• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Autoklau: Berlin Spitze" (08.02.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Autoklau: Berlin Spitze" (08.02.2002)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zum Jahresbeginn haben zahl- reiche Krankenkassen ihre Beiträge – zum Teil deutlich – angehoben. Die höhere Abga- benlast trifft auch die Arbeitge- ber. Kürzlich musste sich ein Fir- menchef vor dem Landgericht

(LG) Dresden verantworten. Er hatte den Mitarbeitern seines mittelständischen Unterneh- mens den Wechsel in eine preis- wertere gesetzliche Kran- kenkasse empfohlen. Genau das sollte er unterlassen, verlangte die Klägerin, Mit- glied einer Kran- kenkasse mit of- fenbar nicht ganz so günstigen Bei- trägen. Die sächsi- schen Landesrich- ter gaben dem Un- ternehmer Recht.

Unter dem Akten- zeichen 41 O 34/01 entschieden sie, dass ein solcher Ratschlag völlig in Ordnung sei. Im- merhin konnten bei einem monat- lichen Bruttolohn

von damals 5 000 DM jeweils 37 DM im Monat beim Arbeitneh- mer und beim Unternehmen eingespart werden.

Seit Jahresbeginn ist der Wechsel in eine andere Kran- kenkasse einfacher als zuvor.

Gekündigt werden darf eine Kassenmitgliedschaft jeweils zum Ende des übernächsten Monats. Dadurch lassen sich schneller als bislang Abgaben

sparen. OVB

Autoklau

Berlin Spitze

Die Zahl der Autodiebstähle ist abermals deutlich zurückgegan- gen. Im Jahr 2000 wurden 42 560 versicherte PKW ge- stohlen – 12,7 Prozent weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig ist die durchschnittliche Entschä- digungssumme pro gestohle- nes Fahrzeug weiter gestiegen.

Sie liegt derzeit bei 7 430 A. Hauptgrund: die gestiegene

„Klauhäufigkeit“ bei neuwer- tigen Fahrzeugen. Insgesamt ersetzten die deutschen Versi- cherer ihren Kunden 316 Mil- lionen Afür entwendete PKWs.

Am beliebtesten bei den Dieben waren im Vorjahr Au- tos der Marken VW und Audi.

Spitzenreiter-Modell war indes der Toyota Landcruiser 4.2 D.

Da die Landcruiser überwie- gend neuwertig waren, mussten die Versicherungen mit 38 467 A durchschnittlicher Entschä- digungssumme extrem viel be- zahlen.

Der Rückgang der Auto- diebstähle ist regional sehr un- terschiedlich. Am deutlichsten ist er in Thüringen mit minus 24,1 Prozent. Düster sieht es in der Bundeshauptstadt aus: Der Rückgang beträgt nur 5,2 Pro- zent. In Berlin wurden 5,5 von 1 000 versicherten Autos ge- stohlen. Die Rate ist somit elfmal so hoch wie in den Re- gierungsbezirken Schwaben, Mittelfranken und Tübingen, die bundesweit das niedrigste Risiko aufweisen. rco

Krankenkasse

Chef empfahl Wechsel

Versicherungen

´ Tabelle ´

Ausgewählte Krankenkassen, die ihre Beitrags- sätze zum 1. Januar 2002 erhöht haben

Krankenkasse Erhöhung des Beitragsatzes von (in Prozent)

AOK Bayern 14,2 auf 14,9

Die BKK Post 13,3 auf 13,8 Barmer Ersatzkasse 13,9 auf 14,5

DAK 13,8 auf 14,5

Techniker Krankenkasse 13,2 auf 13,7 IKK Rheinland-Pfalz 13,7 auf 14,5 Quelle: Central Krankenversicherung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE