• Keine Ergebnisse gefunden

Ein Bild öffnen und Filter anwenden: Wir erzeugen eine etwas kitschige Postkarte Öffne das Bild Salzburg-Ansicht.jpg Erhöhe die Farbsättigung auf +50

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ein Bild öffnen und Filter anwenden: Wir erzeugen eine etwas kitschige Postkarte Öffne das Bild Salzburg-Ansicht.jpg Erhöhe die Farbsättigung auf +50"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)1. Bildbearbeitung 1. Ein Bild öffnen und Filter anwenden: Wir erzeugen eine etwas kitschige Postkarte Öffne das Bild Salzburg-Ansicht.jpg Erhöhe die Farbsättigung auf +50. Bild → Korrekturen / Farbton, Sättigung … Wende den Filter Cartoon an. Filter → Filtergalerie → Kunstfilter → Tontrennung und Kantenbetonung Speichere das Bild im Photoshopformat als Salzburg-Ansicht.psd (Datei speichern...) und Salzburg-Ansicht2.jpg (Dateityp jpg). Speichere das Bild mit dem Namen Salzburg-Ansicht_SW.jpg. 3. Ein Bild mit Sonne und farbigen Wolken erzeugen: Erzeuge ein neues Bild mit einer Breite von 800 und einer Höhe von 600 Pixeln. (Datei → Neu …) Erzeuge farbige Wolken. (Vordergrundfarbe: hellblau, Hintergrundfarbe: weiß, Filter → Renderfilter → Wolken) Erzeuge eine Sonne. (Filter → Renderfilter → Blendenflecke) Ziehe den Mittelpunkt der Sonne nach links oben und stelle die Objektivart auf 35 mm ein. Speichere das Bild als wolken.psd und wolken.jpg. 4. Einige Logos mit deinem Namen erzeugen, Schriftart beliebig, Schriftgröße ca. 60 pt: Datei → Neu (250 x 150), Textwerkzeug, Schriftart z.b. Almonte Snow, Schlagschatten: rechte Maustaste auf die Textebene (Ebenenanzeige findet man rechts in der Leiste), Fülloptionen → Schlagschatten. Erzeuge mindestens drei Logos mit verschiedenen Designs Speichere die Logos als logo1.png, logo2.png und logo3.png 5. Flächen mit Farben und Muster füllen – Farbpipette verwenden: Mandalas bemalen, Werkzeugleiste links Öffne das Bild mandala1.png Fülle die Flächen mit dem Werkzeug Füllen (Gießkanne). Verwende zum Füllen eine beliebige Vordergrundfarbe (Vordergrund-Farbe, zu finden im Werkzeugbedienfeld) oder ein Muster (Ist das Füllwerkzeug ausgewählt findet sich unter der Menüleiste eine Zeile mit der Möglichkeit von Vordergrund auf Muster umzuschalten) Öffne das Bild mandala2.png. Verwende zum Füllen der Fläche die vorgegebenen Farben unten im Bild. Wähle das Füllwerkzeug aus und klicke mit der Farbpipette (weiter oben im Werkzeugbedienfeld) auf eine der Farbflächen unter dem Mandala, um die Farbe zu wählen. Tipp: Mit Strg+Z (zurück) macht man Änderungen rückgängig! www.easy4me.info. 1. Image Editing / Bildbearbeitung Photoshop. * Nicht lizenzierter Ausdruck *. 2. Wir erzeugen eine schwarz-weiße Postkarte: Öffne das Bild Salzburg-Ansicht.jpg Entferne alle Farben (= Entsättigen). Bild → Korrekturen → Farbton/Sättigung, Sättigung -100.

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Flächen mit Farben und Muster füllen – Farbpipette verwenden: Mandalas bemalen Öffne das Bild mandala1.png Fülle die Flächen mit dem Werkzeug Füllen.. Verwende zum Füllen

Ein Bild öffnen und Filter anwenden: Wir erzeugen eine etwas kitschige Postkarte Öffne das Bild Salzburg-Ansicht.jpg Erhöhe die Farbsättigung auf +50.. Überarbeiten → Farbe

den Verlauf Flare Glow Radial 3 Erzeuge den Verlauf: Ziehe mit der Maus über die kreisförmige Auswahl von oben nach unten!. Erzeuge weitere kreisförmige Auswahlen und fülle sie

Klicke auf das schwarze Kästchen in der Werkzeugbox und wähle eine blaue Farbe Wähle den Verlauf: Vorder- zu Hintergrundfarbe Erzeuge den Verlauf: Ziehe mit der Maus von oben

Einen wolkenlosen Himmel mit einem Verlauf erzeugen: Erzeuge ein neues Bild mit einer Breite von 800 und einer Höhe von 600 Pixeln.. Wähle das

Ein Objekt freistellen – Transparenz hinzufügen: Öffne das Bild apfel.jpg Wandle die Hintergrundebene in eine normale Ebene mit dem Namen apfel um.. Stelle den Apfel frei: verwende

Aktiviere die unterste Ebene mit den Bergen und füge den Filtereffekt Linsenreflex hinzu: Filter → Licht und Schatten → Linsenreflex Speichere das Bild als wolken_und_berge.xcf

Bild zuschneiden – Ebene duplizieren – Filter anwenden – Text eingeben Öffne die Datei lampe.jpg.. Erstelle ein Duplikat