• Keine Ergebnisse gefunden

Technische Universit¨ at Chemnitz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Technische Universit¨ at Chemnitz"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Technische Universit¨ at Chemnitz

Wintersemester 2004/05 Fakult¨at f¨ur Mathematik

C. Mehl 24. November 2004

Numerische Lineare Algebra

6. ¨Ubungsblatt zur Vorlesung

Besprechung des ¨Ubungsblatts in der ¨Ubung am 1.12.2004

Aufgabe 19 Breakdown des unsymmetrischer Lanczos Gegeben sei die Matrix

A=

1 6 2 3 0 2 1 3 5

.

Gib Startvektorenx1, y1 an, f¨ur die der unsymmetrische Lanczos-Algorithmus ohne Informa- tion ¨uber invariante Unterr¨aume abbricht.

Aufgabe 20 Auswertung von Matrixpolynomen

Gegeben seien A ∈ Cn×n, b ∈ Cn und p(t) = a0+a1t+· · ·+am−1tm−1+tm. Angenommen, wir wollenp(A)b berechnen. Wie man aus der Numerik I (vielleicht) weiß, ist die Auswertung von Polynomen mittels des Horner-Schemas

p(t) = a0+t(a1+t(a2+· · ·+t(am−1+t)· · ·)) (1) schneller als die herk¨ommliche Methode, die die Potenzen tk auswertet und dann mit den Koeffizienten multipliziert und die entstehenden Terme dann addiert.

a) Schreibe einen Algorithmus, der p(A) auf der Basis von (1) berechnet und dann mit b multipliziert. Bestimme die Anzahl der flops (bzw. den dominanten Term in der Anzahl der flops), die dieser Algorithmus ben¨otigt.

b) Vergleiche die Anzahl der flops mit der entsprechenden Anzahl der flops, die die

”herk¨ommliche Methode“ ben¨otigt.

c) Finde einen Algorithmus zur Berechnung von p(A)b, der signifikant schneller ist als die Algorithmen in A und b.

(2)

Aufgabe 21 Details zum implizit neugestarteten Arnoldi-Algorithmus

Sei A∈Cn×n und q1 ∈Cn, so dass der Arnoldi-Algorithmus f¨ur A mit Startvektor q1 in den erstenmSchritten nicht abbricht, d.h. es gibtQm = [q1, . . . , qm]∈Cn×m isometrisch und eine HessenbergmatrixHm ∈Cm×m, so dass

AQm =QmHm+hm+1,mqm+1eTm mit hm+1,m6= 0.

Ferner seienU und R die Matrizen, die man nachl Schritten desQR-Algorithmus mit Shifts ν1, . . . , νl f¨ur A erh¨alt (vgl. Vorlesung), sowie p(t) = (t−ν1)· · ·(t −νl), 1 ≤ l ≤ m. Zeige (durch Induktion nachl):

a) p(Hm) =U R.

b) p(A)Qm =Qmp(Hm) +Fm, wobei

Fm = £

ml l n 0 F˜m

¤ und QmFm = £

ml+ 1 l1 n 0 Fˆm

¤.

Aufgabe 22 Arnoldi und Polynomapproximation

Sei A∈Cn×n und q1 ∈Cn, so dass der Arnoldi-Algorithmus f¨ur A mit Startvektor q1 in den erstenmSchritten nicht abbricht, d.h. es gibtQm = [q1, . . . , qm]∈Cn×m isometrisch und eine HessenbergmatrixHm ∈Cm×m, so dass

AQm =QmHm+hm+1,mqm+1eTm mit hm+1,m6= 0.

Zeige: Das charakteristische Polynompm von Hm ist das eindeutig bestimmte normierte Po- lynom vom Grad kleiner gleich m, so dass

kpm(A)q1k= min{kp(A)q1k:p∈Πm, pnormiert}.

(Hinweis: Beobachte, dass p(A)q1 = Amq1 −Qmy f¨ur y ∈ Cm, d.h. p(A)q1 ist der Abstand von Amq1 zum Punkt Qmy im Unterraum Km(A, q1). Was bedeutet die Minimalit¨atsaussage geometrisch? Ferner k¨onnte Aufgabe 21b) bei der L¨osung der Aufgabe weiterhelfen.)

Aufgabe 23 Jacobi-Davidson und Arnoldi

Zeige: L¨ost man im Jacobi-Davidson-Algorithmus die Jacobi-Korrektor-Gleichung P(A−µI)P z =−r, z ⊥r

mit Hilfe der Approximation P(A−µI)P = I, so ist der entstehende Algorithmus formal

¨aquivalent zum Arnoldi-Algorithmus, d.h. f¨ur die durch den Algorithmus erzeugten Vektoren q1, . . . , qm bei m Schritten ohne Abbruch gilt:

Kp(A, q1) = Span(q1, . . . , qp) f¨ur p= 1, . . . , m.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Veränderte Arbeitsanforderungen erfordern neue Wege und einen anderen Umgang mit den Arbeitskräften Talent Pool VD bei AMB gestaltet

Platin im Urin – ein valider Marker für arbeitsmedizinische Fragestellungen..

profitiert von energiebeding- ten Externalitäten; Zusammenhang energetischer Standard Æ Komfort oft unklar – Rahmenbedingungen: Mietrecht (nur teilweise Überwälzung),

Als Fortzug über die Kreisgrenze gilt, wenn jemand innerhalb des Bundesgebiets umzieht und dieser Umzug in dem Kreis, in dem er sich anmeldet, als Zuzug gilt oder wenn sich jemand aus

Als Fortzug über die Kreisgrenze gilt, wenn jemand innerhalb des Bundesgebiets umzieht und dieser Umzug in dem Kreis, in dem er sich anmeldet, als Zuzug gilt oder wenn sich jemand aus

Als Fortzug über die Kreisgrenze gilt, wenn jemand innerhalb des Bundesgebiets umzieht und dieser Umzug in dem Kreis, in dem er sich anmeldet, als Zuzug gilt oder wenn sich jemand

Als Fortzug über die Kreisgrenze gilt, wenn jemand innerhalb des Bundesgebiets umzieht und dieser Umzug in dem Kreis, in dem er sich anmeldet, als Zuzug gilt oder wenn sich jemand

Wenn das Wirtschaftsforschungsinstitut, mittelfristig geringe Zuwachsraten für die Bauwirtschaft prognostiziert, so heißt d;es noch lange nicht, daß in Österreich der