et al., ViridiScope: design and implementation [...], ACM, 2009

(39)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

ViridiScope [3]: Resultat

(40)

Related Work Arten von Feedbacksystemen Konkrete Implementierungen Einführung

Schlusswort

 Transparenz wichtig für Einstellung und somit Verhalten

 Datenrepräsentation & Engagement Strategies

 verschiedene Ansätze (zentralisiert, verteilt, hybrid)

 Vorteile / Nachteile: Trade-Off

 Noch kein marktreifes Produkt erhältlich

 jedoch vereinzelte Lösungsansätze

 Vision: jedes Gerät beinhaltet schon einen

Strommesssensor

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In this paper, we present the Windows Monitoring Kernel (WMK), a custom-built version of the latest Windows 2003 Server operating system that includes a fine- grained

nur durch weltweite Zusammenarbeit möglich, da einerseits einzelne Forschungsgruppen den enormen Rechenaufwand für die vielen benötigten Klimasimulationen nicht leisten

Im Bereich des dynamischen Downscalings konnten be- reits erste Verbesserungen durch eine Erhöhung der Auflösung im Alpenraum unter ~4 km Gitterpunktabstand (und damit

Since 2006, in the framework of the Ministry of Foreign Affairs foreign aid programme, in which NGOs, government entities, local governments and the Embassy of

andrew Duff (united Kingdom) Member of the European Parliament mikuláš Dzurinda (Slovakia) Former Foreign Minister Hans eichel (germany) Former Finance Minister rolf ekeus (Sweden)

Furthermore, building on the semantic annotation function of the corpus analytical software tool WMatrix, I introduce a novel method for identifying key comments within the

Cooperative learning is a teaching method that groups students in pairs or small groups where they are challenged to complete a task. Successful completion of a task is deter-

Experiences with 'multi-dimensional peacekeeping' in post- conflict countries (e.g. Sierra Leone, Liberia, Lebanon) also show that concerted international commitment with