• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilungsblatt der Universität Kassel // 5. Jahrgang, Nr. 7, Mai 2010

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Mitteilungsblatt der Universität Kassel // 5. Jahrgang, Nr. 7, Mai 2010"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilungsblatt der Universität Kassel Nr. 7/2010 vom 03.05.2010 564

5. Jahrgang, Nr. 7, Mai 2010 03.05.2010

Mitteilungsblatt

der Universität Kassel

Inhalt

Seite 1. Satzung zur Änderung der Satzung der Universität Gesamthochschule

Kassel für das Verfahrender Auswahl von Studienbewerberinnen und Studienbewerbern für zulassungsbeschränkte Studiengänge im Rahmen

des Auswahlverfahrens der Hochschule 565 2. Ordnung zur Änderung der Allgemeinen Bestimmungen für Prüfungs-

ordnungen mit den Abschlüssen Bachelor und Master an der Universität

Kassel (AB Bachelor/Master) 566

Impressum

Verlag und Herausgeber:

Universität Kassel, Mönchebergstrasse 19, 34125 Kassel Redaktion (verantwortlich):

Personalabteilung – Organisation, Innerer Dienst Dorothea Gobrecht

E-Mail: gobrecht@uni-kassel.de www.uni-kassel.de/mitteilungsblatt Erscheinungsweise: unregelmäßig

(2)

1.60.00 Ä

Mitteilungsblatt der Universität Kassel Nr. 7/2010 vom 03.05.2010 565

Die Satzung der Universität Gesamthochschule Kassel für das Verfahren der Auswahl von

Studienbewerberinnen und Studienbewerbern für zulassungsbeschränkte Studiengänge im Rahmen des Auswahlverfahrens der Hochschule vom 13.07.2001 wird wie folgt geändert:

Die Satzungsbezeichnung erhält folgende Fassung:

„Satzung der Universität Kassel für das Verfahren der Auswahl von Studienbewerberinnen und Studienbewerbern für zulassungsbeschränkte Studiengänge im Rahmen des Auswahlverfahrens der Hochschule“

In § 2 wird als neuer Absatz 2 eingefügt:

"Im Studiengang mit dem Abschluss Lehramt an Grundschulen werden die Studienplätze nach § 9 Abs. 2 VergabeVO Hessen

a) zu 5 v. H. nach dem Ergebnis der Prüfung zum Nachweis der künstlerischen Begabung für das Fach Kunsterziehung,

b) zu 5 v. H. nach dem Ergebnis der Prüfung zum Nachweis der künstlerischen Begabung für das Fach Musik,

c) zu 15 v. H. nach dem Ergebnis der Prüfung zum Nachweis der sportlichen Leistungsfähigkeit für das Fach Sport,

d) im Übrigen nach Abs. 1 vergeben.

Besteht bei der Auswahl nach dem Ergebnis der Prüfung zum Nachweis der künstlerischen Begabung bzw. der sportlichen Leistungsfähigkeit Ranggleichheit, bestimmt sich die Rangfolge nach den Bestimmungen über die Auswahl nach dem Grad der Qualifikation nach § 10 Abs. 1

Vergabeverordnung Hessen.

In den Quoten nach Buchst. a) bis c) verfügbar gebliebene Studienplätze werden der Quote nach Buchst. d) hinzugerechnet."

Artikel 2 In-Kraft-Treten

Diese Änderungssatzung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der Universität Kassel in Kraft.

Kassel, den 02.06.2008

Der Präsident

(3)

4.17 Ä 2

Mitteilungsblatt der Universität Kassel Nr. 7/2010 vom 03.05.2010 566

Allgemeine Bestimmungen für Prüfungsordnungen mit den Abschlüssen Bachelor und Master an der Universität Kassel (AB Bachelor/Master) in der Fassung vom 15. Juli 2009 (MittBl. Nr. 10/2009, S. 649) hier: Ordnung zur Änderung vom 10. Februar 2010

Artikel 1 Änderungen In § 7 wird als neuer Absatz 3 eingefügt:

„(3) Die Führung von Anwesenheitslisten ist in den Prüfungsordnungen der Fachbereiche zu regeln und nur in begründeten Ausnahmefällen zulässig.

Begründete Ausnahmefälle können sein:

 Seminare, Praxisprojekte oder Praktika, für die kapazitäre Beschränkungen bestehen (z.B. Laborplätze) oder die in Kooperation mit externen Stellen durchgeführt werden (z.B. Schulen),

Veranstaltungen oder Module, bei denen die Interaktion der Studierenden eine besondere Rolle spielt,

 Modulteilleistungen, für die gemäß Prüfungsordnung über die bloße Anwesenheit hinaus keine eigenständige Prüfungs- oder Studienleistung verlangt wird.“

Artikel 2 In-Kraft-Treten

Diese Ordnung tritt am Tag nach der Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der Universität Kassel in Kraft.

Kassel, den 13. April 2010

Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep Präsident der Universität Kassel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lehramt „Katholische Religion“ an Gymnasien Master Berufs- oder Wirtschaftspädagogik Organisationsform Vorlesung mit Kolloquium, Seminar 90 Stunden Studentischer Arbeitsaufwand

Voraussetzung für Teilnahme Immatrikulation für das Lehramt Spanisch an Gymnasien Immatrikulation Bachelor Berufs- oder Wirtschaftspädagogik Organisationsform

English and American Culture and Business Studies / Anglistik, Amerikanistik und Wirtschaftswissenschaften Dauer und Häufigkeit des Angebotes Dauer: 2 Semester;

1) Sie haben ein solides naturwissenschaftliches Basiswissen in den Bereichen Chemie, Physik und Biologie erworben, das sie zu einem prinzipiellen Problemverständnis im Bereich

Sc.-Studium Bauingenieurwesen, Schwerpunkt „Wasser“ Lehrform Arbeitsaufwand Credits Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen

Arbeitsaufwand 450 Stunden, Bearbeitungszeit zwölf Wochen Credits 15 Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen Angestrebte Lernergebnisse Inhalt

Der mündliche Teil kann eine Präsentation (20 Minuten) mit Handout (2 Seiten) oder eine Präsentation (20 Minuten) mit Diskussionsfragen oder eine Präsentation (15 Minuten) mit

Dezember 2009 (GVBl I Seite 666 ff) hat der Präsident die Festsetzung der studentischen Beiträge ab Sommersemester 2010 gemäß Beschluss des Studentenparlaments vom 27. Januar